DE2918562A1 - Aufhaengungsteil fuer ein fahrzeug - Google Patents

Aufhaengungsteil fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE2918562A1
DE2918562A1 DE19792918562 DE2918562A DE2918562A1 DE 2918562 A1 DE2918562 A1 DE 2918562A1 DE 19792918562 DE19792918562 DE 19792918562 DE 2918562 A DE2918562 A DE 2918562A DE 2918562 A1 DE2918562 A1 DE 2918562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension part
metal sheet
carrier
vehicle
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918562
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick G Grapp
James K Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2918562A1 publication Critical patent/DE2918562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/24Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots fluid actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/08Dead axles, i.e. not transmitting torque of closed hollow section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/006Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/067Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4304Bracket for lower cylinder mount of McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/50Constructional features of wheel supports or knuckles, e.g. steering knuckles, spindle attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/003Brake supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

291856?
Aufhängungsteil für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Aufhängungsteil für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb werden die Hinterräder von einer Trägeranordnung gehalten, welche eine Verbindung mit dem hinteren Teil des Fahrzeugrahmens herstellt. Im allgemeinen wird die hintere Achswelle durch zwei getrennte Achszapfen an jedem Hinter*«? ei setzt; ein geschmiedetes Teil trägt den Achszapfen. Das geschmiedete Teil trägt außerdem eine Rückplatte, welche eine Bremsenanordnung trägt; eine Klammer, eine Traktionsstange und ein Lenker, beispielsweise ein Macpherson Lenker, sind angekoppelt, um das Schmiedeteil gegenüber dem Fahrzeugrahmen zu montieren. Die beschriebene Trägeranordnung ist zwar im großen und ganzen zufriedenstellend; Gewichts- und Kostengründe sprechen jedoch gegen den Einsatz einer derartigen Trägeranordnung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neuartige Trägeranordnung zu schaffen, deren Gewicht besonders leicht ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprächen angegeben.
909845/0871
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Trägeranordnung mit dem erfindungsgemäßen Aufhängungsteil;
Fig. 2 die Vorderansicht der Trägeranordnung von Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch Träger und Achszapfen gemäß Linie 3-3 von Fig. 1;
Fig. 4 die Vorderansicht von Träger und Achszapfen;
Fig. 5 eine verkleinerte perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Trägers;
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch die Ausführungsform von Fig. 5;
Fig. 7 eine verkleinerte perspektivische Ansicht einer weiteren abgewandelten Ausführungsform des Trägers.
In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Aufhängungsteil mit 10 be zeichnet.Das Aufhängungsteil 10 ist über einen Zapfen 12 gelenkig mit einer Klammer 14 verbunden, die ihrerseits gelenkig an dem rückwärtigen Teil des Fahrzeugrahmens (nicht gezeigt) verankert ist. Der Zapfen 12 verläuft durch koaxiale öffnungen 16 am Aufhängungsteil 10; koaxiale Öffnungen 18 dienen der Verbindung
909846/0871 ~5~
mit einer Traktions stange 20. Gegenüber der Öffnung 18 nehmen zwei koaxiale öffnungen 22 und 24 Zapfen 26 und 28 auf, mitdenen eine Stoßdämpferanordnung 30, beispielsweise einen Macpherson-Lenker aufgenommen wird, wie dies an sich bekannt ist.
Das Aufhängungsteil 10 umfaßt einen Träger 32, der aus einem gestanzten Metallblech besteht und hiernach beschrieben wird. Der Träger 32 befestigt einen Achszapfen 34 mittels Schweißungen bei 36 oder durch eine andere geeignete Befestigungsart. Das Aufhängungsteil 10 enthält außerdem eine Staubabschirmung 38, die über Bolzen 40 (vgl. Fig. 2) am Träger 32 befestigt ist. Die Staubabschirmung bildet eine Öffnung, welche einen Radzylinder einer Bremsenanordnung 46 aufnimmt. Die Bremsenanordnung 46 enthält zwei Bremsschuhe 48 und 50, die am Träger 32 durch einen axial verlaufenden Vorsprung 52 gelenkig verankert sind. Eine Platte 54 ist am Vorsprung 52 in geeigneter Weise befestigt und begrenzt die axiale Auseinanderbewegung der Bremsschuhe 48 und 50 vom Vorsprung 52. Alternativ kann der Vorsprung 52 geschlitzt und so deformiert sein, daß er eine Verankerungsplatte bildet, welche sich dem Bremsenmoment widersetzt.
Ein herkömmlicher Parkbremsenmechanismus und eine automatische Nachstelleinrichtung 58 verlaufen zwischen den Bremsschuhen 48 und 50.
Aus den Fign. 3 und 4 ist zu erkennen, daß in dem Träger 32 ein Hohlraum 60 ausgebildet ist, der eine Ablauföffnung 61 besitzt.
909846/0871
Querverlaufende VorSprünge 62 und 64 begrenzen die koaxialen öffnungen 16. Der Träger ist vorzugsweise aus einem Paar von Stanzteilen 66 und 68 hergestellt, die Spiegelbilder voneinander sind. Mit anderen Worten verläuft der Rand 70 zwischen den Standteilen 66 und 68, wie in Fig. 4 gezeigt, im wesentlichen senkrecht. Der Rand 70 ist mit Gas oder im Lichtbogen verschweißt und bildet so den Träger 32.
Die abgewandelte Ausführungsform nach den Fign. 5 und 6 umfaßt eine innere Schale 74 und eine äußere Schale 76, die mittels Schweißung oder in anderer geeigneter Weise aneinander befestigt sind, wodurch der Träger 32 gebildet wird. Der Träger der Fign. 5 und 6 bildet koaxiale öffnungen 78 und 80, die an der inneren bzw. der äußeren Schale ausgebildet sind. Diese nehmen den Achszapfen 34 auf und tragen diesen. Zusätzlich enthält die äußere Schale 76 des Trägers 32 den Vorsprung 52 und bildet eine öffnung 82, welche den Radzylinder 44 einer Bremsenanordnung 46 (nicht gezeigt) aufnimmt. Da der Träger 32 den Radzylinder trägt und den Verankerungsvorsprung 52 bildet, ist es bei dieser Ausführungsform möglich, Bremsmoment sowohl zum Verankerungsvorsprung 52 als auch zum Radzylinder 44 zu übertragen. Die innere und die äußere Schale sind mit öffnungen versehen, welche Zapfen aufnehmen. Diese dienen der Verbindung mit der Stoßdämpferanordnung und der Klammer und der Ankopplung der Traktionsstange. Bei der Ausführungsform nach den Fign. 5 und wird die Stabilität eines geschmiedeten Trägers im wesentlichen verdoppelt, ohne daß der Nachteil des Gewichtes eines ge-
-7-
909846/0871
schmiedeten Trägers in Kauf genommen werden müßte. Außerdem ist die Bremsenanordnung in die Struktur des gestanzten Trägers integriert.
Bei der abgewandelten Ausführungsform von Fig. 7 ist der Träger 32 aus einem einzigen Metallblech gebaut, welches so deformiert ist, daß sich im horizontalen Querschnitt im wesentlichen die Form eines T ergibt. Der Träger 32 befestigt den Radzylinder und bildet die Verankerungsplatte 84 gegenüber dem Radzylinder Außerdem enthält der Träger 32 mehrere Finger 86, welche mit zwei Bremsschuhen (nicht gezeigt) so zusammenwirken, daß deren radiale Expansion und Kontraktion geführt wird. Der gefaltete Abschnitt 88 des T-förmigen Trägers 32 ist mit Öffnungen versehen, welche der Verbindung mit der Stoßdämpferanordnung und der Klammer dienen. Zusätzlich ist der gefaltete Abschnitt 88 bei 90 ausgeschnitten, wodurch der Radzylinder 44 aufgenommen werden kann. Er ist weiter bei 92 vergrößert, wo der Achszapfen 34 aufgenommen wird. Der Ausschnitt ermöglicht eine Strömungsmittelkommunikation zum Radzylinder; der vergrößerte Abschnitt ist am Achszapfen 34 befestigt, wodurch letzterer am Träger fixiert wird. Die zwischen dem Achszapfen 34 und dem vergrößerten Abschnitt 92 des gefalteten Abschnittes 88 stattfindende Befestigung verhindert nicht nur, daß sich der Achszapfen von der Platte 32 trennt, sondern verhindert auch» daß sich die Faltung 94 aufspreizt, wodurch der Radzylinder 44 innerhalb des Ausschnittes 90 gehalten wird.
-8-
909846/0871
Die Bremsenanordnung 46 ist derart mit dem Aufhängungsteil 10 gekoppelt, daß die Bremsenanordnung 4 6 und das Auf hängung äteil 10 mit einem einzigen Einbauvorgang am Fahrzeug befestigt werden können. Zusätzlich fixiert das Aufhängungsteil 10 den Achszapfen 34, trägt die Bremsenanordnung 46 und widersetzt sich dem Drehmoment, welches bei der Bremsenbetätigung entwickelt wird.
Nach dem Einbau am Fahrzeugrahmen wirken die Bremsenanordnung 46 und das Aufhängungsteil 10 in herkömmlicher Weise bei der Montage einer Radeinheit und bei der Verzögerung der Drehung dieser Radeinheit zusammen.
Der Stoßdämpfer 30 ist zwar am Träger 32 befestigt dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, den Stoßdämpfer 30 an der Klammer 14 zu verankern, da sich eine Bewegung des Trägers 32 beim Fahren auch in einer Bewegung der Klammer 14 niederschlägt. Zusätzlich kann die Spiralfeder, die in der Stoßdämpferanordnung 30 gezeigt ist, von dieser getrennt werden und an der Klammer 14 verankert werden.
Eine weitere Abwandlung der vorliegenden Erfindung, die nicht in der Zeichnung dargestellt ist, läßt den Vorsprung 52 der Ausführungsbeispiel nach den Fign. 5 bis 7 weg. Das Drehmoment, welches beim Bremsen entwickelt wird, wird über den Radzylinder 44 auf den Träger 32 oder über einen Verankerungszapfen übertragen, der dem Radzylinder 44 benachbart ist und sich vom Träger 32 weg erstreckt.
-9-
909846/0871
Verglichen mit einem herkömmlichen Aufhängungssystem vereinigt das beschriebene Aufhängungsteil im wesentlichen die Funktionen der Rückplatte innerhalb des Aufhängungsteils, die außerdem den Achszapfen trägt.
909846/087

Claims (5)

  1. 291856?
    Patentanwälte
    Dipl. Ing. H. Hauck
    Dipl. Phys. W. Schmitz
    Dipl. Ing- E- Graalfs
    Dic'i. \c-'.\. W. Wehnert
    Dip'i. R.·-3. W. Carstens
    Dr.-Ing. VV. Döring
    ftfozaitstraße 23 30 0 0 München 2
    The Bendix Corporation
    Executive Offices
    Bendix Center München, 7. Mai 1979
    Southfield,Mich.48076,USA Anwaltsakte: M-4924
    Aufhängungsteil für ein Fahrzeug
    Patentansprüche
    ·} Aufhängungsteil für ein Fahrzeug, welches mittels einer ^^ Klammer und einer Stoßdämpferanordnung gelenkig mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und einen Achszapfen befestigt, welcher eine verdrehbare Radanordnung und eine Bremsenanordnung trägt, die mit der Radanordnung zu deren Verzögerung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Metallblech (32) geformt ist, welches so deformiert ist, daß sich öffnungen (16,18,22,24,78,80) ergeben, welche den Achszapfen (24) aufnehmen und eine Gelenkverbindung zu der Klammer (14) und dem Stoßdämpfer (30) herstellen.
    909846/0871 -2-
    ORlGINAL INSPECTED
  2. 2. Aufhängungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech (32) zwei Stücke (60,68 bzw. 74,76) umfaßt, die zur Ausbildung des Aufhängungsteiles aneinander befestigt sind.
  3. 3. Aufhängungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech (32) zwei Stücke (66,68) umfaßt, die Spiegelbilder voneinander sind und die aneinander so befestigt sind, daß sie das Aufhängugsteil (10) bilden.
  4. 4. Aufhängungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech (32) so deformiert ist, daß ein Vorsprung (52) gebildet wird, welcher sich dem Drehmoment widersetzt, das bei der Betätigung der Bremsenanordnung (46) entwickelt wird.
  5. 5. Aufhängungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Einrichtung umfaßt, welche ein hydraulisches Betätigungsglied und zwei Trommelbremsschuhe (48,50) trägt, wobei das Aufhängungsteil (10) in Eingriff mit den Letzteren gebracht werden kann, wodurch dem bei der Bremsenbetätigung entwickelten Drehmoment entgegengewirkt wird.
    -3-909846/0871
DE19792918562 1978-05-09 1979-05-08 Aufhaengungsteil fuer ein fahrzeug Withdrawn DE2918562A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/904,352 US4223903A (en) 1978-05-09 1978-05-09 Integral suspension member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918562A1 true DE2918562A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=25418990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918562 Withdrawn DE2918562A1 (de) 1978-05-09 1979-05-08 Aufhaengungsteil fuer ein fahrzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4223903A (de)
JP (1) JPS54146302A (de)
AR (1) AR222996A1 (de)
AU (1) AU526906B2 (de)
BR (1) BR7902773A (de)
CA (1) CA1121848A (de)
DE (1) DE2918562A1 (de)
ES (1) ES480378A1 (de)
FR (1) FR2425332A1 (de)
GB (1) GB2020235B (de)
IT (1) IT1112890B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608788C1 (de) * 1996-03-07 1997-10-09 Porsche Ag Schwenklagereinheit
DE19931018A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
WO2016041701A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einer radträgeranbindung und radträger hierfür
WO2018162266A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-13 Saf-Holland Gmbh Stummelelement und achssystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432948A1 (fr) * 1978-07-26 1980-03-07 Iao Industrie Riunite Spa Montant pour suspensions du type mac pherson pour vehicules automobiles
US4500111A (en) * 1980-12-18 1985-02-19 The Bendix Corporation Suspension assembly for a wheel and brake
FR2526721A1 (fr) * 1982-05-14 1983-11-18 Peugeot Agencement d'une fusee de roue sur un bras de suspension
JPS5996008A (ja) * 1982-11-24 1984-06-02 Honda Motor Co Ltd 車両用懸架装置
US4531618A (en) * 1983-03-02 1985-07-30 Maremont Corporation Interchangeable strut body
IT8353439V0 (it) * 1983-06-07 1983-06-07 Fiat Auto Spa Unita integrale di supporto per una ruota posteriore di un veicolo
US4545601A (en) * 1983-07-05 1985-10-08 Ford Motor Company Stamped strut and spindle support
US4991698A (en) * 1988-05-16 1991-02-12 Bose Corporation Damping with damping mass inside wheel
US4960290A (en) * 1989-05-10 1990-10-02 Bose Corporation Wheel assembly suspending
IT1241585B (it) * 1990-09-25 1994-01-18 Fiat Auto Spa Procedimento per la costruzione di un montante per la sospensione della ruota anteriore di un autoveicolo
GB9625863D0 (en) * 1996-12-12 1997-01-29 T & N Technology Ltd Suspension and braking assembly
GB2347908B (en) * 1999-03-15 2002-06-26 Delphi Tech Inc Steering knuckle and suspension module
US6305701B1 (en) * 1999-08-31 2001-10-23 Delphi Technologies, Inc. One piece mounting bracket for automotive suspension dampers, including attachment for stabilizer bar
US6565159B1 (en) 2001-10-25 2003-05-20 Hayes Lemmerz International, Inc. Aluminum wheel carrier and spindle assembly
US6641229B1 (en) 2001-10-25 2003-11-04 Hayes Lemmerz International, Inc. Spindle mounting for aluminum wheel carrier
DE102004036090A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderbaugruppe mit einem Achsanschluss
FR3008460B1 (fr) * 2013-07-11 2016-11-25 Chassis Brakes Int Bv Element de chassis de type traverse et frein a tambour comportant une telle traverse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990344A (en) * 1933-04-21 1935-02-05 Carl H Wright Axle extension
US2397296A (en) * 1945-03-31 1946-03-26 Thornton S Scribner Detachable wheel mount
US2547268A (en) * 1948-09-29 1951-04-03 Allis Chalmers Mfg Co Withdrawable drive shaft and brake assembly for vehicle drive wheels
US2718409A (en) * 1953-12-04 1955-09-20 American Motors Corp Frame structure for wheel support
US2831699A (en) * 1954-05-03 1958-04-22 Superior Engineering Corp Truck wheel assembly
US3163440A (en) * 1962-10-03 1964-12-29 Alfred S Vail Extended swing radius automotive rear axle suspension system
US3270830A (en) * 1964-06-29 1966-09-06 Int Harvester Co Vehicle wide tread axle support
US3908480A (en) * 1970-10-13 1975-09-30 Dayton Walther Corp Interlocking knuckle assembly
US3767221A (en) * 1971-02-03 1973-10-23 Skf Ind Wheel support for a non-driven wheel of an engine propelled road vehicle
US3749415A (en) * 1971-06-21 1973-07-31 Gen Motors Corp Steering knuckle assembly
US3865394A (en) * 1973-06-11 1975-02-11 Gen Motors Corp Sheet metal steering knuckle with integral steering arm
US4150736A (en) * 1974-02-22 1979-04-24 Marti Milford F Wheel brake assembly
JPS5277322A (en) * 1975-12-22 1977-06-29 Mitsubishi Motors Corp Strut type independent suspension system for automobiles

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608788C1 (de) * 1996-03-07 1997-10-09 Porsche Ag Schwenklagereinheit
US5897124A (en) * 1996-03-07 1999-04-27 Dr. Ing.H.C.F. Porsche Ag Pivot bearing unit for a vehicle wheel assembly
DE19931018A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-11 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
DE19931018B4 (de) * 1999-07-06 2008-08-21 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
DE19931018C5 (de) * 1999-07-06 2010-09-30 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Radträger
WO2016041701A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einer radträgeranbindung und radträger hierfür
WO2018162266A1 (de) * 2017-03-06 2018-09-13 Saf-Holland Gmbh Stummelelement und achssystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922442A0 (it) 1979-05-08
AU4643479A (en) 1979-11-15
ES480378A1 (es) 1979-12-16
JPS54146302A (en) 1979-11-15
GB2020235A (en) 1979-11-14
BR7902773A (pt) 1979-11-27
CA1121848A (en) 1982-04-13
AR222996A1 (es) 1981-07-15
US4223903A (en) 1980-09-23
FR2425332A1 (fr) 1979-12-07
GB2020235B (en) 1982-09-02
IT1112890B (it) 1986-01-20
AU526906B2 (en) 1983-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918562A1 (de) Aufhaengungsteil fuer ein fahrzeug
DE102017006901B4 (de) Vordere Fahrzeugaufbaustruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen derselben
DE19608196B4 (de) Fahrzeugkonstruktion
DE69820571T2 (de) Aufhängungsvorrichtung für fahrzeuge
DE10053411B4 (de) Fahrzeugachse
DE10112932B4 (de) Fahrschemelkonstruktion
DE19703951C2 (de) Vorderteilkonstruktion einer Fahrzeugkarosserie
DE102006013226B4 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
DE102007006722A1 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE2536060A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE102010036681A1 (de) Lenkerarm eines Mehrlenkeraufhängungssystems eines Fahrzeuges
EP0794106B1 (de) Fahrschemel für eine gelenkte Achse eines Kraftfahrzeuges
DE102005050165A1 (de) Vorderer Längsträgeraufbau
DE3703198C1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare Hinterraeder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE19531193A1 (de) Träger für eine Strebe einer Fahrzeug-Aufhängung und Verbindungs-Struktur derselben und Verfahren zur Verbindung eines solchen Trägers mit einem Stoßdämpfer
DE3403464C2 (de)
DE102015002276B4 (de) Aufhängung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Bilden derselben
DE2256121A1 (de) Achsanordnung fuer omnibusse
DE19528745A1 (de) Fahrzeug-Antriebsachse
DE10107960A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102017008018A1 (de) Rahmenstruktur für ein Fahrzeug und Verfahren einer absorbierenden Struktur
DE3809995A1 (de) Hintere aufhaengungseinrichtung fuer motorfahrzeuge
DE102017220203A1 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
DE19720134A1 (de) Radführungslenker
DE102004015048B4 (de) Anbindung eines Lagerhalters für ein Lager eines radführenden Lenkers eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee