DE2912959B2 - Hochdruckkreiselpumpenaggregate - Google Patents

Hochdruckkreiselpumpenaggregate

Info

Publication number
DE2912959B2
DE2912959B2 DE2912959A DE2912959A DE2912959B2 DE 2912959 B2 DE2912959 B2 DE 2912959B2 DE 2912959 A DE2912959 A DE 2912959A DE 2912959 A DE2912959 A DE 2912959A DE 2912959 B2 DE2912959 B2 DE 2912959B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
pressure
pump housing
suction
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2912959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912959A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Spengler
Klaus Stoof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB KOMBINAT PUMPEN und VERDICHTER DDR 4020 HALLE
Original Assignee
VEB KOMBINAT PUMPEN und VERDICHTER DDR 4020 HALLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT PUMPEN und VERDICHTER DDR 4020 HALLE filed Critical VEB KOMBINAT PUMPEN und VERDICHTER DDR 4020 HALLE
Publication of DE2912959A1 publication Critical patent/DE2912959A1/de
Publication of DE2912959B2 publication Critical patent/DE2912959B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/31Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation
    • F05D2250/312Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation the axes being parallel to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zweistufiges Hochdruckkreiselpumpenaggregat zur Förderung von Flüssigkeiten auf größere Förderhöhen mit in einem Pumpengehäuse befindlichen nirdrigtourigen Ansauglaufrad und einem dem Ansauglaufrad in einer Ebene radial nachgeordneten hochtourigen Hochdrucklaufrad, wobei der Antrieb des Ansauglaufrades und des Hochdrucklaufrades unabhängig voneinander erfolgt und dem Hochdrucklaufrad eine im Pumpengehäuse feststehende Leitvorrichtung radial nachgeordnet ist.
Mit solchen Pumpenaggregaten sollen große Förderhöhen bei gleichzeitigem geringen Material- und Platzaufwand erzielt und ein rationeller Energieaufwand erreicht werden.
Aus der DE-PS 3 32 947 ist eine Kreiselpumpe mit vorgeschalteter Zubringerpumpe bekannt. Die Aufgabe der Erfindung, bei schnellaufenden Kreiselpumpen das Ansaugverhalten durch Vorschalten einer Zubringeipumpe zu verbessern wird dadurch gelöst, daß die Zubringerpumpe zwischen Saugmund und Hauptlaufrad eingeschaltet ist und mit geringerer Drehgeschwindigkeit als das Hauptlaufrad umläuft, wobei die Zubringerpumpe mit einem umlaufenden Leitapparat verbunden ist und ein Teil der Geschwindigkeitsenergie des Fördermittels zum Betrieb der Zubringerpumpe verwendet wird. Die Nachteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß eine optimale und voneinander unabhängige Einregelung der Drehzahlen von Zubringer- und Hauptpumpe nicht gegeben ist, weil die Zubringerpumpe über den vom Förderstrom der Hauptpumpe angetriebenen Leitapparat in Drehung versetzt wird und nicht für jede Pumpe separate Antriebe vorgesehen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Hochdruckkreiselpumpenaggregat zu entwickeln, bei dem die für beide Pumpenstufen zur unabhängigen Drehzahlregelung erforderlichen Antriebsmaschinen vorteilhaft so vorgesehen werden, daß ein kompaktes ίο Pumpenaggregat gbildet wird, das sich durch kleiner Abmessungen und Massen auszeichnet
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit der an der Saugseite des Pumpengehäuses angeflanschten Antriebsmaschine für das Ansauglaufrad die für das Hochdrucklaufrad vorgesehene Antriebsmaschine in Tandemanordnung verbunden ist
Eine weitere Lösung der Erfindung besteht darin, daß mit der an der Druckseite des Pumpengehäuses angeflanschten und für das Hochdrucklaufrad vorgesehenen Antriebsmaschine in Tandemanordnung die für das Ansauglaufrad vorgesehene Anriebsmaschine verbunden ist
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung der für die Pumpenstufen notwendigen Antriebsmaschinen ein derart kompaktes Pumpenaggregat geschaffen ist, das ökonomisch durch eine geringe Anzahl von Baugruopen und -teilen gefertigt werden kann und zu dem noch eine variable Ausbildung des Pumpengehäuses gestattet. An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Kreiselpumpenaggregat mit in Tandemanordnung vorgesehenen Antriebsmaschinen,
F i g. 2 ein Kreiselpumpenaggregat mit Antriebsmaschinen in Tandemanordnung, jedoch gegenüber F i g. 1 anders angeordneten Pumpenstufen.
Gemäß F i g. 1 ist in einem Pumpengehäuse 4 ein niedrigtouriges Ansauglaufrad 1 enthalten. Dem Ansauglaufrad 1 ist in einer Ebene ein hochtouriges Hochdrucklaufrad 2, dessen Drehsinn gegenüber dem niedrigtourigen Ansauglaufrad 1 gleich- oder entgegengerichtet ist, radial nachgeordnet. Eine dem Hochdrucklaufrad 2 radial nachgeordnete Leitvorrichtung 3 ist im Pumpengehäuse 4 feststehend angeordnet. An der Saugseite des Pumpengehäuses 4 ist eine niedrigtourige drehzahlregelbare Antriebsmaschine 5 angeflanscht, die das Ansauglaufrad 1 über eine Hohlwelle 8 antreibt. In Tandemanordnung ist mit der Antriebsmaschine 5 eine hochtourige drehzahlregelbare Antriebsmaschine 6 so verbunden, die das Hochdrucklaufrad 2 über eine Vollwelle 7, die durch die Hohlwelle 8 hindurchgeführt ist, antreibt.
In F i g. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der in einem Pumpengehäuse 4 ein Ansauglaufrad 1 und ein dem Ansauglaufrad 1 in einer Ebene radial nachgeordnetes Hochdrucklaufrad 2 und eine dem Hochdrucklaufrad 2 radial nachgeordnete im Pumpengehäuse 4 feststehende Leitvorrichtung 3 enthalten sind.
An der Druckseite des Pumpengehäuses 4 ist eine hochtourige drehzahlregelbare Antriebsmaschine 6 angeflanscht, die das Hochdrucklaufrad 2 über eine Hohlwelle 8 antreibt. In Tandemanordnung ist mit der Antriebsmaschine 6 eine niedrigtourige drehzahlregelbare Antriebsmaschine 5, die zum Antrieb des Ansauglaufrades 1 dient, verbunden, wobei der Antrieb über eine Vollwelle 7, die durch die Hohlwelle 8 hindurchgeführt ist, erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zweistufiges Hochdruckkreiselpumpenaggregat zur Förderung von Flüssigkeiten auif größere Förderhöhen mit in einem Pumpengehäuse befindlichen niedrigtourigen Ansauglaufrad und einem dem Ansauglaufrad in einer Ebene radial nachgeordneten hochtourigen Hochdrucklaufrad, wobei der Antrieb des Ansauglaufrades und des Hochdrücklaufrades unabhängig voneinander erfolgt und dem Hochdrucklaufrad eine im Pumpengehäuse feststehende Leitvorrichtung radial nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der an der Saugseite des Pumpengehäuses (4) angeflanschten Antriebsmaschine (5) für das Ansauglaufrad (1) die für das Hochdruckjaufrad (2) vorgesehene Antriebsmaschine {6) in Tandemanordnung verbunden ist
2. Zweistufiges Hochdruckkreiselpumpenaggregat zur Förderung von Flüssigkeiten auf größere Förderhöhen mit in einem Pumpengehäuse befindlichen niedrigtourigen Ansauglaufrad und einem dem Ansauglaufrad in einer Ebene radial nachgeordneten hochtourigen Hochdrucklaufrad, wobei der Antrieb des Ansauglaufrades und des Hochdrucklaufrades unabhängig voneinander erfolgt und dem Hochdrucklaufrad eine im Pumpengehäuse feststehende Leitvorrichtung radial nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der an der Druckseite des Pumpengehäuses (4) angeflanschten und für das Hochdrucklaufrad (2) vorgesehenen Antriebsmaschine (6) in Tandemanordnung die für das Ansauglaufrad vorgesehene Antriebsmaschine (5) verbunden ist.
DE2912959A 1978-05-29 1979-03-31 Hochdruckkreiselpumpenaggregate Withdrawn DE2912959B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD78205615A DD136760A1 (de) 1978-05-29 1978-05-29 Hochdruckkreiselpumpenaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912959A1 DE2912959A1 (de) 1979-12-06
DE2912959B2 true DE2912959B2 (de) 1981-02-12

Family

ID=5512803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2912959A Withdrawn DE2912959B2 (de) 1978-05-29 1979-03-31 Hochdruckkreiselpumpenaggregate

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5564192A (de)
AT (1) AT362234B (de)
DD (1) DD136760A1 (de)
DE (1) DE2912959B2 (de)
FR (1) FR2427492A1 (de)
GB (1) GB2024943A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005923A1 (de) * 1990-02-24 1991-08-29 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe mit laufraedern unterschiedlicher drehzahl

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941149A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Klein Schanzlin & Becker Ag Tauchmotorpumpe
CN106567834A (zh) * 2016-10-31 2017-04-19 沈阳鼓风机集团股份有限公司 多级泵介质压出结构
DE102017111732A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Düchting Pumpen Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Kompakte zweistufige Hochdruckpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005923A1 (de) * 1990-02-24 1991-08-29 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe mit laufraedern unterschiedlicher drehzahl

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5564192A (en) 1980-05-14
FR2427492A1 (fr) 1979-12-28
AT362234B (de) 1981-04-27
DD136760A1 (de) 1979-07-25
GB2024943A (en) 1980-01-16
DE2912959A1 (de) 1979-12-06
ATA248279A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152066A1 (en) Centrifugal separator
DE3407843A1 (de) Vorrichtung zum pumpen einer pulpe
DE2912959B2 (de) Hochdruckkreiselpumpenaggregate
DE2259740B2 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten
DE712738C (de) Motortauchpumpe mit einem Aussenlaeufermotor
DE1728419A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
DE1064439B (de) Aus einer Wasserturbine und einer Kreiselpumpe bestehender Maschinensatz
DE2912958B2 (de) Hochdruckkreiselpumpenaggregat
DE876642C (de) In zwei Drehrichtungen wirkende Kreiselpumpe
DE551205C (de) Einrichtung zur AEnderung der Regelgeschwindigkeit von OEldruckreglern
DE2603368C3 (de) Blattzählmaschine
AT141416B (de) Kraft- oder Arbeitsmaschine mit vorwiegend drehender Bewegung.
DE2003991A1 (de) Maschine zur Materialbearbeitung
DE511187C (de) Umkehrbare hydraulische Kraft- bzw. Arbeitsmaschine mit mindestens einer radialen Durchflusskomponente
DE295850C (de)
DE2932266C2 (de) Rotationskolbengebläse
EP0070438A1 (de) In-line-Kreiselpumpe
CH637185A5 (en) Centrifugal pump
DE690233C (de) Elektrisch angetriebene Schiffsschraube
DE1812234C3 (de) Verdichter mit Hilfsflüssigkeit
DE623936C (de) Drehkolbenmaschine mit exzentrischer Lage von Staender und Laeufer
DE515187C (de) Reibungspumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE560584C (de) Dampf- oder Gasturbine mit gegenlaeufigen Raedern
DE2919987C2 (de) Umwuchtvibrator
DE376684C (de) Kreiselpumpe mit mehrteiligem Laufrad

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn