DE2917354B2 - Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz - Google Patents
Pfosten für ein in der Höhe verstellbares VolleyballnetzInfo
- Publication number
- DE2917354B2 DE2917354B2 DE19792917354 DE2917354A DE2917354B2 DE 2917354 B2 DE2917354 B2 DE 2917354B2 DE 19792917354 DE19792917354 DE 19792917354 DE 2917354 A DE2917354 A DE 2917354A DE 2917354 B2 DE2917354 B2 DE 2917354B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- post
- volleyball net
- height
- tensioning
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B61/00—Tennis nets or accessories for tennis or like games, e.g. volley-ball
- A63B61/02—Posts; Revolvably-mounted posts ; Straining or adjusting devices on the posts, e.g. coin- or time operated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/12—Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
4. das Innenrohr (19) ist mit dem Ende des oberen Spannseiles (2) verbunden und über auf dem
Standpfosten (4) gleitende Stützglieder (22) an diesem abgestützt
2. Pfosten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf dem Standpfosten (4) verschiebbare
Spannhülse (6) für das untere Spannseil (3) des Volleyballnet?es(l).
3. Pfosten nach Anspruch !,gekennzeichnet durch
einen ortsfest am Gkitpfosten (5) angeordneten U-Bügel (11) und einen vom U-Bügel (U) getragenen Überwurf (12) zur Halterung der Spannvorrich-
rung (17).
Die Erfindung betrifft einen Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz mit einem Standpfosten und einem an dem Standpfosten höhenverschiebbaren und festlegbaren Träger, in dessen oberem Bereich
eine Umlenkrolle und in dessen unterem Bereich eine Spannvorrichtung befestigt ist, wobei das obere
Spannseil des Volleyballnetzes über die Umlenkrolle zur
Spannvorrichtung geführt ist
In der deutschen Gebrauchsmusterschrift 75 04 624 wird ein Pfosten dieser Art beschrieben, der einen
höhenverschiebbaren Träger aufweist, an dem oben eine Umlenkrolle und unten eine Spannvorrichtung
angeordnet sind. Die Spannvorrichtung und die Umlenkrolle sind dem Netz zugewandt, so daß
Verletzungsmöglichkeiten bestehen. Die bekannte Spannvorrichtung weist nur eine einzige Verstellmöglichkeit auf, so daß gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Größe des Spannweges gegeben sind. Die
weiterhin weit über den Pfostenumfang vorstehende Spannvorrichtung mit der dieser zugeordneten Kurbel
stellt für die Spieler ein gefährliches Bauteil dar.
Für Tennisnetze ist es seit langem bekannt, die eigentliche Spannvorrichtung höhenverstellbar auszubilden, so daß zusätzlich zu dem von der Spannvorrichtung erzielten Spannweg eine Grobkorrektur möglich
ist, somit zwei Verstellmöglichkeiten bestehen. Eine derartige, seit 1930 bekannte Anordnung konnte
Anregungen für Volleyballnetz-Spannvorrichtungen
40
so
60
65
offensichtlich nicht geben. Auch mit einem Spindeltrieb
ausgerOstete Xeleskopeinrichtungen zum Spannen von
TennjsneCien sind seit langem bekannt,
Dfmgegenqber liegt der Erfwutong die Aufgabe
zugrunde, efcien Pfosten der eingangs erläuterten Art zu
schaffen, bei dem Verletzungsmöglichkeiten der Spieler vermieden und ein großer Spannweg für das Netz
erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst;
1. Die Spannvorrichtung ist an der dem Volleyballnetz abgewandten Seite des als Gleitpfosten
ausgebildeten Trägers angeordnet,
2. die Spannvorrichtung besteht aus einem in einem
Außenrohr teleskopartig gleitenden Innenrohr, das durch emen Spindeltrieb* gegenüber dem Außenrohr einstellbar ist;
3. das Außenrohr ist in semer Höhenlage gegenüber
dem Gleitpfosten einstellbar an diesem befestigt;
4. das Innenrohr ist mit dem Ende des oberen Spannseiles verbunden und über auf dem Standpfosten gleitende Stützglieder an diesem abgestützt
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine aus dem Stand der Technik nicht ohne
weiteres herleitbare Kombination von Merkmalen gelöst, durch die gerade bei Vollej4)allnetzen ein
einheitlicher technischer Fortschritt erzielbar ist
Eine vorteilhafte Weiterbildung dss erfindungsgemäßen Pfostens besteht in einer auf dem Standpfosten
verschiebbaren Spannhülse für das untere Spannseil des Volleyballnetzes, so daß die Spannung des oberen
Spannseiles und des unteren Spannseiles des Volleyballnetzes unabhängig voneinander erfolgen können.
Dadurch, daß gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung am Gleitpfosten ortsfest ein U-Bügel und
ein vom U-Bügel getragener Oberwurf zur Halterung der Spannvorrichtung angeordnet wird, wird eine
lösbare Halterung der Spannvorrichtung geschaffen, so daß die Spannvorrichtung Isicht eingewechselt und
beim Transport oder Lagerung von Pfosten abgenommen werden kann, wobei der U-förmige fest angeordnete Bügel ein leichtes Durchführen des Spannseiles
gewährleistet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert
In der Zeichnung ist mit 1 ein Volleyballnetz bezeichnet das von einem oberen Spannseil 2 und
einem unteren Spannseil 3 an entsprechenden Pfosten gehalten wird und damit beispielsweise von der Mauer
einer Turnhalle unabhängig ist, so daß ein Durchlaufen zwischen Pfosten und Mauer problemlos für die Spieler
gewährleistet ist
Der Pfosten besteht aus dem eigentlichen Standpfosten 4, der in eine entsprechende Bodenhülse im Boden
der Halle oder des Sportfeldes eingesetzt werden kann und der an seinem oberen Ende einen Gleitpfosten 5
trägt Beide Pfosten bestehen aus Profilelementen, die im Querschnitt unrund ausgebildet sind, so daß
Verdrehungen der Pfosten gegeneinander nicht möglich sind. Das untere Spannseil 3 wird an dem Standpfosten 4
über eine Spannhülse 6 gehalten, die über eine entsprechende Betätigungsvorrichtung 7 in ihrer Höhenlage festgelegt werden kann.
Der eigentliche Gleitpfosten 5 ist an seinem oberen Ende durch eine Abschlußplatte 8 abgeschlossen, die
eine Umlenkiolle 91 trägt, die frei drehbar in
entsprechenden Rollenhaltern 10 angeordnet ist
U fest angeschweißt, der einen Überwurf W trägt,
dessen Überwurfbögel 14 um ein Gelenk 15 beweglich
ist und ober eine Verschlußvorrich,tung te festgelegt
werden kann. Der Oberwirf 12 trägt die eigentliche
Spannvorrichtung 17, die aus einem Außenrohr 18 und
einem Innenrohr 19 besteht, wobei diese beiden Rohre
18 und 19 gegeneinander fiber einen in der Zeichnung nur andeutungsweise erkennbaren Spindeltrieb 20
verstellbar sind, so daß ein Spindelteleskop geschaffen
wird. Das Innenrohr 19 trägt an seinem unteren Ende einen Haken 21, in den das obere Spannseil 2 nach
Umführung fiber die Umlenkrolle 9 eingehängt werden kann, wobei dabei das obere Spannseil 2 durch den
freien Raum des U-Bügels 11 führt
Es ist erkennbar, daß durch die Anordnung des Überwurfes 12 eine Höhenverstellung der Spannvorrichtung
17 unabhängig von der Höhenlage des Gleitpfostens 5 möglich ist
Die zur Festlegung des Gleitpfostens 5 am Standpfosten 4 erforderlichen Festlegmittel sind in der
Zeichnung aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt Für einen Fachmann sind sie ohne-Schwierigkeiten
einsetzbar.
Zur Einstellung des eigentlichen Volleyballnetzes 1 wird die Spannvorrichtunii 17 in die gewünschte
Höhenlage eingestellt, so daß eine gewisse leichte Vorspannung des oberen Spannseiles 2 erzielt ist,
nachdem der Gleitpfosten in die entsprechende
s Höhenlage eingestellt ist. Nach Einhängen des oberen
Spannseiles 2 kann nunmehr durch Betätigen des Spindeltriebes 20 die gewünschte Spannung des oberen
Spannseiles 2 erzielt werden, dadurch, daß das Innenrohr 19 nach unten bewegt wird, das dabei das
ο Spannseil 2 fiber die Umlenkrolle 9 anzieht und das Seil 2 spannt Die Festlegung des unteren Spannseiles 3
erfolgt in einfachster Weise von Hand durch Betätigen der Spannhülse 6,
Der Einsatz des an seinem oberen Ende geschlossenen Gleitpfostens 5 hat weiterhin den Vorteil, daß
Regen oder sonstige Verunreinigungen bei Außenbetrieb
der Anlage nicht in den Gleitpfosten 5 oder den Standpfosten 4 eindringen können.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß sich das untere Ende des Innenrohres 19 über Stellglieder an der Außenseite des Standpfostens 4 abstützt wobei in der Zeichnung nur das dem Betrachter zugewandte Stützglied 22 erkennbar ist
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß sich das untere Ende des Innenrohres 19 über Stellglieder an der Außenseite des Standpfostens 4 abstützt wobei in der Zeichnung nur das dem Betrachter zugewandte Stützglied 22 erkennbar ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Die Spannvorrichtung (17) ist an der dem Volleyballnetz (1) abgewandten Seite des als
Gleitpfosten (5) ausgebildeten Trägers angeordnet;
2.
die Spannvorrichtung (17) besteht aus einem in
einem Außenrohr (18) teleskopartig gleitenden Innenrohr (19), das durch einen Spindeltrieb (20)
gegenüber dem Außenrohr (18) einstellbar ist;
3. das Außenrohr (18) ist in seiner Höhenlage
gegenüber dem Gleitpfosten (5) einstellbar an diesem befestigt;
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792917354 DE2917354C3 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz |
DE19803043495 DE3043495C2 (de) | 1979-04-28 | 1980-11-18 | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792917354 DE2917354C3 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2917354A1 DE2917354A1 (de) | 1980-10-30 |
DE2917354B2 true DE2917354B2 (de) | 1981-04-02 |
DE2917354C3 DE2917354C3 (de) | 1981-10-29 |
Family
ID=6069543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792917354 Expired DE2917354C3 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2917354C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3043495C2 (de) * | 1979-04-28 | 1983-01-20 | Clemens 4400 Münster Schäper | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz |
FR2580938B1 (fr) * | 1985-04-24 | 1987-07-17 | Hervieu Jacques | Support de filet de volley-ball |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7504624U (de) * | 1976-08-26 | Benz, Otto, 7057 Winnenden | Stufenlos verstellbare (Volleyball)-Netz-Seil-Befestigung | |
GB189962A (en) * | 1921-11-07 | 1922-12-14 | Frank Mousley | Improvements in standards or posts for holding lawn tennis nets |
US1768615A (en) * | 1928-09-14 | 1930-07-01 | George L Lane | Tennis-net-stretching device |
GB408379A (en) * | 1932-11-19 | 1934-04-12 | Arthur Ernest Lake | Improvements in or relating to straining devices for lawn tennis nets and the like |
US2159633A (en) * | 1936-04-17 | 1939-05-23 | Samuel H Petersen | Post for tennis nets |
US2741823A (en) * | 1948-11-10 | 1956-04-17 | Linen Thread Co Inc | Method of making a non-sag net |
US4122451A (en) * | 1976-10-29 | 1978-10-24 | Senoh Kabushiki Kaisha | Net post suitable for use in ball games |
-
1979
- 1979-04-28 DE DE19792917354 patent/DE2917354C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2917354A1 (de) | 1980-10-30 |
DE2917354C3 (de) | 1981-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3602982A1 (de) | Koerpertrainingsgeraet | |
DE1578655C3 (de) | Einrichtung zum Bespannen von Tennisschlägern | |
DE2917354C3 (de) | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Volleyballnetz | |
AT395669B (de) | Egge | |
DE3438179C2 (de) | ||
DE29916824U1 (de) | Einschraubbare Bodenhülse | |
DE4420174C2 (de) | Fahrradständer | |
DE3823570C2 (de) | ||
DE261631C (de) | ||
DE2738460C2 (de) | Vorrichtung zum Ablegen eines Bogens | |
DE7912487U1 (de) | Halte- und Spannvorrichtung für Sportnetze | |
DE3604008A1 (de) | Vorrichtung zum zusammenhalten eines aus mehreren neben- und/oder uebereinander gestapelten rohren bestehenden rohrbuendels | |
DE3424261A1 (de) | Saeulenstativ | |
DE7409700U (de) | Gitterkäfig für Abferkelbuchten | |
CH621260A5 (en) | Gymnastic device and a high bar carried by supports | |
DE3232761C2 (de) | Vorrichtung zum Einrichten von Eckstielen für Mastfüße | |
DE896580C (de) | Motorsockel mit Gleitschienen | |
DE4331500C2 (de) | Vorrichtung zur Führung des Krawattenendes und Befestigen der Krawatte am Hemd | |
DE8405612U1 (de) | Fahrradreparaturgestell | |
DE102020118611A1 (de) | Vorrichtung zum schutz vor umgebungseinflüssen, insbesondere im freien | |
DE8809655U1 (de) | Pfosten für ein in der Höhe verstellbares Sportnetz | |
DE1942362A1 (de) | Einstellbarer Skihalter | |
DE3031065A1 (de) | Fahrradgepaecktraeger. | |
DE2047774C (de) | Vorrichtung zum Aufspreizen eines Folienbandes | |
DD229669A1 (de) | Vorrichtung zum greifen und ausklinken von fallgewichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3043495 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3043495 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |