DE2918934A1 - Turnbalken - Google Patents

Turnbalken

Info

Publication number
DE2918934A1
DE2918934A1 DE19792918934 DE2918934A DE2918934A1 DE 2918934 A1 DE2918934 A1 DE 2918934A1 DE 19792918934 DE19792918934 DE 19792918934 DE 2918934 A DE2918934 A DE 2918934A DE 2918934 A1 DE2918934 A1 DE 2918934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cover layer
gymnastics
teaching
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918934
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Jambor
Sandor Dipl Ing Szegedi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
START SPORTSZERGYARTO
Original Assignee
START SPORTSZERGYARTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by START SPORTSZERGYARTO filed Critical START SPORTSZERGYARTO
Publication of DE2918934A1 publication Critical patent/DE2918934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B4/00Balance beams

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen Turnbalken, bei welchem die Querschnittskontur der Balkenkonstruktion mit einer Deckschicht überzogen ist und zwischen der oberen Begrenzungsfläche des Balkens und der erwähnten Deckschicht mehrere Schichten aus Stoffen von verschiedener Elastizität eingeklebt sind.
  • Die im Turnsport gebrauchten modernen schritt sicheren (nicht rutschenden), mit einer feuchteabsorbierenden und verschleißfesten Umhüllungsschicht überzogenen Turnbalken können in zwei Gruppen eingeteilt werden, nämlich in jene Turngeräte, die in erster Linie zum Erlernen und Einüben dz Sprünge dienen, andererseits jene Turngeräte, die hauptsächlich bei Wettkämpfen benützt werden.
  • Die Aufgabe der oben am Balkenkörper vorgesehenen elastischen Polsterung des nach der DE-PS 1 578 632 ausgeführten Turnbalkens besteht u.a. darin, daß diese die Stöße, denen die Beine des Turners ausgesetzt sind, abschwächt.
  • Ein Nachteil des gepolsterten Turnbalkens besteht darin, daß er das Erlernen und Einüben der verbindenden Schritte zufolge der starken Formänderungen der elastischen Polsterung erheblich stört. Deshalb sind solche Turngeräte zum Erlernen und Vorführen von hochschwierigen Übungen am Turnbalken, mithin zu Wettkämpfen nicht geeignet.
  • Die Anforderungen, welche an die zu Wettkämpfen benützten Turnbalken gestellt werden, sind in den vom Internationalen Turnverband herausgegebenen Wettkampfregeln (1974, Seite 28 bis 30) enthalten. Zur Erfüllung der angeführten Anfor derungen ist dort beispielsweise am Turngerät zwischen der oberen Grenzfläche des Balkens und der Umhüllungsschicht eine 6 mm starke, nicht näher bezeichnete Schicht aus einer schwammartigen Materie und eine das Maßhalten des Balkens gewährleistende 5 mm starke Holzplatte, das sogenannte Abschlußholz eingebaut.
  • Die nachteilige Eigenschaft des Wettkampf-Turnbalkens besteht darin, daß bei diesem - sowohl beim Erlernen wie auch beim Üben die Beine des Turners übermäßig beansprucht werden, was besonders beim Training zu schneller Ermüdung führt, so daß die Aneignung der Übungen an solchen Geräten stark zeitintensiv wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Brarbeitung einer solchen Lösung, die für das Erlernen, Üben und wettkampfmäßige Vorführen der Sprünge und Verbindungsschritte gleichermaßen geeignet ist, und dabei auch den bezüglichen internationalen Vorschriften entspricht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf eine Grundschicht von 20 bis 45 Sh0, vorteilhaft von 36 ShO Härte und 65 bis 95 , vorteilhaft von 72,5 % Eindrückbarkeit eine Zwischenschicht von 75 bis 95 shO Härte, 40 bis 65 ,Oo Eindrückbarkeit und 10 bis 25 % bleibender Eindrückbarkeit, und diese eine zweckmäßig aus dem Material der Grundschicht gefertigte Deckschicht aufgeklebt ist, wobei das Verhältnis der Zwischenschicht-Wandstärke zu den Wandstärken der Grundschicht und der Deckschicht im Bereich von 1 bis 10 mm zwischen den Werten von 10 bis 1,25, vorteilhaft zwischen 3,75 bis 2,5 liegt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Lösung gemäß der Erfindung ist die Deckschicht an der ganzen Querschnittskontur des Balkenkörpers ausgebildet.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform des Turnbalkens im Querschnitt. Bezüglich der Zeichnung sei bemerkt, daß der detaillierte Aufbau des Balkenkörpers selbst deshalb nicht in Erscheinung tritt, weil er nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, und deshalb seine konkrete Verwirklichung eine beliebige, zweckmäßig auch den Wettkarnpfregeln entsprechende Lösung sein kann.
  • Der Querschnitt der Balkenkonstruktion wird hier nach Form und Abmessungen gemäß den Bestimmungen des Internationalen Turnverbandes ausgestaltet. Auf die obere Fläche des mit entsprechender Festigkeit gebauten Balkenkörpers 1 ist zuerst die Grundschicht 2 aufgeklebt, die eine aus einem Werkstoff von 20 bis 45 ShO, vorteilhaft von 36 ShO Härte und 65 bis 95 %, vorteilhaft von 72,5 Eindrückbarkeit gefertigte, 1 bis 4 mm, vorteilhaft 2 bis 3 mm starke Schicht ist.
  • Auf die Grundschicht 2 ist eine maßhaltende Zwischenschicht 3 aufgeklebt, deren Werkstoff 75 bis 95 Sh° Härte, 40 bis 65 96 Eindrückbarkeit und 10 bis 25 % bleibende EindrUckbarkeit, ferner eine Stärke von 5 bis 10 mm, vorteilhaft von 7,5 mm besitzt.
  • Auf die Zwischenschicht 3, ferner auf die freien Kantenbänder der Grundschicht 2 und die Querschnittskontur des Balkenkörpers 1 ist eine Deckschicht 4 aufgeklebt, deren Werkstoff bzw. Stärke vorteilhaft gleich dem der Grundschicht ist. Die Balkenkonstruktion kann ausschließlich mit der auf die Zwischenschicht 3 aufgelegten Deckschicht 4 ausgebildet werden.
  • Schließlich ist die Querschnittskontur der Balkenkonstruktion mit einer aus schritt sicherem (nicht rutschendem) feuchteabsorbierendem und verschleißfe-stem Werkstoff gefertigten Umhüllungsschicht 5 überzogen.
  • Der Vorteil der Lösung gemäß der Erfindung liegt in der Brfüllung der gestellten Aufgabe, nämlich in der Ausgestaltung eines Turngerätes, das den konträren Anforderungen gleichermaßen genügt. Über den verwirklichten und zur Erprobung herausgegebenen Turnbalken haben ein Sportverein, wie auch der Ungarische Turn-Verband anerkennende Gutachten abgegeben.

Claims (2)

  1. TURNBAUCEN Patentansprüche 1. Turnbalken, bei dem die Querschnittskontur der Balkens konstruktion mit einer Umhüllungsschicht überzogen ist und zwischen der oberen Fläche des Balkenkörpers und der Umhüllungsschicht mehrere Schichten von verschiedener Elastizität eingeklebt sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß auf der oberen Fläche des Balkenkörpers (1) eine Grundschicht (2) von 20 bis 45 Sh°, vorteilhaft von 36 Shb Härte und 65 bis 95 %, vorteilhaft von 72,5 % Eindrückbarkeit, auf dieser eine Zwischenschicht (3) von 75 bis 95 ShO Härte, 40 bis 65 96 Eindrückbarkeit und 10 bis 25 % bleibender Eindrückbarkeit, und auf letztere eine aus demselben Werkstoff wie die Grundschicht (2) gefertigte Deckschicht (4) aufgeklebt ist, wobei das Verhältnis der Wandstärken der Zwischenschicht (3) zu den Wandstärken der Grundschicht (2) und der Deckschicht (4) im Bereich von 10 mm zwischen den Werten 10 bis 1,25, vorteilhaft zwischen 3,75 bis 2,5 liegt.
  2. 2. Turnbalken nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Deckschicht (4) entlang der ganzen Querschnittskontur des Balkenkörpers (1) ausgebildet ist.
DE19792918934 1978-05-12 1979-05-10 Turnbalken Withdrawn DE2918934A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUSA003110 HU179302B (en) 1978-05-12 1978-05-12 Gymnastic beam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918934A1 true DE2918934A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=11001298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918934 Withdrawn DE2918934A1 (de) 1978-05-12 1979-05-10 Turnbalken

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT365462B (de)
DD (1) DD143558A5 (de)
DE (1) DE2918934A1 (de)
HU (1) HU179302B (de)
PL (1) PL118157B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534815A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-27 Bonhomme Maurice Treteaux pour suspension et/ou appui corporels, a usage therapeutique et gymnastique
EP3476438A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-01 JF Operations B.V. Gymnastik-balken, der einen elastischen mehrschichtigen verbund umfasst

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534815A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-27 Bonhomme Maurice Treteaux pour suspension et/ou appui corporels, a usage therapeutique et gymnastique
EP3476438A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-01 JF Operations B.V. Gymnastik-balken, der einen elastischen mehrschichtigen verbund umfasst
US20190126085A1 (en) * 2017-10-27 2019-05-02 Jf Operations B.V. Gymnastics balance beam comprising a multilayer composite
FR3072883A1 (fr) * 2017-10-27 2019-05-03 Jf Operations B.V. Poutre de gymnastique comportant un compose multicouche elastique
CN109718499A (zh) * 2017-10-27 2019-05-07 Jf运营公司 包括多层合成物的体操平衡木
US10758762B2 (en) 2017-10-27 2020-09-01 Jfs Bv Gymnastics balance beam comprising a multilayer composite
CN109718499B (zh) * 2017-10-27 2021-10-01 Jfs有限公司 包括多层合成物的体操平衡木

Also Published As

Publication number Publication date
PL118157B1 (en) 1981-09-30
HU179302B (en) 1982-09-28
ATA349679A (de) 1981-06-15
DD143558A5 (de) 1980-09-03
PL215530A1 (de) 1980-02-11
AT365462B (de) 1982-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015103049U1 (de) Mehrzwecktrainer
DE3343354A1 (de) Bewegungsuebungsgeraet
DE1192556B (de) UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel
DE2918934A1 (de) Turnbalken
DE3532512A1 (de) Vorrichtung zum koerpertraining
DE3716708A1 (de) Schlaeger mit einem verbesserten halsbereich
DE3102466A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE3330593C2 (de)
DE2405941A1 (de) Schlaeger fuer spiele wie tennis, badminton od.dgl. ballspiele
DE2310678A1 (de) Heim- und/oder hallentrainiergeraet
WO1981001797A1 (en) Guts for tennis rackets and similar games
DE4000756C2 (de) Niedersprungfläche
DE2336006B2 (de)
DE1965463A1 (de) Tennisschlaegerrahmen
DE524531C (de) Aus einem Paar von Hanteln bestehendes Turngeraet
DE712780C (de) Turngeraet
DE102020120963A1 (de) Griffelement für Sport-/Spielschläger
DE4241991A1 (de) Vorrichtung zum Training des menschlichen Körpers
DE102012108655A1 (de) Fitnessgerät
DE3216501A1 (de) Tragbares turngeraet
DE3104634A1 (de) Boxsport-uebungsgeraet
DE7826075U1 (de) Trimm- und Gymnastikgerat
DE102021001626A1 (de) Trainingsvorrichtung für Liegestütz
DE2431882C3 (de) Gymnastikgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee