DE3301692A1 - Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen - Google Patents

Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen

Info

Publication number
DE3301692A1
DE3301692A1 DE19833301692 DE3301692A DE3301692A1 DE 3301692 A1 DE3301692 A1 DE 3301692A1 DE 19833301692 DE19833301692 DE 19833301692 DE 3301692 A DE3301692 A DE 3301692A DE 3301692 A1 DE3301692 A1 DE 3301692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ropes
compensating
cables
edge
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833301692
Other languages
English (en)
Other versions
DE3301692C2 (de
Inventor
Safa Dipl.-Ing. 2000 Wedel Kirma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19833301692 priority Critical patent/DE3301692A1/de
Priority to GB08334568A priority patent/GB2134150B/en
Priority to FR8400445A priority patent/FR2539927A1/fr
Publication of DE3301692A1 publication Critical patent/DE3301692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3301692C2 publication Critical patent/DE3301692C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0658Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means constricting the conductor-insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Vorrichtung zur Halterung von Kabeln oder Seilen in öffnungen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Kabeln, Seilen oder Stangen, die durch öffnungen in flächigen Bauteilen hindurchgeführt werden.
Derartige Halterungen werden besonders im Flugzeugbau in großer Zahl benötigt, um Kabel und Leitungen für die elektrische Ausrüstung oder Steuerungsseile, Rohre, Stangen durch die dafür vorgesehenen öffnungen oder Erleichterungslöcher in flächigen Bauteilen, wie z.B. Träger, Spante, Wände, hindurchzuführen. Die bisher gebräuchlichen Halterungen bestehen aus mehreren miteinander zu verbindenden Teilen, wie Befestigungskonsolen, Kabelhalterungen und Andruckplatten, die speziell den Durchmessern der Öffnungen angepaßt und an die flächigen Bauteile angeschraubt oder angenietet sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine vereinfachte Halterung zu schaffen, die nicht mit den öffnungen verbunden zu werden braucht und die für einen grösseren Durchmesserbereich der öffnungen verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 wiedergegeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nach Einsetzen der Ausgleichsteile in das Halterungsteil einfach mit ihren Federklemmen an den Rand einer öffnung festgeklemmt und entweder durch die in der Bohrung des Halte-
/4
- 4 - 9313
rungsteils angeordnete Feder auseinandergespreizt oder nach dem Einschrauben mindestens von einem der Ausgleichsteile in das Halterungsteil und dem Festklemmen durch eine übliche Kabelschelle in ihrer Lage gehalten. Durch die Verwendung eines nachgiebigen Materials, wie z.B. Schaumstoff·, als Auflage ist es möglich, auch verschieden starke Kabel, Leitungen oder Seile mit dem Kabelbinder dauerhaft auf dem Halterungsteil zu befestigen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungs-5 form einer Vorrichtung zur Halterung von Ka
beln oder Seilen, die in eine öffnung eines flächigen Bauteils eingesetzt ist;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Vorrichtung nach Figur 1 mit einer Feder zum
Auseinanderspreizen von Ausgleichsteilen;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht 'auf die Vorrichtung nach Figur 1 mit je einem eingeschraubten und einem festgeklemmten Aus
gleichsteil und
Fig. 4 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung mit drei Ausgleichsteilen. 30
In den Figuren ist ein flächiges 3auteil 1, z.B. ein Querträger, mit einer öffnung 2 dargestellt, die einen
9313
verstärkten Rand 3 aufweist. Die Figuren 1 und 2 zeigen eine Vorrichtung 4, die in die öffnung 2 eingeklemmt ist und aus einem Halterungsteil 6 mit einer elastischen Auflage 7 sowie zwei gleichen Ausgleichsteilen 8 bersteht. Aus der Draufsicht der Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Ausgleichsteile 8 in eine Bohrung 12 des Halterungsteils 6 eingesetzt sind und zwischen ihnen von einer Feder 13 auseinandergedrückt werden. Das Halterungsteil 6 weist außerdem seitlich der Auflage 7 je eine Nute 14 für einen nicht dargestellten Kabelbinder auf. Die Ausgleichsteile 8 haben einen Zapfen 15, der in der Bohrung 12 gleitet und der am Ende mit einem Rezeß 16 zur Aufnahme der Feder 13 versehen ist. Das aus dem Halterungsteil 6 herausragende Ende des Ausgleichsteils 8 ist mit einer Federklemme 17 versehen, die entsprechend dem Rand 3 des flächigen Bauteils 1 geformt ist.
In der Figur 3 ist rechts ein Ausgleichsteil 9 darge-. stellt, welches mit einem Gewindezapfen 20 in eine Gewindebohrung 21 des Halterungsteils 6 -eingeschraubt ist. Auf der linken Seite ist als weitere Ausführungsform ein Ausgleichsteil 10 mit einem durchgehend glatten Zapfen gezeigt: Der Zapfen 22 ist in dem Halterungsteil 6 mit einer Schelle 23, die um ein äußeres mit Schlitzen 24 versehenes Rohrteil 25 gelegt ist, festgeklemmt. Es können entsprechend den Erfordernissen in das Halterungsteil 6 entweder ein Ausgleichsteil 9 und 10 oder auch je zwei Ausgleichsteile 9 oder 10 eingesetzt werden.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung 5, bei der an dem Halterungsteil 6 außer den beiden Ausgleichsteilen 8 (bzw. 9 oder 10) ein weiteres Ausgleichsteil 11 senkrecht dazu angesetzt ist. Das Ausgleichsteil 11, welches z.B. am Halterungsteil 5 angeschweißt ist, besteht aus einer
- 6 - 9313
Buchse 30/ in die ein Zapfen 31 z. B. mit Gewinde 3 2 eingesetzt ist. Der Zapfen 31 ist ebenso wie die Ausgleichsteile 8 bis 10 mit der Federklemme 17 am Rand des flächigen Bauteils 1 festgeklemmt. An Stelle mit dem dargestellten Gewinde 32 kann der Zapfen 31 auch ohne Gewinde ausgeführt sein, wobei er entweder wie beim Ausgleichsteil 8 mit einer Feder gegen den Rand 3 gedrückt oder wie beim Ausgleichsteil 10 mit der Schelle 23 an der Buchse 30 festgeklemmt wird. In der Figur 4 ist weiterhin ein Bündel mit verschiedenen Kabeln 33 dargestellt, die auf der Auflage 7 mit einem über die Nuten 14 (siehe Fig. 2 und 3) gelegten Kabelbinder 34 befestigt sind.
.7-
Leerseite -

Claims (7)

  1. Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH 11.01.83
    Ottobrunn BTO1 Hi/bk
    9313
    Vorrichtung zur Halterung von Kabeln oder Seilen in Öffnungen
    PATENTANSPRÜCHE
    Vorrichtung zur Halterung von Kabeln, Seilen oder Stangen, die durch öffnungen in flächigen Bauteilen hindurchgeführt werden, gekennzeichnet durch ein Halterungsteil (6) für die Kabel, Seile oder Stangen (33), in das vorwiegend zwei Ausgleichsteile (8,9,10,11) ein- oder ansetzbar sind, die an ihren Enden mit Klemmen (17) zur Befestigung an dem Rand (3) der Öffnung (2) des flächigen Bauteils (1) versehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in eine Längsbohrung (12) des Halterungsteils (6) mindestens ein Ausgleichsteil (8) eingesetzt ist, das durch eine Feder (13) gegen den Rand (3) der Öffnung (2) gedruckt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß in die Bohrung (12) des Haiterungsteils (6) zwei Ausgleichsteile eingesetzt sind, von denen mindestens ein Ausgleichsteil (9) mit Gewinde eingeschraubt ist und ein Ausgleichsteil (10) mit einer Schelle (23) am Halterungsteil festgeklemmt ist.
    /2
    -■■·-■ 33901692 -1-
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an das Halterungsteil (6) ein drittes Ausgleichsteil (11) etwa senkrecht zur Längsrichtung des Halterungsteils/ dieses gegen den Rand (3) der Öffnung (2) abstützend, angesetzt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch g e kennz e ichnet, daß die Klemmen an den Enden der Ausgleichsteile (8, 9, 10, 11} als Federklemmen (17) ausgebildet sind, die innen entsprechend dem Rand (3) der Öffnung (2) geformt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (β) eine Auflage (7) für die Kabel oder Seile (33) aus einem nachgiebigen Material, vorzugsweise aus Schaumstoff, aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (6) seitlich der Auflage
    (7) mit Nuten (14) für die Schelle (23) oder einen Kabelbinder (34) versehen ist.
DE19833301692 1983-01-20 1983-01-20 Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen Granted DE3301692A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301692 DE3301692A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen
GB08334568A GB2134150B (en) 1983-01-20 1983-12-29 A device for supporting cables, ropes or rods in openings
FR8400445A FR2539927A1 (fr) 1983-01-20 1984-01-12 Dispositif pour le support de cables ou de filins dans des ouvertures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301692 DE3301692A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3301692A1 true DE3301692A1 (de) 1984-07-26
DE3301692C2 DE3301692C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6188674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301692 Granted DE3301692A1 (de) 1983-01-20 1983-01-20 Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3301692A1 (de)
FR (1) FR2539927A1 (de)
GB (1) GB2134150B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446091C2 (de) * 1984-12-18 1986-10-09 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Profil zum Einfassen der Kanten einer Öffnung
FR2675236B1 (fr) * 1991-04-11 1993-07-16 Bourlon Michel Dispositif de fixation rapide d'un tube par rapport a une collerette.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906586A (en) * 1974-12-10 1975-09-23 Union Insulating Co Protector device
GB2042283A (en) * 1979-02-13 1980-09-17 Rotork Controls Improved cable bung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2539927A1 (fr) 1984-07-27
GB8334568D0 (en) 1984-02-01
GB2134150B (en) 1986-04-09
GB2134150A (en) 1984-08-08
DE3301692C2 (de) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502050C3 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE4434202B4 (de) Kabeldurchführungsleiste
CH618251A5 (de)
DE1805871A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von laenglichen Teilen,insbesondere Rohre,auf Schiffen
DE2713494C3 (de) Elektrische AnschluDeinrichtung
DE3301692A1 (de) Vorrichtung zur halterung von kabeln oder seilen in oeffnungen
DE2611080B2 (de) Einrichtung zum einspannen wenigstens eines mit einem isolierstoffmantel umkleideten elektrischen leiters
DE3325685A1 (de) Halteklammer
DE2551300C3 (de) Klemmhülse einer Schraubklemme für elektrische Leitungen
DE2341814B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19626205A1 (de) Kabelübergangskasten
DE2916734C3 (de) Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen
DE2925052C3 (de) Spleißelement für Einzellichtwellenleiterverbindungen
DE2633528A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2101458A1 (de) Drosselspule mit schraubenloser Anschlußklemme
DE3032631A1 (de) Klemme
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
DE3008197A1 (de) Einsatzstueck fuer dosen, insbesondere fuer unterputz-verteilerdosen in elektrischen anlagen
DE4441397C2 (de) Befestigungsschelle
DE4226858C2 (de) Kabelmuffe mit Abfangvorrichtung
DE962533C (de) Konusklemme zum Abspannen elektrischer Leitungsseile
DE19527280A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE1765231C2 (de) Dachständer-Einführungskopf-Unterteil
DE1944775C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee