DE2921247A1 - Leittrommel fuer maehdrescher - Google Patents

Leittrommel fuer maehdrescher

Info

Publication number
DE2921247A1
DE2921247A1 DE19792921247 DE2921247A DE2921247A1 DE 2921247 A1 DE2921247 A1 DE 2921247A1 DE 19792921247 DE19792921247 DE 19792921247 DE 2921247 A DE2921247 A DE 2921247A DE 2921247 A1 DE2921247 A1 DE 2921247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
threshing
straw
guide
guide drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792921247
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921247C2 (de
Inventor
@@ Kugler Klaus Dipl Ing
Johannes Mucke
@@ Paulitz Juergen Dipl Ing
Winfried Richter
Werner Dipl Ing Dr Ing Thuemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE2921247A1 publication Critical patent/DE2921247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921247C2 publication Critical patent/DE2921247C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

VEB Kombinat Fortschritt Lend maschinen Neustadt in Sachsen
1 6. 05t 79
Leittrommel für Mähdrescher
Die Erfindung bezieht sich auf eine der Dreschtrommel nachgeordnete leittrommel für Mähdrescher zur Strohförderung und zur zusätzlichen Korn-Stroh-Auflockerung«
Zur Überleitung des ausgedroschenen Erntegutes vom Dreschkorb zu den Schüttlern sind der Dreschtrommel eine oder mehrere Leittrommeln zugeordnet. Solche Leittrommeln sind bereits in vielfältigen Ausführungen und Anordnungen bekannt.
So ist beispielsweise in der DE-PS 1 113 328 eine Drescheinrichtung mit einer Leittrommel dargestellt, deren Mantel im wesentlichen längslaufende, außen offene und im Querschnitt etwa dreieckförmige Taschen aufweist, wobei die hinteren Begrenzun£sflächen der Taschen sich vom Taschenscheitel aus ansteigend und gegenüber der Drehbewegung der Leittrommel nacheilend erstrecken* Unter ungünstigen Erntebedingungen entsteht durch diese Flügelsteilung jedoch eine ungünstige Förderwirkung der Leittrommel, die zu keiner zuverlässigen Strohförderung zu den Schüttlern und zu einer Wickelneigung führt.
Des weiteren ist aus der DE-PS 1 192 441 eine Drescheinrichtimg bekannt, bei welcher der Dreschtrommel eine antreibbare, zylindrische Trommel nachgeschaltet ist, an deren Umfang das Dreschgut von der Dreschtrommel abnehmende
809851/0627
5- 2
und weiterleitende zinkenförmige Elemente so angeordnet sind, daß die Zinken auf ihrer in Drehrichtung weisenden Vorderseite eine im allgemeinen ebene Fläche aufweisen, die unter einem vorbestimmten Winkel zur Drehachse geneigt ist» Die Zinken sind in Reihen angeordnet, die sich jeweils etwa über die halbe Trommelbreite erstrecken und gegeneinander und gegenüber der Trommelachse geneigt verlaufen» Infolge der erforderlichen hohen Drehzahl wirkt diese Ausführung jedoch wie eine geschlossene Trommel, da die Zinkenelemente ihre Funktion nicht erfüllen können· Die beabsichtigte Auflockerung des Stroh-Korn^Gemenges durch die Einwirkung der Zinken tritt deshalb nicht ein.
Die gleichen Nachteile treten auch bei der Ausführung nach der CS-EB 151 618 auf, bei der eine kastenförmige Leittrommel mit abstehenden Fingern vorgesehen ist.
Durch die in der CS-EB 152 741 dargestellten Einrichtung zur Trennung von Körnern aus einem Strohgemisch mit Hilfe einer der Dreschtrommel nachgeordneten Scheibentrommel, bei der auf einer Welle in axialen Abstand gezahnte, glatte oder mehreckige Scheiben angeordnet sind, wird zwar eine Auflockerung des Gutes erreicht, jedoch keine durch einen Aufprall auf die Trommelflügel bedingte Abscheidung erzielt.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Förder- und Abscheidevorgang zwischen der Dreschtrommel und den Schüttlern zu verbessern.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die zwischen der Dreschtrommel und den Schüttlern angeordnete Leittrommel an ihrem Umfang so auszubilden, daß sowohl eine aufgelockerte und kontinuierliche Zuführung des Erntegutes zu dem Anfangsbereich der Schüttler als auch eine optimale Abscheidung der Körner bereits vor den Schüttlern erfolgt»
ÄÜ385T/0627
2^2124?
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß senkrecht auf den Prallflächen der Flügel in Drehrichtung verlaufende und dem äußeren Fliehkreisdurchmesser der Leittrommel angepaßte Zackenschienen bzw* Einzelzacken in Abständen über die gesamte Trommelbreite verteilt und gegeneinander versetzt angeordnet sind·
Die erfindungsgemäße Ausführung ermöglicht eine Auflockerung des aus dem Dreschkorb austretenden Erntegutes· Dadurch werden die Körnerabscheidungen sowohl im Bereich vor als auch auf den Schüttlern verbessert und die auftretenden Schüttlerverluste verringert.
Die Erfindung wird nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert» In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Pig. 1: das Dreschwerk mit der Leittrommel in einer Längsschnittdarstellung,
die Leittrommel mit Zackenschienen, die Seitenansicht nach Pig. 2, die Leittrommel mit aufgesetzten Einzelzacken, die Seitenansicht nach Pig. 4·
Bei dem in der Pig. 1 dargestellten Dreschwerk eines Mähdreschers gelangt das Erntegut vom Einzugskanal 1 über die Steinfangmulde 2 zwischen Dreschkorb 3 und Dreschtrommel 4* Wach dem Dreschvorgang erfolgt die Weiterförderung zwischen der Leittrommel 5 und dem Auslaufrechen 6 auf die Schüttler Auf den als Prallflächen 8 wirkenden Flügeln 9 der Leittrommel 5 sind in Drehrichtung verlaufende Zackenschienen 10 (Pig· 2 und 3) bzw· Einzelzacken 11 (Pig. 4 und 5) angeordnet. Diese Zackenschienen 10 bzw, Einzelzacken 11 sind in Abständen von etwa 20 bis 200 mm über die gesamte Trommelbreite verteilt und gegenüber den einzelnen Flügelsektionen versetzt angebracht» In ihrer Höhe sind sie so bemessen, daß sie den durch die abstehenden Flügel 9 gebildeten äußeren Fliehkreisdurchmesser der Leittrommel 5 nicht überschreiten Und untereinander etwa gleich hoch sind,
iO9·51/0817
■'3
Fig. 2:
Fig. 3:
Fig. 4:
Fig. 5:
Zusammenfassun
Leittrommel für Mähdrescher zur Überleitung des ausgedroschenen Erntegutes vom Dreschkorb zu den Schüttlern.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Forder- und Abscheidevorgang zwischen der Dreschtrommel und den Schüttlern zu verbessern. Es ist Aufgabe der Erfindung, die leittrommel an ihrem Umfang so auszubilden, daß sowohl eine aufgelockerte und gleichmäßige Zuführung des Erntegutes zu den Schüttlern als auch eine optimale Abscheidung der Körner bereits vor den Schüttlern erfolgt.
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß auf den Prallflächen der Flügel Zackenschienen bzw» Einzelzacken in Abständen über die gesamte Trommelbreite verteilt und gegeneinander versetzt angeordnet sind. - Fig. 1 -·
809851/0621
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 Einzugskanal
2 Steinfangmulde
3 Dreschkorb
4 Dreschtrommel
5 Leittrommel
6 Auslaufrechen
7 Schüttler
8 Prallflächen
9 Flügel
Z ac kens chi enen Einzelzacken
909851/062?
Leerseite

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Leittroinmel für Mähdrescher, die der Dreschtrommel nachgeordnet ist und der Strohförderung zu den Schüttlern und der zusätzlichen Korn-Stroh-Trennung dient, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht auf den Prallflächen (8) der Flügel (9) in Drehrichtung verlaufende und den äußeren FIiehkreiadurchmesser der Leittrommel (5) nicht überschreitende Zackenschienen (10) bzw. Einzelzacken (11) in Abständen über die gesamte Trommelbreite verteilt und gegeneinander versetzt angeordnet sind.
    809851/0627
DE19792921247 1978-06-14 1979-05-25 Leittrommel fuer maehdrescher Granted DE2921247A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20599678A DD136918B1 (de) 1978-06-14 1978-06-14 Leittrommel fuer maehdrescher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921247A1 true DE2921247A1 (de) 1979-12-20
DE2921247C2 DE2921247C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=5513065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921247 Granted DE2921247A1 (de) 1978-06-14 1979-05-25 Leittrommel fuer maehdrescher

Country Status (8)

Country Link
BG (1) BG32862A1 (de)
CS (1) CS217438B1 (de)
DD (1) DD136918B1 (de)
DE (1) DE2921247A1 (de)
FR (1) FR2428389B1 (de)
HU (1) HU180754B (de)
PL (1) PL115758B1 (de)
SU (1) SU978773A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105880B4 (de) * 2012-07-03 2020-01-02 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Mähdrescher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427578A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Claas Ohg Wendetrommel für einen selbstfahrenden Mähdrescher
CN102204458B (zh) * 2011-05-10 2015-06-03 湖州思达机械制造有限公司 一种全喂入收割机用的秸秆抛洒装置
CN111226612B (zh) * 2020-02-28 2021-07-20 江苏大学 一种电磁驱动悬浮闭式脱粒装置和收获机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790663A (en) * 1927-11-29 1931-02-03 Avery Power Machinery Co Thrashing machine
DE2208244A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-01 Agrostroj Prostejov Np Einrichtung zur trennung des korns von der getreidemasse in einer dreschvorrichtung
DE2232805A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-08 Agrostroj Prostejov Np Vorrichtung zur trennung von koernern oder anderen samen aus deren gemisch mit stroh

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113328B (de) * 1959-06-03 1961-08-31 Helmut Claas Dipl Ing Dreschmaschine, insbesondere Maehdrescher, fuer Halmfruechte
DE1098273B (de) * 1959-12-08 1961-01-26 Helmut Claas Drescheinrichtung, insbesondere fuer Maehdrescher
GB1043203A (en) * 1961-11-14 1966-09-21 Massey Ferguson Gmbh Improvements in or relating to threshing machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790663A (en) * 1927-11-29 1931-02-03 Avery Power Machinery Co Thrashing machine
DE2208244A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-01 Agrostroj Prostejov Np Einrichtung zur trennung des korns von der getreidemasse in einer dreschvorrichtung
DE2232805A1 (de) * 1971-07-15 1973-02-08 Agrostroj Prostejov Np Vorrichtung zur trennung von koernern oder anderen samen aus deren gemisch mit stroh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105880B4 (de) * 2012-07-03 2020-01-02 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Mähdrescher

Also Published As

Publication number Publication date
BG32862A1 (en) 1982-11-15
DE2921247C2 (de) 1989-01-12
FR2428389B1 (fr) 1985-11-15
HU180754B (en) 1983-04-29
CS217438B1 (en) 1983-01-28
FR2428389A1 (fr) 1980-01-11
PL115758B1 (en) 1981-04-30
DD136918A1 (de) 1979-08-08
SU978773A1 (ru) 1982-12-07
DD136918B1 (de) 1980-12-24
PL216320A1 (de) 1980-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948272C2 (de)
DE2433948A1 (de) Ernte- und dreschmaschine
EP0824856B1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE2000554B2 (de) Mähdrescher
DE2729012A1 (de) Maehdrescher
DE2736005A1 (de) Reihenvorsatzgeraet fuer feldhaecksler
EP2481277B1 (de) Dreschwerk eines Mähdreschers
DE102013226436B4 (de) Schrägförderer für einen Mähdrescher
DE202006011777U1 (de) Dreschzinken zur Verwendung in einer axialen Gutbearbeitungseinheit für einen Mähdrescher
EP2014149B1 (de) Abscheidetrommel für ein Mehrtrommeldreschwerk
DE2917432C2 (de) Rotierende Dresch- und Trenneinheit für Mähdrescher der Axialbauart
EP1500323B1 (de) Erntegutbearbeitungselement für einen Rotor einer Gutbearbeitungseinrichtung eines Mähdreschers
DE2909254A1 (de) Maehdrescher in axialflussbauart
DE102021112099A1 (de) Korbsegment und Korb für einen Mähdrescher
DE2921247A1 (de) Leittrommel fuer maehdrescher
DE102014110572B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers
DE3414576C2 (de)
DE1482851A1 (de) Maiserntemaschine
EP0862850B1 (de) Mähdrescher
DE3325951A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
EP0862849A1 (de) Gutbearbeitungsvorrichtung
DE2103981A1 (de) Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung aus dem Strohfluß des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern
DE4209020C3 (de) Trennvorrichtung
DE3209334A1 (de) Anbaugeraet fuer erntemaschinen zum einzug von erntegut
DE2143532A1 (de) Dreschgut-Zuführungsvorrichtung bei einem Mähdrescher der Axial-Tangentialflußbauart mit nebeneinander liegenden Arbeitsgehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee