DE19644170C2 - Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule - Google Patents

Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule

Info

Publication number
DE19644170C2
DE19644170C2 DE1996144170 DE19644170A DE19644170C2 DE 19644170 C2 DE19644170 C2 DE 19644170C2 DE 1996144170 DE1996144170 DE 1996144170 DE 19644170 A DE19644170 A DE 19644170A DE 19644170 C2 DE19644170 C2 DE 19644170C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
cover
cover part
dashboard
cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996144170
Other languages
English (en)
Other versions
DE19644170A1 (de
Inventor
Juergen Greil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1996144170 priority Critical patent/DE19644170C2/de
Publication of DE19644170A1 publication Critical patent/DE19644170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19644170C2 publication Critical patent/DE19644170C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/187Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable with tilt adjustment; with tilt and axial adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkleidung einer axial und in der Höhe verstellbaren Lenksäule, mit den im Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Verkleidung beschreibt die nicht vorveröf­ fentlichte Patentanmeldung DE 195 25 181 A1, bei der zur Abdeckung eines veränderlichen Spaltes zwischen einer Ar­ maturentafel und einem mit der Lenksäule verbundenen Ver­ kleidungsteil ein Abdeckteil vorgesehen ist, welches mit­ tels an den Rändern des Abdeckteils angeordneten umlau­ fenden Profilleisten sowohl am Verkleidungsteil als auch an der Armaturentafel gehalten ist. Der Bereich zwischen den Rändern des Abdeckteils ist dabei flexibel gestaltet, um eine Verstellung der Lenksäule in der axialen und ver­ tikalen Richtung zu ermöglichen. Eine derartige Ausbil­ dung ist jedoch gegen äußere Einflüsse, welche beispiels­ weise bei der Montage, Reparatur oder Reinigung der Lenk­ säule auftreten können, empfindlich und kann bei ver­ schiedenen Stellungen der Lenksäule ein ungleichmäßiges Erscheinungsbild der Verkleidung hervorrufen.
Bei einer in der DE 29 22 425 A1 beschriebenen Lösung ist zur Abdeckung des veränderlichen Spaltes zwischen der Verkleidung der Lenksäule und der Armaturentafel ein an die Kontur der Verkleidung angepasstes Konstruktionsteil vorgesehen, das vertikal verschiebbar an der Armaturenta­ fel geführt und im gesamten Schwenkbereich der Lenksäule auf der Oberfläche der Verkleidung bündig aufliegend gehalten ist. Diese Lösung ist jedoch aufwendig gestaltet und beansprucht viel Raum im Bereich der Armaturentafel. Der veränderliche Spalt kann dabei durch das vertikal verschiebbare Konstruktionsteil nur im oberen Bereich und seitlich der Verkleidung abgedeckt werden. Außerdem kön­ nen Haltbarkeit und/oder äußeres Aussehen der Verkleidung durch die im Fahrbetrieb oder bei der Verstellung der Lenksäule im Kontaktbereich zwischen den Führungen, dem Konstruktionsteil und der Verkleidung entstehende Reibung beeinträchtigt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, die Haltbarkeit und das äußere Aussehen einer Verkleidung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 mit einfachen Mitteln zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan­ spruches 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Wei­ terbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Abdeckteils, bei dem zur Erhöhung seiner Formstabilität ein oder meh­ rere relativ starr ausgebildete und jeweils durch ein elastisches Material miteinander verbundene Abstützteile vorgesehen sind, kann die Lenksäule sowohl in axialer Richtung als auch in der Höhe komfortabel verstellt wer­ den. Durch die relativ zueinander verschiebbaren Stütz­ teile kann sich dabei das Abdeckteil ständig dem verän­ derlichen Spalt zwischen der Armaturentafel und dem Ver­ kleidungsteil anpassen. Diese im Querschnitt formstabile Ausbildung des Abdeckteils ermöglicht auch ein gleich­ mäßiges Erscheinungsbild sowie eine höhere Haltbarkeit gegen äußere Einflüsse.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips werden zwei davon anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Zeich­ nung zeigt teilweise schematisch in
Fig. 1 eine an der Armaturentafel eines Kraft­ fahrzeuges angeordnete verstellbare Lenk­ säule mit einer erfindungsgemäßen Verklei­ dung, teilweise geschnitten;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung des Abdeckteils gemäß Fig. 1 im Bereich des Spaltes zwischen der Armaturentafel und dem Verkleidungsteil;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß Fig. 2, je­ doch mit einer alternativen Ausbildung des Abdeckteils;
Fig. 4 das Abdeckteil gem. Fig. 3 in einer gegen­ über Fig. 3 anderen Stellung der Lenksäu­ le.
Fig. 1 zeigt eine an der Armaturentafel 1 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges angeordnete Lenksäule 2, welche gemäß Pfeilrichtungen A und B entsprechend axial und in der Höhe verstellbar ausgebildet ist. Bei der Ver­ stellung in der Höhe (Pfeilrichtung B) schwenkt die Lenk­ säule 2 um einen nicht dargestellten, aber in Fahrtrich­ tung F weiter vorne auf der Lenksäulenachse 6 liegenden Drehpunkt.
An der Lenksäule 2 ist im lenkradnahen Bereich 7 ein die Lenksäule 2 umhüllendes Verkleidungsteil 3 vorgesehen, welches zur Bildung eines Spaltes 4 zwischen der Armatu­ rentafel 1 und dem Verkleidungsteil 3 beabstandet zur Ar­ maturentafel 1 angeordnet ist. Der Spalt 4 ist notwendig, um eine Freigängigkeit der Lenksäule 2 gegenüber der Ar­ maturentafel 1 bei axialen und vertikalen Verstellungen zu gewährleisten.
Wie aus Fig. 1 weiterhin ersichtlich, ist zur Abdeckung des Spaltes 4 ein flexibles Abdeckteil 5 vorgesehen, wel­ ches zwischen der Armaturentafel 1 und dem Verkleidungs­ teil 3 angeordnet ist. Das Abdeckteil 5 weist im wesent­ lichen mehrere ringförmig ausgebildete und in axialer Richtung voneinander beabstandete Stützteile 8 auf, wel­ che aus einem formsteifen Kunststoff bestehen und, wie in Fig. 2 vergrößert dargestellt, durch jeweils eine elasti­ sche Verbindung 9 miteinander verbunden sind. Dadurch können die Stützteile 8 bei der Verstellung der Lenksäule 2 relativ zueinander sowohl in etwa axialer als auch ra­ dialer Richtung der Lenksäule 2 verschoben werden.
Die elastischen Verbindungen 9 bestehen im dargestellten Beispiel jeweils aus einem schlauchförmigen Gummimaterial mit einem etwa viereckigen Querschnitt. An den etwa ver­ tikalen Abschnitten 10 sind die elastischen Verbindungen 9 mit den jeweiligen Stützteilen 8, der Armaturentafel 1 und dem Verkleidungsteil 3 durch Kleben verbunden. Außen­ seitig ist das Abdeckteil 5 zur Verbesserung des Ausse­ hens mit einer dehnbaren Folie 11 kaschiert, welche in jeder Stellung der Lenksäule 2 eine Oberfläche mit gleichmäßigen Übergängen bildet.
Bei einer alternativen Ausführung des Abdeckteils 5' nach Fig. 3 und Fig. 4 sind die elastischen Verbindungen 9' derart schlauchförmig ausgebildet, daß bei Überbrückung eines relativ geringen Spaltes 4' (geringe elastische Be­ anspruchung) die elastischen Verbindungen 9' jeweils ei­ nen etwa oval- oder ellipsenförmigen Querschnitt (Fig. 3) aufweisen und dadurch von außen gesehen eine rillenförmi­ ge Oberflächenstruktur des Abdeckteils 5' bilden. Bei der Überbrückung eines relativ großen Spaltes 4" (große ela­ stische Beanspruchung) dehnen sich diese elastischen Ver­ bindungen 9' und bilden somit eine von außen gesehen etwa wellenförmige Oberflächenstruktur (Fig. 4).
Zum Vereinfachen der Montage des Abdeckteils 5' ist die Verbindung mit dem Verkleidungsteil 3 formschlüssig ge­ staltet. Dazu ist am Rand 13 des Abdeckteils 5' eine um­ laufende Profilleiste 14 mit einer Nut 15 vorgesehen, welche einen am Verkleidungsteil 3 entsprechend gestalte­ ten Wulst 16 umgreift. Die Nut 15 und der Wulst 16 sind dabei etwa senkrecht zur Lenksäulenachse 6 (Fig. 1) aus­ gerichtet. Bei der Befestigung des Verkleidungsteils 3 an der Lenksäule 2 kann somit gleichzeitig die formschlüssi­ ge Verbindung zwischen dem Abdeckteil 5' und dem Verklei­ dungsteil 3 hergestellt werden.
Die Ausbildung nach Fig. 3 und Fig. 4 hat den Vorteil, daß die rillen- bzw. wellenförmige Oberflächenstrukturen des Abdeckteils 5' einen recht akzeptablen optischen Ein­ druck vermitteln, so daß von einer zusätzlichen Kaschie­ rung des Abdeckteils 5' abgesehen werden kann.

