DE2909580A1 - Musikwiedergabeanlage, insbesondere musikbox - Google Patents

Musikwiedergabeanlage, insbesondere musikbox

Info

Publication number
DE2909580A1
DE2909580A1 DE19792909580 DE2909580A DE2909580A1 DE 2909580 A1 DE2909580 A1 DE 2909580A1 DE 19792909580 DE19792909580 DE 19792909580 DE 2909580 A DE2909580 A DE 2909580A DE 2909580 A1 DE2909580 A1 DE 2909580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
music
playback
counter
playback system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792909580
Other languages
English (en)
Other versions
DE2909580C2 (de
Inventor
Gerard J Oosterhouse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowe International Inc
Original Assignee
Rowe International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowe International Inc filed Critical Rowe International Inc
Publication of DE2909580A1 publication Critical patent/DE2909580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2909580C2 publication Critical patent/DE2909580C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records
    • G11B17/228Control systems for magazines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers

Description

DR.-INS. DIPL.-ING. M. SC. Ol PL-PH VS. UH. DIPL-PHVS.
HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - 1-!AECKER
PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 43 269 b Anmelder: Rowe International Inc.
k - 177 75, Troy"Hills Road
5. März 1979 Whippany, N.J. 07981
USA
Beschreibung
Musikwiedergabeanlage, insbesondere Musikbox
Die Erfindung betrifft eine Musikwiedergabeanlage, insbesondere eine Musikbox, mit Abspieleinrichtungen zum Abspielen einer ausgewählten von mehreren Musikaufzeichnungen.
Bei derartigen Musikwiedergabeanlagen ist es häufig wünschenswert, dass die Möglichkeit besteht, auch dann Musikaufzeichnungen - nachstehend der Einfachheit halber als Schallplatten oder auch nur als Platten bezeichnet - abzuspielen, wenn keine entsprechende Auswahl eines Benutzers bzw. Gastes vorliegt. Diese Möglichkeit lenkt nicht nur die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Musikwiedergabeanlage bzw. eine Musikbox, um die Gäste zu ermutigen, selber neue Platten auszuwählen, sondern eröffnet auch die Möglichkeit für einen Notbetrieb, wenn beispielsweise der Wählteil der Musikbox oder dergleichen defekt ist. Bei vorbekannten Musikboxen und dergleichen zum Abspielen von Musikaufzeichnungen unabhängig von einer von einem Benutzer getroffenen Auswahl werden die Platten, Bänder oder dergleichen in einer fest programmierten Folge automatisch abgespielt, was im allgemeinen zu einem monotonen Musikprogramm führt, welches nicht voll befriedigen kann.
Ausgehend /cm Stande dar Tschnik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Musikwiedergabeanlage der betrachteten Art so auszubilden, dass dann, wenn von den Benutzern keine bestimmten Ilusikwünsche eingegeben wurden, automatisch verschie-
909839/0770
BAD ORIGINAL
A 43 269 b
k - 177
5. März 1979 - 6 - 2909580
dene Musikaufzeichnungen abgespielt werden können, die nicht nach einem fest vorgegebenen Programm aufeinander-folgen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Musikwiedergabeanlage der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass automatische Betätigungseinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Abspieleinrichtungen zum Abspielen einer statistisch aus den vorhandenen Musikaufzeichnungen ausgewählten Musikaufzeichnung ansteuerbar sind.
Es ist ein Vorteil der erfindungsgemäßen Musikwiedergabeanlage, dass durch das automatische Abspielen von Musikaufzeichnungen die Aufmerksamkeit der Benutzer auf die Anlage hingelenkt werden kann, so dass diese ermutigt werden, anschließend selber ihre Musikwünsche einzugeben.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anlage besteht darin, dass auch dann Musikaufzeichnungen abgespielt werden können, wenn die Wähleinrichtungen für die Benutzer defekt sind.
Weiterhin ist es ein entscheidender Vorteil der erfindungsgemäßen Musikwiedergabeanlage, dass durch die statistische Auswahl der einzelnen Musikaufzeichnungen ein abwechslungsreiches Musikprogramm zustandekommt.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die automatischen Betätigungseinrichtungen zuverlässig arbeiten und ohne weiteres auch nachträglich in eine bereits vorhandene Musikwiedergabeanlage eingebaut werden können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer Musikwiedergabeanlage gem. der Erfindung sind Abspieleinrichtungen, insbesondere in Form eines Plattenspielers vorgesehen, mit deren
909839/077 0 -7-
A 43 269 b
b - 177
5. März 1979 - 7 _ 2909580
Hilfe eine von mehreren Musikaufzeichnungen bzw. Platten abgespielt werden kann, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um die Musikwiedergabeanlage automatisch derart zu betätigen, dass sie eine unter den vorhandenen Musikaufzeichnungen statistisch ausgewählte Musikaufzeichnung abspielt. Vorzugsweise weisen die automatischen Betätigungseinrichtungen dabei ein erstes Zeitglied auf, welches dazu dient, die Zeit zu messen, die seit dem Abspielen der letzten Musikaufzeichnung verstrichen ist,sowie ein zweites kontinuierlich laufendes Zeitglied, welches periodische Trägersignale erzeugt. Wenn in diesem Fall die von dem ersten Zeitglied vorgegebene Zeit verstrichen ist, werden Abtast- bzw. Magazineinrichtungen der Anlage aktiviert, so dass die einzelnen Musikaufzeichnungen nacheinander in eine Spielstellung gebracht werden. Nunmehr wird beim Auftreten des nächsten Trägerimpulses des zweiten Zeitgliedes der Plattenspieler oder dergleichen aktiviert, um die zu diesem Zeitpunkt gerade in der Spielstellung befindliche Musikaufzeichnung bzw. Platte abzuspielen. · "
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert und/oder sind Gegenstand von Schutzansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Gesamt-Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Musikwiedergabeanlage und
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild des inneren Aufbaus der automatischen statistisch arbeitenden Betätigungseinrichtungen der Musikwiedergabeanlage gem. Fig. 1.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung v/erden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert und/oder
909839/0770 _ ?a_
A 43 269 b
5. März 1979 - η/- . 290958Ö
sind Gegenstand von Schutzansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 ein Gesamt-Blockschaltbild einer für einen automatischen Betrieb ausgerüsten Musikbox mit erfindungsgemäßen statistisch arbeitenden Wähleinrichtungen und
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild der Wähleinrichtungen.
Wie Fig. 1 zeigt, weist die erfindungsgemäße für einen automatischen Betrieb geeignete Musikbox mit statistisch bzw. zufällig arbeitenden Wähleinrichtungen eine Speicher- und Sucheinheit 464 auf, die nachstehend der Einfachheit halber nur noch als Sucheinheit 464" bezeichnet wird, und die einen Zweihundert-Bit-Speicher 350 aufweist, dessen Speicherplätze den angebotenen Wahlmöglichkeiten entsprechen. Die Sucheinheit 464 ist in der ÜS-PS 39 64 025 detailliert beschrieben, auf deren Offenbarung hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Beim betrachteten bevorzugten Ausführungsbeispiel sjlnd den Wahlmöglichkeiten die Nummern 100 - 299 zugeordnet, wobei die erste Ziffer der Plattenseite entspricht, während die beiden letzten Ziffern dem Platz für die Platte im Magazin entsprechen. Die Sucheinheit ist mit mehreren vom Publikum bedienbaren Wähleinheiten 466 a, 466 b über eine Datenleitung 468 verbunden. Wähleinheiten der betrachteten Art sind in der US-PS 3891 970 ausführlich erläu- · tert, auf deren Offenbarung hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Die den Wahlmöglichkeiten entsprechenden Wählnummern werden von und zu der Sucheinheit 464 in Form von Impulsfolgen mit jeweils zehn Bit auf der Datenleitung 468 übertragen. Bei jeder dieser Impulsfolgen entsprechen dabei die zwei ersten Bit der ersten Ziffer, das dritte bis sechste Bit der zweiten Ziffer und das siebte bis zehnte Bit der dritten Ziffer.
9O9839/077Ö
A 43 269 b k - 177
5. März 1979 -Z-
Während des normalen Betriebes der Sucheinheit 464 wird die Impulsfolge,die der jeweils gerade gespielten Platte entspricht, periodisch zu den Zähleinheiten 466 a und 4 66 b übertragen, v/o sie dazu dient, eine Anzeigeeinheit zu steuern, die die der betreffenden Platte zugeordnete Wählnummer anzeigt. Wenn ein Kunde bzw. Gast eine der Wähleinheiten betätigt, um eine Auswahl zu treffen, dann wartet die Wähleinheit bis zwischen den Impulszügen,die anzeigen, welche Platte gespielt wird, eine Pause auftritt und überträgt dann einen einzigen Zehn-Bit-Impulszug, welcher der Wählnummer der ausgesuchten Platte entspricht, zu der Sucheinheit 464. Beim Empfang eines solchen Impulszuges unterbricht die Sucheinheit 464 ihren Normalbetrieb und tritt in eine Betriebsart "Schreiben" ein, wodurch die Signalaussendung gesperrt und im Speicher 350 ein Signal "Spielen" eingespeichert wird ^ und zwar an dem Speicherplatz der der empfangenen Wählnummer entspricht.
Die Sucheinheit 464 ist ferner mit der Plattenspielermechanik verbunden,deren Hauptbestandteile ein Plattenspieler 476 und ein Plattenmagazin 472 sind, welches sich bei Einschalten eines Motors 474 um eine Achse dreht. Das Magazin 472 kann beim betrachteten Ausführungsbeispiel bis zu hundert Platten enthalten. Die einzelnen Platten werden nach Einschalten des Motors in ihre Spielstellung gebracht, indem die Lage des Magazins bezüglich des Plattenspielers 476 geändert wird. Die Steuerung des Motors 474 erfolgt in Abhängigkeit von einem"Magazinmotor"-Signal auf einer Leitung 426, die von der Sucheinheit 464 ausgeht. Mit dem Magazin 472 ist auch eine Kodierscheibe 430 verbunden, die an die Sucheinheit 464 binär kodierte Acht-Bit-Sigtiale überträgt, die dem in der Spielstellung befindlichen Magazinplatz entsprechen. Dieses Acht-Bit-Signal wird parallel über acht Leitungen übertragen, die in der Zeichnung als Kanal 482 eingezeichnet sind.
909839/0770 - 9 -
BAD ORIGINAL
A 43 269 b
k - 177
5. März 1979 -/- 2909580
.40-
Eine CS-Leitung 276 a, die von dem Plattenspieler 476 ausgeht, liegt normalerweise auf dem niedrigen der logischen "O" entsprechenden Pegel, springt jedoch kurz nach Ansteuerung des Plattenspielers 476 auf "1" und bleibt auf diesem Pegel, bis die betreffende Platte abgespielt ist. Die Leitung 276 a ist über eine Diode 276 b mit einer Leitung 276 verbunden, die zu einem Schaltkreis 274 zur Prellunterdrückung führt. Der Schaltkreis 27 liefert an seinem Ausgang normalerweise eine "1" für die Sucheinheit 464. Wenn auf der Leitung 276 jedoch eine negative Flanke auftritt, dann liefert der Schaltkreis 274 einen kurzen "O"-Impuls an die Sucheinheit 4 64.
Die Sucheinheit 464 versorgt den Plattenspieler 47 6 über eine Leitung 424 mit einem Signal, welches anzeigt, welche Plattenseite zu spielen ist. Ausserdem liefert die Sucheinheit 464 über eine Leitung 4 28 für den Plattenspieler 476 ein Signal, welches anzeigt, dass das Magazin für die Entnahme einer Platte stillgesetzt ist. Wenn eine Platte abgespielt ist, dann liefert der Schaltkreis 274 in Abhängigkeit von der negativen Schaltflanke auf der Leitung 27 6 einen "O"-Impuls an die Sucheinheit 464.
Während ihres Normalbetriebes ändert die Sucheinheit 464 ihren Betrieb zwischen "Abtasten" und "Spielen". Das Abtasten durch die Sucheinheit 464 erfolgt, indem diese nur auf der Leitung ein Signal liefert, wodurch eine Drehung des Magzins 472 bewirkt wird und dabei nacheinander die Speicherplätze (sowohl die rechte als auch die linke Seite) abliest, die dem Positionssignal auf der Leitung 482 entsprechen. Wenn dabei ein Signal "Spielen" bzw. ein einer ausgewählten Platte entsprechendes Signal ermittelt wird, dann erzeugt die Sucheinheit 464 auf der Leitung 424 ein Signal, welches anzeigt, welche Plattenseite der Platte zu spielen ist, für die das Signal "Spielen" gefunden wurde. Gleichzeitig wird das Magazin 472 durch ein von der Sucheinheit 4 64 auf der Leitung 428 erzeugtes Signal
909839/077Ö
- 10 -
& 43^9 b
5. März 1979 - >0 -
stillgesetzt, woraufhin die in der Spielstellung befindliche Platte gespielt wird. Nachdem ein solcher Wählvorgang abgeschlossen ist, spricht die Sucheinheit 464 auf einen negativen Pegelsprung auf der Leitung 276 an, indem sie erneut das Ansteuersignal für den Motor auf der Leitung 428 erzeugt, so dass der Abtastvorgang fortgesetzt werden kann. Das Signal auf der Leitung 426 wird automatisch zurückgesetzt, wenn das ganze Magazin 472 abgesucht wurde, ohne dass ein Signal "Spielen" festgestellt wurde. Das Signal für den Magazinmotor 474 auf der Leitung 426 erscheint dann zur Einleitung eines neuen Suchlaufs erneut, wenn eine Wähleinheit 466 a bzw. 466 b betätigt wurde und wenn ein entsprechendes Spielsignal in die betreffende Speicherzelle des Speichers 350 eingegeben wurde.
Wie Fig. 2 zeigt, weisen die statistisch arbeitenden Wähleinrichtungen 500 ein erstes Zeitglied 502 auf, welches dazu dient, die nach dem Abspielen der letzten Platte verstrichene Zeit zu ermitteln. In dem Zeitglied 502 ist ein Zähler vorgesehen, dem ein Taktsignal von einem Komperator 506 zugeführt wird, der als Rechteckwellenoszillator verwendet wird. Beim Ausführungsbeispiel ist der Ausgang, des Komperators 506, ein offener Kollektorausgang, über einen Widerstand 510 mit einer Leitung 508 verbunden, an der eine Gleichspannung +V anliegt. Der Ausgang des Komperators 506 ist ferner über einen Widerstand 512 mit seinem invertierenden und über einen Widerstand 514 mit seinem nicht invertierenden Eingang verbunden. Der invertierende Eingang (-) des Komperators 506 ist ausserdem über einen Kondensator 516 mit Bezugspotential verbunden, während der nicht invertierende Eingang (+) über einen Widerstand 518 mit der Leitung 508 und über einen Widerstand 520 mit Bezugspotential verbunden ist. Schließlich sind die Eingänge des Komperators 506 noch über einen Kondensator 522 miteinander verbunden.
909839/0770 - n -
A 43 269 b
Der Komperator 506 arbeitet als astabiler Multivibrator und liefert für den Zähler 504 ein Eingangssignal in Form einer Rechteckimpulsfolge. In der betrachteten Schaltung bilden der Widerstand 502 und der Kondensator 516 die zeitbestimmenden Elemente des Multivibrators, die so dimensioniert sind, dass sich eine Rechteckimpulsfolge mit einer Impulsfolge/von etwa vierzig Sekunden ergibt.
Wenn eine Platte gespielt wird, steht auf der CS-Leitung 276 a eine logische "1", die den Zähler 504 über seinen Rückstelleingang R im zurückgesetzten Zustand hält. Wenn nun der Plattenspieler 476 das Abspielen einer Platte beendet hat, liefert die Leitung 276 a eine logische "0", so dass der Zähler 504 nunmehr durch die Rechteckimpulsfolge des Komperators 506 an seinem Takteingang Cl fortgeschaltet werden kann. Die verschiedenen Ausgänge des Zählers 504 sind mit Kontakten eines Schieber-Schalters 524 mit vier Positionen verbunden, so dass das Zeitintervall, welches nach dem Abspielen einer Platte verstreicht, ehe ein automatischer Betrieb des Plattenspielers eingeleitet wird, von Hand auf eine Zeit zwischen null und etv/a vierzig Minuten eingestellt werden kann. Wenn der Schieber des Schalters 524 eine erste Stellung einnimmt, dann ist der dem Zählerstand 1 des Zählers 504 zugeordnete Ausgang desselben über einen Kondensator 526 direkt mit der Leitung 276 verbunden, die zu dem Nockenschalter (Camswitch = CS) des Plattenspielers 476 führt. Der Kondensator 526 differenziert den Spannungssprung am 1-Ausgang des Zählers 504, so dass auf der Leitung 276 ein Impuls erscheint» Die Sucheinheit 464 spricht auf dieses Signal in der oben beschriebenen Weise an, nämlich in der Weise, dass sie auf der Leitung 426 ein Signal für den Magazinmotor erzeugt, durch welches dieser eingeschaltet wird und das Magazin 472 dreht, so dass die einzelnen Platten nacheinander in die Spielstellung bewegt werden. Die Sucheinheit 4 64 überträgt ferner in der in den US-PSen 3891 970 und 3964 025 detailliert be-
90983 9/0770
- 12 -
A 43 269 b
k - 177 .
5. Harz 1979 - /£ -
schriebenen Weise ein Signal von der Leitung 468, welches die Position des Magazins 472 anzeigt. Dieses Signal wird den Wähleinheiten 4 66 a und 466 b zugeführt, die nunmehr anzeigen, welche Platte sich gerade in der Spielstellung befindet.
Wenn sich der Schieber des Schalters 424 in seiner zweiten Stellung (vierzig Minuten) befindet, dann ist der dem Zählerstand 64 entsprechende Ausgang des Zählers 504 über den Kondensator 526 mit der Leitung 276 verbunden, so dass auf dieser etwa vierzig Minuten nach dem Abspielen der letzten Platte ein Impuls erscheint. In seiner dritten Stellung verbindet der Schieber des Schalters 524 den dem Zählerstand 32 zugeordneten Ausgang des Zählers 504 mit dem Kondensator 526, so dass auf der Leitung 276 etwa 20 Minuten nach dem Abspielen der letzten Platte ein Signal auftritt. In der vierten Stellung (Stellung "Aus") des Schiebers ist der Kondensator einfach mit Bezugspotential verbunden, so dass die statistisch arbeitenden Wähleinrichtungen 500 gesperrt sind.
Die Wähleinrichtungen 500 weisen ferner ein zweites Zeitglied auf, welches einen zweiten Komperator 530 aufweist, der ähnlich wie der Komperator 506 als astabiler Multivibrator geschaltet ist. Im einzelnen ist der als offener Kollektorausgang ausgebildete Ausgang des Komperators 530 mit dessen invertierendem Eingang (-) über einen Widerstand 534, mit dessen nicht invertierendem Eingang (+) über einen Widerstand und mit der Leitung 508 bzw. mit der Gleichspannung +V über einen Widerstand 532 verbunden. Weiterhin liegt parallel zu dem Widerstand 53 4 die Serienschaltung einer Diode 540 und eines Widerstandes 538, wobei diese Serienschaltung den Zweck hat, asymmetrische Impulse zu erzeugen. Ein Kondensator 542 verbindet den invertierenden Eingang des Komperators 530 mit Bezugspotential. Ausserdem sind die beiden Eingänge des Komperators 530 über einen Kondensator 548 miteinander verbunden.
909839/0770 - 1.3 -
Λ 43 269 b
k - 177 /
5. März 1979 - ή - 2909580
-/Ik-
Schließlich ist der nicht invertierende Eingang des Komperators 530 über einen Widerstand 544 mit der Leitung 508 und über einen Widerstand 546 mit Bezugspotential verbunden.
Der Komperator 532 arbeitet als asymmetrischer astabiler Multivibrator, bei dem Aufladung des Kondensators 542 über den Widerstand 534 erfolgt, während die Entladung des Kondensators 542 über die Parallelschaltung der Widerstände 534 und 53 8 erfolgt. Die Widerstände 534 und 538 sowie der Kondensator 542 sind nun so ausgewählt, dass am Ausgang des Multivibrators für ein Zeitintervall, welches ausreicht, um das gesamte Plattenmagazin einmal abzutasten (beim Ausführungsbeispiel etwa sieben Sekunden) , eine "1" erzeugt wird, v/ährend anschließend für ein wesentlich kürzeres Zeitintervall, beispielsweise für die Dauer von etwa 0,1 Sekunden eine "0" erscheint. Der Komperator 530 liefert somit etwa alle sieben Sekunden ein kurzes "O"-Signal. Der Ausgang des Komperators 530 ist über einen Widerstand 550 mit dem invertierenden Eingang (-) eines weiteren Komperators 552 verbunden, dessen als offener Kollektorausgang ausgebildeter Ausgang über einen Widerstand 554 mit der Leitung 508 verbunden ist. Der nicht invertierende Eingang des Komperators ist mit dessen Ausgang über einen Widerstand 556 verbunden. Ausserdem ist der Ausgang des Komperators 552 über eine Diode mit dem Ausgang des Schalters 524 verbunden. Der nicht invertierende Eingang des Komperators 552 ist weiterhin mit der Leitung 508 über einen Widerstand 558 und mit Bezugspotential über einen Widerstand 560 verbunden.
Normalerweise liegt der Ausgang des Schalters 524 auf Bezugspotential. Dieses Potential wird über die Diode 564 an den Komperator 552 angelegt, um dessen Ausgang unabhängig von den an seinen Eingängen anliegenden Signalen auf "0" zu halten. Wenn
- 14 -
909839/0770
A 43 269 b
k - 177 j
5. März 1979 - /4 -
nun der Zähler 504 in der oben beschriebenen Weise einen durch die Stellung des Schiebers des Schalters 524 vorgegebenen Zählerstand erreicht hat, wird das Etential am Ausgang des Schalters 524 positiv, so dass am Ausgang des Komperators 552 in Abhängigkeit von einem "O"-Signal vom Komperator 530 eine "1ir auftreten kann.
Die "1" vom Ausgang des Komperators 552 wird über eine Entkoppelungsdiode 566 an die Leitung 428 angelegt, wodurch das Magazin stillgesetzt und die in der Spielstellung befindliche Platte abgespielt wird. Ein vierter Komperator 562, dessen nicht invertierender Eingang mit dem nicht invertierenden Eingang des Komperators 530 verbunden ist, invertiert die Ausgangssignale des Komperators 552 und legt sie an dessen invertierenden Eingang an, so dass sich eine Mitkopplung ergibt. Der Komperator liefert folglich an seinem Ausgang so lange eine "1", bis der Zähler 504 durch ein Signal auf der Leitung 276 a zurückgesetzt wird, welches auftritt, wenn das Abspielen einer Platte beginnt. Das Signal auf der Leitung 276 a hält den Zähler 504 im zurückgesetzten Zustand, bis das Abspielen der Platte beendet ist, woraufhin auf der Leitung 276 a wieder Bezugspotential erscheint. Ab diesem Zeitpunkt kann der Zähler 504 die von dem Komperator 506 erzeugten Rechteckimpulse wieder zählen, woraufhin die Wähleinrichtungen 500 wieder in der vorstehend beschriebenen Weise zu arbeiten beginnen.
Da die Wähleinrichtungen 500 der Sucheinheit 464 und ihren zugeordneten Schaltkreisen tatsächlich parallel geschaltet sind, wird der Normalbetrieb der Sucheinheit in Abhängigkeit von Signalen der Wähleinrichtungen 466 a, 466 b oder des Plattenspielers 476 nicht beeinflußt. Das Magazin 472 wird also auch dann abgetastet, wenn nach einer Betätigung einer Wählein--
- 15 -
909839/0770
Λ 43 269 b
.Ab
hext 466 a bzw. 4 66 b oder unmittelbar nach dem Spielen einer Platte ein Signal "Spielen" in den Speicher 350 eingespeichert wird. Die gemäß einer Zufallsstatistik arbeitenden Wähleinrichtungen 500 werden erst dann wirksam, wenn nach dem Spielen einer Platts ein Zeitintervall verstrichen ist, welches ausreichend lang ist, um den Zähler 504 einen vorgegebenen Zählerstand erreichen zu lassen.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, dass die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst wurde. Die erfindungsgemäß vorgesehenen automatischen Betätigungseinrichtungen sind nämlich tatsächlich geeignet, unabhängig von den eingegebenen Musikwünschen der Benutzer automatisch eine Musikaufzeichnung gemäß einer Zufallsstatistik . auszuwählen und abzuspielen, wodurch das Abspielen von Musik auch beim Ausfall der von den Benutzern zu betätigenden Wähleinrichtungen möglich ist und ausserdem die Aufmerksamkeit der Benutzer auf die Musikbox oder dergleichen gelenkt v/erden kann. Da die abgespielten Platten oder dergleichen nach einer Zufallsstatistik ausgewählt werden, läßt sich die Reihenfolge, in der die Aufzeichnungen abgespielt werden, nicht vorhersagen, so dass sich ein interessantes Musikprogramm ergibt. Ausserdem v/erden erfindungsgemäß einerseits keine zusätzlichen mechanischen Baueinheiten benötigt, und andererseits die üblichen Wähleinrichtungen in einem Parallelzweig derart umgangen, dass die Möglichkeit einer Nachrüstung einer bereits bestehenden Musikv/iedergabeanlage mit den erfindungsgemäßen Einrichtungen besteht, die überdies sehr zuverlässig arbeiten.
Es versteht sich, dass die vorstehende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels die erfindungsgemäß vorhandenen Möglichkeiten keineswegs erschöpfend umfaßt. Vielmehr stehen
909839/0770 - 16
A 43 269 b
dem Fachmann, ausgehend von dem Ausführungsbeispiel zahlreiche Möglichkeiten für Änderungen und/oder Ergänzungen zu Gebote, ohne dass er dabei den Grundgedanken der Erfindung verlassen müßte.
909839/0770
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. OR.-ING. DIPL.-ING. M. SC. DIPL.-PHVS. DR. OIPL.-PHYS.
    HÖGER- STELLRECHT- GR(ESSBACH - HAECKER Dr. Böhme
    PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
    A 43 269 b Anmelder: Rowe International Inc.
    k - 177 75 Troy Hills Road
    5. Harz 1379 "hippany, :;.J. 07981
    USA
    Patentansprüche
    Musikwiedergabeanlage, insbesondere Musikbox, mit Abspieleinrichtungen zum Abspielen einer ausgewählten von mehreren Musikaufzeichnungen, dadurch gekennzeichnet, dass automatische Betätigungseinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Abspieleinrichtungen zum Abspielen einer statistisch aus den vorhandenen Musikaufzeichnungen· ausgewählten Musikaufzeichnung ansteuerbar sind.
    2. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspieleinrichtungen durch die Betätigungseinrichtungen nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls nach dem Abspielen der letzten Musikaufzeichnung ansteuerbar sind.
    3. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Stelleinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe das Zeitintervall von Hand einstellbar ist.
    4. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 1 mit von einem Benutzer betätigbaren Wähleinrichtungen zum Auswählen jeweils einer der Musikaufzeichnungen und mit durch die Wähleinrichtungen steuerbaren Betätigungseinrichtungen,mit deren Hilfe die Abspieleinrichtungen zum Abspielen der ausgewählten Musikaufzeichnung betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die automatischen Betätigungseinrichtungen bei Ausbleiben einer Betätigung der Wähleinrichtungen durch einen Benutzer,,aktivierbar sind.
    909839/0770
    Λ 43 269 b
    k - 177
    5. März 1979 - 2 -
    5. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 1 mit Magazineinrichtungen, mit.deren Hilfe die einzelnen Musikaufzeichnungen nacheinander in eine Spielstellung bringbar sind, in der sie durch die Abspieleinrichtungen abspielbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die automatischen Betätigungseinrichtungen erste Einrichtungen aufweisen, mit deren Hilfe die Magazineinrichtungen derart ansteuerbar sind, dass durch sie eine statistisch ausgewählte Musikaufzeichnung in die Spielstellung bringbar ist, und zweite Einrichtungen, mit deren Hilfe die Abspieleinrichtungen zum Abspielen der statistisch ausgewählten, in der
    " Spielstellung befindlichen Musikaufzeichnung ansteuerbar sind.
    6. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspieleinrichtungen durch die zweiten Einrichtungen nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls nach dem Abspielen einer Musikaufzeichnung aktivierbar sind.
    7. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Einrichtungen einen Zähler, Fortschalteinrichtungen zur periodischen Fortschaltung des Zählers, Sperreinrichtungen zum Sperren des Zählers beim Abspielen einer Musikaufzeichnung und Betätigungseinrichtungen aufweisen, mit deren Hilfe die Magazineinrichtungen ansteuerbar sind, wenn der Zähler einen vorgebenen Zählerstand erreicht hat.
    8. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zähler mehrere Ausgänge aufweist, die verschiedenen Zählerständen zugeordnet sind und dass die Einrichtungen zum Aktivieren der Magazineinrichtungen von Hand betätigbar^Stelleinrichtungen zum Auswählen eines
    909839/077Ö
    Ä 43 269 b
    k - 177
    5. März 1979 - 3 - 2 909 5 80
    der Zählerausgänge aufweisen.
    9. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 1 mit Magazineinrichtungen, mit deren Hilfe die einzelnen Musikaufzeichnungen nacheinander in eine Spielstellung bringbar sind, in der sie durch die Abspieleinrichtungen abspielbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die automatischen Betätigungseinrichtungen erste Einrichtungen aufweisen, mit deren Hilfe die Magazineinrichtungen automatisch aktivierbar sind; und zweite Einrichtungen, mit deren Hilfe die Abspieleinrichtungen zu einem statistisch ausgewählten Zeitpunkt nach der Aktivierung der Magazineinrichtungen durch die ersten Einrichtungen aktivierbar sind.
    10. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Magazineinrichtungen durch die ersten Einrichtungen nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls nach dem Abspielen der letzten Musikaufzeichnung durch die Abspieleinrichtungen aktivierbar sind.
    11. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Einrichtungen einen Zähler, Fortschalteinrichtungen zum periodischen Fortschalten des Zählers, Sperreinrichtungen zum Sperren des Zählers während des Abspielens einer Musikaufzeichnung durch die Abspieleinrichtungen und Betätigungseinrichtungen zum Betätigen der Magazineinrichtungen nach Erreichen eines vorgegebenen Zählerstandes des Zählers aufweisen.
    12. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Einrichtungen Signalgabeeinrichtungen zur Erzeugung eines periodischen Zeitgabesignals, auf das Zeitgabesignal ansprechende Abtasteinrichtungen zum Aktivieren der Abspieleinrichtungen und Aktivierungseinrichtungen
    909839/0770
    A 43 269 b
    k - 177
    5. März 1979 - 4 - 2909580
    aufweisen, mit deren Hilfe die Abtasteinrichtungen in Abhängigkeit von den ersten Einrichtungen aktivierbar sind.
    13. Musikwiedergabeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitgabeeinrichtungen bezüglich der Fortschalteinrichtungen asynchron arbeiten.
    14. Musikwiedergabeanlage nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Musikaufzeichnungen auf Speicherelementen vorgesehen sind, die mittels von einem Benutzer betätigbaren Wähleinrichtungen auswählbar sind.
    15. Musikwiedergabeanlage nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Speicher mit den einzelnen Musikaufzeichnungen zugeordneten Speicherplätzen vorgesehen ist ^ dass von einem Benutzer betätigbare Wähleinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein SJ-
    gnal j.n den der ausgewählten Musikaufzeichnung zugeordneten Speicherplatz eingebbar ist, dass Sucheinrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Speicherplätze des Speichers auf das Vorhandensein des Signals absuchbar sind, dass die Abspieleinrichtungen durch die Sucheinrichtungen bei Auffinden eines Signals zum Abspielen der dembetreffenden Speicherplatz zugeordneten Musikaufzeichnung aktivierbar sind und dass mit Hilfe der automatischen Betätigungseinrichtungen unabhängig von dem Speicher das Abspielen einer statistisch ausgewählten Musikaufzeichnung herbeiführbar ist.
    909839/0770
DE19792909580 1978-03-13 1979-03-12 Musikwiedergabeanlage, insbesondere musikbox Granted DE2909580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/885,572 US4180802A (en) 1978-03-13 1978-03-13 Random autoplay

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2909580A1 true DE2909580A1 (de) 1979-09-27
DE2909580C2 DE2909580C2 (de) 1989-03-16

Family

ID=25387219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792909580 Granted DE2909580A1 (de) 1978-03-13 1979-03-12 Musikwiedergabeanlage, insbesondere musikbox

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4180802A (de)
DE (1) DE2909580A1 (de)
FR (1) FR2420184A1 (de)
GB (1) GB2016789B (de)
MX (1) MX147396A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258838A (en) * 1979-10-30 1981-03-31 Rockola Donald C Automatic phonograph bonus award system
US4751692A (en) * 1982-04-15 1988-06-14 Discovision Associates Method and apparatus for recovering information from a videodisc
US4766581A (en) * 1984-08-07 1988-08-23 Justin Korn Information retrieval system and method using independent user stations
JPS6182371A (ja) * 1984-09-28 1986-04-25 Marantz Japan Inc コンパクトデイスクプレ−ヤ
DE3687056T2 (de) * 1985-08-22 1993-03-25 Pioneer Electronic Corp System zur wiedergabe von zufaellig ausgewaehlten daten.
BE903743A (fr) * 1985-11-29 1986-03-14 Staar Sa Dispositif et procede de selection pour appareil du type changeur.
JPS63104283A (ja) * 1986-10-22 1988-05-09 Pioneer Electronic Corp ディスク再生装置
DE3779859T2 (de) * 1986-10-24 1993-01-14 Pioneer Electronic Corp Zufallswiedergabeanlage fuer plattenspieler.
GB8811069D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Blakeway I Background music system
DE4042576C2 (de) * 1989-07-20 1996-03-14 Rowe International Inc Einrichtung für ein automatisches Abspielgerät
US5031346A (en) * 1989-07-24 1991-07-16 Rowe International, Inc. Jukebox selection display and page turning mechanism therefor
US5872747A (en) * 1997-01-16 1999-02-16 Jbs Enterprises, Inc. Apparatus and method for scheduled playing of compact disc audio tracks
DE19904007A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Alexander Weggerle TipTec- auf PC basierende Musikbox
US7050376B2 (en) 2000-09-19 2006-05-23 Lg Electronics Inc. Optical disc player and method for reproducing thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296405B (de) * 1966-04-08 1969-05-29 Seeburg Corp Vorrichtung zur Steuerung des Abspielvorgangs einer Anzahl von Schallplatten
US3891970A (en) * 1974-04-26 1975-06-24 Rowe International Inc Ten button selection system for automatic phonograph
US3964025A (en) * 1974-11-22 1976-06-15 Rowe International Inc. Solid state search unit for automatic phonograph

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB603298A (en) * 1945-05-23 1948-06-14 Thomas Harry Kosh Improvements in magazine talking machines
US3653026A (en) * 1970-06-03 1972-03-28 Frederick A Hurley Random selection system for bingo and the like
FR2312815A1 (fr) * 1975-05-29 1976-12-24 Garcia Francois Dispositif de commande du fonctionnement d'un appareil ou machine suivant un programme preetabli
US4091437A (en) * 1976-10-12 1978-05-23 Walter Soroka Free play apparatus for coin operated amusement devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296405B (de) * 1966-04-08 1969-05-29 Seeburg Corp Vorrichtung zur Steuerung des Abspielvorgangs einer Anzahl von Schallplatten
US3891970A (en) * 1974-04-26 1975-06-24 Rowe International Inc Ten button selection system for automatic phonograph
US3964025A (en) * 1974-11-22 1976-06-15 Rowe International Inc. Solid state search unit for automatic phonograph

Also Published As

Publication number Publication date
DE2909580C2 (de) 1989-03-16
GB2016789B (en) 1982-09-02
FR2420184A1 (fr) 1979-10-12
US4180802A (en) 1979-12-25
MX147396A (es) 1982-11-29
FR2420184B1 (de) 1983-10-14
GB2016789A (en) 1979-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023193C2 (de) Einrichtung für ein automatisches Compakt-Disk(CD)-Abspielgerät, insbesondere eine Musikbox für CDs
DE2909580A1 (de) Musikwiedergabeanlage, insbesondere musikbox
DE2944177C2 (de)
DE3245439C2 (de) Zeitbasissteuervorrichtung für ein Informationswiedergabegerät
DE2617105A1 (de) Schaltung zur feststellung der symbolgewinnkombinationen bei spielautomaten
DE1549439C3 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE2711452A1 (de) Schaltung zur demodulation eines impulsbreitenmodulierten signales
DE3321842C2 (de)
DE3310422A1 (de) Steuervorrichtung zur zufallsbedingten wiedergabe in einem wiedergabegeraet fuer drehbare aufzeichnungstraeger
DE1902797C3 (de) Anordnung zum wahlweisen Ansteuern einer oder mehrerer durch Betätigung eines Wählers ausgewählter Schallplatten im Plattenmagazin eines Plattenspielers, insbesondere einer Musikbox
DE3011810A1 (de) Verfahren und geraet zum auffinden eines speicherplatzes auf einem aufzeichnungstraeger
DE2851822A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur fehlerermittlung bei auf rotierenden informationstraegern in spiralspuren aufgezeichneten signalen
DE2314752A1 (de) Einen muenzwertakkumulator, einen kreditspeicher und eine auswahllogik enthaltende schaltungsanordnung
DE2717184A1 (de) Unterhaltungsautomat
DE1296405B (de) Vorrichtung zur Steuerung des Abspielvorgangs einer Anzahl von Schallplatten
DE3732983A1 (de) Cd-spieler mit einem speicher
DE2045054C3 (de) Wähleinrichtung für Münzplattenspieler
DE4042576C2 (de) Einrichtung für ein automatisches Abspielgerät
DE1302825C2 (de) Verfahren zum aufzeichnen einer in sich geschlossenen, stossfreien uhrtaktfolge auf rotierende magnetschichtspeicher, z.b. magnettrommeln
DE2546672C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Gleichstromimpulsfolgen beliebiger Zusammensetzung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2209165A1 (de) Schaltkreis zur steuerung des programmablaufs eines automaten
DE2605999B2 (de) Fernwählgerät für Musikautomaten
DE760099C (de) Folge von auf beiden Seiten bespielten Schallplatten
DE2103029A1 (de) Auswahl- und Speichersystem
DE2515998A1 (de) Auswahl- und speicheranordnung fuer einen elektronischen plattenspieler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee