DE2927252A1 - Abflussanlage - Google Patents

Abflussanlage

Info

Publication number
DE2927252A1
DE2927252A1 DE19792927252 DE2927252A DE2927252A1 DE 2927252 A1 DE2927252 A1 DE 2927252A1 DE 19792927252 DE19792927252 DE 19792927252 DE 2927252 A DE2927252 A DE 2927252A DE 2927252 A1 DE2927252 A1 DE 2927252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
pipe
water
drainage
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792927252
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Furuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nishihara Engineering Co Ltd
Original Assignee
Nishihara Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nishihara Engineering Co Ltd filed Critical Nishihara Engineering Co Ltd
Publication of DE2927252A1 publication Critical patent/DE2927252A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/122Pipe-line systems for waste water in building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

18922
NISHIHAHA ENGINEERING CO., LTD., Tokio (Japan)
Abflußanlage
Die Erfindung betrifft eine Abflußanlage, die in einem mehrstöckigen Gebäude, beispielsweise einem Hotel, einem vVohnhaus oder dergleichen an verschiedene sanitäre Einrichtungen angeschlossen ist.
Die Abflußanlage eines Gebäudes besitzt gewöhnlich ein vertikales Abflußrohr, das an seinem oberen Ende zur Atmosphäre hin offen ist und an das in jedem Stockwerk ein querlaufendes Zweigrohr angeschlossen ist, das von sanitären Einrichtungen kommt. An den sanitären Einrichtungen selbst oder in ihren Abflußrohren sind Wasserverschlüsse vorgesehen, die verhindern, dass Gerüche oder schädliche Insekten stromaufwärts in die Räume gelangen.
Wenn nun ein Teil des vertikalen Abflußrohrs kurszeitig ganz mit Wasser gefüllt wird, kann in den querlaufenden Abflußrohren, die diesem Teil benachbart sind, ein Unterdruck auftreten, der bewirkt, dass Wasser aus den Verschlüssen durch die Zweigrohre in das vertikale Abflußrohr gesaugt wird. Wenn der untere Teil des vertikalen
-2-
0 3 0020/0532
Ä"bflußrohrs kurzzeitig mit von sanitären Einrichtungen abfließendem Wasser gefüllt ist und gleichzeitig V/asser in dem vertikalen Abflußrohr von dessen oberem Teil abwärtsfließt, kann die zwischen diesen beiden Teilen des Rohrs eingeschlossene Luft zusammengedrückt werden, so dass in den benachbarten querlaufenden Zweigrohren ein Überdruck aufgebaut wird, der Wasser aus den Wasserverschlüssen in die Räume drückt.
Um diese unerwünschten Erscheinungen zu vermeiden, ist gewöhnlich ein langes vertikales Luftrohr vorgesehen, das an seinem oberen und unteren Ende mit dem oberen bzwo unteren Teil des vertikalen Abflußrohrs verbunden ist, und ist dieses vertikale Luftrohr mit den quer laufenden Abflußrohren durch schleifenförmige Luftrohre verbunden, damit von dem vertikalen Luftrohr kommende Luft nicht zu Druckschwankungen in den querlaufenden Abflußrohren führen kann.
Mit dieser Anordnung kann man verhindern, dass in den querlaufenden Abflußrohren ein Unter- oder Überdruck auftritt, der trachtet, Wasser aus den Yiiasserverschlüssen zu entfernen. Daher wird diese Anordnung häufig verwendet
Die vorstehend beschriebene Anordnung erfordert jedoch ein langes vertikales Luftrohr und zahlreiche schleifenförmige Luftrohre und bedingt daher höhere Baukosten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun in der Schaffung einer für ein Gebäude bestimmten Abflußanlage, die hinsichtlich ihres Abflußverhaltens mit der bekannten Anlage gleichwertig ist, in der aber das vertikale Luftrohr und die schleifenförmigen Luftrohre, die
030020/ΌΒ32
vorstehend erwähnt wurden, nicht mehr erforderlich sind·
Gemäß der Erfindung besitzt eine Abflußanlage für ein mehrstöckiges Gebäude ein an seinem oberen Ende zur Atmosphäre hin offenes, vertikales Abflußrohr, in je einem Stockwerk vorgesehene im wesentlichen C-förmige Rohre, von denen jedes an beiden Enden mit dem vertikalen Abflußrohr verbunden ist, und mehrere querlaufende Zweigrohre, die mit dem vertikalen Teil je eines der C-förmigen Rohre verbunden und mit denen die von den sanitären Einrichtungen des zugeordneten Stockwerks kommenden Abflußrohre verbunden sind.
Wenn in dieser Anlage ein Teil des vertikalen Abflußrohrs kurzzeitig mit Wasser gefüllt ist, trachtet dieses beim Abwärtsfließen, in querlaufenden Zweigrohren einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser wird jedoch ausgegli-chen, weil Luft von dem vertikalen Abflußrohr durch den unteren oder oberen Schenkel des C-förmigen Rohrs in das querlaufende Zweigrohr strömt. Infolgedessen kann aus den Wasserverschlüssen kein Wasser abgesaugt werden.
Wenn dagegen Wasser aus dem oberen horizontalen Schaakel eines G-förmigen Rohrs vorbei abwärtsfließt und trachtet, in dem darunterliegenden Teil des vertikalen Abflußrohrs die Luft zusammenzudrücken, kann diese zusammengedrückte Luft durch den unteren horizontalen Schenkel und den vertikalen Teil und danach durch den oberen horizontalen Schenkel des C-förmigen Teils in den oberen Teil des vertikalen Abflußrohrs gelangen, so dass die in dem vertikalen Abflußrohr eingeschlossene Luft schnell druckentlastet wird und ein unerwünschter Druckanstieg in dem querlaufenden Zweigrohr vollkommen vermieden wird.
030020/DS32
Nachstellend wird ein Ausführungsbeispiel einer Abflußanlage gemäß der Erfindung für ein mehrstöckiges Gebäude anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 schematisch eine Abflußanlage gemäß der Erfindung und
Figo 2 schaubildlich ein Detail eines Teils der Abflußanlage . -
Das in Fig. 1 gezeigte, vertikale Abflußrohr 1 ist von üblicher, bekannter Art. Es ist an seinem oberen Ende zur Atmosphäre hin offen und an seinem unteren Ende durch einen horizontalen Rohrteil mit der Kanalisation verbunden. Jedes der im wesentlichen C-förmigen Rohre besteht aus dam oberen Schenkel 3, dem unteren Schenkel 4 und dem die horizontalen Schenkel verbindenden, vertikalen Rohrteil 5. In jedem Stockwerk des Gebäudes ist ein C-förmiges Rohr 2 an seinem oberen Schenkel 3 und seinem unteren Schenkel 4· mit dem vertikalen Abflußrohr 1 verbunden.
Mit dem vertikalen Teil 5 jedes C-förmigen Rohrs 2 ist gemäß Fig. 2 das eine Ende eines querlaufenden Zweigrohrs 6 verbunden, das an seinem anderen Ende mit sanitären Einrichtungen 8 in der üblichen Y/eise über je ein Abflußrohr und einen Wasserverschluß verbunden isto Die^e sanitären Einrichtungen- irönnen beispielsweise aus Waschbecken, Badewannen, Wasserklosetts usw. bestehen O
Von den sanitären Einrichtungen 8 fließt Jas .ϊ/assef üb'jr lie Abflußrohre 7? J'-" querl-iuCende .Zv.-eigrohr-6,
-i':-- Τ« H ~: O Ii
ORIGINAL INSPECTED
das C-förmige Hohr 2 und das vertikale Abflußrohr 1 in die Kanalisation. Wenn der Abfluß von Wasser von einer sanitären Einrichtung aufhört, wird zwischen der sanitären Einrichtung und dem ihr zugeordneten Abflußrohr Verschlußwasser eingeschlossen, so dass aus den Abflußrohren keine Gerüche in die Räume gelangen icönnen.
Da das querlaufende Zweigrohr 6 mit dem vertikalen Abflußrohr durch den oberen und den unteren Schenkel 3, 4 des O-förmigen Rohrs 2 verbunden ist, kann Luft aus dem vertikalen Abflußrohr durch den oberen Schenkel 3 oder den unteren Schenkel 4- in das querlaufende Zweigrohr gelangen, so dass in diesem nie ein Unterdruck auftreten kann, selbst wenn in einem Teil des vertikalen Abflußrohrs durch dieses kurzzeitig ausfüllendes, abwärtsfließendes V/asser ein Unterdruck erzeugt wird.
V/enn der untere Teil de,' vertikalen Abflußrohrs mit von sanitären Einrichtungen abfließendem Wasser gesperrt ist und in dem vertikalen Abflußrohr von dessen oberem Teil zusätzliches .Yasser abwärtsfließt, so dass zwischen dem sperrenden Wasser im unteren Teil und dem abwärtsfließendem 7/asser im oberen Teil des vertikalen Abflußrohrs Luft eingeschlossen ist und allmählich zusammengejrückt wird, erfolgt beim Vorbeigang des abwärtsfliessenden Hassern an dem oberen Schenkel eines C-förniigen i^ohrs jedesmal eine Druckentlastung, weil die in dem ve tikalen Abflußrohr zusammengedrückte Luft rarch d·.·.· ΰ-formige I-iohr in dei. otoren Teil _.ec: vertikalen Ζ.i. ■" uik'ohra gelangt unJ. aber -jor Druck '. .\ de,: mit A\ ■■ jm G-förrr.i^tDn λ oh ε* verbundenen, :<ier~l ufe - en •rohr iiicht: -.η;-1 !"■ ;:·;ηη.
ORIGINAL INSPECTED
-46-
Es versteht sich, dass das erfindungsgemäß vorgesehene, O-förmige Rohr einen Druckausgleich zwischen einem oberen und einem unteren Teil des vertikalen Abflußrohrs herbeiführt, so dass keine Druckveränderungen auftreten können, die trachten würden, Wasser aus einem Wasserverschluß zu entfernen,
Die Abflußanlage gemäß der Erfindung ist in der Konstruktion sehr einfach, so dass ihre Anwendung zu kürzeren Bauzeiten und geringeren Baukosten führto
Ο1Ό0 20/Ο63.Ϊ
eerse
ite

Claims (1)

  1. 2921252
    Patentanspruch:
    Abflußanlage für ein mehrstückiges Gebäude, gekennzeichnet durch ein an seinem oberen Ende zur Atmosphäre hin offenes, vertikales Abflußrohr, in je einem Stockwerk vorgesehene, im wesentlichen C-förmige üohre, von denen jedes an "beiden Enden mit dem vertikalen Abflußrohr verbunden ist, und mehrere querlaufende Zweigrohre, die mit dem vertikalen Teil je eines der C-förmigeiL Rohre verbunden und mit denen die von den sanitären Einrichtungen des_zügeordneten- Stockwerks kommenden Abflußrohre verbunden sind.
    30.02P/0 5-352
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792927252 1978-11-10 1979-07-05 Abflussanlage Pending DE2927252A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13847778A JPS5565642A (en) 1978-11-10 1978-11-10 Draining equipment for building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927252A1 true DE2927252A1 (de) 1980-05-14

Family

ID=15222976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927252 Pending DE2927252A1 (de) 1978-11-10 1979-07-05 Abflussanlage

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5565642A (de)
DE (1) DE2927252A1 (de)
FR (1) FR2441024A1 (de)
GB (1) GB2034368B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6341390B1 (en) * 2000-05-17 2002-01-29 Eric James Lovelace Plumbing trap system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR389628A (fr) * 1908-04-25 1908-09-14 John Lawrence Fruin Système de conduite d'eau pour maison d'habitation
US1782775A (en) * 1928-09-28 1930-11-25 Central Foundry Company Waste and vent fitting
US2339778A (en) * 1939-10-27 1944-01-25 Pierce John B Foundation Building construction
CH533793A (de) * 1970-12-04 1973-02-15 Gebert & Cie Verzweigungsstück für Ablaufleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2034368A (en) 1980-06-04
GB2034368B (en) 1982-12-22
JPS5719259B2 (de) 1982-04-21
FR2441024A1 (fr) 1980-06-06
JPS5565642A (en) 1980-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163257B (de) Ablaufeinrichtung fuer Badewannen
DE2424213A1 (de) Abfluss- und kanalsystem fuer gebaeude
DE19510502C1 (de) Geruchverschluß für ein Abwasserrohr
DE2927252A1 (de) Abflussanlage
DE2707681A1 (de) Abflussleitungssystem und zugehoeriges abflussrohr
EP2636812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dachentwässerung in Form einer Hauptentwässerung und einer Notentwässerung
DE2626139C2 (de) Abflußleitungssystem für sanitäre Anlagen
DE20307360U1 (de) Dichtungselement für den Einbau einer Wanne
DE4343044C2 (de) Geruchverschluß
DE1292588B (de) Leitungszweigstueck fuer Abwasserfalleitungen
DE3102415C2 (de) Montagefertiges Regenüberlaufbauwerk mit höhenverstellbarer bogenförmiger Überfallschwelle
AT310098B (de) Decken- oder Badablauf
DE10352937B3 (de) Filterelement für das Zurückhalten von Grobstoffen in einer fließenden Flüssigkeit
AT259846B (de) Elastisches Profil
DE3436828C1 (de) Falleitung für die Wasserabfuhr von Gebäudedecken
DE6935212U (de) Kunststoffdraenrohr mit aufgebrachter filterschicht.
DE737493C (de) Strassensinkschacht
CH654053A5 (en) Device for connecting a discharge pipe to a connection line of a sewerage system
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
DE1909992U (de) Klosett.
DE102006015480B3 (de) Verschlusseinrichtung einer Unterdruckabwasseranlage und Unterdruckabwasseranlage
AT273466B (de) Dacheilauftrichter für inwendige Fallrohre
DE812365C (de) Schalung, insbesondere Stahlschalung, zur Herstellung von Betonbauwerken
DE102007010774A1 (de) Vertikales zylindrisches Ablaufrohr
DE3515477A1 (de) Sickerleitungs-rohrstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection