DE2905001A1 - Rohrbuendelwaermeaustauscher - Google Patents

Rohrbuendelwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE2905001A1
DE2905001A1 DE19792905001 DE2905001A DE2905001A1 DE 2905001 A1 DE2905001 A1 DE 2905001A1 DE 19792905001 DE19792905001 DE 19792905001 DE 2905001 A DE2905001 A DE 2905001A DE 2905001 A1 DE2905001 A1 DE 2905001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
heat exchanger
plates
sealing
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792905001
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905001C2 (de
Inventor
Rene Gossalter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWISSINVENT SA
Original Assignee
SWISSINVENT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWISSINVENT SA filed Critical SWISSINVENT SA
Publication of DE2905001A1 publication Critical patent/DE2905001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905001C2 publication Critical patent/DE2905001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/06Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints
    • F28F9/14Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by dismountable joints by force-joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

1905QOt
Beschreibung:
ROHRBUENDELWAERMEAUSTAUSCHER
Die Erfindung betrifft einen R ohrbündelwaermeaustauscher, in dem die Wärmeaustauscherröhren mittels unter Ueberdruck gesetzte elastische Dichtungsrohrplatten abgedichtet werden, wobei eine sichere und stete Dichtungskontrolle von aussen ermöglicht wird.
Bei Rohrbündel Wärmeaustauschern nach Erfindung wird ein anfälliges Uebertreten von Teilen eines Mediums in das andere Medium bei unsachgemässer Behandlung der Dichtungsvorrichtung verhindert.
Bis jetzt wurde bei den Rohrbündelwärmeaustauschern mit elastischen Dichtungsplatten eine Dichtungsanordnung bestehend aus einer elastischen Dichtungsrohr^ platte und zwei beidseitig angeordneten steifen Rohrplatten zwischen dem Medium, das im Aussenraum des Rohrbündelwärmeaustauschers um die Rohre, und dem Medium, das in den Röhren strömt, angeordnet.
Durch achsiale Anpressung der beiden steifen Rohrplatten wird die elastische Dichtungsrohrplatte unter Ueberdruck gesetzt und es ergibt sich eine zuverlässige Abdichtung entlang dem äusseren Umfang der Austauscherröhren.
909841/0507
Bei unsachgemässer Behandlung oder ungenügender Anpressung der steifen Platten gegen die elastische Platte besteht jedoch die Möglichkeit, dass Teile des einen Mediums in das andere Medium übertreten können» ohne dass dieser Vorgang von aussen bemerkt und kontrolliert werden kann.
Rohrbündelwärmeaustauscher nach Erfindung erhalten dagegen für jedes Medium, das im Rohrbündelwärmeaustauscher strömts eine Dichtungsvorrichtung, die jedes Medium direkt nach dem Freien, ausserhalb des Rohrbündelwärmeaustauschers, abdichtet und aus je einer elastischen Dichtungsrohrplatte und je zwei beidseitig angeordneten steifen Rohrplatten besteht.
An den steifen Rohrplatten zwischen den Dichtungsanordnungen werden gemäss Erfindung Distanzhöcker oder andere Unebenheiten angebracht, um zwischen den Dichtungsvorrichtungen so viel Distanz zu halten, dass die Wirkungsweise der Dichtung gegen jedes Medium von ausserhalb des Rohrbündel Wärmeaustauschers kontrolliert werden kann.
Die Distanzhöcker nach Erfindung können die für die Pressung der elastischen Dichtungsplatten erforderliche Kraft übertragen.
Sollte durch, unsachgemässe Behandlung eine Dichtungsvorrichtung versagen, so kann das betreffende Medium
909841/0507
beim Rohrbündelwärmeaustauscher nach Erfindung nur nach aussen abfliessen und nicht mehr in das andere Medium übertreten.
Bei Rohrbündelwärmeaustauschern nach Erfindung werden steife, leicht auswechselbare Rohrplatten auf im Gehäuse angebrachten Nocken abgestützt, die achsial von den Nocken weg, gegen die elastische Dichtungsrohrplatte verschiebbar sind.
Ohne 'das Gehäuse zu ändern können im Rohrbündelwärmeaustauscher nach Erfindung Anzahl und Anordnung der Wärmeaustauscherröhren durch Auswechselung der eingelegten Rohrplatten verändert-werden.
Der Betriebsdruck der im Rohrbündelwärmeaustauscher strömenden Medien unterstützt das Anpressen der steifen Rohrplatten an die elastischen Dichtungsrohrplatten, so dass die Wirkung der Abdichtung sich automatisch an den Betriebsdruck anpasst.
Alle von den Medien berührten Flächen und Teile sind gut zur Kontrolle und Reinigung zugänglich.
Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung ist in Fig. 1 und 2 dargestellt.
Fig. 1 stellt den Längsschnitt einer Anschlusseite einer beispielsweisen Ausführung eines Rohrbündelwärmeaustauschers nach Erfindung in Schweisskonstruktion
909841/0507
19050Qt
und gleichem Druck im elastischen Material der elastischen Dichtungsrohrplatten 13 dar.
Fig. 2'stellt den Längsschnitt einer Anschlusseite einer beispielsweisen Ausführung eines Rohrbündel Wärmeaustauschers nach Erfindung in Schweisskonstruktion dar, wobei der Druck im elastischen Material der elastischen Dichtungrohrplatten 13 für jede elastische Dichtungsrohrplatte 13 verschieden hoch sein kann.
Die Anschlussmuffe 6 für den Ein- und Austritt des" Mediums, das im Aussenraum des Rohrbündelwärmeaustauschers strömt, ist direkt auf das Mantelrohr 7 aufgeschweisst. · " ·
Das Mentelrohr 7 enthält die Nocken 2, die eine steife Rohrplatte Π abstützen.
Weiter sind am Mantelrohr 7 mehrere .Schraubenkonsolen angeschweisst.
Das Anschlussrohr 4 trägt die Anschlussmuffe 5, durch die das Medium» das in den Röhren,strömt, ein- oder austritt.
Das Anschlussrohr 4 ist nach aussen mit dem Deckel 3 abgeschlossen und enthält mehrere Nocken 2, um eine steife Rohrplatte abzustützen.
909841/0507
1905Q01
Zwischen den elastischen Dichtungsrohrplatten 13 liegen in Fig. 1 die beiden steifen Rohrplatten 14, die mit Distanzhöckern 15 versehen sind.
Das Anschlussrohr 4 besitzt mehrere Schraubenkonsolen 9
Die Zugschrauben 10 ziehen in Fig. 1 mit Hilfe der Muttern IZ das Anschlussrohr 4 achsial gegen das Mantelrohr 7, so dass die elastischen Dichtungsrohrplatten 13 durch die steifen Rohrplatten Π und 14 zusammengepresst werden. Dadurch wird das elastische Material der elastischen Dichtungsrohrplatten 13 gegen die Oberfläche der Wärmeaustauscherröhren 8 und die Innenfläche des Anschlussrohres 4 bzw. des Mantelrohres gepresst, so dass zuverlässige Abdichtung entsteht. Der Ueberdruck in den Medien unterstützt die Anpressung.
Wenn die Höhe der Betriebsdrücke der im Rohrbündelwärmeaustauscher strömenden Medien sehr unterschiedlich ist, so kann mit einer beispielsweisen Ausführung der Erfindung nach Fig. 2 erreicht werden, dass der Druck des elastischen Materials der elastischen Dichtungsrohrplatten 13 verschieden hoch und dem Betriebsdruck des jeweiligen Mediums angepasst, wird.
Zusätzliche Pressung der elastischen Dichtungsrohrplatten 13 durch den Betriebsdruck eines im Rohrbündelwärmeaustauscher strömenden Mediums infolge der achsialen Verschiebbarkeit der steifen Rohrplatten, wirkt sich bei
909841/0507
der Ausführung der Erfindung nach Fig. 2 nur auf die das jeweilige Medium nach aussen abdichtende elastische Dichtungsrohrplatte aus.
Jede elastische Dichtungsrohrplatte kann nach der Ausführung nach Fig. 2 aus je einem elastischen Material bestehen,, dessen Härte dem Betriebsdruck des jeweiligen Mediums angepasst ist*
Auf einem durchgehenden aussen liegenden Träger 17 sind die 'Schraubenbolzen 16 befestigt.
Mit Hilfe der Muttern 12 wird das Mantelrohr 7 bzw. das Anschlussrohr 4 gegen den Träger 17 gepresst.
In der beispielsweisen Ausführung nach Fig. 2 hat der Träger 17 die Form eines Flanschringes, an dem Hocker 15 angebracht sind, auf die sich die steifen Rohrplatten 11 abstützen.
Ueber den von den Höckern verursachten Abstand zwischen dem Flanschring und der steifen Rohrplatte 11 kann die Wirkung der Abdichtung vom jeweiligen Medium nach aussen kontrolliert und überwacht werden.
909 841/0507

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH T
    Rohrbündelwärmeaustauscher mit Dichtungsvorrichtungen für auswechselbare Wärmeaustauscherröhren dadurch gekennzeichnet , dass für jedes Mediums das im Rohrbündel wärmeaustauscher strötnts eigene Dichtungsvorrichtungen, die.das Medium nach ausserhalb des Rohrbündelwärmeaustauschers abdichten., angeordnet sind und dass keine Dichtungsvorrichtungen zwischen den Medien vorhanden sind und dass die Diehtungsvorriehtungen je aus einer elastischen Dichtungsrohrplatte und zwei beidseitig angeordneten steifen Rohrplatten bestehen und dass sich die steifen Rohrplatten gegen die elastische Dichtungsrohrplatte pressen-
    PATENTANSPRUCH 2
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet» dass an den steifen Rohrplatten zwischen den Dichtungsvorrichtungen Distanzhöcker oder andere Unebenheiten angebracht werden.
    909841/0507
    1905001
    PATENTANSPRUCH 3
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine steife Rohrplatte auswechselbar und achsial verschiebbar gegen die elastische Dichtungsrohrplatte im Mantelrohr 7 bzw. Anschlussrohr 4 gelagert ist, damit der Betriebsdruck des im Rohrbündelwärmeaustauscher strömenden Mediums die steife Rohrplatte gegen die elastische Dichtungsrohrplatte presst.
    PATENTANSPRUCH "4
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Dichtungsrohrplatten 13 in das Mantelrohr 7 bzw. Anschlussrohr eingeschoben sind, damit das radiale Ausweichen des elastischen Materials der elastischen Dichtungsrohrplatten 13 nach aussen verhindert wird.
    PATENTANSPRUCH 5
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch -1 dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Dichtungsrohrplatten mit Hilfe einer ausserhalb des Rohrbündelwärmeaustauschers liegenden Schraubenvorrichtung auf den gleichen Mater.ialdruck gebracht werden.
    909841/0507
    - 3 PATENTANSPRUCH .6
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb des Rohrbündelwärmeaustauschers auf einem gemeinsamen Träger für jede Dichtungsvorrichtung eine eigene Schraubvorrichtung angebracht wird., um die einzelnen elastischen Dichtungsrohrplatten unter Materialdrücke von verschiedener Höhe zu setzen.
    PATENTANSPRUCH 7
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch 1 und dadurch gekennzeichnet, dass am gemeinsamen Träger Distanzhöcker oder andere Unebenheiten angebracht werden, auf die sich die steifen Rohrplatten mit Abstand abstützen können.
    PATENTANSPRUCH 8
    Rohrbündelwärmeaustauscher nach Patentanspruch 1 und dadurch gekennzeichnet,, dass der gemeinsame Träger die Form eines Flanschringes hat.
    909841/0507
DE19792905001 1978-02-13 1979-02-09 Rohrbuendelwaermeaustauscher Granted DE2905001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153878A CH630718A5 (de) 1978-02-13 1978-02-13 Rohrbuendelwaermeaustauscher.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905001A1 true DE2905001A1 (de) 1979-10-11
DE2905001C2 DE2905001C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=4212758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905001 Granted DE2905001A1 (de) 1978-02-13 1979-02-09 Rohrbuendelwaermeaustauscher

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4328862A (de)
AR (1) AR219151A1 (de)
AU (1) AU4395879A (de)
BE (1) BE874102A (de)
CH (1) CH630718A5 (de)
DE (1) DE2905001A1 (de)
ES (1) ES477665A1 (de)
FR (1) FR2417075B1 (de)
GB (1) GB1601189A (de)
IL (1) IL56568A (de)
ZA (1) ZA787090B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126422A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-13 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg "einrichtung zum ausgleich von unterschiedlicher waermedehnung und dichtung fuer mehrwegige roehrenwaermetauscher"

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1204921A (en) * 1982-11-03 1986-05-27 Norman S. Kerr Method of manufacturing a heat exchanger
US4520868A (en) * 1982-11-22 1985-06-04 Caterpillar Tractor Co. Heat exchanger
US4643249A (en) * 1982-11-22 1987-02-17 Caterpillar Inc. Heat exchanger baffle plate
GB2147403B (en) * 1983-09-28 1987-05-07 Nat Nuclear Corp Ltd Tube-in-shell heat exchangers
SE8500016D0 (sv) * 1985-01-03 1985-01-03 Alfa Laval Thermal Ab Anordning vid en stativplatta for en plattvermevexlare
GB8906908D0 (en) * 1989-03-28 1989-05-10 Btr Industries Ltd Heat exchanger
GB9216644D0 (en) * 1992-08-05 1992-09-16 Pierce David B Facade unit and assembly for a heat exchanger
EP0879135B1 (de) * 1996-02-07 2002-06-12 Anthony Joseph Cesaroni Verbinden von rohren aus thermoplastischen polymeren
US5848639A (en) * 1997-01-24 1998-12-15 Caterpillar, Inc. Non-metallic flow divider
GB9711873D0 (en) * 1997-06-10 1997-08-06 Pierce David B Facade plate,method of assembly and assembled heat exchanger
US7625014B2 (en) * 2006-09-26 2009-12-01 Alcon, Inc. Dual fluid connector
DE102010005216B4 (de) * 2010-01-21 2016-06-02 Gab Neumann Gmbh Rohrbündelwärmeaustauscher
CN102538559B (zh) * 2012-02-29 2014-11-12 茂名重力石化机械制造有限公司 一种列管式换热器管箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1100340A (fr) * 1954-02-27 1955-09-19 Perfectionnements aux échangeurs de température
AT191441B (de) * 1953-12-23 1957-08-26 Zellwolle Lenzing Ag Röhrenwärmeaustauscher
FR1397694A (fr) * 1964-05-29 1965-04-30 Lloyd Roach Engineering échangeur de chaleur

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292913C (de) *
US2196683A (en) * 1937-12-04 1940-04-09 Superheater Co Ltd Multitubular heat interchanger
CH292913A (de) * 1951-06-23 1953-08-31 Escher Wyss Ag Röhrenwärmeaustauscher.
GB755220A (en) * 1953-11-05 1956-08-22 Arthur James Reavell Improvements in or relating to heat exchangers
CH335307A (de) * 1953-12-23 1958-12-31 Zellwolle Lenzing Aktiengesell Röhrenwärmeaustauscher
US2825463A (en) * 1954-12-31 1958-03-04 Standard Oil Co Thermal diffusion apparatus
US2969956A (en) * 1955-12-27 1961-01-31 Licencia Talalmanyokat Pipe joint for heat exchange devices
FR1151599A (fr) * 1956-06-14 1958-01-31 Corning Glass Works échangeur de chaleur
US3301321A (en) * 1965-06-21 1967-01-31 American Radiator & Standard Tube-shell heat exchanger
DE1551492A1 (de) * 1967-06-12 1970-05-27 Qvf Glastech Gmbh Waermeaustauscher mit zwischen Rohrboeden angeordneten Glasrohren od.dgl.
CH467987A (de) * 1967-08-30 1969-01-31 Wacker Chemie Gmbh Rohrverbindung für Wärmeaustauscher
US4156457A (en) * 1978-01-12 1979-05-29 The Badger Company Heat exchanger system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT191441B (de) * 1953-12-23 1957-08-26 Zellwolle Lenzing Ag Röhrenwärmeaustauscher
FR1100340A (fr) * 1954-02-27 1955-09-19 Perfectionnements aux échangeurs de température
FR1397694A (fr) * 1964-05-29 1965-04-30 Lloyd Roach Engineering échangeur de chaleur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126422A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-13 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg "einrichtung zum ausgleich von unterschiedlicher waermedehnung und dichtung fuer mehrwegige roehrenwaermetauscher"

Also Published As

Publication number Publication date
US4328862A (en) 1982-05-11
ZA787090B (en) 1979-12-27
AU4395879A (en) 1979-08-23
FR2417075A1 (fr) 1979-09-07
DE2905001C2 (de) 1987-01-02
AR219151A1 (es) 1980-07-31
BE874102A (fr) 1979-05-29
IL56568A (en) 1982-03-31
ES477665A1 (es) 1979-08-01
FR2417075B1 (fr) 1987-01-09
GB1601189A (en) 1981-10-28
CH630718A5 (de) 1982-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905001A1 (de) Rohrbuendelwaermeaustauscher
EP0219605A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE2323986A1 (de) Flammenrohrkessel fuer gasfoermige und fluessige brennstoffe
CH630719A5 (de) Rohrbuendelwaermeaustauscher.
US2607567A (en) Heat exchanger
DE2320082A1 (de) Waermeaustauscher mit abnehmbarem rohrabschnitt
DE2612081A1 (de) Dampferzeuger fuer druckwasser- kernreaktoren
DE2822999C2 (de)
EP0215934B1 (de) Wärmetauscher
DE2206623A1 (de) Wärmeaustauscher
DE3143088A1 (de) Waermeaustauscher aus flexiblen waermeaustauscherelementen
DE1812560A1 (de) Waermeuebertrager mit beweglichen Rohrboeden,insbesondere einflutige Gegenstrom- oder Kreuzgegenstrom-Waermeuebertrager
DE3821517A1 (de) Vorrichtung zum andruecken eines den spalt zwischen zwei relativ zueinander sich bewegenden teilen abdichtenden dichtungsmaterials, beispielsweise bei einer drehtrommelanlage
CH335307A (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE835894C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE865144C (de) Waermeaustauscher
CH334761A (de) Rohrverbindung, insbesondere zum dichten Verbinden eines dünnwandigen Rohres mit einem andern Körper
DE20205419U1 (de) Gleitring-Dichtungsanordnung
DE2412029A1 (de) Loesbares abdichtsystem von rohren an starkwandigen rohrboeden
DE1601201C3 (de) Wärmetauscher mit einer Uberdrucksicherheitseinrichtung am Wärmetauschermantel
DE4122226A1 (de) Messwertaufnehmer eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeraets
DE1119884B (de) Rohrbuendel-Waermetauscher
DE2912998A1 (de) Waermeaustauschrohr mit aeusseren stroemungsleitblechen
DE2316074C3 (de) Einrichtung zur Inspektion und Durchführung eventueller Reparaturarbeiten am Rohrbündel von Dampferzeugern
DE2126318A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F28D 1/04

8125 Change of the main classification

Ipc: F28F 9/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee