DE7736171U1 - Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes - Google Patents
Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen WickelgutesInfo
- Publication number
- DE7736171U1 DE7736171U1 DE19777736171 DE7736171U DE7736171U1 DE 7736171 U1 DE7736171 U1 DE 7736171U1 DE 19777736171 DE19777736171 DE 19777736171 DE 7736171 U DE7736171 U DE 7736171U DE 7736171 U1 DE7736171 U1 DE 7736171U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- winding
- frame
- unwinding
- quills
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 4
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/70—Other constructional features of yarn-winding machines
- B65H54/72—Framework; Casings; Coverings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/40—Arrangements for rotating packages
- B65H54/54—Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
Description
Patentanwalt .' I". ' I ·
Wuppertal-Barmen
Fneclrich-Engels-Allee 349/351 · Ruf 55 61 47
Fneclrich-Engels-Allee 349/351 · Ruf 55 61 47
GM 2679/77 Pee/R
Anmelder : Rosendahl
Industrie-Eandels AG Schönenwerd / Schweiz
Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes, z.B, von Kabeln
oder Seilen, auf eine bzw, von einer Trommel, mit einem zwei verstellbare Pinolen und einen Trommeldrehantrieb
aufweisenden Gestell, welches in Richtung der Tronnnelach.se
auf Rädern hin- und herverfahrbar ist und einen Antriebsmotor trägtο
Kabel oder Seile mit großem Querschnitt werden auf Trommeln transportiert, die einen Durchmesser von mehreren Metern
haben können» Zum Auf- oder Abspulen auf diese bzw. von
diesen Trommeln werden Vorrichtungen benutzt, in denen die
(Ct
C t I
C t I
cetc te
Trommeln drehbar gelagert sind. Um beim Aufwickeln eine
dichte und gleichmäßige Lage, z.B. eines Kabels zu erlangen, wird entweder das -^abel vor der Trommel senkrecht zu deren
Achse hin- und hergeführt, oder die Trommel changiert relativ zu dem zugeführten Kabel. Diese Changierbewegung
wird entweder nur von der Trommel allein oder von der ganzen Vorrichtung, die sich dazu auf boden-, decken- bzw.
gerüstseitigen Schienen verfahrbar abstützt, ausgeführt. Probleme ergeben sich bei den bekannten Vorrichtungen, wenn
ein Trommelwechsel ausgeführt werden soll. Dazu muß beispielsweise die vollgewickelte Trommel aus der Vorrichtung herausgerollt
werden, bevor sie von einem Transportmittel wie einem Kran oder einem Hubstapler aus dem kaschinenbereich transportiert
werden kann. Anschließend muß eine neue leere Trommel so in die Vorrichtung gerollt werden, daß sie von
den Tragorganen aufgenommen und in Arbeitsstellung gebracht werden kann.
Beim Rollen der Trommel auf dem Boden treten große Gefahrenmomente
für Mensch und Maschine auf. Vollgewickelte Trommeln können ein Gewicht von mehreren Tonnen erreichen. Dieses
Gewicht muß jeweils aus der Ruhelage in eine rollende Bewegung
7736171 16.0178
• · Λ · · ■
• I · · t · O
III · ·
ti · ·
und aus dieser wieder zurück in eine Ruhelage gebracht werden, wobei es leicht zu Verletzungen des Bedienungspersonals
und Beschädigungen von Maschinen kommen kann. Ein weiterer unerwünschter Faktor bei dieser Art des Trommelwechsels zeigt
sih in langen Stillstandszeiten der Vorrichtung. Außerdem muß zum Zeitpunkt des Trommelwechsels ein Transportmittel
bereitstehen, das dann für andere, vielleicht ebenso dringende Arbeiten ausfällt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen von Wickelgut zu schaffen, bei der
ein Tromme!wechsel gefahrlos und rasch und ohne die Notwendigkeit,
hierbei gleichzeitig ein Transportmittel einsetzen zu müssen, zu bewerkstelligen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch
erreicht, daß das Gestell eine Tiefe senkrecht zur Pinolenachse von mehr als zwei Trommeldurchmessern besitzt und
mindestens an einer senkrecht zur Pinolenachse liegenden Seite offen ist, und daß die Pinolen und der Trommeldrehantrieb
an einem Wagen aufgehängt sind, welcher auf gestellseitigen Schienen senkrecht zur Pinolenachse innerhalb des
Gestells verfahrbar ist.
7736171 16.0178
Die Erfindung "bietet den entscheidenden Vorteil, daß
ein Trommelweoh.se 1 ohne die vorher aufgezeigten Nachteile ausgeführt werden kann, da nunmehr die "Vorrichtung,
selbst die für einen Trommelwechsel erforderlichen Trommeltransporte ausführen und hierbei die Trommeln in einer Lage absetzen bzw. aufnehmen kann, in der diese sehr bequem
von eimern Flurfördermittel weitertransportiert werden können. Der Trommelwechsel ist somit gefahrlos und bei kurzen
Stillstandzeiten der "Vorrichtung durchführbar und nicht
mehr an den gleichzeitigen Einsatz eines Flurfördermittels oder Krans gebunden.
ein Trommelweoh.se 1 ohne die vorher aufgezeigten Nachteile ausgeführt werden kann, da nunmehr die "Vorrichtung,
selbst die für einen Trommelwechsel erforderlichen Trommeltransporte ausführen und hierbei die Trommeln in einer Lage absetzen bzw. aufnehmen kann, in der diese sehr bequem
von eimern Flurfördermittel weitertransportiert werden können. Der Trommelwechsel ist somit gefahrlos und bei kurzen
Stillstandzeiten der "Vorrichtung durchführbar und nicht
mehr an den gleichzeitigen Einsatz eines Flurfördermittels oder Krans gebunden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
In der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 eine in Arbeitsstellung befindliche Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen von Kabeln oder dgl. mit
auf bodenseitigen Schienen verfahrbarem Torgestell und auf gestellseitigen Schienen verfahrbarem
Wagen, aus der Sichtung der Kabelzuführung her
gesehen«
Wagen, aus der Sichtung der Kabelzuführung her
gesehen«
ι ι ι · · a
11)» » » t
13 1 I *
13 1 I *
Fig. 2 die Vorrichtung nach. Fig» 1 in Seitenansicht
und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1.
Das vierbeinige Gestell T der Vorrichtung besteht aus zwei senkrechten Seitenrahmen 1, 2, die durch horizontale
Längsträger 3, 4· starr verbunden sind. An den vier Fußenden
der Seitenrahmen 1, 2 sind Räder 5 angebracht, die auf
bodenseitigen Schienen 6 laufen und von einem Motor 7 angetrieben werden. Auf den Querhdmen der Rahmen 1, 2
sind Schienen 8 verlegt, auf denen sich über die Räder 9 ein aus Querträgern 10, 11 und Längsträgern 12, 13 gebildeter
Wagen 14- abstützt. An dem Wagen 14 hängen teleskopartige,
seitlich auseinanderfahrbare Arme 15, 16, die an
ihren unteren freien Enden zur Halterung der Trommel 17 dienende Pinolen 18, 19 aufweisen. Die Pinole 18 ist mit
einem Drehantrieb 20 verbunden, der bei einem Aufspulvorgang für die Drehung der Trommel 17 sorgt. Für den Antrieb
des Wagens 14 ist ein vom Wagen mitgeführter Motor 21
vorgesehen. Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich
7736171 18.0178
Il f 4
um eine Vorrichtung mit Eigenverlegung, bei der das Gestell während des Aufspulvorganges senkrecht au dem zugeführten
Kabel 22 eine Changierbewegung auf den Schienen 6 ausführt.
Die Tiefe des Gestells, d.h. die Länge der Querholme der
Seitenrahmen 1, 2, ist mehr als doppelt so groß, als zur Aufnahme einer Trommel 17 an sich erforderlich ist*
In "13Ig. 2 ist in Seitenansicht eine Trommel 25 in strichpunktierten
Linien gezeigt, die eine vollgewickelte, in Wartestellung auf dem Boden abgestellte Trommel repräsentiert»
^ig. 3 zeigt diese Trommel 23 in Draufsicht in ihrer
!•age neben der in Arbeitsstellung befindlichen Vorrichtung
neben einer leeren Trommel 24, die für einen Trommelwechsel bereitsteht.
Ein Trommelwechsel geschieht wie folgt : Wenn die Trommel voll gewickelt ist, wird die Zuführung des Kabels 22 unterbrochen.
Der Wagen 14 fährt auf seinen gestellseitigen Schienen 8 mit der Trommel senkrecht zu der von den Pinolen
definierten Achse (Pfeil A) bis zum hinteren Ende der Querholme der Seitenrahmen 1,2. Danach wird das gesamte Gestell
auf den bodenseitigen Schienen 6 in Richtung des Pfeiles B
7736171 16.0178
verfahren» bis die volle Trommel 17 außerhalb des von der
Vorrichtung beim Wickelvorgang eingenommenen Arbeitsbereiches auf dem Boden abgesetzt werden kann (vergl. Trommel 23 in
Fig. 3). Die Arme 15, 16 werden jetzt soweit auseinandergefahren, bis sich die Pinolen 18, 19 von den Planschen
der Trommel lösen. Nun wird der Wagen 14 auf den Schienen zur Vorderseite der Vorrichtung gefahren (Pfeil C), bis die
Pinolen 18, 19 die neue Trommel 24 aufnehmen können. Wenn die Trommel 24 vom Boden aufgehoben worden ist, wird das
Gestell mit der leeren Trommel auf den Schienen 6 wieder in Arbeitsstellung gefahren (Pfeil D). Während die Trommel
mit dem Kabel 22 vollgewickelt wird, kann die volle Trommel 23 von einem Hubstapler oder sonstigem Transportmittel auf
den Lagerplatz gefahren wnd eine neue leere Trommel für den nächsten Trommelwechsel bereitgestellt werden.
Claims (1)
- Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes, z.B. von Kabeln oder Seilen, auf eine bzw. von einer Trommel, mit einem zwei verstellbare Pinolen und einen Trommeldrehantrieb aufweisenden Gestell, welches in Sichtung der Trommelachse auf Rädern hin-I und herverfahrbar ist und einen Antriebsmotor trägt, da-f durch gekennzeichnet, daß das Gestell (T) eine Tiefef. senkrecht zur Achse der Pinolen (18, 19) von mehr als;' zwei Trommeldurchmessern besitzt und mindestens ansj einer senkrecht zur Pinolenachse liegenden Seite offenjj ist, und daß die Pinolen und der Trommeldrehantrieb (20)|; an einem Wagen (14) aufgehängt sind, welcher auf gestell-! E^I seitigen Schienen (8) senkrecht zur Pinolenachse innerhalb erI des Gestells verfahrbar ist. !fOD CO
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777736171 DE7736171U1 (de) | 1977-11-26 | 1977-11-26 | Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777736171 DE7736171U1 (de) | 1977-11-26 | 1977-11-26 | Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7736171U1 true DE7736171U1 (de) | 1978-03-16 |
Family
ID=6684843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777736171 Expired DE7736171U1 (de) | 1977-11-26 | 1977-11-26 | Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7736171U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2409948A1 (fr) * | 1977-11-26 | 1979-06-22 | Rosendahl Ind Handels Ag | Dispositif pour l'enroulement ou le deroulement d'un produit en forme de boudin, tel que cable ou corde |
FR2421132A1 (fr) * | 1978-03-31 | 1979-10-26 | Rosendahl Ind Handels Ag | Appareil d'enroulement et de deroulement d'une matiere en forme de corde |
FR2452457A1 (fr) * | 1979-03-29 | 1980-10-24 | Brondel Ste Nle Const Meca | Appareil pour enrouler et/ou derouler des produits sur bobines, notamment des cables |
DE3506922A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-09-04 | Neuhäuser GmbH + Co, 4670 Lünen | Vorrichtung zum aufwickeln eines foerderseils, insbesondere altseils, auf einer seiltrommel |
-
1977
- 1977-11-26 DE DE19777736171 patent/DE7736171U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2409948A1 (fr) * | 1977-11-26 | 1979-06-22 | Rosendahl Ind Handels Ag | Dispositif pour l'enroulement ou le deroulement d'un produit en forme de boudin, tel que cable ou corde |
FR2421132A1 (fr) * | 1978-03-31 | 1979-10-26 | Rosendahl Ind Handels Ag | Appareil d'enroulement et de deroulement d'une matiere en forme de corde |
FR2452457A1 (fr) * | 1979-03-29 | 1980-10-24 | Brondel Ste Nle Const Meca | Appareil pour enrouler et/ou derouler des produits sur bobines, notamment des cables |
DE3506922A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-09-04 | Neuhäuser GmbH + Co, 4670 Lünen | Vorrichtung zum aufwickeln eines foerderseils, insbesondere altseils, auf einer seiltrommel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2813910C3 (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abspulen eines strangförmigen Gutes | |
DE2752817C2 (de) | Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes | |
DE2725789A1 (de) | Einrichtung zum lagern von stabmaterial und teilen | |
CH671951A5 (de) | ||
DE3621370C2 (de) | Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandabliefernden Spinnereimaschine und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine | |
EP0475019B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln einer Paletteneinheit mit einem Folienband | |
DE1755579C3 (de) | Vorrichtung zum Anhaken eines Seils einer auf einem Lastwagen angeordneten Winde an einem Container | |
DE7736171U1 (de) | Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes | |
DE3715475A1 (de) | Vorrichtung zum abwickeln einer materialbahn von einer rolle | |
DE526889C (de) | Einrichtung zur Verlegung elektrischer Leitungen | |
DE1954675C3 (de) | Abrollvorrichtung für Wickel aus Bandeisen, Drähten od.dgl | |
DE1001645B (de) | Foerdervorrichtung zum Wegfuehren eines bestimmten Lastenstueckes aus einem Stapel | |
DE2053563C3 (de) | Transport- und Haltevorrichtung für den Lastentransport auf bzw. an eisenmetallischen Flächen | |
DE2326720C3 (de) | Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll | |
DE959053C (de) | Anlage zum Schleudern von Hohlkoerpern oder von Deck-, Schutz- und aehnlichen Schichten in Hohlkoerpern | |
DE962623C (de) | Schweisseinrichtung zum Zusammenschweissen des Vormaterials zu einem Strang fuer kontinuierliche Walzwerke | |
DE2159608C3 (de) | ||
DE4141216A1 (de) | Vorrichtung zur handhabung von zulieferrollen fuer umspulwerke | |
DE2217422B2 (de) | Vorrichtung zum Transportieren und Versenken von Särgen in Gräbern | |
DE811024C (de) | Vorrichtung zum Heben von Lasten | |
DE2914625A1 (de) | Spulenwickler fuer strangfoermiges wickelgut | |
DE1908866C (de) | Siebwechseleinrichtung | |
DE2438565A1 (de) | Vorrichtung zur waermebehandlung von walzdraht | |
DE2725102B2 (de) | Vorrichtung zum Bestrahlen von Stückgut | |
DE2758921A1 (de) | Sammelvorrichtung fuer ketten o.dgl. |