DE2909112A1 - Alarmanlage - Google Patents

Alarmanlage

Info

Publication number
DE2909112A1
DE2909112A1 DE19792909112 DE2909112A DE2909112A1 DE 2909112 A1 DE2909112 A1 DE 2909112A1 DE 19792909112 DE19792909112 DE 19792909112 DE 2909112 A DE2909112 A DE 2909112A DE 2909112 A1 DE2909112 A1 DE 2909112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
control
switch
time
alarm system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792909112
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Ing Grad Brunken
Hans Ing Grad Fliege
Peter Dipl Ing Paschakarnis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachs Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Sachs Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachs Systemtechnik GmbH filed Critical Sachs Systemtechnik GmbH
Priority to DE19792909112 priority Critical patent/DE2909112A1/de
Priority to GB8006370A priority patent/GB2045495B/en
Priority to FR8005354A priority patent/FR2451072A1/fr
Priority to IT8053014U priority patent/IT8053014V0/it
Priority to JP2822380A priority patent/JPS55124889A/ja
Priority to IT67357/80A priority patent/IT1129407B/it
Publication of DE2909112A1 publication Critical patent/DE2909112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/12Checking intermittently signalling or alarm systems
    • G08B29/14Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00

Description

Alarmanlage
Die Erfindung betrifft eine Alarmanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit wenigstens einem akustischen oder optischen Alarmgerät, wenigstens einem Alarmmelder und einer auf Alarmauslösesignale des Alarmmelders ansprechenden und daraufhin das Alarmgerät einschaltenden Alarmsteuerung.
Der Steuerweg, über den die der Alarmsteuerung zugeführten Alarmauslösesignale das Alarmgerät einschalten, enthält eine Vielzahl Bauelemente, beispielsweise Eingangsverstärker, Taktgeber, Relais usw.,von denen jedes im Alarmfall funktionieren muß. Bei herkömmlichen Alarmanlagen wird lediglich überwacht, ob die Alarmanlage scharfgeschaltet oder aber abgeschaltet ist. Die Funktionsfähigkeit der einzelnen Bauelemente der Alarmsteuerung kann nicht überprüft werden, so daß technische Defekte bzw. Fehlbedienungen nicht erkannt werden.
030038/0199
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Alarmanlage anzugeben, bei welcher auch technische Defekte der lediglich im Alarmfall in Betrieb gesetzten Bauteile der Alarmsteuerung auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden können.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs näher erläuterten Alarmanlage erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine mit einem Schalter verbundene Steuerstufe bei Betätigung des Schalters ein Alarmauslösesignal an den das Alarmgerät einschaltenden Steuerweg der Alarmsteuerung abgibt und daß die Alarmsteuerung auf Alarmauslösesignale der Steuerstufe hin das Alarmgerät unwirksam schaltet und über den Steuerweg des Alarmgeräts ein akustisches und/oder ein optisches Kontrollgerät auslöst.
Die Steuerstufe liefert im Gegensatz zu den Alarmauslösesignalender Alarmmelder ein "simultiertes" Alarmauslösesignal, welches das Kontrollgerät über ein und denselben Steuerweg einschaltet, über den im Alarmfall die Alarmauslösesignale der Alarmmelder das Alarmgerät einschalten. Das Kontrollgerät zeigt die Funktionsfähigkeit des Steuerwegs der Alarmsteuerung an, da es lediglich bei funktionsfähigem Steuerweg ausgelöst wird.
Bei dem Alarmgerät kann es sich um das Signalhorn und/oder die Lichthupe des Kraftfahrzeugs handeln; als Alarmmelder können beispielsweise Türkontakte, Erschütterungsmelder usw. verwendet werden. Bei dem Schalter handelt es sich vorzugsweise um einen auch die Funktionsbereitschaft der Alärmsteuerung steuernden Schalter, über den die Alarmanlage scharf bzw. unscharf geschaltet werden kann. Geeignet sind Schlüsselschalter, insbesondere Magnetschlüsselschalter; es können jedoch auch Prüftasten gegebenenfalls zusätzlich vorgesehen sein.
030038/0199
Die Alarmanlage soll sich nach einem Alarmfall selbsttätig nach Ablauf einer Gesamteinschaltdauer wieder abschalten. In den Steuerweg der Alarmsteuerung kann zu diesem Zweck eine die Gesamteinschaltdauer des Alarmgeräts nach Auftreten eines Alarmauslösesignals festlegende Zeitsteuerung geschaltet sein. Die Gesamteinschaltdauer dieser Zeitsteuerung ist relativ lang und beträgt beispielsweise 3o Sekunden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist deshalb zur Steuerung des Kontrollgeräts eine zweite Zeitsteuerung vorgesehen, deren Gesamteinschaltdauer kürzer ist als die Gesamteinschaltdauer der ersten Zeitsteuerung. Die Gesamteinschaltdauer der zweiten Zeitsteuerung ist vorzugsweise bei etwa 2 bis 4 Sekunden, insbesondere aber bei 3 Sekunden.
Um die Signalwirkung des Alarmgeräts als auch des Kontrollgeräts zu erhöhen, schaltet die erste und/oder die zweite Zeitsteuerung das ihr jeweils zugeordnete Gerät während der Gesamteinschaltdauer periodisch ein bzw. aus.
Durch geeignete Schaltungsmaßnahmen kann erreicht werden, daß das Kontrollgerät abhängig vom Funktionszustand der Alarmanlage bzw. abhängig von der Art des aufgetretenen Defekts der Alarmsteuerung unterschiedliche Signale erzeugt. Auf diese Weise können Fehlbedienungen der Alarmanlage erkannt bzw. vermieden werden, oder aber es kann die Art des Defekts der Alarmsteuerung erkannt werden. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die zweite Zeitsteuerung das Kontrollgerät entweder auf das beim Einschalten des Schalters oder auf das beim Ausschalten des Schalters erzeugte Alarmauslösesignal hin für die Gesamteinschaltdauer kontinuierlich einschaltet und auf das beim jeweils anderen Schaltvorgang des Schalters erzeugte Alarmauslösesignal hin periodisch ein- und ausschaltet. Dem Benutzer der Alarmanlage kann auf diese Weise der Betriebszustand der Alarmanlage nach Betätigung des Schalters mitgeteilt werden.
030038/0199
Da sich die Funktionskontrolle nicht auf das eigentliche Alarmgerät erstreckt, erfolgt das Unwirksamschalten des Alarmgeräts vorzugsweise über eine von der zweiten Zeitsteuerung steuerbare Abschaltstufe, die dem Alarmgerät zweckmäßigerweise unmittelbar vorgeschaltet ist. Bei der Abschaltstufe kann es sich um ein Relais oder dergleichen handeln.
Die Steuerstufe ist bevorzugt als Leitungswächterstufe für die zu dem Schalter führenden Leitungen ausgebildet.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild einer Alarmanlage für ein Kraftfahrzeug.
Die Alarmanlage umfaßt mehrere Alarmmelder 1, beispielsweise Türkontakte oder Erschütterungsmelder, die über eine Triggerstufe 3, gegebenenfalls mehrere Triggerstufen, an eine Schaltlogik 5 angeschlossen sind. Die Triggerstufe 3 formt die von den Alarmmeldern 1 abgegebenen Signale bzw. die Flanken dieser Signale in Impulse um, die in der Schaltlogik 5 zusammen mit anderen - die Funktion der Alarmanlage bestimmenden Signalen bearbeitet werden. Die Schaltlogik legt fest, ob die ihr zugeführten Signale einen Alarmfall bezeichnen oder nicht. Im Alarmfall gibt die Schaltlogik ein Signal an eine Zeitsteuerung 7 ab, die ihrerseits über eine Relaisstufe 9 das Alarmgerät, beispielsweise eine Hupe 11 des Kraftfahrzeugs mit der Betriebsspannungsquelle V , beispielsweise der Fahrzeugbatterie verbindet. Die Zeitsteuerung 7 schaltet über die Relaisstufe 9 die Hupe 11 während einer vorbestimmten Zeitdauer, beispielsweise von 3o Sekunden periodisch mit einer Frequenz von beispielsweise 2 Hz ein und aus. Um die Alarmanlage scharf bzw. unscharf zu schalten, ist die Schaltlogik 5 über einen Lei-
030038/0199
tungswächter 13 mit einem Schaltschloß 15 verbunden. Der Leitungswächter 13 überwacht die zu dem Schaltschloß 15 führenden Leitungen 17, 19. Die Schaltlogik 5 wertet das über eine Leitung 21 aus dem Leitungswächter 13 zugeführte, dem Funktionszustand der Leitungen 17, 19 entsprechende Signal aus, so daß es in nachstehend noch näher erläuterter Weise angezeigt werden kann.
Die Alarmauslösesignale der Alarmmelder 1 werden im wesentlichen in dem aus der Schaltlogik 5 und der Zeitsteuerung 7 gebildeten Steuerweg der Hupe 11 verarbeitet. Um die Funktionstüchtigkeit dieses Steuerwegs überprüfen zu können, gibt der Leitungswächter 13 beim Scharf- bzw. Unscharfschalten der Alarmanlage mittels des Schaltschlosses 15 über eine Leitung 23 ein "simultiertes" Alarmauslösesignal an die Schaltlogik 5 ab, die daraufhin entsprechend den aus den Alarmmeldern 1 zugeführten Älarmauslosesignalen die Zeitsteuerung 7 auslöst. Beginnt die Zeitsteuerung 7 ordnungsgemäß zu arbeiten, so wird über eine Leitung 25 eine weitere Zeitsteuerung 27 ausgelöst, die über eine Leitung 29 für eine vorgegebene Zeitdauer, beispielsweise 3 Sekunden, die Relaisstufe 9 der Hupe 11 sperrt, so daß die Hupe 11 nicht anspricht. Nach Ablauf ihrer vorgegebenen Zeitdauer schaltet die Zeitsteuerung 27 über eine Leitung 31 die Zeitsteuerung 7 wieder ab. Die Zeitsteuerung 27 steuert darüberhinaus eine Relaisstufe 33, die während der vorgegebenen Zeitdauer der Zeitsteuerung 27 Kontrollgeräte, wie zum Beispiel einen Summer 35 und eine Kontrollampe 37 mit der Fahrzeugbatterie V+ verbindet. Der Summer 35 und die Kontrollampe 37 werden lediglich dann ausgelöst, wenn der durch die Schaltlogik 5 und die Zeitsteuerung 7 gebildete Steuerweg der Hupe 11 funktionstüchtig ist. Darüberhinaus wird angezeigt, ob der Leitungswächter 13 und das Schaltschloß 15 ordnungsgemäß funktionieren, da anderenfalls die Schaltlogik 5 nicht ordnungsgemäß anspricht.
030038/0199
Die Schaltlogik 5 erfaßt, ob die Alarmanlage scharf oder unscharf geschaltet ist. Um aus der Art der von dem Summer 35 und der Kontrollampe 37 erzeugten Signale den Betriebszustand der Alarmanlage erkennen zu können, wird die dem Betriebszustand der Anlage entsprechende Information über eine Leitung 39 der Zeitsteuerung 27 zugeführt. Wurde die Alarmanlage durch Betätigung des Schaltschlosses 15 scharfgeschaltet, so schaltet die Zeitsteuerung 27 den Summer 35 bzw. die Kontrollampe 37 während der Gesamteinschaltdauer periodisch ein und aus. Wurde die Alarmanlage entschärft, so gibt die Zeitsteuerung 27 ein Dauersignal ab.
Um die Punktionstüchtigkeit der Alarmanlage unabhängig vom Betriebszustand prüfen zu können, ist die Schaltlogik 5 mit einer Prüftaste 41 verbunden, über die ein "simuliertes" Alarmauslösesignal ähnlich dem simulierten Alarmauslösesignal des Leitungswächters 13 erzeugt werden kann.
Neben dem durch die Zeitsteuerung 27 überwachten Steuerveg der Hupe 11 können auch nichtüberwachte Steuerwege an die Schaltlogik 5 angeschlossen sein. Mit 45 ist eine an die Schalt— logik 5 angeschlossene Relaisstufe bezeichnet, an deren Anschluß 43 die im Alarmfall kurzzuschließende Zündanlage des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird.
030038/0199

Claims (9)

19 09112
Patentansprüche
( 1. !Alarmanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit wenig- / stens einem akustischen oder optischen Alarmgerät,, wenigstens einem Alarmmelder und einer auf Alarmauslösesignale des Alarmmelders ansprechenden und daraufhin das Alarmgerät einschaltenden Alarmsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Schalter (15) verbundene Steuerstufe (13) bei Betätigung des Schalters (15) ein Alarmauslösesignal an den das Alarmgerät (11) einschaltenden Steuerweg (5, 7) der Alarmsteuerung abgibt und daß die Alarmsteuerung auf Alarmauslösesignale der Steuerstufe (13) hin das Alarmgerät (11) unwirksam schaltet und über den Steuerweg (5, 7) des Alarmgeräts (11) ein akustisches und/ oder ein optisches Kontrollgerät (35, 37) auslöst.
2. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerweg (5, 7) der Alarmsteuerung eine die.Gesamteinschaltdauer des Alarmgeräts (11) nach Auftreten eines Älarmauslösesignals festlegende erste Zeitsteuerung (7) aufweist und daß zur Steuerung des Kontrollgeräts (35, 37) eine zweite Zeitsteuerung (27) vorgesehen ist, deren Gesamteinschaltdauer kürzer ist als die Gesamteinschaltdauer der ersten Zeitsteuerung (7).
030038/0199
3. Alarmanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (7) und/oder die zweite (27) Zeitsteuerung die Geräte (11, 35, 37) während der Gesamteinschaltdauer periodisch ein- bzw. ausschalten.
4. Alarmanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zeitsteuerung (27) das Kontrollgerät (35, 37) entweder auf das beim Einschalten des Schalters (15) oder auf das beim Ausschalten des Schalters (15) erzeugte Alarmauslösesignal hin für die Gesamteinschaltdauer kontinuierlich einschaltet und auf das beim jeweils anderen Schaltvorgang des Schalters (15) erzeugte Alarmauslösesignal hin periodisch ein- und ausschaltet.
5. Alarmanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Alarmgerät (11) über eine von der zweiten Zeitsteuerung (27) steuerbare Abschaltstufe (9) an den Steuerweg (5, 7) angeschlossen ist.
6. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstufe (13) als Leitungswächterstufe für die zu dem Schalter (15) führenden Leitungen (17, 19) ausgebildet ist.
7. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (15) als Schaltschloß ausgebildet ist.
8. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (15) darüberhinaus die Funktionsbereitschaft der Alarmsteuerung steuert.
9. Alarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prüftaste (41) ebenso wie auch der Schalter (15) die Kontrollfunktionen auslöst.
03 0038/019 9
DE19792909112 1979-03-08 1979-03-08 Alarmanlage Withdrawn DE2909112A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792909112 DE2909112A1 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Alarmanlage
GB8006370A GB2045495B (en) 1979-03-08 1980-02-26 Testing alarm systems
FR8005354A FR2451072A1 (fr) 1979-03-08 1980-03-06 Dispositif d'alarme
IT8053014U IT8053014V0 (it) 1979-03-08 1980-03-07 Sistema di allarme particolarmente per autoveicoli
JP2822380A JPS55124889A (en) 1979-03-08 1980-03-07 Alarm
IT67357/80A IT1129407B (it) 1979-03-08 1980-03-07 Sistema di allarme particolarmente per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792909112 DE2909112A1 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Alarmanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2909112A1 true DE2909112A1 (de) 1980-09-18

Family

ID=6064834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792909112 Withdrawn DE2909112A1 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Alarmanlage

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55124889A (de)
DE (1) DE2909112A1 (de)
FR (1) FR2451072A1 (de)
GB (1) GB2045495B (de)
IT (2) IT1129407B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211251A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-13 Steinbock Gmbh, 8052 Moosburg Schaltungsanordnung zur ueberwachung des abnutzungsgrads von kommutator-kohlebuersten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH342129A (fr) * 1954-07-14 1959-10-31 Scully Signal Co Ensemble d'éléments comprenant un dispositif de surveillance de leur fonctionnement
GB1294312A (en) * 1969-03-28 1972-10-25 Goodwin Alfred George Ive Improvements in and relating to intruder alarm systems and apparatus therefor
US3851305A (en) * 1971-05-28 1974-11-26 Nissan Motor Collision detecting system for a motor vehicle
US3753260A (en) * 1971-10-04 1973-08-14 Westinghouse Electric Corp Pulse reflection test means for balanced pressure surveillance detector
FR2268314A1 (en) * 1974-04-17 1975-11-14 Nippon Denso Co Central alarm unit for motor vehicles with sensors - has sensors attached to parts or areas for monitoring and converting physical variable into electrical signal
GB1528453A (en) * 1974-12-10 1978-10-11 Blakell Ltd Alarm systems
GB1531719A (en) * 1975-12-05 1978-11-08 Emi Ltd Intruder alarm systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211251A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-13 Steinbock Gmbh, 8052 Moosburg Schaltungsanordnung zur ueberwachung des abnutzungsgrads von kommutator-kohlebuersten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2045495B (en) 1983-04-20
IT1129407B (it) 1986-06-04
IT8053014V0 (it) 1980-03-07
FR2451072A1 (fr) 1980-10-03
GB2045495A (en) 1980-10-29
IT8067357A0 (it) 1980-03-07
JPS55124889A (en) 1980-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535143B2 (de) Überwachungseinrichtung zum selbsttätigen Überwachen von Betriebsparametern in einem Kraftfahrzeug
EP0696524B1 (de) Zapfwellensteuerung
DE602004002325T2 (de) Sicherheitsgurt-Alarmvorrichtung
DE4024300A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer zentralverriegelungsanlage und einer diebstahl-alarmanlage
EP0718153A2 (de) Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug
DE4137611A1 (de) Richtungs- und warnblinkanlage fuer ein fahrzeug, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2920602A1 (de) Blinkgeber zum betrieb einer blinkanlage in kraftfahrzeugen
DE3423466A1 (de) Verfahren zur erkennung des stoerzustandes eines mit fluessigem brennstoff betriebenen heizgeraetes
DE2909112A1 (de) Alarmanlage
EP0523358B1 (de) Schaltanordnung einer Einbruch-Diebstahl-Warnanlage
DE3637681A1 (de) Gefahrenmeldeanlage nach dem pulsmeldesystem
DE2756750A1 (de) Warneinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1397729A1 (de) Vorrichtung zur sicheren signalerzeugung
DE102006023472B3 (de) Verfahren und Steuergerät zur Auswertung von zumindest zwei über eine Start/Stop-Schaltereinheit erzeugten Eingangssignalen
DE2155841A1 (de) Elektrische Anlage für Fahrzeuge
CH612340A5 (en) Method for monitoring the reaction time of motor vehicle drivers when driving and device for carrying out the method
DE19836197C2 (de) Vorrichtung zum Inbereitschaftstellen einer elektrischen Zündeinrichtung eines Strafferantriebs zum Straffen eines Sicherheitsgurtes
DE2849938A1 (de) Einzelarbeitsplatzueberwachungsvorrichtung
DE2418527A1 (de) Zentrales warngeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0167038B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erkennung des Störzustandes eines mit flüssigem Brennstoff betriebenen Heizgerätes
EP0066879A1 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von Messwerten, insbesondere in einem Brandmeldesystem zu einer Zentrale
DE2753528A1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer eine blinkanlage
EP1378923A2 (de) Verfahren zur Auswertung von Schaltsignalen und zugehörige Vorrichtung
EP1186085B1 (de) Elektromotorischer antrieb
DE19859762C2 (de) Überwachungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination