DE102006021749A1 - Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006021749A1
DE102006021749A1 DE102006021749A DE102006021749A DE102006021749A1 DE 102006021749 A1 DE102006021749 A1 DE 102006021749A1 DE 102006021749 A DE102006021749 A DE 102006021749A DE 102006021749 A DE102006021749 A DE 102006021749A DE 102006021749 A1 DE102006021749 A1 DE 102006021749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cylinder
working fluid
switching valve
motor drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006021749A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102006021749A priority Critical patent/DE102006021749A1/de
Priority to EP07728598A priority patent/EP2015938B1/de
Priority to AT07728598T priority patent/ATE442256T1/de
Priority to PCT/EP2007/054143 priority patent/WO2007128709A2/de
Priority to DE502007001503T priority patent/DE502007001503D1/de
Priority to US12/226,055 priority patent/US8001894B2/en
Priority to CN200780015414XA priority patent/CN101432140B/zh
Publication of DE102006021749A1 publication Critical patent/DE102006021749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze, insbesondere einer Verreibwalze einer Druckmaschine, mittels eines motorischen Antriebs ist dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb seine Antriebsenergie von der Rotation der Walze bezieht.

Description

  • Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie eine Walze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 40.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf solche Vorrichtungen im Zusammenhang mit Verreibwalzen eines Farb- oder Feuchtwerks einer Druckmaschine. Der Rotationsantrieb solcher Walzen erfolgt in der Regel durch Reibschluss mit einer benachbarten Walze oder einem benachbarten Zylinder, die bzw. der direkt oder indirekt über den Maschinenantrieb angetrieben ist.
  • Aus der DE 196 03 765 A1 ist eine solche Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Verreibwalze bekannt, wobei eine externe Energiequelle insbesondere in Form einer Kolben-/Zylindereinheit für die Hin- und Herbewegung vorgesehen ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Verreibwalze in ihrem Inneren zwei Druckräume aufweisen, durch deren Differenzdruckbeaufschlagung die Hin- und Herbewegung der Verreibwalze erfolgt. Als Arbeitsmedium ist hierbei Druckluft vorgesehen, die von einem externen Kompressor erzeugt wird.
  • Eine weitere Vorrichtung zum Erzeugen von axialen Bewegungen der Verreibwalzen von Farb- und Feuchtwerken von Druckmaschinen ist aus der DE-OS 2 235 313 bekannt. Hier ist ein externer doppeltwirkender Zylinder vorgesehen, dessen Kolben einen Schenkel der Verreibwalze bildet. Über einen externen Hydraulikantrieb und ein externes Umschaltventil wird den Druckräumen des Zylinders alternierend das Hydrauliköl als Arbeitsfluid zugeführt. Das Hydrauliköl wird in einem externen Ölbehälter gespeichert.
  • Schließlich ist aus der US 5,329,851 A eine selbst-oszillierende Walzenanordnung bekannt, wobei Arbeitsfluid aus einer externen Druckluftquelle über ein Timer-gesteuertes externes Umschaltventil alternierend entgegengesetzt wirkenden Druckräumen zugeführt wird.
  • Es ist auch bekannt, im Gegensatz zu den im Vorstehenden erläuterten motorischen Antrieben einen rein mechanischen, selbst antreibenden Antrieb für die axiale Oszillationsbewegung vorzusehen, vgl. beispielsweise DE 29 31 141 C3 . Die dort offenbarte Vorrichtung erhält ihren Antrieb von der Drehbewegung des Walzenmantels, wobei die Reibbewegung über eine Kugel und eine nicht drehbar gelagerte Buchse erzeugt wird, die eine schräg verlaufende Nut aufweist, zwischen der und einer zweiten, senkrecht zur Mittelachse der Verreibwalze verlaufenden Nut in einer im Walzenmantel fest angeordneten Buchse die Kugel abrollt. Bei solchen Walzen mit mechanischen Reibgetrieben besteht die Gefahr von blockierenden Walzen, was zusätzlich zu beträchtlichen Folgeschäden führen kann. Darüber hinaus ist es nicht möglich, die Verreibfrequenz, die durch die baulichen Gegebenheiten fest vorgegeben ist, zu variieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze mittels eines motorischen Antriebs sowie eine entsprechende Walze zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 40 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine vollkommen autarke Walze bzw. Verreibwalze geschaffen wird, die nicht von zusätzlichen Versorgungs- und/oder Steuereinheiten abhängig ist. Dennoch muss für den axialen Antrieb nicht auf mechanische Getriebe mit den oben geschilderten bekannten Nachteilen zurückgegriffen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der motorische Antrieb vollständig im Inneren der Walze angeordnet ist, wodurch der Aufbau besonders kompakt wird und der Antrieb bzw. dessen Bauteile vor Beschädigungen geschützt sind.
  • Die Antriebsenergie kann grundsätzlich auf vielfältige Weise von der Rotation der Walze abgeleitet werde, insbesondere beispielsweise auch auf magnetischem oder elektromagnetischem Weg. Bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass der motorische Antrieb ein insbesondere im Inneren der Walze angeordnetes Antriebsrad umfasst, welches von der rotierenden Walze antreibbar ist und insbesondere mit dieser reib- oder formschlüssig in Verbindung stehen kann. Im Einzelnen ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass das Antriebsrad mit einem zylindrischen Walzenmantel der Walze in Antriebsverbindung steht.
  • Auch die axiale Oszillationsbewegung könnte grundsätzlich auf vielfältige Weise bewirkt werden, beispielsweise über einen elektromagnetischen Antrieb und ein geeignetes Getriebe. Bevorzugt ist jedoch, wenn die Oszillationsbewegung durch alternierende Zufuhr eines Arbeitsfluids in in jeweils entgegengesetzter axialer Richtung wirksame Druckkammern bewirkbar ist.. Die Druckkammern können hierbei von einem doppelt wirkenden Zylinder gebildet sein, der im Inneren der Walze angeordnet ist, entweder als separates Bauteil oder definiert z.B. durch die Innenwandungen des Walzenmantels.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der motorische Antrieb eine das Arbeitsfluid unter Arbeitsdruck setzende Pumpeneinrichtung umfasst, die mit dem Antriebsrad verbunden ist und somit von diesem betätigt wird. Diese Pumpeneinrichtung ist ebenfalls vorzugsweise im Inneren der Walze angeordnet.
  • Zum alternierenden Zuführen von Arbeitsfluid zu der einen oder zu der anderen Druckkammer ist zweckmäßigerweise ein Umschaltventil vorgesehen, das ebenfalls vorzugsweise im Inneren der Walze angeordnet ist.
  • Der motorische Antrieb kann insbesondere hydraulisch oder ggf. auch pneumatisch arbeiten. Im Falle eines hydraulischen Antriebs kann ein Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit vorgesehen sein, der vorzugsweise ebenfalls im Inneren der Walze angeordnet ist und insbesondere über das Umschaltventil mit der Pumpeneinrichtung in Verbindung stehen kann. Im Falle eines pneumatischen Antriebs kann als Arbeitsfluid insbesondere Luft verwendet werden.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Walze bzw. Verreibwalze könnte z.B. so sein, dass die Walze einen zylindrischen Walzenmantel aufweist, der an einer nicht rotierbar, aber in axialer Richtung verschieblich gelagerten Welle rotierbar gelagert ist. Vorzugsweise ist der Aufbau jedoch so, dass die Walze einen zylindrischen Walzenmantel aufweist, der relativ zu einer feststehenden Welle rotierbar ist, wobei der zylindrische Walzenmantel zusätzlich über einen an der feststehenden Welle drehfest, jedoch in axialer Richtung verschieblich gelagerten Schlitten entlang der feststehenden Welle hin und her verschiebbar gelagert ist.
  • Bei einem solchen Aufbau ist die Anordnung der einzelnen Antriebskomponenten innerhalb der Walze vorzugsweise so, dass die Zylinder-/Kolben-Anordnung zwischen der Welle und dem Schlitten wirkt, dass die Pumpeneinrichtung samt Antriebsrad und ggf. samt Vorratsbehälter vorzugsweise auf der feststehenden Welle, ggf. jedoch auch auf dem Schlitten befestigt sind, und dass das Umschaltventil entweder vorzugsweise auf der feststehenden Welle oder ggf. auch auf dem Schlitten angeordnet ist derart, dass das Umschaltventil aufgrund einer Relativbewegung zwischen der feststehenden Welle und dem Schlitten umschaltbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine kompakte und unempfindliche Bauweise einer motorisch angetriebenen Verreibwalze, die kostengünstig herstellbar ist und keinerlei externe Antriebskomponenten benötigt. Das Schadensrisiko insbesondere in Bezug auf Folgeschäden aufgrund einer blockierenden Walze ist vergleichsweise gering und aufgrund einer Druckbegrenzung der Pumpeneinrichtung besteht ein automatischer Überlastungsschutz.
  • Die Erfindung schafft eine erhöhte Flexibilität, nachdem durch Änderung des Anschlages für das Umschaltventil variable Verreibhübe erreichbar sind. Die ggf. einstellbare Fördermenge der Pumpeneinrichtung bestimmt die Verreibfrequenz. Des Weiteren kann der erfindungsgemäße Antrieb problemlos an unterschiedliche Walzendimensionen angepasst werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine aufgebrochene und teilweise schematisierte Seitenansicht einer Walze mit innenliegendem motorischem Antrieb, wobei zur besseren Klarheit der Darstellung Teile der Anordnung weggelassen wurden, und
  • 2 den Hydraulikplan des Antriebes gemäß 2 in schematischer Darstellung.
  • Die erfindungsgemäße Walze 01 gemäß dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel, beispielsweise eine Verreibwalze 01 eines nicht näher dargestellten Farbwerks einer Druckmaschine, umfasst eine feststehende Welle 02 mit einer Achse 03. Ein Schlitten 04 ist mittels geeigneter Lager 05 an der Welle 02 in Richtung der Achse 03 verschiebbar, aber verdrehsicher geführt. Die Verdrehsicherheit der Führung ist in 1 durch einen in der Welle 02 befestigten Bolzen 06 angedeutet, der in ein Langloch 07 oder einen Schlitz 07 im Schlitten 04 eingreift; selbstverständlich könnte die Verdrehsicherheit auch auf andere Weise sichergestellt sein, z.B. über einen geeigneten, z.B. polygonalen Querschnitt der Welle 02 und einen entsprechend angepassten Führungsquerschnitt des Schlittens 04 bzw. des Lagers 05.
  • Ein zylindrischer Walzenmantel 08 der Walze 01 ist mittels Lager 09 auf dem Schlitten 04 zur freien Rotation in beide Drehrichtungen gelagert. Der Walzenmantel 08 der Walze 01 ist somit einerseits um die Achse 03 drehbar und andererseits längs der Achse 03 verschiebbar gelagert. Im Betrieb kann die Walze 01 bzw. Verreibwalze 01 an einer benachbarten, während des Betriebes rotierend angetriebenen Walze oder einem rotierend angetriebenen Zylinder (jeweils nicht dargestellt) anliegen und von dieser bzw. diesem in Rotation versetzt werden.
  • Weiterhin ist eine im Folgenden zu beschreibende Einrichtung vorgesehen, um die Walze 01 während ihrer Rotation hin und her zu bewegen, der Walze 01 also gleichzeitig eine axiale Oszillationsbewegung zu vermitteln, beispielsweise, um eine gleichmäßige Verteilung von Druckfarbe zu erreichen.
  • Zu diesem Zweck ist auf der ruhenden bzw. feststehenden Welle 02 eine Pumpeneinrichtung 11, nämlich eine Pumpe 11, insbesondere eine Miniaturpumpe 11 für Hydraulikflüssigkeit befestigt, die mittels eines Antriebsrades 12 antreibbar ist, welches mit seinem Umfang an der Innenseite des Walzenmantels 08 anliegt und von diesem reibschlüssig antreibbar ist. Die Pumpe 11 fördert unabhängig von der Drehrichtung des Antriebsrades 12 bzw. der Rotationsrichtung des Walzenmantels 08. Mit der Bezugsziffer 13 ist ein Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit bezeichnet, der ebenfalls auf der feststehenden Welle 02 befestigt ist und mit der Pumpe 11 ein gemeinsames Gehäuse aufweisen kann.
  • Eine Zylinder-/Kolben-Anordnung 14 umfasst einen doppeltwirkenden Zylinder 16 mit zwei Druckkammern 17 und 18, die durch den Kolben 19 voneinander getrennt sind und jeweils einen Anschluss für eine Hydraulikleitung 32 bzw. 33 aufweisen, vgl. 2. Das eine Ende des Zylinders 16 ist über einen winkelförmigen Träger 22 mit der feststehenden Welle 02 verbunden, während am entgegengesetzten Ende des Zylinders 16 die dem Kolben 19 zugeordnete Kolbenstange 21 aus dem Zylinder 16 austritt und mit dem Schlitten 04 verbunden ist.
  • Wenn somit der Kolben 19 des an der feststehenden Welle 02 fixierten Zylinders 16 eine oszillierende Bewegung vollzieht, so wird diese parallel zur Achse 03 verlaufende oszillierende Bewegung über die Kolbenstange 21 auf den Schlitten 04 übertragen und von hier auf den auf dem Schlitten 04 drehbar gelagerten rotierenden Walzenmantel 08.
  • Um den Kolben 19 der Zylinder-/Kolben-Anordnung 14 in eine oszillierende, also hin und her gehende Bewegung zu versetzen, wird den Druckkammern 17, 18 des Zylinders 16 abwechselnd Hydraulikflüssigkeit zugeführt, wobei dieses abwechselnde Zuführen über ein Umschaltventil 23 gesteuert wird, welches im Falle des Ausführungsbeispiels ebenfalls an der feststehenden Welle 02 befestigt ist. Das Umschaltventil 23 ist als Wegeventil 23 ausgebildet und umfasst einen mittleren verschiebbaren Schaltabschnitt 24, der zwischen zwei Funktionspositionen verstellbar ist und zu diesem Zweck während des axialen Verschiebens des Schlittens 04, d.h. an den jeweiligen Endabschnitten des axialen Verstellwegs, mit seinem einen vorstehenden Ende 26 mit einer Anschlagsfläche 28 eines am Schlitten 04 befestigten Anschlagswinkels 29 oder mit seinem anderen vorstehenden Ende 27 mit einer gegenüberliegenden Anschlagsfläche 31 des Schlittens 04 in Eingriff kommt.
  • Wie aus 2 erkennbar weist das Umschaltventil 23 einerseits drei und andererseits zwei Eingänge auf, die über die beiden Kanäle des verschieblichen Schaltabschnitts 24 durch Verschieben des Schaltabschnitts 24 in unterschiedlicher Kombination miteinander verbindbar sind, nämlich derart, dass je nach Stellung des Schaltabschnitts 24 über die Pumpe 11 entweder, wie dargestellt, die Druckkammer 18 über die Hydraulikleitungen 34, 33 oder aber, in der anderen, nicht dargestellten Position des Schaltabschnitts 24, die Druckkammer 17 über die Hydraulikleitung 34 und 32 mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt wird und die jeweils andere Druckkammer 17 bzw. 18 über die Hydraulikleitungen 32 und 36 (wie dargestellt) bzw. 33, 37 und 36 (in der anderen, nicht dargestellten Position) mit dem Vorratsbehälter 13 verbunden wird.
  • Mittels des Umschaltventils 23 wird somit in den ggf. durch geeignete Anschläge definierten und ggf. auch verstellbaren Endlagen des Schlittens 04 die Arbeitsrichtung der Zylinder-/Kolben-Anordnung 14 umgekehrt. Es kann in diesem Zusammenhang auch eine Rastung beispielsweise mittels einer Kugel vorgesehen sein, durch die eine Neutrallage ausgeschlossen wird, in der sich die beiden Arbeitsrichtungen gegenseitig blockieren.
  • Im Falle der Erfindung bezieht somit der insbesondere die Bauteile 11; 12; 14 und 23 umfassende motorische Antrieb 11; 12; 14; 23 für die axiale Oszillationsbewegung seine Antriebsenergie aus der Rotation der Walze 01 bzw. des Walzenmantels 08; der motorische Antrieb 11; 12; 14; 23 ist gemäß dem beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel vollständig innerhalb der Walze 01 untergebracht.
  • Bei einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist anstelle des beschriebenen hydraulischen Systems ein pneumatisches System vorgesehen, wobei als Arbeitsfluid insbesondere Luft einsetzbar ist. Ein Vorratsbehälter für das Arbeitsfluid erübrigt sich in diesem Fall.
  • Ggf. kann gemäß einer weiteren, ebenfalls nicht dargestellten Ausführungsform auch eine Druckluftversorgung ggf. über einen Steckanschluss von außen durch entsprechende Bohrungen in der feststehenden Welle 02 hindurch erfolgen.
  • Die Pumpeneinrichtung 11 kann gemäß einer weiteren, ebenfalls nicht dargestellten Ausführungsform grundsätzlich auch extern montiert sein, d.h. beispielsweise außerhalb des Walzenmantels 08 auf der feststehenden Welle 02. Die Versorgungsleitungen können in diesem Fall durch die feststehende Welle 02 hindurch in das Innere der Walze 01 geführt werden. Auch könnte der Zylinder 16 extern montiert sein, ebenso wie der Vorratsbehälter 13 und/oder das Umschaltventil 23. Eine externe Anordnung dieser Bauteile ermöglicht ggf. deren gemeinsame Verwendung für mehrere Walzen. Auch ist bei einer externen Anordnung eine etwaige Einstellung oder nachträgliche Verstellung von Betriebsparametern einfacher, beispielsweise der Einstellung der Reibfrequenz. Auch ist eine Steuerung der Reibfrequenz unabhängig von der Maschinendrehzahl möglich.
  • 01
    Walze, Verreibwalze
    02
    Welle, feststehende
    03
    Achse (02)
    04
    Schlitten
    05
    Lager
    06
    Bolzen
    07
    Langloch, Schlitz
    08
    Walzenmantel
    09
    Lager
    10
    11
    Pumpeneinrichtung, Pumpe, Miniaturpumpe
    12
    Antriebsrad
    13
    Vorratsbehälter
    14
    Zylinder-/Kolben-Anordnung
    15
    16
    Zylinder, doppeltwirkender (14)
    17
    Druckkammer (16)
    18
    Druckkammer (16)
    19
    Kolben (14)
    20
    21
    Kolbenstange
    22
    Träger
    23
    Umschaltventil, Wegeventil
    24
    Schaltabschnitt (23)
    25
    26
    Ende (24)
    27
    Ende (24)
    28
    Anschlagsfläche
    29
    Anschlagswinkel
    30
    31
    Anschlagsfläche
    32
    Hydraulikleitung
    33
    Hydraulikleitung
    34
    Hydraulikleitung
    35
    36
    Hydraulikleitung
    37
    Hydraulikleitung

Claims (40)

  1. Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze (01) einer Druckmaschine mittels eines motorischen Antriebs (11, 12, 14, 23), dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) seine Antriebsenergie von der Rotation der Walze (01) bezieht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) ein Antriebsrad (12) umfasst, welches von der rotierenden Walze (01) antreibbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (12) mit der rotierenden Walze (01) reib- oder formschlüssig in Verbindung steht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (12) mit einem zylindrischen Walzenmantel (08) der Walze (01) in Antriebsverbindung steht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (12) im Inneren der Walze (01) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillationsbewegung durch alternierende Zufuhr eines Arbeitsfluids in in jeweils entgegengesetzter axialer Richtung wirksame Druckkammern (17; 18) bewirkbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) eine das Arbeitsfluid unter Arbeitsdruck setzende Pumpeneinrichtung (11) umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 und nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinrichtung (11) mit dem Antriebsrad (12) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinrichtung (11) im Inneren der Walze (01) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (01) einen zylindrischen Walzenmantel (08) aufweist, der um eine feststehende Welle (02) rotierbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Walzenmantel (08) entlang der feststehenden Welle (02) hin und her verschiebbar gelagert ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der feststehenden Welle (02) ein Schlitten (04) drehfest, jedoch in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Schlitten (04) der zylindrische Walzenmantel (08) rotierbar gelagert ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) eine Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) umfasst.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammern (17; 18) von einem doppelt wirkenden Zylinder (16) der Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) gebildet sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) im Inneren der Walze (01) angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) zwischen der Welle (02) und dem Schlitten (04) wirkt.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (16) der Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) mit der feststehenden Welle (02) und der Kolben (19) der Zylinder-/Kolben-Anordnung (14) mir dem Schlitten (04) verbunden ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinrichtung (11) relativ zur feststehenden Welle (02) drehfest angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeneinrichtung (11) an der feststehenden Welle (02) befestigt ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 6 und nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Pumpeneinrichtung (11) den Druckkammern (17; 18) alternierend Arbeitsfluid zuführbar ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) ein Umschaltventil (23) zum alternierenden Zuführen von Arbeitsfluid zu der einen oder zu der anderen Druckkammer (17 bzw. 18) umfasst.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (23) innerhalb der Walze (01) angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (23) relativ zur feststehenden Welle (02) drehfest angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13 und nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (23) aufgrund einer Relativbewegung zwischen der feststehenden Welle (02) und dem Schlitten (04) umschaltbar ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (23) einen beweglichen Schaltabschnitt (24) umfasst, welcher mit dem Schlitten (04) bzw. einem hiermit verbundenen Betätigungselement oder mit der feststehenden Welle (02) bzw. einem hiermit verbundenen Betätigungselement durch in Eingriff kommen umschaltbar ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (23) an der feststehenden Welle (02) befestigt ist.
  28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsfluid eine Hydraulikflüssigkeit ist.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorratsbehälter (13) für Hydraulikflüssigkeit vorgesehen ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (13) über das Umschaltventil (23) mit der Pumpeneinrichtung (11) in Verbindung steht.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (13) im Inneren der Walze (01) angeordnet ist.
  32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (13) relativ zur feststehenden Welle (02) drehfest angeordnet ist.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (13) an der feststehenden Welle (02) befestigt ist.
  34. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsfluid ein Gas ist.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsfluid Luft ist.
  36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb (11, 12, 14, 23) im Inneren der Walze (01) angeordnet ist.
  37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsfluid dem Inneren der Walze (01) über mindestens eine Bohrung in der feststehenden Welle (02) zuführbar ist.
  38. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (01) eine Verreibwalze (01) ist.
  39. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (01) eine Verreibwalze (01) eines Farb- oder Feuchtwerks der Druckmaschine ist.
  40. Walze (01) einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (01) eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
DE102006021749A 2006-05-10 2006-05-10 Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung Withdrawn DE102006021749A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021749A DE102006021749A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung
EP07728598A EP2015938B1 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
AT07728598T ATE442256T1 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
PCT/EP2007/054143 WO2007128709A2 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
DE502007001503T DE502007001503D1 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zurotierenden walze
US12/226,055 US8001894B2 (en) 2006-05-10 2007-04-27 Roller of a printing machine comprising a device for generating an axial oscillating movement of the rotating roller
CN200780015414XA CN101432140B (zh) 2006-05-10 2007-04-27 带有用于产生旋转辊轴向振动的装置的印刷机辊

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021749A DE102006021749A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006021749A1 true DE102006021749A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38650208

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006021749A Withdrawn DE102006021749A1 (de) 2006-05-10 2006-05-10 Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung
DE502007001503T Active DE502007001503D1 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zurotierenden walze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007001503T Active DE502007001503D1 (de) 2006-05-10 2007-04-27 Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zurotierenden walze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8001894B2 (de)
EP (1) EP2015938B1 (de)
CN (1) CN101432140B (de)
AT (1) ATE442256T1 (de)
DE (2) DE102006021749A1 (de)
WO (1) WO2007128709A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004411A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Hydac System Gmbh Walze mit axial oszillierend bewegbarem Mantelkörper, insbesondere Verreibwalze
CN102114989B (zh) * 2010-01-06 2012-08-15 株式会社理光 一种送纸装置和使用其的图像形成装置
IT1401878B1 (it) * 2010-09-21 2013-08-28 Lys Graf S R L Apparato per la stampa offset di tipo "waterless".
AU2013214435A1 (en) * 2012-02-01 2014-08-21 Crown Packaging Technology, Inc. Container decoration
WO2020017125A1 (ja) * 2018-07-19 2020-01-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 水舟装置および印刷機
MX2021005328A (es) 2018-11-09 2022-10-10 Ball Corp Un rodillo medidor para un ensamble de estación de tinta de un decorador y un método para decorar un contenedor con la decoración.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620423A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Manfred Hattensauer Axial oszillierende, drehbahre walze
DE10227516A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine
DE102004057817A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697983A (en) * 1951-11-02 1954-12-28 Harris Seybold Co Oscillating ink roller
US3179047A (en) * 1963-07-29 1965-04-20 George O Comeau Oscillating ink rolls
DD95018A1 (de) 1971-08-19 1973-01-12
DE2238481A1 (de) * 1972-08-04 1974-02-14 Zeuthen & Aagaard As Antrieb fuer eine gleichzeitig drehsowie hin- und herbewegbare verreiberwalze an druckmaschinen
DE2931141C3 (de) 1979-08-01 1982-01-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum axialen Hin- ud Herbewegen einer Reibwalze
US5062362A (en) * 1988-10-07 1991-11-05 Advanced Graphics Technologies, Inc. Oscillating printing press roller having a plurality of separate annular pistons
CA1330636C (en) * 1988-10-07 1994-07-12 James R. Kemp Oscillating printing press roller and method for operating the same
CH682895A5 (fr) * 1990-04-23 1993-12-15 Bobst Sa Dispositif de déplacement des baladeurs dans une machine d'impression.
US5125340A (en) * 1990-09-21 1992-06-30 Rockwell International Corporation Oscillator apparatus for imparting axial oscillations to a roller
DE4113491A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Koenig & Bauer Ag Verreibwalze fuer druckmaschinen
US5329851A (en) 1991-10-02 1994-07-19 Rockwell International Corporation Fluidic driven self-oscillating printer roller and method
DE19603765A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum axialen Bewegen einer Reibwalze
JP3430154B2 (ja) * 1998-04-24 2003-07-28 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト 輪転印刷機用のローラ
US6772685B2 (en) * 2001-10-25 2004-08-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Combination of a distributor roller of a printing machine and a traversing mechanism therefor, inking unit and printing press having the combination
DE102005019266A1 (de) 2004-05-24 2005-12-15 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Antrieb für eine Farbwalze

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620423A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Manfred Hattensauer Axial oszillierende, drehbahre walze
DE10227516A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine
DE102004057817A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20090266253A1 (en) 2009-10-29
DE502007001503D1 (de) 2009-10-22
EP2015938A2 (de) 2009-01-21
CN101432140A (zh) 2009-05-13
WO2007128709A2 (de) 2007-11-15
EP2015938B1 (de) 2009-09-09
ATE442256T1 (de) 2009-09-15
US8001894B2 (en) 2011-08-23
CN101432140B (zh) 2010-07-28
WO2007128709A3 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548952C2 (de) Maschine zum Hereingewinnen vor Ort
EP2015938B1 (de) Walze einer druckmaschine mit einer vorrichtung zum erzeugen einer axialen oszillationsbewegung der rotierenden walze
DE2443800A1 (de) Hydraulisch betriebene schlagvorrichtung
EP2445687B1 (de) Kettensäge
DE3919456C2 (de)
EP1209380A2 (de) Kegelscheibengetriebe
DE3545858C1 (de) Servosteuerung,insbesondere Servolenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1752661A1 (de) Rotierende Schere
DE69401925T2 (de) Hammermechanismus für felsbohrer
DE102005015868B4 (de) Druckmaschine
DE3334784C2 (de) Kontinuierlich rotierend angetriebene Schlagbohrmaschine
DE10242009B4 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
EP1018416B1 (de) Walzwerk für Rohstoffe für die keramische Industrie
EP1588051A1 (de) Kolbenmaschine, welle und wälzlager für eine kolbenmaschine
DE10323805B3 (de) Dornverriegelungseinheit für Druckwalzendorne in einer Rotationsdruckmaschine
DE69110505T2 (de) Hydraulisches Steuerventil.
DE1506820A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Blattsteigung von Schiffsschrauben
DE202004010936U1 (de) Stoßvorrichtung zum Stoßen von Nuten o.dgl. auf Werkzeugmaschinen mit einem Werkzeugdrehantrieb, insbesondere auf CNC-Drehmaschinen
DE3620423A1 (de) Axial oszillierende, drehbahre walze
DE4229202A1 (de) Vorrichtung für eine stufenlose Winkelverstellung
EP0579969B1 (de) Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine
DE19925814C2 (de) Walzwerk für Rohstoffe für die keramische Industrie
WO2008092584A1 (de) Walze mit axial oszillierend bewegbarem mantelkörper, insbesondere verreibwalze
DE145671C (de)
DE102013015470A1 (de) Druckmaschine mit einer Schalteinrichtung für eine changierende Walze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal