DE1812234C3 - Verdichter mit Hilfsflüssigkeit - Google Patents

Verdichter mit Hilfsflüssigkeit

Info

Publication number
DE1812234C3
DE1812234C3 DE19681812234 DE1812234A DE1812234C3 DE 1812234 C3 DE1812234 C3 DE 1812234C3 DE 19681812234 DE19681812234 DE 19681812234 DE 1812234 A DE1812234 A DE 1812234A DE 1812234 C3 DE1812234 C3 DE 1812234C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
channels
cross
compressor
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681812234
Other languages
English (en)
Other versions
DE1812234B2 (de
DE1812234A1 (de
Inventor
Saburo Kyoto Shimoi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Original Assignee
SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN) filed Critical SHIMADZU SEISAKUSHO Ltd KYOTO (JAPAN)
Priority to DE19681812234 priority Critical patent/DE1812234C3/de
Publication of DE1812234A1 publication Critical patent/DE1812234A1/de
Publication of DE1812234B2 publication Critical patent/DE1812234B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1812234C3 publication Critical patent/DE1812234C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/18Centrifugal pumps characterised by use of centrifugal force of liquids entrained in pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/04Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids
    • F04F5/06Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids of rotary type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

derliegende Kanalanordnungen vorgesehen sind. 35 mit Hilfsflüssigkeit,
F i g. 2 einen horizontalen Querschnitt durch eine
erfindungsgemäße Ausführungsform eines einzelnen
Kanals,
F i g. 3 einen horizontalen Querschnitt durch eine
Die Erfindung betrifft einen Verdichter mit Hilfs- 3o Anordnung von mehreren entsprechend F i g. 2 aus-
flüssigkeit zur intermittierenden Beaufschlagung von gebildeten Kanälen,
spiralförmig verlaufenden, in einem Rotor gebildeten F ί g. 4 eine perspektivische Ansicht eines VerKanälen, die jeweils einen Einlaß- und Auslaßquer- dichterrotors, bei dem mehrere in verschiedenen Hoschnitt aufweisen. rizontalebenen vertikal übereinanderliegende Kanal-
Bei einem bekannten Verdichter dieser Bauart 35 anordnungen gemäß F i g. 3 vorgesehen sind,
(deutsche Patentschrift 343 722) haben die im Rotor Der in F i g. 1 gezeigte Verdichter weist einen Rogebildeten Kanäle einen konstanten Querschnitt; die tor 65 mit einem Nabenkörper 53 und zwei radial Zwischenräume zwischen den benachbarten Kanälen, verlaufende, spiralförmige Kanäle 72 zwischen sich der wesentlich größer als der Kanalquerschnitt selbst einschließenden kreisförmigen Deckplatten 65 a, 65 b ist, nimmt dagegen von innen nach außen zu. Es ist 40 auf. Der Rotor wird über eine auf Lagern 50, 51 gedaher ein verhältnismäßig großer Totraum vornan- lagerte Welle 48 und eine Kupplung 49 von einem den, der einen Durchsatzverlust bedeutet. Der Tot- elektrischen Motor 46 angetrieben. Zum Zufuhren raum ließe sich zwar dadurch verringern, daß zwi- der Hilfsflüssigkeit ist eine horizontal verlaufende sehen den Kanälen weitere Kanäle angeordnet wer- · und radial ausgerichtete ringförmige Düse 39 vorgeden. Da jedoch aus strömungstechnischen Gründen 45 sehen, die mit einem' etwas höher gelagerten Flüssigem!; Vergrößerung des Kanalquerschnitts von innen keitsbehälter 40 in Verbindung steht,
nach außen unzulässig ist, ist bei der gewählten Ka- Damit die Flüssigkeit aus der Ringdüse 39 nicht nalform ein gewisser Totraum zwischen den Kanälen kontinuierlich in die Kanäle 72 ausströmt, ist eine unvermeidlich. Nockenvorrichtung vorgesehen, die die Düse 39 axial
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den 5o hin- und herbewegt. Zu diesem 7.weck ist der rohr-
Durchsatz eines Verdichters mit Hilfsflüssigkeit der förmig ausgebildete Nabenkörper 53 an seinem obe-
angegebenen Art dadurch zu optimieren, daß eine ren Rand mit einer ringförmigen Nockenfläche 53 a
vollständige Ausnützung der zur Verfügung stehen- versehen, die im Vertikalschnitt in der einen Rich-
den Laufradfläche bei maximal möglichem Einzel- rung geneigt verläuft. Ein von dieser Nockenfläche
querschnitt der Kanäle angestrebt wird. 55 gesteuertes Folgeglied 69 ist gleitbar und drehfest in-
Dies wird bei einem Verdichter mit den eingangs nerhalb des zylindrischen Gehäuses angeordnet und
angegebenen Merkmale erfindungsgemäß dadurch sitzt unmittelbar auf der Nockenfläche 53 a. Eine
erreicht, daß die Kanäle jeweils in Abschnitte ver- Schraubenfeder 71, die zwischen einer Deckplatte 32
schiedenen Strömungsquerschnitts unterteilt sind und des Gehäuses und dem oberen Ende des Folgeglieds
eine bestimmte kreisförmige Fläche vollständig aus- 60 69 angeordnet ist, drückt das Folgeglied nach unten
füllen und daß zumindest der Einlaßabschnitt und gegen die Nockenfläche 53 a. Die Düse 39 ist mit
der Auslaßabschnitt Evolventeqform haben, wobei dem Folgeglied 69 fest verbunden. Zwei Bälge 70
der Strömungsquerschnitt des Einlaßabschnittes grö- dichten das Gehäuse luftdicht ab, während sie. die
ßer als der des Auslaßabschnittes ist. axiale Gleitbewegung des Folgeglieds innerhalb des
Bei der Wahl der Kanalform ist daraul zu achten, 65 Gehäuses ermöglichen.
daß die von der intermittierend zugeführten Hilfs- Bei Betätigung des Motors 46 wird die Drehbewe-
flüssigkeit gebildeten »Trennwände« im Betrieb nicht gung auf die Nockenfläche 53 α sowie auf den Rotor
zerreißen. In diesem Zusammenhang hat die Evol- 65 übertragen. Während die Nockenfläche rotiert,
bewegt sich das Folgeglied 69 innerhalb des Gehäuses auf und ab, was eine gleichzeitige Auf- und Abwärtsbewegung der Düse 39 zur Folge hat. Hifrdurch wird Flüssigkeit intermittierend in den Spalt zwischen den rotierenden Deckplatten 65 a, 65 b eingespeist. Die auf diese Weise zugeführte Flüssigkeit bildet innerhalb der Kanäle flüssige Trennwände W, die gemeinsam mit dem Rotor 65 umlaufen und unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft radial nach außen wanden Hierbei nehmen sie das darin einge-
ISSSÄ wird Gas durch den Ansaugstut- zena angesaugt und aus dem Auslaßstutzen b abgegeben. Die Hilfsflüssigkeit wird in einem mit dem
fugalkraft zu vergLoßer"· ^^^^Einlaß-72 c eme kleinere Q^schn.tteflaehe als aer abschnitt 72a. Die relat.ve Lange sowoW α abschmtts wie auch d R^SCX festgelegt werden daß
flüssige Trennwand ^
72 c vorhanden ,st.
mehrere Kanäle 72
der angeordnet, so daß
g3
Gebilde
S m5g Hch zu halten,
von Evolventen, w,e .n
Bei der Anordnung
ροπη eines ™ den
^. so gering Kanäle die Form
SS
mindestens eine flüssige Trennwand vorhanden sein, um den Kanal in einen Hochdruckabschnitt und einen Niederdruckabschnitt zu trennen. Zu diesem Zweck hat der in F i g. 2 gezeigte Kanal eine spiralarti F und zur Platzausnützung einen rechtg ggt def.nier
die die ^^^^^^^^ Kanab 72 J^^l",^^" beliebige Form
Zweck hat der in F i g. 2 gezeigte Kanal eine spiralar- schnitte 72 b der Kanäle»Könneneine_ μ tiee Form und zur Platzausnützung einen recht- a5 haben, vorausgesetet, sie gefährden ment aie eckigen Querschnitt. Der Kanal 72 besitzt einen Ein- gung der flüssigen Trennwände
dichtende Gas durch die flüssige Trennwand radial nach außen gedrückt wird. Ein Zwischenabschnitt 72 b verbindet die beiden Abschnitte 72 α und 72 c. Um die auf eine Querschnittseinheit wirkende Zentri-J,.^finie^f Die^üse 39 der Welle 48 verbunden at. Die Uuse ^
Flüssigkeit in jeden der Kanäle 72 in der schriebenen Art und Weise.
spriut p
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

vente bei der es sich um die aus der Zahnradtechnik Patentansprüche- geläufige spezielle Kreisevolvente handelt, die vorteil hafte Eigenschaft, daß der Abstand zwischen zwei
1. Verdichter mit Hilfsflüssigkeit zur intermit- Evolventen mit dem gleichen Grundkreis konstant tierenden Beaufschlagung von spiralförmig ver- 5 bleibt. Hierdurch ist es möglich; eine bestimmte laufenden, in einem Rotor gebildeten Kanälen, kreisförmige Fläche vollständig — d. n. ohne lotdie jeweils einen Einlaß- und Auslaßquerschnitt raum — mit Kanälen auszufüllen, ohne daß der Kaaufweisen, dadurch gekennzeichnet, nalquerschnitt von innen nach außen zunimmt Da daß die Kanäle (72) jeweils in Abschnitte (72 a, im übrigen die von der Hilfsflüssigkeit gebildeten 72b, lic) verschiedenen Strömungsquerschnitts io Trennwände radial innen kleineren Zentnrugalkrafunterteilt sind und eine bestimmte kreisförmige ten als radial außen ausgesetzt sind, ist der optimale Fläche (Fig. 3) vollständig ausfüllen und daß Kanalquerschnitt (bei dem ein Zerreißen der flussizumindest der Einlaßabschnitt (72 α) und der gen Trennwände gerade noch mit Sicherheit vermie-Auslaßabschnitt (72 c) Evolventenform hat, wo- den wird) radial innen größer als radial außen. Zur bei der Strömungsquerschnitt des Einlaßab- 15 Optimierung des Durchsatzes ist es daher zweckmäschnitts (72 a) größer als der des Auslaßabschnit- Big, den Strömungsquerschnitt der Einlaßabschnitte tes (72 c) ist. größer als den der Auslaßabschnitte zu wählen.
2. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch ge- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in kennzeichnet, daß die Kanäle (72) einen recht- den Unteransprüchen angegeben, die als echte Untereckigen Querschnitt haben und von Wänden kon- so ansprüche formuliert wurden.
stanter Wanddicke begrenzt sind. An Hand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes
3. Verdichter nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß meh- Es zeigt
rere in verschiedenen Ebenen vertikal übereinun- F i g. 1 einen Axialschnitt durch einen Verdichter
DE19681812234 1968-12-02 1968-12-02 Verdichter mit Hilfsflüssigkeit Expired DE1812234C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812234 DE1812234C3 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verdichter mit Hilfsflüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812234 DE1812234C3 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verdichter mit Hilfsflüssigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1812234A1 DE1812234A1 (de) 1969-08-07
DE1812234B2 DE1812234B2 (de) 1973-04-05
DE1812234C3 true DE1812234C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=5714984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812234 Expired DE1812234C3 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verdichter mit Hilfsflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1812234C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570446A1 (fr) * 1984-05-18 1986-03-21 Girodin Marius Compresseur a jet
GB2565579B (en) 2017-08-17 2020-03-04 Edwards Ltd A pump and method of pumping a fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE1812234B2 (de) 1973-04-05
DE1812234A1 (de) 1969-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558682C3 (de) Filtrationsapparat
DE2318538B2 (de) Verteiler für einen Flüssigkeitsringgasverdichter
DE2924458C2 (de) Extraktionsvorrichtung für die Flüssig-Flüssig-Extraktion
DE1553184C3 (de) Zweistufenpumpe
DE68918446T2 (de) Verdichter mit einem flüssigkeitsring.
DE1812234C3 (de) Verdichter mit Hilfsflüssigkeit
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE1461399B2 (de) Drehfilter
DE1728419A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
DE1024439B (de) Vollmantel-Zentrifuge
DE60021567T2 (de) Schleuse zum entladen von schüttgut
DE3528963A1 (de) Oelfoerdervorrichtung fuer einen rotationsverdichter
DE2258737A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE870499C (de) Spiral-Rotor-Pumpe
DE2442755A1 (de) Rotierender strahlmotor
DE1528895C3 (de) Zentrifugalpumpe
DE1558829B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von vibrationen
DE2034285A1 (de) Molekularpumpe
DE2857227C2 (de) Mehrflutige Flüssigkeitsringgaspumpe
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE2230773A1 (de) Verdraengermaschine
EP0284712B1 (de) Flügelzellenpumpe
DE7736318U1 (de) Vorrichtung zur zerlegung von schaum
DE2111147C3 (de) Stoffaustauschkolonne
DE1628366C3 (de) Seitenkanalverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)