DE2917916A1 - Pulsdauermodulations-signalverstaerker - Google Patents

Pulsdauermodulations-signalverstaerker

Info

Publication number
DE2917916A1
DE2917916A1 DE2917916A DE2917916A DE2917916A1 DE 2917916 A1 DE2917916 A1 DE 2917916A1 DE 2917916 A DE2917916 A DE 2917916A DE 2917916 A DE2917916 A DE 2917916A DE 2917916 A1 DE2917916 A1 DE 2917916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse duration
signal
frequency
carrier
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2917916A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917916B2 (de
DE2917916C3 (de
Inventor
Walter Prof Dr Guggenbuehl
Mathis Halder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
LGZ Landis and Gyr Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG, LGZ Landis and Gyr Zug AG filed Critical Landis and Gyr AG
Publication of DE2917916A1 publication Critical patent/DE2917916A1/de
Publication of DE2917916B2 publication Critical patent/DE2917916B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917916C3 publication Critical patent/DE2917916C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/38DC amplifiers with modulator at input and demodulator at output; Modulators or demodulators specially adapted for use in such amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Patentanwälte j ■ Dipl. Ing. Hans-Jürgen Müller''' Dr. rer. nat. Thomas Berendt Dr.-Ing. Hans Leyh
Luclle-Grohn-Straße 38 0 8 MOnchen 80
1 LGZ LANDIS & GYR ZUG AG
LANUIa α bin J ^1, ___. _·,«
— / CH-6301 ZUG, Schweiz
PuIsdauermodulations-Signalverstärker
pa 2O65 03 0 036/04 9
Pulsdauermodulations-Signa !.verstärker
Es ist ein Pulsdauermodulations-Signalverstärker der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt, bei dem ein Tiefpassfilter zum Ausfiltern des verstärkten Niederfrequenzsignals dient. Mit einem Tiefpassfilter lässt sich jedoch die im Frequenzspektrum dominierende Grundwelle des Trägersignals nur schlecht unterdrücken, weshalb eine saubere Trennung des Nutzsignals von den Störsignalen und somit eine hohe Signalgüte nicht erzielbar sind,
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Signalgüte des Pulsdauermodulations-Signalverstärkers durch eine bessere Unterdrückung der Störsignale zu erhöhen.
Mit dem Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach der Erfindung wird eine optimale Dämpfung der Grundwelle des Trägersignals erreicht. Da der Regler die Trägerfrequenz dauernd auf die Resonanzfrequenz des die Grundwelle des Trägersignals unterdrückenden Resonanzkreises abstimmt, können durch Alterungserscheinungen, Temperatureinflüsse, geometrische Aenderungen usw. hervorgerufene Verschiebungen der Resonanzfrequenz die Dämpfung des Trägersignals und damit die Signalgüte nicht beeinträchtigen.
Es ist zwar eine Schaltungsanordnung für eine Induktionshsizung bekannt (IEEE Journal of Solid-State Circuits, Febr. 1969,
pA 2O65 020036/0495
S. 34-35), bei welcher der Phasenwinkel der induktiven Last detektiert und dementsprechend die Frequenz einer einen Schaltverstärker steuernden Signalquelle geregelt wird. Bei dieser Schaltungsanordnung handelt es sich jedoch nicht um einen Pulsdauermodulations-Signalverstärker, und die Regelung der Frequenz der Signalquelle erfolgt nicht zur Unterdrückung eines Störsignals, sondern zur Anpassung an Laständerungen.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines PuIs-
dauermodulations-Signalverstärkers, Fig. 2 eine Variante und Fig. 3 eine weitere Variante.
In der Fig. 1 bedeutet 1 einen Impulsdauermodulator, der einen Eingang für ein zu verstärkendes Niederfrequenzsignal S und einen Eingang für ein Trägersignal S7. mit der Frequenz fT aufweist. Ein an den Impulsdauermodulator 1 angeschlossener Trägersignalgenerator 2 liefert das Trägersignal S . Dieser Trägersignalgenerator besitzt einen Steuereingang, an den ein Signal angelegt werden kann, um die Trägerfrequenz fT zu variieren. Als Trägersignalgenerator 2 eignet sich beispielsweise ein spannungsgesteuerter Oszillator (VCO).
Der Impulsdauermodulator 1 erzeugt Rechteckimpulse, die sich mit der Frequenz fT wiederholen und deren Dauer durch das Niederfrequenzsignal Swfr moduliert ist. Solche Impulsdauer— modulatoren sind bekannt und werden daher hier nicht näher erläutert. Es sei lediglich erwähnt, dass der Impulsdauermodulator 1 z.B. aus einem Impulsformer und einem Komparator bestehen kann, wobei der Impulsformer das z.B. rechteckförmige Trägersignal ST in ein dreieckförmiges Signal mit der Frequenz f umformt und der Komparator das Niederfrequenzsignal S mit dem dreieckförmigen Signal vergleicht und das gewünschte impulsdauermodulierte Ausgangssi^nal liefert.
pa 2O65 030036/0495
Dieses Ausgangssignal des Impulsdauerrnodulators 1 steuert einen Schaltverstärker 3, der im dargestellten Beispiel aus einem Treiber 4 und einer Endstufe 5 besteht. Die Endstufe ist durch zwei elektronische Schalter 6, 7 und einen Transformator 8 gebildet. Je nach dem logischen Zustand des Ausgangssignals des Impulsdauermodulators 1 wird eine Spannungsquelle U+ über den Schalter 6 oder 7 an das eine oder das andere Wicklungsende der mittengeerdeten Primärwicklung des Transformators 8 geschaltet.
Die Sekundärwicklung des Transformators 8 ist über ein Filter 9 an eine Last 10 angeschlossen. Das Filter 9 enthält ein Tiefpassglied 11 und einen schmalbandigen Resonanzkreis 12 zur Dämpfung der Trägerfrequenz f . Das Tiefpassglied 11 besteht im dargestellten Beispiel aus einer Spule 13 und einem Kondensator 14 und der Resonanzkreis 12 aus einem Kondensator und einer Spule 16. Der Kondensator 15 und die Spule 16 sind in Reihe geschaltet und bilden einen Saugkreis, der mit dem Kondensator 14 und mit der Last 1O parallel geschaltet ist.
Der Ausgang eines Uebertragungsgliedes 17, das ein dem Strom im Resonanzkreis 12 proportionales Signal erzeugt, und der Ausgang des Trägersignalgenerators 2 sind an einen Phasenkomparator 18 angeschlossen, dessen Ausgang mit dem Steuereingang des Trägersignalgenerators 2 verbunden ist. Der PhJ-senkomparator 18 bildet einen an den Resonanzkreis 12 und an den Trägersignalgenerator 2 gekoppelten Regler, der die Trägerfrequenz f auf die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises 12 abstimmt.
Der beschriebene Pulsdauermodulations-Signalverstärker arbeitet wie folgt:
Der Impulsdauermodulator 1 erzeugt, wie bereits erwähnt, modulierte Rechteckimpulse. Diese werden im Schaltverstärker 3 verstärkt. Am Eingang des Filters 9 entsteht ein Signal, das sich aus dem verstärkten Niederfrequenzsignal und einem Stör-
pA 2Ο65 030036/0495
Spektrum zusammensetzt. Im Störspektrum dominiert die Grund— welle des Trägersignals S1 d.h. die Trägerfrequenz f . Das Tiefpassfilter 11 vermag zwar die höheren Frequenzkomponenten des Störspektrums recht gut, die Trägerfrequenz f jedoch nur mangelhaft zu unterdrücken. Die Trägerfrequenz f_ wird daher im Resonanzkreis 12 weiter gedämpft, so dass eine hohe Signalreinheit des ausgefilterten verstärkten Niederfrequenzsignals erzielt wird. Der Resonanzkreis 12 weist eine hohe Güte auf, damit er die Trägerfrequenz f- restlos unterdrücken kann, und ist daher schmalbandig.
Die Phasenlage des vom Uebertragungsglied 17 abgegebenen Signals wird im Phasenkomparator 18 mit der Phasenlage des Trägersignals ST verglichen. Weicht der Phasenwinkel zwischen diesen beiden Signalen von einem vorbestimmten Sollwert ab, so erzeugt der Phasenkomparator 18 ein Regelsignal, das die Phasenlage des Trägersignals S_ vorzeichenrichtig korrigiert. Dadurch wird die Trägerfrequenz f dauernd auf die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises 12 abgestimmt und eine optimale Dämpfung der Grundwelle des Trägersignals ST gewährleistet.
Es erübrigt sich deshalb, die Resonanzfrequenz des Dämpfungs— gliedes 12 konstant zu halten, was nur sehr schwer zu bewerkstelligen wäre.
Als Uebertragungsglied 17 kann z.B. ein induktiver Wandler dienen, der mit dem Resonanzkreis 12 in Reihe geschaltet ist. Es ist auch möglich, lediglich eine Spule, die mit der Spule 16 induktiv gekoppelt ist, als Uebertragungsglied einzusetzen.
In der Fig. 2 weisen die Bezugszahlen 1 bis 17 auf gleiche Teile wie in der Fig. 1 hin. Der Ausgang des Uebertragung=- gliedes 17 ist über einen Gleichrichter iy mit einem Schalter 2O verbunden, der den Gleichrichter 19 in der esinen Stellung an ein aus einem Widerstand 21 und einem Kondensator 22 bestehendes Glättungsglied 23 und in der anderen Stellung an ein aus einem V/iderstand 24 und einem Kondensator 25 bestehendes Glättungsglied 26 legt. Die Glättungsglieder 23, 26 sind
PA2O65 030036/0495
an je einen Eingang eines Differenzverstärkers 27 angeschlossen, dessen Ausgang mit dem Steuereingang des Trägersignalgenerators 2 verbunden ist. Ein eingangsseitig an das Niederfrequenzsignal Sj-p angeschlossener Nullschwellenschalter 28 steuert den Schalter 2O so, dass der Gleichrichter 19 während der einen Halbwelle des Niederfrequenzsignals S^^ mit dem Glättungsglied 23 und während der anderen Halbwelle mit dem Glättungsglied 26 verbunden ist.
Der Resonanzkreis 12 bildet einen Demodulator für das am Eingang des Filters 9 liegende frequenzmodulierte Signal. Am Ausgang des Uebertragungsgliedes 17 entsteht ein amplitudenmoduliertes Signal, dessen Hüllkurve die doppelte Frequenz des Niederf requenzsigna.ls S...- aufweist. Ist die Trägerfrequenz fT gut auf die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises 12 abgestimmt, so weisen aufeinanderfolgende Wellen dieser Hüllkurve gleich grosse, andernfalls verschieden grosse Amplituden auf. Dementsprechend bilden sich an den Glättungsgliedern 23, 26 gleich grosse oder verschieden grosse Spannungen, die im Differenzverstärker 27 miteinander verglichen werden. Sind diese Spannungen verschieden gross, so gibt der Differenzverstärker 27, der den Ausgang eines als Hüllkurven-Detektor arbeitenden Reglers bildet, ein Regelsignal an den Trägersignalgenerator 2 ab, wodurch dieser nachgestimmt wird.
Das in der Fig. 3 mit 29 bezeichnete Filter weist im Läng3-kreis eine Spule 3O, einen zur Spule 3O parallel geschalteten Kondensator 31 und eine mit diesen in Reihe geschaltete Spule 33 sowie im Querkreis einen Kondensator 32 auf. Die Spule 3O und der Kondensator 31 stellen einen ali> Sperrkreis ausgebildeten Resonanzkreis 34 zur Dämpfung der Trägerfrequenz des Trägersignals ST dar. Diesem Resonanzkreis 34 ist ein Uebertragungsglied 35 zugeordnet, das ein der Sperrkreisspannung proportionales Signal erzeugt und dessen Ausgang an den Phasenkomparator 18 (Fig. 1) oder an den Gleichrichter 19 (Fig. 2) angeschlossen werden kann, so dass die Trägerfrequenz fT auf die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises 34 abgestimmt wird.
PA 2065
030036/0A95
Die Spulen 3Of 33 und der Kondensator 32 bilden ein Tiefpassglied. Durch die Wirkung der Spule 33 ergibt sich eine zusätzliche Dämpfung der oberhalb der Resonanzfrequenz des Resonanzkreises 34 liegenden Komponenten des Störspektrums.
PA 2O65 03 00 36/0495

Claims (7)

- 1 PATENTANSPRUECHE
1. Puldauermodulations-Signalverstärker mit einem Impulsdauermodulator, der einen Eingang für ein zu verstärkendes Niederfrequenzsignal aufweist und an einen Trägersignalgenerator angeschlossen ist, mit einem Schaltverstärker für das Ausgangssignal des Impulsdauermodula'tors und mit einem dem Schaltverstärker nachgeschalteten Filter zum Ausfiltern des verstärkten Niederfrequenzsignals, dadurch gekennzeichnet,
1Q dass das Filter (9; 29) einen schmalbandigen Resonanzkreis (12; 34) zur Dämpfung der Trägerfrequenz des Trägersignals (S-j.) aufweist und dass der Resonanzkreis (12; 34) und der Trägersignalgeneratcr (2) an einen Regler (18; 19 bis 28) gekoppelt sind, der die Trägerfrequenz auf die Resonanzfrequenz des Resonanzkreises (12; 34) abstimmt.
2. Pulsdauermodulations—Signalverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Resonanzkreis (12) ein Saugkreis ist =
3. Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Resonanzkreis (34) sin Sperrkreis ist.
4. Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugkreis (12) ein Uebertragungsglied (17) zur Erzeugung eines dem Saugkreisstrom proportionalen Signals aufweist.
5. Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkreis (34) ein üebertragungsgiied (35; zur Erzeugung eines eier Sperrkreisspannung proportionalen Signals aufweist.
6. Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Uebertragungsgliedes (17; 35) und der Ausgang des Trägersignalge-
PA2°65 030036/0495
2317916
nerators (2) an einen Phasenkomparator (18) angeschlossen sind und dass der Ausgang des Phasenkomparators (18) mit einem Steuereingang des Trägersignalgenerators (2) verbunden ist.
7. Pulsdauermodulations-Signalverstärker nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Uebertragungsgliedes (17; 35) an -inen Hüllkurven-Detektor (19 bis 28) angeschlossen ist, dessen Ausgang mit einem Steuereingang des Trägersignalgen;: rators (2) verbunden ist.
PA 2O65
030036/0495
DE2917916A 1979-03-01 1979-05-03 Pulsdauermodulations-Signalverstärker Expired DE2917916C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202879A CH640376A5 (de) 1979-03-01 1979-03-01 Pulsdauermodulations-signalverstaerker.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2917916A1 true DE2917916A1 (de) 1980-09-04
DE2917916B2 DE2917916B2 (de) 1980-12-18
DE2917916C3 DE2917916C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=4224227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917916A Expired DE2917916C3 (de) 1979-03-01 1979-05-03 Pulsdauermodulations-Signalverstärker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4337438A (de)
CH (1) CH640376A5 (de)
DE (1) DE2917916C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4952884A (en) * 1988-12-28 1990-08-28 Pioneer Electronic Corporation Pulse width modulation amplifier circuit

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489222A (en) * 1982-09-13 1984-12-18 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Junior University Telephone line interface
US5187446A (en) * 1992-06-10 1993-02-16 Digital Equipment Corporation Feedback isolation amplifier
DE19731690C2 (de) * 1997-07-23 1999-10-28 Siemens Ag Leistungsverstärker und Kernspintomograph
US6049703A (en) * 1997-11-28 2000-04-11 Motorola, Inc. Amplifier circuit and method for increasing linearity of the amplifier circuit
US6563378B1 (en) * 2000-05-19 2003-05-13 Jam Technologies, Llc Digital amplifier linearization using analog feedback
US6597240B1 (en) * 2001-04-02 2003-07-22 Cirrus Logic, Inc. Circuits and methods for slew rate control and current limiting in switch-mode systems
US6636124B1 (en) 2001-11-30 2003-10-21 Analog Technologies, Inc. Method and apparatus for accurate pulse width modulation
US8072180B1 (en) * 2002-12-03 2011-12-06 Deka Products Limited Partnership Synchronous sampling of PWM waveforms
KR101143645B1 (ko) * 2009-07-29 2012-05-09 주세은 경두개 저강도 초음파 전달장치 및 이를 이용한 비침습적 뇌기능 조절방법
TWI396954B (zh) * 2009-11-11 2013-05-21 Richtek Technology Corp 用於變頻式電壓調節器的頻率控制電路及方法
TWI395082B (zh) * 2009-11-11 2013-05-01 Richtek Technology Corp 用於變頻式電壓調節器的頻率控制電路及方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781634A (en) * 1971-06-18 1973-12-25 Westinghouse Electric Corp Integrated error voltage regulator for static switching circuits
JPS5818804B2 (ja) * 1974-12-18 1983-04-14 ソニー株式会社 パルス幅変調増巾回路

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektor, Dezember 1978, S. 12-37 *
IEEE Journal of Solid-State Circuits, Febr. 1969, S. 34-35 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4952884A (en) * 1988-12-28 1990-08-28 Pioneer Electronic Corporation Pulse width modulation amplifier circuit

Also Published As

Publication number Publication date
CH640376A5 (de) 1983-12-30
US4337438A (en) 1982-06-29
DE2917916B2 (de) 1980-12-18
DE2917916C3 (de) 1981-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685380C (de) Einrichtung zur Umsetzung der Abweichung einer Frequenz einer Wechselspannung von einer Normalfrequenz in eine sie nach Graesse und Richtungssinn kennzeichnende Gleichspnung
DE2917916A1 (de) Pulsdauermodulations-signalverstaerker
DE1292706B (de) Frequenzdiskriminator
DE2040436A1 (de) Phasenkohaerenter und amplitudenstabiler Frequenzverschiebungsoszillator
DE2644767B2 (de) Schaltungsanordnung für einen Rundsteuerempfänger
DE102016107068A1 (de) Phasensynchronisierter modulierbarer resonanter elektro-optischer Modulator zum Schalten von Hochleistungslaserpulsen
DE2932961A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wiedergewinnung der traegerfrequenz aus einem modulierten elektrischen eingangssignal
DE869358C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzmodulation einer elektrischen Schwingung
DE2826536B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien UEbertragung von Signalen ueber Trennstellen in Fernmeldeanlagen
DE2912693A1 (de) Trennverstaerker
DE2536347A1 (de) Fm-am-umsetzer
DE662456C (de) Einrichtung zur Umwandlung phasen- oder frequenzmodulierter Schwingungen in amplitudenmodulierte oder umgekehrt
DE844309C (de) Einrichtung zur Erzeugung von ganzzahligen Vielfachen einer Grundfrequenz
DE3229043A1 (de) Yttrium-eisen-granat-(yig)-resonator
DE2057633C3 (de) Frequenzgenerator zur Erzeugung einer unverzerrten amplitudenmodulierten VHF-Trägerfrequenz
DE2624337A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem gegentaktverstaerker, der zwei emittergekoppelte transistoren enthaelt
DE624089C (de) Verfahren zur Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen, welche entweder nur amplituden- oder nur frequenzmoduliert sind
DE860368C (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Beeinflussung der Abstimmung von Schwingkreisen
DE1223432B (de) Phasenmodulationsschaltung unter Verwendung von Dioden mit veraenderlicher Kapazitaet
DE860228C (de) Schaltung zur Frequenzdemodulation und/oder zur Erzeugung einer von Frequenzaenderungen einer Traegerwelle abhaengigen Regelgroesse
DE2222237A1 (de) Induktiv betaetigbare Steuerschaltung
DE609327C (de) Phasenmodulierte Senderschaltung
DE810279C (de) Schaltung zur Frequenzdemodulation und/oder zur Erzeugung einer von Frequenzaenderungen abhaengigen Regelgroesse
DE863098C (de) Elektrisches Regelverfahren
DE2155982C3 (de) Schaltung zum Regeln der Ausgangsspannung eines Verstärkers für eine Frequenz

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee