DE2919063A1 - Elektronisch gesteuerte naehmaschine mit musterauswahleinrichtung - Google Patents

Elektronisch gesteuerte naehmaschine mit musterauswahleinrichtung

Info

Publication number
DE2919063A1
DE2919063A1 DE19792919063 DE2919063A DE2919063A1 DE 2919063 A1 DE2919063 A1 DE 2919063A1 DE 19792919063 DE19792919063 DE 19792919063 DE 2919063 A DE2919063 A DE 2919063A DE 2919063 A1 DE2919063 A1 DE 2919063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
pattern
pattern numbers
numbers
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792919063
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919063C2 (de
Inventor
Toshiro Fujimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Janome Corp
Original Assignee
Janome Sewing Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Janome Sewing Machine Co Ltd filed Critical Janome Sewing Machine Co Ltd
Publication of DE2919063A1 publication Critical patent/DE2919063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919063C2 publication Critical patent/DE2919063C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/10Arrangements for selecting combinations of stitch or pattern data from memory ; Handling data in order to control stitch format, e.g. size, direction, mirror image
    • D05B19/105Physical layout of switches or displays; Switches co-operating with the display
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • G05B19/108Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Prio-Daten:
Japan, Nr. 55672 vom 12. Mai 1978
Anmelder:
Janome Sewing Machine Co., Ltd., Kyobashi, Japan
Unser Zeichen: 10572
Elektronisch gesteuerte Nähmaschine mit Musterauswahleinrichtung.
Die Erfindung "betrifft eine Musterauswahleinrichtrung für eine elektronische Nähmaschine, welche eine größere Zahl von Mustern speichern kann. Insbesondere bezieht sich, die Erfindung auf eine Musterauswahleinrichtung, die durch ein einziges Betätigungselement zu bedienen ist, mit dem aufeinanderfolgend die ,jeweils gewählten Muster oder Musternummern, die auf dem Musterauswahltableau der Maschine angeordnet sind, und auch die zusätzlichen Muster oder Musternummern, die nicht auf dem Tableau sondern auf einem zugehörigen Teil der Nähmaschine wie etwa der Innenseite der Deckplatte der Nähmaschine oder in ihrem Bedienungsheft angeordnet sind, angezeigt werden.
909847/0744
Bei Nähmaschinen bisher bekannten Typs wird eine Musterauswahleinrichtung eingesetzt, bei der auf dem Maschinentableau eine Anzahl von Musteranzeigen, Anzeigelampen und Betätigungsschaltern angeordnet sind. Eine derartige Gestaltung der Mu st er auswahl einrichtxmp; ist ziemlich teuer herzustellen und stört das äußere Erscheinungsbild der Nähmaschine. Außerdem ist die Betätigung der einzelnen Schalter bei der Durchführung der Musterauswahl selbst recht mühsam.
Um hier Abhilfe von den genannten Nachteilen zu schaffen, soll eine Musterauswahleinrichtung entworfen werden, die einen einfachen Aufbaii hat, die leicht zu bedienen ist und deren Anordnung an der Nähmaschine das Erscheinungsbild der Nähmaschine nicht störend beeinflußt.
Die Lösung dieser Aufgabe geht aus der Kennzeichnung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches hervor, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen in den Unteransprüchen bezeichnet sind. Ein Ausführungsbeispiel wird in seinen Einzelheiten anhand der Darstellung der Zeichnung nunmehr beschrieben. Daraus gehen die Besonderheiten der Erfindung und der mit ihr durchgeführte Arbeitsablauf hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Nähmaschine in erfindungsgemäßer Gestaltung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Steuerschaltung für die Nähmaschine.
Im Gehäuse 1 der in Fig. 1 dargestellten Nähmaschine befindet sich ein Musterauswahltableau 2?das in die Frontseite des Gehäuses eingebaut ist. Im Tableau sind in einer Reihe einzelne Stichmusterdarstellurpen P/i - P und ihnen zugeordnete Leuchtdioden (LED) L^ - L angeordnet, denen auch einzelne Musternummern N^ zugewiesen sind. Np und N, bezeichnen Anzeigevorrichtungen für Munternummern, die ihre Anzeige mit Hilfe von
909847/0744
Leuchtdioden vornehmen. Ein Musterauswahlschieber 3 läßt sich in einem Führungsschlitz 4 des Tabüeaus 2 verschieben. Mit Hilfe von Drehknöpfen 5 und 6 können Überstichweite für die Einstellung der Stichbreite bzw. Stichlänge eingestellt werden. Mit dem Bezugszeichen 7 ist die Gesamtheit der von Hand zu betätigenden Funktionstasten bezeichnet, welche Schaubilder bzw. Buchstaben tragen und zur Auswahl bestimmter Betriebsarten der Maschine dienen, z.B. zur Einstellung eines Zweinadelbetriebs, zur Absenkung des Transporteurs in die Nichteingriffsstellung, zur Erzeugung eines gegengleichen Musters, zur Speicherung von kombinierten Mustern oder zum Löschen des Maschinenspeichers usw.
Fig. 2 zeigt eine Mus herauswahleinrichtung, die auf der Innenseite des Tab3ßaus2 angeordnet ist. Der Schieber 3 steht dabei normalerweise in der neutralen Stellung 10 der Widerstände 11 und 12, wohin er durch Rückstellfedern 3', 3' gezogen wird. Anstelle der Widerstände kann auch ein auf Druck reagierender Widerstand oder ein Stellkondensator vorgesehen sein. Wenn der Schieber 3 gegen die Zugkraft der Federn 3', 3' nach rechts oder links verschoben wird, bewegt sich der Kontakt 9 aus dem neutralen Punkt 10 fort und gleitet über einen der Widerstände 11 oder 12. Als Folge davon wird ein automatischer Betätigungsschalter (AGS) 13 oder eine'automatische Musterauswahlvorrichtung durch die Widerstandswerte betätigt, die sich bei Verschiebung des A'bgriffkontaktes 9 über die Widerstände 11 oder 12 ändern, wodurch (nicht dargestelllte) Schalterkreise der Reihenfolge nach von einer höheren Zahl zu einer abnehmenden Zahl, welche den Musternummern IL entsprechen, betätigt werden, was mit der Geschwindigkeit dor Verstellung des Schiebers 3 erfolgt. Es ist möglich, anstelle des Schiebers 3 ein Drucktasterpaar einzusetzen, wobei diese Drucktaster dann gegen die Widerstände 11 bzw. 12 gedrückt werden und Teile davon kurz schließen. Bei diesem Fall wird immer dann, wenn die Drucktaster gedrückt werden, der automatische Betätigungsschalter
9 09847/0 7Ak
(ACS) 13 entsprechend den veränderten Widerstandswerten betätigt, was die bereits beschriebene Auswirkung hat.
Die Umrahmung 14- bezeichnet einen in die Nähmaschine eingebauten Mikrocomputer. Übereinstimmend mit der Musternummer, die mit dem Schieber 3 eingestellt wird, gibt der Hikrocomputer 14, der einen Speicher M enthält, eine Gruppe von Informationsdaten ab, die der Musternummer Nx, entspricht und läßt außerdem die ausgewählte Musteranzeige Im - L ,16 sowie die Musteranzeigen Np, N,, 17 mit der genannten Geschwindigkeit aufleuchten. Bei ,jeder Umdrehung der Nähmaschine, die mit Hilfe eines Nähmaschinenmotors angetrieben wird, erzeugt ein Impulsgenerator 15 einen Impuls, mit dem nacheinander aus dem Speicher M die dem jeweils ausgewählten Muster entsprechenden Plusterdaten ausgelesen werden, so daß mit deren Hilfe die Arbeitsweise der Sticherzeup-ungseinrichtungen A^, Ap der Nähmaschine gesteuert werden, z\i denen elektromagnetische Betätigungselemente für die Einstellung der Nadelpositionen und der Transporteurbewegungen gehören.
Die Musteranzeigen Px, bis P auf dem Tableau 2 sind diejenigen, welche beim Nähen sehr häufig benötigt werden. Andere Muster, die weniger häufig auftreten, sind entweder auf der Innenseite der Deckplatte oder in einer gesonderten Betriebsanleitung aufgeführt, und diese Muster werden lediglich mit ihren Musternummern in den Mu st er anzeigevorrichtungen Np, N5, angezeigt, wenn sie mit Hilfe des Schiebers 3 entsprechend ihrer Zuordnung zu den gewünschten Mustern in der Deckplatte oder in der Bedienungsanleitung eingestellt worden sind.
In der Pig. 2 ist mit R ein Geschwindigkeitssteiler der Nähmaschine bezeichnet, während eine Leuchtensteuerschaltung die Bezeichnung 19 und ein Kontrollfühler die Bezeichnung 20 trägt, der für die Steuerung der Nadelposition und des
7
909847/0744
Transporteurvorschubs sorgt. Die Leuchtensteuerschaltung 19 kann dabei so ausgebildet sein, daß die Musteranzeigen P^ bis P nur an ihren ,jeweiligen Stellen auf dem Tableau aufleuchten oder daß gleichzeitig auch noch eine Musternummernanzeige in der Anzeigevorrichtung Wp , JU vorgenommen wird.
909847/07U

Claims (3)

Patentansprüche
1. Elektronisch gesteuerte Nähmaschine mit einem elektronischen Speicher, der Stichsteiierdaten speichert, und einem Tableau, das eine Vielzahl von Musteranzeigen mit Musternummern trägt, welche im ausgewählten Zustand jeweils mittels einer Leuchtanzeipe gekennzeichnet werden, gekennzeichnet durch eine pjesonderfce Musternummer—Anzeigeeinrichtung (ET , EU) auf dem Tableau (2) zur Anzeige von zusätzlichen Musternummern für auf dem Tableau durch Musteranzeigen (P^ bis P ) nicht angezeigte Muster, einen Handsteller (3), mit welchem die Musternummern (N^) des Tableaus (2) und die zusätzlichen Musternummern auswählbar und mittels einer gesonderten Anzeigeeinrichtung (Np, N,) anzeigbar sind, und Schalteinrichtungen (13) die nach Maßgabe der Verstellung des handbetätigenden Stellers (3) der Reihe nach die auf dem Tableau angebrachten Musternummern (N,,) und die zusätzlichen Musternummern mittels der gesonderten Musternummer-Anzeigeeinrichtung (Np, EU) zur Anzeige bringen.
909847/07U
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handsteller (3) als durch Rückstellfedern (3'»3')
in eine neutrale Mittelstellung gezogener Schieberstellknopf ausgebildet ist, der seitwärts gegenüber
einem Verstellwiderstand (11,12) verschiebbar ist.
3. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß dem Verschiebungsweg des Handstellers (3) eine elektrische Schalteinrichtung für eine Leuchtanzeige der ausgewählten Musternummern betätigbar ist.
4-, Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handsteller ein Paar von Drucktastern aufweist, die
wahlweise gegen einen auf Druck ansprechenden Widerstand gedrückt werden, womit die automatische Schalteinrichtung (13) entsprechend gesteuert wird.
909847/07U
DE2919063A 1978-05-12 1979-05-11 Elektronisch gesteuerte Nähmaschine mit Musterwählsystem Expired DE2919063C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5567278A JPS54148655A (en) 1978-05-12 1978-05-12 Electronic sewing machine which automatically selects one ofnumerous patterns

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919063A1 true DE2919063A1 (de) 1979-11-22
DE2919063C2 DE2919063C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=13005354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2919063A Expired DE2919063C2 (de) 1978-05-12 1979-05-11 Elektronisch gesteuerte Nähmaschine mit Musterwählsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4368680A (de)
JP (1) JPS54148655A (de)
DE (1) DE2919063C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949207A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-26 Janome Sewing Machine Co Ltd Elektronische naehmaschine
EP0013349A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-23 Dürkoppwerke Gmbh Nähmaschine mit einem elektrischen Schaltkasten und gruppenweise zusammengefassten Schaltkreisen
DE3119262A1 (de) * 1980-05-14 1982-06-09 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Musterauswahlsystem fuer eine naehmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235121C2 (de) * 1982-09-22 1984-07-05 Dorina Nähmaschinen GmbH, 7500 Karlsruhe Nähmaschine mit einer elektronischen Steuereinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430845A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-30 Singer Co Musternaehmaschine
DE2811776A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Janome Sewing Machine Co Ltd Musterwaehleinrichtung fuer naehmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016821A (en) * 1975-07-16 1977-04-12 The Singer Company Electronic control of bight, feed and feed balance in a sewing machine
BR7606135A (pt) * 1975-09-17 1977-06-14 Singer Co Sistema de selecao de padrao de maquina de costura
GB1567513A (en) * 1976-05-14 1980-05-14 Sharp Kk Programmable stitch pattern forming control in an electronic sewing machine
US4104976A (en) * 1977-03-21 1978-08-08 The Singer Company Programmable sewing machine
JPS6044944B2 (ja) * 1978-02-08 1985-10-07 ブラザー工業株式会社 ミシンにおける情報担持体駆動装置
IT1162042B (it) * 1978-02-21 1987-03-18 Necchi Spa Macchina per cucire elettronica comandata da un microcalcolatore
US4177744A (en) * 1978-07-28 1979-12-11 The Singer Company Digital override control of bight and feed in a sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430845A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-30 Singer Co Musternaehmaschine
DE2811776A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Janome Sewing Machine Co Ltd Musterwaehleinrichtung fuer naehmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949207A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-26 Janome Sewing Machine Co Ltd Elektronische naehmaschine
EP0013349A1 (de) * 1978-12-27 1980-07-23 Dürkoppwerke Gmbh Nähmaschine mit einem elektrischen Schaltkasten und gruppenweise zusammengefassten Schaltkreisen
DE3119262A1 (de) * 1980-05-14 1982-06-09 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Musterauswahlsystem fuer eine naehmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2919063C2 (de) 1983-01-13
JPS54148655A (en) 1979-11-21
US4368680A (en) 1983-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833605C2 (de)
EP0069046B1 (de) Elektronisches Regelgerät
DE3245610C3 (de) Ein/Ausgabeeinheit für eine numerische Steuerung
DE3018886C2 (de) Einrichtung zur Vereinfachung der Einstellung und Ausrüstung an einer Nähmaschine
DE2610479A1 (de) Steuervorrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE2819713B2 (de) Hilfstastenfeld
DE3430938A1 (de) Szenenbeleuchtungs-steuersystem
DE2707795C2 (de) Zierstichnähmaschine
DE3304041C2 (de)
DE3607945C2 (de)
DE2640007A1 (de) Musternaehmaschine
DE2857894C2 (de) Musterwähleinrichtung für eine Nähmaschine
EP0395844A2 (de) Positionsmesseinrichtung mit Referenzmarken
DE2845817C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Tastatur, deren Tastschalter jeweils in Reihe mit einer Diode eine Schaltermatrix bilden
DE3330116C2 (de)
DE2552565A1 (de) Musterwaehleinrichtung fuer naehmaschinen
EP0597467B1 (de) Bedienungsteil für einen zahnärztlichen Behandlungsplatz
DE2919063A1 (de) Elektronisch gesteuerte naehmaschine mit musterauswahleinrichtung
DE10112973C2 (de) Fahrzeugrechner-System
DE3436811C2 (de)
DE2949207A1 (de) Elektronische naehmaschine
CH671979A5 (de)
DE3627394A1 (de) Vorrichtung zur sichtdarstellung von informationsinhalten
DE3504578A1 (de) Numerische werkzeugmaschinensteuerung mit einem bildsichtgeraet zum darstellen von bedien- und anzeigefunktionen
DE3235608A1 (de) Programmierbare strickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition