DE2905924A1 - Glasscheibentransportgestell - Google Patents

Glasscheibentransportgestell

Info

Publication number
DE2905924A1
DE2905924A1 DE19792905924 DE2905924A DE2905924A1 DE 2905924 A1 DE2905924 A1 DE 2905924A1 DE 19792905924 DE19792905924 DE 19792905924 DE 2905924 A DE2905924 A DE 2905924A DE 2905924 A1 DE2905924 A1 DE 2905924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
glass pane
arm
glass
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792905924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905924C2 (de
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792905924 priority Critical patent/DE2905924A1/de
Publication of DE2905924A1 publication Critical patent/DE2905924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905924C2 publication Critical patent/DE2905924C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/062Easels, stands or shelves, e.g. castor-shelves, supporting means on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Zusatzpatent- bzw. Gebrauchsmusterhilfsanmeldung zu P 27 35 724 vom 09. Febr
  • 1979, Dr. Ing. W. Jürgens, 5100 Aachen, Horbacher Str. 313, goj Beschreibung Glasscheibentransportgestell Glasscheibentransportgestelle verschiedenster Art sind bekannt. Es wurde z. B.
  • zum Transport von Windschutzscheiben ein Gestell entwickelt, das am Seitenteil befestigte, klappbare, in einem Drehpunkt gelagerte Schwingen aufweist, die stufenlos verstellbar sind und automatisch selbsthemmend arbeiten.
  • Diese Schwinge überstreicht einen gewissen Bereich vom Seitenteil aus. Diesen Bereich kann man durch Verschieben des Drehpunktes der Schwinge mit Sibsthemmelement, d. h. durch Verlagern der Schwinge mit Selbsthemmelement an die gewünschte Stelle erweitern. Zu diesem Zweck muß das Abstützelement ebenfalls verlagert werden können.
  • Aus diesem Grunde schlägt der Erfinder eine selbständige Einheit von Abstützelement, Schwinge und Selbsthemmelement vor, wobei das Abstützelement ebenfalls wie die Schwinge auf den Boden abklappbar ausgeführt werden soll. Abstützelement und Schwinge können am günstigsten um eine Drehachse abgesenkt werden. Die Anordnung kann so erfolgen, daß durch Schließung der Seitenteile (-turen) das Abstütz-Schwingensystem auf den Boden abgeklappt wird.
  • Abb. 1 zeigt perspektivisch ein solches Glasscheibentransportgestell (1). In Längsführungen (3) sitzen die 2 Abstütz-Schwingensysteme (2). (Es ist hier aus Übersichtlichkeitsgründen nur das rechte Element dargestellt).
  • Diese halten die Scheiben seitlich. Sie sind auf Längsführungen (3) verschiebbar angeordnet. Diese können auch zur Aufnahme von verschiebbaren Bodenglasträgern dienen.
  • Abb. 2 zeigt perspektivisch das Abstütz-Schwingensystem (2). Die Abstützsteher (4) stützen sich gegen die Anschläge (5) des Lagerbockes (6) ab und sind drehbar um die in Lagerbock (6) gelagerte Achse (7) gelagert, so daß sie beim Zusammenklappen des Gestelles auf den Boden abgeklappt werden konnen-.
  • Im Belastungsfall, also wenn die Glasscheibe gegen das Querhaupt (8) der Schwinge (9) drückt, liegen die Abstützsteher (4) gegen den Anschlag (5).
  • Zusatzpatent- bzw. Gebrauchsmusterhilfsanmeldung zu P 27 35 724 vom 09. Febr.
  • 1979, Dr. Ing. W. Jürgens , Horbacher Str. 313, 5100 Aachen, goj Beschreibung Glasscheibentransportgestell Die eigentliche Schwinge (9), die aus dem Querhaupt (8) und den beiden drehbar gelagerten Armen (10) besteht, dreht sich um die Achse (7).
  • -1 Das Selbsthemmelement>;'setzt sich zwischen Schwinge (9) und Abstützsteher (4), dadurch ist die Schwinge kontinuierlich verstellbar und stellt sich beim Verrücken des Glases immer automatisch nach.
  • Das Abstütz-Schwingensystem (2) ist auf den Längsführungen (3) in Längsschlitzen (13) verschiebbar befestigt. Es ist auch ein verschiebbarer Glasträger (14) mit Gummiauflage (15) dargestellt. Dieser ist in die Bodenschlitze einfädelbar ausgeführt.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Zusatzpatent- bzw. Gebrauchsmusterhilfsanmeldung zu P 27 35 724 vom 09. Febr.
    1979, Dr. Ing. W. Jürgens, Horbacher Str. 313, 5100 Aachen, goj Patent- bzw. Schutzansprüche Glasscheibentransportgestell 1. Glasscheibentransportgestell dadurch gekennzeichnet, daß es zur seitlichen Arretierung eine Schwinge aufweist, die sich um einen Drehpunkt bewegt, stufenlos verstellbar ist und ein Selbsthemmelement, das sich zwischen * Schwingenarm Abstützsteher setzt, in der Lage fixiert wird.
  2. 2. Glasscheibentransportgestell nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstutzsteher zu einem Rahmen verbunden sind.
  3. 3. Glasscheibentransportgestell nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützsteher ebenfalls klappbar ausgeführt sind (daß sie in Belastungsrichtung starr die Krafte aufnehmen und um den Drehpunkt, der die gleiche Achse sein kann wie die der Stange auf den Boden abgeklappt werden).
  4. 4. G asscheibentransportgestell nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das seitliche Arretierelement als Einheit, als Abstütz-Schwingenelement mit Selbsthemmelement ausgebildet ist.
  5. 5. Glasscheibentransportgestell nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die unter 4 erwähnte Einheit in Längsführungen des Gestelles sitzt, so daß die Lage des Arretierelementes auch noch über die Länge des Gestelles variiert werden kann.
  6. 6. Glasscheibentransportgestell nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführungen auch zur Aufnahme der unteren kontinuierlich versetzbaren Glasträger dient.
    * und Zusatzpatent- bzw. Gebrauc':.cmusterhllfsanmeldung zu P 27 35 724 vom 09. Febr. 1979, Dr. Ing. W. Jürgens, Horbacher Str. 313, 5100 Aachen Patent- bzw. Schutzansprüche Glasscheibentransportgestell
  7. 7. Glasscheibentransportgestell nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützsteher im Drehpunkt einen Längsschlitz aufweisen, der das Anheben der Abstützsteher nach oben erlaubt und daß derselbe in abgesenkter Stellung sich gegen mehrere unterschiedlich positionierte Anschlage setzt, die die Kraft aufnehmen, so daß die Neigung des Abstützelementes ebenfalls verändert werden kann ( was eine Erweiterung des Schwingenbereiches bringt).
DE19792905924 1979-02-16 1979-02-16 Glasscheibentransportgestell Granted DE2905924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905924 DE2905924A1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Glasscheibentransportgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905924 DE2905924A1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Glasscheibentransportgestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905924A1 true DE2905924A1 (de) 1980-08-21
DE2905924C2 DE2905924C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=6063075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905924 Granted DE2905924A1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Glasscheibentransportgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905924A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257219A1 (de) * 1986-07-01 1988-03-02 Flachglas Aktiengesellschaft Transportgestell für Glasscheiben
FR2611360A1 (fr) * 1985-08-30 1988-09-02 Bandstahlkombinat Matern Veb Palette pour produits rectangulaires lourds de dimensions variables
FR2645128A1 (fr) * 1989-04-04 1990-10-05 Renault Dispositif de calage par appui elastique escamotable
EP0535426A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-07 Helmut Walter Sterzel Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
WO2006112121A1 (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Asahi Glass Company, Limited ガラス板搬送パレット
CN103523371A (zh) * 2013-10-22 2014-01-22 芜湖吉和机电厂 一种多向调节式玻璃存放支架
CN105667942A (zh) * 2016-03-30 2016-06-15 林捷达 便于固定货物的周转箱

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717269U1 (de) * 1987-11-29 1988-06-01 Fahrzeugwerk Orthaus Gmbh & Co Kg, 4422 Ahaus, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogenes älteres Patent: DE-PS 27 35 724 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611360A1 (fr) * 1985-08-30 1988-09-02 Bandstahlkombinat Matern Veb Palette pour produits rectangulaires lourds de dimensions variables
EP0257219A1 (de) * 1986-07-01 1988-03-02 Flachglas Aktiengesellschaft Transportgestell für Glasscheiben
FR2645128A1 (fr) * 1989-04-04 1990-10-05 Renault Dispositif de calage par appui elastique escamotable
EP0535426A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-07 Helmut Walter Sterzel Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
WO2006112121A1 (ja) * 2005-04-12 2006-10-26 Asahi Glass Company, Limited ガラス板搬送パレット
CN101160249B (zh) * 2005-04-12 2010-04-14 旭硝子株式会社 玻璃板搬送托板
CN103523371A (zh) * 2013-10-22 2014-01-22 芜湖吉和机电厂 一种多向调节式玻璃存放支架
CN105667942A (zh) * 2016-03-30 2016-06-15 林捷达 便于固定货物的周转箱

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905924C2 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210492C3 (de) Krankenfahrstuhl
DE2153417B2 (de) Verstellbarer Stuhl
DE2905924A1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE2640447B2 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten Halten eines Handschraubers
DE2712651C2 (de) Rahmenauflegestation in einer Anlage zum Zusammenbau von Isolierglas
DE7904264U1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE2926795A1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE2749967C2 (de) Vorrichtung zum Schrägstellen der Liegefläche an einem Liegemöbel
DE7712501U1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE19732950A1 (de) Rollstuhlschaukel
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE529398C (de) Etagenfoermiger Radstaender fuer Fahr- und Motorraeder
EP0032226A2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE2735724A1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE3844317A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines sitzes, insbesondere einer kindersitzschale
DE2652238A1 (de) Kinderwagen
DE967959C (de) Haltevorrichtung fuer Trockenhauben fuer Frisiersalons
AT322181B (de) Antriebsvorrichtung für ein kipptor, insbesondere ein garagentor
DE2533049A1 (de) Standschirm
DE2333926A1 (de) Stuetze fuer rahmenfoermige teile od.dgl
DE102012025057B4 (de) Stehpodest für eine forst- oder landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE1163493B (de) Zweiraedriges Fahrgestell fuer Tragbahren
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DD288800A5 (de) Einrichtung zur hoehenverstellbarkeit der mittleren liege, insbesondere eines dreibettigen schlafwagenabteils von schienenfahrzeugen
DE491546C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, bestehend aus einer farbigen, durchsichtigen Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2735724

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2735724

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition