DE2929471A1 - Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung - Google Patents

Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung

Info

Publication number
DE2929471A1
DE2929471A1 DE19792929471 DE2929471A DE2929471A1 DE 2929471 A1 DE2929471 A1 DE 2929471A1 DE 19792929471 DE19792929471 DE 19792929471 DE 2929471 A DE2929471 A DE 2929471A DE 2929471 A1 DE2929471 A1 DE 2929471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow rate
measuring
pressure loss
line
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792929471
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Kuntz
Christian Same
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
Alsthom Atlantique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsthom Atlantique SA filed Critical Alsthom Atlantique SA
Publication of DE2929471A1 publication Critical patent/DE2929471A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/363Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction with electrical or electro-mechanical indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • G01F1/42Orifices or nozzles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/50Correcting or compensating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

20. Juli 1979
VORRICHTUNG ZUR MESSUNG DER DURCHFLUSS! !ENGE EINER LEITUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Messung c"er Durchflußmenge einer Leitung nach dem Prinzip der Messing ces Druckverlusts an einer Verengung, deren wirksamer Querschn.tt nithilfe eines Stellorgans kontinuierlich veränderbar ist, vobei ein Rechenorgan die Durchflußmenge aus dem Druckverlust und dem jeweiligen Querschnitt errechnet.
Die Erfindung ist insbesondere auf die Durchflußmengenmessung in Druckleitungen anwendbar.
Übl -cherweise erfolgt die Durchflußmengenmessung an einer Düse, beispielsweise vom Blendentyp, d.h. an einer Verengung, deren wirksamer Querschnitt vorbestimmt und fest ist.
Der Hauptnachteil derartiger Vorrichtungen besteht in ihrer geringen "Dynamik". Wenn beispielsweise die Durchflußmenge sich um einen Faktor 10 verringert, dann verringert sich der Druckverlust um einen Faktor 100 und läßt sich kaum mehr mit vertretbarem Aufwand hinreichend genau messen.
Bezeichnet man Λ Pl als den mindest-notwendigen Druck-Messung
verlust für einel mit den vorhandenen Druckmeßgeräten unter der Berücksichtigung von Schwankungen der Durchflußmenge und der Reynoldszahl und bezeichnet man mit ^ P2 den höchstzulässigen Druckverlast, so kann eine Differenz ^Pl- Δ Ρ2 definiert werden, deren Wert im allgemeinen klein gehalten werden soll. Es ist daher nötig, sich selbsttätig verändernde Stellorgane
909886/0769
zu verwenden, um stets mit dem Druckverl ist zwischen den Grenzwerten Api und ÄV2 zu bleiben.
Di-sse Schwierigkeit kann umgang an werben, indem man nacheinander für die verschiedenen Durchflußmengenbereiche unterschiedliche Blenden verwendet, die zueinander parallel und leicht umschaltbar angeordnet sind, jedoch wird die ganze Anordnung dadurch recht aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie sich einfach an alle vorkommenden Durchflußmeßbereiche der Leitung anpassen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verengung durch ein Stellventil mit zahlreichen Durchflußöffnungen gebildet wird.
Bezüglich von Merkmalen bervorz igter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mithilfe der einzig« η Zeic munq näher erläutert, die schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt.
In eine Leitung 1, deren Durchflußmenge gemessen werden soll und in der das Meßgut entlang dem Pfeil F strömt, wird zwischen zwei Leitungsabschnitte Il und "2 bzw. der >n Endflansche 13 und 14 ein Stellventil 2 mit zahlreichen Durchlaßöffnungen 40, 50 eingefügt. Ein solches Ventil ist beispielsweise in der FR-PS 76 17 956 beschrieben.
Das Ventil 2 besitzt ein ringförmiges Ventilgehäuse 3, in das eine ortsfeste Platte 4 und eine 1 ewegliche Platte 5 eingesetzt sind. Letztere bildet das Stellorgan des Veniils und ist
909886/0769
ORIGINAL INSPECTED
über eine Steuerstange 7 mit einem Servomotor 60 verbunden. Die ortsfeste Platte 4 besitzt eine Vielzahl von Durchlaßöf f r mgei. 40 gleicher Abmessungen wie die Durchlaßöffnungen in dar d.;s Stellorgan 5 bildenden Platte. Je nach der Stellung der beweglichen Platte 5 liegen die Öffnungen 40 und 50 mehr oder wer Iger in Flucht^und in einer Endstellung, ir. der das Ventil g.mz verschlossen ist, befinden sich die Stege zwischen den jffnwngen 50 vor den Öffnungen 40 und umgekehrt.
Das Ventil 2 bildet also eine Verengung in der Leitung und erzeugt ei! en Druc'cverlust, der proportional zum Quadrat der I.urchflußm nge sowie umgekehrt proportional zu einer Funktion des wirksamen I urchflußquerschnitts ist. Durch die Veränderung des wirl· samen Querschnitts kann also der Meßbereich für die Durchflu^menge stark erweitert werden.
Der Druckverlust wird von einem Differentialdruckmeßgerät 6 ;ufgenommen, dessen eine Sonde 61 stromaufwärts vor dem Ventil 2 und dessen andere Sonde 62 stromabwärts hinter dem Ventil 2 angeordnet sind.
Abhängig vom Druckverlust am Ventil 2 steuert das Differentialdruckmeßgerät 6 den Servomotor 60, der über die Stellstpnge 7 kontinuierlich den wirksamen Durchflußquerschnitt so verändert, daß der Druckverlust im wesentlichen einen konstanten und vorbestimmten Wert einhält, der zwischen den oben erwähnten Grenzwerten Λ PI und JS. P2 liegt.
Das obere Ende der Stellstange 7 ist mit dem Läufer eines Si nalgebjrs 8 verbunden, der ein von der Stellung der beweglichen Placte 5 abhängiges Signal an ein Rechenorgan 9
909886/0769
·— Ό ■"
liefert. Diesem Rechenorgan wird außerdem ein den Druckverluat angebendes Ausgangssignal des Differentialdruekmeßgeräts 6 zugeführt.
Aufgabe des Rechenorgans ist es, die Durc iflußmenge abhängig vom wirksamen Durchflußquerschnitt und vor, gemessenen Druckverlust zu ermitteln. Das Ergebnis wird dann auf einem Anzeigefeld 90 des Rechenorgans 9 angezeigt.
909886/0769
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Fo 1 345 D
    ALSTHOM-ATLANTIQTJE S.A.
    38, avenue Kleber
    75784 PARIS CEDEX 16, Frankreich
    2 0. Juli 1979 2929471
    VORRICHTUNG ZUR MESSUNG DER DURCHFLUSSMENGE EINER LEITUNG
    ΡΛΤENTANSPR JCHE
    1 4 Vorrichtung zur Messung der Durchf1 ißmenge einer Leitung nach dem Prinzip der Messung des Dru :kverlustes an einer Verengung, deren wirksamer Querschnitt mithilfe eines Stellergans kontinuierlich veränderbar ist, wobei ein Rechenorgan die Durchflußmenge aus dem Druckverlust und dem jeweiligen Querschnitt Brrechnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereigung durch ein Stellventil (2) mit zahlreichen Durchlaßöffnangen (40,50) gebildet wird.
    2 - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellventil (2) ein Steuerorgan für die Durchflußsteuerung der Leitung ist.
    3 - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Druckverlustes mithilfe eines Differentialdruckmeßgeräts (6) erfolgt, dessen beide Druckmeßsonden (61,62) zu beiden Seiten der Verengung an die Leitung angeschlossen sind.
    909886/0769
    4 - Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Stellorgan (5) auf einen Signalgeber (8) einwirkt, cer ein von der Stellung des Stellorgans abhängiges Signal an das Rechenorgan (9) liefert.
    909886/0769
DE19792929471 1978-07-27 1979-07-20 Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung Ceased DE2929471A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7822258A FR2432160A1 (fr) 1978-07-27 1978-07-27 Dispositif de mesure du debit d'une canalisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2929471A1 true DE2929471A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=9211255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792929471 Ceased DE2929471A1 (de) 1978-07-27 1979-07-20 Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS6015001B2 (de)
BE (1) BE877571A (de)
DE (1) DE2929471A1 (de)
ES (1) ES482911A1 (de)
FR (1) FR2432160A1 (de)
GB (1) GB2026704B (de)
GR (1) GR69642B (de)
IT (1) IT1118918B (de)
MA (1) MA18531A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1127195B (it) * 1979-09-14 1986-05-21 Giuseppe Torresin Flussimentro convogliatore a tubolenza per impiego medicale
GB2077434B (en) * 1980-05-30 1984-04-26 Millar John Ascertaining flow rate through valves or pumps
EP0086259A3 (de) * 1981-11-13 1985-06-12 Hamilton Bonaduz AG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Gasdurchflusses
JPS5992313A (ja) * 1982-11-18 1984-05-28 Kansai Electric Power Co Inc:The 流量検出装置
JPS6138517U (ja) * 1984-08-10 1986-03-11 株式会社 武藤電機 流量測定装置
NL8503192A (nl) * 1985-11-20 1987-06-16 Ems Holland Bv Gasmeter.
JPS6197721U (de) * 1985-12-04 1986-06-23
FR2594541A1 (fr) * 1986-02-14 1987-08-21 Air Liquide Procede de controle du debit d'un fluide dans une vanne et appareil pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3614930A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Borsig Gmbh Vorrichtung und verfahren zur pulsationsdaempfung bei kolbenkompressoren
JPS6329210Y2 (de) * 1986-05-15 1988-08-05
US4918994A (en) * 1987-05-21 1990-04-24 Ems Holland B.V. Gas meter
US5016468A (en) * 1988-04-06 1991-05-21 T. A. Jennings Associates, Inc. Method and apparatus for the determination of moisture in materials
US5153823A (en) * 1989-04-03 1992-10-06 Landis & Gyr Betriebs Ag Device to measure and/or control flow-through and/or quantity of heat
EP0392271B1 (de) * 1989-04-03 1993-09-29 Landis & Gyr Business Support AG Vorrichtung zur Messung des Durchflusses und/oder von Wärmemengen
JPH02297023A (ja) * 1989-05-11 1990-12-07 Kubota Konpusu Kk 配水制御装置
JPH0349101U (de) * 1989-09-22 1991-05-13
EP0565485B1 (de) * 1992-04-08 1996-05-15 EMILE EGGER & CO. AG Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Durchflussmenge eines Mediums und Anwendung des Verfahrens
NL1003973C2 (nl) * 1996-09-06 1998-03-09 Berkin Bv Werkwijze voor het momentaan identificeren van een gas- of vloeistofstroom en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
GB2497321B (en) 2011-12-06 2014-06-18 Senico Ltd Multi-phase metering of fluid flows
CN106153129A (zh) * 2016-06-21 2016-11-23 成都国光电子仪表有限责任公司 天然气流量计
CN106052774A (zh) * 2016-06-21 2016-10-26 成都国光电子仪表有限责任公司 一种差压式流量计
CN106123975A (zh) * 2016-06-21 2016-11-16 成都国光电子仪表有限责任公司 一种喷嘴式多功能流量计

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869421C (de) * 1951-12-25 1953-03-05 Bopp & Reuther Gmbh Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende
US3640307A (en) * 1970-02-24 1972-02-08 Allied Thermal Corp Apparatus for balancing fluid distribution systems
DE2725720A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Alsthom Atlantique Einstellbares druckreduzierventil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295254B (de) * 1958-03-03 1969-05-14 Sulzer Ag Anordnung zum Steuern der durch eine Leitung mit einem Drosselorgan pro Zeiteinheit fliessenden Menge eines Mediums
FR1340463A (fr) * 1962-11-21 1963-10-18 Siemens Ag Dispositif pour réguler un débit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869421C (de) * 1951-12-25 1953-03-05 Bopp & Reuther Gmbh Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende
US3640307A (en) * 1970-02-24 1972-02-08 Allied Thermal Corp Apparatus for balancing fluid distribution systems
DE2725720A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Alsthom Atlantique Einstellbares druckreduzierventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Regelungstechnische Praxis(1975), H. 11, S. 356-357 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2026704B (en) 1982-11-10
JPS6015001B2 (ja) 1985-04-17
MA18531A1 (fr) 1980-04-01
GB2026704A (en) 1980-02-06
IT1118918B (it) 1986-03-03
ES482911A1 (es) 1980-04-16
IT7968557A0 (it) 1979-07-26
GR69642B (de) 1982-07-06
BE877571A (fr) 1980-01-09
FR2432160A1 (fr) 1980-02-22
JPS5522188A (en) 1980-02-16
FR2432160B1 (de) 1982-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929471A1 (de) Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung
DE2403908C3 (de) Strömungsmesser
DE2350848C3 (de) Thermischer Durchflußmesser
EP0046965A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhängigen Bestimmung des Massenstroms
DE2212746C3 (de) Strömungsrichter
DE2732236A1 (de) Durchflussmessvorrichtung und -verfahren
DE2753543B2 (de) Strömungsmesser zur Messung des Massendurchflusses
DE2757052B2 (de) Vorrichtung zur Niveauuberwachung und -steuerung der Metallschmelze in einer Stranggießkokille
DE1920699B2 (de) Messonde zur ermittlung statischer stroemungsmitteldruecke
DE2012961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überprüfen der Genauigkeit eines im Betrieb befindlichen Durchfluß-Meßgerätes
DE4243573A1 (de) Kalorimetrischer Durchflußmesser
DE19623174C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE1948117B2 (de)
CH641904A5 (de) Verfahren zur regelung der dicke von laufenden messgutbahnen.
DE2115364C3 (de) MengenstrommeBgerät nach dem Differenzdruckprinzip
DE112018000081T5 (de) Durchflussmesser
DE102009029169B4 (de) Thermischer Strömungssensor
DE2652002A1 (de) Stroemungsmesser
DE2802830B2 (de) Fluidströmungsmesser
DE2950084A1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussmesser
DE2440735C3 (de) Durchflußmesser
DE1473126C (de)
DE2307064B2 (de) Verfahren zum Messen des Kühlmittelflusses durch den Kern eines Siedewasserkernreaktors
CH288197A (de) Messgerät zur Messung von Druckdifferenzen, insbesondere von Staudrücken.
DE1473126B2 (de) Wirkdruckgeber zum messen der stroemungsgeschwindigkeit von fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection