DE2934369A1 - Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen - Google Patents

Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen

Info

Publication number
DE2934369A1
DE2934369A1 DE19792934369 DE2934369A DE2934369A1 DE 2934369 A1 DE2934369 A1 DE 2934369A1 DE 19792934369 DE19792934369 DE 19792934369 DE 2934369 A DE2934369 A DE 2934369A DE 2934369 A1 DE2934369 A1 DE 2934369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
frame
endless belt
drive
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934369
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Prohaska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROHASKA FRANZ GmbH
Original Assignee
PROHASKA FRANZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT625078A external-priority patent/AT360455B/de
Priority claimed from AT400279A external-priority patent/AT359942B/de
Application filed by PROHASKA FRANZ GmbH filed Critical PROHASKA FRANZ GmbH
Publication of DE2934369A1 publication Critical patent/DE2934369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/07Charging or discharging ovens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

~3 -
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. H. WILHRLM - D: PL.-ING. H. DAUSTER
D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEFON (07 11) 29 1133
Stuttgart, den 24. Aug. 1979
D 5758/1Oa
Da/R
Anmelder:
Firma
Ing. Franz Prohaska
Gesellschaft m.b.H.
Weiz, Preding 129 (Stmk.)
Österreich
"Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Backöfen"
Π 3D 011/075 1
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Backöfen mit einem quer zum Backofen verschiebbaren Wagen, der einen höhenverstellbaren länglichen Tisch trägt, der eine Transportvorrichtung aufweist, die mit einem am Tisch in dessen Längsrichtung in einen Backherd einschiebbaren Rahmen verbunden ist. Eine bekannte Beschickungsvorrichtung für Backöfen trägt auf einem entlang des Backofens verfahrbaren Wagen auf der Höhe nach verstellbaren Führungsschienen einen Tuchabzieher, der von einer Transportvorrichtung entlang den Führungsschienen verschoben werden kann. Der Tuchabzieher besitzt einen Rahmen, der an seinem hinteren Ende über einen Bügel und ein U-Profil mit einem Mitnahmeband verbunden ist. Dieses ist parallel zu den Führungsschienen angeordnet und wird von einem am Wagen befestigten Motor angetrieben.
Diese Beschickungsvorrichtung dient zum Absetzen von Teigstücken auf dem Boden des Herdes, wobei der verwendete Tuchabzieher von der Transportvorrichtung in den Herd hineingeschoben und wieder herausgezogen wird. Diese Beschickungsvorrichtung ist zum Entleeren des Herdes nicht geeignet, weil sie das fertige Backgut vor sich herschieben würde, was insbesondere bei kleineren Backstücken von Nachteil ist.
Weiters ist ein entlang eines Backofens verfahrbarer Scherenhubtisch bekannt, der einen von Hand aus verschiebbaren Tucnabzi.eher für das Beschicken eines Herdes mit großen Backstücken, wie Brote, od.dgl. tragt.
Ferner ist ein an einem Ofen verankerbarer Wagen, auf dem ein Tuchabzieher für das Beschicken des Ofens mit Brotlaiben aufgesetzt ist, der mittels eines handbetriebenen Kettentriebs in und aus dem Ofen
bekannt.
gefahren werden kann,/Diese Vorrichtung ist nur zum Beschicken eines Ofens mit Brotlaiben geeignet und zum Entleeren des Ofens von fertigem Backgut völlig ungeeignet.
Schließlich ist es bekannt, zum Ausbacken mittels eines Tuchabziehers auf diesen eine verstellbare Rampe aufzustecken. Da diese Rampe den Herdtemoeraturen ausgesetzt ist, ist ein damit ausgerüsteter Tuchabzieher erst nach Abkühlen der Rampe auf eine das Abmontieren ermöglichende Temperatur wieder zum Beschicken des Herdes verwendbar, was einen rationellen Einsatz unmöglich macht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben mit der sowohl das Beschicken als auch das Ausbacken insbesondere von kleineren und mittleren Mehrherdbacköfen möglich ist, und die
03001 1/0751
die genannten Nachteile vermeidet.
Dies wird ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß der Rahmen ein endloses, vorzugsweise mittels eines Motors antreibbares Band mit zumindest einer umlenktrommel und einer Antriebstrommel tragt, wobei das obere Trum des Bandes beim Beschicken des Backherdes entgegen der Ausfahrbewegung des Rahmens und beim Entleeren des Backherdes entgegen der Einfahrbewegung des Rahmens in den Backherd bewegbar ist, und daß zum Entleeren des Backherdes an dem zum Backherd weisenden Ende des Rahmens ein Keil vorgesehen ist. Mit Ausbildung können die zu backenden Teigstucke, auf dem Boden des Herdes abgesetzt werden, in dem das endlose Band mit seinem oberen Trum mit einer zur Ausziehbewegung *des Rahmens entgegengesetzten Richtung läuft, wobei gegebenenfalls die Abstande der abgelegten Teigstücke, je nachdem, ob das endlose Band rascher, gleich schnell oder langsamer, wie der Rahmen bewegt wird, variiert werden können. Beim Auffassen der fertigen Backstücke werden diese, sobald sie vom Keil vom Herdboden abgehoben sind, und über den Keil nach hinten ragen, von dem mit seinem oberen Trum rückwärts laufenden endlosen Band erfaßt und in dem Ausmaß, in dem der Rahmen in den Backherd eingeschoben wird, nach hinten bewegt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß auch kleine Backstücke sowohl abgesetzt, als auch wieder !aufgenommen werden können. Durch das endlose Band kann das fertige Backgut auf der vom Ofen abgewandten Seite der erfindungsgemaßen verrichtung in einen bereitgestellten Korb abgelegt werden, da ja die Bewegung des Tuches nicht begrenzt ist, wie dies bei einem Tuchabzieher durch die Haltestange der Fall ist. Weiters entfällt die Deim Tuchabzieher notwendige Rückführung der Haltestange in die Ausgangslage, weil das endlose Band in jeder Stellung in die eine oder in die andere Richtung weiterbewegt werden kann. Ein wesentliches Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß die in den Backherd eingefahrene Absetz- und Auffaßvorrichtung unter einen an der Rückwand des Backherdes anzubringenden Abweiser eingeschoben ist, der über der Auffaßeinrichtung so angeordnet ist, daß das aufzufassende Backgut auf das bewegte Band geschoben wird und durch das Band sicher heraustransportiert werden kann.
Ein weiteres Merkmal dieser Erfindung sieht vor, daß bei Backöfen die zwei oder mehr Beschickungsbahnen haben, zwischen diesen Bahnen Stege mit einer solchen Höhe eingebaut werden, die ein seitliches Ausweichen der gebackenen Ware sicher verhindert. :
030011/0751
Nacnstehend wird die Erfindung an Ausfunrungsbeispielen anhand der Zeichnungen naher erläutert. Es zeiger: Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Ausführungsform der Absetz- und Auffaßeinrichtung, Fig. 3 schematisch einen Tisch in Seitenansicht, Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Tisch, Fig. 5 einen Schnitt durch einen Tisch, Fig. 6 und Fig. 7 weitere Ausführungsformen der Absetz- und Auffaßeinrichtung, Fig. 8 und Fig. 9 Details der Transportvorrichtung, Fig. 1o einen Schnitt durch einen Tisch, Fig. 11 einen Herd eines Backofens, Fig. 12, ahnlich Fig. 11 eine andere Ausführungsform eines Backofens, Fig. 13-15 in Draufsicht verschiedene Ausfuhrungsbeispiele des Herdes, Fig. 16 einen Herd im Längsschnitt mit eingeschobener Absetz- und Auffaßeinrichtung, Fig,. 17-19 verschiedene Ausführungsbeispiele von Herden im Längsschnitt. dei einem Backofen 1 mit einem oder mehreren Herden 2 , wird in mindestens einem Herd die Herdbreite durch in Herdlängsrichtung angeordnete Wände 22 unterteilt. Die Wände 22 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Tiefe des Herdes und unterteilen den Herd 2 in einzelne Felder, wobei die Breite dieser Felder etwa der Breite einer Ausbackvorrichtung , z.B. einen zum Ausbacken geeigneten Tuchabziehers entspricht. Die Höhe der Wände 22 entspricht der Höhe der Ausbackvorrichtung plus etwa der Höhe des Backgutes, was bei den üblichen niedrigen Herdhöhen etwa deren Hälfte ausmacht. Die sind bei der Ausführungsform der Fig. 11 auf dem Herdboden aufgesetzt, können aber auch am Herdboden befestigt sein (Fig. 12). Zur besseren Wärmevertei1ung im Herd können die Wände 22 auch mit Durchbrüchen 25 versehen sein. Diese können rund oder eckig sein. Die Wände 22 können auch aus einem siebartig durchbrochenen Blech oder einem Netz bestehen. Diese Durchbrüche können auch so angeordnet sein, daß eine Wand 22 aus einem nur an wenigen Stellen mit dem Herdboden verbundenen Blechstreifen bestehen, wobei die Unterkante des Blechstreifens vom Herdboden um einen Betrag entfernt ist, der kleiner als die Höhe eines Backstückes ist und die Oberkante des Blechstreifens vom Herdboden einen Abstand besitzt, der etwa gleich der Höhe der Absetz- und Auffaßvorrichtung 5 plus etwas mehr als die Hälfte der Höhe des auf der Vorrichtung angeordneten Backgutes ist. Die Vorderkante einer Wand 22 kann bis in den Bereich der Schruft reichen, wan- ! rend die hintere Kante der Wand 22 bis nahe der Herdrückwand 27 reicht. Entlang der Herdrückwand 27 sind knapp oberhalb einer in den Herd 11 eingeschobenen Absetz- und Auffaßvorrichtung 5 eine oder mehrere Leisten 28 angeordnet. Eine derartige Leiste kann entlang der Herdrück-
030011/0751
wand von einer Seitenwand 29 bis zur anderen verlaufen (Fig. 13). Es kann aber auch je Feld eine eigene Leiste 39 vorgesehen sein, die jeweils von der Herdrückwand 21 um einen Abstand vorspringen, der größer ist, als der Abstand des Vorderendes, der in das Feld des Herdes 2 eingeschobenen Absetz- und Auffaßvorrichtung 5 von der Herdrückwand 27. Die Leisten 29,3o bestehen zweckmäßigerweise aus Flachstahl oder nur aus einem Blechstreifen oder aus einem Profil od.dgl . Bei einer Variante der Erfindung sind die Leisten 28 und die Wände als eine in den Herd 2 einsetzbare Einheit ausgebildet, die z.B. aus ineinandergesteckten ßlechstreifen bestehen, die auch Durchbrüche od.dgl. aufweisen, und deren Abstand zueinander einstellbar ist. Dazu kann z.B. die Leiste in den Wanden verschiebbar "festgeklemmt sein, oder die Leiste kann mit mehreren Einschnitten versehen sein, in die die Wände einsteckbar sind. Der Abstand der Wände voneinander kann an der Herdvorderseite z.B. durch schnale und dünne am Herdboden aufliegende Blechstreifen zwischen den Wanden hergestellt sein, oder der Herd kann im Bereich der Schruft für die Wände vorgesehene Vertiefungen od.dgl. aufweisen.
An der Stirnseite eines Backofens 1 mit in mehreren Etagen angeordneten Backherden 2 ist auf einem entlang des Backofens verfahrbaren Wagen 3 ein länglicher z.B. mittels Hydraulik od.dgl. in der Höhe verstellbarer Tisch 4 befestigt. Die Breite des Tisches 4 entspricht etwa der Breite des zu beschickenden Backherdes 2, die Tischlänge ist größer als die Tiefe des Backherdes 2. Auf der Oberseite des Tisches 4 ist eine in Längsrichtung des Tisches 4 verschiebbare und in den Backherd einschiebbare Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 angeordnet. Die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 besteht aus einem länglichen Rahmen 6. An dessen Vorderseite, das ist die dem Backherd zugewandte Seite, ist ein Keil 7 befestigt. Weiters ist innerhalb des Rahmens 6 ein endloses Band 8 angeordnet, welches über eine unmittel bar hinter dem Keil 7 angeordnete Umlenktrommel 9 läuft und von einer am hinteren Ende des Rahmens 6 angeordneten Antriebstrommel 1o mittels Reibung angetrieben wird. Um die Größe der Reibung zwischen de« endlosen Band 8 und der Antriebstrommel 1o einstellen zu können ist die Antriebstrommel 1o im Rahmen 6 verschiebbar gelagert. Damit nicht das endlose Band 8 in jenem Bereich der Absetz- und Auffaßeinrichtung 5, welcher in den jeweiligen Backherd 2 eingeschoben wird, nach unten aus dem Rahmen 6, herausragen kann, sind in diesem Bereich im Rahmen 6 unterhalb des unteren Trumes des endlosen Bandes Stäbe od.dgl, angeordnet. Unterhalb des oberen Trumes des endlosen
030011/0751
-§- 293U69
Bandes 8 sind Stützbleche am Rahmen 6 befestigt, über welche cias obere Trum hinweggleitet und die zumindest einen Teil des Gewichtes des auf das endlose Band 8 gelegten Backgutes tragen. An der Unterseite des Rahmens 6 sind Rollen 11 befestigt, die am Tisch 4 z.B. auf Schienen od.dgl. aufliegen.
In den Backherd 2 eingeschoben bzw. wieder herausgezogen wird die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5, mit einer Transportvorrichtung 12, die in einer ersten Ausführungsform der Erfindung aus einem Kettentrieb 13 besteht, dessen Antriebsmotor 14 am Tisch befestigt ist. Der Kettentrieb besteht dabei aus zwei parallel zueinander und entlang der Längsseite des Tisches 4 angeordneten endlosen Ketten, welche sowohl an der Tischaußenseite als auch innerhalb des Tische? 4 angebracht sein können. Verbunden wird der Kettentrieb 13 mit der Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 einerseits an einem Kettenglied und anderseits am Rahmen 6 befestigte Mitnehmer. Der Kettentrieb kann selbstverständlich durch einen Spindeltrieb ersetzt werden, wobei die auf den Spindeln sitzenden Muttern zugleich als Mitnehmer für die Absetz- und Auffaßeinrichtung dienen. Die Lange der Ketten bzw. Spindeln muß zumindest gleich der Tiefe der zu beschickenden Backherde 2 sein. Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 auf einen am Tisch 4 in dessen Längsrichtung auf Schienen od.dgl . verfahrbaren Schlitten 15 aufgesetzt. Entlang der Bahn des Schlittens ist am Tisch 4 eine Zahnstange befestigt, in die ein Zahnrad, welches von einem am Schlitten befestigten Motor 16 angetrieben wird,eingreift. Dabei kann die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 so am Schlitten 15 befestigt sein, daß die Antriebstrommel 1o des endlosen Bandes 8, die zugleich auch Umlenktrommel ist, hinter dem Schlittenmotor 16 zu liegen kommt. Alternativ dazu kann auch die Antriebstrommel für das endlose Band 8 vor dem Schlittenmotor 16 angeordnet sein, wobei dann das endlose Band 8 über den Schlittenmotor 16 hinweggeführt wird, um ein Absetzen der fertigen Backware nach hinten in einem Transportkorb od.dgl. zu ermöglichen. Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Bewegung der Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 in den Backherd 2 hinein und heraus und die Bewegung des endlosen,Bandes 8 vom Schlittenmotor 16 aus. Dazu ist entlang der Bahn des Schlittens am Tisch 4 eine : Zahnstange 17 befestigt und auf der Antriebstrommel des endlosen Bandes ist ein Zahnrad 19 angebracht. Um die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 einmal mit stehendem Band 8 in den Backherd ein-bzw. ausfahren zu können und ein andermal mit bewegtem Band 8, muß der Schlitr
03001 1/0751
tenir.otor 16 in das Zahnrad auf der Antriebstrommel 1o des Bandes 8 und in die Zahnstange z.B. über ein Getriebe od.dgl. eingreifen. Dazu kann z.B. ein vom Schlittenmotor getriebenes Zahnrad 18 sowohl mit dem Zahnrad 19 der Antriebstrommel des Bandes als auch mit der Zahnstange 17 kämmen und seitlich verschiebbar sein, wobei die Zahnstange und das Zahnrad auf der Antriebstrommel Io zumindest doppelt so breit wie das vom Schlittenmotor getriebene Zahnrad und versetzt angeordnet sind, sodaß letzteres Zahnrad durch Verschieben sowohl nur mit der Zahnstange, mit Zahnstange und dem Zahnrad auf der Antriebstrommel als auch nur mit letzteren kämmen kann. Eine weitere Möglichkeit des gleichzeitigen oder getrennten Antriebes von Schlitten 15 und Band 8 besteht darin am Schlitten 15 ein vom Schjuttenmotar 16 angetriebenes Getriebe anzuordnen, das über aus- und einkuppelbare Zahnräder in die Zahnstange bzw. in das Zahnrad an der Antriebstrommel eingreift.
Bei einer vierten Ausführungsform der Erfindung besteht die Transportvorrichtung 12 aus "einem entlang des Tisches 4 angeordneten Kettentrieb 13, der aus zwei endlosen Ketten besteht, die über Mitnehmer mit der Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 verbunden sind. Entlang des Tisches ist eine Zahnstange befestigt, in die ein auf der Achse der Antriebstrommel 1o des endlosen Bandes 8 angebrachtes Zahnrad eingreift. Wird die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 durch den Kettentrieb 13 in den Backherd 2 geschoben, so treibt das auf der Zahnstange abrollende Zahnrad das endlose Band 8. Um die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 auch mit stillstehendem Band 8 entlang des Tisches 4 verfahren zu können, kann entweder die Zahnstange verschiebbar sein, um vom Zahnrad getrennt zu werden, oder das Zahnrad ist auf der Achse der Antriebstrommel mit der Antriebstrommel über eine Magnetkupplung od.dgl. verbunden. Um beim Ausbacken das auf der aus dem Backnerd herausgezogenen Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 liegende fertige Backgut durch Weiterbewegen des endlosen Bandes 8 in einen hinter der Ausbackvorrichtung stehenden Transportkorb befördern zu können, liegt das Ende des Kettentriebes 13 hinter dem Zahnstangenende und das Antriebsritzel des Kettentriebes 13 wird verschwenkt, wodurch es außer Eingriff mit dem Kettentrieb 13 und im Eingriff mit dem auf der Achse der Antriebstrommel 1o angebrachten Zahnrad kommt, welch letzterer nicht mehr mit der Zahnstange kämmen kann. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht zwei am Tisch montierte Motoren für den Transport der Absetz- und Auffaßeinrichtung und für den Antrieb des endlosen Bandes vor. Die Bewegung wird vom
03001 1/0751
Motor über einen aus zwei entlang des Tisches 4 an diesen befestigten endlosen Ketten bestehenden Kettentrieb auf die mittels Mitnehmer mit den Ketten verbundene Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 übertragen. Ein zweiter ebenfalls aus zwei entlang der Längsseite des Tisches 4 am Tisch befestigten Ketten bestehender Kettentrieb treibt über ein oder zwei auf der Achse der Antriebstrommel 10 des endlosen Bandes 8 befestigtes mit dem Kettentrieb im Eingriff stehendes Zahnoder Kettenrad bzw. -räder das endlose Band 8 an.
Zum besonders rationellen Betrieb einer Bäckerei ist erfindungsgemäß weiters vorgesehen, daß der Wagen quer zum Backofen seitlich über die Herde hinaus verschoben wird, bis unter einem seitlich neben dem Backofen angeordneten Endgärschrank aus dem die Backs^ücke am Ende der Endgärung auf die Absetz- und Auffaßeinrichtung abgelegt werden. Die erfindungsgemäße Beschick- und Ausbackeinrichtung funktioniert so: Zuerst befindet sich die Absetz- und Auffaßeinrichtung 5 am Tisch 4 in ihrer hinteren Stellung. Jetzt werden von Hand aus oder mit Kippapparaten od. dgl. oder vom Endgärschrank die zu backenden Backstücke auf die Absetz- und Auffaßeinrichtung aufgelegt und der Wagen mit der Absetz- und Auffaßeinrichtung vor den zu beschickenden Herd verfahren. Dann wird diese mit stillstehendem Band in den Backherd 2 eingeschoben. Beim Herausziehen der Absetz- und Auffaßeinrichtung wird das endlose Band entgegen der Ausziehbewegung bewegt, sodaß die Backstücke im Herd abgesetzt werden. Dabei kann das endlose Band schneller bewegt werden, wie dieAbsetz- und Auffaßeinrichtung, oder auch gleich schnell je nachdem ob die Teigstücke im Backofen dichter nebeneinander liegen sollen als auf der Absetz- und Auffaßeinrichtung oder nicht. Beim Ausbacken wird die Absetz- und Auffaßeinrichtung in den Backherd eingefahren. Dabei läuft das endlose Band in entgegengesetzter Richtung und nimmt so die Backstücke im Herd auf. Wenn die Absetz- und Auffaßeinrichtung ganz in den Herd eingefahren ist und alle Backstücke aufgenommen sind, kann das endlose Band ein kurzes Stück weiterlaufen, um z.B. bei kleinen Backstücken diese vom vorderen Band der Ab- > setz- und Auffaßeinrichtung weg zu bewegen und so ein Herunterfallen j von Backstücken zu verhindern. J
Dann wird bei stillstehendem Band die Absetz- und Auffaßeinrichtung aus dem Hera gezogen. Vom endlosen Band wird nun die fertige Backware entweder von Hand abgenommen, oder das endlose Band wird, wenn s i et! die Absetz- und Auffaßeinrichtung am Tisch in der hintersten Stellung befindet, im Ausbacksinn weiterbewegt, wodurch die fertige Backware in einen hinter dem Tisch stehenden Korb fällt.
030011/0751
Leerseite

Claims (14)

Patentansprüche :
1. Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Backöfen mit einem quer zum Backofen verschiebbaren Wagen, der einen höhenverstellbaren länglichen Tisch trägt, der eine Transportvorrichtung aufweist, die mit einem am Tisch in dessen Längsrichtung in einen Backherd einschiebbaren Rahmen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (6) ein endloses, vorzugsweise mittels eines Motors antreibbares Band (8) mit zumindest einer Umlenktrommel (9) und einer Antriebstrommel (lo) tragt, wobei das obere Trum des Bandes (8) beim Beschicken des Backherdes (2) entgegen der Ausfahrbewegung des Rahmens (6) und beim Entleeren des Backherdes (2) entgegen der Einfahrbewegung des Rahmens (6) in den Backherd (2) bewegbar ist, und daß zum Entleeren des Backherdes (2) an dem zum Backherd (2) weisenden Ende des Rahmens (6) ein Keil (7) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (8) sowohl im Bereich des vorderen Endes des Rahmens (6), als auch im Bereich des hinteren Endes des Rahmens (6) je eine Umlenktrommel aufweist und daß die Antriebstrommel (1o) an der Unterseite des unteren Trumes des endlosen Bandes (8) angreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (8) im Bereich des vorderen Endes des Rahmens eine Umlenktrommel (9) und im Bereich des hinteren Rahmenendes eine als Antriebstrommel (1o) ausgebildete Umlenktrommel aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufschieben der gebackenen Ware über den Keil (7) hinweg auf das endlose Band (8) an der Rückwand des Herdes eine Leiste angebracht ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Backherden mit mehreren Beschickungsbahnen beidseits jeder Beschickungsbahn eine Trennwand angeordnet ist, die mehrere Zentimeter üoer die Oberkante der Beschickungseinrichtung reicht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Band (8) mittels eines am Rahmen (6) befestigten Motors (16), wie an sich bekannt, antreibbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (6) einen Schlitten (15) aufweist, der den Motor (16) tragt, wobei der Motor (16) sowohl mit der, wie an sich bekannt, als Zahnstange od.dgl. ausgebildeten Transportvorrichtung (12) als auch mit der Antriebstrommel (1o) gegebenenfalls über ein Getriebe ge-
030011/0751
meinsam und/oder unabhängig voneinander in Eingriff bringbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitten (15) der Motor (16) vor der hinteren Umlenktrommel des endlosen Bandes (8) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebstrommel (1o) am Schlitten (15) vor dem Motor (16) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten ein mit der Zahnstange kämmendes Ritzel aufweist, daß auf der Achse der Antriebstrommel (1o) des endlosen Bandes (8) ein Zahnrad angeordnet ist und d?° mit dem Motor (16) gegebenenfalls über ein Getriebe, das Ritzel und das Zahnrad sowohl gemeinsam a?l s auch unabhängig voneinander antreibbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Tisches (4) wie an sich bekannt, ein Kettenoder Spindeltrieb (13) und eine Zahnstange angeordnet ist und daß an der Antriebstrommel (1o) des endlosen Bandes (8) ein Zahnrad angeordnet ist, wobei die Zahnstange und das Zahnrad in Eingriff bringbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Backofen (1) abgewandte Ende des Ketten- oder Spindeltriebes (13) über das Ende der Zahnstange hinausragt und das Antriebsritzel des Ketten- oder Spindeltriebes (13) wenn sich der Rahmen mit dem endlosen Band in der hinteren Stellung befinden, vorzugsweise durch Vorschwenken od.dgl. mit dem auf der Antriebstrommel (1o) des endlosen Bandes (8) angeordneten Zahnrad in Eingriff bringbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Anprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport des Rahmens (6) und zum Antrieb des endlosen Bandes (8) entlang des Tisches je ein Ketten- oder Spindeltrieb (13) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (3) quer zum Backofen bis unter einem neben dem Backofen angeordneten Endgärschrank od. dgl. verfahrbar ist, wobei die aus dem Endgärschrank austretenden Teigstücke auf das endlose Band (8) abgesetzt werden.
030011/0751
DE19792934369 1978-08-28 1979-08-24 Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen Withdrawn DE2934369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT625078A AT360455B (de) 1978-08-28 1978-08-28 Vorrichtung zum beschicken und ausbacken von backoefen
AT400279A AT359942B (de) 1979-06-01 1979-06-01 Backofen mit mindestens einem herd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934369A1 true DE2934369A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=25600702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934369 Withdrawn DE2934369A1 (de) 1978-08-28 1979-08-24 Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2934369A1 (de)
FR (1) FR2435907A1 (de)
HU (1) HU178080B (de)
IT (1) IT7950095A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396835A (en) * 1993-08-27 1995-03-14 Savolainen; Matti Apparatus for raising and baking bakery goods
DE4214235C2 (de) * 1992-05-05 2001-10-18 Werner & Pfleiderer Lebensmitt Be- und Entladeeinrichtung für Etagenbacköfen
AT408939B (de) * 1997-03-21 2002-04-25 Koenig Viktor Backofen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492224B1 (fr) * 1980-10-20 1985-12-06 Pavailler Jacques Installation de fermentation et de transfert de patons en vue de leur cuisson

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214235C2 (de) * 1992-05-05 2001-10-18 Werner & Pfleiderer Lebensmitt Be- und Entladeeinrichtung für Etagenbacköfen
US5396835A (en) * 1993-08-27 1995-03-14 Savolainen; Matti Apparatus for raising and baking bakery goods
AT408939B (de) * 1997-03-21 2002-04-25 Koenig Viktor Backofen

Also Published As

Publication number Publication date
IT7950095A0 (it) 1979-08-24
FR2435907A1 (fr) 1980-04-11
FR2435907B3 (de) 1981-08-14
HU178080B (en) 1982-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2826731B1 (de) Transportroboter mit Einzugsvorrichtung für Transportgüter
DE2550323C3 (de) Ladegerät zum Behältertransport
WO2007051645A2 (de) Backofensystem mit automatisiertem abzieher- bzw. ausbackwagen
DE2934369A1 (de) Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen
DE2016220C3 (de) Bedienungseinrichtung für mehretagige Backöfen. Aiwi: Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart
AT360455B (de) Vorrichtung zum beschicken und ausbacken von backoefen
DE102005005986A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben von mehreren übereinander in einem ersten Gestell, z.B. einem Gärwagen, abgeordneten Aufnahmen für Backgut, von diesem ersten Gestell in ein benachbartes zweites Gestell
EP0808106B1 (de) Vorrichtung zum automatischen transport von flächigen teigstückträgern
AT391979B (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen backofen
DE2934368A1 (de) Vorrichtung zum beschicken und entleeren von backoefen
DE3027875C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Backöfen
DE19801856C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von Behältern in ein bzw. aus einem Regal
AT391398B (de) Vorrichtung zum belegen der backplatten eines backwagens
DE1459373B1 (de) Vorrichtung zum F¦rdern und Sammeln von auf Formlingsträgern angeordneten Formlingen
AT389983B (de) Einschiesswagen
DE19809098B4 (de) Regallagersystem für Stückgut, insbesondere für die Kommissionierung von Arzneimittelpackungen
AT391591B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden belegung mehrerer teigstuecktraeger eines backwagens mit teigstuecken
DE102013108433A1 (de) Siedebacksystem, Transportvorrichtung und Verfahren zum Garen
DE29800855U1 (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von Behältern in ein bzw. aus einem Regal
DE1459373C (de) Vorrichtung zum Fördern und Sammeln von auf Formlingsträgern angeordneten keramischen Formungen
DE10047692B4 (de) Beschickungs-Einrichtung für eine Back-Anlage
EP0011061A1 (de) Gärschrank für die Backwarenbereitung
DE2411415C3 (de) Vorrichtung zum sebsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE19610187C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Wagens mit mehreren übereinander angeordneten, verschieblich gelagerten Backblechen (Backwagen) und eines Wagens mit mehreren übereinander angeordneten Kipptrögelapparaten (Gärwagen)
DE640395C (de) Foerdervorrichtung, besonders fuer Wanderoefen zur Waermebehandlung von Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee