DE2917722A1 - Kaugummigrundlage und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Kaugummigrundlage und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2917722A1
DE2917722A1 DE19792917722 DE2917722A DE2917722A1 DE 2917722 A1 DE2917722 A1 DE 2917722A1 DE 19792917722 DE19792917722 DE 19792917722 DE 2917722 A DE2917722 A DE 2917722A DE 2917722 A1 DE2917722 A1 DE 2917722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
high intensity
weight
plasticizer
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792917722
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917722B2 (de
DE2917722C3 (de
Inventor
Leonard P Abbazia
Edwin R Koch
Wayne J Puglia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Publication of DE2917722A1 publication Critical patent/DE2917722A1/de
Publication of DE2917722B2 publication Critical patent/DE2917722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917722C3 publication Critical patent/DE2917722C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/08Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds of the chewing gum base

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte
Registered Representatives _ Ii λ - before the
'· European Patent Office
Möhlstraße 37 D-8000 München 80
Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
2100.1359 Br.F/rm
Mai 1979
WARNER-LAMBERT COMPANY
Morris Plains, N.J., V.St.A.
Kaugummigrundlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Verfahren zur Herstellung einer Eaugummigrundmasse oder -lage unter Verwendung eines festen Elastomeren.
Aus der US-PS 3 995 064 ist ein dreistufiges Verfahren zur Herstellung einer Eaugummigrundmasse oder -lage unter Verwendung eines festen Elastomeren bekannt. AaO heißt es, daß die Reihenfolge des Vermischens und Vereinigens der Bestandteile kritisch ist, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Bestandteile ölartiges Plastifizierungsmittel und hydrophobes Plastifizierungsmittel, die nicht während des Vermischens unter hohen Scherbedingungen zugesetzt werden können. Gemäß den Lehren der US-PS 3 995 064 erfolgt die Zugabe des hydrophoben Plastifizierungsmittels während der zweiten Stufe, in der der Mischvorgang unter verminderten Scherbedingungen und erhöhter Umfaltwirkung ablaufen gelassen wird. Schließlich wird in der dritten Stufe das ölartige Plastifizierungsmittel zugegeben. In dieser dritten Stufe erfolgt das Vermischen unter rascher Faltwirkung praktisch ohne Scherkraft.
Bei dem zweistufigen Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich, wie es sich überraschenderweise gezeigt hat, sämtliche Gummigrundlagebestandteile eines mit hoher Intensität durchgeführten Mischvorgang unter hohen Scherbedingungen unterwerfen. Darüber hinaus stellt das ölartige Plastifizierungsmittel einen notwendigen Bestandteil der ersten Stufe, in der sowohl das Elastomere als auch das Elastomerenlösungsmittel vorhanden sind, dar.
- /f3-
Erfindungsgemäß erhält man eine Kaugummigrundmasse oder -lage im ilahmen eines zweistufigen Verfahrens. In der ersten Stufe wird ein festes Elastomeres zunächst mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen gemischt, damit es soweit durchgeknetet bzw. zerquetscht wird, daß eine praktisch gleichmäßige, klümpchenfreie Masse erhalten wird. Danach wird in den das durchgeknetete bzw. zerquetschte feste Elastomere enthaltenden Mischer nach und nach ein Elastomerenlösungsmittel eingetragen, worauf schließlich stufenweise bzw. nach und nach ein Ölartiges Plastifizierungsmittel eingetragen wird. In typischer Weise werden die zuletzt genannten Bestandteile in den das zerquetschte bzw. durchgemischte feste Elastomere enthaltenden Mischer eindosiert. Während der stufenweisen Zugabe sowohl des Elastomerenlösungsmittels als auch des ölartigen Plastifizierungsmittels wird mit hoher Intensität gemischt und solange weitergemischt, bis die Zugabe beider Bestandteile beendet und eine praktisch aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten ist. Die aus dem mit hoher Intensität arbeitenden Mischer der ersten Stufe zu entnehmende Masse besteht aus einer kautschukartigen Masse oder Mischung, die vollständig homogen ist, in der keine nicht-dispergierten elastomeren Teilchen enthalten sind und die zu einem durchscheinenden Film verstreckt oder gereckt werden kann.
Zur Verwendung im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung geeignete feste Elastomere sind normalerweise in Kaugummigrundmassen oder -lagen verwendbare Elastomere, z.B. synthetische Gummis, oder Elastomere, wie Butadlen/Styrol-Mischpolymerisate, Polyisobutylen und Isobutylen/Isopren-Mischpolymerisate, natürlich vorkommende Gummis, oder Elastomere, wie Chiclegummi, Naturkautschuk, Jelutong, Balata, Guttapercha, Lechi caspi, Sorva oder Mischungen derselben. Bevorzugte fe-
$09045/1010
ste Elastomere sind Butadien/Styrol-Mischpolymerisate, Polyisobutylen lind/oder Isobutylen/Isopren-Mischpolymerisate.
Als Elastomerenlösungsmittel eignen sich Terpenharze, z.B. Polymerisate von α-Pinen oder ß-Pinen, Kolophoniumderivate, z.B. Glycerinester von polymerisiertem Kolophonium oder GIycerinester von hydriertem Kolophonium oder Mischungen derselben.
Als ölartige Plastifizierungsmittel eignen sich erfindungsgemäß hydrierte Pflanzenöle, Kakaobutter, natürliche Wachse, Erdölwachse, z.B. Polyäthylenwachse, und Paraffinwachse oder Mischungen derselben.
Die erste Stufe des Verfahrens gemäß der Erfindung kann ohne Wärmezufuhr durchgeführt werden, da das mit hoher Intensität durchgeführte Vermischen des festen Elastomeren von einer Wärmeentwicklung begleitet ist. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, zunächst das Mischgefäß durch Erwärmen desselben auf eine Temperatur von 88° bis 102°C vorzuheizen, um das Verfahren zu beschleunigen. Nachdem das feste Elastomere eine gewisse Zeit lang durchgemischt worden ist, reicht die durch die Scherkrafteinwirkung auf das Elastomere entstandene und angesammelte Wärme aus, so daß keine weitere (äußere) Wärmezufuhr mehr erforderlich ist und diese eingestellt werden kann. Manchmal muß sogar gekühlt werden, wenn sich während der Einwirkung der Scherkraft auf das Elastomere zu viel Wärme bildet und angesammelt hat. Bei Anwendung einer Kühlung kann es erforderlich sein, zusätzliche Wärme zuzuführen, um ein Haftenbleiben der Masse an dem Mischer zu verhindern. In Jedem Falle sollten die während des Mischvorgangs erreichten maximalen Temperaturen die Zersetzungstemperaturen der während einer bestimmten Behandlungsstufe
des Verfahrens miteinander zu vermischenden Bestandteile nicht übersteigen. Das Vermischen der in Stufe 1 zuzuführenden Bestandteile ist beendet, wenn eine praktisch aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten ist.
Die Reihenfolge der Zugabe der genannten Bestandteile und das Vermischen mit hoher Intensität sind in dieser ersten Stufe kritisch.
Die zweite Stufe des Verfahrens gemäß der Erfindung besteht in einer stufenweisen Zugabe der restlichen Kaugummigrundlagenbestandteile und in einem Weitermischen mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen bis zum Erreichen einer gleichmäßigen Mischung der Bestandteile. In der zweiten Stufe zuzusetzende Bestandteile sind beispielsweise hydrophobe Plastifizierungsmittel, weitere ölartige Plastifizierungsmittel, nicht-toxisch· Viny!polymerisate und Emulgatoren. Wenn das Verfahren kontinuierlich durchgeführt wird, werden die Bestandteile in der zweiten Stufe der aufgeschmolzenen Masse der Stufe 1 nach und nach unter fortgesetztem Vermischen mit hoher Intensität einverleibt. In typischer Weise werden die Bestandteile der Stufe 2 in die aufgeschmolzene Masse der Stufe 1 eindosiert, und zwar in der Reihenfolge abnehmender Viskosität. So wird beispielsweise das hydrophobe Plastifizierungsmittel zuerst und dann das Slartige Plastifizierungsmittel, das Vinylpolymerisat und zuletzt der Emulgator zugesetzt.
Geeignete, nicht-toxische Vinylpolymerisate sind üblicherweise in Kaugummigrundmassen oder -lagen verwendbare Vinylpolymerisate , wie Polyvinylacetat oder teilweise hydrolysiertes Polyvinylacetat, z.B. Polyvinylalkohol und Mischungen hiervon.
$09845/1010
- ys- ■ .
Jib-
Geeignete hydrophobe Plastifizierungsmittel sind beispielsweise Alkoholester von Kolophonium, z.B. Glycerinester von hydriertem Kolophonium, Glycerinester von teilweise hydriertem Kolophonium oder Mischungen hiervon.
ölartige Plastifizierungsmittel zur Zugabe in Stufe 2 entsprechen den in Stufe 1 verwendbaren ölartigen Plastifizierungsmitteln.
Als Emulgatoren kommen Lecithin, Fettsäuremonoglyceride, -diglyceride oder -triglyceride, z.B. Glycerinmonostearat oder Propylenglycolmonostearat und Mischungen derselben, in Frage.
Wie bereits erwähnt, wird mit dem hochintensiven Vermischen unter hohen Scherbedingungen während der Zugabe sämtlicher Bestandteile der Stufe 2 fortgefahren. Wenn das Verfahren gemäß der Erfindung kontinuierlich durchgeführt wird, wird während der Durchführung der Stufe 2 eine ausreichende Wärmemenge zugeführt, um die Masse während der Zugabe der verschiedenen Bestandteile in aufgeschmolzenem Zustand zu halten.
Im Falle einer chargenweisen Behandlung oder Bearbeitung wird zunächst Wärme zugeführt, um zu gewährleisten, daß die Masse aus Stufe 1 vor Beginn des Vermischens mit hoher Intensität und während der Zugabe der Bestandteile der Stufe sich in aufgeschmolzenem Zustand befindet. Bei chargenweiser Durchführung kann die aufgeschmolzene Masse der Stufe 1 in einen Vorratsbehälter überführt werden. Aus diesem wird dann eine gegebene Menge der gegebenenfalls durch Erwärmen aufgeschmolzenen Masse in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer dosiert. Danach werden in typischer Weise durch Zudosieren unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität die Bestandteile der Stufe 2 zugegeben. Nach be-
809-845/1010
■ Kl-
endeter Zugabe sämtlicher Bestandteile der Stufe 2 wird mit dem Mischen mit hoher Intensität solange fortgefahren, bis eine gleichmäßige Mischung sämtlicher Bestandteile erhalten ist.
Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der Kaugummigrundmasse oder -lage können bestimmte Bestandteile der Stufe 2 bereits in Stufe
1 zugesetzt werden. So kann speziell das hydrophobe Plastifizierungsmittel (allerdings sei auf die noch genannte Ausnahme verwiesen) während der Durchführung der Stufe 1 zugegeben werden. Da die als Elastomerenlösungsmittel und hydrophobes Plastifizierungsmittel verwendbaren (angegebenen) Bestandteile einander ähnlich sind, können sie wechselseitig ausgetauscht werden. So kann das hydrophobe Plastifizierungsmittel bereits während der Stufe 1 nach Einführung des Elastomeren und des Elastomerenlösungsmittels zugesetzt werden. Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Emulgator bereits während der Durchführung der Stufe 1 oder teilweise in Stufe 1 und teilweise in Stufe
2 zugesetzt. Der Emulgator kann vor oder nach Zugabe des ölartigen Plastifizierungsmittels zugesetzt werden. In jedem Falle werden, wie bereits ausgeführt, sämtliche Bestandteile nach und nach bzw. stufenweise, in typischer Weise durch Zudosieren, unter fortlaufendem Mischen mit hoher Intensität zugegeben.
Zur Herstellung bestimmter Arten von Gummigrundmassen oder -lagen kann man während der Durchführung der Stufe 2 auf eine Zugabe des normalerweise zugesetzten nicht-toxischen Vinylpolymerisats verzichten. In diesen Fällen muß ein Teil des hydrophoben Plastifizierungsmittels während der Durchführung der Stufe 2 zugesetzt werden.
Zusätzlich können im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung noch weitere Bestandteile, z.B. Antioxidantien, Konservierungsmittel, Füllstoffe und Pigmente, mitverwendet werden. Die Antioxidantien, Konservierungsmittel und Füllstoffe können entweder in Stufe 1 oder in Stufe 2 zugesetzt werden. Die Pigmente werden in Stufe 2 zugesetzt. In-typischer Weise werden die Antioxidantien und Konservierungsmittel, z.B. butyliertes Hydroxyanisol, butyliertes Hydroxytoluol, Propylgallat und dergleichen, mit einem der erforderlichen Bestandteile vor (dessen) stufenweiser Zugabe vorgemischt. Vorzugsweise werden die Antioxidantien und/oder Konservierungsmittel mit den Emulgatoren und/oder ölartigen Plastifizierungsmitteln vorgemischt.
Füllstoffe, z.B. Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonate Talkum und dergleichen, können in Stufe 1 oder in Stufe 2 zugesetzt werden. Vorzugsweise werden die Füllstoffe in Stufe 2, in typischer Weise als erster Bestandteil der Stufe 2, zugesetzt.
Sofern Pigmente, wie Titandioxid, Kupferchlorphyllin, ß-Carotin, Rot Nr. 3, Blau Nr. 2 und Gelb Nr. 6, mitverwendet werden, erfolgt deren Zugabe in Stufe 2, in typischer Weise zusammen mit dem Füllstoffbestandteil.
Die genannten zusätzlichen Bestandteile werden, wie bereits für die unabdingbaren Kaugummigrundlagenbestandteile beschrieben, nach und nach oder stufenweise unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität zugesetzt.
Die verschiedenen genannten Bestandteile zur Verwendung in der erfindungsgemäß zubereiteten Kaugummigrundmasse oder -lage
8D064B./1Q1O
entsprechen den üblicherweise bei der Herstellung von Kaugummigrundmassen oder -lagen verwendeten Bestandteilen. Sie können» bezogen auf das Gesamtgewicht der Kaugummigrundmasse oder -lage in folgenden Gewichtsmengen verwendet werden bzw. vorhanden sein:
Bestandteil Gewichtsteile
Elastomeres 5 bis 15
Elastomerenlösungsmittel 5 bis 25
ölartiges Plastifizierungsmittel 10 bis 30
nicht-toxisches Vinylpolymerisat 0 bis 35
hydrophobes Plastifizierungsmittel 5 bis 25
Emulgator 2 bis 10
Füllstoff 0 bis 35
Antioxidationsmittel/Konservierungsmittel 0 bis 2
Pigmente 0 bis 2
Das ölartige Plastifizierungsmittel, das etwa 10 bis etwa 3056 der gesamten Kaugummigrundmasse oder -lage ausmacht, stellt sowohl in Stufe 1 als auch in Stufe 2 des Verfahrens gemäß der Erfindung einen notwendigen Bestandteil dar. In der Regel werden etwa 5 bis etwa 15 Gewichtsteile des ölartigen Plastifizierungsmittels in Stufe 1 und etwa 5 bis etwa 15 Gewichtsteile in Stufe 2 zugesetzt.
Die angegebene Reihenfolge der Zugabe der verschiedenen Bestandteile unter kontinuierlichem Vermischen hat sich als für eine erfolgreiche Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kritisch erwiesen. Im Gegensatz zu bekannten Verfahren hat es sich gezeigt, daß das Ölartige Plastifizierungsmittel zusammen mit dem Elastomeren und dem Elastomerenlösungsmittel in Stufe 1 vermischt werden und daß, sofern man eine vollständig homogene Mischung der verschiedenen Be-
$09045/1010
-80-
standteile wünscht, mit hoher Intensität gemischt werden muß. Weiterhin hat es sich, im Gegensatz zu den Verhältnissen bei den bekannten Verfahren, gezeigt, daß sämtliche restlichen Gummigrundlagenbestandteile in der zweiten Verfahrensstufe zugesetzt und einem hochintensiven Vermischen ausgesetzt werden können, wobei man eine gleichmäßige, praktisch klümpchenfreie Kaugummigrundlage oder -masse erhält. Das zweistufige Verfahren gemäß der Erfindung ist flexibel, d.h. es kann chargenweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Darüber hinaus verringert das Verfahren gemäß der Erfindung in wirksamer Weise die derzeit noch zur Herstellung von Kaugummigrundmassen oder -lagen nach üblichen Verfahren unter Verwendung von Elastomerenlatices anstelle von festen Elastomeren benötigte Zeit.
Eine zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung geeignete, mit hoher Intensität arbeitende Mischvorrichtung läßt auf die miteinander zu mischenden Substanzen einen derart hohen Grad von Scherkraft einwirken, daß man infolge der engen Toleranzen zwischen sich bewegenden Oberflächen eine Mahlwirkung erreicht. Die im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung benötigten Mischer, Zufuhreinrichtungen, Mischgefäße und Halteeinrichtungen sind von üblicher Bauweise. Sie können in üblicher Weise mit Heiz- oder Kühlmänteln versehen sein, um erforderlichenfalls die Masse zu erwärmen oder zu kühlen, um zu gewährleisten, daß sich die Bestandteile in aufgeschmolzenem Zustand befinden, und um ferner die wirksame Vermischung sicherzustellen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
S09845/101Ö
- 54-
Beispiel 1
Aus folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen wird eine Kaugummigrundmasse bzw. -lage hergestellt;
Bestandteile Gewichtsteile
1. Butadien-Styrol-Mischpolymerisatlafeex-Feststoffe ■ " Io
2. Glycerinester von hydriertem Kolophonium 18
3. Hydriertes Pflanzenöl 11
4. Kalziumkarbonat 15
5. Paraffinwachs 1o
6. Polyvinylacetat 31
7. Glycerinmonostearat 5
Bei der Herstellung der Kaugummigrundmasse bzw.- lage wird zunächst der mit hoher Intensität arbeitende Mischer auf 88°C bis 1o2°C vorerhitzt, worauf der Bestandteil 1 eingefüllt und mit dem Mischen begonnen wird. Das Mischen wird etwa 2o min. lang fortgesetzt, bis eine klümpchenfreie Masse erhalten wird. Nun wird das Erhitzen unterbrochen, worauf nach und nach der Bestandteil 2 zugesetzt und mit dem Mischen 1 1/2 bis 2 h fortgefahren wird. Nach stufenweiser Zugabe des Bestandteiles 3 wird 1/3vbis 3/4 h lang weitergemischt. Nun wird das Mischen unterbrochen, worauf die erhaltene Masse in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird. Dieser ist mit einem Heizmantel umgeben, welcher derart arbeitet, daß eine Temperatur von mindestens 850C aber nicht höher als 1o5°C aufrechterhalten bleibt. Nun wird erneut mit dem Mischen begonnen, worauf nach und nach der Bestandteil 4 zugesetzt wird. Der Mischvorgang wird etwa 2o min. fortgesetzt. Nun werden nach und nach die Bestandteile 5, und 7 zugesetzt, worauf nach jeder Zugabe mindestens 15 min. gemischt wird, bevor die Zugabe des nächsten Bestandteiles erfolgte Nach Zugabe sämtlicher Bestandteile reicht ein 15 minütiges Weitermischen aus, eine homogene Kaugummigrundmasse oder -lage zu erhalten.
Beispiel 2
Aus folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen wird eine Kaugummigrundmasse oder -lage hergestellt:
Bestandteile Gewichtstelle
1. Polyisobutylen-Peststoffe 11
2. Dimerisierter Kolophoniumester 1o
3. Paraffinwachs 13
4. Glycerlnester von hydriertem Kolophonium 2 ο
5. Hydriertes Pflanzenöl 12
6. Polyvinylacetat 25
7. Glycerinmonostearat 9
Entsprechend Beispiel 1 werden die Bestandteile 1,2 und 3 miteinander vermischt, worauf die erhaltene Masse in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird. Dieser ist mit einem Heizmantel umgeben, der derart arbeitet, daß eine Temperatur von mindestens 850C, jedoch nicht höher als 1o5°C aufrechterhalten wird. Nach Beginn des Mischens werden nach und nach die Bestandteile 4, 5, 6 und 7 zugegeben, worauf nach Zugabe jeden Bestandteiles mindestens 15 min. lang gemischt wird, bevor mit der Zugabe des nächsten Bestandteiles begonnen wird. Naoh Zugabe ' sämtlicher Bestandteile reicht ein 15 mlnütlges Weitermischen aus , um eine homogene Gummigrundmasse oder -lage zu erhalten.
Beispiel
Aus folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen wird eine Kaugummigrundmasse oder -lage hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
1. Butadien/Styrol-Mischpolymerisatlatex-Peststoffe 1o
2. Dimerisiertes Kolophonium 8
$0*845/1010
ORIGINAL INSPECTED1
i ;:■ 2917722
Bestandteile ,*· ^ ^ - Gewichtsteile
3.Glycerinester von hydriertem
Kolophonium 6
4. Lecithin 1
5. Hydriertes Pflanzenöl 11
6. Kalziumkarbonat 15
7. Candellila-Wachs 9
8. Polyvinylacetat 35
Q. Glycerinmonostearat 5
Entsprechend Beispiel 1 werden die Bestandteile 1, 2 und 3 miteinander vermischt, worauf nach und nach der Bestandteil 4 zugesetzt und etwa 15 min. lang gemischt wird. Danach wird der Bestandteil 5 zugesetzt und 1/2 bis-3/4· h weitergemischt. Nach Überführen der Masse in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer, der mit einem Heizmantel zur Aufrechterhaltung einer Temperatur von mindestens 850C, jedoch nicht über 1o5°C ausgestattet ist, wird mit dem Mischen begonnen und nach und nach der Bestandteil 6 zugesetzt. Dann wird etwa 2o min. lang weitergemischt. Schließlich werden die Bestandteile J, 8 und 9 nach und nach zugegeben, wobei nach Zugabe jeden Bestandteiles mindestens 15 min. lang gemischt wird, bevor mit der Zugabe des nächsten Bestandteiles begonnen wird. Nach Zugabe sämtlioHer Bestandteile reicht ein 15 minütiges Weitermischen aus, um eine homogene Gummigrundmasse oder -lage zu erhalten.
Beispiel 4
Aus folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen wird eine Gummigrundmasse oder -lage hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
1. Butadien/Styrol-Mischpolymerisatlatex -Feststoffe · 12
2. Glycerinester von hydriertem Kolophonium 18
3. Paraffinwachs 5
4. Kalziumkarbonat 25
5. Dimerisierter Kolophoniumester 30
809845/101$
Bestandteile — 3τ~ Gewichtstelle
6. Hydriertes Pflanzenöl 5
7. Glycerinmonostearat 4.92
8. Butyliertes Hydroxyanisol,
das mit öinem Teil des
Bestandteiles No. 7 gemischt ist 0.08
Entsprechend Beispiel 1 werden die Bestandteile 1 bis 4 miteinander gemischt, worauf der Bestandteil 5 nach und nach zugegeben und das Ganze dann etwa Jo min. lang gemischt wird. Nun werden die Bestandteile 6, 1J und 8 nach und nach zugegeben, wobei nach Zugabe jeden Bestandteiles mindestens 15 min. lang gemischt wird, bevor mit der Zugabe des nächsten Bestandteiles begonnen wird. Nach Zugabe sämtlicher Bestandteile reicht ein 15 mintitiges Weitermischen aus, eine homogene Gummigrundmasse oder -lage zu erhalten.
Beispiel 5
Aus folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen wird eine Gummigrundmasse oder »lage hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile
1. Butadien/Styrol-Mischpoly-
merisatlatex-Feststoffe
11
2. Dimerisiertes Kolophonium 1o
3. Lecithin
4. Paraffinwachs 1o
5. Kalziumkarbonat 21
6. Glycerinester von hydriertem
Kolophonium
1o
7. Hydriertes. Pflanzenöl 1o
8. Polyvinylalkohol 2o
9. Glycerinmonostearat 5
809**5/1010
-as-
Entsprechend Beispiel 1 werden die Bestandteile 1.und 2 miteinander gemischt, worauf nach und nach der Bestandteil J> zugegeben und etwa 15 min. lang gemischt, dann der Bestandteil K zugegeben und schließlich 1/2 bis J>/h h lang gemischt wird. Nach überführen der Masse in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer, der mit einem Heizmantel zur Aufrechterhaltung einer Temperatur von mindestens 850C, jedoch nicht über 1o5°C ausgestattet ist, wird mit dem erneuten Mischen begonnen, worauf nach und nach der Bestandteil 5 zugegeben und mit dem Mischen etwa 2o min. lang fortgefahren wird. Schließlich werden die Bestandteile 6, 1J, 8 und 9 nach und nach zugegeben, worauf nach Zugabe jeden Bestandteiles mindestens 15 min. lang gemischt wird, bevor mit der Zugabe des nächsten Bestandteiles begonnen wird. Nach Zugabe sämtlicher Bestandteile reicht ein 15 minütiges Mischen aus, um eine homogene Gummigrundmasse oder -lage zu erhalten.

Claims (40)

: 2317722 Henkel, Kern, Feiler firHänzel Patentanwälte Registered Representatives before the European Patent Office Möhlstra8e37 WARNER LAMBERT COMPANY D-6000 München 80 Morris Plains, N.J., V.St.A. Tel.· 089/982085-87 Telex: 0529802 hnki d Telegramme: ellipsoid Ϊ2, Mai 1979 Patent an sprue he
1. Zweistufiges Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage unter Verwendung eines festen Elastomeren, gekennzeichnet durch
A) eine erste Stufe, in der ein festes Elastomeres, ein Elastomerenlösungsmittel und ein ölartiges Plastifizierungsmittel unter hohen Scherbedingungen einem Mischvorgang hoher Intensität unterworfen werden*,bis eine aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten wird, wobei das feste Elastomere zunächst mit hoher Intensität gemischt wird, um es bis zum Erhalt einer gleichmäßigen, klümpchenfreien Masse zu zerquetschen, worauf nach und nach das Elastomerenlösungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität und danach stufenweise das ölartige Plastifizierungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität zugegeben werden und
B) eine zweite Stufe, in der ein hydrophobes Plastifizierungsmittel, ein ölartiges Plastifizierungsmittel, ein nichttoxischesVinylpolymerisat und ein Emulgator zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugegeben
tu98 4 5/I 010
werden, wobei die Zugabe der verschiedenen Bestandteile zu der aufgeschmolzenen, gleichmäßigen Masse aus Stufe A unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen erfolgt und das Mischen mit hoher Intensität solange fortgesetzt wird, bis eine gleichmäßige Mischung der verschiedenen Bestandteile erhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich in einem einzigen, mit hoher Intensität arbeitenden Mischer durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in Stufe B das hydrophobe Plastifizierungsmittel, das ölartige Plastifizierungsmittel, das Vinylpolymerisat und der Emulgator in der Reihenfolge abnehmender Viskosität zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebene Menge der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird und (darin) die Bestandteile der Stufe B zugesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Füllstoff mitverwendet wird und die Füllstoffzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 bis etwa 15 Gewichtsteile Elastomeres, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile Elastomerenlösungsmittel , etwa bis etwa J50 Gewichtsteile ölartiges Plastifizierungsmittel,
«09848/1010
k" VYV
— "5 —
etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile hydrophobes Plastifizierungsmittel, etwa 0 bis etwa 35 Gewichtsteil(e) Vinylpo]ymerisat, etwa 2 bis etwa 10 Gewichtsteile Emulgator und 0 bis 35 Gewichtsteil(e) Füllstoff verwendet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß ein Antioxidationsmittel mitverwendet wird und die Antioxidationsmittelzugabe durch Vormischen desselben mit den Bestandteilen der Stufe A oder B erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß ein Pigment mitverwendet' wird und die Pigmentzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
9. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren des Anspruchs 1.
10. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren des Anspruchs 5.
11. Zweistufiges Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage unter Verwendung eines festen Elastomeren, gekennzeichnet durch
A) eine erste Stufe, in welcher ein festes Elastomeres, ein Elastomerenlösungsmittel, ein hydrophobes Plastifizierungsmittel, ein Emulgator und ein ölartiges Plastifizierungsmittel unter hohen Scherbedingungen einem Mischvorgang hoher Intensität unterworfen werden, bis eine aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten wird, wobei zunächst das feste Elastomere mit hoher Intensität gemischt wird, um es bis zum Erhalt einer gleichmäßigen, klümpchenfreien Masse zu zerquetschen, worauf
f Ott 4 5/10 10"
nach und nach das Elastomerenlösungsmittel unter kontinuierlichem Vermischen mit hoher Intensität, dann nach und nach das hydrophobe Plastifizierungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität, nach und nach der Emulgator uner kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität und nach und nach das ölartige Plastifizierungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität zugegeben werden und
B) eine zweite Stufe, in der ein ölartiges Plastifizierungsmittel, ein nicht-toxisches Vinylpolymerisat und ein Emulgator zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugegeben werden, wobei die Zugabe der verschiedenen Bestandteile zu der aufgeschmolzenen, gleichmäßigen Masse aus Stufe A unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen erfolgt und das Mischen mit hoher Intensität solange fortgesetzt wird, bis eine gleichmäßige Mischung der verschiedenen Bestandteile erhalten wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich in einem einzigen, mit hoher Intensität arbeitenden Mischer durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe B das ölartige Plastifizierungsmittel, das Vinylpolymerisait und der Emulgator nach und nach bzw. stufenweise in der Reihenfolge abnehmender Viskosität zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugegeben werden.
$03646/1010
14. Verfahren nach Anspruch 1.3, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebene Menge der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird und (darin) die Bestandteile der Stufe B zugesetzt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Füllstoff mitverwendet wird und die Füllstoffzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
16. Verfahren nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 bis etwa I5 Gewichtsteile Elastomeres, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile Elastomerenlösungsmittel, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile hydrophobes Plastifizierungsmittel, etwa 10 bis etwa 50 Gewichtsteile ölartiges Plastifizierungsmittel, etwa 2 bis etwa 10 Gewichtsteile Emulgator, etwa 0 bis etwa 55 Gewichtsteil(e) Viny!polymerisat und etwa 0 bis 35 Gewichtsteil(e) Füllstoff verwendet werden.
17· Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß ein Antioxidationsmittel mitverwendet wird und die Antioxidationsmittelzugabe durch Vormischen desselben mit den Bestandteilen der Stufe A oder B erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pigment mitverwendet wird und die Pigmentzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
19, Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 11. "
$09045/1010
20. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 15.
21. Zweistufiges Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage unter Verwendung eines festen Elastomeren, gekennzeichnet durch
A) eine erste Stufe, in der ein festes Elastomeres, ein Elastomerenlösungsmittel und ein ölartiges Plastifizierungsmittel unter hohen Scherbedingungen einem Mischvorgang hoher Intensität unterworfen werden, bis eine aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten wird, wobei das feste Elastomere zunächst mit hoher Intensität gemischt wird, um es bis zum Erhalt einer gleichmäßigen, klUmpchenfreien Masse zu zerquetschen, worauf nach und nach das Elastomerenlösungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität und danach stufenweise das ölartige Plastifizierungsmittel unter kontinuierlichem Weitermischen mit hoher Intensität zugegeben werden und
B) eine zweite Stufe, in der ein hydrophobes Plastifizierungsmittel, ein ölartiges Plastifizierungsmittel und ein Emulgator zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugegeben werden, wobei die Zugabe der verschiedenen Bestandteile zu der aufgeschmolzenen, gleichmäßigen Masse aus Stufe A unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen erfolgt und das Mischen mit hoher Intensität solange fortgesetzt wird,, bis eine gleichmäßige Mischung der verschiedenen Bestandteile erhalten wird.
509645/1010
ORIGINAL INSPECTED
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich in einem einzigen, mit hoher Intensität arbeitenden Mischer durchgeführt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe B das hydrophobe Plastifizierungsmittel, das ölartige Plastifizierungsmittel und der Emulgator nach und nach bzw. stufenweise in der Reihenfolge abnehmender Viskosität zu der aufgeschmolzenen Masse aus Stufe A zugegeben werden.
24. Verfahren nach Anspruch 23* dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebene Menge der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird und (darin) die Bestandteile der Stufe B zugesetzt werden.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein Füllstoff mitverwendet wird und die Füllstoffzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 bis etwa 15 Gewichtsteile Elastomeres, etwa bis etwa 25 Gewichtsteile Elastomerenlösungsmittel, etwa 10 bis etwa 30 Gewichtstelle ölartiges Plastifizierungsmittel, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile hydrophobes Plastifizierungsmittel, etwa 2 bis etwa 10 Gewichtsteile Emulgator und 0 bis 35 Gewichtsteil(e) Füllstoff verwendet werden.
27. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antioxidationsmittel mitverwendet wird und die Antioxidationsmittelzugabe durch Vormischen des-
«09845/1010
selben mit den Bestandteilen der Stufe A oder B erfolgt.
28. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pigment mitverwendet wird und die Pigmentzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
29. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 21.
30. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 25.
31. Zweistufiges Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage unter Verwendung eines festen Elastomeren, gekennzeichnet durch
A) eine erste Stufe, in der ein festes Elastomeres, ein Elastomerenlösungsmittel·, ein Ölartiges Plastifizierungsmittel und ein Emulgator unter hohen Scherbedingungen einem Mischvorgang hoher Intensität unterworfen werden, bis eine aufgeschmolzene gleichmäßige Masse erhalten wird, wobei zunächst das feste Elastomere mit hoher Intensität gemischt wird, um es bis zum Erhalt einer gleichmäßigen, klümpchenfreien Masse zu zerquetschen, worauf nach und nach das Elastomerenlösungsmittel unter kontinuierlichem Vermischen mit hoher Intensität, dann nach und nach das ölartige Plastifizierungsmittel unter kontinuierlichem Vermischen mit hoher Intensität und schließlich nach und nach der Emulgator unter kontinuierlichem Vermischen mit hoher Intensität zugegeben werden und
S0Ö845/1010
B) eine zweite Stufe/ in der ein hydrophobes Plastifizierungsmittel, ein ölartiges Plastifizierungsmittel, ein nicht-toxisches Vinylpolymerisat und ein Emulgator zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A zugegeben werden, wobei die Zugabe der verschiedenen Bestandteile zu der aufgeschmolzenen, gleichmäßigen Masse aus Stufe A unter kontinuierlichem Mischen mit hoher Intensität unter hohen Scherbedingungen erfolgt und das Mischen mit hoher Intensität solange fortgesetzt wird, bis eine gleichmäßige Mischung der verschiedenen Bestandteile erhalten wird.
32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich in einem einzigen, mit hoher Intensität arbeitenden Mischer durchgeführt wird.
33. Verfahren nach Anspruch^]., dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe B das hydrophobe Plastifizierungsmittel, das ölartige Plastifizierungsmittel, das Vinylpolymerisat und der Emulgator in der Reihenfolge abnehmender Viskosität zu der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus .Stufe A zugesetzt werden.
34« Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegebene Menge der aufgeschmolzenen gleichmäßigen Masse aus Stufe A in einen zweiten mit hoher Intensität arbeitenden Mischer überführt wird und (darin) die Bestandteile der Stufe B zugesetzt werden.
$098*5/1010
35. Verfahren nach Anspruch J>k, dadurch gekennzeichnet, daß ein Füllstoff mitverwendet wird und die Füllstoffzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
36. Verfahren nach Anspruch 35* dadurch gekennzeichnet, daß etwa 5 bis etwa 15 Gewichtsteile festes Elastomeres, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile Elastomerenlösungsmittel, etwa 10 bis etwa 30 Gewichtsteile ölartiges Plastifizierungsmittel, etwa 2 bis etwa 10 Gewichtsteile Emulgator, etwa 5 bis etwa 25 Gewichtsteile hydrophobes Plastifizierungsmittel, etwa 0 bis etwa 35 Gewichtsteil (e) Vinylpolymerisat und 0 bis etwa 35 Gewichtsteil (e) Füllstoff verwendet werden.
37. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, daß ein Antioxidationsmittel mitverwendet wird und die Antioxidationsmittelzugabe durch Vormischen desselben mit den Bestandteilen der Stufe A oder B erfolgt.
38. Verfahren nach Anspruch 35.» dadurch gekennzeichnet, daß ein Pigment mitverwendet wird und die Pigmentzugabe während der Bearbeitung in Stufe B erfolgt.
39. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch J51·
40. Kaugummigrundlage, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 35.
S09845/1010
DE2917722A 1978-05-01 1979-05-02 Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage Expired DE2917722C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/901,371 US4187320A (en) 1978-05-01 1978-05-01 Process for preparing chewing gum base using solid elastomer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2917722A1 true DE2917722A1 (de) 1979-11-08
DE2917722B2 DE2917722B2 (de) 1980-08-21
DE2917722C3 DE2917722C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=25414043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917722A Expired DE2917722C3 (de) 1978-05-01 1979-05-02 Verfahren zur Herstellung einer Kaugummigrundlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4187320A (de)
AU (1) AU523451B2 (de)
DE (1) DE2917722C3 (de)
FR (1) FR2424708B1 (de)
IE (1) IE48115B1 (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4352822A (en) * 1980-12-15 1982-10-05 Nabisco Brands Inc. Gum base, chewing gum containing same and method
AT374342B (de) * 1980-12-15 1984-04-10 Gergely Gerhard Verfahren zur herstellung eines suesswarenkauoder -lutschproduktes
US4352823A (en) * 1981-04-13 1982-10-05 Nabisco Brands, Inc. Coextruded chewing gum containing a soft non-SBR gum core portion
US4514423A (en) * 1981-05-22 1985-04-30 Lotte Co., Ltd. Process of preparing an improved bubble chewing gum
US4357355A (en) * 1981-06-03 1982-11-02 Warner-Lambert Company Non-stick bubble gum base composition
US4452820A (en) * 1981-06-05 1984-06-05 Nabisco Brands, Inc. Gum base and chewing gum containing same
US4387108A (en) * 1981-06-12 1983-06-07 Warner-Lambert Company Non-stick chewing gum composition and method of preparation
US4379169A (en) * 1981-11-09 1983-04-05 Nabisco Brands, Inc. New gum base and chewing gum containing same
US4378374A (en) * 1981-12-21 1983-03-29 Nabisco Brands, Inc. Chewing gum having improved softness
ZA836230B (en) * 1982-08-30 1984-04-25 Nabisco Brands Inc Reduced-shrink bubble gum
US4459311A (en) * 1983-01-03 1984-07-10 Nabisco Brands, Inc. Process for preparing gum base
US4490395A (en) * 1983-04-18 1984-12-25 Warner-Lambert Company Chewing gum with improved stability
US4525363A (en) * 1983-06-29 1985-06-25 Nabisco Brands, Inc. Single compatibilizing agents for elastomer-resin combination gum base
US4518615A (en) * 1983-08-23 1985-05-21 Warner-Lambert Company Non-adhesive chewing gum base composition
IT1180176B (it) * 1984-05-29 1987-09-23 Gum Base Co Spa Composizione di gomma da masticare non calorica e non cariogena
US4587125A (en) * 1984-08-27 1986-05-06 Warner-Lambert Company Non-staling chewing gum compositions and improved method of preparation
US4581234A (en) * 1984-08-27 1986-04-08 Warner-Lambert Company Non-staling, substantially moistureless chewing gum compositions and improved method of preparation
US4579738A (en) * 1984-08-27 1986-04-01 Warner-Lambert Company Non-staling chewing gum compositions and improved method of preparation
US4808418A (en) * 1987-06-30 1989-02-28 Warner-Lambert Company Heterogenous chewing gum composition and method of preparation
US4824680A (en) * 1988-05-19 1989-04-25 Wm. Wrigley, Jr. Company Non-staling gum composition with improved wrappability
DK167553B1 (da) * 1989-09-22 1993-11-22 Vecata As Fremgangsmaade til fremstilling af gummibase til tyggegummi
US5134185A (en) * 1990-07-18 1992-07-28 Lindner Robert A Lubricant system for polyvinylchloride, polyvinylchloride articles, and a method for manufacturing the same
US5266336A (en) * 1991-11-12 1993-11-30 Wm. Wrigley Jr. Company High flavor impact non-tack chewing gum with reduced plasticization
US5462754A (en) * 1992-03-03 1995-10-31 Wm. Wrigley Jr. Company Abhesive chewing gum with improved sweetness profile
MX9206077A (es) * 1992-03-03 1993-09-01 Wrigley W M Jun Co Mejorada base para goma de mascar libre de cera
US5286500A (en) * 1992-03-03 1994-02-15 Wm. Wrigley Jr. Company Wax-free chewing gum base
US5437877A (en) * 1992-03-03 1995-08-01 Wm. Wrigley Jr. Company Wax-free chewing gum with initial soft bite
US5441750A (en) * 1993-03-02 1995-08-15 Wm. Wrigley Jr. Company Wax-free chewing gum with improved processing properties
US5436013A (en) * 1993-03-02 1995-07-25 Wm. Wrigley Jr. Company Process for manufacturing wax-free chewing gums with fast set-up times
US5437876A (en) * 1993-03-02 1995-08-01 Wm. Wrigley Jr. Company Wax-free chewing gums with controlled sweetener release
US5437875A (en) * 1993-03-02 1995-08-01 Wm. Wrigley, Jr. Company Wax-free low moisture chewing gum
US5562936A (en) * 1993-09-24 1996-10-08 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum base manufacturing process using highly distribute mixing
US6010723A (en) * 1993-09-24 2000-01-04 The Wm. Wrigley Jr. Company Method for manufacturing gum base
US5397580A (en) * 1993-10-22 1995-03-14 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous gum base manufacture using sequential mixers
US5419919A (en) * 1993-10-22 1995-05-30 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous gum base manufacture using paddle mixing
US6086925A (en) * 1993-09-24 2000-07-11 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum base manufacturing process using plurality of lubricating agents feed inlets
US6004589A (en) * 1993-09-24 1999-12-21 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum base manufacturing process using plurality of filler feed inlet locations
US5486366A (en) * 1993-09-24 1996-01-23 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum base manufacturing process using a mixing-restriction element
US5543160A (en) * 1994-09-13 1996-08-06 Wm. Wrigley Jr. Company Total chewing gum manufacture using high efficiency continuous mixing
US5773053A (en) * 1993-09-24 1998-06-30 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum base manufacturing process using plurality of softening agents inlets
AU714596B2 (en) * 1994-09-13 2000-01-06 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum manufacture from base concentrate
CN1067855C (zh) 1994-09-13 2001-07-04 Wm·雷格利Jr·公司 口香糖基制造方法及其产品
WO1996028043A1 (en) * 1995-03-13 1996-09-19 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum base manufacturing process using addition of lubricating agents at a plurality of feed inlet locations
EP0732060A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-18 Wm. Wrigley Jr. Company Kaugummigrundmasse mit vermindertem Gehalt an Antioxidantien und Verfahren zu deren Herstellung
DK0732057T3 (da) * 1995-03-13 2001-07-30 Wrigley W M Jun Co Kontinuerlig fremstilling af tyggegummibase ved anvendelse af blandeapparater i række
DK0759702T3 (da) * 1995-03-13 2004-10-18 Wrigley W M Jun Co Fremgangsmåde til kontinuert fremstilling af tyggegummibase ved anvendelse af tilsætning af et fyldstof ved en flerhed af tilförselsindlöbssteder
DK0732055T3 (da) * 1995-03-13 2000-12-27 Wrigley W M Jun Co Total fremstilling af tyggegummi ved anvendelse af højeffektiv, kontinuerlig blanding
DE69533126T2 (de) * 1995-03-13 2005-06-02 Wm. Wrigley Jr. Co., Chicago Kontinuierliche Herstellung von Kaugummi-Grundmasse mittels eines Rührmischers und Vorrichtung dafür
EP0759703B2 (de) * 1995-03-13 2010-12-01 Wm. Wrigley Jr. Company Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von kaugummigrundmasse unter verwendung von polyvinylacetat und unter entfernung der flüchtigen stoffe
WO1996028044A1 (en) * 1995-03-13 1996-09-19 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum base manufacturing process using addition of softening agents at a plurality of feed inlet locations
US5552163A (en) * 1995-03-16 1996-09-03 Wm. Wrigley Jr. Company Gum base in chewing gum having improved compatibility and flavor
US5976581A (en) * 1995-09-12 1999-11-02 Wm. Wrigley Jr. Company Continuous chewing gum manufacturing process using rework gum
US5827549A (en) * 1996-02-21 1998-10-27 Wm. Wrigley, Jr. Company Process control system for automated continuous production of chewing gum
US6017565A (en) * 1996-02-21 2000-01-25 Wm. Wrigley Jr. Company Method for automated continuous production of chewing gum
FR2749589B1 (fr) * 1996-06-07 1998-07-31 Oleagineux Ind Composition d'enrobage et utilisations dans l'industrie alimentaire et dans l'industrie pharmaceutique
US5971739A (en) * 1996-12-31 1999-10-26 Hoffman; Earl Roger Gum processing and packaging system
US5993880A (en) * 1998-10-01 1999-11-30 Kraft Foods Inc. Non-staining, acid-stable, cold-water-soluble, edible green color and compositions for preparing acidic foods and beverages
US7041277B2 (en) * 2000-03-10 2006-05-09 Cadbury Adams Usa Llc Chewing gum and confectionery compositions with encapsulated stain removing agent compositions, and methods of making and using the same
US8591973B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components and a material having preselected hydrophobicity as part of an edible composition
US8591972B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for coated active components as part of an edible composition
US8591974B2 (en) * 2003-11-21 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for two or more active components as part of an edible composition
US20060263474A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Cadbury Adams Usa Llc. Enhanced flavor-release comestible compositions and methods for same
US8389032B2 (en) 2005-05-23 2013-03-05 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition having selected particle size
US20050112236A1 (en) 2003-11-21 2005-05-26 Navroz Boghani Delivery system for active components as part of an edible composition having preselected tensile strength
US9271904B2 (en) * 2003-11-21 2016-03-01 Intercontinental Great Brands Llc Controlled release oral delivery systems
US8597703B2 (en) 2005-05-23 2013-12-03 Kraft Foods Global Brands Llc Delivery system for active components as part of an edible composition including a ratio of encapsulating material and active component
US8591968B2 (en) 2005-05-23 2013-11-26 Kraft Foods Global Brands Llc Edible composition including a delivery system for active components
US20060068059A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Cadbury Adams Usa Llc Encapsulated compositions and methods of preparation
US7727565B2 (en) 2004-08-25 2010-06-01 Cadbury Adams Usa Llc Liquid-filled chewing gum composition
US7955630B2 (en) * 2004-09-30 2011-06-07 Kraft Foods Global Brands Llc Thermally stable, high tensile strength encapsulated actives
US20060068058A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Cadbury Adams Usa Llc Thermally stable, high tensile strength encapsulation compositions for actives
US20060263476A1 (en) * 2004-08-25 2006-11-23 Cadbury Adams Usa, Llc. Center-filled chewing gum with barrier layer
US20080063747A1 (en) * 2004-08-25 2008-03-13 Cadbury Adams Usa Llc Dusting compositions for chewing gum products
US9198448B2 (en) * 2005-02-07 2015-12-01 Intercontinental Great Brands Llc Stable tooth whitening gum with reactive ingredients
US7851006B2 (en) * 2005-05-23 2010-12-14 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and beverages containing same
JP4500874B2 (ja) * 2005-05-23 2010-07-14 キャドバリー アダムス ユーエスエー エルエルシー 味覚増強剤組成物及び味覚増強剤組成物を含有する飲料
US7851005B2 (en) * 2005-05-23 2010-12-14 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions and beverages containing same
US20070042078A1 (en) * 2005-08-22 2007-02-22 Cadbury Adams Usa Llc Biodegradable chewing gum
US8287928B2 (en) * 2005-08-22 2012-10-16 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8268371B2 (en) * 2005-08-22 2012-09-18 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8282971B2 (en) * 2005-08-22 2012-10-09 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US8263143B2 (en) * 2005-08-22 2012-09-11 Kraft Foods Global Brands Llc Degradable chewing gum
US20070042079A1 (en) * 2005-08-22 2007-02-22 Cadbury Adams Usa Llc Environmentally-friendly chewing gum having reduced stickiness
US20070178187A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Cadbury Adams Usa Llc Chewing gum compositions including free neotame sweetener compositions
WO2008141333A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-20 Cadbury Adams Usa Llc Taste potentiator compositions in oral delivery systems
US20080300322A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Atlantic Pharmaceuticals, Inc. Delivery vehicles containing rosin resins
EP2162013B1 (de) * 2007-07-06 2016-04-06 Gumlink A/S Komprimierter kaugummi mit einem naturharz umfassenden verkapselungsdarreichungssystem
US20090162475A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Cadbury Adams Usa Llc Gum Structure Mixing Systems And Methods
DK2280687T3 (da) * 2008-03-26 2019-05-27 Stichting Sanammad Tyggegummisammensætninger omfattende cannabinoider
CN101791033A (zh) * 2010-04-08 2010-08-04 杨柏 一种口香含片的制造方法
ES2891092T3 (es) 2011-03-11 2022-01-26 Intercontinental Great Brands Llc Método de conformación de producto de confitería de múltiples capas
EP2734054A2 (de) 2011-07-21 2014-05-28 Intercontinental Great Brands LLC Modernisierte gummiherstellung und -kühlung
WO2015134326A1 (en) 2014-03-03 2015-09-11 Intercontinental Great Brands Llc Method for manufacturing a comestible
CN109942916B (zh) * 2018-08-21 2020-11-06 广西沙沙岛实业有限公司 粘弹泥及制备方法和应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614111A1 (de) * 1975-06-04 1976-12-23 Life Savers Inc Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kaugummirohmasse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489147A (en) * 1944-07-19 1949-11-22 Boris N Lougovoy Chewing gum base
US2635964A (en) * 1951-01-23 1953-04-21 American Chicle Co Chewing gum base material
US3573933A (en) * 1968-11-14 1971-04-06 Exxon Research Engineering Co Chewing gum base
US3666492A (en) * 1970-04-06 1972-05-30 Anheuser Busch Chewing gum
US3984574A (en) * 1975-04-11 1976-10-05 Wm. Wrigley Jr. Company Non-tack chewing gum composition
US3974293A (en) * 1975-11-26 1976-08-10 Life Savers, Inc. Non-adhesive chewing gum composition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614111A1 (de) * 1975-06-04 1976-12-23 Life Savers Inc Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kaugummirohmasse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2917722B2 (de) 1980-08-21
IE790929L (en) 1979-11-01
FR2424708A1 (fr) 1979-11-30
IE48115B1 (en) 1984-10-03
FR2424708B1 (fr) 1985-09-06
US4187320A (en) 1980-02-05
AU523451B2 (en) 1982-07-29
DE2917722C3 (de) 1981-10-01
AU4682679A (en) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917722A1 (de) Kaugummigrundlage und verfahren zu ihrer herstellung
US3995064A (en) Method and apparatus for forming chewing gum base and product
DE1594267C3 (de) Klebstoffgemische auf der Basis von Blockmischpolymerisaten
CH630783A5 (de) Klebefreie kaugummibasis.
DE2943657C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Blockcopolymeren
DE2329652A1 (de) Verarbeitungshilfsmittel fuer naturund kunstkautschuke
GB2049705A (en) Chewing Gum Base Composition
DE2332583A1 (de) Verfahren zum vermischen von thermoplastischen polymeren materialien und fuellstoffen sowie die damit hergestellten mischungen
DE69534229T2 (de) Verbesserter zuckerfreier, nichtklebender kaugummi
DE2601249A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit hilfe von fluessigen organischen peroxiden vernetzten pressmassen aus organischen substanzen
DE1569470C3 (de) Trennmittel für Kautschuk
DE69531675T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von kaugummigrundmasse unter verwendung von polyvinylacetat und unter entfernung der flüchtigen stoffe
DE69817572T2 (de) Verfahren zum herstellen von synthesegummi
DE2655888A1 (de) Verfahren zur herstellung von unmittelbar gebrauchsfertigen pulverigen formmassen auf der basis von vinylchloridhomo- und copolymerisaten
CA1118629A (en) Process for preparing chewing gum base using solid elastomer
DE899394C (de) Aufstreichmasse, insbesondere Kitt- oder Klebemasse
DD297547A5 (de) Verfahren zur herstellung von gummibasismasse fuer kaugummi
EP0707037B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastifiziertem Cellulosenitrat
DE616147C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
JPS6156980B2 (de)
DE69533126T2 (de) Kontinuierliche Herstellung von Kaugummi-Grundmasse mittels eines Rührmischers und Vorrichtung dafür
DE4206718C1 (en) Mastication of natural rubber mixes to give reduced oxidn. etc. - includes masticating natural rubber in enclosed mill and then mixing with hot treated natural rubber in open mill
DE69535622T2 (de) Verfahren zur kontinuierlicher herstellung von kaugummigrundmasse
DE240951C (de)
DE852449C (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee