DE2916734C3 - Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen - Google Patents

Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen

Info

Publication number
DE2916734C3
DE2916734C3 DE19792916734 DE2916734A DE2916734C3 DE 2916734 C3 DE2916734 C3 DE 2916734C3 DE 19792916734 DE19792916734 DE 19792916734 DE 2916734 A DE2916734 A DE 2916734A DE 2916734 C3 DE2916734 C3 DE 2916734C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
holding device
legs
transverse
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792916734
Other languages
English (en)
Other versions
DE2916734A1 (de
DE2916734B2 (de
Inventor
Herbert Ing.(grad.) 8000 München Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792916734 priority Critical patent/DE2916734C3/de
Publication of DE2916734A1 publication Critical patent/DE2916734A1/de
Publication of DE2916734B2 publication Critical patent/DE2916734B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2916734C3 publication Critical patent/DE2916734C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/06Suspensions for lines or cables along a separate supporting wire, e.g. S-hook

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum Befestigen von Kabelgarnituren an Tragseilen von Luftkabelanlagen.
Bei Luftkabelanlagen ist es üblich, die Kabelganituren mit an den Tragseilen der Kabel zu befestigen. Die Befestigung der Kabelgarnituren erfolgt hierbei direkt am Tragseil. Die Kabelgarnituren sind hierfür mit speziellen Klemmvorrichtungen versehen. In der US-PS 27 88 385 wird eine Kabelmuffe beschrieben, die an den beiden Enden Klemmen aufweist, die das Tragseil umfassen und mittels Schrauben festgeklemmt werden. Bei derartigen Aufhängungen müssen jedoch Kabelmuffen verwendet werden, die an den Kabeleinführungen entsprechende Abfangvorrichtungen für die eingeführten Kabel aufweisen, um die Dichtungssysteme vor Biege- und Zugbeanspruchungen schützen zu können.
Fehlen derartige Vorrichtungen, so werden die Kabeleinführungen erheblich belastet, so daß u. U. mit Undichtigkeiten in den Dichtungssystemen der Kabeleinführungen gerechnet werden muß. Weiterhin ist eine wesentliche Schwierigkeit darin zu sehen, daß bei der Montage die Kabelenden bereits in der Kabelmuffe festgelegt werden müssen. Die Spleißarbeiten werden dadurch behindert, da entweder Hilfsvorrichtungen zum Halten der Kabel vorzusehen sind oder die Kabel müssen bereits in den in der Kabelmuffe selbst vorgesehenen Abfangvorrichtungen festgelegt werden.
Für die vorliegende Erfindung ergab sich nun die Aufgabe, eine Haltevorrichtung zum Befestigen von Kabelgarnituren an Tragseilen von Luftkabelanlagen zu schaffen, mit deren Hilfe die Kabel vor Eintritt in die Kabelgarnitur mechanisch abgefangen werden, so daß an den Kabeleinführungen der Kabelgarnitur keine mechanischen Belastungen mehr auftreten können. Die Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß ein Halterahmen aus mindestens einem Längsschenkel und aus zwei an jedem Ende dieses Längsschenkels angebrachten senkrecht abweisenden Querschenkeln gebildet ist, daß der Längsscheükel mit Einhängevorrichtungen versehen ist. und daß die Querschenkel Kabelabfangvorrichtungen aufweisen.
Das Wesentliche an der Erfindung ist darin zu sehen, daß die in der Kabelgarnitur zum Spleißen einzuführenden Kabel bereits vor Anbringung der Kabelgarnitur an der endgültigen Haltevorrichtung montiert bzw. festgelegt werden, so daß keinerlei Hilfsmittel mehr nötig sind, um die Knbel für die bevorstehenden Spleißarbeiten in der erforderlichen Lage zu halten. Dies bedeutet aber auch, daß die Kabel vor der Einführung in die Kabelgarnitur abgefangen werden und daß somit die auf die Kabelenden wirkenden Biege- und Zugkräfte von den Dichtungssystemen der Kabelgarnitur abgehalten werden. Damit sind auch keine Kabelabfangvorrichtungen innerhalb der Kabelgarnitur mehr nötig. Ein weiterer Vorteil zeigt sich beim Wiederöffnen der Kabelgarnitur für nachträgliche Arbeiten am Kabelspleiß. Die Kabelgarnitur kann in diesem Fall nämlich abgenommen werden, ohne daß Vorkehrungen für die Lagesicherung der Kabel getroffen werden müssen. Die Haltevorrichtung besteht nun aus einem Halterahmen, der zum Beispiel aus stabilem Flacheisen zusammengestellt ist. Der Halterahmen hat U-förmige Gestalt und wird aus einem Längsschenkel gebildet, an dessen Endrn rechtwinklig abweisend jeweils ein Querschenkel fest angebracht ist. Diese Querschenkel weisen nun die Abfangvorrichtungen für die einzuführenden Kabel auf. Diese werden z. B. gebildet durch querverlaufende Löcher bzw. Schlitze, in welche Spannbänder, Schellen oder ähnliche Spannmittel eingreifen, nachdem die Kabel mit diesen Mitteln umfaßt wurden. Die Haltevorrichtung selbst wird mit Einhängevorrichtungen am Längsschenkel, z. B. in Form von U-förmigen Umbiegungen, am Tragseil der Luftkabelanlage eingehängt und festgeklemmt. Der Halterahmen ist zweckmäßigerweise so dimensioniert, daß die üblichen Größen von Kabelgarnituren zwischen den Querschenkeln eingesetzt werden können. Bei mechanisch sehr stark beanspruchten Anlagen könnte u. U. eine Verstärkung durch einen zweiten Längsschenkel erfolgen, so daß ein rechteckförmiger Halterahmen gebildet wird, zwischen dessen Schenkeln die Kabelgarnitur eingesetzt wird. Um das Eigengewicht der Kabelgarnitur abzufangen, ist vorgesehen, zwischen den Querschenkeln einen die Kabelgarnitur mindestens zum Teil umfassenden Bügel anzubringen, der u. U. sogar der Form der Kabelgarnitur angepaßt ist.
Die Erfindung wird nun im weiteren an Hand eines Ausführungsbeispiels, das in zwei Figuren abgebildet ist, näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die montierte Anordnung einer Kabelgarnitur zwischen den Schenkeln der Haltevorrichtung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der gleichen Anordnung.
Fig. 1 zeigt nun die am Tragseil 9 angeklemmte Haltevorrichtung mit mehreren in eine Kabelgarnitur 8 eingeführten Kabeln 10. Die Haltevorrichtung besteht in diesem Falle aus einem U-förmig ausgestalteten Rahmen mit einem Längsschenkel 1 und zwei Querschenkeln 2 und 3. Diese Querschenkel 2 und 3 sind an dem Längsschenke! 1 fest angebracht und sind an diesen Enden mit U-förmigen Umbiegungen 2' (siehe F iß. 2) versehen, mit denen die Haltevorrichtung am Tragseil 9 eingehängt wird. Mit Hilfe von Klemmschrauben 7, die in den Querschenkeln 2 und 3 sowie in
den Umbiegungen 2' und 3' eingesetzt sind, wird die Hatevorrichtung schließlich festgeklemmt. An den freien Enden der Querschenkel 2 bzw. 3 sind mehrere quer verlaufende Schlitze 5 eingebracht, in welche Kabelabfangmittel — in diesem Falle Spannbänder 6 — ι eingreifen, nachdem sie die Kabel 6 umfassen. Auf diese Weise werden, wie bereits beschrieben, die Kabel vor den Kabeleinführungen der Kabelgarnitur 8 abgefangen, so daß auf die Kabel 6 wirkende Kräfte vcn den Dichtungssystemen der Kabelgarnitur abgehalten wer- in den. Zwischen den beiden Querschenkeln 2 und 3 ist zusätzlich ein Bügel 4 am Längsschenkel 1 befestigt, mit dessen Hilfe das Gewicht der Kabelgarnitur 8 abgefangen wird. Au.; F i g. 2 sind die beschriebenen Verhältnisse in einer Seitenansicht »'erdeutlirht. Dabei tritt die Einhängung durch die U-förmigen Umbiegungen 2' des Querschenkels 2 am Zugseil 9 und die erforderliche Verklemmung durch die Klemmschrauben 7 klar hervor. Außerdem ist ersichtlich, daß der Bügel 4 so ausgebildet ist, daß er die Kabelgarnitur 8 zum Teil umfaßt.
Schließlich sei darauf hingewiesen, daß die Ausbildung der Kabelabfangvorrichtungei' nicht auf das ausgeführte Beispiel beschränkt ist, da die Kabel auch auf andere an sich bekannte Weise abgefangen werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Haltevorrichtung zum Befestigen von Kabelgarnituren an Tragseilen von Luftkabelanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halterahmen aus mindestens einem Längsschenkel (1) und aus an jedem Ende dieses Längsschenkels (1) angebrachten senkrecht abweisenden Querschenkeln (2,3) gebildet ist, daß der Längsschenkel (1) mit ι ο Einhängevorrichtungen (2') versehen ist und daß die Querschenkel (2, 3) Kabelabfangvorrichtungen (5—6) aufweisen.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Einhängevorrichtungen durch U-förniige Abbiegungen (2') der Querschenkel (2, Z) gebildet sind und daß Klemmschrauben (7) in den Schenkeln der Abbiegungen (2') angeordnet sind.
3. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschenkel (2, 3) mit mehreren Schlitzen (5) versehen sind und daß in die Schlitze (5) eingreifende Kabelabfangmittel (6) angeordnet sind.
4. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bügel (4) am Längsschenkel (1) zwischen den beiden Querschenkeln (2,3) befestigt ist.
DE19792916734 1979-04-25 1979-04-25 Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen Expired DE2916734C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916734 DE2916734C3 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916734 DE2916734C3 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2916734A1 DE2916734A1 (de) 1980-10-30
DE2916734B2 DE2916734B2 (de) 1981-02-26
DE2916734C3 true DE2916734C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=6069228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916734 Expired DE2916734C3 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2916734C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803335C2 (de) * 1988-02-04 1996-08-14 Rxs Schrumpftech Garnituren Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe am Tragseil eines Luftkabels
DE3805257C2 (de) * 1988-02-19 1996-08-29 Siemens Ag Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe an einem Tragseil
US5314155A (en) * 1991-04-09 1994-05-24 Rxs Schrumpftechnik-Garnituren Gmbh Device for suspending a cable sleeve on a support cable

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788385A (en) * 1952-12-11 1957-04-09 Bell Telephone Labor Inc Splice closure for sheathed cable
DE2408972C3 (de) * 1974-02-25 1981-09-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Hängerklemme mit Klemmschraube

Also Published As

Publication number Publication date
DE2916734A1 (de) 1980-10-30
DE2916734B2 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830445C2 (de)
DE102009044739A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Klemmen von Gurtbändern
DE6609951U (de) Befestigungsorgan fuer leitungen, draehte u. dgl.
DE651267C (de) Schelle fuer Rohrleitungen, Kabel o. dgl. mit elastisch federnden Armen
LU84380A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
DE2916734C3 (de) Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen
DE2122167B2 (de) Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen
EP0024050A1 (de) Abfangschelle für schirmlose Kabel
DE102006010765B4 (de) Bandhaken und Weidezaunbreitbandbefestigungsvorrichtung
DE202010008118U1 (de) Halter sowie Anordnung umfassend einen solchen Seilhalter und ein Trägerprofil
DE102018000658A1 (de) Halterung für ein Telekommunikations-Endgerät und Verfahren zum Einführen eines Telekommunikations-Endgeräts
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE4303935A1 (de) Kreuzverbinder
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
DE3025849C2 (de) Anschlußklemme zur Herstellung eines Anschlusses an einen Kabelschirm
DE6810040U (de) Rohrklemmschelle
DE10132343B4 (de) Abstandhalter zur Aufnahme von Kabeln oder Leitungen
AT249150B (de) Stütze für insbesondere in Fernsprechzentralen verlegte Kabelbündel
DE549858C (de) Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile
DE349564C (de) Befestigungsschloss fuer Kabel und Seile
DE3301692A1 (de) Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE1930655C (de) Langsgeteilte Kabelmuffe aus Kunst stoff
DE4226858C2 (de) Kabelmuffe mit Abfangvorrichtung
DE3025842C2 (de) Stützvorrichtung für Kabelenden an einem Kabelspleiß

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee