DE2934784A1 - Verfahren zur bildlichen darstellung von verkehrsunfaellen unter verwendung eines computers - Google Patents

Verfahren zur bildlichen darstellung von verkehrsunfaellen unter verwendung eines computers

Info

Publication number
DE2934784A1
DE2934784A1 DE19792934784 DE2934784A DE2934784A1 DE 2934784 A1 DE2934784 A1 DE 2934784A1 DE 19792934784 DE19792934784 DE 19792934784 DE 2934784 A DE2934784 A DE 2934784A DE 2934784 A1 DE2934784 A1 DE 2934784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic accident
representation
computer
traffic
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934784
Other languages
English (en)
Inventor
Tseng Chein-Du
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEIN DU
Original Assignee
CHEIN DU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEIN DU filed Critical CHEIN DU
Publication of DE2934784A1 publication Critical patent/DE2934784A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Köln, den 27. August 1979 vA.
Anmelder: 1. Tseng Chein-Du, 2. Wang Wan-Pao,
No. 7-2, Lane 63, I-Show Street, Mu Chia District, Taipei City, Taiwan
Mein Zeichen: T 66/1
Verfahren zur bildlichen Darstellung von Verkehrsunfällen unter Verwendung eines Computers
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur bildlichen Darstellung von Verkehrsunfällen unter Verwendung eines Computers, insbesondere eines Mikrocomputers. Das Verfahren dient zur Anzeige von verschiedenen Arten von Verkehrsunfällen über verschiedene Arten von Zeichensymbolen. Das Zeichensymbol wird im allgemeinen in eine Matrixcode umgewandelt, die in dem Nur-Lese-Speicher des erfindungsgemäßen Mikrocomputers gespeichert wird. Bei einem Verkehrsunfall drückt der Benutzer dann eine Taste, die den Code der Ursache des Verkehrsunfalles trägt. Ein EinChip-Mikrocomputer nimmt dann das jeweilige Zeichen aus dem Nur-Lese-Speicher des Ein-Chip-Mikrocomputers auf und überträgt es über ein programmierbares Tastenfeld und eine Display Interface,und das Zeichensymbol wird dann auf der sichtbaren LED-Matrixdarstellung angezeigt.
Die erfindungsgemäße Computerdarstellung eines Verkehrsunfalles läßt sich wie folgt beschreiben:
Verwendet wird:
(a) ein Ein-Chip-Mikrocomputer, wie er zum Beispiel von der Intel Company, USA, als Produkt 8048 vertrieben wird, oder ein gleichwertiges Erzeugnis. Dieser Mi-
030027/0561
krocomputer besteht aus einem zentralen Prozessor RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff), ROM (Nur-Lese-Speicher), Eingabe/Ausgabe-Öffnung,
(b) zwei programmierbare Tastenfelder und Anzeigeflächen (wie sie zum Beispiel von der Intel Company in USA als Produkt 8279 vertrieben werden, oder ein gleichwertiges Erzeugnis),
(c) eine Matrixdarstellung mit sichtbarem LED,
(d) ein Tastenfeld.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 die Matrixdarstellung im Falle eines geplatzten Reifens,
Fig. 2 die Darstellung des Ablaufplanes der Computerdarstellung im Fall eines Verkehrsunfalles,
FIg. 3 das Blockschaltbild des Mikrocomputers, des Tastenfeldes, der Matrixdarstellung, des programmierbaren Tastenfeldes und der Darstellungsflächen usw. gemäß vorliegender Erfindung und
Fig. 4 die elektrische Schaltung der Computerdarstellung im Falle eines Verkehrsunfalles.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
Die Ursachen der verschiedenen Arten von Verkehrsunfällen werden in die verschiedenen Arten von entsprechenden Darstellungsmustern umgewandelt. Diese werden dann in die Co-
T 66/1 030027/0561
"ί-
dierung umgewandelt und in dem Nur-Lese-Speicher des EinChip-Mikrocomputers 21 gespeichert. Bei diesem handelt es sich zum Beispiel um das Produkt Intel 8048 der Intel Company aus USA oder ein gleichwertiges Erzeugnis. Das Darstellungsmuster eines geplatzten Reifens eines Kraftfahrzeuges wird in Fig. 1 durch den schwarzen Punkt in der 16 χ 16 Matrix gezeigt. Ein schwarzer Punkt bedeutet eine "1". Das Fehlen eines schwarzen Punktes bedeutet eine "0".
Zeile 1: 00000111 .11100000 Zeile 2: 00001111 .11110000
07HEX * E0HEX 0FHEX * F0HEX
Zeile ^: 00000000 .00000000 = 00
HEX
HEX
Jede Zeile wird mit einer 2-byte-Codierung angezeigt. Das gesamte Darstellungsschema wird mit einer 2-byte/Spalte χ 16 Spalten = 32 bytes angezeigt. Die verschiedenen Arten von Ursachen von Verkehrsunfällen werden in die entsprechende Codierung der 32 bytes umgewandelt, wie dies für das vorhergehende Schema (F) angezeigt wurde, und dann in dem Nur-Lese-Speicher des Ein-Chip-Mikrocomputers 21 gespeichert.
Der Ablaufplan des Steuerprogrammes in dem Ein-Chip-Mikrocomputer 21 gemäß vorliegender Erfindung wird in Fig. 2 gezeigt.
Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild des Ein-Chip-Mikrocomputers 21, des Tastenfeldes 24, der sichtbaren LED-Matrixdarstellung 27a und 27b, des programmierbaren Tastenfeldes und der Darstellungsflächen 22a und 22b, wie zum Beispiel den Artikel Intel 8279 der Intel Company, USA, oder ein gleichwertiges Erzeugnis, usw.
Der detaillierte elektrische Schaltplan der Computerdarstel-
T 66/1
030027/0561
lung im Falle eines Verkehrsunfalles wird in Fig. 4 gezeigt. Die "Rückstell"-Zeile des Ein-Chip-Mikrocomputers 21 wird in den Phaseninverter 23 übertragen, so daß sie in ein "Rückstell"-Signal umgewandelt wird. Dieses wird dann auf die "Rückstell"-Stifte sowohl des programmierbaren Tastenfeldes als auch von den Darstelleungsflächen 22a und 22b gegeben, so daß der "Rückstell"-Vorgang vervollständigt wird. Die Abtastzeile "sq-3" des zweiten programmierbaren Tastenfeldes und die Darstellungsfläche 22b wird auf dem 4-Zeilen-bis-16-Zeilen-Decoder 28 gegeben. Der 16-Zeilen-Ausgang wird dann zum Abtasten der "1-16-Spalte" der sichtbaren LED-Matrixdarstellung 27a benutzt. Nach der gleichen Theorie wird dann der 16-Zeilen-Ausgang des 4-Zeilen-bis-16-Zeil«feen-Decoders 26 zum Abtasten der "1-bis-i6-Zeile" der sichtbaren LED-Matrixdarstellung 27b verwendet. Die Abtastzeilen "Sq*" des zweiten programmierbaren Tastenfeldes und der Darstellungsfläche 22b werden dann auf den "3-Zeilen-bis-8-Zeilen"-Decoder 25 gegeben, und es wird eine Ausgabe des "8-Zeilen-Binärsignales" erhalten, das dann zur Betätigung des Tastenfeldes auf die "8 Zeilen des Tastenfeldes 24" gegeben wird. Bei einem Verkehrsunfall sollte der Benutzer diejenige Taste auf dem Tastenfeld drücken, die die Codierung des gegebenen Verkehrsunfalles anzeigt. Dann wird der Ein-Chip-Mikrocomputer 21 über die Steuerprogrammausführung auf die gedrückte Taste ansprechen und die Verkehrsunfall-Codierung anzeigen. Diese Codierung wird dann von dem Nur-Lese-Speicher aufgenommen und über die beiden Darstellungsflächen der beiden programmierbaren Tastenfeld- und Darstellungsflächen 22a und 22b übertragen und steuert die Arbeitsweise der LED auf der sichtbaren LED-Matrixdarstellung 27a und 27b. Das An- und Ausgehen des LED-Lichtes, das auf der sichtbaren LED-Matrixdarstellung 27a und 27b erscheint, zeigt ein Symbolschema an, das die Ursache des Verkehrsunfalles anzeigt. Das in Fig. 1 gezeigte Symbolschema kann in die Buchstaben Jeder Sprache umgewandelt und dann in die 32er-Codierung umgewandelt werden, so daß sie sich in dem Nur-Lese-Speicher des Ein-Chip-Mikrocomputers 21 gemäß dieser Erfindung zum Darstellen der
* 66/1 0S0027/0561
Buchstaben jedes beliebigen Landes verwenden läßt.
Das in Fig. 1 gezeigte Symbolschema läßt sich in die verschiedenen Arten von auf den Landstraßen benötigten Schemata umwandeln, so daß sich die verschiedenen Arten von Verkehrszeichen anzeigen lassen.
Das in Fig. 1 gezeigte Symbolschema läßt sich auch in diejenigen Warnsignale umwandeln, wie sie zum Durchsetzen des Gesetzes im allgemeinen von der Polizei verwendet werden.
T 66/1
030027/0561
Leerseite

Claims (4)

  1. Köln, den 27. August 1979 vA.
    Anmelder: 1. Tseng Chein-Du, 2. Wang Wan-Pao,
    No. 7-2, Lane 63, I-Show Street, Mu Chia District, Taipei City, Taiwan
    Mein Zeichen: T 66/1
    PATENTANSPR Ü C H E
    O Verfahren zur bildlichen Darstellung von Verkehrsunfällen unter Verwendung eines Computers, dadurch gekennzeichnet, daß eine Codierung der Ursache des Verkehrsunfalles durch einen Mikrocomputer zur Identifikation und Steuerung übertragen wird, dann die entsprechende Schemacodierung der Ursache des Verkehrsunfalles, die in einem Nur-Lese-Speicher gespeichert ist, aufgenommen und in die sichtbare LED-Matrix gegeben wird, um das Zeichensymbol des Verkehrsunfalles anzuzeigen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Computerdarstellung des Verkehrsunfalles zur Darstellung der Kennzeichen jedes Landes verwendet wird.
  3. 3.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Computerdarstellung des Verkehrsunfalles zur Darstellung der verschiedenen Arten der auf den Landstraßen verwendeten Verkehrszeichen verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Computerdarstellung des Verkehrsunfalles für Warnsignale verwendet wird, wie sie im allgemeinen von der Polizei verwendet werden.
    030027/0 56 1
DE19792934784 1978-12-12 1979-08-29 Verfahren zur bildlichen darstellung von verkehrsunfaellen unter verwendung eines computers Withdrawn DE2934784A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US96885778A 1978-12-12 1978-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934784A1 true DE2934784A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=25514862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934784 Withdrawn DE2934784A1 (de) 1978-12-12 1979-08-29 Verfahren zur bildlichen darstellung von verkehrsunfaellen unter verwendung eines computers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2934784A1 (de)
GB (1) GB2039114A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2149544B (en) * 1983-11-08 1987-03-25 Standard Telephones Cables Ltd Electronic books for the partially sighted
ES2165256B1 (es) * 1999-01-21 2003-02-16 Munoz Francisco Lopez Display numerico controlado por ordenador personal.
GB9914575D0 (en) * 1999-06-22 1999-08-25 Secretary Environment Brit Method and apparatus for displaying variable messages to road users

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039114A (en) 1980-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826079A1 (de) Fehlerwarnsystem fuer eine bedienungsperson
DE2807604C3 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Anzeige von zwei Betriebsparametern eines Kraftfahrzeugs
DE2315509A1 (de) Kodierte aufzeichnung und verfahren und einrichtung zum kodieren und dekodieren dieser aufzeichnung
DE2433280A1 (de) Manuell betaetigbare datenendstelle
DE3326583C2 (de)
DE2628375B2 (de) Elektronischer Rechner zur Bestimmung des Biorhythmus
DE19649418A1 (de) Tauchercomputer
EP0016973B1 (de) Anzeigeeinrichtung für eine Textbearbeitungseinrichtung
DE2934784A1 (de) Verfahren zur bildlichen darstellung von verkehrsunfaellen unter verwendung eines computers
DE3142138A1 (de) Verfahren zur eingabe chinesischer zeichen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3017316C2 (de) Elektronische Registrierkasse
EP0079430B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3149905C2 (de)
DE2158011A1 (de) Digitales Anzeigesystem
DE3436113C2 (de)
DE2854730C2 (de) Elektronischer Kleinrechner für Kinder
DE3227269C2 (de) Bedienungsfeld eines Mehrfach-Funktionsgerätes
DE3117186A1 (de) "tastaturgesteuerte wiedergabeanordnung"
DE2811656A1 (de) Unverfaelschbares kfz.-kennzeichen und verfahren zur herstellung und ueberpruefung
DE2848371A1 (de) Elektronisches woerterbuch
EP0308813B1 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen
CH669461A5 (de)
DE1774659B2 (de) Vorrichtung zur anzeige 4-stellig codierter binaersignale
DE3710610C2 (de)
AT317588B (de) Tasten-Eingabevorrichtung für elektronische Rechenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee