DE2403992C3 - Im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger - Google Patents

Im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger

Info

Publication number
DE2403992C3
DE2403992C3 DE19742403992 DE2403992A DE2403992C3 DE 2403992 C3 DE2403992 C3 DE 2403992C3 DE 19742403992 DE19742403992 DE 19742403992 DE 2403992 A DE2403992 A DE 2403992A DE 2403992 C3 DE2403992 C3 DE 2403992C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed water
steam
steam collector
heat exchanger
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403992
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403992A1 (de
DE2403992B2 (de
Inventor
Donald C. Schluderberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock and Wilcox Co
Original Assignee
Babcock and Wilcox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00324349A external-priority patent/US3828455A/en
Application filed by Babcock and Wilcox Co filed Critical Babcock and Wilcox Co
Publication of DE2403992A1 publication Critical patent/DE2403992A1/de
Publication of DE2403992B2 publication Critical patent/DE2403992B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403992C3 publication Critical patent/DE2403992C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneten Dampferzeuger, der aus einer Vielzahl von gleich aufgebauten Wärmetauschereinkjiten besteht, die jeweils einen unteren Speisewasserverteiisr uit!. einen oberen Dampfsammler besitzen. Dabei 'st der Speisewasserverteiler mit dem Dampfsammler Ober mehrere, das zu verdampfende Arbeitsmittel führende. Im wesentlichen lotrechte Verdampferrohre verbunden, die in Rohrböden des Speisewasserverteilers und des Dampfsammlers befestigt sind, und wobei ein Speise wasserrohr vorgesehen ist, das an eine allen Wärmetauschereinheiten gemeinsame Speisewasserzuleitung angeschlossen ist Dieses Speisewasserrohr führt durch den Dampfsammler in den Speisewasserverteiler, wobei das im Reaktorkern erhitzte Heizmittel im Gegenstrom zu dem in den Verdampferrohren zu verdampfenden Arbeitsmittel strömt.
Derartige, im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordnete Dampferzeuger, die aus einer Vielzahl von gleich aufgebauten Wärmetauschereinheiten beste· hen, sind beispielsweise aus der DEOS 15 51 037 oder der BE-PS 6 70 580 bekannt.
Bei diesen Dampferzeugern treten durch die Beheizung der abwärts durchströmten Speisewasserrohre zwischen den Dampfsammlern und den Speisewasserverteilern Strömungiinstabilitäten auf, die zu Instabilita· ten der Dampferzeugung innerhalb der einzelnen Wärmeaustauschereinheiten sowie auch zu unterschied· licher Speisewasserzufuhr zu den Wärmetauscherein* heiten fuhren können. Durch derartige unterschiedliche Dampferzeugung sowie unterschiedliche Mengen des den einzelnen Wärmetauschereinheiten zugeführten Arbeitsmittels können Störungen des Betriebes auftreten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzuschlagen, durch die Strömungsinstabilitäten in den Speisewasserrohren und die damit verbundenen Ungleichmäßigkeiten in der Zufuhr von
ίο Arbeitsmittel zu den einzelnen Wärmetauschereinheiten und unterschiedliche Dampfbildung in den Wärmetauschereinheiten vermieden werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Speisewasserrohr zwischen Dampfsammler und-Speisewasserverteiler von einem Mantelrohr konzentrisch umgeben ist, dessen Enden in den beiden Rohrboden gehaltert sind.
Durch eine solche Anordnung werden Instabilitäten bei der Dampferzeugung und der Medienströmung innerhalb der einzelnen Wärmetauschereinheiten ausgeschaltet, so daß ein sicherer Betrieb der Kernreaktoranlage ermöglicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Entsprechend der Darstellung in der Zeichnung ist das Speisewasserrohr 107 von einem Rohr 106 umgeben. Das Speisewasserrohr 107 ist gleitend durch einen Rohrboden 101 und ein Gehäuse eines Dampfaus·
trittssammlers 102 geführt, so daß eine Strömungsverbindung mit einer Speisewassereintrittskammer 103 hergestellt wird, die zwischen einem Eintrittsrohrboden
104 und einem Gehäuse eines Speisewassersammlers
105 ausgebildet ist Das Rohr 106 verhindert eine Dampfbildung innerhalb des innenliegenden, konzentrisch angeordneten Speiserohres 107. Dadurch werden Instabilitäten bei der Dampferzeugung und der Mediumströmung innerhalb der Wärmetauschereinheiten weitgehend ausgeschlossen.
Gemäß der Darstellung in der Zeichnung ist das Rohr 106 in Aussparungen untergebrecht, die in den Flachen der Rohrböden 101 und 104 ausgebildet sind. Das Speisewasserrohr 107 dagegen durchläuft Durchtritte, die in beiden Rohrböden ausgebildet sind.
Außerdem wird das Speiserohr 107 fest in den Rohrböden durch Aufweiten, Schweißen od. dgl. gehatten.
Abstandshalteroste 108 sind mit Knaggen 109 ausgestattet, die nach innen in Richtung auf die den
so Wärmetauscher bildenden Rohre vorstehen. Die Knaggen erfassen die Oberflächen der Wärmetauscherrohre mit einer solchen Kraft, daß Rohrschwingungen bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten vermieden werden. Die Roste 108 werden an den Rohren in dem Bündel durch nicht dargestellte Steck· und Drehkeile befestigt, welche vorabergehend die Knaggen 109 von den Rohren beim Einbau wegdrücken, bevor der Rost auf die Rohre gesetzt wird
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Im Inneren eines Kemreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger, der aus einer Vielzahl von gleich aufgebauten Wärmetauschereinheiten besteht, die jeweils einen unteren Speisewasserverteiler und einen oberen Dampfsammler besitzen, wobei der Speisewassnrverteiler mit dem Dampfsammler Ober mehrere, das zu verdampfende Arbeitsmittel führende, im wesentlichen lotrechte Verdampferrohre verbunden ist, die in Rohrböden des Speisewasserverteilers und des Dampfsammlers befestigt sind, und wobei ein Speisewasserrohr vorgesehen ist, das an eine allen Wärmetauschereinheiten gemeinsame Speisewasserzuleitung angeschlossen ist, und durch den Dampfsammler in den Speisewasserverteiler führt, wobei das im Reaktorkern erhitzte Heizmittel im Gegenstrom zu dem in den Verdampferrohren zu verdampfenden Arbeitsmittel strömt, dadurch gekennzeichnet, daß das Speise«asserrohr zwischen Dampfsammler und Speisewasserverteiler von einem Rohr konzentrisch umgeben ist, dessen Enden in den beiden Rohrböden gehaltert sind.
DE19742403992 1973-01-17 1974-01-29 Im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger Expired DE2403992C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00324349A US3828455A (en) 1970-12-17 1973-01-17 Sign and support apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403992A1 DE2403992A1 (de) 1974-08-08
DE2403992B2 DE2403992B2 (de) 1980-03-20
DE2403992C3 true DE2403992C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=23263216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403992 Expired DE2403992C3 (de) 1973-01-17 1974-01-29 Im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403992C3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE670580A (de) *
DE1551037A1 (de) * 1966-02-12 1970-01-15 Siemens Ag Dampferzeugerelement
FR1521450A (fr) * 1967-03-06 1968-04-19 Babcock & Wilcox France Perfectionnements aux centrales nucléaires intégrées
BE786097A (fr) * 1971-07-14 1973-01-10 Babcock & Wilcox Co Perfectionnements aux generateurs de vapeur du type nucleaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403992A1 (de) 1974-08-08
DE2403992B2 (de) 1980-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539440C3 (de) Wärmetauscher mit zwei ineinander angeordneten zylindrischen Behältermänteln, die Ringräume bilden
DE202009005398U1 (de) Kühlsystem und Mantelreaktor mit einem solchen Kühlsystem
DE1220941B (de) Druckwasserreaktor
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE1927949A1 (de) Dampferzeugungs- und -ueberhitzungsvorrichtung,insbesondere fuer mit geschmolzenem Metall,geschmolzenem Metallsalz od.dgl. als Waermeuebertrager arbeitende Kernreaktoren
DE3049409C2 (de) Einrichtung zur Dampferzeugung in Ammoniak-Synthese-Anlagen
DE2249581A1 (de) Waermetauscher
DE1576867B2 (de) Im Kuhlmittelstrom eines Kernreaktors angeordneter Dampferzeuger
DE2403992C3 (de) Im Inneren eines Kernreaktordruckgefäßes angeordneter Dampferzeuger
DE2430161C2 (de) Wärmetauscher mit kreisförmigem oder hexagonalem Querschnitt
DE2618345A1 (de) Austrittsstutzen- und eintrittsleitungs-kombination fuer einen kernreaktor- druckbehaelter
DE2234573A1 (de) Kerndampferzeuger
CH634646A5 (de) Waermeaustauscher zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen.
DE2330705A1 (de) Dampferzeuger
DE19926402C1 (de) Verfahren und Abhitzedampferzeuger zum Erzeugen von Dampf mittels heißer Prozessgase
DE2224841A1 (de) Wärmetauscher
DE2458474B1 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE2458382C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE3209584C2 (de) Vorrichtung zum Überhitzen von Dampf
DE1145183B (de) Aus Doppelrohrregistern aufgebauter Abhitzekessel mit bestifteten Heizrohren hoher Heizflaechenbelastung
AT364033B (de) Wanddurchfuehrung fuer die speisewasserzuleitung und dampfabfuehrungsleitung bei einem reaktordruckkessel
DE1426703C (de) Zwangdurchlauf Dampferzeuger, der durch ein in einem besonderen Kreislauf gefuhr tes Flüssigmetall beheizt ist
DE2553397B1 (de) Roehrenwaermetauscher mit gewickeltem Rohrbuendel
DE3121346C2 (de)
DE1576867C (de) Im Kühlmittelstrom eines Kernreaktors angeordneter Dampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee