AT118446B - Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen. - Google Patents

Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen.

Info

Publication number
AT118446B
AT118446B AT118446DA AT118446B AT 118446 B AT118446 B AT 118446B AT 118446D A AT118446D A AT 118446DA AT 118446 B AT118446 B AT 118446B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flap
heating surface
stoves
expansion rod
control device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dr Techn Goehring
Original Assignee
Oskar Dr Techn Goehring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Dr Techn Goehring filed Critical Oskar Dr Techn Goehring
Application granted granted Critical
Publication of AT118446B publication Critical patent/AT118446B/de

Links

Landscapes

  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Regelvorrichtung für   Öfen,   insbesondere für Zimmeröfen mit durch einen Ausdehnungsstab geregelter   Primär-und Sekundärluftzuströmung   und besteht darin, dass zwecks Zufuhr der Primär-oder Sekundärluft eine einzige Klappe vorgesehen ist, deren Ausdehnungs- stab entweder den Zutritt von Primär-oder von Sekundärluft unter gleichzeitiger Absperrung des ändern
Luftweges freigibt. 



   Die Regelung des Zuströmens von Primär-oder Sekundärluft mit der Anordnung von nur einer
Klappe hat den Vorteil, dass die verschiedenen Störungsursachen, welche bei Anordnung einer zweifachen Übertragungsvorrichtung, die durch eine zweite Klappe bedingt wird, auftreten, wegfallen, wodurch die Einrichtung präziser und dabei billiger herstellbar ist. 



   Die Anordnung der Regelvorrichtung an der den Rauchabzug aufweisenden Seite des   Mems   ist deshalb vorteilhaft, weil dadurch die Einstellung der Klappe durch Heben oder Senken des Ausdehnungstabes ähnlich wie bei Drosselklappen, natürlich unter Verwendung anderer Übertragungsmittel,   erfolgen     kann. Ausserdem   wird durch die Anordnung ein nachträglicher Einbau der Reguliervorrichtung bedeutend erleichtert. 



   Zwecks vollkommener Ausnutzung der Wärme ist es vorteilhaft, im Heizkörper eine Zusatz-   heizfläche   einzuschalten. Im allgemeinen bilden Zusatzheizflächen eine grosse Gefahr für den klaglosen Feuerbetrieb, wenn die Abgase durch Drosselung der Verbrennungsintensität mit niederer Temperatur in die sekundären Feuerzüge gelangen. Abgesehen davon, dass sich Kondenswasser bildet, wodurch infolge der Bildung schwefliger Säure ein Angriff auf das Material eintritt, bedingt die rapide Abnahme des Kaminzuges ein rasches Auftreten von Unverbranntem in den Abgasen. Dies hat bei kohlen-und wasserstoffreichen Brennmaterialien, vor allem bei Vorhandensein von Teernebeln ein rasches Anwachsen der Russbildung zur Folge.

   Die Verlegung der Feuerzüge durch Russ bewirkt aber eine weitere Drosselung des Zuges, der Feuerungsbetrieb wird nicht nur unwirtschaftlich, sondern infolge der Bildung von Kohlenoxydgas auch gefährlich. 



   Gemäss der Erfindung werden die erwähnten Übelstände bei Anordnung einer sekundären Heizfläche dadurch beseitigt, dass ein Ausdehnungsstab, welcher auf die hohe Ofentemperatur bzw. Abgasetemperatur reagiert, eine Regelvorrichtung betätigt, vermöge welcher die Abgase durch die sekundären Feuerzüge geführt werden und   die Zusatzheizfläche bestreichen.   



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes dargestellt,   u.   zw. zeigt : Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch die Regelvorrichtung für Primär-und Sekundärluftzutritt, Fig. 2 einen gleichen Schnitt bei etwas geänderter Ausführung, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung, Fig. 4 einen lotrechten Schnitt durch die Anordnung der   Zusatzheitzfläehe   mit Regelvorrichtung. 



   In Fig. 1-3 ist a der Primärluftkanal, der in seiner Fortsetzung zum   Asehenfallraum   d unter dem Rost führt, und b der Sekundärluftkanal, der in der Fortsetzung hinter den glühenden Schamotte-   wänden   c geführt wird und in den oberen Schachtraum des Ofens einmündet. Mit e ist ein Ausdehnungsstab aus Metall mit grossem Ausdehnungskoeffizienten bezeichnet, welcher in Fig. 1 als Druckstab die Klappe   f herunterdiackt,   wogegen die Zugfeder g bei Verkürzung des Stabes die   Klappe (wieder zurück-   zieht. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wirkt der Ausdehnungsstab als Zugstab indem er bei Verkürzung die Klappe   (hinaufzieht,   die infolge der Schwerkraft immer das Bestreben hat, nach abwärts zu fallen.

   Um bei übermässiger   Verlängerung   oder Verkürzung Materialüberbeanspruchungen zu vermeiden, ist an der Klappe t eine Feder h vorgesehen, welche nach Anschlagen der Klappe in der Endstellung nachgibt   und Überdruck bzw.-zug aufnimmt.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. 4 ist eine Zusatzheizfläche dargestellt, welche von den Feuerzügen A und B bestrichen wird. Der Zutritt zu diesen wird mittels der Klappe k geregelt. Bei Vertikalstellung derselben werden die Abgase in die Feuerzüge abgelenkt. Gemäss dieser Ausführungsform überträgt die Klappe f zur
Regelung der Primär- und Sekundärluft ihre Bewegung auf die Klappe k für die Ein-oder Ausschaltung der Zusatzheizfläche durch eine dazwischen geschaltete Zug- oder Druckstange i unter Zuhilfenahme eines Zwischeuhebels   L   Dehnt sich durch höhere Ofeninnentemperatur der Ausdehnungsstab e aus, so bewegt sich die Klappe y nach unten und gleichzeitig bewegt sich die Klappe k infolge des Zwischenhebels l und der Zug- und Druckstange i in lotrechte Stellung, wodurch die Zusatzheizfläche eingeschaltet wird.

   Die Grösse des Ausschlages der   KLappe 7c   kann durch Verändern der   Hebelübersetzung   entsprechend den vorhandenen Kaminverhältnissen eingestellt werden. 



   Die Verbindungsstange i, welche durch Einschaltung der Zusatzheizfläche auch unter dem Einfluss der Heizgase steht, kann auch selbst als Ausdehnungsstab ausgebildet werden. In diesem Falle erfolgt das Öffnen und Schliessen der Klappe k in nicht linearem Verhältnis zum Schliessen der Klappe f. Durch die besondere Ausbildung des Stabes   i   kann somit eine weitgehende Anpassung an die Erfordernisse des Brennstoffes und den Kaminzug erreicht werden. 



   Sowohl durch die infolge des Durchstreichens der Feuerzüge A und B eintretende Temperatur veränderung der Abgase als auch durch den Widerstand, den dieselben in den Feuerzügen beim Abziehen finden, wird selbsttätig bei Einschalten der   Heizfläche   der Zugwiderstand   erhöht, wodurch   die Verbrennung gedrosselt und auf eine gleichmässige eingestellt wird. Dadurch werden zu hohe Feuerherdtemperaturen verhindert, die die Schlackenbildung begünstigen, so dass sich nur feine Asche als Rück- stand ergibt, die leicht durch Rüttelroste entfernt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selbsttätige Begelvorrichtung für Öfen insbesondere für Zimmeröfen mit durch einen Aus- dehnungsstab geregelter Primär- und Sekundärluftzuströmung, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Zufuhr der Primär- oder Sekundärluft eine einzige Klappe (f) vorgesehen ist, deren Ausdehnungsstab (e) entweder den Zutritt von Primär-oder von   Sekundärluft   unter gleichzeitiger Absperrung des andern Luftweges freigibt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher ausser der Hauptheizfläche noch eine Zusatzheizfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Regelung des Einströmens der Abgase in die Rauchgaszüge (A, B) der Zusatzheizfläche an deren Eintrittsstelle eine Klappe vorgesehen ist, die durch die Bewegungen eines Ausdehnungsstabes, gegebenenfalls des Ausdehnungsstabes (e) der Primär-und Sekundärluftregelvorrichtung direkt oder mittels entsprechender Übertragungsorgane betätigt wird.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Rauchgaszufuhr zur Zusatzheizfläche von der Luftregelungsklappe (f) aus in der Weise erfolgt, dass die Klappe (k) als Hebel wirkt, an dessen Ende ein, gegebenenfalls als Ausdehnungsstab ausgebildetes Verbindungsstück (i) gelenkig angreift, dessen zweites Ende an einem Zwischenhebel (l) angeschlossen ist, der durch die Regelungsklappe (f) für die Primär-und Sekundärluft betätigt wird.
AT118446D 1927-05-25 1927-05-25 Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen. AT118446B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118446T 1927-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118446B true AT118446B (de) 1930-07-10

Family

ID=3631002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118446D AT118446B (de) 1927-05-25 1927-05-25 Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118446B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118446B (de) Selbsttätige Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere für Zimmeröfen.
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
DE1102368B (de) Heizkessel fuer wahlweise Befeuerung mit festem oder fluessigem Brennstoff
DE33C (de) Eiserner Zimmerofen
DE284163C (de)
DE648410C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr zu Feuerungsanlagen des Hausbrandes
DE701735C (de) Kuechenherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE46210C (de) Generatorfeuerung
DE833401C (de) Gliederkessel zur Verfeuerung von Scheitholz und aehnlichem Brennstoff
DE830101C (de) Heizofen.
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE930476C (de) Ofen mit Rauchgasheizmantel
AT164848B (de) Regelvorrichtung für Öfen, insbesondere Dauerbrandöfen, für feste Brennstoffe jeder Art
DE19740184B4 (de) Ofen
DE208056C (de)
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.
DE632309C (de) Gliederkessel
AT139541B (de) Ofen, Kochherd od. dgl. für Dauerbrand.
DE401915C (de) Heizvorrichtung nach Art der Saegespaeneoefen mit um einen Luftkanal herum aufgeschichtetem Brennkoerper
DE400508C (de) Back- und Bratofen
DE645575C (de) OElgefeuerter Gliederkessel
DE7643C (de) Kachelofen mit eisernem kaminartigen Unterkasten
AT109042B (de) Ofen für Schneiderbügeleisen.
AT97994B (de) Feuerung, insbesondere für Kochherde.
AT104208B (de) Feuerung, insbesondere für Zimmeröfen.