DE2931141B2 - Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze - Google Patents

Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze

Info

Publication number
DE2931141B2
DE2931141B2 DE2931141A DE2931141A DE2931141B2 DE 2931141 B2 DE2931141 B2 DE 2931141B2 DE 2931141 A DE2931141 A DE 2931141A DE 2931141 A DE2931141 A DE 2931141A DE 2931141 B2 DE2931141 B2 DE 2931141B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
groove
bushing
printing
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2931141A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2931141A1 (de
DE2931141C3 (de
Inventor
Hermann 6909 Walldorf Beisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6077309&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2931141(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE2931141A priority Critical patent/DE2931141C3/de
Priority to AT80104137T priority patent/ATE3519T1/de
Priority to EP80104137A priority patent/EP0023628B1/de
Priority to DE8080104137T priority patent/DE3063492D1/de
Priority to IT23666/80A priority patent/IT1132237B/it
Priority to US06/173,763 priority patent/US4337699A/en
Priority to ES493826A priority patent/ES8104075A1/es
Priority to JP55104447A priority patent/JPS588994B2/ja
Publication of DE2931141A1 publication Critical patent/DE2931141A1/de
Publication of DE2931141B2 publication Critical patent/DE2931141B2/de
Publication of DE2931141C3 publication Critical patent/DE2931141C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide
    • Y10T74/18304Axial cam
    • Y10T74/18312Grooved

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Reibwalze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (US-PS 10 253) verwendet zum Hin- und Herbewegen von Reibwalzen ein innerhalb der Walze angeordnetes Nutenpaar, von denen eine Nut schrägliegend ausgebildet ist. Zwischen beiden Nuten rollt eine Kugel ab, so daß eine Untersetzung der Hin- und Herbewegung erfolgt. Bei dieser Ausführung kann eine Untersetzung von etwa 1 :2 erreicht werden. Wenn ein größerer Hub erforderlich ist, reicht die Untersetzung oft nicht aus, um bei der Umkehrbewegung der Walze einen Schlag zu vermeiden, der sich sodann in der Farbübertragung bemerkbar macht.
Eine andere bekannte Ausführung (US-PS 38 15 498) zeigt eine derartige Vorrichtung, bei der jede Nut des Nutenpaares durch Zahnräder angetrieben wird, deren Drehzahlen unterschiedlich und variabel festlegbar sind. Der hier vorgesehene doppelte Zahnradantrieb ist sehr aufwendig und für eine leicht aus der Maschine herausnehmbare Walze nicht brauchbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln eine größere Untersetzung zu erreichen, um auch bei wesentlich vergrößertem Hub eine weiche und ruckfreie Umkehrbewegung der Walze zu erhalten.
Die Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst Hiermit wird eine Verdoppelung der Untersetzung auf etwa 1 :4 erreicht, ohne daß ein großer technischer Aufwand erforderlich ist Selbst bei einer Vergrößerung des Hubes auf den doppelten Wert kommt es zu keiner schlagartigen Umkehrbewegung der Farbwerkswalze, wobei die leichte Austauschbarkeit der Walze voll erhalten bleibt Zwei vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind
ίο durch die Kennzeichen der Ansprüche 2 und 3 wiedergegeben.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Reibwalze mit
ι s schrägliegender Nut auf der umlaufenden Buchse,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine Reibwalze mit senkrecht stehender Nut in der umlaufenden Buchse.
Die Reibwalze 1 ist in bekannter Weise im Farbwerk einer Hochdruck- ode.' Offsetdruckmaschine angeord net und führt zum seitlichen Verreiben des Farbfilms eine Hin- und Herbewegung aus. In den gezeigten Ausfuhrungsbeispielen ist der Walzenmantel 2 durch Reibschluß von den mit ihm zusammenwirkenden Walzen angetrieben. Auf einer Seite ist er über ein Rollenlager 3 auf der feststehenden Achse 4 gelagert. Der Innenring 5 des Rollenlagers 3 ist über Federringe 6 auf der Achse 4 festgelegt. Der Außenring 7 des Rollenlagers 3 ist über einen Federring 8 im Walzenmantel 2 festgelegt und ist so breit ausgeführt, daß es den maximalen Hub der Hin- und Herbewegung des Walzenmantels 2 zuläßt
Gemäß F i g. 1 ist die andere Seite des Walzenmantels 2 über zwei Rollenlager 9, 10 auf der feststehenden Achse 4 gelagert wobei als Innenring für die beiden Rollenlager eine Buchse 11 vorgesehen ist, die über Federringe 12 auf der Achse 4 festgelegt ist. Als Außenring für die Rollenlager 9, 10 dient eine breitere Buchse 13, die über einen Innenfederring 14, in Verbindung mit einer Schulter 31 im Walzenmantel 2 festgelegt ist. Als Führung für die beiden Rollenlager 9, 10 dient eine als Käfig umlaufende Buchse 15. Die Buchse 15 ist seitlich von Ringen 16 gehalten, die wiederum von Federringen 17 auf der Buchse 11 fixiert sind. Die Buchse 15 ist über ein Nadellager 18 auf der
Buchse 11 gelagert.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste in axialer Richtung schrägliegend ausgebildete Nut 19 auf der als Käfig umlaufenden Buchse 15 vorgesehen und die gegenüberliegende zweite, senkrecht zur Mitteiso achse der Reibwalze stehende Nut 20 in der im Walzenmantel 2 befestigten Buchse 13 vorgesehen. Für besondere Fälle könnte auch die zweite Nut 20 eine leichte Schräglage aufweisen. Zwischen beiden Nuten rollt eine Kugel 21 ab, die hierbei eine sinusförmige Hin- und Herbewegung des Walzenmantels 2 bewirkt. Durch das Abrollen der Kugel 21 entsteht zwischen den Buchsen 13 und 15 bereits eine Untersetzung von etwa 1 :2. Nachdem sich die Buchse 15 in gleicher Drehrichtung wie der Walzenmantel 2 dreht, entsteht
so für diese durch das Abrollen der Rollenlager 9,10 noch einmal eine Verlangsamung von etwa 1 :2, so daß die Gesamtuntersetzung für die Hin- und Herbewegung des Walzenmantels 2 etwa 1 :4 beträgt. Der eingezeichnete Hub für die Hin- und Herbewegung der sich aus der schrägliegend ausgebildeten Nut 19 ergibt, kann somit ohne Beeinträchtigung der Hin- und Herbewegung etwa verdoppelt werden. Das in Fig.2 gezeigte Ausführungsbeispiel der
Erfindung unterscheidet sich durch eine etwas anders geartete konstruktive Ausführung des Erfindungsfedankens. Auch hier ist der Walzenmantel 2 über zwei Rollenlager 22, 23 gelagert, deren Innenring aus einer auf der feststehenden Achse 4 befestigten Huchse 24 besteht und für die als Außenring eine im Walzenmantel 2 befestigte Buchse 25 vorgesehen ist. A!?- Käfig für die beiden Rollenlager 22, 23 wird auch hier eine umlaufende Buchse 26 verwendet, die über zwei Nadellager 27 in der Buchse 25 gelagert ist Di; Befestigung drr einzelnen Buchsen 24,25,26 erfolgt im Prinzip wie in der in F i g. 1 gezeigten Ausführung.
Im Gegensatz zu der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung für die seitliche Hin- und Herbewegung des Walzenmantels 2 ist die als Käfig umlaufende Buchse 26 mit einer ersten senkrecht stehenden Nut 28 und die auf der Achse 4 befestigte Buchse 24 mit einer zweiten schrägliegenden Nut 29 versehen, zwischen denen eine Kugel 30 abrollt Auch bei dieser Ausführung kann eine Gesamtuntersetzung von etwa 1 :4 erreicht v» erden, so daß der eingezeichnete Hub die gleiche Bewegungsstrecke für den Walzenmantel 2 erzeugt
Die in den Zeichnungen offenbarte Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalze ist so ausgebildet, daß sie für verschiedene Walzendurchmesser Verwendung finden kann und daß die feststehenden Achsen der so ausgebildeten Reibwalzen an beliebigen Stellen in den Maschinenseitengestellen leicht herausnehmbar gelagert werden können.
Teileliste
Reibwalze
2 Walzenmantel
Rollenlager Achse
Innenring Federringe 7 Außenring
Federring Rollenlager Rollenlager Buchse
12 Federringe
Buchse
Innenfederring Buchse
Ringe
17 Fedei ringe
18 Nadellager
19 Nut
20 Nut
21 Kugel
22 Rollenlager
23 Rollenlager
24 Buchse
25 Buchse
26 Buchse
27 Nadellager
28 Nut
29 Nut
30 Kugel
31 Schulter
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Reibwalze mit einer feststehenden Achse und einem durch Reibschluß angetriebenen Walzenmantel, wobei die Vorrichtung innerhalb der Reibwalze angeordnet ist und ihren Antrieb von der Drehbewegung des Walzenmantels erhält und die Hin- und Herbewegung Ober eine Kugel und eine nicht drehbar gelagerte Buchse erzeugt wird, die eine schrägliegende Nut aufweist, zwischen der und einer zweiten, senkrecht zur Mittelachse der Reibwalze stehenden Nut in einer im Walzenmantel fest angeordneten Buchse die Kugel abrollt dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Reibwalze (1) zwischen Walzenmantel (2) und Achse (4) zwei Rollenlager (9,10; 22, 23) vorgesehen sind, daß zwischen den Rollenlagern (9,10; 22,23) eine als gemeinsamer Käfig für die Rollen beider Rollenlager (9, 10; 22, 23) ausgebildete Buchse (15; 26) vorgesehen ist und daß die Buchse (15; 26) eine Nut (19; 28) für die Aufnahme der Kugel (21; 30) aufweist, so daß die Kugel (21; 30) zwischen der Buchse (15; 26) und der fest angeordneten Buchse (13; 24) abrollt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die erste schrägliegende Nut (19) auf der als Käfig umlaufenden Buchse (15) vorgesehen ist und die gegenüberliegende zweite senkrecht stehende Nut (20) in einer im Walzenmantel (2) befestigten Buchse (13) vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Käfig umlaufende Buchse (26) eine erste senkrecht zur Mittelachse stehende Nut (28) aufweist und die zweite schrägliegende Nut (29) in einer auf der Achse (4) befestigten Buchse (24) vorgesehen ist.
DE2931141A 1979-08-01 1979-08-01 Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze Expired DE2931141C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2931141A DE2931141C3 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze
AT80104137T ATE3519T1 (de) 1979-08-01 1980-07-16 Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen einer farbwerkswalze.
EP80104137A EP0023628B1 (de) 1979-08-01 1980-07-16 Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Farbwerkswalze
DE8080104137T DE3063492D1 (en) 1979-08-01 1980-07-16 Device for reciprocating an inking roller axially
IT23666/80A IT1132237B (it) 1979-08-01 1980-07-24 Dispositivo per muovere assialmente,ad andirivieni,un rullo inchiostratore
US06/173,763 US4337699A (en) 1979-08-01 1980-07-30 Device for axially reciprocating an inking-unit roller
ES493826A ES8104075A1 (es) 1979-08-01 1980-07-30 Dispositivo para el movimiento axial en vaiven de un cilin- dro de mecanismo entintador en maquinas de imprenta
JP55104447A JPS588994B2 (ja) 1979-08-01 1980-07-31 印刷機のインキロ−ラ−を軸方向へ往復させる機械的システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2931141A DE2931141C3 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2931141A1 DE2931141A1 (de) 1981-02-05
DE2931141B2 true DE2931141B2 (de) 1981-05-21
DE2931141C3 DE2931141C3 (de) 1982-01-28

Family

ID=6077309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2931141A Expired DE2931141C3 (de) 1979-08-01 1979-08-01 Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze
DE8080104137T Expired DE3063492D1 (en) 1979-08-01 1980-07-16 Device for reciprocating an inking roller axially

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080104137T Expired DE3063492D1 (en) 1979-08-01 1980-07-16 Device for reciprocating an inking roller axially

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4337699A (de)
EP (1) EP0023628B1 (de)
JP (1) JPS588994B2 (de)
AT (1) ATE3519T1 (de)
DE (2) DE2931141C3 (de)
ES (1) ES8104075A1 (de)
IT (1) IT1132237B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342877C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heberfarbwerk fuer eine Rotationsdruckmaschine
DE3540912A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum seitlichen transportieren ueberschuessiger farbe, farb-/wasseremulsion oder wasser

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8330123U1 (de) * 1983-10-19 1984-01-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer druckmaschinen
US4759289A (en) * 1983-11-21 1988-07-26 Joel Marcus Bearing for ink transfer rollers
DE3419764C2 (de) * 1984-05-26 1986-05-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum seitlichen Transportieren überschüssiger Farbe, Farb-/Wasseremulsion oder Wasser
US5065676A (en) * 1986-08-04 1991-11-19 Hardin Philip J Axially reversing roller for printing presses and sheet coating machines
US4785514A (en) * 1987-04-27 1988-11-22 Hh&L Co. Oscillating roller mounted on a fixed shaft
US4869167A (en) * 1988-06-07 1989-09-26 Royse Engineering, Inc. Variable speed oscillating roller
US5230285A (en) * 1991-01-15 1993-07-27 Herbert Products, Inc. Printing press coating apparatus having an oscillating roller assembly
JPH072754U (ja) * 1993-04-09 1995-01-17 省治 清水 ブタンガスを燃料とするライターの火口ノズル弁
DE19603765A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum axialen Bewegen einer Reibwalze
US5855172A (en) * 1998-03-31 1999-01-05 Seratek Llc Contact cleaning roller oscillated by a barrel cam
US6505590B1 (en) 2001-08-10 2003-01-14 Ford Global Technologies, Inc. Desmodromic valve designs for improved operation smoothness, stability and package space
DE10157243A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Roland Man Druckmasch Reibzylinder einer Rotationsdruckmaschine
ITRM20030447A1 (it) * 2003-09-30 2005-04-01 Danieli Off Mecc Dispositivo di supporto per rulli.
KR100711444B1 (ko) * 2005-12-23 2007-04-24 주식회사 포스코 도금조 롤의 축수부장치
JP2007309508A (ja) * 2006-04-20 2007-11-29 Kinyosha Co Ltd 揺動ローラー、転がり軸受、ローラーの揺動方法
DE102006021749A1 (de) 2006-05-10 2007-12-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung
US20140373741A1 (en) * 2012-02-01 2014-12-25 Crown Packaging Technology, Inc. Container decoration
BR112021008794B1 (pt) 2018-11-09 2023-01-31 Ball Corporation Conjunto de tintagem para um decorador e método de decorar uma superfície exterior de um recipiente com um conjunto de tintagem de um decorador

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110253A (en) * 1961-12-15 1963-11-12 Dick Co Ab Oscillating roller mechanism for printing presses
DE1238489B (de) * 1964-05-14 1967-04-13 Adamovske Strojirny Np Anordnung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Reibwalze von Druckmaschinenfarb- oder-feuchtwalzen
US3452673A (en) * 1966-11-28 1969-07-01 Baldwin Gegenheimer Corp Vibrating roller
DE1750637C3 (de) * 1968-05-21 1973-12-13 Hamuel Werkzeugfabrik Th. Kirschbaum Kg, 8590 Marktredwitz Rollspindel
DE2045717A1 (de) * 1970-09-16 1972-03-23 Winkler Duennebier Kg Masch Verreibwalze, insbesondere für Buchdruck- oder Offsetdruckmaschinen
US3815498A (en) * 1971-03-26 1974-06-11 Moore Business Forms Inc Oscillating roll for printing presses
DE2238481A1 (de) * 1972-08-04 1974-02-14 Zeuthen & Aagaard As Antrieb fuer eine gleichzeitig drehsowie hin- und herbewegbare verreiberwalze an druckmaschinen
US4090478A (en) * 1976-07-26 1978-05-23 Trimble James A Multiple cylinder sinusoidal engine
DE2658362C3 (de) * 1976-12-23 1984-08-09 Hinterkopf, Kurt G., Dipl.-Ing. (FH), 7332 Eislingen Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von Tuben, Hülsen u.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342877C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heberfarbwerk fuer eine Rotationsdruckmaschine
DE3540912A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum seitlichen transportieren ueberschuessiger farbe, farb-/wasseremulsion oder wasser

Also Published As

Publication number Publication date
ES493826A0 (es) 1981-04-01
JPS5624169A (en) 1981-03-07
EP0023628A1 (de) 1981-02-11
DE3063492D1 (en) 1983-07-07
EP0023628B1 (de) 1983-05-25
ATE3519T1 (de) 1983-06-15
IT8023666A0 (it) 1980-07-24
DE2931141A1 (de) 1981-02-05
ES8104075A1 (es) 1981-04-01
US4337699A (en) 1982-07-06
JPS588994B2 (ja) 1983-02-18
DE2931141C3 (de) 1982-01-28
IT1132237B (it) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931141C3 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze
CH673623A5 (de)
DE2035220C3 (de) Rakelvorrichtung zum Bedrucken einer Warenbahn
EP0063690B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
EP0019073A1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE3710724C2 (de)
DE1047002B (de) Wickelwelle fuer Material-, insbesondere Papierbahnen
CH623515A5 (de)
DE1279042B (de) Andrueckzylinder bzw. Presseurwalze fuer Druckwerke von Rotationstiefdruckmaschinen
EP0267504B1 (de) Lagerung für changierende Auftragwalzen von Druckmaschinen
DE4430625A1 (de) Walzenanordnung
DD139552A1 (de) Verreibwalze in druckmaschinen
DE3540912C2 (de)
DE2947747A1 (de) Rauhmaschine
DE1251188B (de) Prägewalze fur die Behandlung von insbesondere thermoplastischen Warenbahnen
DE1914395C3 (de) Magnetische Druckwalze als Oberwalze einer Streckwerkswalzenanordnung
DE3927664A1 (de) Reibwalze im farb- oder feuchtwerk von druckmaschinen
EP0422625A1 (de) Changierende Auftragswalze eines Farbwerks einer Druckmaschine
DE3622299C2 (de)
DE2610825C3 (de) Reibwalze eines Farbwerkes
DE2633780C3 (de) Changiervorrichtung für Spulmaschinen
DE2049817A1 (en) Stretching cylinder - for tensile rubber material with an air cushion between cylinder and material
DE2100755B2 (de) Kurbelwelle mit verstellbarer exzentrizitaet des kurbelzapfens
DE428783C (de) Umlaufgetriebe fuer Kraftuebertragung, insbesondere fuer Schiffszwecke
DE574349C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation