DE2917601C2 - Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser

Info

Publication number
DE2917601C2
DE2917601C2 DE2917601A DE2917601A DE2917601C2 DE 2917601 C2 DE2917601 C2 DE 2917601C2 DE 2917601 A DE2917601 A DE 2917601A DE 2917601 A DE2917601 A DE 2917601A DE 2917601 C2 DE2917601 C2 DE 2917601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
winding
fiber
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2917601A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917601A1 (de
Inventor
Roy Thomas Bonzo
Daniel Henry Painted Post N.Y. Knowles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE2917601A1 publication Critical patent/DE2917601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917601C2 publication Critical patent/DE2917601C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/32Optical fibres or optical cables

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwikkeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser, auf Spulen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Erfindung bezweckt insbesondere das kontinuierliche, möglichst abfallfreie Aufwinden relativ zerbrechlicher Fasern, wie optischer Wellenleiter aus Glas. Die Eigenschaften solcher optischer Wellenleiter sowie Verfahren zu ihrer Herstellung sind in »Doped-Deposited-Silica Fibres For Communications« von R. D. Maurer, Proc. IEE, Vol.123, No. 6, Juni 1976, Seiten 581-585, beschrieben. Danach wird zunächst eine gläserne Vorform hergestellt, die dann zu der Glasfaser ausgezogen wird. Die Ziehgeschwindigkeit beträgt dabei etwa 2—5 m pro Sekunde, wobei von einem einzigen Rohling bis zu 15 km Glasfaser abgezogen werden können. Da auf eine Spule nur etwa 25 Meter aufgewickelt werden können, ist es erforderlich, eine leere Spule an ihre Stelle einzusetzen, die Glasfaser von der bisherigen Spule zu trennen und mit der neuen Spule zu verbinden. Wenn die kontinuierliche Ziehgeschwindigkeit etwa 1 Mcicr pro Sekunde übersteigt, ist der Spulenwechsel nach Aufwickeln der gewünschten Länge von Hand nahezu unmöglich, insbesondere wenn möglichst kein oder fasi kein Abfall anfallen soll.
Eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuicrlieh zugeführten Fadens ist bereits aus der DE-AS 24 61 223 bekannt Diese Vorrichtung weist eine Fadenführung mit einem Hilfsfadenführer, einer Fadenfangöse und mit einer Fadenführungsnut auf den Leerhülsen auf, die relativ kompliziert aufgebaut ist und sich für eine beschädigungsfreie Handhabung von Glasfasern nicht eignet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß ein möglichst ausschußfreies Aufwikkein von Glasfasern ohne deren Beschädigung oder Zerbrechen gewährleistet ist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind Gegenstand der nachgeordneten Ansprüche.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine besonders zum Aufwickeln relativ zerbrechlicher Fasern, wie beispielsweise optischer Wellenleiter aus Glas, geeignete Vorrichtung geschaffen, die ohne Unterbrechung des Aufwickelvorgangs volle Spulen aus der Aufwickelstation zu entfernen vermag und dabei die aufzuwickelnde Faser an eine in Stellung gebrachte leere Spule anklemmt, ohne die Faser zu beschädigen oder gar zu zerbrechen. Obgleich die Ziehoperation beim Betrieb der Vorrichtung nicht unterbrochen wird, ergibt sich vorteilhaft aufgrund der relativ einfachen und funktionssicheren Wirkungsweise der Vorrichtung auch bei höheren Ziehgeschwindigkeiten kaum Ausschuß. Außer Glasfasern können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch andere Fasern sowie Fäden aufgewickelt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung;
F i g. 2 die Rückansicht des in F i g. 1 dargestellten Rcvolverkopfes;
F i g. 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung;
Fig.4 einen herausgebrochenen Längsschnitteil einer Spule für die Vorrichtung;
F i g. 5 eine schematische Darstellung eines Teils der Arbeitsweise der Vorrichtung;
F i g. 6 bis 8 die Arbeitsweise der Faden- bzw. Fasererfaß- und -halteeinrichtung für die Spule;
Fig.9 einen Schnitt durch die Faserführung beim Aufwickeln; und
Fig. 10 einen Längsschnitt durch den Pncumatik/.ylindervon Fig.9.
Die nachstehend beschriebene Vorrichtung dient zum
Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Glasfaser auf Spulen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können jedoch auch andere Fasern und sonstige Fäden aufgewickelt werden.
Die Aufwickelvorrichtung 10 (Fig. 1) weist vier Stationen auf, nämlich eine Aufwickelstation A, Bereitschaftsstation B, Ladestation Czum Aufgeben einer leeren Spule und eine Entladestation D auf. Die Vorrichtung besitzt einen um eine horizontale Achse um jeweils 90" drehbaren Revolverkopf 12, an dessen Umfan£ um jeweils 90° gegeneinander versetzt vier Dorne 14 achsparallel angeordnet sind. Längsfedern 16 an den Dornen 14 dienen zum Festhalten jeweils einer Spule 18. Zum Aufstecken einer SpuJe 18 auf einen Dorn 14 wird die Spule in einen Ladebehälter oder Halter 20 gelegt und beispielsweise mittels eines Druckluftzyiinder 22 auf den Dorn 14 geschoben. Die Enden der Dorne 14 sind zur Erleichterung des Aufsteckens verjüngt Die Spule 18 wird bis zum Anschlag an je eine Scheibe 24 aufgescnoben, welche nahe des Revolverkopfs 12 auf dem Dorn J4 sitzt Beim Zurückziehen des Ladebehälters 20 halten insbesondere die Federn 16 die Spule auf dem Dorn 14 fest
Die F i g. 2 und 3 zeigen den Mechanismus zum Indexieren bzw. Umschalten des Revolverkopfs 12 und zum Drehen der Dorne 14 und damit der Spulen 18. Der Revolverkopf 12 sitzt auf einer Welle 28, die von einem Antrieb 30 um je 90° fortgeschaltet wird. Die Lagerung der Welle 28 ist nicht gezeigt Antriebe dieser Art sind z. B. von Firma Ferguson Machine Company unter dem Handelsnamen »para-Dex« erhältlich. Diese Antriebe sind so programmierbar, daß sie die Welle 28 um jeden gewünschten Winkel schrittweise verdrehen. Im vorliegenden Fall wird die Welle um jeweils 90° verdreht
Kupplungen 32, die am Umfang der Drehscheibe 12 befestigt sind, werden von je einer Rolle 34 angetrieben. Mittels Treibriemen 40 ist ein Motor 36 mit einer Trommel 38 verbunden. Die Trommel 38 ist koaxial zu der Welle 28 und dieser gegenüber drehbar. Die Steuerung des Motors 36 wird nachfolgend noch beschrieben. Ein Treibriemen 42 läuft so über alle vier Rollen 34 und über die Trommel 38, daß alle vier Rollen 34 synchron angetrieben sind. Mittels einer Spannrolle 44 wird die erforderliche Spannung im Treibriemen 42 erzeugt. Eine Schleifringvorrichtung 46, die mit einer Regeleinrichtung 50 verbunden ist, versorgt die Kupplungen 32 mit Strom über elektrische Leitungen 48, die durch eine öffnung in dem Revolverkopf 12 sowie durch die hohle Welle 28 zu der ichleifringvorrichtung 46 h.ndurchgeführt sind. Die Regeleinrichtung 50 ist so programmiert, daß die Stationen A und B (Aufwickelstation und Bereitsschaftsstation) kontinuierlich mit der Aufwickelgesohwindigkeit in Richtung des Pfeiles gedreht werden. Wie nachfolgend beschrieben, dreht sich die Spule in der Entladestation D nur während eines Teils jedes Zyklusscs. Der Einfachheit halber sind die Elemente 30 und 46 in F i g. 2 nicht gezeigt, und Motor 36 ist in F i g. 3 weggelassen.
Wie des weiteren F i g. 1 zeigt, ist ein Faserführer 68 zwischen der jeweiligen Aufwickelspule und Ziehrollen 69, welche die Faser von dem Glasrohling abziehen, vorgesehen. Die Ziehrollen 69 werden von einem Motor 7;1 angetrieben. Eine Kontrolleinheit an dem Ziehmotor liefert ein der Geschwindigkeit dieses Motors entsprechendes Signal. Dieses Signal an dem Anschluß 73 wird einer Regelschaltung in F i g. 2 als primärer Eingang zur Bestimmung der Geschwindigkeit des Aufwickelmotors 36 aufgegeben. Zwischen den Ziehrollen und der Aufwickelspule ist eine Spannvorrichtung 75 angeordnet in welcher die Faser 70 über Rollen 77, 79, 81 läuft Die Rolle 77 ist schwenkbar an einem Arm 83 angebracht welcher in Pfeilrichtung schwenkbar ist Der Arm 83 steht von einem Apparat 85 vor. bei dem eine Feder oder andere Mittel eine konstante Kraft auf den Arm 83 ausüben, weiche die Rolle 77 von den Rollen 79, SS wegdrückt In dem Apparat 85 ist ein linearer Verschiebungsträger (LDT) vorgesehen, der auf die jeweilige ίο Position des Arms 83 anspricht Über einen Anschluß 87 wird das Auslaßsignal des (LDT) in die Regelschaltung 37 zur Regelung der Geschwindigkeit des Aufwickelmotors 36 derart eingegeben, daß der Arm 83 eine mittlere Position einnimmt.
Die Konstruktion der Spulen 18 ist im Teilschnitt in F i g. 4 gezeigt Ein Plastikrohr 54 ist in eine axiale öffnung eines Schaumstoffkörpers 56 eingesetzt An den Enden des Rohres 54 sitzen Scheiben 58. Der Körper 56 ist von einer Schaumgummilage 60 zur Polsterung der Glasfaser umgeben, worüber eine dünne Decklage 66 aus passendem Kunststoff vorgesehen ist. Zwischen der Schaumgummiauflage 60 und je einer Scheibe 58 ist je ein elastisches ringförmiges Element bzw. ein Wulstririg 62 vorgesehen. Der Wulstring 62 weist im Abstind voneinander zwei umlaufende, vorzugsweise hohle Wülste auf, zwischen denen ein Gummi-O-Ring eingesetzt ist Die Kontaktlinie zwischen einem der Wülste und einem ringförmigen Element bzw. einem O-Ring 64 wird als »Klemmlinie« bezeichnet. Im einzelnen sind diese Spulen 18 in der am 4. Mai 1978 eingereichten US-Patentanmeldung des Herrn R. T. Bonzo beschrieben.
In der Aufwickelstation A sind oberhalb der »Klemmlinien«, also oberhalb des Wulstringes 62, je eine Klemmrolle 72 angeordnet (vgl. F i g. 1 und 5). Die Klemmrollen 72 befinden sich nicht in der gleichen vertikalen Ebene mit der Achse der Aufwickelspule 18", sondern sind etwa in Richtung zur Entladestation D verschoben. In Drehrichtung hinter den Klemmrollen 72, zwischen/oberhalb Aufwickelstation A und En'ladestation D ist eine Schneideinrichtung 78 mit einem Messer 76 bzw. zwei zueinander parallelen Messern vorgesehen. Jedem Wulstring 62 ist eine V-förmige Einkerbung 76a zugeordnet, deren Flanken als Schneiden ausgebildet sind. Das Messer bzw. die V-förmigen Schneidkerben 76a sind so ausgebildet, daß sie die Faser nicht gleich beim ersten Kontakt durchschneiden, sondern zunächst niederdrücken. Wenn dann das Messer 76 die gestrichelte Position 76' erreicht, wird ein Paar hinter ihm angebrachter, im wesentlichen vertikaler Messerklingen 78 (F i g. 1) horizontal bewegt und schneidet die jetzt im Scheitel einer Kerbe 76a befindliche Faser durch. In der Stellung 76' betätigt das M esser auch einen Grenzschalter (nicht gezeigt), der mit der Regeleinrichtung 50 verbunden ist.
Nachdem die zwischen den Stationen A und D befindliche Faser abgetrennt ist, wird die Station D ausgekuppelt und kommt zum Stillstand. Beispielsweise mittels eines Luftzylinders 80 wird dann die Spule in der Station D auf zwei Tragstäbe 82 abgeschoben, von denen die volle Spule dann abgenommen werden kann. Es kann nun die nächste Spule in die Station D gelangen.
F i g. 5 zeigt ferner eine Schaltungsanordnung, mittels welcher die Regeleinrichtung 50 Informationen über die jeweilige Position der Dorne 14 eingegeben werden.
Zusammen mit der Welle 28 rotiert ein Metallstreifen 91 (in F i g. 3 weggelassen). Vier Abstandsfühler 93 sind um jeweils 90° winkelversetzt fest angeordnet. Die vier Verbindungsleitungen 95 verbinden die Fühler 93 mit
der Regeleinrichtung 50. Der Metallstreifen 91 bewegt sich also gegenüber den Fühlern 91, womit seine jeweilige Winkelstellung und damit jeweilige Lage der Spulen erfaßt wird.
F i g. 6 und 8 zeigen wie jeweils eine Faser erfaßt und mittels der Wulstringe 62 und O-Ring 64 an der Spule gehalten wird. Wie F i g. 6 zeigt, wird die Faser 70 von der Plastiklage 66 zu der Klemmlinie zwischen dem Wulstring 62 und dem O-Ring 64 geführt. Der Zug an der Faser ist aber zu schwach, als daß die Faser zwischen Wulstring 62 und O-Ring 64 eindringen und sich festklemmen könnte. Bei drehender Spule wird die Klermrirolle 72 in die Stellung gemäß F i g. 7 bewegt und schiebt somit den einen Wulst zur Seite. Die Faser 70 gelangt nun nach unten in den Zwischenraum zwischen Wülstring und O-Ring. Die Rolle 72 ist zweckmäßig schräggestellt (F i g. 6 und 7). Da sich die Spule dreht, wird der Spalt sogleich hinter der Rolle 72 geschlossen und damit die Faser sofort festgeklemmt. Nach Entfernen der Rolle 72 bleibt der Spalt geschlossen. Die Rollen 72 bestehen wenigstens an ihrem Umfang aus weichem Material wie Gummi, so daß sie die Faser nicht beschädigen.
Der Mechanismus zur Betätigung des Faserführers 68 (F i g. 1) ist in F i g. 9 und 10 gezeigt. Der Faserführer 68 ist auf den Stangen 84,86 verschieblich. Die Enden der Stange 84 sir»d fest in dem Gestell angeordnet. Das eine Ende der Stange 86 ist mit einem Ziehglied 88 und das andere Ende irit einem Stützglied 90 verbunden, die beide auf der iitange 84 verschieblich sind. Eine vom Motor 94 angetriebene Gewindespindel 92 ist gegenüber einem Muttergewinde in dem Ziehglied 88 verschraubbar. Obei eine Leitung 95 ist der Motor 94 mit einer Regeleinrichtung verbunden, welche die Geschwindigkeit und Drehrichtung kontrolliert Diese Regeleinrichtung gibt der Regeleinrichtung 37 Informationen über die Richtung und Geschwindigkeit des Motors 94. Die Geschwindigkeit des Motors 94 ist während der Zeit des Aufwickeins durch die des Motors 36 bestimmt Das System besitzt auch (nicht gezeigte) Rückführungskreise von jedem der Motoren 36, 94 zur Regeleinrichtung 37. Die Enden des Verschiebungsweges sind durch Grenzschalter 96 festgelegt Die Signale von den Grenzschaltern gelangen zur Regeleinrichtung 50, welche den Motor 94 ausschaltet und einen Drei-Positionen-Luftzylinder 98 einschaltet Der auf dem Stützglied 90 angebrachte Zylinder 98 hält den Faserführer 68 während des Aufwindens der Faser auf die Spule auf der Mitte der Stange 86. Wenn jedoch ein Grenzschalter 96 betätigt wird, fährt eine Kolbenstange 100 schnell in die Richtung, in der sich der Faserführer 68 bewegt, damit die Faser in die Klemir.steüung am Ende der Spu Ie »springt«. Die Wirkungsweise des Zylinders 98 ist in Fig. 10 gezeigt Der Zylinder 98 hat zwei Kammern 102,104 mit je einem Kolben 106,108. Eine Kolbenstange 110 ist mit dem Kolben 106 verbunden und erstreckt sich in die Kammer 104. Die Stange 100 ist mit dem Kolben 108 verbunden. Um den Zylinder 98 in der Aufwickelposition gemäß F i g. 10 zu halten, öffnet man die Einlaßkanäle 112 zur Kammer 102 und 116 zur Kammer 104, wobei der Druck im Einlaß 112 etwas größer als bei 116 ist Der Kolben 106 bewegt sich also nach rechts, die Kolbenstange 110 stößt gegen den Kolben 108 und schiebt diesen nach rechts. Der geringere Druck beim Einlaß 116 hält den Kolben 108 in Anlage gegen die Kolbenstange 110, wodurch der Kolben 108 in der Kammer 104 »zentriert« wird. Wenn der Druck am Einlaß 112 bei gleichbleibendem Druck am Einlaß 116 nachläßt, bewegt sich der Kolben 108 nach links und schiebt den Kolben 106 nach links zum Ende der Kammer 102. Der Kolben 108 wird durch Druckbeaufschlagung am Einlaß 114, bei drucklosen Einlassen 112,116 zum rechten Ende der Kammer 104 bewegt
Als Regeleinrichtung 50 ist zweckmäßig eine programmierbare Regeleinrichtung mit Typenbezeichnung TI 1023 der Firma Texas Instruments nebst Zubehör vorgesehen. Dieses Gerät erhält Signale vom Schncidmesserbegrenzungsschalter, von den Bcgrcn/.ungsschaltern 96 und den Positionsfühlern 93. Wenn der Schwenkarm 83 seine tiefste Lage erreicht, gelangt mittels eines (nicht gezeigten) Begrenzungsschalters ein Signal an die Regeleinrichtung 50, womit angezeigt ist, daß an der Spannrolle 77 kein Faden unter Spannung anliegt. Vom Zylinder 22 und Zylinder 80 (F i g. 1) aktivierte Begrenzungsschalter (nicht gezeigt) geben Signale an die Regeleinrichtung 50, so daß ein Verschwenken des Revolverkopfes 12 verhindert ist, solange die KoI-benstangen dieser Zylinder ausgefahren sind. Ferner werden durch die Regeleinrichtung 50 gesteuert: Der Antrieb 30 zum Verschwenken des Revolverkopfcs 12, die Ventile für die verschiedenen Zylinder, die Geschwindigkeit und Richtung des Motors 94 (F i g. 9), und über die Regelschaltung 37 die Kupplungen 32, die Trennmesser 76,78 und die Rollen 72.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Wenn der Faserführer 68 richtig gegenüber dem einen oder dem anderen Ende einer Spule in der Aufwickelstation A ausgerichtet ist. wird die Faser über die entsprechende Klemmstellung gezogen. Die Rollen bzw. eine Rolle 72 wird betätigt so daß ein Spalt zwischen den Teilen 62,64 geöffnet wird, in den die Faser fällt und festgehalten wird (F i g. 7,8). Indem sich der Spalt schließt, ist die Faser zwischen den Gliedern 62 und 64 festgeklemmt Der Faserführer 68 führt dann die Faser in den Aufwikkelbereich der Spule, und die Faser wird aufgewickelt Wenn die Spule voll ist bzw. die gewünschte Faserlänge aufgewickelt ist, führt der Faserführer 68 die Faser in die Klemmstellung am entgegengesetzten Spulenende. Nun wird der Revolverkopf 12 um 90° fortgeschaltet, so daß die voile Spule in die Entnahmesialion D gelangt Hierbei nimmt die Drehgeschwindigkeit der vollen Spule dank des Signals vom Apparat 85 so ab, daß die Faserspannung gleich bleibt Auf ihrem Weg in die Entnahmestation D gelangt die volle Spule in Kontakt mit den Rollen 72. Hierdurch wird momentan ein Spalt geöffnet zwischen Wulstring 62 und O-Ring 64, in welchem die Faser gefangen wird. Wahlweise kann die RoI-Ie 72 auch oberhalb der Bewegungsbahn der vollen Spule angeordnet sein und in Kontakt mit der Spule abgesenkt werden, während die Spule noch in der Station Λ ist
Während die volle Spule die Aufwickelstation A vcrläßt, gelangt gleichzeitig eine leere Spule in die Aufwikkelstation, wobei die Faser automatisch oberhalb der Klemmstellung entlanggezogen wird, bis eine Rolle 72 den erwähnten Spalt öffnet Da die Spule schon in Station B mit der normalen Aufwickelgeschwindigkeit rotiert, ist keine Verzögerung gegeben. Die Spule braucht also nicht erst in der Aufwickelstation A auf Aufwickclgeschwindigkeit gebracht zu werden. In F i g. 5 ist die volle Spule mit 18' und die neue, leere mit 18" bezeichnet Anschließend an die Umschaltbewegung des Revolverkopfes 12 wird die Rolle 72 abgesenkt und öffnet den erwähnten Spalt an der Anfangsseite der leeren Spule 18", so daß nun die Faser an dem einen Ende der neuen Spule festgeklemmt wird.
29 Yl
7
Bis die sich zwischen den Spulen 18', 18" erstreckende Faser durchtrennt v/ird, wird sie beständig durch die Fasererfaß- und -halteeinrichtung 62,64 der leeren Spule 18' durchgezogen (also unter Überwindung von deren Reibungskraft) und längs der Einrichtung 62, 64 der vollen Spule 18' aufgewickelt. Das Trennmesser 76 biegt \
dann die Faser nach unten zwischen die Spulen 18', 18". S
Auf die Weise wird die Länge der Faser in Kontakt bzw. der Umschlingungswinkel innerhalb der Einrichtung 62, 64 der neuen Spule 18" größer, so daß der Übergang zu der neuen Spule zuverlässiger wird. Nach dem Durchircnnen bleibt die Faser zwischen O-Ring 64 und Wulstring 62 der neuen Spule 18" eingespannt.
Die Rollen 72 können gleichzeitig mit dem Durchtrcnncn oder kurz danach abgehoben werden. Die Regclcinrichtung 50 (F i g, 3) schaltet die Kupplung an der Enlnahmestation D ungefähr eine Sekunde nach dem Trennschnitt aus. Die volle Spule kann nun entnommen werden. Das Messer 76 geht wieder hoch. Der Faserführer 68 führt die Faser nun wieder in die Aufwickelposition für die neue Spule, auf die die Faser weiter aufgewickelt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
$5
CO
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser, auf Spulen, mit
wenigstens zwei Dornen zur Aufnahme jeweils einer Spule, die an dem Umfang eines schaltbaren Revolverkopfes gleichförmig beabstandet sind, wobei die Spulen durch den Revolverkopf nacheinander in eine Aufwickelstation und aus dieser herausbewegbar sind, und wobei jede Spule eine Fadenerfaß- und -halteeinrichtung aufweist,
einer Fadenführungseinrichtung, die den Faden zu der Erfaß- und -halteeinrichtung an einem Ende der Spule sowie über den Aufwickelbereich der Spule führt, und mit
einer Fadenschneideinrichtung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fadenerfaß- und -halteeinrichtung (62, 64) der Spule (18) ein erstes ringförmiges Element (64) mit einem daran angrenzenden elastischen ringförmigen Element (62) aufweist, wobei der Bereich zwischen dem ersten Element (64) und dem elastischen Element (62) einen Fadenaufnahmebereich bildet,
daß eine Einheit (72) für den Angriff an die Fadenerfaß- und -halteeinrichtung (62, 64) der leeren Spule (18) bewegbar ist, und
daß die Schneideinrichtung (76, 78) zwischen einer Entladestation (D) und der Einheit (72) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (72) in der Bewegungsbahn der Spule von der Aufwickebtation (A) zur Entladestation (D) zur Betätigung der Fadenerfaß- und -haltteeinrichtung (62, 64) der vollen Spule (18) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung ein Messer (76) mit wenigstens einer V-förmigen Einkerbung (76a,) und eine relativ dazu bewegbare Abtrennklinge (78) besitzt, wobei der abzutrennende Faden (70) in der V-förmigen Einkerbung (76a) bis zu einer Abtrennstellung zwischen der Aufwickelstation (A) und der Entladestation (D) niederdrückbar ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung für das Abtrennen des Fadens zu der in die Entladestation (D) bewegten vollen Spule (18) vorgesehen ist, wobei die Entladestation (D) bis zum Abtrennen des Fadens antreibbar ist.
DE2917601A 1978-05-04 1979-04-30 Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser Expired DE2917601C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/902,977 US4138069A (en) 1978-05-04 1978-05-04 Winding apparatus for glass optical filaments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917601A1 DE2917601A1 (de) 1979-11-08
DE2917601C2 true DE2917601C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=25416713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917601A Expired DE2917601C2 (de) 1978-05-04 1979-04-30 Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4138069A (de)
JP (2) JPS54147239A (de)
AT (1) AT382591B (de)
BE (1) BE876010A (de)
CA (1) CA1097292A (de)
DE (1) DE2917601C2 (de)
FR (1) FR2424870A1 (de)
GB (1) GB2020327B (de)
IT (1) IT1112838B (de)
NL (1) NL174337C (de)
SE (1) SE7903867L (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291841A (en) * 1980-03-31 1981-09-29 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for taking up lightguide fiber
US4692196A (en) * 1985-12-23 1987-09-08 Caterpillar Inc. Apparatus and method for wrapping an external tape support about a filter element assembly
US4848687A (en) * 1986-12-05 1989-07-18 American Telephone And Telegraph Company, At&T Technologies, Inc. Methods of taking up optical fiber
US4798346A (en) * 1986-12-05 1989-01-17 American Telephone And Telegraph Company - At&T Technologies, Inc. Method of and apparatus for taking up lightguide fiber
US5012985A (en) * 1989-04-10 1991-05-07 Davis Electric Wallingford Corporation Multiple station turret winding apparatus and method for winding wire onto reels
WO1990011955A1 (en) * 1989-04-10 1990-10-18 Davis Electric Wallingford Corporation Multiple station turret winding apparatus and method for winding wire onto reels
EP0450085B1 (de) * 1989-09-27 1997-10-22 Kamitsu Seisakusho Ltd. Garnaufwindeanordnung vom revolvertyp
US5489067A (en) * 1989-09-27 1996-02-06 Kamitsu Seisakusho, Ltd. Turret type precision yarn winder
CA2231096A1 (en) * 1997-03-25 1998-09-25 Duane E. Hoke Optical fiber dual spindle winder with automatic threading and winding
EP1105334B1 (de) * 1998-04-24 2008-02-27 Corning Incorporated Vorrichtung zum vermindern des schlagens eines fadens in der fadenzuführung
US6371394B1 (en) 1998-12-23 2002-04-16 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Method for winding a fibre element having different longitudinal portions
EP1112979B1 (de) * 1999-12-29 2004-06-09 Pirelli & C. S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Zugspannung einer optischen Faser
US6595454B2 (en) 1999-12-29 2003-07-22 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Optical fiber tensioning device and method of controlling the tension applied to an optical fiber
US6650820B2 (en) * 2001-12-05 2003-11-18 Itf Optical Technologies Inc. Optical fiber winding tool
US7240875B2 (en) * 2003-10-14 2007-07-10 Sonoco Development, Inc. Yarn carrier
JP2015003401A (ja) * 2013-06-19 2015-01-08 セイコーエプソン株式会社 搬送装置、印刷装置、及び搬送方法
ES2579209B1 (es) * 2015-02-06 2017-05-23 Ibercisa Deck Machinery S.A. Máquina estibadora de cable
DE102017110358A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Fadenberührendes Bauteil einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
JP6806743B2 (ja) * 2018-08-24 2021-01-06 ファナック株式会社 リールホルダ、テープ供給装置、ロボットハンド、ロボットおよび部品実装システム
CN109665164B (zh) * 2019-01-02 2020-08-11 圣泽电缆有限公司 一种电线成盘缠绕收线机
US11584612B2 (en) * 2020-11-12 2023-02-21 New Heights, Llc Hose dispensing system
CN117003486B (zh) * 2023-07-10 2024-02-09 泰安佳成机电科技有限公司 一种分束玻璃纤维拉丝机及其使用方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD46651A (de) *
GB876841A (en) * 1956-10-03 1961-09-06 Ass Elect Ind Securing devices for filamentary material
NL246861A (de) * 1958-12-29
US3820730A (en) * 1968-12-24 1974-06-28 T Endo Automatic doffing apparatus for textile machine having one or more winding units
US3583650A (en) * 1969-03-28 1971-06-08 Vitaly Ippolitovich Zaborovsky Device for winding microwire
US3625451A (en) * 1969-09-11 1971-12-07 Sonoco Products Co Textile yarn carrier with improved starting means
JPS4813806U (de) * 1971-06-23 1973-02-16
CH545246A (de) * 1971-10-22 1973-12-15 Rieter Ag Maschf Spanndorn für eine Hülse als Spulenträger
US3794260A (en) * 1972-10-16 1974-02-26 Du Pont Textile core with a breakaway stringup slot
DE2332327C3 (de) * 1973-06-26 1978-08-31 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8040 Ingolstadt Vorrichtung zum Zuführen, Abtrennen und Anspülen des Fadenanfanges an eine laufende Spule
NL7416900A (nl) * 1973-12-31 1975-07-02 Asahi Chemical Ind Werkwijze en inrichting voor het automatisch sselen van spoelen gedurende het daarop n van draad.
US4033519A (en) * 1974-06-06 1977-07-05 Teijin Limited Method and apparatus for automatically changing bobbins and winding yarn continuously
IT1050679B (it) * 1974-10-04 1981-03-20 Rieter Ag Maschf Dispositivo bobinatore con sostituzione automatica di tubetti
US4069984A (en) * 1975-06-26 1978-01-24 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for packaging linear material

Also Published As

Publication number Publication date
NL7903498A (nl) 1979-11-06
AT382591B (de) 1987-03-10
FR2424870A1 (fr) 1979-11-30
IT1112838B (it) 1986-01-20
FR2424870B1 (de) 1984-10-26
NL174337C (nl) 1984-06-01
IT7922395A0 (it) 1979-05-04
JPS5811813Y2 (ja) 1983-03-05
GB2020327A (en) 1979-11-14
ATA332179A (de) 1986-08-15
GB2020327B (en) 1982-08-11
US4138069A (en) 1979-02-06
BE876010A (fr) 1979-11-05
DE2917601A1 (de) 1979-11-08
SE7903867L (sv) 1979-11-05
JPS54147239A (en) 1979-11-17
CA1097292A (en) 1981-03-10
JPS57184855U (de) 1982-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917601C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zugeführten Fadens, insbesondere einer Glasfaser
EP0921087B1 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
DE3802900C2 (de)
DE2551290C2 (de) Fadeneinziehvorrichtung für Doppelspulstellen auf Spulmaschinen
EP0916612B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
EP1971545B1 (de) Fadenspleissvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
EP2739555A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE3344645C2 (de)
DE10151310A1 (de) Aufspulvorrichtung
EP1783082B1 (de) Verfahren zum Umspulen von Färbespulen auf Kreuzspulen
EP1046603B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Schneiden eines zulaufenden Fadens beim Spulenwechsel
DE4041865A1 (de) Verpackungsmaschine
DE19723630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab- oder Aufwickeln eines Sägedrahtes
DE2643421B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen eines Fadens in einer automatischen Spulmaschine
DE3224967C2 (de)
DE2640849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von materialkoerpern aus einer spulmaschine
EP3261967B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben eines aufgehaspelten fadenstrangs
DE3039857C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von festen Anfangswindungen auf Leerspulen von Textilmaschinen
DE102019001435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Fadenspulen einer Flechtmaschine
DE2322640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzwirnen und aufwickeln von garn oder band
DE3446692C2 (de)
DE2820674A1 (de) Ringkernspulen-wickelvorrichtung
DE958370C (de) Vorrichtung zum Umlegen von laufendem Wickelgut, insbesondere Fadenscharen
DE2657545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von faeden oder fadenaehnlichen gebilden und auswechseln bewickelter spulen
DE1449663C (de) Stranguberfuhnmgsemnchtung fur eine mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Wicke !vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition