EP0045454B1 - Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde - Google Patents

Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde Download PDF

Info

Publication number
EP0045454B1
EP0045454B1 EP81105840A EP81105840A EP0045454B1 EP 0045454 B1 EP0045454 B1 EP 0045454B1 EP 81105840 A EP81105840 A EP 81105840A EP 81105840 A EP81105840 A EP 81105840A EP 0045454 B1 EP0045454 B1 EP 0045454B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
manipulator
support
arm
carrier body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81105840A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0045454A3 (en
EP0045454A2 (de
Inventor
Georg Gugel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Publication of EP0045454A2 publication Critical patent/EP0045454A2/de
Publication of EP0045454A3 publication Critical patent/EP0045454A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0045454B1 publication Critical patent/EP0045454B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/002Component parts or details of steam boilers specially adapted for nuclear steam generators, e.g. maintenance, repairing or inspecting equipment not otherwise provided for
    • F22B37/003Maintenance, repairing or inspecting equipment positioned in or via the headers
    • F22B37/005Positioning apparatus specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/001Heat exchange with alarm, indicator, recorder, test, or inspection means
    • Y10S165/003Remote control inspection means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing

Definitions

  • the invention is in the field of remotely controllable devices for inspection and / or repair of tube heat exchangers and is to be used in the structural design of a manipulator which is fixed to the tube mouths of the heat exchanger tubes which are contained in a tube plate.
  • a known manipulator of this type consists of a rigid support body, a support which can be moved along the support body, a boom mounted on the support wing and a mouthpiece arranged at the free end of the boom for introducing the tube probe into the respective heat exchanger tube.
  • the manipulator should be able to access all of the pipe orifices which are contained in an approximately semicircular pipe field in the pipe plate.
  • the support body is provided with a linear guideway and can be fixed in parallel to the tube plate by means of pin-like clamping devices.
  • the support is also positioned parallel to the pipe plate and on the supporting body.
  • the boom can be moved linearly on the support surface facing the tube plate and can be pivoted parallel to the tube plate.
  • the mouthpiece can be aligned and fitted onto a pipe mouth (DE-OS 2263143).
  • This known manipulator is not accessible to pipe orifices that are located above the supporting body. This is especially the case with high-performance heat exchangers in which the tube field is only a short distance from the partition of the heat exchanger.
  • the manipulator In another known manipulator, this sits on a carriage that can be moved on a rail.
  • the rail protrudes from the outside through the manhole in the floor space of the heat exchanger and is anchored to the flange of the manhole.
  • the rail also has a rectilinear part which runs parallel to the tube plate of the heat exchanger and on which the manipulator can be fixed with the aid of one or two centering mandrels which can be inserted into the tube mouths.
  • the manipulator itself consists of a housing, a support body for an attached swivel drive and a boom attached to the swivel drive, which carries the mouthpiece at its free end for guiding a tube probe.
  • the housing can be moved on the slide in the longitudinal direction of the rail, the supporting body can also be moved linearly in the longitudinal direction of the rail in a guide frame of the housing and the boom can perform a pivoting movement.
  • the two linear movements and the swiveling movement make it possible to move the boom mouthpiece towards the individual pipe mouths.
  • such pipe openings, into which the centering mandrels of the manipulator engage cannot be accessed without changing the position of the manipulator on the rail.
  • the boom is limited by the centering mandrels in its range of motion, so that a certain part of the pipe mouths is accessible only by moving and re-centering the manipulator (DE-OS 28 30 306).
  • the support body consists of two arms arranged at right angles to one another, which are displaceable relative to one another.
  • Each arm is provided at both ends with expandable and retractable expanding mandrels with which the respective arm can be fixed in the pipe mouth of the pipe plate.
  • the two expanding mandrels of one arm must be sufficient to hold the manipulator as a whole when the other arm moves.
  • Such a manipulator is a relatively complicated structure, which must not only have the location control for the boom carrying the mouthpiece, but also the locomotion control for the walking mechanism (DE-OS 2552341).
  • the invention has for its object to design the support body, support and boom so that all pipe mouths of the tube plate are accessible even with large capacity heat exchangers without moving the manipulator are.
  • the support body is provided with at least three mutually independently lockable in pipe mouths of the tube plate, distributed over the length of the support body in the form of extendable and retractable expanding mandrels that the boom with its joint head on the Axis of rotation of a rotary drive is attached, which is flanged to the support plate facing the support plate at its free end, and that the distance between the mouthpiece and the axis of rotation is greater than the vertical distance of the axis of rotation from the tendon delimiting the approximately semicircular tube field.
  • the arm is arranged above the supporting body between the support and the tube plate and can therefore cover an angular range greater than 180 °.
  • the boom can therefore also reach positions with its mouthpiece that are above the supporting body or even on the other side of the support. If the boom reaches one of the at least three expanding mandrels, it can be retracted; the manipulator will nevertheless held by the other expanding mandrels as a whole. This means that the assembly and centering of the manipulator, once carried out, is retained regardless of which pipe mouth is controlled in each case.
  • Another advantage is that only two drives are required to position the mouthpiece, since the swivel drive of the boom is arranged stationary on the support.
  • the steam generator DE shown in FIG. 1 for pressurized water nuclear reactors has a boiler wall 1 with a welded-in tube sheet 2 and a dome wall part 1a for the two primary chamber halves 1 a, 1 b.
  • the heat exchanger tubes 3 are welded into the tube sheet, of which only three are more clearly drawn out and the others are only indicated by dashed lines, with tube openings 3a pointing into the primary chamber 1a, 1b.
  • the primary medium, treated normal water, which is heated in the core of the reactor pressure vessel, not shown passes through a primary circuit pipeline, also not shown, via an invisible inlet connection, for. B. in the primary chamber half 1a, which is separated from the primary chamber half 1b by an arched partition 4.
  • the manipulator M is used to manipulate all of these probes, which consequently serves for remote-controlled positioning of the tube probes RS, which are used for inspection and, if necessary, repair, at the tube mouths 3a of the tubes 3 of steam generators DE for the nuclear reactors contained in the tube plate 2.
  • the probe RS is connected to a flexible supply hose 5.1, which at the same time serves as a push hose for the pipe probe RS at its end and which is mounted so that it can move back and forth within a flexible guide hose 5.2.
  • Supply and guide hose 5.1, 5.2 are drawn out enlarged for a section in FIG. 1 and designated 5 as a whole.
  • the guide hose 5.2 ends in a mouthpiece 6, which is supported by the free end of a boom 7 pivotably mounted in a tube-transverse plane.
  • the manipulator M has a supporting body 9 with a guideway 10 in the form of a spindle, which can be fastened to the pipe orifices 3a by means of spaced-apart expanding mandrels 8, a bearing mounted on the supporting body 9 and on its guideway 10 rectilinear in the direction of x rectilinearly movable support 11 as well as the already mentioned arm 7 pivotably supported on the support 11 in a tube-transverse plane.
  • the supporting body 9 consists of an elongated frame construction with end plates 9.1, which with the pivot bearings for the two ends of the one having an external thread Spindle 10 are provided.
  • a drive motor 12 for the spindle 10 is also flanged to one of the circuit boards 9.1.
  • the support 11 is a rigid cantilever beam, which is mounted with its traveling nut body 11.1 on the spindle 10 so that when the spindle 10 is rotated the support can be moved back and forth in the x direction depending on the direction of rotation, but cannot rotate with it.
  • the support 11 grips with a U-shaped holding part 11.2, indicated schematically in FIG. 1, with upper and lower holding spaces 11.21, 11.22, corresponding upper and lower guideways 9.2 of the support body 9.
  • All the guide surfaces on the support 11 and their counter surfaces on the support body 9 for moving the support in the x direction can be provided with roller bodies (not shown in more detail) in order to achieve a rolling instead of a sliding friction.
  • a swivel drive 14 which is a continuously adjustable rotary motor, with the axis of rotation 13 of which serves as a joint head bearing body 7.1 of the boom 7 is connected.
  • the length of the support body 9, the support 11 and the boom 7 is now each dimensioned such that by moving the support 11 in the x direction and by pivoting the boom 7 by the angle ⁇ in an angular range of at least 360 ° -2a , as explained in detail later, with the mouthpiece 6 of the boom 7 any pipe mouth 3a of the pipe field 30 can be reached (FIG. 2).
  • the tubular field 30 is indicated in FIG. 2 in sections by a grid of lines crossing at right angles and by the dash-dotted outline of a circular section.
  • the expansion mandrels 8 are extended and retracted (see in particular FIG. 1) by means of expanding mandrel drives consisting of a push rod 8.2 having the expanding mandrel 8 at its free end and a drive housing 8.3 for the push rod 8.2, which acts as a pneumatic cylinder for the corresponding (not shown) )
  • Push rods 8.2 having pneumatic pistons can be designed.
  • the expansion mandrels 8 are extended and retracted in the shown working position of the manipulator in the z direction, see arrow. Structure and function of such expanding mandrels are known per se and z. B. in DE-OS 25 52 341 described in more detail so that a detailed explanation can be omitted here.
  • FIG. 2 and 3 show that at least three, in the present case there are four expandable mandrels 8 that can be extended and retracted and distributed over the length of the supporting body 9.
  • Fig. 2 further clarifies on the basis of the boom positions 7, 7 ', 7 "and 7"' that the boom 7 can be pivoted in an angular range of 360 ° -2a, and can be pivoted continuously, so that the mouthpiece 6 is aligned with any pipe mouth 3a and so the tube probe RS can be easily retracted.
  • the tube probe RS is also expediently tapered at its entry end in order to facilitate the insertion in the event of slight lateral deviations.
  • the support 11 is moved in the direction x1 , so all pipe orifices lying in this direction can be reached from the mouthpiece 6 to the outermost position 7 ′′, with the exception of the pipe orifices occupied by the expanding mandrels 8c and 8d. Therefore, when the boom with its mouthpiece 6 is just in front of the pipe mouth covered by the expanding mandrel 8c or 8d, the expanding mandrels are briefly retracted or retracted in the direction z1 (FIG. 1), but the remaining expanding mandrels 8a, 8b and 8d (in the case of the lifted expanding mandrel 8c) remain in engagement. The fastening and centering position of the manipulator M or of the support body 9 is thus retained.
  • the expanding mandrel 8a is pulled in briefly, as has already been explained in principle, so that 1. the boom can continue to be moved and 2. also a test of the pipe blocked by the expanding mandrel.
  • the mouthpiece 6 of the boom 7 reaches all pipe orifices 3a of the pipe field 30 by appropriate adjustment operations, regardless of whether the pipe field is based on a Cartesian or a polar coordinate system.
  • its rotary motor 14 is assigned an angle encoder, and the support 11 can e.g. B.
  • the manipulator M is positioned symmetrically to the axis of symmetry y and the length of the arm 7 is also matched to this position.
  • the electrical supply lines for the adjusting motors 12 and 14 as well as the length and angle encoders, and also the pneumatic supply lines for the expanding mandrel cylinders 8.3 are omitted for the sake of simplicity.
  • an expanding mandrel 8 ' is indicated by dashed lines, which could be used in a second embodiment instead of the two expanding mandrels 8c and 8b, so that the manipulator M would be equipped with the expanding mandrels 8a, 8' and 8d.
  • Three expanding mandrels represent the minimum per manipulator, since two of them are in The test position of the manipulator M must always be engaged.
  • the first version with four expanding mandrels provides increased clamping security, since if one of the at least three expanding mandrels that fail to engage at the same time fails, two are still engaged. It is also possible to provide more than four expanding mandrels.
  • Fig. 4 shows in detail a boom 70, which is adjustable in length, due to a telescopic linkage with cylinder part 71 and piston part 72.
  • a boom can be shortened in length by almost half, which z. B. has the advantage that - see Fig. 2 - for pivoting the boom from position 7 to position 7 'it does not need to be moved into the central position.
  • the advantage can be achieved that no such precise adjustment of the boom length and the dimensions of the support 11 and the support body 9 need be made to the inner contours of the steam generator chamber; such a manipulator would be more universal, i. H. Can be used for different steam generator sizes with different primary chamber dimensions.
  • the support body 9 has a support device 15 with at least one support foot 15.1 which can be braced laterally against the partition 4.
  • This is advantageously a pneumatic piston-cylinder arrangement.
  • the support foot 15.1 is z. B. articulated with a ball joint to the piston rod 15.2 to adapt to the curvature of the partition 4.
  • the dash-dotted partial representation of the manipulator M in the left part of FIG. 1 within the primary chamber half 1a shows that it is possible to move the mouthpiece 6 into acute-angled niches 16, which are caused by the convex curvature of the partition 4, but with the flexibility of guide and supply hose 5.2, 5.1 special requirements are made.
  • the primary chamber of the steam generator is not divided by a partition 4; in this case it would be advantageous to use a manipulator M by doubling.
  • d. H. Reflection on its expanding mandrel connection axis is to be thought and thus has a support 11 with a bracket 7 on each side of the longitudinal axis of a support body 9 doubled in this way.
  • both swivel arms could even work at the same time, which would make it possible to achieve around half the test time compared to a manipulator with only one arm.
  • the manipulator M is inserted through the manhole ML (the cover, not shown, of which is removed for this purpose) when the steam generator primary chamber is drained, and is brought into the test position that can best be seen in FIG. 2. All that is required is a short stay of operating personnel in protective suits in the primary chamber. After the test has been carried out, the manipulator M is correspondingly disassembled and removed. It is also fundamentally possible, in order to prevent operators from entering the steam generator primary chamber, by attaching a rail system protruding from the outside through the socket to the primary chamber on the manhole spigot ML1, on which the manipulator M is mounted on the outside and then operated remotely in his test position can be moved, as already explained in DE-OS 28 30 306.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der fernbedienbaren Einrichtungen zur Inspektion und/oder Reparatur an Rohrwärmetauschern und ist bei der konstruktiven Ausgestaltung eines Manipulators anzuwenden, der an den in einer Rohrplatte gefaßten Rohrmündungen der Wärmetauscherrohre fixiert wird.
  • Ein bekannter Manipulator dieser Art besteht aus einem starren Tragkörper, einem längs des Tragkörpers verfahrbaren Support, einem auf der Tragfläche des Supports gelagerten Ausleger und einem am freien Ende des Auslegers angeordneten Mundstück zur Einführung der Rohrsonde in das jeweilige Wärmetauscherrohr. Dem Manipulator sollen dabei möglichst alle Rohrmündungen, die auf einem etwa halbkreisförmigen Rohrfeld in der Rohrplatte gefaßt sind, zugänglich sein. Zu diesem Zweck ist der Tragkörper mit einer linearen Führungsbahn versehen und über stiftartige Klemmvorrichtungen parallel zur Rohrplatte in dieser fixierbar. Der Support ist weiterhin parallel zur Rohrplatte und am Tragkörper von diesem wegweisend gelagert. Schließlich ist der Ausleger auf der der Rohrplatte zugewandten Tragfläche des Supports linear verfahrbar und parallel zur Rohrplatte schwenkbar. Durch die linearen Bewegungen des Supports und des Auslegers sowie die Schwenkbewegung des Auslegers ist das Mundstück auf jeweils eine Rohrmündung ausrichtbar und aufsetzbar (DE-OS 2263143). Diesem bekannten Manipulator sind Rohrmündungen, die sich oberhalb des Tragkörpers befinden, nicht zugänglich. Dies ist vor allem bei Wärmetauschern großer Leistung der Fall, bei denen das Rohrfeld nur einen geringen Abstand zur Trennwand des Wärmetauschers aufweist.
  • Bei einem anderen bekannten Manipulator sitzt dieser auf einem Schlitten, der auf einer Schiene verfahrbar ist. Dabei ragt die Schiene von außen durch das Mannloch im Bodenraum des Wärmetauschers und ist am Flansch des Mannloches verankert. Die Schiene weist weiterhin einen geradlinigen, parallel zum Rohrboden des Wärmetauschers verlaufenden Teil auf, auf dem der Manipulator mit Hilfe von einem oder zwei in Rohrmündungen einfahrbaren Zentrierdornen fixierbar ist. Der Manipulator selbst besteht aus einem Gehäuse, einem Tragkörper für einen aufgesetzten Schwenkantrieb und einem am Schwenkantrieb befestigten Ausleger, der an seinem freien Ende das Mundstück zur Führung einer Rohrsonde trägt. Dabei ist das Gehäuse auf dem Schlitten in Längsrichtung der Schiene bewegbar, der Tragkörper ist in einem Führungsrahmen des Gehäuses ebenfalls in Längsrichtung der Schiene linear verfahrbar und der Ausleger kann eine Schwenkbewegung ausführen. Die beiden Linear-Bewegungen und die Schwenkbewegung ermöglichen es, das Mundstück des Auslegers an die einzelnen Rohrmündungen heranzufahren. Allerdings sind solche Rohrmündungen, in welche die Zentrierdorne des Manipulators eingreifen, ohne eine Veränderung der Position des Manipulators auf der Schiene nicht zugänglich. Auch wird der Ausleger durch die Zentrierdorne in seinem Bewegungsspielraum eingeschränkt, so daß ein gewisser Teil der Rohrmündungen nur durch ein Versetzen und eine erneute Zentrierung des Manipulators zugänglich ist (DE-OS 28 30 306).
  • Ein weiterhin bekannter Manipulator arbeitet nach dem sogenannten Fingerwalker-Prinzip. Bei einem solchen Manipulator besteht der Tragkörper aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Armen, welche relativ zueinander verschiebbar sind. Jeder Arm ist an seinen beiden Enden mit aus- und einfahrbaren Spreizdornen versehen, mit denen der jeweilige Arm in Rohrmündungen der Rohrplatte fixierbar ist. Die beiden Spreizdorne eines Armes müssen ausreichen, um bei einer Bewegung des anderen Armes den Manipulator als Ganzes zu halten. Ein solcher Manipulator ist ein verhältnismäßig kompliziert aufgebautes Gebilde, welches nicht nur die Ortssteuerung für den das Mundstück tragenden Ausleger, sondern auch die Fortbewegungssteuerung für das Schreitwerk aufweisen muß (DE-OS 2552341).
  • Ausgehend von einem Manipulator mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches (DE-PS 22 63 143) liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Tragkörper, Support und Ausleger so auszugestalten, daß alle Rohrmündungen der Rohrplatte auch bei Wärmetauschern großer Leistung ohne ein Versetzen des Manipulators zugänglich sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Tragkörper mit wenigstens drei voneinander unabhängig in Rohrmündungen der Rohrplatte verriegelbaren, über die Länge des Tragkörpers verteilten Klemmvorrichtungen in Form von aus- und einfahrbaren Spreizdornen versehen ist, daß der Ausleger mit seinem Gelenkkopf an der Drehachse eines Schwenkantriebes befestigt ist, der auf der der Rohrplatte zugewandten Tragfläche des Supports an dessen freien Ende angeflanscht ist, und daß der Abstand zwischen dem Mundstück und der Drehachse größer ist als der senkrechte Abstand der Drehachse von der das etwa halbkreisförmige Rohrfeld begrenzenden Sehne.
  • Bei einem derart ausgebildeten Manipulator ist der Ausleger oberhalb des Tragkörpers zwischen Support und Rohrplatte angeordnet und kann demzufolge einen Winkelbereich größer 180° überstreichen. Zusätzlich bedingt durch die vorgesehene Dimensionierung kann der Ausleger mit seinem Mundstück daher auch Positionen erreichen, die oberhalb des Tragkörpers oder sogar auf der anderen Seite des Supports liegen. Wenn der Ausleger dabei in den Bereich eines der wenigstens drei Spreizdorne gelangt, kann dieser eingefahren werden; der Manipulator wird dennoch durch die anderen Spreizdorne als Ganzes gehalten. Dies bedeutet, daß die einmal vorgenommene Montage und Zentrierung des Manipulators unabhängig davon erhalten bleibt, welche Rohrmündung jeweils angesteuert wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß zur Positionierung des Mundstückes nur zwei Antriebe erforderlich sind, da der Schwenkantrieb des Auslegers auf dem Support stationär angeordnet ist.
  • Im folgenden wird anhand der mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung die Erfindung noch näher erläutert. Darin zeigt in vereinfachter Darstellung unter Fortlassung der für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Teile :
    • Figur 1 in einem Längsschnitt eines Dampferzeugers die Seitenansicht des in der einen Primärkammerhälfte am Rohrboden befestigten und zentrierten Manipulators;
    • Figur 2 die Draufsicht auf den Manipulator nach Fig. 1 mit Blickrichtung von unten, wobei vier Ausleger- und zwei Support-Positionen dargestellt sind;
    • Figur 3 die Ansicht in Blickrichtung A auf den Manipulator nach Fig. und
    • Figur 4 im Ausschnitt eine Variante für den Ausleger des Manipulators mit Teleskopverstellung.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Dampferzeuger DE für Druckwasser-Kernreaktoren hat eine Kesselwandung 1 mit eingeschweißtem Rohrboden 2 und Bodenkalotten-Wandteil 1a für die beiden Primärkammerhälften la, Ib. In den Rohrboden sind die Wärmetauscherrohre 3 eingeschweißt, von denen nur drei deutlicher herausgezeichnet und die anderen lediglich gestrichelt angedeutet sind, mit in die Primärkammer 1a, 1b weisenden Rohrmündungen 3a. Das Primärmedium, aufbereitetes normales Wasser, welches im Kern des nicht dargestellten Reaktordruckbehälters erwärmt wird, gelangt über eine gleichfalls nicht dargestellte Primärkreisrohrleitung über einen nicht ersichtlichen Einlaßstutzen z. B. in die Primärkammerhälfte 1a, welche von der Primärkammerhälfte 1b durch eine gewölbte Trennwand 4 abgetrennt ist. Es tritt über die Mündungen 3a in das Rohrbündel 3.1 ein, gibt seine Wärme an das in der. Sekundärkammer II enthaltene, zu verdampfende Sekundärmedium ab und strömt über die U-Rohr-Bögen in das zweite Rohrbündel 3.2, welches es über die Rohrmündungen 3a verläßt und so in die Primärkammerhälfte Ib und deren nicht gezeichneten Auslaßstutzen in den Primärkreislauf zwecks erneuter Aufheizung im Reaktorkern zurückgespeist werden kann. Die wärmetauschenden Rohre 3 des Dampferzeugers DE müssen einer periodischen Überprüfung auf Anrisse unterzogen werden. Das geschieht mit einer in die Rohre 3 einfahrbaren Rohrsonde RS eines Wirbelstrommeßgerätes, welche in Fig. 1 in einer Einfahrposition im Rohrmündungsbereich gezeigt ist. Außer der erwähnten Wirbelstrommeß-Sonde RS kann es sich dabei auch um Reinigungswerkzeuge zur Rohrreinigung von innen handeln oder um Reparaturwerkzeuge, durch welche ebenfalls Sprengstopfen zur Abdichtung von Rissen eingebracht werden können.
  • Zur Manipulation all dieser Sonden dient der Manipulator M, welcher folglich zum fernbedienbaren Positionieren von der Inspektion und gegebenenfalls Reparatur dienenden Rohrsonden RS an den Rohrmündungen 3a der in der Rohrplatte 2 gefaßten Rohre 3 von Dampferzeugern DE für Kernreaktoren dient. Anstelle von Dampferzeugern könnte es sich auch allgemein um Wärmetauscher mit einer entsprechenden Rohrplatte 2 handeln. Die Sonde RS ist an einen flexiblen Versorgungsschlauch 5.1 angeschlossen, welcher zugleich als Schubschlauch für die Rohrsonde RS an seinem Ende dient und der innerhalb eines flexiblen Führungsschlauches 5.2 hin und her bewegbar gelagert ist. Versorgungs- und Führungsschlauch 5.1, 5.2 sind für ein Teilstück in Fig. 1 vergrößert herausgezeichnet und als Ganzes mit 5 bezeichnet. Der Führungsschlauch 5.2 endet in einem Mundstück 6, welches von dem freien Ende eines in einer rohrqueren Ebene schwenkbar gelagerten Auslegers 7 getragen ist.
  • Wie es Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 und 3 zeigt, weist der Manipulator M einen mittels zueinander beabstandeten Spreizdornen 8 an den Rohrmündungen 3a befestigbaren Tragkörper 9 mit Führungsbahn 10 in Form einer Spindel auf, einen am Tragkörper 9 gelagerten und an dessen Führungsbahn 10 geradlinig in Richtung x geradlinig verfahrbaren Support 11 sowie den bereits erwähnten, am Support 11 in einer rohrqueren Ebene schwenkbar gelagerten Ausleger 7. Der Tragkörper 9 besteht aus einer langgestreckten Rahmenkonstruktion mit Endplatinen 9.1, welche mit den Drehlagern für die beiden Enden der ein Außengewinde aufweisenden Spindel 10 versehen sind. An die eine der Platine 9.1 ist weiterhin ein Antriebsmotor 12 für die Spindel 10 angeflanscht. Der Support 11 ist ein biegesteifer Kragbalken, welcher mit seinem Wandermutterkörper 11.1 auf der Spindel 10 so gelagert ist, daß sich bei Drehung der Spindel 10 der Support in x-Richtung je nach der Drehrichtung hin und her verschieben läßt, sich jedoch nicht mitdrehen kann. Hierzu umgreift der Support 11 mit einem U-förmigen, schematisch in Fig. 1 angedeuteten Halteteil 11.2 mit oberem und unteren Halteraum 11.21, 11.22 entsprechende obere und untere Führungsbahnen 9.2 des Tragkörpers 9. Durch das abgewinkelte Ende 11.23 des oberen Führungsarmes 11.21, welches eine nicht dargestellte Führungsleiste des Tragkörpers 9 hintergreift, ist gewährleistet, daß der Support 11 nicht nach unten wegklappen kann. Alle die Führungsflächen am Support 11 und ihre Gegenflächen am Tragkörper 9. zur Bewegung des Supports in x-Richtung können mit nicht näher dargestellten Rollenkörpern zur Erzielung einer rollenden anstatt einer gleitenden Reibung versehen sein.
  • Am freien Ende des Supports 11 auf einer oberen Tragfläche 9.3 desselben mit in Arbeitsposition des Manipulators M vertikaler Drehachse 13 das Gehäuse eines Schwenkantriebes 14 angeflanscht, bei dem es sich um einen stufenlos verstellbaren Drehmotor handelt, mit dessen Drehachse 13 der als Gelenkkopf dienende Lagerkörper 7.1 des Auslegers 7 verbunden ist. Die Längenerstreckung des Tragkörpers 9, des Supports 11 und des Auslegers 7 ist nun jeweils so bemessen, daß durch ein Verfahren des Supports 11 in x-Richtung und durch ein Verschwenken des Auslegers 7 um den Winkel ϕ in einem Winkelbereich von mindestens 360°-2a, wie später noch im einzelnen erläutert, mit dem Mundstück 6 des Auslegers 7 jede beliebige Rohrmündung 3a des Rohrfeldes 30 erreichbar ist (Fig. 2). Das Rohrfeld 30 ist in Fig. 2 ausschnittsweise durch einen Raster sich rechtwinklig kreuzender Linien und durch die strichpunktierten Umrißlinien eines Kreisabschnittes angedeutet.
  • Das Aus- und Einfahren der Spreizdorne 8 (siehe insbesondere Fig. 1) erfolgt mittels Spreizdornantrieben, bestehend aus einer den Spreizdorn 8 an ihrem freien Ende aufweisenden Schubstange 8.2 und einem Antriebsgehäuse 8.3 für die Schubstange 8.2, welche als Pneumatikzylinder für die entsprechende (nicht dargestellte) Pneumatikkolben aufweisenden Schubstangen 8.2 ausgeführt sein kann. Das Aus- und Einfahren der Spreizdorne 8 erfolgt bei der dargestellten Arbeitsposition des Manipulators in z-Richtung, vergleiche Pfeil. Aufbau und Funktion derartiger Spreizdorne sind an sich bekannt und z. B. in der DE-OS 25 52 341 näher beschrieben, so daß hier auf eine nähere Erläuterung verzichtet werden kann.
  • Fig. 2 und 3 zeigen, daß mindestens drei, im vorliegenden Falle sind es vier, aus- und einfahbare, über die Länge des Tragkörpers 9 verteilte Spreizdorne 8 vorgesehen sind. Fig. 2 verdeutlicht ferner anhand der Auslegerpositionen 7, 7', 7" und 7"', daß der Ausleger 7 in einem Winkelbereich von 360°-2a schwenkbar ist, und zwar stufenlos schwenkbar, damit das Mundstück 6 auf eine beliebige Rohrmündung 3a ausgerichtet und so die Rohrsonde RS problemlos eingefahren werden kann. Die Rohrsonde RS ist darüber hinaus an ihrem Einfahrende zweckmäßig konisch zulaufend, um die Einführung bei geringfügigen Seitenabweichungen zu erleichtern. Der Winkel a ist durch die Beziehung cos a = m : n definiert, wobei n die Länge des Auslegers 7 und m das Lot vom Auslegerschwenkpunkt 13 auf die Rohrfeldbegrenzungssehne 301 bedeutet. Dies wird deutlicher bei Betrachtung von Fig. 2 und der Auslegerpositionen 7, 7", 7"' und 7'. Von der mit ausgezogenen Linien dargestellten Position 7 des Auslegers kann dieser durch Verschwenken in Uhrzeigerrichtung gu in die Position 7" verfahren werden. Er erreicht damit die Rohrfeld-Begrenzungssehne 301 und die auf dieser Sehne liegenden Rohrmündungen. Wird jetzt der Support 11 in Richtung x1 verfahren, so können alle in dieser Richtung liegenden Rohrmündungen vom Mundstück 6 erreicht werden bis zur äußersten Position 7"' mit Ausnahme der von den Spreizdornen 8c und 8d besetzten Rohrmündungen. Deshalb werden, wenn der Ausleger mit seinem Mundstück 6 kurz vor der durch den Spreizdorn 8c bzw. 8d abgedeckten Rohrmündung steht, die Spreizdorne kurzzeitig zurück- bzw. eingefahren in Richtung z1 (Fig. 1), wobei aber die übrigen Spreizdorne 8a, 8b und 8d (im Falle des gelifteten Spreizdorns 8c) im Eingriff bleiben. Damit bleibt die Befestigungs- und Zentrierposition des Manipulators M bzw. des Tragkörpers 9 erhalten. Entsprechendes gilt beim Anfahren der vom Spreizdorn 8d bedeckten Rohrmündung ; dieser Spreizdorn 8d wird zur Prüfung des entsprechenden Wärmetauscherrohres außer Eingriff gebracht, während die übrigen 8a, 8b und 8c in Eingriff bleiben. Wenn die restlichen auf der Begrenzungssehne 301 liegenden Rohrmündungen angefahren werden sollen, so muß der Ausleger 7 in die Position 7' verschwenkt werden, wozu es erforderlich ist, ihn in eine Mittenposition zu bringen, d. h. den Support 11 so zu verfahren, daß der Schwenkpunkt 13 auf der Symmetrieachse y liegt. Dann ist es möglich, den Ausleger 7 in Gegenzeigerrichtung ϕ□ in die Position 7' zu verschwenken. Bei dem dann möglichen Abfahren der Rohrmündungen aud der Begrenzungssehne 301 wird, wie bereits grundsätzlich erläutert, der Spreizdorn 8a kurzzeitig eingezogen, damit 1. ein Weiterfahren des Auslegers möglich ist und 2. auch eine Prüfung des vom Spreizdorn versperrt gewesenen Rohres. Wie man sieht, erreicht das Mundstück 6 des Auslegers 7 durch entsprechende Verstelloperationen sämtliche Rohrmündungen 3a des Rohrfeldes 30, und zwar gleichgültig, ob dem Rohrfeld ein karthesiches oder ein Polar-Koordinatensystem zugrunde liegt. Zur Rückmeldung der jeweiligen Position des Auslegers 7 ist seinem Drehmotor 14 ein Winkelkodierer zugeordnet, und der Support 11 kann z. B. mit dem Ritzel eines Längenkodierers mit einer parallel zur Spindel 10 an Tragkörper 9 angebrachten Zahnstange in Eingriff stehen, so daß aus den entsprechenden Impulsen des Längen- und Winkel-Kodierers über einen Rechner an einem Bedienungspult die genaue Rohrposition in karthesischen Koordinaten, die das Mundstück 6 gerade einnimmt, berechnet werden kann. Der Manipulator M ist, wie ersichtlich, symmetrisch zur Symmetrieachse y positioniert und auf diese Position ist auch die Länge des Auslegers 7 abgestimmt. Die elektrischen Zuleitungen für die Verstellmotoren 12 und 14 sowie die Längen- und Winkel-Kodierer, ferner die pneumatischen Zuleitungen für die Spreizdorn-Zylinder 8.3 sind der Einfachheit halber weggelassen.
  • In Fig. 3 ist gestrichelt ein Spreizdorn 8' angedeutet, der anstelle der beiden Spreizdorne 8c und 8b in einer zweiten Ausführungsform Verwendung finden könnte, so daß der Manipulator M mit den Spreizdornen 8a, 8' und 8d ausgerüstet wäre. Drei Spreizdorne stellen das Minimum pro Manipulator dar, da zwei von ihnen in Prüfposition des Manipulators M immer in Eingriff stehen müssen. Eine vergrößerte Klemmsicherheit ergibt indessen die erste Ausführung mit vier Spreizdornen, da dann, wenn einer der mindestens drei gleichzeitig in Eingriff befindlichen Spreizdorne versagen sollte, immer noch zwei in Eingriff sind. Es ist auch möglich, mehr als vier Spreizdorne vorzusehen.
  • Fig. 4 zeigt im Ausschnitt einen Ausleger 70, der in seiner Länge verstellbar ist, und zwar bedingt durch ein Teleskopgestänge mit Zylinderteil 71 und Kolbenteil 72. Ein solcher Ausleger kann fast um die Hälfte in seiner Länge verkürzt werden, was z. B. den Vorteil hat, daß - siehe Fig. 2 - zum Verschwenken des Auslegers von Position 7 in Position 7' dieser nicht in die Mittenposition verfahren zu werden braucht. Außerdem ist dadurch der Vorteil erzielbar, daß keine so genaue Abstimmung der Auslegerlänge und der Abmessungen des Supports 11 und des Tragkörpers 9 auf die Innenkonturen der Dampferzeugerkammer vorgenommen zu werden braucht ; damit wäre ein solcher Manipulator universeller, d. h. für verschiedene Dampferzeugergrößen mit unterschiedlichen Primärkammerabmessungen, einsetzbar.
  • Zusätzlich zu den Spreizdornen kann eine noch bessere, schwingungssichere Abstützung des Manipulators M innerhalb der Primärkammerhälfte Ib dadurch erreicht werden, daß der Tragkörper 9 eine Stützeinrichtung 15 mit mindestens einem seitlich gegen die Trennwand 4 verspannbaren Stützfuß 15.1 aufweist. Dabei handelt es sich vorteilhaft um eine Pneumatikkolben-Zylinder-Anordnung. Der Stützfuß 15.1 ist dabei z. B. mit einem Kugelgelenk an die Kolbenstange 15.2 angelenkt, um sich der Wölbung der Trennwand 4 anzupassen.
  • Die strichpunktierte Teildarstellung des Manipulators M im linken Teil der Figur 1 innerhalb der Primärkammerhälfte 1a verdeutlicht, daß es möglich ist, mit dem Mundstück 6 bis in spitzwinklige Nischen 16, die durch die Konvex-Wölbung der Trennwand 4 bedingt sind, hineinzufahren, wobei jedoch an die Flexibilität von Führungs-und Versorgungsschlauch 5.2, 5.1 besondere Anforderungen gestellt werden.
  • Im Falle eines Geradrohrdampferzeugers ist die Primärkammer des Dampferzeugers nicht durch eine Trennwand 4 unterteilt; in diesem Falle wäre es vorteilhaft, einen Manipulator M zu verwenden, der durch Verdoppelung. d. h. Spiegelung an seiner Spreizdornverbindungsachse entstanden zu denken ist und damit beidseits der Längenachse eines auf diese Weise verdoppelten Tragkörpers 9 je einen Support 11 mit Ausleger 7 aufweist. In diesem Falle könnten sogar beide Schwenkarme gleichzeitig arbeiten, wodurch die etwa halbe Prüfzeit im Vergleich zu einem Manipulator mit nur einem Ausleger erzielbar wäre.
  • Der Manipulator M wird bei entwässerter Dampferzeuger-Primärkammer durch das Mannloch ML (dessen nicht dargestellter Deckel zu diesem Zweck abgenommen ist) eingeführt und in die aus Fig. 2 am besten erkennbare Prüfposition gebracht. Dazu ist nur ein kurzzeitiger Aufenthalt von Bedienungspersonal in Schutzanzügen in der Primärkammer erforderlich. Nach Durchführung der Prüfung wird der Manipulator M entsprechend wieder demontiert und herausgenommen. Es ist auch grundsätzlich möglich, um einen Einstieg von Bedienungspersonal in die Dampferzeuger-Primärkammer zu umgehen, am Mannlochstutzen ML1 ein von außen durch den Stutzen bis hinein in die Primärkammer ragendes Schienensystem zu befestigen, an dem der Manipulator M außen aufgegleist wird und sodann fernbedient in seine Prüfposition verfahren werden kann, wie dies in der DE-OS 28 30 306 bereits erläutert ist.

Claims (5)

1. Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde an den Mündungen von Wärmetauscherrohren durch Fernbedienung der an Versorgungsschläuche angeschlossenen, zur Inspektion und/oder Reparatur der Wärmetauscherrohre vorgesehenen Rohrsonde, wobei die Rohrmündungen auf einem etwa halbkreisförmigen Rohrfeld in einer Rohrplatte gefaßt sind, bestehend
a) aus einem starren Tragkörper, der mit einer linearen Führungsbahn versehen ist und über stiftartige Klemmvorrichtungen parallel zur Rohrplatte in dieser fixierbar ist,
b) aus einem Support, der parallel zur Rohrplatte und am Tragkörper von diesem wegweisend gelagert und längs des Tragkörpers verfahrbar ist,
c) aus einem Ausleger, der auf der der Rohrplatte zugewandten Tragfläche des Supports parallel zur Rohrplatte schwenkbar gelagert ist,
d) und aus einem Mundstück, das zur Einführung der Rohrsonde in das jeweilige Wärmetauscherrohr am freien Ende des Auslegers angeordnet und auf jeweils eine Rohrmündung ausrichtbar und aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
e) der Tragkörper (9) mit wenigstens drei voneinander unabhängig in Rohrmündungen (3a) der Rohrplatte (2) verriegelbaren, über die Länge des Tragkörpers verteilten Klemmvorrichtungen in Form von aus- und einfahrbaren Spreizdornen (8) versehen ist,
f) daß der Ausleger (7) mit seinem Gelenkkopf (7.1) an der Drehachse (13) eines Schwenkantriebes (14) befestigt ist, der auf der der Rohrplatte zugewandten Tragfläche des Supports (11) an dessem freien Ende angeflanscht ist,
g) und daß der Abstand (n) zwischen dem Mundstück (6) und der Drehachse (13) größer ist als der senkrechte Abstand (m) der Drehachse (13) von der das etwa halbkreisförmige Rohrfeld begrenzenden Sehne (301).
2. Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (7) in seiner Länge verstellbar ist.
3. Manipulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger ein Teleskopausleger (70) mit einem Teleskopgestänge (71, 72) ist.
4. Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (9) vier über seine Länge gleichmäßig verteilte Spreizdorne (8a-8d) aufweist.
5. Manipulator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der zu inspizierende Dampferzeuger ein U-Rohr-Dampferzeuger ist mit einer durch eine gewölbte Trennwand in zwei Primärkammerhälften getrennten Primärkammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (9) eine Stützeinrichtung (15) mit mindestens einem seitlich gegen die Trennwand (4) verspannbaren Stützfuß (15.1) aufweist.
EP81105840A 1980-08-06 1981-07-23 Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde Expired EP0045454B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029811 DE3029811A1 (de) 1980-08-06 1980-08-06 Manipulator zur fernbedienbaren inspektion und gegebenenfalls reparatur von waermtauscherrohren
DE3029811 1980-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0045454A2 EP0045454A2 (de) 1982-02-10
EP0045454A3 EP0045454A3 (en) 1982-04-14
EP0045454B1 true EP0045454B1 (de) 1984-05-02

Family

ID=6109031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105840A Expired EP0045454B1 (de) 1980-08-06 1981-07-23 Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4438805A (de)
EP (1) EP0045454B1 (de)
JP (1) JPS5754090A (de)
DE (2) DE3029811A1 (de)
ES (1) ES504571A0 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503920B1 (fr) * 1981-04-08 1987-08-21 Intercontrole Sa Dispositif pour le positionnement d'un organe en vis-a-vis des perforations d'une plaque
DE3122660C2 (de) * 1981-06-06 1986-06-19 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur Inspektion und/oder zur Reparatur der Rohre eines Dampferzeugers einer Kernkraftanlage
FR2513927A1 (fr) * 1981-10-05 1983-04-08 Framatome Sa Tele-manipulateur d'intervention dans une boite a eau de generateur de vapeur
US4576546A (en) * 1981-10-15 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Method for servicing a steam generator
FR2526532A1 (fr) * 1982-05-07 1983-11-10 Intercontrole Sa Appareil pour le controle des tubes d'un echangeur de chaleur a une distance donnee de l'extremite de ces tubes
DE3300460C2 (de) * 1983-01-08 1985-12-12 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Vorrichtung zur Prüfung und/oder zur Reparatur von Dampferzeugerrohren
DE3310325A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Werkzeug zum fernbedienbaren reinigen der rohrenden eines rohrbuendels
US4804038A (en) * 1983-10-11 1989-02-14 The Babcock & Wilcox Company Remotely installed, operated and removed manipulator for steam generator
DE3430384A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren und vorrichtung zum elektropolieren der innenoberflaeche von u-foermigen waermetauscherrohren
DE3509177C1 (de) * 1985-03-14 1986-10-02 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zum Einbringen eines zylindrischen Koerpers,insbesondere einer Huelse,in ein Rohr eines Dampferzeugers
FR2585501B1 (fr) * 1985-07-24 1989-09-01 Thome Jean Patrick Automatismes d'intervention pour generateurs de vapeur de reacteurs nucleaires
US4757258A (en) * 1985-11-27 1988-07-12 Westinghouse Electric Corp. Probe carrier system for inspecting boiler tubes
US4793056A (en) * 1986-04-25 1988-12-27 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Plug removal apparatus
JPS6367702U (de) * 1986-10-15 1988-05-07
FR2613652A1 (fr) * 1987-04-10 1988-10-14 Thome Paul Telemanipulateur de metrologie pour generateurs de vapeur de centrales nucleaires
US4945979A (en) * 1988-06-23 1990-08-07 Westinghouse Electric Corp. Robotic arm for delivering a tube plugging tool
US5265667A (en) * 1989-09-14 1993-11-30 Westinghouse Electric Corp. Robotic arm for servicing nuclear steam generators
NL9100543A (nl) * 1991-03-27 1992-10-16 Vermaat Technics Bv Robot voor het uitvoeren van werkzaamheden in een warmtewisselaar.
US5265129A (en) * 1992-04-08 1993-11-23 R. Brooks Associates, Inc. Support plate inspection device
US5675096A (en) * 1994-12-14 1997-10-07 Westinghouse Electric Corporation Apparatus and method for removing a wall portion from a wall of a tubular member
US5543599A (en) * 1994-12-14 1996-08-06 Westinghouse Electric Corporation Electron discharge machining apparatus and method
DE19837683C2 (de) * 1998-08-19 2003-02-20 Framatome Anp Gmbh Auffangvorrichtung und Auffanggefäß zum Auffangen von Ablagerungen aus Wärmetauschrohren
US7314343B2 (en) * 2002-07-22 2008-01-01 Westinghouse Electric Co. Llc Miniature manipulator for servicing the interior of nuclear steam generator tubes
US7533715B1 (en) * 2003-09-26 2009-05-19 Areva Np Inc. Tube walker for examination and repair of steam generators
CN100582641C (zh) * 2005-04-30 2010-01-20 江从铨 汽轮发电机凝汽器在线自动冲洗装置及方法
FR2895790B1 (fr) * 2005-12-29 2008-09-12 Framatome Anp Sas Dispositif et procede d'intervention dans une boite a eau d'un echangeur de chaleur.
FR2895791B1 (fr) * 2005-12-29 2008-04-04 Framatome Anp Sas Procede de reparation d'au moins une zone de raccordement d'une plaque de partition sur une plaque tubulaire d'une boite a eau d'un echangeur de chaleur.
US20100329408A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Sergey Fiodorov Systems, Apparatuses and Methods of Gripping, Cutting and Removing Objects
JP5314609B2 (ja) * 2010-01-27 2013-10-16 三菱重工業株式会社 水室内作業装置
JP2011247829A (ja) * 2010-05-28 2011-12-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 水室内作業装置および水室内作業装置の設置方法
JP5656674B2 (ja) * 2011-02-02 2015-01-21 三菱重工業株式会社 伝熱管の検査装置および検査方法
US20200388410A1 (en) * 2019-06-07 2020-12-10 Battelle Memorial Institute Heat Exchanger Assemblies and Methods
CN112680848B (zh) * 2020-12-08 2021-10-29 安徽颍上县富颍纺织有限公司 一种具有防静电效果的混纺棉纱

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT336926B (de) * 1972-12-22 1977-06-10 Siemens Ag Inspektions- und reparatureinrichtung fur dampferzeuger
JPS5157489A (en) * 1974-11-15 1976-05-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Jidokensasochino kontorooruhoho
FR2309314A1 (fr) * 1974-12-05 1976-11-26 Framatome Sa Dispositif de positionnement selectif d'un organe sur une plaque tubulaire
US4018346A (en) * 1975-11-18 1977-04-19 Combustion Engineering, Inc. Mounting arrangement for anchor fingers on a surface traversing apparatus
JPS60621B2 (ja) * 1976-12-06 1985-01-09 三菱重工業株式会社 細管探傷装置
US4205940A (en) * 1978-03-21 1980-06-03 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for remotely repairing tubes in a steam generator
US4213732A (en) * 1978-04-13 1980-07-22 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for remotely repairing tubes in a steam generator
US4200424A (en) * 1978-04-14 1980-04-29 Westinghouse Electric Corp. Remotely controlled tool positioning table
US4193735A (en) * 1978-04-24 1980-03-18 Combustion Engineering, Inc. Work table for a stepped platform
DE2830306C2 (de) * 1978-07-10 1982-11-04 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Prüfeinrichtung für einen Wärmetauscher
US4302146A (en) * 1978-08-23 1981-11-24 Westinghouse Electric Corp. Probe positioner

Also Published As

Publication number Publication date
ES8206251A1 (es) 1982-08-16
DE3029811A1 (de) 1982-02-18
DE3163390D1 (en) 1984-06-07
JPS5754090A (de) 1982-03-31
EP0045454A3 (en) 1982-04-14
US4438805A (en) 1984-03-27
EP0045454A2 (de) 1982-02-10
ES504571A0 (es) 1982-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045454B1 (de) Manipulator zum Positionieren einer Rohrsonde
EP0162309B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen radioaktiv kontaminierter Rohrbündel
DE2640055C3 (de) Rohrkrfimmermanipulator, insbesondere zur Ultraschallprüfung bei Kernreaktoranlagen
DE3111814C2 (de)
DE2826106C2 (de) Anordnung für den Transport einer Positioniervorrichtung im Inneren eines Dampferzeugers
EP0066791B1 (de) Einrichtung zur Ausführung von Inspektionsarbeiten an einem Dampferzeuger für Kernreaktoren und ein Verfahren zum Einbringen der Einrichtung in eine Kammer eines Dampferzeugers
EP2387487B1 (de) Robotersystem zum verlegen eines schienenstrangs
DE2552341A1 (de) Vorrichtung zum positionieren eines geraets an einer rohrplatte
EP0137077B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auffinden defekter Brennstabhüllrohre wassergekühlter Kernreaktoren
DE2830306C2 (de) Prüfeinrichtung für einen Wärmetauscher
EP0856118B1 (de) Rohrinnenmanipulator zum prüfen oder bearbeiten der innenoberfläche eines rohres
DE2733862C3 (de) Manipulator zur Inspektion und gegebenenfalls Reparatur der Rohre von Wärmetauschern, insbesondere von Dampferzeugern für Kernreaktoren
DE19619202B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Entgraten von Werkstücken mittels wenigstens eines Flüssigkeits-Spritzstrahls
DE2506415A1 (de) Fernbedienbare manipuliereinrichtung fuer die aussenpruefung von druckbehaeltern, insbesondere von kernkraftanlagen
EP0124824B1 (de) Positioniereinrichtung zur fernbedienbaren Inspektion, Reinigung und Reparatur der parallelen Rohre eines Rohrbündels
WO2019025234A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von werkstücken, insbesondere bündelweise verbundenen rohren
DE2726547C2 (de) Manipulator zur fernbedienbaren Positionierung eines Prüf- oder Schweißkopfes auf einer Schweißnaht
DE102017116718A1 (de) Bearbeitungsanlage für Flugzeugstrukturbauteile
WO1997014910A2 (de) Rohrinnenmanipulator zum prüfen oder bearbeiten der innenoberfläche eines rohres
DE3823888C1 (en) Equipment for working on components in inaccessible places in a nuclear reactor pressure container
DE2436938A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von pruefund arbeitsgeraeten durch einen kanal von begrenztem querschnitt
DE2553318C2 (de) Gleis-Meßvorrichtung und -Meßverfahren mit Optik und/oder Lasereinrichtung
EP0120355B1 (de) Werkeug zum fernbedienbaren Reinigen der Rohrenden eines Rohrbündels
DE3530100A1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere fuer unregelmaessig geformte gegenstaende
DE2755733A1 (de) Manipulator mit nachfolgesteuerung (master-slave-manipulator)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19811028

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3163390

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840607

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840720

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840925

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19841023

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19850731

Ref country code: CH

Effective date: 19850731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19860402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81105840.3

Effective date: 19860730