Claims (4)

1. Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstell­ bare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges, mit einem fle­ xiblen Abdeckteil für einen veränderlichen Spalt zwischen einem mit der Lenksäule verbundenen Ver­ kleidungsteil und einer dem Verkleidungsteil gegen­ überliegenden Armaturentafel, wobei das Abdeckteil an der Armaturentafel und am Verkleidungsteil gehal­ ten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (5; 5') zur Erhöhung der Formstabilität im flexiblen Bereich mindestens ein formsteifes Stützteil (8) aufweist.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Abdeckteil (5; 5') mehrere Stützteile (8) vorgesehen sind, welche in axialer Richtung der Lenksäule (2) gleichmäßig voneinander beabstandet sind.
3. Verkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die jeweils benachbarten Stützteile (8, 8) durch eine elastische Verbindung (9; 9') der­ art miteinander verbunden sind, daß die Stützteile (8, 8) relativ zueinander sowohl in axialer als auch radialer Richtung der Lenksäule (2) begrenzt ver­ schiebbar sind.
4. Verkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige elastische Verbindung (9; 9') aus Gummi oder weichem Kunststoffmaterial besteht und mit dem jeweiligen aus Metall oder einem formsteifen Kunststoff gebildeten Stützteil (8) durch Kleben, Schweißen, Einknüpfen oder Umgießen verbunden ist.
DE1996144170 1996-10-24 1996-10-24 Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule Expired - Fee Related DE19644170C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144170 DE19644170C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996144170 DE19644170C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19644170A1 DE19644170A1 (de) 1998-04-30
DE19644170C2 true DE19644170C2 (de) 2001-02-22

Family

ID=7809840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996144170 Expired - Fee Related DE19644170C2 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644170C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349681A1 (de) * 2003-10-27 2005-06-02 Sai Automotive Sal Gmbh Dichtelement zur Anordnung zwischen einer Kfz-Lenksäulen-Abdeckung und einem Verkleidungsteil, Anordung aus einem Dichtelement und einem Verkleidungsteil sowie Verfahren zur Montage
DE102007031446B3 (de) * 2007-07-05 2008-12-04 Carcoustics Techconsult Gmbh Dichtelement für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141458B4 (de) * 2001-08-23 2005-12-29 Bayerische Motoren Werke Ag Aus elastischem Material bestehende Abdeckung
DE10351045A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug-Innenausstattungsteil
DE102004049557A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-20 Volkswagen Ag Verkleidungsanordnung für den Innenraum eines Fahrzeuges mit einer Lenkradmodulverkleidung und mit einer Pedalmodulverkleidung
DE102005010862B4 (de) * 2005-03-07 2015-08-06 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Armaturentafel für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer solchen Armaturentafel
FR2980757B1 (fr) * 2011-09-29 2013-11-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'eviter le mouvement relatif generateur de plis d'un element en tissu par rapport a un element raidisseur
FR2982571B1 (fr) * 2011-11-14 2013-12-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Piece de garnissage d'une colonne de direction de vehicule automobile
US9566928B2 (en) * 2015-06-03 2017-02-14 Faurecia Interior Systems, Inc. Interior trim gap covering apparatuses for motor vehicles and methods for making the same
DE102019114991A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lenksäulenabdeckung und Lenksäule mit einer Lenksäulenabdeckung
DE102020111495A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Audi Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abdeckung eines Spalts zwischen einer Instrumententafel und einer Lenksäule und Kraftfahrzeug
DE102020127788A1 (de) 2020-10-22 2022-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lenksäulenabdeckung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7100582U (de) * 1971-01-08 1971-09-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schwenkbare lenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2922425A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Daimler Benz Ag Lenkungsanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3221484C2 (de) * 1981-06-11 1985-04-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Lenkradverriegelung für ein Kraftfahrzeug mit einem höhenverstellbaren Lenkrad
EP0304650A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Abdeckmanschette
US5333701A (en) * 1991-12-27 1994-08-02 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Instrument panel for industrial vehicle
DE19525181A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-16 Opel Adam Ag Verkleidung einer verstellbaren Lenksäule

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7100582U (de) * 1971-01-08 1971-09-16 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schwenkbare lenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2922425A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Daimler Benz Ag Lenkungsanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3221484C2 (de) * 1981-06-11 1985-04-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Lenkradverriegelung für ein Kraftfahrzeug mit einem höhenverstellbaren Lenkrad
EP0304650A1 (de) * 1987-08-26 1989-03-01 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Abdeckmanschette
US5333701A (en) * 1991-12-27 1994-08-02 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Instrument panel for industrial vehicle
DE19525181A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-16 Opel Adam Ag Verkleidung einer verstellbaren Lenksäule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10349681A1 (de) * 2003-10-27 2005-06-02 Sai Automotive Sal Gmbh Dichtelement zur Anordnung zwischen einer Kfz-Lenksäulen-Abdeckung und einem Verkleidungsteil, Anordung aus einem Dichtelement und einem Verkleidungsteil sowie Verfahren zur Montage
DE10349681B4 (de) * 2003-10-27 2006-09-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Dichtelement zur Anordnung zwischen einer Kfz-Lenksäulen-Abdeckung und einem Verkleidungsteil, Anordnung aus einem Dichtelement und einem Verkleidungsteil sowie Verfahren zur Montage des Dichtelements an einem Verkleidungsteil
CN100453378C (zh) * 2003-10-27 2009-01-21 佛吉亚内饰系统有限公司 设置在机动车辆转向杆盖与衬垫部件之间的密封件以及将密封件安装在衬垫部件和机动车辆转向杆盖之间的方法
DE102007031446B3 (de) * 2007-07-05 2008-12-04 Carcoustics Techconsult Gmbh Dichtelement für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644170A1 (de) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE19644170C2 (de) Verkleidung für eine axial und in der Höhe verstellbare Lenksäule
EP2785546B1 (de) Seitenblende eines zu öffnenden fahrzeugdaches
DE102008029321B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie- und -verkleidungsanordnung mit komplementären Positionier- und Einstellmerkmalen
DE10203055A1 (de) Fußstütze für ein Fahrzeug
DE4018743A1 (de) Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung
EP1176048A1 (de) Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
DE102009003530B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugspiegel
EP1858730B1 (de) Dachmodul für ein fahrzeug sowie verfahren zur montage eines solchen dachmoduls
WO2006012873A1 (de) Lichtdurchlässiges dachelement für kraftfahrzeuge
EP1310394A1 (de) Flächiges Glaselement für ein Fahrzeugdach und Verfahren zum Herstellen desselben
DE4427410B4 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE4007391C2 (de) Befestigungsflansch für eine Abdeckleiste
EP0192934A2 (de) Aerodynamische Verkleidung an der Unterseite von Personenwagen
DE202006019899U1 (de) Windabweiser im Kraftfahrzeugbereich
DE102017104240A1 (de) Dacheinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung
DE4422010C2 (de) Dreiecksfensterkonstruktion einer Kraftfahrzeugseitentür
EP3456591B1 (de) Bauteilsystem zur fixierung eines verkleidungsteils und kraftfahrzeug
DE2646663B2 (de) Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge
EP2020366B1 (de) Dachspoileranordnung für Nutzfahrzeug-Fahrerhäuser
DE3301309A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeug-sitze
DE3227886C2 (de) Antibeschlagvorrichtung für die hinteren Seitenscheiben eines Kraftfahrzeugs
DE3021394A1 (de) Scheibenwischeranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE102009026297A1 (de) Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel
EP0633167B1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501