DE2910530C2 - Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker - Google Patents

Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker

Info

Publication number
DE2910530C2
DE2910530C2 DE2910530A DE2910530A DE2910530C2 DE 2910530 C2 DE2910530 C2 DE 2910530C2 DE 2910530 A DE2910530 A DE 2910530A DE 2910530 A DE2910530 A DE 2910530A DE 2910530 C2 DE2910530 C2 DE 2910530C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
threaded spindle
cage
balls
ball guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2910530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910530A1 (de
Inventor
Eckehart 7251 Weissach Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann & Laemmle & Co Kg 7255 Rutesheim De GmbH
Original Assignee
Hartmann & Laemmle & Co Kg 7255 Rutesheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Laemmle & Co Kg 7255 Rutesheim De GmbH filed Critical Hartmann & Laemmle & Co Kg 7255 Rutesheim De GmbH
Priority to DE19792954242 priority Critical patent/DE2954242C2/de
Priority to DE2910530A priority patent/DE2910530C2/de
Priority to FR8003385A priority patent/FR2452018A1/fr
Priority to GB8005921A priority patent/GB2046952B/en
Priority to US06/127,402 priority patent/US4369693A/en
Priority to IT20566/80A priority patent/IT1129745B/it
Priority to CH203980A priority patent/CH646758A5/de
Priority to JP3384880A priority patent/JPS55126105A/ja
Publication of DE2910530A1 publication Critical patent/DE2910530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910530C2 publication Critical patent/DE2910530C2/de
Priority to JP1986165111U priority patent/JPH0346245Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/08Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor
    • F15B9/12Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor in which both the controlling element and the servomotor control the same member influencing a fluid passage and are connected to that member by means of a differential gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Servomotors (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrohydraulischen Nachlaufverstärker mit einem gesteuerten Schrittmotor, durch den die gegenseitige Winkellage einer Gewindespindel gegenüber einem mit dem Gewinde der Gewindespindel zusammenwirkenden Abgriff als Sollwerteinstellung einstellbar ist, wobei die Gewindespindel oder der Abgriff direkt oder indirekt mit einem hydraulisch beaufschlagten Arbeitsglied gekoppelt und durch dieses axial zusammen mit einem Schaltglied schiebbar ist zur Betätigung von vier Steuerventilen für die Beaufschlagung des Arbeitsglieds mit Drucköl, wobei zwischen der Gewindespindel und dem Abgriff eine Kugelführung in Form eines Kugelumlaufgewindes vorgesehen ist, wobei der Abgriff eine lange, die Gewindespindel umschlieflende Hülse aufweist, auf der über Axiallager drehbar eine Abgriffhülse gelagert ist Bei einem solchen aus der DE-AS 25 01 761 bekannten Nachlaufverstärker ist die Lagereproduzierbarkeit des
ίο Arbeitsgliedes für Anwendungsfälle besonders hoher Einstellgenauigkeit nicht ganz befriedigend. Insbesondere durch die innere Reibung kann die Einstellage von der Ansteuergeschwindigkeit, der Ansteuerrichtung und den wirkenden Gegenkräften beeinflußt sein.
Zur Herabsetzung von Reibung und Verschleiß ist es
. bei Kugelumlaufgewinden bekannt, die Kugeln einzeln in einem Käfig zu führen i{DE-AS 11 28 714, 12 16 642, 12 73 272). Weiter ist aus der DE-PS 10 83 833 bekannt die Hubendlagen des die Kugeln führenden Käfigs durch Anschläge zu begrenzen.
Aus dem Fachbuch Prozessor Hildebrand: »Feinmechanische Bauelemente«, Seite 625, ist es bekannt zur Spielaufhebung zwischen Gewindespindel und Spindelmutter diese mittels eimer Feder gegeneinander vorzuspannen. Aus diesem Fachbuch ist schließlich auch noch bekannt die Wälzkörper einer Kugelbüchse zwischen glatten Flechen abrollen zu lassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrohydraulischen Nachlaufverstärker der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß eine wesentlich exaktere Lagereproduzierbarkeit des Arbeitsgliedes möglich ist
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die zwischen der Gewindespindel und dem Abgriff angeordneten Kugeln des Kugelumlaufgewindes einzeln in einem Käfig geführt sind und dieser Käfig in seinen Hubendlagen mit: jeweils einem Anschlag zusammenwirkt und daß ferner die über die Kugelführung gegeneinander verschiebbare Gewindespindel und der Abgriff in axialer Richtung über mindestens eine Feder gegeneinander verspannt sind und daß die die Gewindespindel umschließende Hülse in einer weiteren Kugelführung längsverschiebbar und drehbar geführt ist, wobei die Laufflächen des Abgriffs und die Gegenflächen für die Kugeln der weiteren Kugelführung glatte zylindrische Flächen sind und die Kugeln ebenfalls in einem Käfig geführt sind.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird die Reibung zwischen Gewindespindel und Abgriff wesent lieh reduziert, sowie das Spiel und der Verschleiß minimiert, so daß eine exakte Lagereproduzierbarkeit auch bei langer Betriebsdauer erreichbar ist.
Ein weicher Lauf mit geringem Verschleiß kann dadurch erreicht werden, daß als Anschlag eine Feder dient, die im Bereich der Endlage des Käfigs auf dessen Stirnseite wirkt. Eine weitere Verschleißherabsetzung bei Erhöhung der Lebensdauer kann dadurch erreicht werden, daß die Kugeln des Kugelumlaufgewindes und/oder der Kugelführung aus Hartmetall bestehen.
Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. Bei den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen elektrohydrauli-
sehen Nachlaufverstärker mit schematisch dargestelltem Arbeitsgiied,
F i g. 2 einen Schnitt durch den in F i g. 1 dargestellten N.achlaufverstärker entlang der Linie II-II in Fig. 1
unter Weglassung des Schrittmotors und
Fig.3 einen Schnitt durch einen elektrohydraulischen Nachlaufverstärker in Form eines Rotationsverstärkers.
Im Gehäuse 1 des in den F i g. 1 und 2 dargestellten Nachlaufverstärkers ist eine Gewindespindel 2 Ober Lager 3 bis 5 drehbar aber gegen axiale Verschiebung gesichert gelagert
Die Gewindespindel 2 trägt an ihrem einen freien Ende ein Ritzel 6, das in einer quer zur Gewindespindel 2 verlaufenden Zahnstange 7 über eine Schrägverzahnung gekoppelt kämmt. Die Zahnstange 7 ist beiderseits des Ritzels 6 in zwei Längsführungen 8 und 9 verschiebbar geführt Ein Ende der Zahnstange 7 ist durch eine rohrartige Abdeckung 10 vollkommen geschützt, während am anderen Ende eine Teleskopfeder 11 vorgesehen ist, deren äußeres Ende mit dem Gehäuse 1 und das innere Ende mit der Zahnstange 7 verbunden ist und diese so beim Verschieben immer umhülit und schützt. Dieses Ende der Zahnstange 7 ist weiter wie in Fig. 1 schematisiert dargestel'., über eine Verbindung 12 mit einem Arbeitsglied 13 beisDielsweise einem Hydraulikzylinder in Verbindung. Die genaue Lage der Kolbenstange 14 dieses Arbeitsglieds 13 soli nach vorgegebenen Werten in Zeit und Geschwindigkeit exakt geregelt werden. Die Weg- und Geschwindigkeitsvorgabe kann durch Arbeitsprogramme elektronisch oder auch in anderer bekannter Weise festgelegt oder frei programmierbar sein.
Zur Drehsicherung der Zahnstange 7 ist diese ihrer Verzahnung gegenüberliegend mit einer Abflachung versehen und es ist im Gehäuse 1 unterhalb des Ritzels 6 eine Führungswalze 15 vorgesehen.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist auf der Gewindespindel 2 eine Kugelführung 16 angeordnet mit in einem Käfig
17 geführten Kugeln 18. Die Gewindespindel 2 ist von einem hülsenartigen Abgriff 19 umschlossen, der auf seiner Innenseite entsprechende Rillen für die Kugeln
18 der Kjgelführung 16 aufweist, so daß die Gewindespindel 2 und der Abgriff 19 ineinander schraubbar sind.
Zum Spielausgleich zwischen Gewindespindel 2 und Abgriff 19 ist dem Ritzel 6 gegenüberliegend am anderen freien Ende der Gewindespindel 2 ein Lager 20 vorgesehen zur Abstützung einer Feder 21, die sich an einem fest im Abgriff 19 angeordneten Widerlager 22 abstützt, so daß die Gewindespindel 2 und der Abgriff 19 immer axial miteinander verspannt sind.
Der hülsenartige Abgriff 19 seinerseits ist über eine weitere Kugelführung 23 drehbar und axial verschiebbar in einer mit dem Gehäuse 1 verschraubten Zylinderbüchse 24 geführt.
Der Abgriff 19 weist ferner noch eine über Lager 25 und 26 axial genau geführte Abgriffhülse 27 auf, die ihrerseits im Gehäuse 1 durch einen Stift 28 gegen Verdrehung gesichert aber in axialer Richtung verschiebbar geführt ist. Mit der Abgriffshülse 27 sind weiter zwei klötzchenartige Teile aufgeschraubt, die als Schaltglied 29 dienen und über einstellbare Stößel mit vier Steuerventilen 30 bis 33 zusammenarbeiten, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist. Die Steuerventile sind in bekannter Weise mit einer Druckölversorgung und einem Rücklauf in Verbindung, was aber nicht dargestellt ist. Schematisch dargestellt sind die Steuerventile 30 bis 33 noch über Leitungen 34 und 35 mit dem Arbeitsglied 13 in Verbindung. Die Steuerventile 30 bis 33 sind Sitzventile, die druckausgeglichen sind.
In Verlängerung der Gewindespindel 2 dem Ritzel 6 gegenüberliegend, ist der Abgriff 19 über eine Kupplung 36 mit einem Schrittmotor 37 verbunden. Dieser Schrittmotor 37 wird über eine bekannte Steuerung gesteuert und es wird durch ihn die Sollage, das ist eine bestimmte Winkellage des Abgriffs 19 gegenüber der Gewindespindel 2, vorgegeben. Zur Dämpfung von Schwingungen ist am Schrittmotor 37 noch ein Schwingungsdämpfer 38 auf dessen freiem Wellenende aufgesetzt und das ganze von einer Abdeckung 39
ίο umschlossen.
Soll durch den Schrittmotor 37 eine Änderung der Sollwerteinstellung erfolgen, so erfolgt über die Drehung der Kupplung 36 auch eine Drehung des Abgriffs 19. Da die Gewindespindel 2 keine Bewegung ausführt, erfolgt zugleich mit der Drehung des Abgriffs 19 eine Axialverschiebung desselben, so daß zwangsweise auch das Schaltglied 29 eine Axialverschiebung erfährt und damit die Steuerventile 30 bis 33 betätigt werden. Hierdurch erfolgt eine ent? .i-echende Druckbe-
2c aufschlagung des Arbeitsgüeds 13 t'Jt einer Verschiebung der Kolbenstange 14. Durch die Verbindung 12 erfährt damit aber auch die Zahnstange 7 eine Verschiebung und es erfolgt über das Ritzel β eine Verdrehung der Gewindespindel 2 und zwar in der Richtung, daß die Axialverschiebung des Abgriffs 19 wieder aufgehoben wird und die Steuerventile 30 bis 33 wieder schließen, sobald die Kolbenstange 14 die durch die Sollwerteinstellung des Schrittmotors 37 vorgegebene Stellung erreicht hat
Erfolgt nun eine zu rasche Verstellung durch den Schrittmotor 37 oder ist aus irgendwelchen Gründen eine Verschiebung der Kolbenstange 14 nicht möglich, so erfolgt eine unzulässig weite Verschiebung des Abgriffs 19 und damit aixh des Schaltglieds 29. Um eine
j5 Beschädigung irgendwelcher Teile zu vermeiden, ist eine Stillsetzung des Antriebs erforderlich und es sind hierzu wie in F i g. 1 schematisch dargestellt, am Gehäuse 1 zwei Notschalter 40,41 vorgesehen, die über ein Schleppglied 42 durch das Schaltglied 29 betätigbar sir L
Das Schleppglied 42 besteht aus zwei über eine Feder 43 mit einer Führungsplatte 44 verspannte Reibflächen. Diese Reibflächen werden einmal durch eine einen Lagerbolzen 45 tragende Scheibe 46 und einer auf dem Lagerbolzen 45 durch die Feder 43 verschiebbar geführten Büchse 47 gebildet. Die den Lagerbolzen 45 tragende Scheibe 46 hat dem Lagerbolzen 45 gegenüberliegend eine Ausnehmung 48, in die das Schaltglied 29 mit Spiel hineinragt Bei einer axialen Verschiebung
,ο wird über das Schaltglied 29 das Schleppglied 42 verschoben. Wird eine Notsituation erreicht, so wird über einen der Notschalter 40 bzw. 41 der Antrieb stillgesetzt. Ein Einschalten des Antriebs .vird durch einen der Notscha! er 40,41 in der Richtung blockiert, in der eine Weiterverschiebung des Schaltglieds 29 iii Richtung des betätigten Notschalters 40 bzw. 41 stattfinden würrie. Der Antrieb, d. h. eine Bewegung des Arbeitsgüeds 13 oder eine Weitersteuerung des Schrittmotors 36 kann dann nur noch in entgegenge· setzter Richtung erfolgen, so daß auf jeden Fall eine Freisetzung des Schaltglieds 29 erfolgt.
Anstelle der Kopplung des Arbeitsglieds 13 über die Zahnstange 7 mit der Gewindespindel 2 für eine Linearbewegung kann auch direkt oder indirekt über
eine Übersetzung die Gewindespindel 2 mit einem Rotationsmotor zu dessen Steuerung gekoppelt sein.
Durch die sehr geringe Reibung zwischen dem Abgriff ty und der Gewindespindel 2 erfolgt eine
verzögerungsfreie Einstellung und ein sehr empfindliches Ansprechen der Steuerventile 30 bis 33, so daß noch eine Nachregelung erreichbar ist mit einer schrittweisen Verstellung des Schrittmotors bei einem Schritt mit einer Schritteilung von 4000 Schritten/Umdrehung des Schrittmotors. Eine reproduzierbare lagegenaue Einstellung des Arbeitsglieds 13 auf ein μπι — 1/1000 mm ist hiermit erreichbar.
In Fig.3 ist ein elektrohydraulischer Rotationsverstärker im Schnitt dargestellt. Die Steuerung entspricht weitgehend der Darstellung von Fig. I. Es werden daher für entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Die Leitungen 34 und 35 sind mit einem Arbeitsglied 13 in Form eines Hydromotors in Verbindung, dessen Abtriebswelle 50 direkt mit der Gewindespindel 2 ohne Winkelspiel gekoppelt ist. Das Druckmedium wird über die Leitung P zugeführt und kann durch die Leitung T zum Tank zurückgelangen, während Leckölmengen durch die Leitung L ebenfalls zum Tank einer nicht dargestellten Druckversorgungs anlage zurückströmen können.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der direkten Kopplung der Abtriebswelle 50 mit der Gewindespindel 2 folgt diese Abtriebswelle 50 genau der Drehbewegung des Schrittmotors 37. Durch Zwischenschaltung eines
in Übersetzungsgetriebes entwederzwischen der Abtriebswelle 50 und der Gewindespindel 2 oder auch zwischen dem Schrittmotor 37 und dem Abgriff 19, hier beispielsweise in Form eines Zahnriemens mit Riemenscheiben unterschiedlichen Durchmessers, können pro- portionale Bewegungen exakt erzeugt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker mit einem gesteuerten Schrittmotor (37), durch den die gegenseitige Winkellage einer Gewindespindel (2) gegenüber einem mit dem Gewinde der Gewindespindel (2) zusammenwirkenden Abgriff (19) als Sollwerteinstellung einstellbar ist, wobei die Gewindespindel (2) oder der Abgriff (19) direkt oder indirekt mit einem hydraulisch beaufschlagten Arbeitsglied (13) gekoppelt und durch dieses axial zusammen mit einem Schaltglied (29) verschiebbar ist zur Betätigung von vier Steuerventilen (30 bis 33) für die Beaufschlagung des Arbeitsglieds (13) mit DrucköL wobei zwischen der Gewindespindel (2) und dem Abgriff (19) eine Kugelführung (16) in Form eines Kugelumlaufgewindes vorgesehen ist, wobei der Abgriff (19) eine lange, die Gewindespindel (2) umschließende Hülse aufweist, auf der über Axiallager (25, 26$ drehbar eine Abgriffhülse (27) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Gewindespindel (2) und dem Abgriff (19) angeordneten Kugeln (18) des Kugelumlaufgewindes einzeln in einem Käfig (17) geführt sind und dieser Käfig (17) in seinen Hubendlagen mit jeweils einem Anschlag (49) zusammenwirkt und daß ferner die über die Kugelführung (16) gegeneinander verschiebbare Gewindespindel (2) und der Abgriff (19) in axialer Richtung über mindestens eine Feder (21) gegeneinander verspannt sind und daß die die Gewindespindel (2) umschließende Hülse in einer weiteren Kagelführuny (23) tJigsverschiebbar und drehbar geführt ist, wobei die Laufflächen des Abgriffs (19) und die Gegenfiäe en für die Kugeln der weiteren Kugelführung (23) glatte zylindrische Flächen sind und die Kugeln ebenfalls in einem Käfig geführt sind.
2. Nachlaufverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag (49) eine Feder dient, die im Bereich der Endlage des Käfigs (17) auf dessen Stirnseite wirkt.
3. Nachlaufverstärker nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß die Kugeln (18) aus Hartmetall bestehen.
4. Nachlaufverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abgriff (19) und die Gewindespindel (2) verspannende Feder (21) zwischen einem Lager (20) stirnseitig am Gewindespindelende und einem Widerlager (22) im Abgriff (19) vorgesehen ist
5. Nachlaufverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche der weiteren Kugelführung (23) durch eine im Gehäuse (1) eingesetzte Zylinderbüchse (24) gebildet ist.
DE2910530A 1979-03-17 1979-03-17 Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker Expired DE2910530C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792954242 DE2954242C2 (de) 1979-03-17 1979-03-17
DE2910530A DE2910530C2 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker
FR8003385A FR2452018A1 (fr) 1979-03-17 1980-02-15 Servo-mecanisme electro-hydraulique
GB8005921A GB2046952B (en) 1979-03-17 1980-02-21 Electro-hydraulic servounit booster
US06/127,402 US4369693A (en) 1979-03-17 1980-03-05 Electrohydraulic servomechanism
IT20566/80A IT1129745B (it) 1979-03-17 1980-03-13 Servoamplificatore elettroidraulico
CH203980A CH646758A5 (de) 1979-03-17 1980-03-14 Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker.
JP3384880A JPS55126105A (en) 1979-03-17 1980-03-17 Electricchydraulic follow toggle joint
JP1986165111U JPH0346245Y2 (de) 1979-03-17 1986-10-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2910530A DE2910530C2 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910530A1 DE2910530A1 (de) 1980-09-25
DE2910530C2 true DE2910530C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=6065663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2910530A Expired DE2910530C2 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4369693A (de)
JP (2) JPS55126105A (de)
CH (1) CH646758A5 (de)
DE (1) DE2910530C2 (de)
FR (1) FR2452018A1 (de)
GB (1) GB2046952B (de)
IT (1) IT1129745B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204067A1 (de) * 1982-02-06 1983-08-18 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Hydraulischer schwenkantrieb
DE3206162A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Antrieb fuer eine mittels eines hydromotors bewegbaren masse
DE3342239A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Steuervorrichtung fuer einen hydraulisch beaufschlagten arbeitszylinder
DE3412352C1 (de) * 1984-04-03 1985-09-12 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Steuervorrichtung für einen hydraulisch beaufschlagten Arbeitszylinder
CN1010968B (zh) * 1985-11-12 1990-12-26 株式会社岛津制作所 伺服机构
US4901627A (en) * 1986-09-04 1990-02-20 Eckehart Schulze Hydraulic idling-regulating valve
US4920858A (en) * 1988-12-30 1990-05-01 Chang Fu Long Numerical control apparatus for a mechanical hydraulic servo valve

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1320705A (en) * 1919-11-04 Molding apparatus
BE497379A (de) * 1949-08-06
US2739491A (en) * 1952-09-13 1956-03-27 Eaton Mfg Co Mechanical movement device
US3016804A (en) * 1956-09-04 1962-01-16 Kearney & Trecker Corp Program control system
DE1128714B (de) * 1959-02-06 1962-04-26 Zeiss Carl Fa Schraubentrieb
FR1355314A (fr) * 1962-05-30 1964-03-13 Mécanisme d'entraînement sans jeu pour machine-outil
CH410542A (de) * 1962-07-14 1966-03-31 Bruno Strandgren Carl Rollschraube
US3192783A (en) * 1962-09-28 1965-07-06 Robert C Cruzan Engine
DE1273272B (de) * 1964-08-19 1968-07-18 Siemens Ag Rollspindeltrieb
DE1816506A1 (de) * 1967-12-27 1969-08-28 Toyoda Machine Works Ltd Durch einen Elektromotor gesteuerter hydraulischer Stellmotor
GB1352841A (en) * 1970-02-11 1974-05-15 Ferranti Ltd Screw and nut mechanisms
FR2085360A1 (de) * 1970-04-14 1971-12-24 Luc Jacques
US3752036A (en) * 1970-06-23 1973-08-14 Bardons & Oliver Inc Programmable fluidic logic controlled machine tool
DE2062134C3 (de) * 1970-12-17 1974-03-28 Hartmann & Laemmle Ohg, 7000 Stuttgart-Bad Cannstatt Steuervorrichtung mit einer mit einem Kolben eines Arbeitszylinders verbundenen MeßspindeL
GB1363880A (en) * 1970-12-17 1974-08-21 Hartmann Laemmle Ohg Fluid-pressure follow-up control apparatus
JPS5231489Y2 (de) * 1971-08-23 1977-07-18
JPS49100620A (de) * 1973-01-29 1974-09-24
US3899956A (en) * 1973-11-05 1975-08-19 Olsen Controls Inc Linear electrohydraulic pulse drive actuator
US3989223A (en) * 1973-12-28 1976-11-02 Exxon Production Research Company Rotary motion failsafe gate valve actuator
JPS50150689U (de) * 1974-06-03 1975-12-15
DE2501761C3 (de) * 1975-01-17 1979-04-12 Hartmann & Laemmle Gmbh & Co Kg, 7255 Rutesheim Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910530A1 (de) 1980-09-25
US4369693A (en) 1983-01-25
GB2046952B (en) 1983-03-16
JPS62134901U (de) 1987-08-25
CH646758A5 (de) 1984-12-14
FR2452018A1 (fr) 1980-10-17
GB2046952A (en) 1980-11-19
IT1129745B (it) 1986-06-11
IT8020566A0 (it) 1980-03-13
JPH0346245Y2 (de) 1991-09-30
FR2452018B1 (de) 1984-10-12
JPS55126105A (en) 1980-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE877560C (de) Lenkgetriebe mit einem die Handbetaetigung der Lenkeinrichtung unterstuetzenden Kraftverstaerker, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE898830C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Stoesse und Schwingungen
DE19854348C1 (de) Spindel für eine Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Einstellen einer Vorspannung eines in der Spindel angeordneten Wälzlagers
EP0393345A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2910530C2 (de) Elektrohydraulischer Nachlaufverstärker
DE3300212C2 (de)
DE2064645B2 (de) Vorrichtung zur regelung der brennstoffmenge einer brennkraftmaschine ueber eine servovorrichtung
DE2637458C3 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für Hilfskraftlenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2748611C2 (de)
DE2718727C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anstellwinkels einer Schiffsschraube
DE3204067A1 (de) Hydraulischer schwenkantrieb
DE1103114B (de) Teilvorrichtung fuer eine Verzahnungs-maschine od. dgl.
DE102010029242A1 (de) Führungseinrichtung und Werkzeugmaschine mit einer derartigen Führungseinrichtung
DE2539189C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hublänge eines Kurbelgetriebes
DE3731256A1 (de) Drehschieberventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen
DE2825006A1 (de) Steuerventil
CH660055A5 (de) Einrichtung zur aenderung der ventil- und/oder einspritzsteuerzeiten an einer hubkolbenbrennkraftmaschine.
DE1125295B (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE3514325A1 (de) Servolenkanlage
DE3448382C2 (en) Locking control for worm drive
DE2806929C2 (de) Fluidbetätigter Servomotor mit Nachlaufsteuerung
DE3412352C1 (de) Steuervorrichtung für einen hydraulisch beaufschlagten Arbeitszylinder
DE1650521B2 (de) Doppeltwirkender hydro zylinder mit nachfolgesteuerung
DE1101979B (de) Hydraulische Servolenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954242

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954242

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2954242

Format of ref document f/p: P