DE2934439C2 - Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden

Info

Publication number
DE2934439C2
DE2934439C2 DE2934439A DE2934439A DE2934439C2 DE 2934439 C2 DE2934439 C2 DE 2934439C2 DE 2934439 A DE2934439 A DE 2934439A DE 2934439 A DE2934439 A DE 2934439A DE 2934439 C2 DE2934439 C2 DE 2934439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
receiving
rotation
mandrels
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2934439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2934439A1 (de
Inventor
Georg 5300 Bonn Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claus Queck & Co Kg 5160 Dueren De GmbH
Original Assignee
PHB WESERHUETTE AG 5000 KOELN DE
Phb Weserhuette Ag 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHB WESERHUETTE AG 5000 KOELN DE, Phb Weserhuette Ag 5000 Koeln filed Critical PHB WESERHUETTE AG 5000 KOELN DE
Priority to DE19792954521 priority Critical patent/DE2954521C2/de
Priority to DE2934439A priority patent/DE2934439C2/de
Priority to IT23122/80A priority patent/IT1131866B/it
Priority to FR8015073A priority patent/FR2463647A1/fr
Priority to GB8027417A priority patent/GB2056935B/en
Priority to US06/180,830 priority patent/US4383559A/en
Publication of DE2934439A1 publication Critical patent/DE2934439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2934439C2 publication Critical patent/DE2934439C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

a) die Aumahmedornc sind aufspreizbar und zusammenklappbar ausgebildet, wobei sie mittels zugeordneter Einzelantricbc so betätigt werden, daß sie in der Ladestation und während der Drehung in Richtung Entladestation aufgespreizt und in der Entladestation zusammengeklappt sind:
b) die Aufnahmedorne liegen in der Entladcstation schräg und parallel zu einer Schrägstruüe für einen eine Bundhubeinrichlung aufweisenden Transportwagen;
c) im Bereich des Transportwagens ist eine in dessen Längsrichtung verfahrbare Haltevorrichtung zum
jo Stabilisieren der vorderen Windungen des Drahtringes für dessen Transport im Transportwagen angeordnet.
In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorriehlung ist es für den Arbeitsablauf vorteilhaft, daß die fertigen Drahtbunde über den in Längsrichtung verfahrbaren Transportwagen einem Lasthaken eines Schleppkrcisfördcrcs, einer Hängebahn oder dgl. übergeben werden. Die Aufnahmedorne werden in der ßeladcstation durch den Dornen zugeordnete Hin/.clantricbc gespreizt und in der Llntladcstation zusammengeklappt, so daß ein zentrierter Transport der Drahlbunde erfolgen kann. Der Transportwagen in der F.niladeslaiion ist vorzugsweise mit einem Hubmcchanismus ausgerüstet, der für ein friktionsfreies Anheben und Abstreifen der Drahlbunde sorgt. Zweckmäßigerweise werden für den Transport des Drahtringes dessen vordere lose Windungen mittels einer im Transportwagen in dessen Längsrichtung verfahrbarcr Haltevorrichtung stabilisiert, l'crner denkbar ist, daß der Transportwagen beim Rückführen in die unterste Position bzw. Grundstellung über einen am Wagen angeordneten Anschlag eine Stabilisierung des Drahtringes bzw. einen relativ konstanten positionierten Drahtring bewirkt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispielcs unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt die F i g. 1 eine Gesamtansicht der Vorrichtung, entsprechend einer Seitenansicht, mit teilweisem Schnitt durch die kreisförmige Station.
Die Vorrichtung zur Aufnahme, zum Sammeln und Abtransport von Drahtbunden, Drahtfächern oder dgl. ist mit einer axial drehbar gelagerten Druhtbundvcrlagerungsscheibe 1 ausgestattet, die mit kegelförmiger
Μ Oberfläche ausgebildet ist, an welcher vorzugsweise vier auf dem Umfang versetzte jeweils einen Winkel von 90" umschließende äußere Dorne 2 angebracht sind. Die Drahtbundverlagerungsschcibe I, die in einer
schrägen Achse mit den Achsen der äußeren Dorne 2 einen spitzen Winkel umschließt, ist zwischen einem in oberer Stellung angeordneten äußeren Dorn 2, bzw. Bundaufnahmedorn, und einer Schrägstrecke 3 einer Abtransportbahn 4 ausgestaltet
Der jeweils obere Dorn 2 ist in vertikaler Position, der in seiner untersten Stellung als Abgabedorn ausgebildete Dorn 2 parallel zur Schrägstrecke 3 der Abtransportbahn 4 vorgesehen.
Am äußeren Dorn 2 ist in seiner ersten Stellung, bzw. dem Bundaufnahmedorn ein Hubmechanismus 5 zugeordnet, um so den Dorn 2 zur Aufwicklung des Drahtbundes 6 in einer Bundbildekammer 7 hochzustellen, die in der Verlängerung des vertikalen Dornes ausgestaltet ist.
ff Die Abstände der äußeren Dorne 2 auf der Draht-
Sj bundverlagerungsscheibe 1 sind so gewählt, daß beim || Beladen der Dorne gegenseitige Berufungen der ,t: Drahtbunde 6 ausgeschlossen sind.
jfiS Die äußeren Dorne 2 sind in vertikaler Position für
JS die Bundaufwicklung und bei der Abgabe in schräger || Position parallel zur Schrägstrecke 3 der Abtransport- \'l bahn 4 durch den Dornen zugeordnete Einzclantriebc 8 !;; spreizbar und zusammenklappbar ausgebildet. Das }.:i Auseinanderspreizen erfolgt in der vertikalen Stellung 2r> i; bei der Aufnahme des Drahtbundes 6, um den Drahtring k zu zentrieren sowie bei der Umdrehung des Karussels j;' gegen Verdrehung zu sichern. Das Zusammenklappen U des Dornes ist vorgesehen in der schrägen Position, zur ρ Abgabe des Drahtbundes, ohne Friktion und Verschleiß. ,i Auf der Schrägstrecke 3 sowie der Abtransporlbahn
1? 4 ist ein mit einer Hubrichmng 10 ausgerüsteter längs- U verfahrbarcr Transportwagen 9 angeordnet. Mittels der i| Betätigung der Hubvorrichtung 10 ist ein friktionsfreies
;>: Anheben des nach Zusammenklappen des Dornes frei-I: gewordenen Drahtringes aus seiner aufliegenden Passiv tion vorgesehen.
!ζ l-'ür den Transport des Drahtbundes 6 werden dessen
\'\ vordere lose Windungen mittels einer im Transportwa- % gen 9 in dessen Längsrichtung verfahrbarcr Haltcvorte richtung 11 stabilisiert und für den Transport gesichert, ;,';■ um insbesondere beim horizontalen Transport ein Hcr-
unierfächern der Drahtbundc vom Wagen zu vcrmciif den.
Der Transportwagen 9 bewirkt beim Verfahren in die ;'; unterste Position bzw. Grundstellung über einen am
■ Wagen angeordneten Anschlag eine Stabilisierung des
r. Drahtringes, bzw. einen relativ konstanten positionieren Drahtbund 6 am Transportwagen 9.
Der fertige Drahtbund wird über den in Längsrichtiing verfahrbarcn Transportwagen 9 einem Lasthaken : 12 eines Sehleppkrcisfördercrs (Powcr-and-Frcc-För-
clerers), einer Hängebahn oder dgl. übergeben, der bzw. . die direkt im Wal/Straßenniveau vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden in einer kontinuierlichen Drahtstraße, mit einem Drehgestell, dessen Drehachse zur Senkrechten geneigt ist und das mehrere in gleichem Umfangsabstand und im spitzen Winkel zur Drehachse angeordnete Aufnahmedorne so hält, daß sie, ihre Winkellage relativ zum Drehgestell beibehaltend — in der Ladestation unterhalb der Bundbildekammer vertikal und im Bereich einer Entladestation zu einer Obergabevorrichtung ausgerichtet sind, die einen Bund von einem Aufnahmedorn in der Entladcstation abnimmt und einem Aufnahmeelemcnt einer Fördervorrichtung übergibt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Die Aufnahmedorne (2) sind aufspreizbar und zusammenklappbar ausgebildet, wobei sie mittels zugeordneter Einzelantriebe (8) so betätigt werden, daß sie (2) in der Ladestation und während der Drehung in Richtung Entladestation aufgespreizt und in der Entladestalion zusammengeklappt sind;
b) die Aufnahmedorne (2) liegen in der Entladcstation schräg und parallel zu einer Schrägstraße für einen eine Bundhubeinrichtung (10) aufweisenden Transportwagen (9);
c) im Bereich des Transportwagens (9) ist eine in dessen Längsrichtung verfahrbare Haltevorrichtung (11) zum Stabilisieren der vorderen Windungen des Drahtringes für dessen Transport im Transportwagen (9) angeordnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fertigen Drahtbunde über den in Längsrichtung verfahrbaren Transportwagen (9) einem Lasthaken (12) eines Schleppkreisförderers, einer Hängebahn oder dergleichen übergeben werden.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem gattungsbildenden Teil des Hauptpatentanspruches. Verschiedene bekannte Vorrichtungen der eingangs gekennzeichneten Gattung, beispielsweise mit Drehtellern oder einer Direktbeschickung durch Kippvorgang, weisen eine Vielzahl von Verschleißteilen auf, sind relativ aufwendig und störanfällig und es müssen hierbei relativ große Höhenunterschiede zwischen der Abtransportebene und dem Walzstraßenniveau überwunden werden.
Im Besonderen ist durrh die DE-AS 20 41 179 eine Vorrichtung zum Sammeln von Drahtbunden bekannt. Ein mit mehreren Aufnahmedornen versehenes Gestell ist um eine um 45° gegen die Senkrechte geneigte Rotationsachse drehbar. Eine geradzahlige Anzahl von Aufnahmedornen ist in gleichen Winkelabständen rund um die Rotationsachse herum um je 45° zu der Rotationsachse geneigt. Vorzugsweise sind auf dem drehbaren Gestell zwei um 180° zueinander versetzt angeordnete Dorne vorgesehen. Nachteilig ist hier festzustellen, daß die Aufnahme der Drahtbunde zwar in vertikaler Richtung, die Abgabe jedoch in horizontaler Richtung erfolgt. Bedingt dadurch kann es bei der Drehbewegung in der Horizontallagc zu einem Auffächern dei zu transportierenden Drahtbunde kommen. Ferner nachteilig ist zu sehen, daß die Drahlbunde durch einen Hydraulik-
r> zylinder vom Dorn abstreifbar sind. Durch die zwangsläufig eintretende Reibung zwischen dem Dorn und den Drahtbunden stellt sich ein erhöhter Dornvcrschleiß ein. Drahtbunde größerer I löhenabmessung sind nicht transportierbar.
Ausgehend von diesem Stand der Technik wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin gesehen, die bekannte Vorrichtung so auszugestalten, daß die Drahtbunde in der Entladestalion ohne Beeinträchtigung der Kompaktheil der Bunde abgcförderl werden können. Diese Aufgabi* wird erfindiingsgemäß durch die Kombination nachstehender Merkmale gelöst:
DE2934439A 1979-08-25 1979-08-25 Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden Expired DE2934439C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954521 DE2954521C2 (de) 1979-08-25 1979-08-25
DE2934439A DE2934439C2 (de) 1979-08-25 1979-08-25 Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden
IT23122/80A IT1131866B (it) 1979-08-25 1980-06-30 Dispositivo per ricevere,svolgere,raccogliere e asportare bobine di filo,spole di filo e simili
FR8015073A FR2463647A1 (fr) 1979-08-25 1980-07-07 Dispositif destine a recevoir, a former, a collecter et a convoyer des couronnes de fil
GB8027417A GB2056935B (en) 1979-08-25 1980-08-22 Apparatus for transferring coils or bundles or rod or wire
US06/180,830 US4383559A (en) 1979-08-25 1980-08-25 Apparatus for transferring coils or bundles of rod or wire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2934439A DE2934439C2 (de) 1979-08-25 1979-08-25 Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2934439A1 DE2934439A1 (de) 1981-04-16
DE2934439C2 true DE2934439C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=6079297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2934439A Expired DE2934439C2 (de) 1979-08-25 1979-08-25 Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4383559A (de)
DE (1) DE2934439C2 (de)
FR (1) FR2463647A1 (de)
GB (1) GB2056935B (de)
IT (1) IT1131866B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525089C2 (de) * 1985-07-13 1995-09-28 Schloemann Siemag Ag Drahtbund-Bildestation
DE3737418C1 (de) * 1987-11-04 1988-09-15 Korf Engineering Gmbh Bundsammelstation fuer Drahtwalzstrassen
EP0802704A1 (de) * 1989-06-20 1997-10-22 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Plasmabrenner
DE4100797C2 (de) * 1991-01-12 1994-04-28 Deutsche Aerospace Airbus Anordnung zum Bearbeiten von Leitungsbündeln
DE4106491A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Schloemann Siemag Ag Anlage mit einem bundbilde- und transportsystem fuer draht oder feinstahl, insbesondere fuer hohe bundgewichte
GB9126724D0 (en) * 1991-12-17 1992-02-12 Vinves Limited Improvements in or relating to bobbin transport systems

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736184A (en) * 1956-02-28 harvey
US2198644A (en) * 1937-11-04 1940-04-30 Frank L Wettengel Coil handling device
US2879101A (en) * 1956-01-27 1959-03-24 Exxon Research Engineering Co Expander tool
DE1107410B (de) * 1958-02-15 1961-05-25 Kloeckner Werke Ag Vorrichtung, insbesondere Drehkreuz, zum Verladen und Wiegen von Bunden
US3033342A (en) * 1959-07-13 1962-05-08 Morgan Construction Co Coil handling apparatus
US3104126A (en) * 1961-01-09 1963-09-17 Syncro Mach Co Coil stripper
US3240356A (en) * 1962-05-17 1966-03-15 Morgan Construction Co Coil handling apparatus
US3463410A (en) * 1967-12-21 1969-08-26 Air Preheater Coil handling apparatus
DE1761434A1 (de) * 1968-05-18 1971-06-09 Demag Ag Vorrichtung zum Sammeln,Binden und Transportieren von draht- oder bandfoermigem Walzgut
BE759942A (fr) * 1969-12-08 1971-05-17 Morgan Construction Co Dispositif pour transferer des bobines de produit cylindrique d'un poste de formation de bobines a un transporteur adjacent
US3648736A (en) * 1970-07-09 1972-03-14 Morgan Construction Co Coil forming and transfer device
DE2041179C3 (de) * 1970-08-19 1979-11-29 Friedrich Kocks Gmbh & Co, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu einem Bund in einer kontinuierlichen Drahtstraße
US3870244A (en) * 1973-05-29 1975-03-11 Rafael Tevosovich Sarkisov Metal strip coil changing device
DE2810179C2 (de) * 1978-03-09 1981-11-19 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Ringsammelstation für Drahtringe
US4147310A (en) * 1978-05-17 1979-04-03 Piedmont Wire Corporation Apparatus for coiling wire

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463647A1 (fr) 1981-02-27
DE2934439A1 (de) 1981-04-16
GB2056935A (en) 1981-03-25
GB2056935B (en) 1983-04-13
IT1131866B (it) 1986-06-25
IT8023122A0 (it) 1980-06-30
US4383559A (en) 1983-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719093C2 (de)
DE4117434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln
DE2934439C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abtransport von in einer Bundbildekammer gebildeten Drahtbunden
DE2213172C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Drahtbunden
DE3115481C2 (de) Werkstückpaletten-Speicher für ein Bearbeitungszentrum
DE3404893A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen und absetzen von auf einen spreizdorn gehaspelten walzbandringen
DE2917027C2 (de) Verfahren zum Fördern von aufeinanderfolgenden heißen Wicklungen und Wicklungsfördereinrichtung zu dessen Durchführung
DE19505050C2 (de) Transport- und Umsetzsystem zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich
DE102018104798B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen und/oder Behandeln von Verpackungen mit zumindest zwei örtlich voneinander entfernten Arbeitsstationen
DE2237153C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Einbringen eines liegend zugeforderten Luftreifens in eine Prüf- oder Bearbeitungsstation und umgekehrt
DE4313024C2 (de) Umsteckstation für Leerhülsen und Vollspulen
DE19611494A1 (de) Abwickelsystem für Wickelrollen, insbesondere aus Papier oder Karton
DE102019134868B4 (de) Wechselvorrichtung zum Wechsel von Haspeltrommeln an Haspeltrommelvorrichtungen
DE2314507A1 (de) Verfahren zum ueberfuehren der aus einer bandlaengsteilanlage austretenden spaltbaender zu einer verarbeitungsanlage, z.b. zu einer rohrschweissanlage, und vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4304734C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verschwenken von Schmalbandbunden
DE10206986A1 (de) Vorrichtung für das Ablegen von langen Halbzeugen
CH685632A5 (de) Transportfahrzeug für Wattewickel.
EP0739838B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von mehrheitlich flachen Druckprodukten
DE3440740C2 (de)
DE2954521C2 (de)
DE7736171U1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes
DE4130417C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verschwenken von Schmalbandbunden
DE2407166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum binden und vereinzeln von spaltbandringen an einer laengsteilanlage
DE202019107071U1 (de) Wechselvorrichtung zum Transport von Haspeltrommeln
DE3534236C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHB WESERHUETTE AG, 5000 KOELN, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954521

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954521

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954521

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CLAUS QUECK GMBH & CO KG, 5160 DUEREN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings