DE2923094C2 - Isoliervorrichtung - Google Patents

Isoliervorrichtung

Info

Publication number
DE2923094C2
DE2923094C2 DE2923094A DE2923094A DE2923094C2 DE 2923094 C2 DE2923094 C2 DE 2923094C2 DE 2923094 A DE2923094 A DE 2923094A DE 2923094 A DE2923094 A DE 2923094A DE 2923094 C2 DE2923094 C2 DE 2923094C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
vertical
steam generator
cassettes
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2923094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2923094A1 (de
Inventor
Otto 7530 Pforzheim Kienzle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2923094A priority Critical patent/DE2923094C2/de
Publication of DE2923094A1 publication Critical patent/DE2923094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2923094C2 publication Critical patent/DE2923094C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/36Arrangements for sheathing or casing boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/028Composition or method of fixing a thermally insulating material
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/08Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft «ine Isv>(iervorrichtung mit einzelnen Isolierkassetten, die zn dem Mantel eines zu isolierenden Gegenstandes, insbesondere eines Dampferzeugers im Primärbereich eines Kernreaktors, anliegen und von denen ein Teil an spezifischen Stellen des zu isolierenden Gegenstandes, insbesondere an den vertikalen und horizontalen Nahtstellen zwischen den Bauelementen des Dampferzeugers, horizontal abschwenkbar angebracht ist
Eine derartige Isoliervorrichtung ist aus der DE-OS 25 30 546 bekannt Um Warnings- oder Reparaturarbeiten an den Nahtstellen der Dampferzeuger durchführen zu können, wird der Dampferzeuger oft mit automatischen Meßgeräten umfangsmäßig umfahren. Dazu werden z. B. Schienen und Halterungen benötigt Bei der bekannten Isoliervorrichtung kann einerseits durch diese Schienen ein vollständiges Aufklappen der Isolierkassetten unmöglich gemacht werden und an dererseits können die aufgeklappten Kassetten das Umfahren des Dampferzeugers mit automatischen Meßgeräten behindern, da die Isolierkassetten durch das Klappscharnier unverschiebbar gehalten sind. Insbesondere zur Durchführung der oben erwähnten Überprüfung mit automatischen Meßgeräten wird jedoch ein größerer Freiraum benötigt der durch das einfache Aufklappen einzelner Isolierkassetten allein nicht mehr geschaffen werden kann. μ
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Isoliervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher der Mantel des zu isolierenden Gegenstandes für Reparatur- oder Überwachungsarbeiten entlang seines Umfanges vollständig von den Isolierkassetten freigelegt werden kann und eine Behinderung dieser Arbeiten durch die Isolierkassetten ausgeschlossen ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die abschwenkbaren Isolierkassetten über mindestens einen Schwenkarm an mindestens einem vertikalen Gleitrohr vertikal verschiebbar gehalten sind.
Diese Lösung schafft eine weitere Bewegungsmöglichkeit für die Isolierkassetten, nämlich neben der horizontalen Schwenkbarkeit eine vertikale Verschiebbarkeit Diese vertikale Verschiebbarkeit gestattet es, die Isolierkassetten nach dem horizontalen Schwenken vertikal in sine Position zu verschieben, die vollkommen außerhalb des Bereiches liegt, der für die Untersuchung und gegebenenfalls Reparatur der betreffenden Mantelflächen benötigt wird
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung näher erläutert wobei als Ausführungsbeispiel die Isolierung eines Dampferzeugers eines Kernreaktors gewählt ist Es zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch den Manual eines Dampferzeugers mit der erfindungsgemäßen Isoliervorrichtung nach der Linie I-I in F i g. 2,
Fig.2 einen Horizontalschnitt nach der Linie H-Il in Fig. 1.
Fig.3 einen Vertikalschnitt nach der Linie IIT-111 in F i g. 4 bei horizontal abgeschwenkten Isolierkassetten, F i g. 4 einen Horizontalschnitt nach der Linie IV-IV inFig.3,
Fig.5 einen Vertiäalschnitt nach der Linie V-V in F i g. 6 mit vertikal verschobenen Isolierkassetten,
F i g. 6 einen Horizontalschnitt nach der Linie VI-VI in F i g. 5,
Fig.7 einen Vertikalschnitt mit verschobenen und abgeschwenkten Isolierkassetten nach der Linie VIl-VII in Fig.8,
Fig.8 einen Horizontalschnitt nach der Linie VIII-VIII in F ig. 7 und
F i g. 8a die Endposition einer Isolierkassette.
Der Mantel 10 eines Dampferzeugers ist nach arßen mit einer festen Isolierung 11 und Isolierkassetten 12 isoliert Die Isolierung 11 ist denjenigen Teilen des Mantels 10 angebracht, an denen sie keine der Nahtstellen 30 zwischen den Bauelementen des Dampferzeugers überbrückt Für die Bereiche mit den Nahtstellen 30 sind die Isolierkassetten 12 vorgesehen. Die Isolierkassetten 12 sind über Schwenkarme 14 mit einem Gleitrohr 13 verbunden, das zwischen der Unterseite einer oberen Bühne 20 und der Oberseite einer unteren Bühne 20 (oder über die gesamte Höhe) befestigt ist Die Schwenkarme 14 weisen dabei eine Gleithülse 15, die das Gieitrohr 13 umfaßt, sowie zwei oder mehrere Gelenke 16 und 17 auf. Entlang der horizontalen Nahtstellen 30 sind in bestimmtem Abstand Horizontalschienen 21 angeordnet, die zur Führung eines automatischen Meßgerätes dienen, das die Nahtstellen 30 auf deren Dichtigkeit überprüft, wenn die Isolierkassetten von ihrem Platz entfernt worden sind.
An vertikalen Nahtstellen, die hier nicht dargestellt sind, sind entsprechende Vertikalschienen 23 (Fig.2) vorgesehen.
Eine U-Schiene 22 dient zur Halterung der Schienen 21 und 23 und hält über eine Abstützung 18 die feste Isolierung 11.
Aus Fig.2 ist erkennbar, daß zur Isolierung des Dampferzeugers auf seinem gesamten Umfang mehrere Isolierkassetten 12 erforderlich sind. Das Gleitrohr 13, das für mehrere Isolierkassetten 12 zwischen zwei oder mehreren Bühnen 20 ausgelegt ist, befindet sich
zweckmäßigerweise radial außerhalb der U-Schiene 22. Dadurch wird die Bewegungsfreiheit der Isolierkassetten 12 beim Abnehmen nicht noch weiter beeinträchtigt, als sie durch die ohnehin vorhandene U-Schiene 22 ist.
Die F i g. 3 bis 8a veranschaulichen, wie die Isolierkassetten 12 zunächst horizontal abgeschwenkt werden, bis die Horizontalschienen 21 dies nicht weiter gestatten (Fig.3, Fig.4), danach auf dem Gleitrohr nach unten verschoben werden (F i g. 5, F i g. 6) und schließlich noch weiter nach außen abgeschwenkt werden (Fig.7, Fig.8, Fig.8a), wenn nach der Vertikalverschiebung die Horizontalschienen 21 ein weiteres Abschwenken nicht mehr behindern.
In den beiden dargestellten Endpositionen des
Abschwenk- und Verschiebe Vorganges gemäß den Fig.8 und 8a können die Nahtstellen 30 ohne jede Behinderung von einem auf der Horizontalschiene 21 umlaufenden Meßgerät untersucht werden. Die Abschwenkung kann manuell oder auch durch geeignete Zugvorrichtungen am Gleitrohr 13 bewerkstelligt werden.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Isoliervorrichtung besteht darin, daß jede Isolierkassette 12 auch nach dem Entfernen vom Mantel 10 einen eindeutig definierten Platz hat, an den sie nach Abschluß der Untersuchungen der Nahtstellen 30 wieder zurückgeführt wird.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    K Isoliervorrichtung mit einzelnen Isolierkassetten, die an dem Mantel eines zu isolierenden Gegenstandes, insbesondere eines Dampferzeugers im Primärbereich eines Kernreaktors, anliegen und von denen ein Teil an spezifischen Stellen des zu isolierenden Gegenstandes, insbesondere an den vertikalen und horizontalen Nahtstellen zwischen den Bauelementen des Dampferzeugers, horizontal abschwenkbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die abschwenkbaren Isolierkassetten (12) über mindestens einen Schwenkarm (14) an mindestens einem vertikalen Gleitrohr (13) vertikal verschiebbar gehalten sind.
  2. 2. Isoliervorrichtung nach Anspruch 1 mit mehreren vertikalen Gleitrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitrohre (13) radial außerhalb von ohnehin vorhandenen vertikalen U-Schienen (22) zur Halterung von Meßgeräten angeordnet sind.
  3. 3. Isoliert Errichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (14) am einen Ende mittels einer Gleithülse (15) das Gleitrohr (13) umfaßt und am anderen Ende Ober ein Gelenk (17) mit der lösbaren Isolierkassette (12) verbunden ist
  4. 4. Isoliervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Gelenks (17) mit der Isolierkassette (12) steckbar ist
    30
DE2923094A 1979-06-07 1979-06-07 Isoliervorrichtung Expired DE2923094C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923094A DE2923094C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Isoliervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923094A DE2923094C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Isoliervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2923094A1 DE2923094A1 (de) 1980-12-11
DE2923094C2 true DE2923094C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=6072690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2923094A Expired DE2923094C2 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Isoliervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2923094C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052320B3 (de) * 2010-11-25 2012-03-01 Areva Np Gmbh Abschirmring für einen Kernreaktor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304554C2 (de) * 1983-02-10 1985-03-28 Kaefer Isoliertechnik Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Stützkonsole für eine Wärmedämmung
ES8702626A1 (es) * 1984-03-23 1986-12-16 Gruenzweig & Hartmann Montage Una estructura de soporte para el aislamiento termico de partes de una instalacion, en particular generadores de va- por de agua
DE3422342C2 (de) * 1984-03-23 1995-06-08 Gruenzweig & Hartmann Montage Stützkonstruktion für eine Wärmedämmung
DE102009013208A1 (de) 2008-04-24 2009-11-05 Rwe Power Ag Dämmfaserisolierung
DE102008056987A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Rwe Power Ag Isolierkassette

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1817085C3 (de) * 1968-12-27 1974-12-19 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Rohrleitungssystem mit in einem Mantelrohr angeordneten, auf tiefer Temperatur gehaltenen Leitungen
DE2530546C2 (de) * 1975-07-09 1983-01-27 Fa. Otto Kienzle, 7533 Eutingen Demontierbares und wieder montierbares Wärmedämmelement in Kassettenform für nukleare Anlagen
US3986315A (en) * 1975-11-07 1976-10-19 Diamond Power Specialty Corporation Adjustable height insulation panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052320B3 (de) * 2010-11-25 2012-03-01 Areva Np Gmbh Abschirmring für einen Kernreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2923094A1 (de) 1980-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066791B1 (de) Einrichtung zur Ausführung von Inspektionsarbeiten an einem Dampferzeuger für Kernreaktoren und ein Verfahren zum Einbringen der Einrichtung in eine Kammer eines Dampferzeugers
EP0045454B1 (de) Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde
DE69825045T2 (de) Manipulator mit erweitertem bewegungsbereich
DE2826106C2 (de) Anordnung für den Transport einer Positioniervorrichtung im Inneren eines Dampferzeugers
DE3327726C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von Führungsstiften eines Führungsrohrs, das Teil der oberen Innenausrüstung eines Druckwasserreaktors ist
DE2808337C3 (de) Automatische Rohrschweinmaschine
DE2923094C2 (de) Isoliervorrichtung
EP0681822A1 (de) Versorgungseinheit für medizinische Behandlungsgeräte
EP0137077B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre wassergekühlter Kernreaktoren
DE2733862C3 (de) Manipulator zur Inspektion und gegebenenfalls Reparatur der Rohre von Wärmetauschern, insbesondere von Dampferzeugern für Kernreaktoren
EP0454893B1 (de) yrüfgeräte-Manipulator für Druckbehälter von Kernreaktoren
DE1027337B (de) Beschickungsrutsche fuer Kernreaktoren
DE10081555B3 (de) Gelenkarm, der durch eine Öffnung in einer Platte unter die Platte abzusenken ist
DE2833716B1 (de) Inspektions- und Pruefeinrichtung
DE2712060A1 (de) Inspektionseinrichtung zur aussenpruefung von druckbehaeltern, vorzugsweise zur ultraschallpruefung bei reaktordruckbehaeltern
DE3147296C2 (de) Manipulator zur Prüfung von Stutzeneinschweißnähten
BE1024816B1 (de) Eine Positionierungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung.
EP0124824A1 (de) Positioniereinrichtung zur fernbedienbaren Inspektion, Reinigung und Reparatur der parallelen Rohre eines Rohrbündels
DE3310947A1 (de) Reparatureinrichtung fuer einen reaktordruckbehaelter
DE2544009C3 (de) Zentriereinrichtung für einen Manipulatormast mit einer Prüfvorrichtung zur Innenprüfung eines Kernreaktor-Druckbehälters
DE3627684A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle des spiels zwischen der peripherie der oberen platte des reaktorkerns und der innenflaeche des kernmantels eines druckwasserkernreaktors
DD232867A5 (de) Manipulator zur innenpruefung eines behaelters
EP0179168A1 (de) Reparaturhilfseinrichtung
DE2255688B2 (de) Elektrisches Gerät, bei dem ein elektrische Bauelemente tragender Einbau aus einem oben zu öffnenden Gehäuse herausziehbar ist
EP0578117B1 (de) Vorrichtung zur Inspektion des Innenraumes eines Druckbehälters.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee