DE102012108655A1 - Fitnessgerät - Google Patents

Fitnessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012108655A1
DE102012108655A1 DE201210108655 DE102012108655A DE102012108655A1 DE 102012108655 A1 DE102012108655 A1 DE 102012108655A1 DE 201210108655 DE201210108655 DE 201210108655 DE 102012108655 A DE102012108655 A DE 102012108655A DE 102012108655 A1 DE102012108655 A1 DE 102012108655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic element
force
fitness device
user
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210108655
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210108655 priority Critical patent/DE102012108655A1/de
Publication of DE102012108655A1 publication Critical patent/DE102012108655A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • A63B21/00043Exercising devices consisting of a pair of user interfaces connected by flexible elements, e.g. two handles connected by elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/045Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters having torsion or bending or flexion element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1281Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles primarily by articulating the elbow joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/16Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles for hands or fingers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart ein Fitnessgerät (100), mit – zumindest einem elastischen Element (102, 104) und zumindest einem Krafteinleitungsbereich (106, 108, 110, 116), an den ein Verwender eine Kraft zu Trainingszwecken an das Fitnessgerät (100) anlegt, wobei das Fitnessgerät so ausgebildet ist, dass es eine mechanische Spannung in dem elastischen Element (102, 104) in Abhängigkeit der vom Verwender angelegten Kraft erzeugt und das elastische Element eine Gegenkraft zu der vom Bediener angelegten Kraft erzeugt, – dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (102, 104) Polyurethan aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Fitnessgerät, das ein verbessertes Material für das Federelement bzw. elastisches Element aufweist.
  • Ein Fitnessgerät dient zum Aufbau und Erhaltung des Bewegungsapparates eines Menschen, insbesondere zum Aufbau und Erhalt der Muskeln eines Anwenders. Beispiele von Fitnessgeräten fassen eine Armpresse, eine Beinpresse, ein so genanntes Butterfly-Gerät, eine Hantel oder dergleichen. Üblicherweise umfasst ein Fitnessgerät eine Feder, die durch die Kraft, die der Verwender des Fitnessgerätes an dieses anlegt, unter eine mechanische Spannung gesetzt wird und die eine Gegenkraft zu der Kraft erzeugt, die der Bediener in das Fitnessgerät einleitet.
  • Eine Feder wird üblicherweise aus Metall hergestellt und ist daher vergleichsweise schwer und kostspielig.
  • Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein Fitnessgerät mit einem verbesserten elastischen Element zu schaffen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Fitnessgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beanspruchen bevorzugte Ausführungsformen.
  • Ein erfindungsgemäßes Fitnessgerät umfasst zumindest ein elastisches Element und zumindest einen Krafteinleitungsbereich, an den ein Verwender eine Kraft zu Trainingszwecken an das Fitnessgerät anlegt. Das Fitnessgerät ist so ausgebildet, dass es eine mechanische Spannung in dem elastischen Element in Abhängigkeit der vom Verwender angelegten Kraft erzeugt und das elastische Element eine Gegenkraft zu der vom Bediener angelegten Kraft erzeugt. Das elastische Element weist Polyurethan auf. Das elastische Element kann zumindest großeils aus Polyurethan ausgebildet sein. Der Krafteinleitungsbereich kann ein Handgriff oder ein Fußablagebereich sein. Das elastische Element wird in Reaktion auf die Muskelbewegungen des Verwenders zyklisch mit einer mechanischen Spannung beaufschlagt. Der Ausdruck zu Trainingszwecken umfasst die bestimmungsgemäße Verwendung des Fitnessgerätes.
  • Der Krafteinleitungsbereich kann im Wesentlichen spielfrei mit dem elastischen Element gekoppelt sein. Der Krafteinleitungsbereich kann so mit dem elastischen Element gekoppelt sein, dass er je nach Betätigungsrichtung sowohl eine Zugspannung als auch eine Druckspannung an einen vorbestimmten Bereich des elastischen Elements anlegen kann. Der Krafteinleitungsbereich kann so mit dem elastischen Element gekoppelt sein, dass er je nach Betätigungsrichtung sowohl eine Biegespannung in eine erste Richtung als auch eine Biegespannung in eine zweite Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, an einen vorbestimmten Bereich des elastischen Elements anlegen kann.
  • Das elastische Element ist mechanisch mit dem Krafteinleitungsbereich gekoppelt. D. h., dass eine an den Krafteinleitungsbereich angelegte Kraft eine Spannung im elastischen Element erzeugt. Die im elastischen Element erzeugte Spannung ist im Wesentlichen proportional zu der an dem Krafteinleitungsbereich angelegten Spannung. Das elastische Element wird im Wesentlichen spielfrei von der durch den Verwender angelegten Kraft unter eine mechanische Spannung gesetzt.
  • Das elastische Element kann einen Volumenanteil von zumindest etwa 12,5 %, vorzugsweise zumindest etwa 25 %, mehr bevorzugt von zumindest etwa 50 %, höchstbevorzugt von zumindest etwa 75 %, an Polyurethan aufweisen. Das elastische Element kann einen Gewichtsanteil von zumindest etwa 12,5 %, vorzugsweise von zumindest etwa 25 %, mehr bevorzugt von zumindest etwa 50 %, höchstbevorzugt von zumindest etwa 75 %, an Polyurethan aufweisen. Es versteht sich, dass dem elastischen Element andere Materialien als Polyurethan beigemischt werden können. Eine derartige Abwandlung wird unabhängig von dem verwendeten Anteil an Polyurethan als zumindest äquivalent angesehen.
  • Das Fitnessgerät kann eine Zugspannung, eine Druckspannung, eine Torsionsspannung und/oder eine Biegespannung an das elastische Element anliegen. Wie zuvor erwähnt wurde, werden diese Spannungen in Reaktion auf die von einem Verwender an den Krafteinleitungsbereich angelegte Kraft erzeugt und sind im Wesentlichen proportional durch die vom Verwender an den Krafteinleitungsbereich angelegte Kraft.
  • Das elastische Element kann ein Polyurethan-Elastomer sein.
  • Das elastische Element kann ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Di-Isocyanat, ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Naphthylendiisocyanat, ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von 1,5-Naphthylendiisocyanat, ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Polyester-Polyolen und/oder ein Polyurethan-Elastomer mit Kettenverlängerern aufweisen.
  • Ein derartiges Polyurethan-Material ist besonders verschleißfest, abriebfest und reißfest. Ferner weist ein derartiges Material eine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Benzin und anderen Lösungsmitteln auf. Zusätzlich weist ein Polyurethan-Material ein niedrigeres Gewicht gegenüber einer Metallfeder auf. Dadurch ist es möglich, neuartige Fitnessgeräte zu entwickeln, die beispielsweise vom Verwender auf einer Reise mitgeführt werden können.
  • Das elastische Element kann eine Härte im Bereich von etwa 65 bis etwa 95 Shore A aufweisen. Bevorzugt ist eine Härte des elastischen Elementes im Bereich von etwa 91 bis etwa 94 Shore A.
  • Ein derartiges elastisches Element das Fitnessgerät kann dazu ausgebildet sein, an das elastische Element in Reaktion auf die Kraft, die von dem Bediener zu Trainingszwecken an den Krafteinleitungsbereich angelegt wird, eine mechanische Spannung in zumindest zwei Dimensionen anzulegen. Beispielsweise kann gleichzeitig eine Zugspannung und eine Torosionsspannung an das elastische Element angelegt werden. Dadurch ist es möglich, völlig neuartige Fitnessgeräte zu entwickeln, die einen deterministischen Widerstand beim Bewegen des Krafteinleitungsbereiches in zwei Dimensionen aufweisen.
  • Das Fitnessgerät kann dazu ausgebildet sein, dass das elastische Element auswechselbar ist. Dadurch können unterschiedlich starre oder weiche elastische Elemente eingebaut werden, so dass das Fitnessgerät an die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers angepasst werden kann. Es ist auch möglich, dass eine Mehrzahl von elastischen Elementen in dem Fitnessgerät miteinander verbunden eingesetzt werden, so dass deren Federkonstanten im Wesentlichen parallel geschaltet werden, wodurch sich ein entsprechend steiferes elastisches Gesamtelement ergibt.
  • Die Erfindung offenbart auch ein Fitnessgerät bei dem am ersten Ende des elastischen Elementes eine Stange mit einem Griffbereich und am zweiten Ende des elastischen Elementes eine Stange mit einem Griffbereich angeordnet ist. Dieses Fitnessgerät ist vor allem für das Training des Rückens geeignet. Mit diesem Gerät können die gleichen Trainings-Wirkungen wie mit dem so genannten Butterfly-Gerät erzielt werden.
  • Ferner offenbart die Erfindung ein Fitnessgerät mit einem ersten und einem zweiten elastischen Element, die im Wesentlichen parallel angeordnet sind und die je ein erstes Ende und ein dem ersten Ende entgegengesetztes zweites Ende aufweisen. Das erste Ende des ersten elastischen Elements ist mit dem ersten Ende des zweiten elastischen Elements gekoppelt, und das zweite Ende des ersten elastischen Elementes ist mit dem zweiten Ende des zweiten elastischen Elementes gekoppelt. Ein derartiges Fitnessgerät ist besonders vielseitig, da es gebogen, gestreckt und/oder verbunden werden kann. Dadurch lassen sich eine Vielzahl von neuartigen Übungen realisieren und der Körper kann auf vielfältige Art und Weise trainiert werden.
  • Die Erfindung offenbart ferner die Verwendung eines elastischen Elementes, das Polyurethan aufweist, zum Herstellen eines Fitnessgerätes, wobei das elastische Element eine Gegenkraft zu der Kraft erzeugt, die von einem Verwender zu Trainingszwecken an das Fitnessgerät angelegt wird. Dieser Aspekt der Erfindung kann so weitergebildet sein, wie zuvor hinsichtlich des Fitnessgerätes beschrieben wurde.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert, die exemplarische Ausführungsformen einer Erfindung zeigen.
  • In den Figuren zeigen
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 einen Querschnitt durch die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 eine Draufsicht der zweiten Ausführungsform der Erfindung bei einer ersten exemplarischen Anwendung; und
  • 7 eine perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachstehend mittels zweier exemplarischer Ausführungsformen erläutert, die lediglich dem Verständnis dienen und den Schutzbereich der Ansprüche nicht beschränken.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 4 wird eine erste Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei 1 eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform, 2 eine Draufsicht der ersten Ausführungsform, 3 einen Querschnitt der ersten Ausführungsform und 4 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Die erste Ausführungsform eines Fitnessgerätes umfasst ein elastisches Element, an dessen erstes Ende 4 eine erste Stange 8 angebracht ist, und ein zweites Ende, an dem eine zweite Stange 12 angebracht ist. Sowohl die erste Stange 8 als auch die zweite Stange 12 weisen je einen Griffbereich 10, 14 auf, an den ein Verwender eine Kraft anliegen kann. Die erste Stange 8 und die zweite Stange 12 sind mittels eines Verbindungselementes 16, 18 am elastischen Element 12 angebracht. Das Befestigungselement 16, 18 kann ein Schrumpfschlauch oder ein beliebiges anderes Befestigungsmaterial sein. Ein Verwender kann die erste Ausführungsform des Fitnessgerätes 1 hinter seinem Rücken halten und mit der rechten Hand an den Griffbereich 10 der ersten Stange 8 und mit der linken Hand an den Griffbereich 14 der zweiten Stange 12 greifen. In dieser Stellung kann der Verwender sowohl die Rückenmuskulatur als auch die Armmuskulatur trainieren. Das elastische Element 12 erfährt hierbei eine Biegespannung die abhängig von der Bewegung der Arme und des Rückens des Verwenders ist und es kann eine Biegespannung um mehr als eine Achse in dem elastischen Element 2 erzeugt werden.
  • Das elastische Element 2 kann in die erste Stange 8 und in die zweite Stange 12 eingeführt werden, um darin befestigt zu werden. Es können sowohl am elastischen Element 2 als auch an den Stangen 8, 12 Rastelemente bzw. komplementäre Rastelemente vorgesehen sein, damit sichergestellt ist, dass das elastische Element 2 in die Stangen 8, 12 korrekt eingeführt wird. Die Stangen können aus Aluminium, Kunststoff, Hartgummi oder dergleichen hergestellt sein. Die Stangen 8, 12 können als Rohr ausgebildet sein.
  • Ferner ist es denkbar, dass das elastische Element 2 mit den Stangen 8, 12 verklebt ist. Die Griffbereiche 10, 14 können Gummi oder Kunststoff aufweisen.
  • 5 bis 7 zeigen eine zweite Ausführungsform 100 der vorliegenden Erfindung, wobei 5 eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform der Erfindung in einem ersten Zustand, 6 eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform 100 in einem zweiten Zustand und 7 eine perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform 100 zeigt.
  • Die zweite Ausführungsform 100 umfasst ein erstes elastisches Element 102 mit einem ersten Ende 106 und einem zweiten Ende 108. Ferner umfasst die zweite Ausführungsform 100 ein zweites elastisches Element 104 mit einem ersten Ende 110 und einem zweiten Ende 112. Das erste Ende 106 des ersten elastischen Elementes 102 und das erste Ende 110 des zweiten elastischen Elementes 104 sind miteinander verbunden, beispielsweise mittels eines Schrumpfschlauches. Ferner sind das zweite Ende 108 des ersten elastischen Elementes 102 und das zweite Ende 112 des zweiten elastischen Elementes 104 miteinander verbunden, beispielsweise mittels eines Schrumpfschlauches. In der Mitte des ersten elastischen Elementes 102 befindet sich ein erster mittlerer Griffbereich 114 und in der Mitte des zweiten elastischen Elementes 104 befindet sich ein zweiter mittlerer Griffbereich 116. Auch die ersten Enden 106, 110 der elastischen Elemente 102, 104 und die zweiten Enden 108, 112 der elastischen Elemente 102, 104 bilden Griffbereiche.
  • Das Fitnessgerät kann von einem Verwender an den ersten Enden 106, 110 mit der einen Hand und an den zweiten Enden 108, 112 mit der zweiten Hand gehalten werden. In dieser Stellung kann der Verwender eine Torsionskraft um die Achse L aufbringen. Ferner kann der Bediener eine Biegespannung um die Achse Q aufbringen. Bereits dadurch kann der Bediener unterschiedliche Körperpartien trainieren.
  • Wie in 6 gezeigt ist, kann der Bediener die zweite Ausführungsform 100 des Fitnessgerätes mit der einen Hand am ersten mittleren Griffbereich 116 und mit der anderen Hand am zweiten mittleren Griffbereich 116 halten und auseinander drücken. Dadurch ist es möglich, eine weitere Körperpartie zu trainieren.
  • Das zuvor beschriebene elastische Element wird vorzugsweise aus Polyurethan, beispielsweise einem Polyurethan-Elastomer hergestellt. Es können hierbei die Materialkombinationen verwendet werden, die eingangs beschrieben wurden. Das elastische Element kann eine Vielzahl unterschiedlicher Querschnitte aufweisen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform 100 können die ersten Enden 106, 110 und die zweiten Enden 106, 112 der elastischen Elemente 102, 104 mit einem Schrumpfschlauch oder einem beliebigen anderen Material miteinander verbunden sein. Zur ergonomischen Handhabung durch den Verwender kann das die ersten Enden einer 106, 110 und die zweiten Enden 108, 112 verbindende Material Gummi aufweisen. Ferner ist es möglich, den Verbindungsbereich der ersten Enden 106, 110 und den Verbindungsbereich der zweiten Enden 108, 112 mit Griffelementen zu versehen, so dass der Benutzer die zweite Ausführungsform besonders ergonomisch greifen kann. Ebenso ist es möglich, die mittleren Griffbereiche 114, 116 mit Griffelementen zu versehen, damit diese von einem Bediener ergonomisch gegriffen werden können. Beispielsweise können die Griffelemente direkt in den elastischen Elementen 102, 104 ausgebildet sein, d.h. die Griffelemente sind integral mit den elastischen Elementen 102, 104 ausgebildet.
  • Griffelemente im Kontext der vorliegenden Erfindung sind im Wesentlichen vertiefte Bereiche, in die der Verwender seine Finger ablegen kann, wenn er das Fitnessgerät greift.
  • Das zuvor beschriebene Elastische Element kann bei einem sogenannten Unterarmtrainer, der auch als Fingertrainer, Handtrainer oder Handmuskeltrainer bezeichnet wird, eingesetzt werden. Gegenüber einem Unterarmtrainer des Standes der Technik kann die dort verwendete Feder durch ein erfindungsgemäßes elastisches Element aus Polyurethan ersetzt werden. Der Unterarmtrainer kann einen ersten und zweiten Griffbereich aufweisen, die mittels des elastischen Bereichs verbunden sind. Die Griffbereiche können in einer Hand gehalten werden. Die Griffbereich können mit einer Hand zusammengedrückt werden, wodurch das elastische Element unter eine mechanische Spannung gesetzt wird.
  • Das aus Polyurethan, beispielsweise einem Polyurethan-Elastomer, hergestellte elastische Element ist besonders leicht und verschleißarm. Es weist eine sehr hohe Stoßelastizität, einen hohen Einreißwiderstand, einen hohen Weiterreißwiderstand sowie eine gute Beständigkeit gegen Öle, Fette, Lösungsmittel und eine gute Beständigkeit gegenüber Ozon und UV-Strahlung auf. Folglich eignet es sich gut zum Einsatz in Fitnessgeräten.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen elastischen Elementes wurde anhand zweier einfacher Ausführungsbeispiele erläutert. Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße elastische Element in ein komplexes Fitnessgerät eingebaut sein kann. Das Fitnessgerät mit dem erfindungsgemäßen elastischen Element kann ein komplexes Fitnessgerät sein, das beispielsweise einen Seilzug, Umlenkrollen, Hebel, Scharniere und dergleichen aufweisen kann.
  • Das elastische Element aus Polyurethan kann in eine nahezu beliebige Form gegossen werden.

Claims (10)

  1. Fitnessgerät (1; 100), mit zumindest einem elastischen Element (2; 102, 104) und zumindest einem Krafteinleitungsbereich (10, 14; 106, 108, 110, 116), an den ein Verwender eine Kraft zu Trainingszwecken an das Fitnessgerät (1; 100) anlegt, wobei das Fitnessgerät so ausgebildet ist, dass es eine mechanische Spannung in dem elastischen Element (2; 102, 104) in Abhängigkeit der vom Verwender angelegten Kraft erzeugt und das elastische Element eine Gegenkraft zu der vom Bediener angelegten Kraft erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (2; 102, 104) Polyurethan aufweist.
  2. Fitnessgerät (1; 100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (2; 102, 104) – einen Volumenanteil von zumindest etwa 12,5 % an Polyurethan und/oder – einen Gewichtsanteil von zumindest etwa 12,5 % an Polyurethan aufweist.
  3. Fitnessgerät (1; 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fitnessgerät – eine Zugspannung – eine Druckspannung, – eine Torsionspannung und/oder – eine Biegespannung an das elastische Element (2; 102, 104) anlegt.
  4. Fitnessgerät (1; 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das elastische Element (2; 102, 104) ein Polyurethan-Elastomer aufweist.
  5. Fitnessgerät (1; 100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (2; 102, 104) – ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Di-Isocyanat, – ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Naphthylendiisocyanat, – ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von 1,5-Naphthylendiisocyanat, – ein Polyurethan-Elastomer auf Basis von Polyester-Polyolen und/oder – ein Polyurethan-Elastomer mit Kettenverlängerern aufweist.
  6. Fitnessgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (2; 102, 104) – eine Härte im Bereich von etwa 65 bis etwa 95 Shore A aufweist.
  7. Fitnessgerät (1; 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fitnessgerät dazu ausgebildet ist, an das elastische Element (2; 102, 104) in Reaktion auf die Kraft, die von dem Bediener zu Trainingszwecken an den Krafteinleitungsbereich angelegt wird, eine mechanische Spannung in zumindest zwei Dimensionen anzulegen.
  8. Fitnessgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Ende des elastischen Elements (2) eine erste Stange (8) mit einem Griffbereich (10) und am zweiten Ende des elastischen Elements eine zweite Stange (12) mit einem Griffbereich (14) angeordnet ist.
  9. Fitnessgerät (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein erstes elastisches Element (102) und zweites elastisches Element (104), die im Ruhezustand im Wesentlichen parallel angeordnet und die je ein erstes Ende (106, 110) und ein dem ersten Ende entgegengesetztes zweites Ende (108, 112) aufweisen, wobei das erste Ende (106) des ersten elastischen Elements (102) mit dem ersten Ende (110) des zweiten elastischen Elements (104) und das zweite Ende (108) des ersten elastischen Elements (102) mit dem zweiten Ende (112) des zweiten elastischen Elements (104) gekoppelt ist.
  10. Verwendung eines elastischen Elements (2; 102, 104), das Polyurethan aufweist, zum Herstellen eines Fitnessgerätes (1; 100), wobei das elastische Element (2; 102, 104) eine Gegenkraft zu der Kraft erzeugt, die von einem Verwender zu Trainingszwecken an das Fitnessgerät (1; 100) angelegt wird.
DE201210108655 2012-09-14 2012-09-14 Fitnessgerät Ceased DE102012108655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108655 DE102012108655A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Fitnessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108655 DE102012108655A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Fitnessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108655A1 true DE102012108655A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108655 Ceased DE102012108655A1 (de) 2012-09-14 2012-09-14 Fitnessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10786698B2 (en) 2016-04-15 2020-09-29 Basf Se Muscle trainer and method for the production thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025648A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Eugen Chrapkiewicz Gymnastikartikel und Halterung hierfür
DE102008037939A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 Gianandrea Pinamonte Beinmuskelkräftigungsvorrichtung
DE102009049526A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Wang, Wen-Ching, Sha-lu Chen Sicherheitselastikseil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025648A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Eugen Chrapkiewicz Gymnastikartikel und Halterung hierfür
DE102008037939A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 Gianandrea Pinamonte Beinmuskelkräftigungsvorrichtung
DE102009049526A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Wang, Wen-Ching, Sha-lu Chen Sicherheitselastikseil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10786698B2 (en) 2016-04-15 2020-09-29 Basf Se Muscle trainer and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127319B4 (de) Wellnessgerät
DE202015103049U1 (de) Mehrzwecktrainer
DE202006006751U1 (de) Dips-Trainingsgerät
DE1478039A1 (de) Heimsportgeraet fuer Druck- und Zuguebungen
DE102012108655A1 (de) Fitnessgerät
DE102008029572B4 (de) Trainings-Vorrichtung zum Aufbau der Muskulatur des Gehapparates
DE602005006349T2 (de) Sperrvorrichtung
EP3328509B1 (de) Krafttrainingsgerät
DE202004003054U1 (de) Sportgerät
DE102013006020A1 (de) Zugeinrichtung mit einer biegsamen Seele sowie Trainingsgerät mit einer solchen Zugeinrichtung
DE2917834A1 (de) Gymnastikgeraet aus elastischem kabel oder seil
DE102004063881B4 (de) Übungsschwert
DE2736848C2 (de) Gymnastikgerät für Zug- und DruckÜbungen
DE202007014810U1 (de) Trainingsgerät
DE202005007261U1 (de) Trainingsgerät
DE102005027776A1 (de) Trainingsgerät
DE102016106902A1 (de) Abdominales Trainingsgerät
EP0829277A2 (de) Gymnastikgerät
DE19648634A1 (de) Torsions-Trainingsgerät
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
DE202023105981U1 (de) Stift für ein Fitnessgerät
DE10106992B4 (de) Kurzhantel
DE2431882C3 (de) Gymnastikgerät
DE102012016190A1 (de) Muskeltrainingsgerät
DE202017106914U1 (de) Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140506