DE2907270A1 - Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse - Google Patents

Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse

Info

Publication number
DE2907270A1
DE2907270A1 DE19792907270 DE2907270A DE2907270A1 DE 2907270 A1 DE2907270 A1 DE 2907270A1 DE 19792907270 DE19792907270 DE 19792907270 DE 2907270 A DE2907270 A DE 2907270A DE 2907270 A1 DE2907270 A1 DE 2907270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
mounting plate
light
lamps
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907270
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907270C2 (de
Inventor
Klaus Ing Grad Gute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792907270 priority Critical patent/DE2907270A1/de
Priority to GB8005694A priority patent/GB2044427A/en
Priority to FR8003840A priority patent/FR2450031A1/fr
Priority to IT20128/80A priority patent/IT1141376B/it
Publication of DE2907270A1 publication Critical patent/DE2907270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907270C2 publication Critical patent/DE2907270C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/34Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mounting or attachment features, e.g. detachable control panels or detachable display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

EBHZ-78/99 14.02.1979
ül/kt
L i c e η t- i a
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt /Main
Haushaltgerät mit: einem schrank förmigen Gehäuse
Die Erfindung be-.rifft sin Haushaltgerät mit einem schrar1-form igen *säuse und einer Signal-, Anzeigesowie 3ediemmgr~-*~^ente aufweisenden Blende im Bereich einer Geh Musewand«,
Der Erfindung 1? '■ d?e Aufgabe zugrunde ein Haushaltgerät disser Art so auszubilden, daß die Blende ohne Lösen der elektrischen Verbindungen zu den Signalslementen "-ehmbar ist, wobei die auf engem Raum "r.tcrzubrin■-—ien Signalelemente leicht zugänglich und ihr-" T ampen einfach auswechselbar sein sollen.
Diese Aufgabe wivd erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine mit Lam ^n bestückte Leiterplatte in ein
03003.6/0246
SBHZ-78/99 14.02.1979
Ul/kt
die Leiterplatte und die Lampen aufnehmendes Trägerteil eingesetzt und das Trägerteil direkt mit der abnehmbaren Blende oder mit einem die Blende abstützenden Montageblech des Gehäuses verrastet ist und daß die Blende Leuchtkörper trägt, die über angeformte lichtleitende Stäbe zur Anzeige von Betrxebszustanden mit den Lampen optisch in Verbindung stehen.
Weil die in die Blende einsteckbaren Leuchtkörper mit ihren lichtleitenden Stäben von den elektrischen Anschlüssen und ihren zugeordneten Lampen getrennt sind, ist eine Abnahme der Blende ohne Trennung elektrischer Verbindungen möglich. Bei direkt an die Blende ansetzbarem Trägerteil sind lediglich die vorgesehenen Verrastungen zu lösen. Ist das Trägerteil an ein Montageblech angesetzt, dem die Blende vorgeordnet wird, so braucht nur eine Klemm- oder Schraubverbindung zwischen dem Montageblech und der Blende gelöst werden. Die direkte Verbindung der Blende mit dem Trägerteil oder ein relativ flach gestaltetes dazwischen angeordnetes Montageblech ermöglicht eine geringe Bautiefe zwischen der Leiterplatte, den Lampen und den Leuchtkörpern, wobei die lichtleitenden Stäbe sehr kurz ausgeführt sein können. Andererseits ist für Gerätetypen mit großer Blendentiefe diese Toleranz in einfacher Weise durch den Einsatz von Leuchtkörpern mit längeren lichtleitenden Stäben in die Blende ausgleichbar.
Bevorzugte weitere Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Patentansprüchen.
030036/02A6
29Q727Q
EBHZ-78/99 14.02.1979
Ul/kt
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den mit
Signalelementen bestückten Abschnitt einer Blende eines Haushai tgerätes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Leiterplatte
und das Trägerteil.
An einer Frontwand oder am Gehäusedeckel eines nicht gezeichneten Haushaltgerätes, z.B. eines Kühlschrankes, eines Gefrierschrankes, einer Geschirrspül-, Waschoder Trockenmaschine, eines Herdes od. dgl., sind auf einer Blende 6 u.a. Signalelemente für den Betriebszustand, Programmablauf, Störfall usw. vorgesehen.
In ein deckeiförmig ausgebildetes Trägerteil 1 aus Kunststoff -ist eine dazu einen Boden bildende Leiterplatte 2 einsetzbar, auf der Lampen 9, beispielsweise Glimmlampen, und ggf. weitere elektrische Bauteile 10 angeordnet sind. Über einen Leiterplattenabgriff 3 ist die Leiterplatte durch nicht dargestellte Einzel- oder Gruppenstecker an die elektrische Steuereinrichtung des Haushaltgerätes anschließbar. Beim Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Trägerteil 1 und der Blende 6 ein an einer Gehäusewand des Haushaltgerätes zu befestigendes Montageblech 5 oder auch ein Montageteil aus Kunst-
D-3003 6/0 246
EBHZ-78/99 14.02.1979
UlAt
stoff vorgesehen. Das Montageblech 5 weist Öffnungen auf, in die am Trägerteil 1 angeformte Verrastelemente 4, wie Rasthaken oder dgl. einschnappen. Desweiteren bildet das Montageblech 5 Stützen 13 für die Blende, welche über eine nicht gezeichnete Klemm— oder Schraubverbindung am Montageblech oder an der Gehäusewand zu befestigen ist.
Die Signalelemente bestehen aus Leuchtkörpern 8 mit angeformten lichtleitenden Stäben 12, die in die Blende festsitzend einsteckbar sind. Zur lichtleitenden jedoch mechanisch getrennten Verbindung zwischen den Signalelementen und der Leiterplatte 2 mit den Lampen 9 ragen die Stäbe 12 durch Aussparungen 14 des Trägerteils bis kurz über die Lampen 9 in die vom Trägerteil 1 mit der Leiterplatte 2 gebildeten Lampenräume. Auf der Sichtseite der Blende 6 ist eine Verkleidung 7 aus Metall, Holz, Kunststoff od. dgl. angebracht. Als Halterungen für die Leiterplatte 2 gegen das Trägerteil 1 sind federnde Zungen 11 am Trägerteil angeformt.
Die Prägetiefe des Montagebleches 5 ermöglicht einen Ausgleich oder Varianten der Gerätetiefe im Blendenbereich. Durch Leuchtkörper 8 mit verschieden langen Lichtleitstäben 12 können auf einfachste Weise die Signalelemente der Blendentiefe angepaßt werden. Für eng aneinanderliegende Leuchtkörper 8 "einer Anzeige können die lichtleitenden Stäbe 12 auch mit gekrümmten Verlauf zu lageabweichend angeordneten Lampen 9 geführt werden. Ohne Veränderung der elektrischen Verbindungen, der Leiterplatte, des Trägerteils und ggf. des Montagebleches sind durch verschieden lange und' geformte Stäbe 12 bzw. Leuchtkörper 8 und abgewandelte Blenden 6 Produktdifferenzierungen möglich.
830036/0246

Claims (6)

  1. EBHZ-78/99 14.02.1979
    Ul/kt
    Ansprüche
    (l.j Haushaltgerät mit einem schrankförraigen Gehäuse und einer Signal-, Anzeige- sowie Bedienungselemente aufweisenden Blende im Bereich einer Gehäusewand, dadurch gekennzeichnet, daß einemit Lampen (9) bestückte Leiterplatte (2) in ein die Leiterplatte und die Lampen aufnehmendes Trägerteil (1) eingesetzt und das Trägerteil direkt mit der abnehmbaren Blende (6) oder mit einem die Blende abstützenden Montageblech (5) des Gehäuses verrastet ist und daß die Blende Leuchtkörper (8) trägt, die über angeformte lichtleitende Stäbe (12) zur Anzeige von Betriebszustanden mit den Lampen optisch in Verbindung stehen.
  2. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (1) einen Deckel aus Kunststoff und die Leiterplatte (2) einen dazu passenden, einschnappbaren Boden mit einem abstehenden Leiterplattenabgriff (3) zur Aufnahme eines Gruppensteckers od. dgl. bilden und daß in dem der Blende (6) zugewandten Deckel über den damit abgedeckten Lampen (9) Aussparungen (14) für die lichtleitenden Stäbe (12) sowie an den Deckel Elemente (4) zum Verrasten des Trägerteils gegen das Montageblech (5) bzw. die Blende vorgesehen sind.
    030036/0246
    2307270
    EBHZ-78/99 14.02.1979
    Ul/kt
  3. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Sichtseite der Blende (6) eine Verkleidung (7) aus Metall, Holz, Kunststoff od. dgl. vorgesehen ist.
  4. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das am Gehäuse befestigbare Montageblech (5) unterschiedliche Abstände zwischen der Blende (6) und der Gehäusewand bei verschiedenen Gerätetypen ausgleicht sowie Stützen (13) und Halterungen für die Blende bildet.
  5. 5. Haushaltgerät nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Montageblech (5) Öffnungen zum Einsetzen der Verrastelemente (4) des Trägerteils (1) und für die lichtleitenden Stäbe (12) vorgesehen sind.
  6. 6. Haushaltgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtkörper (8) mit ihren lichtleitenden Stäben (12) an der Sichtseite in die Blende (6) einsteckbar sind und die lichtleitenden Stäbe durch die Öffnungen des Montagebleches (5) und die Aussparungen (14) des Trägerteils (1) bis in die Nähe der Lampen (9) ragen und daß Länge und Verlauf der lichtleitenden Stäbe an den durch das Montageblech zwischen Trägerteil und Blende überbrückten Abstand zuzüglich der Blendendicke bzw. an den Versatz der Leuchtkörper zu den Lampen angepaßt sind.
    ©80036/0246
DE19792907270 1979-02-24 1979-02-24 Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse Granted DE2907270A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907270 DE2907270A1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse
GB8005694A GB2044427A (en) 1979-02-24 1980-02-20 Domestic or industrial appliances
FR8003840A FR2450031A1 (fr) 1979-02-24 1980-02-21 Appareil electro-menager equipe d'un tableau de commande et de signalisation amovible
IT20128/80A IT1141376B (it) 1979-02-24 1980-02-22 Apparecchio per uso domestico con una cassa a forma di armadio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907270 DE2907270A1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907270A1 true DE2907270A1 (de) 1980-09-04
DE2907270C2 DE2907270C2 (de) 1987-05-14

Family

ID=6063836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907270 Granted DE2907270A1 (de) 1979-02-24 1979-02-24 Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2907270A1 (de)
FR (1) FR2450031A1 (de)
GB (1) GB2044427A (de)
IT (1) IT1141376B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047356A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-08 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Zur aufstellung im freien geeignetes elektrisches geraet, insbesondere sprechstelle fuer eine wechsel-, gegen- oder lautsprechanlage
EP0338641A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Philips Composants Verfahren zur Montage optischer Elemente auf einem Träger und auf diese Weise erhaltener optischer Schaltkreis
US6204459B1 (en) 1997-05-07 2001-03-20 Marquardt Gmbh Switching arrangement

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142476A1 (de) * 1981-10-27 1983-05-05 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Halterungsanordnung fuer steuerelemente von kochherden
DE10259762A1 (de) 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
DE10259764A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
FR2860010B1 (fr) * 2003-09-18 2005-12-02 Electrolux Home Products Franc Dispositif d'eclairage, par le boitier electronique, du dosseret de commande d'une machine a laver le linge
DE102007051335A1 (de) 2007-10-26 2009-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienblende für ein Elektrogerät
CN102254487A (zh) * 2010-05-18 2011-11-23 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器的显示装置
DE102011081744A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 LCT GesmbH Light & Concrete Technology Lichtleitkörper und lichtdurchlässiger Verbundkörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2014135388A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Illuminating device for a household appliance and household appliance with such an illuminating device
CN103836882A (zh) * 2014-03-27 2014-06-04 合肥华凌股份有限公司 制冷设备和用于制冷设备的显控板组件

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047356A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-08 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Zur aufstellung im freien geeignetes elektrisches geraet, insbesondere sprechstelle fuer eine wechsel-, gegen- oder lautsprechanlage
EP0338641A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Philips Composants Verfahren zur Montage optischer Elemente auf einem Träger und auf diese Weise erhaltener optischer Schaltkreis
FR2630550A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Radiotechnique Compelec Procede de montage d'elements optiques sur un support et circuit optique ainsi obtenu
US6204459B1 (en) 1997-05-07 2001-03-20 Marquardt Gmbh Switching arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
IT8020128A0 (it) 1980-02-22
IT1141376B (it) 1986-10-01
FR2450031B3 (de) 1981-10-30
DE2907270C2 (de) 1987-05-14
GB2044427A (en) 1980-10-15
FR2450031A1 (fr) 1980-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907270A1 (de) Haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen gehaeuse
DE102005048416B3 (de) Elektrische Vorrichtung
DE10134639B4 (de) Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
EP1635434B1 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
WO2010066694A1 (de) Elektrisches gerät
WO2016008718A1 (de) Elektronische benutzerschnittstelle mit einer separaten steuerplatine und haushaltsgerät mit einer solchen benutzerschnittstelle
DE1464176A1 (de) Fassung fuer Kleinstlampen mit Glassockel
DE102014205744A1 (de) Steuergerät für ein Fahrzeugheizgerät
DE20115659U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
DE102005040884A1 (de) Halteanordnung für eine Kochfeldplatte eines Gargerätes
DE102009000837A1 (de) Hausgerät mit einer berührungsempfindlichen Benutzerschnittstelle
EP1963734A1 (de) Einbauleuchte als innen- und aussenleuchte
DE102005044373A1 (de) Elektrischer Schalter
EP1794767B1 (de) Elektrischer schalter
DE3017486C2 (de) Regel- und Steuereinrichtung für elektrische Heizgeräte
EP0239766B1 (de) Anzeiggeeinrichtung mit Kontaktierungseinrichtung für ein Display-Element, insbesondere für eine LCD (Liquid Crystal Display)
EP3879547B1 (de) Elektrisches installationsgerät mit integrierter beleuchtung
CH652866A5 (de) Lampenfassung fuer gluehlampen mit edisongewinde.
DE102020207159B4 (de) Kontaktierung eines kapazitiven Touch-Elements aus elektrisch leitfähigem Silikon
DE2364812C2 (de) Anordnung eines Bürstenträgers und eines Spannungsreglers an einer elektrischen Maschine
DE102012101829A1 (de) Induktionskochfeld
DE2835676C2 (de) Abschirmwand
DE20212590U1 (de) Steckverbinder mit USB-Anschluß
DE2552362B2 (de) Elektrisches Geräte-Steckbauteil
EP0810119A2 (de) Anzeigeeinrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee