DE2916137A1 - Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern - Google Patents

Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern

Info

Publication number
DE2916137A1
DE2916137A1 DE19792916137 DE2916137A DE2916137A1 DE 2916137 A1 DE2916137 A1 DE 2916137A1 DE 19792916137 DE19792916137 DE 19792916137 DE 2916137 A DE2916137 A DE 2916137A DE 2916137 A1 DE2916137 A1 DE 2916137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
halogen
hydrogen
alkoxy
alkenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792916137
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Hamprecht
Klaus Dr Leverenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19792916137 priority Critical patent/DE2916137A1/de
Priority to JP5057780A priority patent/JPS55142775A/ja
Publication of DE2916137A1 publication Critical patent/DE2916137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8228Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye
    • D06P3/8233Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye using dispersed dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3643Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from quinolines or hydrogenated quinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/043Amino-benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/40Preparation of azo dyes from other azo compounds by substituting hetero atoms by radicals containing other hetero atoms
    • C09B43/42Preparation of azo dyes from other azo compounds by substituting hetero atoms by radicals containing other hetero atoms by substituting radicals containing hetero atoms for —CN radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/6033Natural or regenerated cellulose using dispersed dyes
    • D06P3/6041Natural or regenerated cellulose using dispersed dyes using specified dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben und Bedrucken von Cellulosefasern
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von mit Wasser mischbaren Quellmitteln gequollenen Cellulosefasern oder diese enthaltenden Mischfasern.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern mit einem Farbstoff der allgemeinen-Formel worin X1 und X3 Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl, Halogen, Alkoxy, Aralkoxy, Aryloxy-Cyan, Trifluormethyl, Alkylamino, Dialkylamino, Arylamino, Aralkylamino oder Acylamino, X2 Wasserstoff oder ein nichtionischer Substituent mit einem Hammet'schen #para-Wert von -0,7 bis +0,8, R1 Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy oder Halogen, R2 Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Aralkyl oder R1 und R2 die restlichen Glieder eines Heterocyclus, R3 Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Aralkyl, Aryl oder R2 und R3 die restlichen Glieder-eines-Heterocyclus, R4 Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy, Halogen, Cyan,- Triflormethyl, Hydroxy oder die Reste - v O-CO-R5, OS02-R5, NH-C02-R5, NH-S02-R5, NH-CO-NH2, NH-CO-NH-R5 oder NH-CO-R6 und R5 und R6 -Alkyl, Alkenyl,tAralkyl oder Aryl bedeuten und worin die Alkyl-, Alkenyl- und Arylreste in der Farbstoffchemie übliche, nichtionische Substituenten tragen können, wobei die Alkylreste R2, R3 und R6 jedoch nur durch Halogen, Alkoxy, Cyan, -COO-Alkyl oder -COO-Aryl substituiert sein können, behandelt werden,und der Farbstoff durch Hitzebehandlung fixiert wftd Die Erfindung betrifft außerdem Farbstoffzubereitungen zum Färben und Bedrucken von Cellulose und cellulosehaltigem Fasermaterial, die einen Farbstoff der Formel (1) enthalten.
  • Die Farbstoffe der Formel (I) sind frei von wasserlöslichmachenden Substituenten.
  • Bevorzugte Alkylreste sind solche mit 1 - 6, insbesondere 1 - 4-, Kohlenstoffatomen und bevorzugte Alkylenreste solche mit 2 - 6, insbesondere 2 - 4, Kohlenstoffatomen.
  • Aryl steht vorzugsweise für Phenyl oder Naphthyl. Als Aralkylreste sind Benzyl und Phenylethyl besonders zu nennen.
  • R1 und R2 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom und dem Benzolring, an den R1 gebunden ist, z.B. einen gegebenenfalls durch Methyl substituierten Indolin-oder Tetrahydrochinolinring.
  • R2 und R3 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom z.B. einen gegebenenfalls durch Methyl substituierten Pyrrolidin-, Morpholin-, Piperidin- oder Piperazin-Ring.
  • Acyl steht vorzugsweise für C1-C3-Alkylcarbonyl, C1-C3-Alkylsulfonyl, gegebenenfalls durch Halogen oder Methyl substituiertes Benzoyl oder Phenylsulfonyl.
  • Unter Halogen wird vorzugsweise Fluor, Chlor und Brom verstanden.
  • Geeignete Substituenten der Alkyl-, Cyclohexyl-, Alkenyl- und Aryl-Reste sind insbesondere Halogen, Hydroxy, C1-C4-Alkoxy, Phenoxy, Diphenoxy, Cyan, C1-C3-Alkyl-C00-, C1-C3-Alkyl-CO-, C C1-C3-Alkyl-O-CO-und Cyclohexyl und für Aryl und Cycloalkyl außerdem C1-C4-Alkyl und Nitro. Vorzugsweise können f - 3 dieser Substituenten vorhanden sein Besonders zu erwähnende substituierte Alkylreste R2 sind worin R7 und R8 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen oder zusammen mit dem Benzolring, an den sie gebunden sind, einen Naphthalin- oder Tetrahydronaphthalinring, X Sauerstoff oder Schwefel und n 1, 2 oder 3 bedeuten.
  • Geeignete Substituenten X2 mit einem Hammet'schen #para-Wert von -0,7 bis +0,8 sind solche, wie sie in H.A. Staab "Einführung in die theoretische organische Chemie", Verlag Chemie, Weinheim, Bergstraße (1970) aufgeführt sind, bzw. sind in der Farbstoffchemie übliche elektronenabgebende oder elektronenanziehende nichtionische Substituenten.
  • Beispielsweise seien genannt: Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, Aralkyl, Alkoxy, Aryloxy, -O-Aralkyl, Halogen, Nitro, Trifluormethyl, Cyan, -NRg-CO-R9, -NR9-CHO, -N(CO-R10)2, -NR9-SO2-R10, -NR9-S02-N (R10) 2' -NR9R10' -N(R10)2, -NRg-C02-R1O, -C02R101 -CHO, -CN, -NO2, -CF3, -CO-R10, -CO-NR9R10, -CO-N(R10)2, -SO2-NR9-R10, -S02-N(R10)2, -SO2-R10, -OSO2-R10, -sO2-0-Aryl Arylazo-, Hetarylazo-.
  • In diesen Resten stehen R9 für Wasserstoff oder Alkyl und R10 für Alkyl, Alkenyl, Aralkyl oder Aryl.
  • Alle für X2 genannten Alkyl-, Aryl- und Aralkylreste haben bevorzugt die vorstehend genannten speziellen Bedeutungen.
  • Heterylreste sind vorzugsweise Pyridin-, Chinolin-, Thiophen-, Thiazol-, Benzthiazol-, Thiadiazol-, Isothiazol- und Benzisothiazolreste.
  • Cycloalkyl steht vorzugsweise für Cyclohexyl.
  • Im Rahmen der Farbstoffe der Formel (I) sind solche bevorzugt, bei denen X1 und X für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Benzyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Phenoxy, Cyan, Trifluormethyl, C1-C4-Alkylamino, X2 für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Nitro, Trifluormethyl, Cyan, Halogen, Phenyl- oder Naphthylazo, Phenyloxy, -CO-R10, -CO2R10t -S02-NR9-R10, -SO2-R10, -0-S02-R10, -NR-CO-R10, -SO2-R10, -OSO-R R9 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, R10 für C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenyl, R1 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C C -C4-Alkoxy, Phenoxy oder Halogen, R2 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl oder Phenylethyl, oder R1 und R2 gemeinsam für gegebenenfalls durch 1 - 3 Methylgruppen substituiertes Ethylen oder 1,3-Propylen, R3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl, Phenylethyl, Naphthylmethyl, Naphthylethyl oder Phenyl, oder R2 und R3 gemeinsam mit N gegebenenfalls durch 1 - 3 Methylgruppen substituiertes Pyrrolidin, Morpholin, Piperidin oder Piperazin, R4 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Phenyloxy, Benzyloxy, Phenethyloxy, Halogen, Hydroxy, R5, 0S02R51 NH-CO-R5, NH-C02-R5, NH-S02-R5, NH-CO-NH2 und R5 für C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenyl stehen und worin die Alkyl-, Alkenyl- und Phenylreste durch Hydroxy, Naphthoxy, C1-C4-Alkoxy, Cyclohexyl, Cyan oder Halogen, die Phenylreste außerdem durch C1-C4 -Alkyl, Phenoxy oder Nitro und die Alkylreste X2, R2, R3 und R4 außerdem durch Phenoxy, Diphenoxy, -C02-R10, -OC02R1o, -0-CO-NH-R10, CO-R10, -0-CO-CH3, -0-CO-C2H5, -OCO-C6H5 substituiert sein können.
  • Bevorzugt sind Farbstoffe, bei denen die Summe der Aryl und Heterylreste gleich oder größer als 3, insbesondere 3 - 5, ist.
  • Von den genannten bevorzugten Farbstoffen sind diejenigen besonders zu nennen, bei denen X2 für C1-C4-Alkyl, Cyclohexyl, Nitro, Halogen, besonders Chlor oder Brom, COO-C1-C4-Alkyl, C00-Phenyl, COO-Benzyl, Phenylazo oder Naphthylazo steht, wobei diese Reste die vorstehend genannten bevorzugten Substituenten tragen können.
  • Die Herstellung der Farbstoffe der Formel (I) erfolgt durch Diazotieren von Anilinen der Formel und Kupplung auf Aniline der Formel wobei X - X3 und R1 - R4 die vorgenannte Bedeutung haben.
  • Bevorzugt werden die Farbstoffe der Formel (I) dadurch erhalten, daß man Aniline der Formel worin X1 - X3 die vorgenannte Bedeutung haben und Y1, Y2 gleich oder verschieden voneinander Cl, Br oder J bedeuten, diazotiert, mit Kupplungskomponenten der Formel (III) kuppelt und die so erhaltenen o-Halogenazofarbstoffe durch nukleophilen Austausch mit Cyaniden in die Farbstoffe der Formel (I) überführt. Diese Farbstoffe bzw. das genannte Herstellungsverfahren sind unter anderem in folgenden Veröffentlichungen beschrieben: DE-OS 15 44 563 DE-OS 18 09 921 DE-OS 21 34 896 DE-OS 23 10 745 DE-OS 23 40 569 DE-OS 23 41 109 DE-OS 24 02 544 DE-OS 24 40 270 DE-OS 24 56 495 DE-OS 25 16 031 DE-OS 26 10 675 DE-OS 27 11 130 DE-OS 27 15 034 US-PS 3 772 268 US-PS 3 821 195 FR-PS 2 352 864 FR-PS 2 352 865 GB-PS 1 226 950 In das erfindungsgemäße Verfahren können sowohl einzelne Farbstoffe als auch Mischungen von Farbstoffen (I) eingesetzt werden. Die Farbstoffgemische können sowohl durch nachträgliches Mischen als auch bereits im Zuge der Herstellung erhalten werden.
  • Bei den erfindungsgemäß anzuwendenden Farbstoffen handelt es sich um Farbstoffe, die üblicherweise zum Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern, wie Celluloseester-, Polyamid- und vor allem Polyester-Fasern, geeignet sind, wie es z.B. in der DE-OS 15 44 563 beschrieben wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Farbstoffe der Formel (I), die frei von faserreaktiven Gruppen sind, ausgezeichnet geeignet sind zum Färben und Bedrucken von in Wasser quellbaren Cellulosefasern und diese enthaltende Mischfasern, wenn sie nach dem aus der DE-AS 1 811 796 bekannten Verfahren appliziert werden. Bei diesem Verfahren werden die Fasern vor oder gleichzeitig mit der Farbstoffbehandlung mit einer für die Quellung der Cellulose ausreichenden Menge Wasser und mit einem mit Wasser mischbaren Quellmittel in Berührung gebracht. Das Quellmittel muß in der Lage sein, die Quellung der Cellulose aufrecht zu erhalten, wenn das Wasser entfernt wird, um den Farbstoff, gegebenenfalls mit Hilfe eines zusätzlichen Lösungsvermittlers bei der Färbetemperatur zu lösen. Das Quellmittel wird im allgemeinen in einer Menge von 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Cellulosefasern, zugesetzt. Geeignete Quellmittel haben einen Siedepunkt von über 1500C.
  • Farbstoff und Quellmittel können gleichzeitig auf die Faser aufgebracht werden, oder die Fasern kann zuerst mit dem Quellmittel und anschließend mit der wäßrigen Farbstoffdispersion behandelt werden.
  • Der Farbstoff wird schließlich durch Hitzebehandlung, insbesondere bei 150 - 2300C fixiert.
  • Das Verfahren eignet sich zum Färben und Bedrucken sowohl von nativer Cellulose als auch von Regeneratcellulose.
  • Von besonderem Interesse ist das Verfahren für das Färben und Bedrucken von Mischfasern aus Cellulose und synthetischen Fasern wie Polyamid- und Polyesterfasern, insbesondere Baumwolle-Polyester-Mischfasern, da es ein Ton-in-Ton-Färben bzw. -Drucken in einstufiger Arbeitsweise ermöqlicht.
  • Verfahren dieser Art und weitere Hilfsmittel, die anstelle der aus der DE-AS 1 811 796 bekannten Produkte verwendet werden können, sind beispielsweise aus den Deutschen Offenlegungsshriften 2 524 243, 2 528 743, 2 608 345 und 2 751 830 bekannt.
  • Mit den Farbstoffen (I) erhält man Färbungen und Drukke, deren Farbtöne zwischen Scharlach und Blau liegen und auf den Mischfasern gut übereinstimmen. Sie zeich.
  • nen sich durch sehr gute Echtheiten aus, wobei neben der Waschechtheit vor allem die Sublimier-, Licht-und Trockenreinigungsechtheit hervorzuheben sind.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffzubereitungen können neben Wasser übliche Bestandteile wie Dispergiermittel, z.B. nichtionische und/oder anionische und/oder kationische Dispergiermittel, Verdickungsmittel und/ oder Quellmittel und/oder Farbstofflösungsvermittler enthalten.
  • Die in den nachfolgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile und die Grade Celsiusgrade.
  • Beispiel 1 a) 200 - 300 Teile des Farbstoffes der Formel wurden mit 60 bis 90 Teilen eines nichtionogenen Dispergiermittels zusammengegeben, mit Wasser auf 1000 Teile aufgefüllt und in einer Kugelmühle oder einem anderen geeigneten Gerät dispergiert. Um ein zu rasches Eintrocknen der Farbstoffanreibung zu verhindern kann man dem Teig noch etwas Konservierungsmittel und Glykole oder Glycerin zusetzen.
  • b) Ein Gewebe aus PES/CO 50:50 wird mit einer Druckpaste bestehend aus 1 - 50 Teilen der Farbstoffanreibung aus Absatz a) 100 Teile Polyethylenglykol (Mol-Gew. etwa 400) 399 - 350 Teilen Wasser und 500 Teilen einer 10 %igen Guarmehl-Verdickung 10U0 Teile bedruckt, wobei man eine Rotationsfilmdruck-Maschine oder Filmdruck-Tische verwendet. Bei Verwendunq einer Rouleaux-Druckmaschine muß je nach Gravurtiefe die Menge des Polyethylenglykols auf 150 -200 Teile erhöht werden.
  • Anschließend wird getrocknet, 1 Minute bei 2100 mit Trockenhitze fixiert, gespült, geseift, nochmals gespült und getrocknet.
  • Man erhält einen waschechten blauen Druck.
  • Verfährt man wie in Beispiel 1 beschrieben1 verwendet jedoch die in der nachfolgenden Tabelle beschriebenen Farbstoffe, so erhält man waschechte Drucke mit den in der Tabelle angegebenen Farbtönen.
  • Beispiel-Nr. Formel Nuance
    CN
    2 02N- t -N=N- Q -N=Mw N=N-f\-N<C2H5)2 Blau
    HOCH3
    CN Cl
    3 H3C-X-N=N-(ß-NH-CH2< Orange
    H-S02-CH3
    CN C1
    4 Br-Q-N=N-t-NH-(CH2 Rot
    2-CH3
    CN
    5 CH3- X -N=N- X -N(CH2 e 2 Rot
    N NH-S02-CH3
    CN
    Q 9 Er- CH CN Schar-
    CH3 CH2-CH2-CN CN
    3
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    7 ½H/\ Rot
    CH3 2
    8 (C2H5) 2 ": Rot
    NH-SO2--CH3
    N C1
    9 (3CO<-N=N-ß-NEICH2 Rot
    CN NH-SO2-CH3
    CN
    10 Br-Q-N=N-9-N (CEI2t) 2 Rot
    CN
    11 H3C-/r %)/\CNlHCH2 / -CH3 Rot
    N NH-CO-CH3
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    CN 1
    12 Br-9-N=N-2~NH-cH2-CH-CH2 ° C4 9 Rubin
    N H-Co-CH3
    CN Cl
    13 kNSO -N=N-ß-NH-CH2-CEi2{) H Violett
    13 6 5
    CH3 CNNHC0CH3
    CN
    CH2- -Cl
    14 CH3-ie Q X Rot Rot
    N .CH, Rot
    CN NH-CONH2
    CN
    CN 2
    15 C1- Cl--N=N--N Rot
    15 CH2 9 \CH,-CH2-0 -CH2
    3
    16
    C2H5
    CNHWCH2 -CH2 -0- Rot
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    Q 9 Rot
    CH3 CH2-CH -O-C t
    CN
    CN
    18 O - zu-N=N- 9 (C2H5)2 Rot
    N
    NH-S02-CH3
    CN
    19 Q 0C-NH-7\ -N=N- 9 -N(C2H5)2 Rot
    NH-S02-CH3
    CN
    20 S02--N=N--NH-CH2 Rot
    CN
    CN
    21 O 0-S02--N=N--NH-CH2 t Rot
    CN
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    CN
    CH2
    22 CH 3O0C--N=N--N / O Rot
    -- CH
    CN 2
    CN OCH3
    CH2--CH3
    23 2N -N=N-N Q < Blau
    f CH2 -CH3
    3
    CN
    CH 2
    24 O2N-N=NN\ Blau
    N » C2 5
    NH-CO U
    CH3
    CN H3
    ~ 1 Blau
    25 02NNNN -N=N Blau
    CN CH3
    26 02N- N4 -N=N =":2s, Blau
    8 \=/
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    CN
    27 02N- < -N=N- X Blau
    NH-CO-CH3
    CN CH3
    28 H3C/\N=N/-NH2 Rot
    N NH-CO e
    CN OCH3
    29 O N=N 4 -N=N- 4 -NH2 Marine-
    blau
    N NH-CO-CH3
    NH-CO~CH3
    CN 1
    30 H3C /\;N=N/\NHCH2 Rot
    NH-CO-CH3
    CN
    C2H5
    31 C1 < 9 \CH -CH2-0 e Rot
    Beispiel-Nr. Formel Nuance
    CN Cl
    CH2
    32 H3COOC -N=N-/\ ~~y - Schar-
    lach
    OH
    CN Cl CH/\
    33 Br < -N=N- ß H2- e Schar-
    lach
    CN OH
    N cH/\
    34 H3C- 2 Rubin
    - - Rubin
    N NH-CO-CH3 OH
    FN
    35 Rot
    OH
    Beispiel 36 Es werden 30 Gewichtsteile des Farbstoffes des Beispiels 4 mit 15 Gewichtsteilen eines Umsetzungproduktes von Abietinsäure mit ca. 50 Mol Ethylenoxid sowie 55 Teilen Wasser mit Hilfe einer Perlmühle feindispergiert. Aus dieser Farbstofformierung wird die folgende Färbeflotte bereitet: 70 Teile Farbstoffzubereitung 100 Teile eines Polyethylenglykols vom Molgewicht 500 10 Teile einer 10 %igen wäßrigen Lösung eines Poly-acrylates. in 820 Teile Wasser 1000 Teile Man imprägniert mit Hilfe eines Foulards eine Polyester/Baumwoll-Mischfasern mit einem Verhältnis von Polyester zu Baumwolle von 65:35 bis 50:50, wobei die Flottenaufnahme der Gewebe 35 - 50 Proz. beträgt.
  • Das so behandelte Gewebe wird getrocknet und der Farbstoff auf beiden Fasern durch eine Heißluftbehandlung in einer Thermosolanlage bei 2150C während 60 Sekunden auf beiden Fasernanteilen fixiert.
  • Nach der üblichen seifenden Nachbehandlung bei 600C erhält man nach dem Trocknen einen roten Farbton, der auf beiden Materialien eine sehr gute Ubereinstimmung im Farbton ergibt. Die hergestellte Färbung zeigt gute Tageslichtechtheit sowie Trocken-, Naß- und Reibechtheiten und Waschechtheit.

Claims (3)

  1. Patentanspruch 1. Verfahren zum Färben und Bedrucken von mit Wasser mischbaren Quellmitteln gequollenen Cellulosefasern oder diese enthaltenden Mischfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern mit einem Farbstoff der allgemeinen Formel worin X.1 und X3 Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl, Halogen, Alkoxy, Aralkoxy, Aryloxy, Cyan, Trifluormethyl, Alkylamino, Dialkylamino, Arylamino, Aralkylamino oder Acylamino, X2 Wasserstoff oder ein nichtionischer Substituent mit einem Hammet'schen /V gpara-Wert von para -0,7 bis +0,8, R1 Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy oder Halogen, R2 Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Aralkyl oder R und R2 die restlichen Glieder eines Heterocyclus, R3 Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Aralkyl, Aryl oder R2 und R3 die restlichen Glieder eines Heterocyclus, R Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Aryloxy, Aralkoxy, Halogen, Cyan, Trifluormethyl, Hydroxy oder die Reste O-CO-R5, OS02 R5, NH-C02-R5, NH-S02-R51 NH-C0-NH2, NH-CO-NH-R5 oder NH-CO-R6 und R5 und R6 Alkyl, Alkenyl, Aralkyl oder Aryl bedeuten, und worin die Alkyl-, Alkenyl- und Arylreste in der Farbstoffchemie übliche, nichtionische Substituenten tragen können, wobei die Alkylreste R2, R3 und R5 jedoch nur durch Halogen, Alkoxy, Cyan, -C00-Alkyl oder -COO-Aryl substituiert sein können, behandelt und den Farbstoff durch Hitzebehandlung fixiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern mit einem Farbstoff der Formel des Anspruch 1, worin X1 und X3 für Wasserstoff, C1*:4-Alkyl, Benzyl, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Phenoxy, Cyan, Trifluormethyl, C1-C4-Alkylamino, X2 für Wasserstoff, C1-C6-Alkyl, Cyclohexyl, Nitro, Trifluormethyl, Cyan, Halogen, Phenyl- oder Naphthylazo, Phenyloxy, -C°-R10' -C02R10, -S02-NR9-R10, -S02-R10, -O-S02-R10, -NR-CO-R10, -S02-R10, -0S0-R10, R9 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, R10 für C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenyl, R1 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Phenoxy oder Halogen, R2 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl oder Phenylethyl, oder R1 und R2 gemeinsam für gegebenenfalls durch 1 - 3 Methylgruppen substituiertes Ethylen oder 1,3-Propylen, R3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl, Phenylethyl, Naphthylmethyl, Naphthylethyl oder Phenyl, oder R2 und R3 gemeinsam mit N gegebenenfalls durch 1 - 3 Methylgruppen substituiertes Pyrrolidin, Morpholin, Piperidin oder Piperazin, R4 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Phenyloxy, Benzyloxy, Phenethyloxy, Halogen, Hydroxy, O-COR5, OS02R5, NH-CO-R5, NH-C02-R5, NH-S02-R5, NH-CO-NH2 und R5 für C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzyl, Phenylethyl oder Phenyl stehen, und worin die Alkyl-, Alkenyl- und Phenylreste durch Hydroxy, Naphthoxy, C1-C4-Alkoxy, Cyclohexyl, Cyan oder Halogen, die Phenylreste außerdem durch C1-C4-Alkyl, Phenoxy oder Nitro und die Alkylreste X2, R2, R3 und R4 außerdem durch Phenoxy, Diphenoxy, -C02-R10, -OC02R1o, -O-CO-NH-R10, CO-R10, -0-CO-CH3, -0-CO-C2H5, -OCO-C 6H5 substituiert sein können, behandelt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern mit einem Farbstoff, worin X2 für C1-C4-Alkyl, Cyclohexyl, Nitro, Halogen, besonders Chlor oder Brom, COO-C1-C4-Alkyl, Coo-Phenyl, COO-Benzyl, Phenylazo,oder Naphthylazo steht, wobei diese Reste die in Anspruch 2 genannten bevorzugten Substituenten tragen können, behandelt.
DE19792916137 1979-04-20 1979-04-20 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern Withdrawn DE2916137A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916137 DE2916137A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
JP5057780A JPS55142775A (en) 1979-04-20 1980-04-18 Dyeing and printing of cellulose fiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916137 DE2916137A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916137A1 true DE2916137A1 (de) 1980-10-30

Family

ID=6068884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916137 Withdrawn DE2916137A1 (de) 1979-04-20 1979-04-20 Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS55142775A (de)
DE (1) DE2916137A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036081A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-23 Bayer Ag Azofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern
EP0043795A2 (de) * 1980-06-20 1982-01-13 Ciba-Geigy Ag Monoazoverbindungen
EP0033443B1 (de) * 1980-01-29 1985-05-08 Bayer Ag Azofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern
FR2554455A1 (fr) * 1983-11-04 1985-05-10 Sandoz Sa Nouveaux composes monoazoiques, leur preparation et leur utilisation comme colorants
DE3438849A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Monoazo-dispersionsfarbstoffe
EP0313918A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Bayer Ag Azofarbstoffe
US5194598A (en) * 1987-10-24 1993-03-16 Bayer Aktiengesellschaft Azo dyestuffs in which the coupling component contains an N,N-bis(alkoxy carbonylalkyl) substituent
EP0554695A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-11 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Monoazofarbstoffe und diese enthaltende Mischungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57141451A (en) * 1981-02-26 1982-09-01 Sumitomo Chem Co Ltd Monoazo dye and production thereof
JPS58210962A (ja) * 1982-06-02 1983-12-08 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリエステル繊維用モノアゾ染料
JPS61281156A (ja) * 1985-06-06 1986-12-11 Nippon Kayaku Co Ltd 水不溶性モノアゾ化合物並びにそれを用いる染色法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608345A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-15 Basf Ag Farbstoffzubereitungen fuer cellulose und cellulosehaltiges textilmaterial

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608345A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-15 Basf Ag Farbstoffzubereitungen fuer cellulose und cellulosehaltiges textilmaterial

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033443B1 (de) * 1980-01-29 1985-05-08 Bayer Ag Azofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern
EP0036081A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-23 Bayer Ag Azofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Synthesefasern
EP0043795A2 (de) * 1980-06-20 1982-01-13 Ciba-Geigy Ag Monoazoverbindungen
EP0043795A3 (en) * 1980-06-20 1982-01-20 Ciba-Geigy Ag Monoazo compounds
US4448719A (en) * 1980-06-20 1984-05-15 Ciba-Geigy Corporation Trifluoromethyl-substituted monoazo disperse dyes
FR2554455A1 (fr) * 1983-11-04 1985-05-10 Sandoz Sa Nouveaux composes monoazoiques, leur preparation et leur utilisation comme colorants
DE3438849A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Monoazo-dispersionsfarbstoffe
EP0313918A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Bayer Ag Azofarbstoffe
EP0313918A3 (en) * 1987-10-24 1989-05-31 Bayer Ag Azo dyes
US5194598A (en) * 1987-10-24 1993-03-16 Bayer Aktiengesellschaft Azo dyestuffs in which the coupling component contains an N,N-bis(alkoxy carbonylalkyl) substituent
EP0554695A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-11 Hoechst Mitsubishi Kasei Co., Ltd. Monoazofarbstoffe und diese enthaltende Mischungen
US5495004A (en) * 1992-02-01 1996-02-27 Hoechst Mitsubishi Kasei Company Monoazo dispersed dye and mixtures containing them and the preparation and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55142775A (en) 1980-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0555179B1 (de) Azofarbstoffe
DE2916137A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
DE2040872C3 (de) Hydrazonfarbstoffe
EP0527704B1 (de) Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2843703A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
DE1644103B2 (de) Basische kationische azofarbstoffe
DE2842187A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
EP0463995B1 (de) Azofarbstoffe mit 2-Alkylamino-3-cyan-4,6-diaminopyridinen als Kupplungskomponenten
EP0284560B1 (de) Dispersionsfarbstoffe, enthaltend eine Tricyanovinylgruppierung
CH616953A5 (de)
DE2116315C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2849995C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3107367A1 (de) Verfahren zum kolorieren von mischmaterialien aus polyester- und keratinfasern
EP0651028A1 (de) Verfahren zum Trichromie-Färben oder -Bedrucken
EP0023309A1 (de) Disazofarbstoffe der Aminopyridin- oder Aminopyrimidinreihe sowie ihre Verwendung beim Färben cellulosehaltigen Textilmaterials
DE1278390B (de) Verfahren zum Faerben von Polyolefintextilstoffen
DE2832020A1 (de) Disazofarbstoffe mit pyridinkupplungskomponenten
DE2846168A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
DE2843474A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
DE2612791A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
EP0739952B1 (de) Azofarbstoffmischungen und deren Verwendung
DE2903132A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
DE2846229A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von cellulosefasern
CH478192A (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal