DE2912934C2 - Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock - Google Patents
Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem MaterialblockInfo
- Publication number
- DE2912934C2 DE2912934C2 DE19792912934 DE2912934A DE2912934C2 DE 2912934 C2 DE2912934 C2 DE 2912934C2 DE 19792912934 DE19792912934 DE 19792912934 DE 2912934 A DE2912934 A DE 2912934A DE 2912934 C2 DE2912934 C2 DE 2912934C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting tool
- template
- vertical
- support table
- vertical axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D3/00—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
- B26D3/006—Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D57/00—Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
- B23D57/0007—Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D57/00—Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
- B23D57/003—Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
- B23D57/0038—Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/46—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/0006—Means for guiding the cutter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/30—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor to form contours, i.e. curved surfaces, irrespective of the method of working used
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
geführt ist. Hierdurch ergibt sich eine konstruktive Vereinfachung der Vorrichtung.
Die Wahl des Schneidwerkzeuges wird sich nach dem 7M bearbeitenden Material richten. Mit einem an einem
1 srtikalen Rahmen gehaltenen und kontinuierlich
umlaufenden endlosen Schneidedraht zum Beispiel kann man sowohl Holz als auch Kunststoff beliebiger
Festigkeit schneiden. Wenn es sich bei dem Kunststoff um einen Hartschaumstoff handelt, ist es auch denkbar,
einen durch das Anlegen einer elektrischen Spannung aufgeheizten dünnen Draht als Schneidwerkzeug zu
verwenden, der sich durch das Material hindurchschmilzt.
Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung lassen sich aber
auch Formstücke herstellen, bei denen die die Umfangsfläche bildenden Mantellinien nicht genau
senkrecht verlaufen. So ist es z. B. denkbar, das Schneidwerkzeug in seiner vertikalen und durch die
vertikale Bearbeitungsachse verlaufenden Ebene in einer von der Vertikalen abweichenden Richtung zu
γ \verstellen. Es können somit Formstücke hergestellt
^werden, die über die Höhe hin einen sich verändernden
"^Querschnitt haben, also etwa nach Art eines Kegel- oder
^Pyramidenstumpfes.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird
*■ vorgeschlagen, daß der Auflagetisch abnehmbar ist und
vVciaß unterhalb des Auflagetisches eine Platte angeordnet
ist, auf der die Schablone in zentrierter Lage befestigbar
ist. Hierdurch ist es möglich, die Schablone aus einem einzigen Stück zu fertigen. Hilisweise wäre es natürlich
auch denkbar, ohne ein Abnehmen des Auflagetisches auf der unter diesem befindlichen Platte eine zweiteilige
^Schablone zu montieren. Es wäre dann aber ihre
■^Befestigung und Justierung schwieriger.
Die Halterung des Schneidwerkzeugs wird erfindungsgemäß an einer Führungsschiene gehalten und
geführt und mit einem am Schablonenrand anliegenden Tastelement verbunden. Durch die Führungsschiene
wird eine präzise und zuverlässige Führung der Halterung und damit des Schneidwerkzeuges in der
jeweils zu der vertikalen Achse radialen Richtung gewährleistet, wobei die Größe der jeweiligen Radialkomponente
von der Form der Schablone bestimmt wird. Die relative Drehgeschwindigkeit zwischen dem
Auflagetisch und dem Materialblock einerseits und dem ^Schneidwerkzeug andererseits bestimmt die eigentliche
^Schnittgeschwindigkeit und den Verlauf der Schnittbewegung in Umfangsrichtung.
Vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn an der Halterung des Schneidwerkzeuges ein dieses in
Richtung auf die Schablone ziehendes Gegengewicht angreift. Hierdurch wird das Tastelement ständig in
gleichbleibendem Anlagedruck an der Schablone gehalten.
Das Tastelement kann im übrigen eine um eine vertikale Achse drehbare Rolle sein, wobei dann die
Schablone in jeder radialen Richtung um etwa den halben Rollendurchmesser kleiner ist als das herzustellende
Formstück. Durch ^ie Verwendung einer solchen Rollenführung ergibt sich eine besonders leichtgängige
Führung zwischen der Schablone und der Halterung des Schneidwerkzeuges.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Im einzelnen zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht der Vorrichtung;
Fig.2 in schematischer Darstellung eine Seitenan-
sieht derselben Vorrichtung, gesehen aus einer um 901
gedrehten Richtung;
F i g. 3 eine Draufsicht auf die Vorn jbtung.
Die Vorrichtung hat einen Ständer IO mit einem
Mittelfuß 11. An diesem ist ein System von Führungsschienen
12 mit Hilfe einer Stützkonstruktion 13 angeordnet. Entlang der Führungsschienen 12 ist ein
sich in einer vertikalen Ebene erstreckender Rahmen 14 in einer solchen Weise gehalten und gelührt, daß er
gegenüber der vertikalen Achse 15 des Mitielfußes 11 in
radialer Richtung verstellt werden kann.
Ein Schneidwerkzeug in Form eines entsprechend aufgerauhten, endlosen Schneidedrahtes 16 läuft an vier
Rollen 17 um, die am Rahmen 14 befestigt sind. Eine aer Rollen 17 ist über einen Elektromotor 18 angetrieben.
Die der vertikalen Achse 15 zugewandte Seite des umlaufenden Schneidedrahtes 16 ist die Arbeitsseite, die
in der Darstellung nach F i g. 1 genau parallel zur Achse 15 verläuft. Es ist aber zusätzlich in strichpunktierter
Weise angedeutet, daß der Schneidedraht 16 innerhalb seiner vertikalen Ebene auch einen vorgegebenen
Winkel gegenüber der Vertikalen einnehmen kann. Dies läßt sich z. B. durch Verschieben der beiden oberen
Rollen 17 in Richtung auf die Achse 15 erreichen. Im oberen Bereich des Rahmens 14 ist ferner eine
Absaugleitung 19 angedeutet, durch die Späne abgesaugt werden können.
Der Mittelfuß 11 hat einen Stempel 20, der in seinem
unteren Bereich eine Platte 21 trägt. Auf dieser ist eine Schablone 22 in einer zu der Achse 15 justierten Lage
befestigt. Die Form der Schablone 22 ist in Fig. 3 dargestellt. Sie entspricht der Form eines aus einem
Materialblock herzustellenden Formstückes 23, jedoch mit dem Unterschied, daß die horizontale Abmessung
der Schablone 22 in jeder radialen Richtung um etwa den halben Durchmesser einer Tastrolle 24 kleiner ist.
Die Tastrolle 24 steht mit dem beweglichen Teil der Führungsschienen 12 und somit auch mit dem Rahmen
14 und dem Schneidedraht 16 in Verbindung derart, daß die durch die Schablone 22 bestimmte Bewegungskomponente
der Tastrolle 24 in radialer Richtung auch auf den Schneidedraht 16 übertragen wird. Die Tastrolle 24
wird mit Hilfe eines Gegengewichtes 25 ständig in Anlage an der Schablone 22 gehalten, wobei das
Gegengewicht 25 mittels eines Seiles 26 an den beweglichen Teil der Führungsschienen 12 angehängt
ist.
Oberhalb der Platte 21 befindet sich ein Auflagetisch 27, der auf das obere Ende des Stempels 20 aufgesetzt ist
und der einen Materialblock trägt, aus dem das Formstück 23 hergestellt wird. Der Auflagetisch 22 und
die Platte 21 mit der Schablone 22 sind relativ zueinander drehfest angeordnet, jedoch im Mittelfuß 11
des Ständers 10 drehbar, wobei die vertikale Achse 15 die Drehachse ist. Auch diese Drehbarkeit Kann im
Bedarfsfall durch einen Motor bewirkt werden, der hier jedoch nicht dargestellt ist. Es ist durchaus aber auch
möglich, diese Drehung von Hand zu bewirken, insbesondere wenn es sich um leichteres Material wie
z. B. Hartschaumstoff handelt.
Der Auflagetisch 27 ist an dem Stempel 20 abnehmbar befestigt. Es ist ferner eine relative
Höhenverstellung des Auflagetisches 27 gegenüber dem Mittelfuß 11 möglich. Im Bedarfsfall kann auch das aus
den Führungsschienen 12 und der Stützkonstruktion 13 gebildete System zumindest in geringem Maße höhenverstellbar
ausgeführt werden, wobei in diese Verstellbarkeil dann auch die Platte 21 mit der Schablone 22
einbezogen werden kann, die sich ständig auf derselben Höhe mit der Tastrolle 24 befinden muß.
Die Herstellung eines Formstückes auf der beschriebenen Vorrichtung geschieht in folgender Weise:
Es wird zunächst bei abgenommenem Auflagetisch 27 eine Schablone 22 von entsprechender Form auf der
Platte 21 in justierter Lage befestigt. Es wird dann der Auflagetisch 27 auf den Stempel 20 aufgesetzt und die
Höhe des Auflagetisches 27 eingestellt. Es kann dann der Materialblock aufgelegt werden, der natürlich auf
dem Aufiagetisch 27 gegen jegliche Verschiebung in seitlicher Richtung gesichert sein muß. Der Rahmen 14
mit dem Schneidedraht !6 wird so weit in Richtung auf die vertikale Achse 15 herangefahren, daß die Tastrolle
24 an der Schablone 22 anliegt. Während der weiteren Herstellung werden dann die Schablone 22 und der
Aufiagetisch 27 um die vertikale Achse 15 gedreht. Nach einem Umlauf von 360° ist das Formstück 23
fertiggestellt.
Bezugsziffernliste:
10 Ständer
11 Mittelfuß
12 Führungsschiene
13 Stützkonstruktion
14 Rahmen
15 Achse
16 Schneidedraht
17 Rolle
,18 Elektromotor
•^9 (Absaugleitung
ia) Stempel
21 ;Platte
22 Schablone
23 Formstück
24 Tastrolle
25 'Gegengewicht
26 Seil
27 Auflagetisch
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
H
y t t
f*
I ' ι
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock, mit
einem über eine Schablone gesteuerten und am Formstück entlanggeführten, sich in einer vertikalen
Ebene erstreckenden Schneidwerkzeug, das in bezug auf den Materialblock um eine vertikale
Achse drehbar und in einer hierzu radialen Richtung beweglich ingeordnet ist, und mit einem im Bereich
der vertikalen Achse ingeordneten Auflagetisch, auf dem der Materialblock aufliegt, dadurch gekennzeichne»,
daß die die Relativbewegung des Schneidwerkzeuges (56) gegenüber dem Auflagetisch
(27) in radialer Richtung steuernde Schablone (22) im Bereich der vertikalen Achse (15)
angeordnet ist und daß die Schablone (22) zusammen mit dem Auflagetisch (27) relativ zu den
Schneidwerkzeug (16) um diese Achse (15) drehbar ist.
" '7 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-'
zeichnet, dab das Schneidwerkzeug (16) durch die Schablone (22) nur in der zur vertikalen Achse (15)
radialen Richtung verstellbar geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (16) ein
durch das Anlegen einer elektrischen Spannung aufgeheizter Draht ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (16) ein
an einem vertikalen Rahmen (14) gehaltener und
'" umlaufender endloser Schneidedraht ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Schneidwerkzeug (16) in seiner vertikalen Ebene in eine von der Vertikalen abweichende Richtung
verstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch
(27) abnehmbar ist und daß unterhalb des Auflagetisches (27) eine Platte (21) angeordnet ist,
auf der die Schablone (22) in zentrierter Lage befestigbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung
(14) des Schneidwerkzeuges (16) an Führungsschienen (12) gehalten und geführt ist und daß die
!Halterung (14) mit einem am Rand der Schablone (22) anliegenden Tastelement (24) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (14) des Schneidwerkzeuges
(16) ein dieses in Richtung auf die Schablone (22) ziehendes Gegengewicht (25) angreift.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastelement eine um eine
vertikale Achse drehbare Tastrolle (24) ist und daß die Schablone (22) in jeder radialen Richtung um
etwa den halben Rollendurchmesser kleiner ist als das herzustellende Formstück (23).
10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch
(27) gegenüber der Schablone (22) und den Führungsschienen (12) höhenverstellbar ist.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem
Materialblock, mit einem über eine Schablone gesteuerten und am Formstück entlanggetührten. sich in einer
vertikalen Ebene erstreckenden Schneidwerkzeug, das in bezug auf den Materialblock um eine vertikale Achse
drehbar und in einer hierzu radialen Richtung beweglich angeordnet ist, und mit einem im Bereich der vertikalen
Achse angeordneten Auflagetisch, auf dem der Mate-
Ki rialblock aufliegt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der CH-PS 3 24 651 bekanntgeworden. Bei dieser ist das Schneidwerkzeug
um eine vertikale Achse drehbar angeordnet, um vertikale Mantelflächen eines Formstücks schneiden
zu können. Es ist gleichzeitig eine weitere Beweglichkeit in einer zu der vertikalen Achse radialen Richtung
vorgesehen. Diese dient jedoch allein zur Einstellung des Schneidwerkzeuges vor dam Beginn eines Bearbeitungsvorganges.
Während des Scnneidens läßt sich der
20' Schwenkradius des Schneidwerkzeuges nicht verändern.
Um Formstücke herstellen zu können, deren Form der Form von Schulterpolstern vergleichbar ist, wie sie
zum Einlegen in Jacken oder dergleichen dienen, ist der Auflagetisch gegenüber dem Schneidwerkzeug pendelnd
angeordnet. All diese Beweglichkeiten ermöglichen jedoch in keinem Fall die Herstellung beliebiger
Formen der gesamten Mantelfläche eines Formstückes, was nachteilig iit. Ein nächster Nachteil ist darin zu
JO sehen, daß zur Herstellung der bekannten Vorrichtung
ein verhältnismäßig großer technischer Aufwand erforderlich ist. Ungünstig ist es ferner, daß der
Materialblock, aus dem die einzelnen Formstücke hergestellt werden sollen, eines Vorschubs bedarf. Auch
hierdurch würde sich eine Erhöhung des technischen Aufwandes ergeben, wenn mittels dieser Vorrichtung
beliebige Formen de. gesamten Mantelfläche eines Formstückes hergestellt werden sollen.
Hiervon ausgehend war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannte Vorrichtung mit möglichst
einfachen technischen Mitteln so auszubilden, daß sich Formstücke von beliebiger Form der zu bearbeitenden
Umfangsflächen herstellen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Relativbewegung des Schneidwerkzeuges
gegenüber dem Auflagetisch in radialer Richtung steuernde Schablone im Bereich der vertikalen Ai.hse
angeordnet ist und daß die Schablone zusammen mit dem Auflagetisch relativ zu dem Schneidwerkzeug um
diese Achse drehbar ist.
Aufgrund dieser Ausführungsform ergeben sich zahlreiche Vorteile, von denen einer darin besteht, daß
aufgrund der Relativdrehung zwischen dem Materialblock und dem Schneidwerkzeug um die jetzt vertikal
angeordnete Bearbeitungsachse die Notwendigkeit vermieden werden kann, daß irgendein Teil des
herzustellenden Formstückes in einen das Schneidwerkzeug haltenden Rahmen eindringen muß. Dies hat bisher
immer die Größe des herzustellenden Formstückes in störender Weise begrenzt. Bei der nach der Erfindung
ausgebildeten Vorrichtung ist es nur noch notwendig, daß das Schneidwerkzeug in Höhenrichtung mindestens
so lang bemessen ist wie das herzustellende Formstück. Hierbei ergeben sich jedoch keine grundsätzlichen
Schwierigkeiten.
Weiterhin ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn das Schneidwerkzeug durch die Schablone nur in der
zur vertikalen Achse radialen Richtung verstellbar
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792912934 DE2912934C2 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792912934 DE2912934C2 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2912934A1 DE2912934A1 (de) | 1980-10-02 |
DE2912934C2 true DE2912934C2 (de) | 1984-03-01 |
Family
ID=6067057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792912934 Expired DE2912934C2 (de) | 1979-03-31 | 1979-03-31 | Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2912934C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1199484B (it) * | 1984-03-14 | 1988-12-30 | Paolo Bresciani | Tornio a giostra per il taglio concentrico,cilindrico,conico,iperbolico e a coppe,di blocchi di marmo,pietre e graniti,con utensile a filo diamantato o elicoidale |
DE3710515A1 (de) * | 1986-11-29 | 1988-06-01 | Mvz Maschbau Verzahnung | Bandsaegemaschine |
DE3817583A1 (de) * | 1987-05-25 | 1989-01-05 | Richard Oke Macfarlane | Verbesserte schneidmaschine |
AT398051B (de) * | 1991-10-31 | 1994-09-26 | Semcotec Handel | Laufdraht-schneidmaschine |
JP3074311U (ja) * | 2000-06-23 | 2001-01-12 | 慎吾 大給 | ワイヤソー加工機 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH324651A (de) * | 1953-09-14 | 1957-10-15 | Krauss & Reichert | Maschine zum Abschneiden von im wesentlichen durch Zylindermantelflächen begrenzten Formstücken |
US3736820A (en) * | 1971-12-22 | 1973-06-05 | Krauss & Reichert Maschf | Slicing machine for expanded plastics and similar materials |
-
1979
- 1979-03-31 DE DE19792912934 patent/DE2912934C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2912934A1 (de) | 1980-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2753668C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines in Schneid- und Stanzmaschinen verarbeitungsfähigen Stapels aus Bogen | |
DE2912934C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden insbesondere größerer Formstücke aus einem Materialblock | |
DE2407872A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer eine kartonoder folienbahn | |
DE1760381B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Leder oder lederartigem Material | |
DE3125843A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum ausstanzen von flaechigem material" | |
DE3138912A1 (de) | Speckentschwartungs- und enthaeutungsmaschine | |
DE102010051844B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Dichtungsprofils | |
DE3875623T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum antreiben von fasern in einer faserschneidemaschine. | |
DE1273472B (de) | Stanzvorrichtung zum Ausschneiden von Platinen im Zickzack | |
DE2637524C2 (de) | Vorrichtung an Zuführungsvorrichtungen für Besäumsägen | |
DE3341076C2 (de) | ||
DE2907711C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock | |
DE2427434A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von nuten in folien, insbesondere aus polypropylen | |
DE102010018514A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer Oberflächenschicht von tierischen Nahrungsmittelprodukten | |
DE742814C (de) | Maschine zum Aufrauhen von Platten aus nichtmetallischem Werkstoff | |
EP1074324A1 (de) | Vorrichtung zur Dünnblech-Bearbeitung | |
DE1506422C3 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Voneinandertrennen einzelner Werkstücke | |
AT241258B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten aus einer zusammenpreßbaren Flachmaterialbahn | |
EP3199369A1 (de) | Verfahren zum vorformen und runden eines buchblocks | |
DE1577866C3 (de) | Vorrichtung zum Überziehen der Oberfläche von folienartigem oder bandförmigem Material mit einem Klebemittel oder einer anderen Flüssigkeit | |
DE121669C (de) | ||
DE1552003C (de) | Materialzuführungsvorrichtung an einer mit einer vorgeschalteten Zick-Zack-Stanze und mit Zwillingswerkzeugen ausgerüsteten Stufenpresse | |
DE2208756B2 (de) | Spannmaschine für Warenbahnen | |
DE2226899C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln | |
DE2107331B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen gratfreien Trennen von Kunststoffplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B26D 1/547 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUMANN, MANFRED H. PICHOTTKA, WERNER PICHOTTKA, KL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |