DE869421C - Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende - Google Patents

Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende

Info

Publication number
DE869421C
DE869421C DEB18350A DEB0018350A DE869421C DE 869421 C DE869421 C DE 869421C DE B18350 A DEB18350 A DE B18350A DE B0018350 A DEB0018350 A DE B0018350A DE 869421 C DE869421 C DE 869421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
plate
measuring device
adjustable throttle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18350A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Groessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bopp and Reuther GmbH
Original Assignee
Bopp and Reuther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp and Reuther GmbH filed Critical Bopp and Reuther GmbH
Priority to DEB18350A priority Critical patent/DE869421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869421C publication Critical patent/DE869421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices
    • G01F1/42Orifices or nozzles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Bei der Durchflußmessung nach dem MTirkdruckverfahren wird nach den VDI-Durchflußmeßregeln DIN I952 in die Rohrleitung ein Drosselgerät als Wirkdruckgeber eingebaut. Der von diesem Drosselgerät erzeugte Wirkdruck dient als Bezugsgröße für die Messung Das Drosselgerät wird deshalb als Drosselmeßgerät bezeichnet. Die Durchflußöffnung einer Segmentblende entspricht einem ,Kreisabschnitt, dessen Halbmesser gleich dem Halbmesser der kreisförmigen Zu- und Abflußöffnung ist. Der Scheitelpunkt des Kreisabschnittes fällt mit dem tiefsten Punkt des Kreisumfangs der Zu- und Abflußöffnung zusammen. Die Sehne des Kreisabschnittes liegt parallel zur waagerechten Mittelebene dieser Öffnung. Segmentblenden eignen sicli besonders für die Messung von schmutzigen und schmutzablagernden Flüssigkeiten und Gasen. Mit Hilfe einer in der senkrechten Ebene verstellbaren rechteckigen Platte kann eine beliebige Zahl verschieden großer Durchflußöffnungen in Form von Kreisabschnitten eingestellt werden. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, die Durchfluß öffnung dem für den größten Durchfluß zulässigen Wirkdruck anzupassen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, durch eine Regelvorrichtung die Durchflußöffnungen der Segmentblendé so zu ändern, daß für die verschiedenen Durchflüsse ein gleichbleibender Wirkdruck entsteht, wodurch in einem größeren Meßbereich eine gleichbleibende Meßgenauigkeit erzielt wird.
  • Das einstellbare Drosselmeßgerät mit Segmentblende gemäß der Erfindung besitzt wesentliche bauliche und meßtechnische Vorzüge. Die über den ganzen Durchmesser der Zu- und Abflußöffnungen verstellbare rechteckige Platte führt sich in einem herausnehmbaren dreiteiligen Rahmen, der aus einer Grundplatte mit Befestigungsrand, einer Zwischenplatte zur Führung der Verstellplatte und einer Deckplatte besteht. Diese drei Teile sind durch Verschraubung miteinander verbunden. Die Einpassung der Verstellplatte kann außerhalb des iGehäuses vorgenommen werden.
  • Das Gehäuseunterteil besteht aus zwei mit Anschlußstutzen versehenen Gehäusehälften, die durch Flansche miteinander verbunden sind. Die Gehäusehälfte auf der Zufluß seite ist entsprechend der äußeren Form des Rahmens ausgespart. Die Gehäusehälfte auf der Abflußseite besitzt eine ebene Auflagefläche, auf der der Rahmen unter Zwischenlegung einer Dichtung durch Schrauben befestigt wird. An der Übergangs stelle der Gehäusestutzen in die Verbindungsflansche ist auf der Zuflußseite eine Druckentnahmeöffnung für den Plusdruck (+), auf der Abfluß seite eine Druckentnahmeöffnung für den Minus druck (-) vorgesehen. Die Grundplatte des Rahmens, ebenso die Deckplatte desselben, sind je mit einer kreisförmigen Öffnung, die dem Anschlußstutzen entspricht, versehen. Dadurch entsteht auf der kreisförmigen Umrißlinie der Segmentblende ein ungehinderter gerader Durchfluß, und es tritt lediglich an der scharfkantigen Slehnenkante Einschnürung des durchfließenden Strahles auf.
  • Dieser Umstand ist für die Eindeutigkeit der Durchflußbeiwerte von größter Bedeutung. Der Gehäusekopf besteht aus einem Stück und enthält einen Hohlraum für die herausgezogene Verstellplatte.
  • In den Abb. tI und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. I zeigt durch einen -im Aufriß dargestellten Längsschnitt das gesamte Drosselmeßgenät; Abb. 2 zeigt in einer Draufsicht von der Zuflußseite aus den herausnehmbaren Rahmen.
  • Es ist bezeichnet in Abb. I die Gehäusehälfte für das Gehäuseunterteil auf der Zuflußseite mit 1, die Gehäusehälfte für das Gehäuseunterteil auf der Abfluß seite mit 2, die Verbindungsflansche für die beiden Gehäusehälften mit 3 und 4, die Aussparung in der GehäusehälftesI zur Aufnahme des Rahmens mit 5, die Anschlußöffnung für den Plusdruck (+) mit 6, dieAnschlußöffnung für denMinusdruck (-) mit 7, das einteilige Gehäuseoberteil mit 8, die Grundplatte des Rahmens mit 9, die kreisförmige, dem Abflußstutzen entsprechende Öffnung in der Grundplatte mitfIO, die Dichtung zwischen der Grundplatte g und der Gehäusehälfte 2 mit III, die Zwischenplatte des Rahmens mit 12, die Deckplatte des Rahmens mit I3, die kreisförmige, dem Zuflußstutzen entsprechende Öffnung in der Deckplatte mit I4, die rechteckige Verstellplatte mit I5; in Abb. 2 die Grundplatte des Rahmens mit 9, die kreisförmige Öffnung in dieser Platte mit IO, die durch strichpunktierte Schraffierung hervorgehobene Zwischenplatte mit I2, die durch starke Umrahmung gekennzeichnete Deckplatte mit3, die kreisförmige Öffnung dieser Platte mit I4, die rechteckige Verstellplatte mit I5. Üblicherweise ist der Zuflußstutzen gleich dem Abflußstutzen und somit auch die Öffnung 10 gleich der Offnung I4.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einstellbares Drosselmeßgerät mit Segmentblende, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einer Grundplatte (9), einer Zwischenplatte (12) und einer Deckplatte (I3) bestehende Rahmen, in dem sich die rechteckige Verstellplatte (I5) führt, im zusammengebauten Zustand auf der Zuflußgehäusehälfte (I) des Gehäuseunterteils in eine dem Rahmen angepaßte, nach oben offene Aussparung zu liegen kommt und daß sowohl die Grundplatte (g) des Rahmens als auch die Deckplatte (in3) des Rahmens je mit einer kreisförmigen Öffnung (I, I4) versehen sind, die mit den Durchmessern der Anschlußstutzen auf der Zu- und Abflußseite übereinstimmen.
DEB18350A 1951-12-25 1951-12-25 Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende Expired DE869421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18350A DE869421C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18350A DE869421C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869421C true DE869421C (de) 1953-03-05

Family

ID=6959715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18350A Expired DE869421C (de) 1951-12-25 1951-12-25 Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869421C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110890B (de) * 1957-07-06 1961-07-13 Heinz Juergen Von Obstfelder Stroemungskontrollgeraet
DE2929471A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Alsthom Atlantique Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110890B (de) * 1957-07-06 1961-07-13 Heinz Juergen Von Obstfelder Stroemungskontrollgeraet
DE2929471A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-07 Alsthom Atlantique Vorrichtung zur messung der durchflussmenge einer leitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064159B1 (de) Prüfeinrichtung für Filter, insbesondere Sterilfilter
DE102009048011A1 (de) Messeinsatz sowie Durchflusszähler
DE869421C (de) Einstellbares Drosselmessgeraet mit Segmentblende
DE3200587C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Meßgrößen in Rohrleitungssystemen
DE2821711C2 (de)
US2767581A (en) Flow meter
DE4308877C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE3739166C2 (de)
DE951406C (de) Sicherheitsventil
DE19725376A1 (de) Strangregulierarmatur
DE513330C (de) Anordnung zur Regelung von Kreiselpumpen
DE4129697A1 (de) Filterkopfsonde zur gravimetrischen bestimmung des staubgehaltes in stroemenden gasen, insbesondere fuer die beurteilung staubfoermiger emissionen
US3399567A (en) Flow meter
EP0183987A1 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung in einer klimatechnischen Anlage
DE3125864C2 (de)
DE865809C (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten mit Nebenschluss-Reguliereinrichtung
EP0983488A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohrabzweigungen
DE1062443B (de) Differenzdruckmesser fuer Durchflussmengenmessung
DE816167C (de) Anordnung von Plattenfedermanometern
DE623980C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen, kontrollierbaren Mischen zweier oder mehrerer Fluessigkeiten
DE419844C (de) Vorrichtung zum Messen der aus einem Behaelter ausstroemenden Fluessigkeitsmenge
DE457373C (de) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge fluessiger oder gasfoermiger Medien
DE2013635C3 (de) Einrichtung zur Überwachung des Kühlmittelstromes in einer zu der Kühlanlage einer elektrischen Großmaschine, insbes. eines Transformators, gehörigen Rohrleitung
DE638961C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Undichtheiten an Verschluessen von Blechdosen
DE1059677B (de) Pruefeinrichtung fuer Stroemungsteiler und Ventile