DE2919893A1 - Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke - Google Patents

Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke

Info

Publication number
DE2919893A1
DE2919893A1 DE19792919893 DE2919893A DE2919893A1 DE 2919893 A1 DE2919893 A1 DE 2919893A1 DE 19792919893 DE19792919893 DE 19792919893 DE 2919893 A DE2919893 A DE 2919893A DE 2919893 A1 DE2919893 A1 DE 2919893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
frame
profile
resilient element
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792919893
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792919893 priority Critical patent/DE2919893A1/de
Publication of DE2919893A1 publication Critical patent/DE2919893A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Hans Wirth, Jakobstr. 35, 7301 Berkheim
Gestell, insbesondere für gärtnerische Zwecke Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung P 28 21 616.2-23)
Die Erfindung betrifft ein Gestell, insbesondere für gärtnerische Zwecke, beispielsweise zum Anbinden von Blumen oder Sträuchern, bestehend aus in die Erde einsteckbaren Ständern und mit diesen verbundenen, aus Profilstäben bestehenden Quer- und Längsträgern, die durch aufgeschobene hülsenartige Verbindungsstücke lösbar miteinander verbunden sind, wozu diese jeweils Klemmvorrichtungen aufweisen, mittels derer sie mit den eingesteckten Profilstäben starr verklemmbar sind nach Patent ... (Patentanmeldung P 28 21 616.2-23).'
Bei Gestellen dieser Art können sich die Klemmvorrichtungen an den Verbindungsstücken aufgrund von Erschütterungen, beispielsweise durch Wind oder durch Temperaturschwankungen, langsam lösen, was dann unter Umständen zu einem Zusammenfallen des Gestelles führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, für ein derartiges Gestell eine lösbare Klemmvorrichtung zu schaffen, die ein Verschieben des Verbindungsstückes in beiden Richtungen, bezogen jeweils auf einen Profilstab, wirksam verhindert und die auch bei Erschütterungen nicht, lösbar ist.
- 4
030048/0180
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Gestell' dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung zwei Keile aufweist, die jeweils an entgegengesetzten Enden in das Verbindungsstück eingesteckt und in der Klemmstellung durch ein federndes Element vorgespannt sind.
Durch die Verwendung von in entgegengesetzten Richtungen wirkenden Keilen, die für jeden Profilstab vorgesehen sind, ergibt sich der Vorteil, daß der Profilstab bezüglich beider axialer Verschieberichtungen in dem Verbindungsstück festgeklemmt ist, da bei einer axialen Krafteinwirkung auf den Profilstab immer ein Keil so in das Verbindungsstück eingedrückt wird, daß sich die Klemmkraft erhöht. Wenn gleichzeitig die Keile durch ein federndes Element in der Klemmstellung vorgespannt werden, so können sie auch nicht durch Wechsellast oder durch eventuell quer zu dem Stab wirkende Kräfte langsam gelöst werden.
Besonders einfach ist die Befestigung des federnden Elementes an den Keilen dann, wenn diese an ihren äußeren dickeren Enden jeweils einen Ansatz tragen.
Je nach den an dem Verbindungsstück und den Keilen auftretenden Kräften kann entweder als federndes Element ein Gummiring verwendet werden oder eine entsprechende Zugfeder.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, Es zeigen:
030043/01SO
. ■;■■-;;: 23Ί9893
Fig. 1 ein Gestell gemäß der Erfindung mit einer Klemmvorrichtung in einer perspektivischen Teildarstellung und
Fig. 2 die Keile der Klemmvorrichtung nach Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung.
Das in Fig. 1 veranschaulichte Gestell weist ein Verbindungsstück 1 auf, das aus zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden hülsenartigen Vierkantrohren 2, 3 besteht. Durch das Vierkantrohr 3 verläuft ein Profilstab 4, der ein doppel T-Profil aufweist. In das Vierkantrohr 3 sind zwei Keile 5, 6 eingesteckt, die mit einer Oberseite an der Innenfläche.des Vierkantrohres 3 anliegen und mit der gegenüberliegenden Oberfläche auf dem Steg des Profilstabes 4 aufliegen. Die Keile befinden sich hierbei in einer Nut des Profilstabes 4. An dem hinteren Ende jedes Keiles 5, 6 ist ein Ansatz 7 bzw. ausgebildet, der von dem Steg des Profilstabes 4 wegzeigt.
Die beiden Ansätze 7, 8 der beiden Keile 5, 6 sind durch einen Gummiring 9 miteinander verbunden. Um zu. verhindern, daß der Gummiring gegebenenfalls von dem Ansatz 7 bzw. 8 abrutschen kann, weist dieser eine entsprechende Ausnehmung 10 auf.
Bei der Montage des erfindungsgemäßen Gestelles wird das Verbindungsstück 1 auf den Profilstab 4 gesteckt, und anschließend werden auf beiden Seiten des Vierkantrohres 3 die Keile 5 und 6 eingeführt und mit einem Gummiring miteinander verbunden. Der Gummiring 9 bewirkt, daß die Keile 5, 6 aufgrund der Federspannung in das Vierkantrohr 3 hineingeschoben werden und somit den Profilstab gegen eine Wandung des Vierkantrohres 3 drücken.
030048/0160
29198S3
Da auf beiden Seiten des Vierkantrohres Keile vorgesehen sind, kann das Vierkantrohr in keiner Richtung, bezogen auf die Längsachse des Profilstabes 4, verschoben werden. Wenn eine Kraft von oben auf das Verbindungsstück 1 wirkt, so führt dies zu einer stärkeren Verkeilung des Keiles 6 in dem Verbindungsstück 1, während eine Kraft von unten auf das Verbindungsstück 1 eine stärkere Verkeilung des Keiles 5 bewirkt. Der aufgrund einer einwirkenden Kraft jeweils entlastete Keil 5 bzw. 6 wird durch den Gummiring 9 jeweils in der Klemmstellung in dem Verbindungsstück 1 gehalten. Durch den Gummiring 9 wird folglich verhindert, daß durch Wechsellast an dem Verbindungsstück 1 sich die Keile 5, 6 langsam lösen können.
In Fig. 2 sind die Keile 5, 6 nochmals getrennt dargestellt und lassen den Ansatz 7, 8 bzw. die Ausnehmung 10 für den Gummiring 9 erkennen.
Anstelle des Gummiringes 9 kann auch eine mit entsprechenden ösen versehene Zugfeder verwendet werden, die dann genauso wie der Gummiring 9 in die Ausnehmung 10 der Ansätze 7, 8 eingehängt werden kann. Die Verwendung einer Zugfeder zum Verbinden der Keile ist unter Umständen dann vorteilhaft, wenn der Reibbeiwert zwischen dem Keil 5 bzw. 6 und dem Profilstab 4 verhältnismäßig hoch ist. Unter günstigen Umständen reicht jedoch die Verwendung des Gummiringes 9 zum Vorspannen der Keile 5, 6 vollständig aus.
Zum Zerlegen des erfindungsgemäßen Gestelles genügt es, den Gummiring 9 bzw. die Zugfeder von den Keilen 5, 6 zu entfernen und diese aus dem Verbindungsstück 1 herauszuziehen. Das Verbindungsstück 1 kann dann von dem Profil-
030048/0180
stab 4 wieder abgenommen werden.
Die Ansätze 7 bzw. 8 erleichtern hierbei das Herausziehen der Keile 5, 6 aus dem Verbindungsstück
030048/0160

Claims (5)

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Scherrmann Dr.-lng.R.Rüger 7300 Esslingen (Neckar), Webergasse 3, Postfach 16. Mai 197 9 τβίβίοη PA 1 hsoh Stuttgart (0711) 356539 ±>A J säen 359619 Telex 07256610 smru Telegramme Patentschutz Essllngenneckar Patentansprüche
1./ Gestell, insbesondere für gärtnerische Zwecke, beispielsweise zum Anbinden von Blumen oder Sträuchern, bestehend aus in die Erde einsteckbaren Ständern und mit diesen verbundenen, aus Profilstäben bestehenden Quer- und Längsträgern, die durch aufgeschobene hülsenartige Verbindungsstücke lösbar miteinander verbunden sind, wozu diese jeweils Klemmvorrichtungen *· aufweisen, mittels derer sie mit den eingesteckten Profilstäben starr verklemmbar sind, nach Patent .., (Patentanmeldung P 28 21 616.2-23), dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung zwei Keile (5, 6) aufweist, die jeweils an entgegengesetzten Enden in das Verbindungsstück (1) eingesteckt und in der Klemmstellung durch ein federndes Element (9) vorgespannt sind.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (5, 6) in eine Profilnut des Profilstabes (4) eingesetzt sind.
3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (5, 6) an ihren hinteren, dickeren Enden Ansätze (7, 8) aufweisen, an denen das federnde Element (9) angreift und das jeweils zusammengehörige Keilpaar in die Klemmstellung vorspannt. v
— 2 —
030048/0160
4. Gestell nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (9) ein Gummiring ist.
5. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element (9) eine Zugfeder ist.
030048/0180
DE19792919893 1979-05-17 1979-05-17 Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke Ceased DE2919893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919893 DE2919893A1 (de) 1979-05-17 1979-05-17 Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919893 DE2919893A1 (de) 1979-05-17 1979-05-17 Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2919893A1 true DE2919893A1 (de) 1980-11-27

Family

ID=6070939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919893 Ceased DE2919893A1 (de) 1979-05-17 1979-05-17 Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2919893A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726124A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Josef Koepf Überdachung von Pflanzbehältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726124A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Josef Koepf Überdachung von Pflanzbehältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905848C2 (de)
DE2009130A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Werkzeugaufsätze
DE3444271C1 (de) Kabelrechen
DE2705348C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teiles am Rand eines Schutzhelmes
DE2402054C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen von Werkstücken auf einer Aufspannplatte
DE7921506U1 (de)
DE2919893A1 (de) Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE3429630C2 (de) Querstrebe für Stapelturm
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE2660234C2 (de) Befestigungselement, das ausschließlich von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schaftes verankerbar ist
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE593459C (de) Mauloeffner und Brechreizapparat fuer Tiere
DE817892C (de) Winkelverstellbare Kappenverbindung
DE858981C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE237831C (de)
DE591069C (de) Riegelstange mit zueinander verschiebbaren Klemmteilen fuer Baugerueste
DE8009687U1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden eines traegers eines schalungselementes mit einem stahlriegel o.dgl.
DE1903106C (de) Spannschloß für elektrische Freilei tungen
DE7004609U (de) Vorrichtung zum verbinden eines spritzenschlauches auf einem anschlussstueck.
DE2044446C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE7027573U (de) Stossverbindung fuer gitterkabelbahnen.
DE2061806C (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Hohlprofilstabs od dgl an einem durchlaufenden Stab
DE637679C (de) Stempel fuer Strecken unter Tage

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection