DE2922425C2 - Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2922425C2
DE2922425C2 DE19792922425 DE2922425A DE2922425C2 DE 2922425 C2 DE2922425 C2 DE 2922425C2 DE 19792922425 DE19792922425 DE 19792922425 DE 2922425 A DE2922425 A DE 2922425A DE 2922425 C2 DE2922425 C2 DE 2922425C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
dashboard
structural part
steering
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792922425
Other languages
English (en)
Other versions
DE2922425A1 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Breitling
Horst 7030 Böblingen Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seidl Horst 85055 Ingolstadt De
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792922425 priority Critical patent/DE2922425C2/de
Publication of DE2922425A1 publication Critical patent/DE2922425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2922425C2 publication Critical patent/DE2922425C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/187Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with tilt adjustment; with tilt and axial adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge, mit einer Lenksäule, die mit ihrer Verkleidung in einer Aussparung der Armaturentafel des Kraftfahrzeugs in vertikaler Richtung schwenkbar an dem hinter der Armaturentafel liegenden Fahrzeugaufbau befestigt ist.
Der DE-AS 12 46 436 ist bereits eine schwenkbare Lenksäule für Traktoren als bekannt zu entnehmen, die in einem Langloch in einer Armaturentafel bewegbar ist. Dieses Langloch ist durch einzelne Gummilappen abgedeckt, die durch die sich bewegende Lenksäule in ihrer Lage verändert werden und sich dabei z.T. an die Lenksäule anlegen. Eine sichere Abdichtung ist durch solche Gummiiapperi jedoch nicht zu erreichen, weil deren Lage von der jeweils gewählten Stellung der Lenksäule abhängig ist und zwischen einem in seiner Normalstellung befindlichen und einem von der Lenksäule bereits angehobenen Lappen immer Spalten verbleiben werden. Außerdem dürfte das äußere Erscheinungsbild einer solchen, aus einzelnen Lappen bestehenden Abdichtung eine Anwendung derselben z. B. in einem Personenkraftwagen im Blickfeld des Fahrers ausschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von diesem bekannten Vorschlag eine Abdichtung zu schaffen, die auch das Eindringen von Staub oder kleinen Gegenständen in den Bereich hinter der Armaturentafel sicher verhindert und die darüber hinaus ein ansprechendes Aussehen bietet, das den
ίο optischen Gesamteindruck einer Armaturentaiel eines Kraftwagens nicht störend beeinflußt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Rückseite der Armaturentafel im Bereich der Aussparung ein flexibles, der Kontur der Oberfläche der Verkleidung der Lenksäule angepaßtes Konstruktionsteil vertikal verschiebbar geführt und im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule auf der Oberfläche der Verkleidung bündig aufliegend gehalten ist.
In Ausgestaltung der Erfindung kann das flexible Konstruktionsteil in zwei jeweils seitlich von der Lenksäule an der Rückseite der Armaturentafel angeordneten U-förmigen Führungsblechen vertikal verschiebbar geführt sein.
Da dicht über der Aussparung in der Armaturentafel die Instrumente angeordnet sind, die ein vertikales Hochschieben des flexiblen Konstruktionsteils beim Hochschwenken der Lenksäule aus Platzgründen begrenzen, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die beiden U-förmigen Führungsbleche im oberen jo Bereich abgebogen, so daß das flexible Konstruktionsteil beim vertikalen Hochschwenken der Lenksäule dem Biegeradius der U-förmigen Führungsbleche folgend in horizontaler Richtung abgelenkt wird.
In Ausgestaltung der Erfindung kann das flexible Konstruktionsteil aus einem Schaumstoffstreifen mit auf beiden Seiten glatten Oberflächen bestehen. Damit das Konstruktionsteil eine größere Flexibilität, insbesondere in dem Abschnitt erhält, mit dem es in dem abgebogenen Bereich der Führungsbleche gleitet, kann in Ausgestaltung der Erfindung dfv flexible Konstruktionsteil auf der Rückseite mit einer quer zur Schubrichtung verlaufenden, die Wandstärke in regelmäßigen Abständen verändernden Oberfläche versehen sein.
In weiterer Ausgestaltung kann das flexible Konstruktionsteil auf der Rückseite mit zwei jeweils seitlich angeordneten Laschen versehen sein und mittels zweier seitlich an der Lenksäule vorbeigeführter, an den Laschen und an der Rückseite der Armaturentafel so befestigter Spiralfedern im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule auf der Oberfläche der Verkleidung unter Federspannung bündig aufliegend gehalten sein.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
Fig. I eine Draufsicht auf eine Armaturentafel mit einer im Schnitt dargestellten schwenkbaren Lenksäule, in
Fig.2 einen Schnitt durch die Armaturentafel längs der Linie l-l in Fig. 1, und in
Fig. 3 einen Schnitt durch die Armaturentafel längs der Linie H-Il in Fi g. 1.
Die Lenksäule ! besteht aus einer Lenkwelle 2, die
h5 von einer Verkleidung 3 umhüllt ist. Die Lenksäule I ist in den Fahrzeugaufbau so eingebaut, daß sie in einer Aussparung 4 die Armaturentafel 5 durchdringt und in vertikaler Richtung Λ geschwenkt werden kann. Auf der
Rückseite der Armaturentafel 5 ist seitlich von der Aussparung 4 jeweils ein U-förmiges Führungsblech 6 angeordnet. In diesen beiden Führungsblechen 6 ist ein flexibles, der Kontur der Oberfläche der Verkleidung 3 der Lenksäule 1 angepaßtes Konstruktionsteil 7, z. B. ein Schaumstoffstreifen mit auf beiden Seiten glatten Oberflächen, vertikal verschiebbar geführt. Da dicht über der Aussparung 4 in der Armaturentafel 5 Instrumente angeordnet sind, die ein vertikales Hochfahren des flexiNen Konstruktionsteils 7 beim Hochschwenken der Lenksäule 1 aus Platzgründen begrenzen, sind die beiden U-förmigen Führungsbleche 6 im obere« Bereich abgebogen.
Durch diese Ausbildung wird das flexible Konstruktionsteil 7 beim vertikalen Hochschwenken der Lenksäule 1 dem Biegeradius der U-förmigen Führungsbleche 6 folgend in horizontaler Richtung abgelenkt. Um eine größere Flexibilität des Konstraktionsteils 7 in diesem abgebogenen Bereich zu erreichen, ist das flexible Konstruktionsteil 7 in diesem Abschnitt auf der Rückseite mit einer quer zur Schubrichtung verlaufenden wellenförmigen Oberfläche versehen. Schließlich ist das flexible Konstruktionsteil 7 auf der Rückseite mit zwei jeweils seitlich angeordneten Laschen 8 versehen und mittels zweier seitlich an der Lenksäule 1 vorbeigefühi ler, an den Laschen 8 und an der Rückseite der Armaturentafel 5 befestigter Spiralfedern S im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule 1 auf der Oberfläche der Verkleidung 3 unter Federspannung bündig aufliegend gehalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge, mit einer Lenksäule, die mit ihrer Verkleidung in einer Aussparung der Armaturentafel des Kraftfahrzeugs in vertikaler Richtung schwenkbar an dem hinter der Armaturentafel liegenden Fahrzeugaufbau befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Armaturentafel (5) im Bereich der Aussparung (4) ein flexibles, der Kontur der Oberfläche der Verkleidung (3) der Lenksäule (1) angepaßtes Konstruktionsteil (7) vertikal verschiebbar geführt und im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule (1) auf der Oberfläche der Verkleidung (3) bündig aufliegend gehalten ist.
2. Lenkungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Konstruktionsteil (7) in zwei jeweils seitlich von der Lenksäule (1) an der Rückseite der Armaturentafel (5) angeordneten U-förmigen Führungsblechen (6) vertikal verschiebbar geführ: ist.
3. Lenkungsanordnung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Führungsbleche (6) in ihrem oberen Bereich abgebogen sind.
4. Lenkungsanordnung nach Ansgruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Konstruktionsteil (7) aus einem Schaumstoffstreifen mit auf beiden Seiten glatten Oberfläcnen besteht
5. Lenkungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Konstruktionsteil (7) auf der Rückseite mit einer quer zur Schubrichtung verlaufenden, die Wandstärke in regelmäßigen Abständen verändernden Oberfläche versehen isi.
6. Lenkungsanordnuiig nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß d. s flexible Konstruktionsteil (7) auf der Rückseite mit zwei jeweils seitlich angeordneten Laschen (8) versehen ist und mittels zweier seitlich an der Lenksäule (1) vorbeigeführter, an den Laschen (8) und an der Rückseite der Armaturentafel (5) befestigter Spiralfedern (9) im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule (1) auf der Oberfläche der Verkleidung (3) unter Federspannung bündig aufliegend gehalten ist.
DE19792922425 1979-06-01 1979-06-01 Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge Expired DE2922425C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922425 DE2922425C2 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922425 DE2922425C2 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2922425A1 DE2922425A1 (de) 1980-12-04
DE2922425C2 true DE2922425C2 (de) 1982-03-11

Family

ID=6072309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922425 Expired DE2922425C2 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2922425C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728457C1 (de) * 1987-08-26 1989-01-26 Daimler Benz Ag Abdeckmanschette

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525181A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-16 Opel Adam Ag Verkleidung einer verstellbaren Lenksäule
DE19644170C2 (de) * 1996-10-24 2001-02-22 Opel Adam Ag Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule
DE19644171B4 (de) * 1996-10-24 2005-11-24 Adam Opel Ag Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule
DE19718520C1 (de) * 1997-05-02 1998-10-01 Daimler Benz Ag Jalousierahmenanordnung
DE19754831A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Volkswagen Ag Anordnung zur Spaltabdeckung an einer Aussparung
US11142237B2 (en) 2020-01-14 2021-10-12 Honda Motor Co., Ltd. Tilt steering assembly for a vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899214A (en) * 1959-08-11 Passengers of automotive vehicles
DE902586C (de) * 1942-05-10 1954-01-25 Daimler Benz Ag Verriegelung fuer schwenkbare Lenkspindeln von Kraftfahrzeugen
US3198030A (en) * 1961-07-20 1965-08-03 Ford Motor Co Adjustable steering column

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728457C1 (de) * 1987-08-26 1989-01-26 Daimler Benz Ag Abdeckmanschette

Also Published As

Publication number Publication date
DE2922425A1 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
EP2233327B1 (de) Mittelbügelsystem für ein Gelenkfahrzeug
DE2724414C3 (de) Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers einer Sonnenblende für Fahrzeuge von einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
EP1101655A2 (de) Fahrzeuginnenraumbeleuchtung
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE102005019917A1 (de) Dachverstauvorrichtung für Fahrzeuge
DE2922425C2 (de) Lenkungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3034431A1 (de) Baueinheit fuer den innenbereich eines fahrzeuges
DE3727671A1 (de) Kraftwagensitz
DE3143503A1 (de) "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum"
DE2848257C2 (de)
EP0698546A1 (de) Luftleitvorrichtung im Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE1239583B (de) Instrumententraeger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE2205147B2 (de) Vorrichtung zum Fuhren einer in der Höhe verstellbaren gekrümmten Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP0592855A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19508968C2 (de) Schalldämmbaugruppe
DE19812832B4 (de) Einrichtung mit drei reihenartig an einem Träger angeordneten Bauteilen, insbesondere Kraftfahrzeug-Instrumententafel, und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3332984A1 (de) Anordnung von stellorganen, insbesondere fuer vorrichtungen zur beheizung und belueftung von fahrerkabinen, fahrgastraeumen od.dgl. in nutzfahrzeugen
DE932537C (de) Kraftfahrzeug mit windschnittigem Wagenaufbau
EP0838387A1 (de) Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule
DE3512807A1 (de) Kraftwagen mit wenigstens einer sonnenblende
DE1282496B (de) Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE3503966A1 (de) Fahrzeug-fluegeltuer
DE2356241C3 (de) Luftverteileinrichtung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEIDL, HORST, 85055 INGOLSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee