DE2921686C2 - Denitrierungsreaktor - Google Patents

Denitrierungsreaktor

Info

Publication number
DE2921686C2
DE2921686C2 DE2921686A DE2921686A DE2921686C2 DE 2921686 C2 DE2921686 C2 DE 2921686C2 DE 2921686 A DE2921686 A DE 2921686A DE 2921686 A DE2921686 A DE 2921686A DE 2921686 C2 DE2921686 C2 DE 2921686C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
blocks
vertical
cells
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2921686A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921686A1 (de
Inventor
Toshiaki Funabashi Chiba Ogiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE2921686A1 publication Critical patent/DE2921686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921686C2 publication Critical patent/DE2921686C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8631Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00805Details of the particulate material
    • B01J2208/00814Details of the particulate material the particulate material being provides in prefilled containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32203Sheets
    • B01J2219/32275Mounting or joining of the blocks or sheets within the column or vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32296Honeycombs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/324Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/32466Composition or microstructure of the elements comprising catalytically active material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Denitrierungsreaktor mit einer Vielzahl von Katalysatorzellen in gestapelter Anordnung in einem Reaktorbehälter, wobei jede Katalysatorzelle aus einem kastenförmigen Gehäuse mit zwei einander gegenüberliegenden offenen Stirnseiten besteht sowie eine Vielzahl von dicht gepackten wabenartigen Katalysatorblöcken enthält und zwischen den Katalysatorblöcken einerseits sowie dem kastenförmigen Gehäuse andererseits elastische Fülltafeln angeordnet sind.
Sehr strenge Umweltschutzgesetze werden allenthalben erlassen, die die Emission verschiedener Schadstoffe in die Atmosphäre vermindern oder beseitigen sollen. Zur Verminderung oder Beseitigung der Emission von Stickoxyden (NO1) ist ein Denitrierungssystem bekannt, bei dem die Abgase in Gegenwart von NH3 mit einem Katalysator in Berührung gebracht werden. Derartige Denitrierungssysteme müssen hinsichtlich ihrer Kapazität proportional zur Vergrößerung der Kapazität einer Schadstoffquelle, z. B. eines Kesselbrenners, vergrößert werden. Als Folge hiervon wird eine große Menge des Katalysators benötigt. Um beispielsweise Abgas in einer Menge von 1 Million NmVh zu denitrieren, ist ein Katalysator mit einem Volumen von etwa 200 ms erforderlich.
Die wirksame Standzeit eines Katalysators liegt in der Regel zwischen einem und vier Jahren, und der Ersatz des Katalysators kann lediglich während kurzer periodischer Inspektionen, beispielsweise eines Dampfkessels, vorgenommen werden. Darüber hinaus sind die Katalysatorblöcke bruchanfällig und müssen daher mit
besonderer Sorgfalt gehandhabt werden.
Zur Erleichterung der Handhabung des Katalysators ist es bekannt, eine Mehrzahl von Katalysatorblöcken in einem Gehäuse geeigneter Festigkeit zusonmenzupakken. Das Gehäuse weist zwei einander gegenüberliegende offene Enden auf, durch welche die Katalysatorblöcke in das Gehäuse eingesetzt werden. Dajei werden die so mit Katalysatorblöcken bepackten Gehäuse in einem Reaktorbehälter einfach aufeinandergestapelt.
so daß zwischen benachbarten Gehäusen Freiräume bleiben, wobei das Abgas durch diese Freiräume strömen kann, ohne durch die Katalysatorblöcke zu treten, so daß insgesamt die Denitrierungswirksamkeit vermindert wird. Darüber hinaus treten in den so gepackten Katalysatorblöcken häufig Risse od. dgL infolge von Vibrationen oder Stoßen bei der Handhabung auf.
Es wurde auch ein Denitrierungsreaktor bekannt (DE-OS 28 38 093), bei dem als Katalysatorelemente parallel zum Gasstrom in einen Rahmen dicht hintereinander eingesetzte Platten, die eine Katalysatorzelle bilden, verwendet werden. Zur Sicherung der Platten sind an deren Enden Druckflächen vorgesehen, die durch Schrauben und Klemmplatten fixiert werden. Wenn diese Katalysatorplatten zu einem Stapel zusammengefügt werden, dann werden sie in Längs- sowie Querrichtung und lotrecht mit in vorbestimmter Richtung verlaufenden Durchgängen aneinander- bzw. aufeinandergesetzt und mittels eines Stahlrahmens gegeneinander verspannt Nachteile treten bei dieser Anordnung im Zusammenhang mit der Beschickung und der gegebenenfalls erforderlichen Entnahme auf, die nicht schnell genug in den zur Verfügung stehenden kurzen Zeiträumen ausgeführt werden können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zwischen benachbarten Katalysatorzellen wie auch zwischen benachbarten Rahmen Freiräume verbleiben, die vom Gas durchströmt werden können, das also nicht durch die tfatalysatorelemente strömt, so daß die Wirkung in bezug auf eine Denitrierung verschlechtert wird.
Bei einem Katalysator zur Behandlung von Autoabgasen die bekanntlich auch Stickoxide enthalten, ist es bekannt (US-PS 34 41 382), zwischen den Katalysatorblöcken einerseits und einem kastenförmigen Gehäuse andererseits elastische, aus Keramikfasern gebildete Fülltafeln anzuordnen, die einen Gasdurchgang an diesen Stellen verhindern und zugleich den Katalysator gegen Wärmeverlust an das Gehäuse schützen.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung zur Behandlung von mit Schadstoffen beladenen Gasen (GB-PS 13 82 799) werden die Katalysatorzellen dicht gestapelt, so daß ein Verschieben dieser verhindert wird, wozu Positionier- oder Verstärkungselemente dienen. Jedoch ist auch bei dieser Vorrichtung nicht gewährleistet, daß ein Vorbeiströmen der Gase an den Katalysatorzellen eindeutig verhindert wird.
Wenn eine Verminderung oder Beseitigung der in Abgasen enthaltenen Schadstoffe erreicht werden soll, so ist es einleuchtend, daß zwischen benachbarten Katalysatorblöcken und zwischen den Katalysatorblöcken sowie dem Gehäuse Gasdichtheit gewährleistet sein muß.
Nun ist es jedoch extrem schwierig, Katalysatorblökke in einer solchen Form herzustellen, daß zwischen den gestapelten Katalysatorblöcken Gasdichtheit sichergestellt ist. Selbst wenn dies möglich wäre, so wird es schwierig, die Katalysalorblöcke in das Gehäuse so zu packen, daß sich tatsächlich die Gasdichtheit ergibt. Darüber hinaus sind die Katalysatorblöcke, wie bereits
erläutert wurde, sehr zerbrechlich, so daß das Einbauen in das Gehäuse unwirtschaftlich zeitraubend werden kann. Eine besondere Abdichtung von zwischen den gestapelten Katalysatorblöcken verbleibenden Freiräumen wird ebenfalls sehr zeit- und arbeitsintensiv.
Ein weiteres Problem besteht in der begrenzten Festigkeit der mit Katalysatorblöcken bepackten Gehäuse, was wiederum zu einer Begrenzung der Anzahl der im Reaktor zu stapelnden Gehäuse führt Als Folge hiervon sind bekannte Reaktoren dieser Art nur für eine begrenzte Durchsatzleistung auszulegen und können daher nicht ohne weiteres für Großanlagen verwendet werden.
Im Hinblick auf den Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen. Reaktor zur Denitrierung von Abgasen derart auszugestalten und die mit Katalysatorblöcken bepackten Katalysatorzellen so zu stapeln, daß sich eine Gasdichtheit ergibt, die ein Vorbeiströmen von Gasen ohne Durchgang durch die Katalysatorblöckc verhindert, wobei aber dennoch eine schnelle Beschickung des Reaktors mit bzw. jjhnelle Entnahme von Katalysatorzellen aus dem Reaktor gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Denitrierungsreaktor dadurch gelöst, daß jedes kastenförmige Gehäuse der Katalysatorzellen vier vertikale Ecksäulen aufweist, daß in dem Reaktorbehälter eine Mehrzahl von vertikalen Führungsstützen angeordnet ist, wobei vier benachbarte Führungsstützen die Ecksäulen einer Katalysatorzelle bei Stapelung der Katalysatorzellen im Reaktorbehälter bzw. deren Entnahme aus diesem Behälter mit Hilfe eines Hebezeugs vertikal führen, daß jede der vertikalen Führungsstützen eine Vielzahl von Klemmeinrichtungen aufweist, die die Ecksäulen jeder Katalysatorzelle dicht gegen die Führungsstützen pressen, daß das kastenförmige Gehäuse jeder Katalysatorzelle durch vertikale und horizontale Trennwände in eine Vielzahl von Lagerkammern für Katalysatorblöcke ui.ierteilt ist und daß auch zwischen den Katalysatorblöcken einerseits und den vertikalen und horizontalen Trennwänden andererseits elastische Fülltafeln angeordnet sind.
Die gestellte Aufgabe wird durch diese Maßnahmen gelöst, wie sich aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung ergibt. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Katalysatorzelle;
Fig.2 einen Horizontalschnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Katalysatorzelle;
Fi g. 3 den lotrechten Schnitt nach der Linie EII-III in der F i g. 1;
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht eines Denitrierungsreaktors gemäß der Erfindung mit teilweise aufgebrochenem Außenmantel zur Darstellung der Anordnung der Katalysatorzellen im Reaktor;
Fig.5 den Vertikalschnitt in der Ebene V-V in der F i g. 4;
Fig.6 den Horizontalschnitt in der Ebene VI-VI in der Fig. 4;
Fi g. 7 eine Darstellung der Arbeitsvorgänge bei der Stapelung von Katalysatorzellen in einem Lagergestell des Reaktorbehälters;
Fig. 8 eine Klemmeinrichtung zum gasdichten Anpressen der Ecksäulcii von Katalysatorzellen gegen die Flansche von vertikalen Führungsstützen;
Fig.9 eine Ansicht in Richtung der Pfeile IX-IX in F i g. 8;
Fig. 10 eine Ansicht in Richtung der Pfeile X-X in Fig. 8;
F i g. 11 eine perspektivische Ansicht einer Entstaubungsanlage im Reaktorbehälter zur Säuberung der Katalysatorblöcke;
Fig. 12 den Schnitt nach der Linie XII-XlI in der Fig. 11;
Fi g. 13 einen waagerechten Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer Entstaubungsanlage. Ein Denitrierungsreaktor weist einen Reaktorbehälter 13 (F i g. 4), eine in geeignetem Abstand oberhalb des Reaktorbehälters 13 in geschlossener Bahn verlaufende Führungsschiene 18 für ein Hebezeug 17, welches entlang der Führungsschiene 18 zur Einführung einer lCatalysatorzelle 1 in den Reaktorbehälter 13 beweglich ist, und zwei Lagergestelle für Katalysatorzellen 1 auf, die je aus vertikalen Führungsstützen 14 und horizontalen Gurten 15 bestehen, um die im Behälter 13 gestapelten Katalysatorzellen 1 zu lagern.
Der Reaktorbehälter 13 ruht auf eK?m Stützgestell 26 und weist einer. Gaseinlaß 19, eine« Gasauslaß 25 sowie öffnungen 16 an der Oberseite zum Ein- und Ausbringen der Katalysatorzellen 1 auf.
Wie den F i g. 1 bis 3 zu entnehmen ist, enthält jede Katalysatorzelle 1 eine Mehrzahl von wabenartigen Katalysatorblöcken 9, wobei unter einem Katalysatorblock hier ein Block aus Katalysatormaterial in der Form einer im Querschnitt quadratischen liegenden Säule mit einer Mehrzahl von sich in Längsrichtung erstreckenden Durchtrittsöffnungen, die je kreisförmigen oder polygonalen Querschnitt haben, zu verstehen ist. Jede Katalysatorzelle 1 weist Bodenstücke 23, vier Ecksäulen 6 mit je einer Hebeöse 24 an der Oberseite, ein kastenartiges Gehäuse 5 aus zwei oberen Abdeckpiatten 2, die mit ihren inneren Längsseiten in der aus F i g. 3 ersichtlichen Weise über ein Scharnier 12 an einer Längsstrebe schwenkbar angelenkt sind, eine Bodenwand 3, zwei Seitenwände 4, die je an ihrer unteren Seitenkante .Ober ein Scharnier 12 schwenkbeweglich an der Bodenwand 3 gelagert sind, vertikale und horizontale Trennwände 7, welch-; die Katalysatorzelle 1 in vier Lagerkamir.ern 8 für die Katalysatorblöcke 9 unterteilen, und Anschlaggitter 11 auf, die je in die stirnseitigen öffnungen der Lagerkammern 8 eingesetzt, sind, um die darin gestapelten Katalysatorblöcke sicher zu halten.
Um erfindungsgemäß eine Gasdichtheit zwischen benachbarten Katalysatorblöcken 9 der Lagerkammern 8 sicherzustellen, so daß keine Spalte zwischen den Katalysatorblöcken 9 verbleiben, sind Fülltafeln 10 aus Keramikfasern zwischen den Katalysatorblöcken 9 einerseits sowie den Außenwänden (Deckplatten 2, Bodenwand 3, Seitenwände 4) und den vertikalen und horizontalen Trennwänden 7 andererseits angeordnet.
Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, werden die Katalysatorzellen 1 durch die Beschickungsöffnungen 16 In den Reaktorbehälter 13 eingeführt und in dem Lagergestell aus Führungsstützen 14 und Gurten 15 derart gelagert, daß die Längsachsen der Katalysatorzellen 1 parallel zur Hauptachse (Strömu.igsrichtung Gder Gase) des Reaktorbehälters 13 liegen.
Die beiden Lagergestelle 14, 15 sind in einem geeigneten gegenseitigen Abstand angeordnet unt liegen unmittelbar unterhalb der Beschickungsöffnungen 16. Die vertikalen Führungsstützen 14, die als Doppel-T-Träger ausgebildet sind (vergleiche Fig.7), haben parallel zur Strömungsrichtung und quer dazu einen solchen Abstand, daß die Ecksäulen 6 der Katalysatorzellen 1 im wesentlichen spielfrei in die Kehlen der Doppel-T-Profi-Ie passen. Gemäß F i g. 7 wird eine Kata'.ysatorzelle 1
am Gehänge 27 des Hebezeugs 17 über den Reaktorbehälter 13 gehoben. Sodann bewegt sich das Hebezeug 17 entlang der Führungsschienen 18. um die aufgehängte Katalysatorzelle an eine oberhalb der vorbestimmten Stapelposition in jedem Lagergestell 14, 15 liegende Stelle zu bringen, worauf die Kataiysatorzelle 1 allmählich abgesenkt wird, wobei die Ecksäulen 6 der Katalysatorzelle 1 in die Kehlen der Doppel-T-Profile der vertikalen Führungsstützen 14 einlaufen.
Wie die F i g. 8 bis 10 zeigen, ist erfindungsgemäß eine Einrichtung zum dichten Anpressen der Ecksäulen 6 der Katalysatorzelle 1 gegen die Flansche der vertikalen Führungsstützen 14 vorgesehen. Diese Klemmeinrichtung weist einen Klemmstift 20, der verschiebbar den Flansch der Führungsstütze 14 durchsetzt und mit einem Keilflächenkopf 22 versehen ist, sowie einen Klemmgriff 21 auf, der zur Anlage an den Keilflächenkopf 22 schwenkbeweglich am Flansch der Führungsstütze 14 gelagert ist. Der Keilflächenkopf 22 verläuft horizontal derart, daß die Keilstirnfläche quer nach außen gerichtet ist. Wenn der Klemmgriff 21 in Pfeilrichtung gemäß F i g. 9 nach unten geschwenkt wird, so läuft dieser auf die Schrägfläche des Keilflächenkopfes 22 auf und drückt bei Weiterdrehen in die Klemmstellung den Klemmstift 20 gegen die Ecksäule 6 der Katalysatorzelle 1, wie dies durch den Pfeil Λ in F i g. 8 angedeutet ist, so daß die Ecksäule 6 gegen den Flansch der vertikalen Führungsstütze 14 gepreßt wird.
Die Lagerung der Katalysatorblöcke 9 in den Lagerkammern 8 der Katalysatorzelle 1 und die Lagerung der Katalysatorzelle 1 in den Lagergestellen 14,15 des Reaktorbehälters 13 geht folgendermaßen vor sich. Die Katalysatorblöcke9 werden herstellerseitig Ln die Katalysatorzellen 1 eingebracht. Dabei werden zunächst, was in F i g. 3 strichpunktiert gezeigt ist, die oberen Abdeckpiaücn 2 und die Seitenwände 4 in eine öfinungsstellung ausgeschwenkt sowie die Fülltafeln 10 auf die Bodenwand 3 und die vertikalen sowie horizontalen Trennwände 7 gelegt. Eine vorbestimmte Anzahl vor. Katalysatorblöcken 9 wird sodann sehr kompakt in jeder Lagerkammer 8 verstaut. Danach werden die Fülltafeln 10 über die Oberseite und die äußeren Längsseiten jedes Stapels von Katalysatorblöcken 9 in jeder Lagerkammer 8 gelegt, worauf die Abdeckplatten 2 und die Seitenwände 4 wieder eingeschwenkt und in dieser Stellung verriegelt werden, so daß die Fülltafeln 10 unter Druck kommen. Als Folge hiervon werden benachbarte Blöcke 9 gasdicht gegeneinander gepreßt, während die äußeren Katalysatorblöcke 9 jedes Stapels ebenfalls gasdicht über die Fülltafeln 10 an den Abdeckplatten 2, an den Seitenwänden 4, an der Bodenwand 3 und an den vertikalen sowie horizontalen Trennwänden 7 anliegen, wobei nicht nur eine gasdichte Verstauung der Katalysatorblöcke 9 sichergestellt ist sondern auch bei der Handhabung und dem Transport der Katalysatorzellen 1 Beschädigungen der Kataiysatorblöcke 9 weitestgehend vermieden werden. Danach werden die Anschlaggitter 11 in die stirnseitigen Öffnungen der Lagerkammern 8 eingesetzt wodurch die Gasdichtheit ebenso wie die beschädigungsfreie Handhabbarkeit der Katalysatorzelle 1 weiter verbessert wird.
Die Beschickung des Reaktorbehälters 13 mit den Katalysatorzellen 1 erfolgt über das Hebezeug 17 in der oben bereits geschilderten weise durch Absenken der Katalysatorzellen 1 durch die Beschickungsöffnungen 16 hindurch, so daß die Ecksäulen 6 der Katalysatorzellen 1 in die Kehlen der vertikalen Führungsstützen 14 einlaufen. Wenn eine Katalysatorzelle 1 ihre Stapelposition erreicht hat, so wird der Klemmgriff 21 verschwenkt, um so den Klemmstift 20 gegen die Ecksäule 6 der Katalysatorzelle 1 zu pressen, wodurch die Katalysatorzelle 1 in Richtung des Pfeils C gedrückt wird und die Ecksäulen 6 der Katalysatorzelle 1 gasdicht gegen die Flansche der vertikalen Führungsstützen 14 gepreßt werden. Auf diese Weise wird die Katalysatorzelle 1 sicher in ihrer Stapelstellung im Lagergestell 14, 15 gehalten. In entsprechender Weise wird eine Mehrzahl
ίο von Katalysatorzellen 1 nacheinander im Lagergestell 14, 15 gestapelt. Durch die erläuterte Stapelanordnung wird die Gasdichtheit zwischen den Ecksäulen 6 der Katalysatorzellen 1 und den Flanschen der vertikalen Führungsstützen 14 sichergestellt, so daß Abgas gemäß den Pfeilen C in den Fig.4 und 8 ausschließlich durch die kreisförmigen oder polygonalen Durchbruchskanäle der Katalysatorblöcke 9 strömen kann.
Im Rahmen der Erfindung sind gewisse Abwandlungen möglich. So kann anstelle der Klemmeinrichtung aus Klemmstift 20, Klemmgriff 21 und Keilflächenkopf 22 auch jede andere geeignete Klemmeinrichtung, wie etwa einfache Klemmbolzen, verwendet werden. Die Ecksäulen 6 der Katalysatorzellen 1 und die im Querschnitt dazu passenden vertikalen Führungsstützen 14 könne? jede geeignete Querschnittsausbildung besitzen, z. B auch als U-Stahlträger. Darüber hinaus können die Lagergestelle 14,15 je nach der gewünschten Denitrierungskapazität in der Anzahl erhöht oder erniedrigt werden.
Wenn das Abgas durch die wabenartig angeordneten Katalysatorblöcke 9 strömt und denitriert wird, verstauben und versotten die Katalysatorblöcke 9, sind also allgemein Schmutzablagerungen nicht zu vermeiden. Diese Schmutzablagerungen müssen periodisch so vollständig wie möglich beseitigt werden. Hierzu ist eine Entstaubungsanlage gemäß den Fig. ii, Ί2 und i3 vorgesehen. Diese Anlage ist im Inneren des Reaktorbehälters 13 an der Anströmseite des Lagergestells 14,15 für die Katalysatorze'len 1 vorgesehen und weist eine im Behälter 13 angeordnete Antriebsvorrichtung 29, ein horizontales Verteilerrohr 28, dessen eines Ende an die Antriebsvorrichtung 29 angeschlossen ist, so daß das Rohr 28 in Richtung seiner Längsachse gemäß den Doppelpfeilen in F i g. 11 hin- und herbewegt werden kann, eine Speiseleitung 36 für Druckluft oder Dampf, die an die Antriebsvorrichtung 29 angeschlossen ist, und wenigstens ein Abzweigrohr 31 auf, das nach oben und unten vom Verteilerrohr 28 abgeht sowie jeweils mit einer vertikalen Reihe von Düsen 30 versehen ist, ."e zu den Katalysatorblöcken 9 gerichtet sind. Luft oder Dampf unter hohem Druck in der Größenordnung von 1 bis 20 bar wird durch die Düsen 30 in die Katalysatorblöcke 9 hinein geblasen, um abgelagerten Staub od. dgl. zu entfernen.
Die Anzahl der vertikalen Abzweigrohre 31 hängt vom Hubweg der Antriebsvorrichtung 29 für das Verteilerrohr 28 ab. Wenn der Hubweg beispielsweise der Breite eines Stapels la von Katalysatorzellen 1 entspricht so ist nur ein Abzweigrohr 31 erforderlich. Wenn jedoch der Hubweg lediglich einem Drittel dieser Breite entspricht so werden drei Abzweigrohre 31 vom Verteilerrohr 28 abgezweigt und zwar in einem der Länge des Hubweges entsprechenden gegenseitigen Abstand.
Das Verteilerrohr 28 und die Abzweigrohre 31 werden durch ein Paar von vertikal beabstandeten Führungsschienen 35a und 356, die auf an den vertikalen Führungsstützen 14 angebrachten Konsolen 34 gelagert
sind, abgestützt und geführt. Die oberen Enden der Abzweigrohre 31 sind mit je einer Führungsrolle 32 in Bügeln 33 versehen, die auf der oberen Führungsschiene 35a läuft, während die unteren Enden mit Bügeln 33' versehen sind, die gleitbeweglich die untere Führungsschiene 35b übergreifen.
Die J-inge der vertikalen Abzweigrohre 31 bestimmt sich nach der Gesamthöhe des Stapels la der Katalysatorzellen 1, der Anzahl der Verteilerrohre 28 und ihrer Anordnung. In jedem Fall muß die von Luft oder Dampf unter hohem Druck aus den Düsen 30 überstrichene Fläche über die gesamte Höhe des Stapels la der Katalysatorzellen 1 reichen.
Die bei Ausblasen der Luft oder des Dampfes unter hohem Druck durch die Düsen 30 auftretenden Kräfte werden über die oberen und unteren Bügel 33 und 33' der Abzweigrohre 31 auf die oberen und unteren Führungsschienen 35s und 35b übertragen, so daß Vibrationen der Rohre 31 vermieden werden können.
Die Entstaubungsanlage gemäß Fig. 13 ist zur Verwendung in einem vertikal durchströmten Denitrierungsreaktor bestimmt und im wesentlichen ähnlich der Anlage nach Fig. 11 und 12 aufgebaut. Unterschiedlich ist, daß beide Enden der Abzweigrohre 31 mit Bügeln 33 versehen sind, die je eine Führungsrolle 32 besitzen, welche auf Führungsschienen 35 läuft, die horizontal angeordnet sind.
Der Erfindungsgegenstand bietet eine Reihe von wesentlichen Vorteilen. Die wabenartigen Katalysatorblöcke 9 sind in Katalysatorzellen 1 gepackt, die ihrerseits in den Lagergestellen 14, 15 des Reaktorbehälters 13 verstaut werden. Als Folge hiervon können die Handhabung und der Transport der Katalysatorzellen 1 erheblich erleichtert werden, so daß eine Auswechselung von Katalysatorzellen 1 in kurzer Zeit erfolgen kann.
Da die Katalysatorzellen 1 gasdicht gegen die vertikalen Führungsstützen 14 angepreßt werden, wird eine Umgehung der Katalysatorblöcke durch das Abgas vollständig vermieden.
Die Fülltafeln 10 aus Keramikfasern werden in die Lagerkammern 8 für die Blöcke 9 der Katalysatorzelle 1 derart eingesetzt, daß benachbarte Katalysatorblöcke 9 gasdicht aneinander anliegen, während die äußeren Katalysatorblöcke 9 ebenfalls gasdicht an den Abdeckplatten 2, den Seitenwänden 4, der Bodenwand 3 und den vertikalen sowie horizontalen Trennwänden 7 anliegen. Als Folge hiervon wird nicht nur jegliche Umgehung der Katalysatorblöcke 9 durch das Abgas vermieden, sondern kann auch eine Beschädigung der Katalysatorblöcke 9 bei der Handhabung und dem Transport vermieden werden. Darüber hinaus wird erreicht, daß Gasundichtheiten und Formänderungen infolge von Temperaturunterschieden zwischen den Katalysatorblöcken 9, den Abdeckplatten 2, den Seitenwänden 4, der Boden wand 3 und den horizontalen sowie vertikalen Trennwänden 7 nicht auftreten können.
Durch Verwendung des Hebezeugs 17 zur Beschikkung des Reaktorbehälters 13 und zum Austausch von Katalysatorzellen 1 ergibt sich der Vorteil, daß eine solehe Beschickung und ein solcher Austausch mit geringem Aufwand schnell erfolgen köi.nen.
Die oberen Abdeckplatten 2 und die Seitenwände 4 sind schwenkbar gehalten, so daß die Verstauung der Katalysatorblöcke 9 und die Positionierung der Fülltafein 10 erheblich erleichtert werden.
Durch die in die offenen Enden jeder Lagerkammer 8 eingesetzten Anschlaggitter 11 werden die Katalysatorblöcke 9 und die Fülltafeln 10 während der Handhabung sicher positioniert.
Die Ecksäulen 6 der Katalysatorzellen 1 haben infolge ihrer Form und ihrer Abmessungen eine hohe Festigkeit, so daß eine Mehrzahl von Katalysatorzellen 1 sicher gestapelt werden kann, ohne daß die hierbei auftretende Knickbelastung zu einem Ausknicken der Ecksäulen 6 führt.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Denitrierungsreaktor mit einer Vielzahl von Katalysatorzellen in gestapelter Anordnung in einem Reaktorbehälter, wobei jede Katalysatorzelle aus einem kastenförmigen Gehäuse mit zwei einander gegenüberliegenden offenen Stirnseiten besteht sowie eine Vielzahl von dicht gepackten wabenartigen Katalysatorblöcken enthält und zwischen den Katalysatorblöcken einerseits sowie dem kastenförmigen Gehäuse andererseits elastische Fülltafeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes kastenförmige Gehäuse (5) der Katalysatorzellen (1) vier vertikale Ecksäuien (6) aufweist, daß in dem Reaktorbehälter (13) eine Vielzahl von vertikalen Führungsstützen (14) angeordnet ist, wobei vier benachbart*. Führungsstützen (14) die Ecksäulen (6) einer KataiysatorzeUe (1) bei der Stapelung der Katalysatorzellen im Reaktorbehälter bzw. deren Entnahme aus diesem Behälter mit Hilfe eines Hebezeugs vertikal führen, daß jede der vertikalen Führungsstützen (14) eine Vielzahl von Klemmeinrichtungen (20, 21, 22) aufweist, die die Ecksäulen (6) jeder Katalysatorzelle (1) dicht gegen die Führungsstützen (14) pressen, daß das kastenförmige Gehäuse (5) jeder Katalysatorzelle (1) durch vertikale und horizontale Trennwände (7) in eine Vielzahl von Lagerkammern (8) für Katalysatorblöcke (9) unterteilt ist und daß auch zwischen den Katalysatorblöcken (9) einerseits -und den vertikalen und horizontalen Trennwänden (7) andererseits elastische Fülltafeln (10) angeordnet sind.
DE2921686A 1978-06-27 1979-05-29 Denitrierungsreaktor Expired DE2921686C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978088306U JPS556042U (de) 1978-06-27 1978-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921686A1 DE2921686A1 (de) 1980-01-03
DE2921686C2 true DE2921686C2 (de) 1986-05-07

Family

ID=13939240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2921686A Expired DE2921686C2 (de) 1978-06-27 1979-05-29 Denitrierungsreaktor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4238455A (de)
JP (1) JPS556042U (de)
DE (1) DE2921686C2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5684621A (en) * 1979-12-13 1981-07-10 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Catalyst packaged to rectangular parallelepiped
DE3407759A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Vorrichtung zur verminderung des no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gehaltes in abgasen
JPH0615015B2 (ja) * 1984-11-12 1994-03-02 バブコツク日立株式会社 触媒サンプリング装置
DE3512102A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Tragrostboden fuer einen katalysatorkorb
JPS6213530U (de) * 1985-07-08 1987-01-27
DE3602722A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-06 Babcock Werke Ag Modul fuer katalysatoren enthaltende steine
DE8602600U1 (de) * 1986-02-01 1986-03-13 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Halterung von Monolithkatalysatoren
DE8605649U1 (de) * 1986-03-01 1986-04-17 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur Halterung von Monolithkatalysatoren
US4849185A (en) * 1986-10-24 1989-07-18 Johnson-Matthey, Inc. Catalytic converter with multiple removable catalyst panels
JPH0661416B2 (ja) * 1991-02-25 1994-08-17 日本碍子株式会社 排ガス処理装置
US5169604A (en) * 1991-10-30 1992-12-08 Johnson Matthey, Inc. Catalytic converter with replaceable carrier assembly
JP2718615B2 (ja) * 1993-03-12 1998-02-25 日本碍子株式会社 高温ガス用集塵装置
US5336471A (en) * 1993-05-19 1994-08-09 Abb Air Preheater, Inc. Support of ceramic catalyst
US5417935A (en) * 1993-05-21 1995-05-23 Peerless Manufacturing Company Wheeled SCR sealing mechanism
JP3110247B2 (ja) * 1993-06-28 2000-11-20 日本碍子株式会社 除塵装置
JP2596321Y2 (ja) * 1993-07-12 1999-06-14 三菱重工業株式会社 脱硝装置におけるガス整流器
US5409670A (en) * 1993-08-13 1995-04-25 Peerless Manufacturing Company SCR reactor sealing mechanism
SE503353C2 (sv) * 1994-09-05 1996-05-28 Flaekt Ab Reaktorkammare för katalysatorrening av förbränningsgaser
SE503352C2 (sv) * 1994-09-05 1996-05-28 Flaekt Ab Anordning för fixering av keramiska monolitblock i katalysatorreaktorkammare
US5746986A (en) * 1994-12-30 1998-05-05 Waukesha-Pearce Industries, Inc. Industrial catalytic converter and combination industrial catalytic converter and silencer
US6749670B2 (en) 2001-03-26 2004-06-15 Shell Oil Company Process for trapping particulate matter in hot gas and trap therefor
US20030124036A1 (en) * 2002-01-03 2003-07-03 Low Kevin J. Retainer for buttressing an element and a method for producing the retainer
US7771156B2 (en) * 2003-09-25 2010-08-10 Corning Incorporated Method and apparatus for reactor monolith loading
US7638039B2 (en) * 2004-06-15 2009-12-29 Cormetech, Inc. In-situ catalyst replacement
DE102011001367A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-20 Thyssenkrupp Polysius Ag Katalysator für die Rauchgasbehandlung in einer Anlage zur thermischen Behandlung mineralischer Grundstoffe
TWI485355B (zh) * 2011-12-05 2015-05-21 Mitsubishi Hitachi Power Sys Vertical flow downflow type smoke denitrification device
DE102014002048A1 (de) * 2014-02-14 2015-08-20 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgasgehäuse für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102014203618A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Johnson Matthey Catalysts (Germany) Gmbh Katalysatormodul, Aufnahmeeinheit für ein derartiges Katalysatormodul sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Katalysatormoduls
DE102015219827A1 (de) * 2015-03-30 2016-10-06 Man Diesel & Turbo Se Katalysatoreinheit und Abgaskatalysator
JP6442426B2 (ja) * 2016-03-24 2018-12-19 ヤンマー株式会社 触媒反応器及びこれを備えた船舶
JP6444329B2 (ja) * 2016-03-24 2018-12-26 ヤンマー株式会社 触媒反応器及びこれを備えた船舶。
US10024216B2 (en) 2016-12-15 2018-07-17 Caterpillar Inc. Retention system for aftertreatment module
US10364728B2 (en) 2017-12-12 2019-07-30 Caterpillar Inc. System and method for assembling an exhaust aftertreatment assembly

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718460A (en) * 1952-09-10 1955-09-20 Oxy Catalyst Inc Catalytic assembly
GB1052106A (de) * 1963-02-07
US3168955A (en) * 1963-07-08 1965-02-09 Richard W Black Apparatus for lightering cargo vessels
US3819334A (en) * 1970-10-27 1974-06-25 Mitsui Mining & Smelting Co Catalytic reaction apparatus for purifying waste gases containing carbon monoxide
NL7101464A (de) * 1971-02-03 1972-08-07
US3828680A (en) * 1972-06-08 1974-08-13 P Farren Storage system
JPS5519658B2 (de) * 1974-08-31 1980-05-28
JPS51111496A (en) * 1975-03-26 1976-10-01 Kobe Steel Ltd Method of removing the deposited dust
US4125380A (en) * 1977-03-02 1978-11-14 Carmine Negola Pollution control device
JPS5824174B2 (ja) * 1977-08-31 1983-05-19 三菱重工業株式会社 排ガス処理法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS556042U (de) 1980-01-16
DE2921686A1 (de) 1980-01-03
US4238455A (en) 1980-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921686C2 (de) Denitrierungsreaktor
EP0428037B1 (de) Filter zum Abscheiden von Verunreinigungen
EP0085848B1 (de) Wanderbett-, insbesondere Adsorptionsfilter
DE2430497B2 (de) Vorrichtung für die Verpackung von Ware
DE69201065T2 (de) Abgasentgiftungsanlage.
DE1945453C3 (de) Filterpatrone
DE1501618C3 (de) Wärmeübertrager
DE2307364A1 (de) Packung rechteckiger plattenelemente fuer drehspeicherwaermetauscher
DE102014203618A1 (de) Katalysatormodul, Aufnahmeeinheit für ein derartiges Katalysatormodul sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Katalysatormoduls
DE2239827C3 (de) Filtereinrichtung zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE3622690A1 (de) Katalysatorkorb fuer die denitrierung
DE3610457C1 (en) Apparatus for unloading and charging reactor chambers with mobile modules
EP1312861B1 (de) Abluftreinigungsvorrichtung
DE2802574A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von verunreinigungen aus gasen mit inneren umgehungswegen
DE102011001367A1 (de) Katalysator für die Rauchgasbehandlung in einer Anlage zur thermischen Behandlung mineralischer Grundstoffe
DE2819704A1 (de) Anstroemboden fuer wirbelbetten
DE2204702A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gasen, welche zusätzlich zu Feststoffen unerwünschte Verbindungen enthalten
DE69110308T2 (de) Baueinheit zum Herstellen von vorgespannten Betongegenständen.
DE3049141C2 (de) Gebäude zur strahlenabgeschirmten Lagerung von in Behältern eingeschlossenen radioaktiven Kernreaktor-Brennelementen
DE19723668C2 (de) Vorrichtung zur Installation von Katalysatoren
EP0193644B1 (de) Gehäuse
DE19837775A1 (de) Filtervorrichtung
DE2549052B2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von plattenförmigen Wärmetauscherpaketen für rekuperativen Wärmeaustausch
DE69523534T2 (de) Befestigungsmittel eines keramischen Monoliths
DE2424401C3 (de) Reaktor zur Durchführung von Reaktionen zwischen Kontaktmassen und Fluiden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition