DE2904902A1 - Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetrieb - Google Patents
Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetriebInfo
- Publication number
- DE2904902A1 DE2904902A1 DE19792904902 DE2904902A DE2904902A1 DE 2904902 A1 DE2904902 A1 DE 2904902A1 DE 19792904902 DE19792904902 DE 19792904902 DE 2904902 A DE2904902 A DE 2904902A DE 2904902 A1 DE2904902 A1 DE 2904902A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chimney
- flap
- rain
- remote control
- opened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23L—SUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
- F23L11/00—Arrangements of valves or dampers after the fire
- F23L11/005—Arrangements of valves or dampers after the fire for closing the flue during interruption of burner function
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J13/00—Fittings for chimneys or flues
- F23J13/08—Doors or covers specially adapted for smoke-boxes, flues, or chimneys
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2213/00—Chimneys or flues
- F23J2213/50—Top cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Patentbeschreibung: P 29 o4 902.3.
- Titel, Bezeichnung: Kaminkopf-Rauchgas-Klappe für Feuerheizungen im Intervallbetrieb.
- Anwendungsgebiet: Die Erfin#ung umfasst eine Verschluß-Klappe auf Kamin/Schornstein-Köpfen, zwecks Verbesserung des Heizungswirkungsgrades bei Feuerneizungen im Intervall-Betrieb. Einsatzgebiet: übliche Öl/Gas-Kesselanlagen in Wohnhäusern/Industrieanlagen.
- Zweck: Die Kaminkopf-Rauchgas-Klappe verhindert bei Intervallbetr.
- ------ das Auskühlen des Heizkessels u. des Kamines (Zugerscheinung), sowie die Kondenswasserbildung (Versottung) im Kamin.
- Niederschläge (Regen,Schnee) können nicht mehr in den Kamin gelangen (Auskühlung,Versottung). Die Abgastemperatur kann somit gesenkt werden z.B. von den üblichen 240 °C auf 80 °C. Dies bedeutet in Verbindung mit größeren Wärmetauscher-Flächen (Kesselfläche, Vorwärmer,Wärmepumpen-Verdampfer etc.) eine Verbesserung des Heizungswirkungsgrades.
- Gesteuert wird die K.-R.-K# mittels Gestänge u. Elektro-Magnet oder mittels des Heizöldruckes (Hydr.-Zylinder). Die Klappe Öffnet nur, wenn die Heizölpumpe bzw. Brenner/Gebläse läuft. Öffnungs/ Schließkontrolle zwecks Sicherheit mittels Endschalter an der Klappe.
- Stand der Technik: Bei den heute üblichen Heiz.-Anlagen tritt oft eine Kaminversottung auf, der Kamin muß neu Ausgefüttert werden. Die Abgas-Temperatur muß entsprechend hoch liegen (240 °C), -dies beinhaltet thermische Verluste.
- Kritik des Standes: Unmittelbar dem Heizkessel nachgeschaltete ------------------- Absperklappen erfüllen nur bedingt diese Vorderung. Das Abgas-Temp.-Gefälle von 240 cc auf So cc kann nicht genutzt werden.
- Aufgabe/Lösung: Verschluß-Klappe auf dem Kaminkopf, die analog des Intervall-Betriebes der Feuerungsanlage (Brenner,Gebläse,Ölpumpe) geöffnet u. geschlossen wird.
- Erziehlbare Vorteile: Verhinderung der Kaminversottung u. Verbesserung des Feuerungs-Wirkungsgrades.
- Beschreibung der Kaminkopf-Rauchgas-Klappe: siehe Zeichnung Darstellung im M.1:5, im Schnitt u. Draufsicht: Fig. 1 = Klappengehäuse Fig. 2 = Klappendeckel Fig. 3 = Gelenk (Scharnier) Fig. 4 = Betätigungs-Gestänge ig. 5 = üblicher Kaminkopf aus Fertigteilen gemauert.
- Die Kaminkopf-Rauchgas-Klappe besteht aus einem korrosionsfestem Blechmantel, der auf dem Kaminkopf aufgesetzt u. mittels Schrauben + Dübel befestigt wird. Der oben aufliegende Klappendeckel ist mittels Gelenk/Gelenkhebel zu öffnen. Die Klappendeckel-Unterseite ist mit feuerfestem, elastischem Material ausgekleidet (Dichtung, Geräusch-lämpfung) u. am Umfangsrand abgebogen.
- Betätigt wird der Klappendeckel mittels des Gestänges, das durch das Hausdach hindurchgeführt wird u. z.B. bei Störungen auch von Hand arretiert werden kann. Der betätigende El.-Magnet/ Hydr.-Zyl. liegt somit unter dem Dach (Schutz vor Blitzschlag u. Regen).
- Die Steuerung der Klappe (öffnen, schließen) erfolgt analog dem Intervall-Betrieb des Kessels, d.h. Steuerleitung bzw.
- Steuerimpuls vom renner/Gebläse/Ölpumpe. Öffnung-Sicherstellung durch Endschalter am Klappendeckel in Verbindung mit der Brenner-Störschaltung.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentanspruch: P 29 o4 902.3 Oberbegriff: Systhem u. Prinzip der Kaminkopf-Rauchgas-Klappe für Feuerheizungen im Intervallbetrieb, als komplettes mechanisches Bauteil mit Zwangs/Analog-Steuerung, siehe Zeichnung.Kennzeichnendes Teil: Nach oben abhebender Klappendeckel, der --------------------- im ges#hlossene# Stellung sowohl gegenüber den Kaminzug (Warmluft), als auch gegen Niederschläge (Regen, Schnee) abdichtet.Eine Mechanik, die bereits bei geringem Öffnungwinkel einen großen Öinungsquerschnitt freigibt u. dies bei geringer Bauhöhe (Gelenkhebel mit Scharnier).Gestängebetätigung (Fernbedienung),d.h. Elektro-Magnet/Hydr.Zyl.gegen Blitzschlag u. Regen geschützt unter dem Dach mit Not-Arrettierung von Hand.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792904902 DE2904902A1 (de) | 1979-02-09 | 1979-02-09 | Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792904902 DE2904902A1 (de) | 1979-02-09 | 1979-02-09 | Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2904902A1 true DE2904902A1 (de) | 1980-08-21 |
Family
ID=6062532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792904902 Withdrawn DE2904902A1 (de) | 1979-02-09 | 1979-02-09 | Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2904902A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2499215A1 (fr) * | 1981-02-05 | 1982-08-06 | Guillois Hubert | Dispositif destine a eviter la deperdition de chaleur par un conduit de cheminee |
DE19503229A1 (de) * | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Stober & Morlock | Vorrichtung zum Reduzieren des Rohrquerschnittes von Kaminen |
GB2438866B (en) * | 2006-06-07 | 2012-01-25 | Charlton & Jenrick Ltd | Improvements to fan flued gas fires |
-
1979
- 1979-02-09 DE DE19792904902 patent/DE2904902A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2499215A1 (fr) * | 1981-02-05 | 1982-08-06 | Guillois Hubert | Dispositif destine a eviter la deperdition de chaleur par un conduit de cheminee |
DE19503229A1 (de) * | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Stober & Morlock | Vorrichtung zum Reduzieren des Rohrquerschnittes von Kaminen |
GB2438866B (en) * | 2006-06-07 | 2012-01-25 | Charlton & Jenrick Ltd | Improvements to fan flued gas fires |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4821473A (en) | Chimney by-pass | |
DE2720688A1 (de) | Verschlussorgan fuer rauchgasabzuege | |
DE2904902A1 (de) | Kaminkopf-rauchgas-klappe fuer feuerheizungen im intervallbetrieb | |
DE3015472C2 (de) | Zugbegrenzer- und Belüftungsanordnung an einer Feuerstätte | |
US218596A (en) | Improvement in automatic dampers | |
DE3046350A1 (de) | Nebenoeffnung mit rohrleitungsanschluss z. verhinderung einer kaminversottung b. brennerstillstand, die durch schliessen des sperrsystems geoeffnet wird u. durch das oeffnen des sperrsystems geschlossen wird | |
DE8322140U1 (de) | Brandschutzarmatur | |
DE1013027B (de) | Gasfeuerstaette, die durch eine mit einer Abgasklappe versehene Abgasleitung mit einem Kamin verbunden ist | |
DE3708863A1 (de) | Vorrichtung zur besseren ausnutzung von rauchgasen bei nachgeschalteten heizflaechen | |
DE4332981C2 (de) | Verstellbare Sekundärluftöffnung für mit Holz beschickte Feuerstätten | |
DE2926680A1 (de) | Vorrichtung fuer einen abzugkanal eines die rauchabgase einer ein- und abschaltbaren feuerung ableitenden kamins | |
AT118446B (de) | Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen. | |
DE3302967A1 (de) | Kaminheizung mit mehrfachfunktion | |
DE84529C (de) | ||
DE25512C (de) | Neuerung an Ventilations- und Cirkulationsöfen | |
DE23194C (de) | Neuerungen an Kachelöfen | |
US45508A (en) | Improved damper for flues | |
DE303347C (de) | ||
DE188772C (de) | ||
US817173A (en) | Heating apparatus. | |
AT230062B (de) | Vorrichtung an Heizöfen für feste Brennstoffe zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr | |
US858019A (en) | Apparatus for regulating combustion. | |
DE327706C (de) | Regelungsklappe an OEfen, welche durch aus dem Schornstein abgeleitete Heizungsgase beheizt werden | |
DE213640C (de) | ||
DE1958598U (de) | Sicherheits-metallrolladen mit rolladenkasten, zum feuerhemmenden, dichten, abschluss der feuerungsoeffnungen von offenen kaminen, auch zum nachtraeglichen einbau. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |