DE2904557A1 - Verfahren zur herstellung einer packung fuer eine chromatographische kolonne auf basis von ueberzogener kieselsaeure und deren verwendung - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer packung fuer eine chromatographische kolonne auf basis von ueberzogener kieselsaeure und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE2904557A1 DE2904557A1 DE19792904557 DE2904557A DE2904557A1 DE 2904557 A1 DE2904557 A1 DE 2904557A1 DE 19792904557 DE19792904557 DE 19792904557 DE 2904557 A DE2904557 A DE 2904557A DE 2904557 A1 DE2904557 A1 DE 2904557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silica
- polyol
- packing
- molecular weight
- chlorosilylated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000012856 packing Methods 0.000 title claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 10
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 96
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 46
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 18
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 18
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 12
- -1 chlorosilyl groups Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 6
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 238000013375 chromatographic separation Methods 0.000 claims description 3
- BUMGIEFFCMBQDG-UHFFFAOYSA-N dichlorosilicon Chemical compound Cl[Si]Cl BUMGIEFFCMBQDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 7
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920005906 polyester polyol Polymers 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JDTUPLBMGDDPJS-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-2-phenylethanol Chemical compound COC(CO)C1=CC=CC=C1 JDTUPLBMGDDPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 3
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 3
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 3
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 3
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940078552 o-xylene Drugs 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1CC KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SJIWUNNSRFWATG-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]-4-oxobutanoic acid Chemical compound OCCOCCOC(=O)CCC(O)=O SJIWUNNSRFWATG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N chlorosilane Chemical group Cl[SiH3] KOPOQZFJUQMUML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCCO GHLKSLMMWAKNBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SQNZJJAZBFDUTD-UHFFFAOYSA-N durene Chemical compound CC1=CC(C)=C(C)C=C1C SQNZJJAZBFDUTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N o-cresol Chemical compound CC1=CC=CC=C1O QWVGKYWNOKOFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 2
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 2
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BGHCVCJVXZWKCC-UHFFFAOYSA-N tetradecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC BGHCVCJVXZWKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZOSVZSBPTTWIG-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,5-pentabromo-6-chlorocyclohexane Chemical compound ClC1C(Br)C(Br)C(Br)C(Br)C1Br UZOSVZSBPTTWIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHCLGDLYRUPKAM-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-tribromopropane Chemical compound BrCC(Br)CBr FHCLGDLYRUPKAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPBWUVCMCYXPFI-UHFFFAOYSA-N 1,2,5,6-Tetrabromohexane Chemical compound BrCC(Br)CCC(Br)CBr WPBWUVCMCYXPFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBEJYOJJBDISQU-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dibromo-3-chloropropane Chemical compound ClCC(Br)CBr WBEJYOJJBDISQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940100682 1,2-dibromo-3-chloropropane Drugs 0.000 description 1
- WJQZZLQMLJPKQH-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichloro-6-methylphenol Chemical compound CC1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1O WJQZZLQMLJPKQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFZWRUODUSTPEG-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichlorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl HFZWRUODUSTPEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPNZJHFXFVLXSE-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-6-methylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(Cl)=C1O YPNZJHFXFVLXSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHPUJHQBPORFGV-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-2-methylphenol Chemical compound CC1=CC(Cl)=CC=C1O RHPUJHQBPORFGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 4-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1 WXNZTHHGJRFXKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000007487 Calathea allouia Nutrition 0.000 description 1
- 244000278792 Calathea allouia Species 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910008051 Si-OH Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006358 Si—OH Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 1
- GNCLUZSJBMTNCD-UHFFFAOYSA-N decanedioic acid;dodecane-1,12-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCCCO.OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O GNCLUZSJBMTNCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000950 dibromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,1-diol Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)O GTZOYNFRVVHLDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- YCOZIPAWZNQLMR-UHFFFAOYSA-N heptane - octane Natural products CCCCCCCCCCCCCCC YCOZIPAWZNQLMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 229940094933 n-dodecane Drugs 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002829 nitrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000007613 slurry method Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 125000002730 succinyl group Chemical group C(CCC(=O)*)(=O)* 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N tetraethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/22—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
- B01J20/26—Synthetic macromolecular compounds
- B01J20/262—Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. obtained by polycondensation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/10—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
- B01J20/103—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28002—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
- B01J20/28004—Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/281—Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
- B01J20/286—Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/281—Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
- B01J20/286—Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
- B01J20/287—Non-polar phases; Reversed phases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/281—Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
- B01J20/286—Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
- B01J20/288—Polar phases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/281—Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
- B01J20/29—Chiral phases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/3078—Thermal treatment, e.g. calcining or pyrolizing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/3092—Packing of a container, e.g. packing a cartridge or column
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3202—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
- B01J20/3204—Inorganic carriers, supports or substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3214—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating
- B01J20/3217—Resulting in a chemical bond between the coating or impregnating layer and the carrier, support or substrate, e.g. a covalent bond
- B01J20/3219—Resulting in a chemical bond between the coating or impregnating layer and the carrier, support or substrate, e.g. a covalent bond involving a particular spacer or linking group, e.g. for attaching an active group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3231—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
- B01J20/3242—Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
- B01J20/3244—Non-macromolecular compounds
- B01J20/3246—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3231—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
- B01J20/3242—Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
- B01J20/3244—Non-macromolecular compounds
- B01J20/3246—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
- B01J20/3257—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3231—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
- B01J20/3242—Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
- B01J20/3244—Non-macromolecular compounds
- B01J20/3246—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure
- B01J20/3257—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such
- B01J20/3261—Non-macromolecular compounds having a well defined chemical structure the functional group or the linking, spacer or anchoring group as a whole comprising at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur together with at least one silicon atom, these atoms not being part of the carrier as such comprising a cyclic structure not containing any of the heteroatoms nitrogen, oxygen or sulfur, e.g. aromatic structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3231—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
- B01J20/3242—Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
- B01J20/3268—Macromolecular compounds
- B01J20/3272—Polymers obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2220/00—Aspects relating to sorbent materials
- B01J2220/50—Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
- B01J2220/54—Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2220/00—Aspects relating to sorbent materials
- B01J2220/50—Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
- B01J2220/58—Use in a single column
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verbesserten Kieselsäurepackungen für die chromatographische
Analyse und ihre Verwendung. Die Erfindung richtet sich insbesondere auf die Herstellung von
Packungen aus feinverteilter Kieselsäure, die einen sehr dünnen polymeren organischen Film besitzen, der
an ihre Oberfläche gebunden ist.
Das Problem der Optimierung der chromatographischen Wirksamkeit besteht seit Beginn der chromatographischen Trennungen.
Obwohl bei der Gas-Flüssig-Chromatographie hinsichtlich von analytischen Problemen beachtliche Fortschritte
erzielt worden sind, beruhten diese in den meisten Fällen auf Verbesserungen der Apparatur und nicht
auf einer Verbesserung der Packung der Kolonnen bzw. Säulen.
Um bei der Verwendung von Kieselsäure als Packungsmittel die Probleme, die auf das Vorhandensein von aktiven Stellen
auf der Oberfläche der Kieselsäure zurückzuführen sind, auszuschließen oder auf ein Minimum zu reduzieren,
hat man schon beschichtete Packungen hergestellt, indem man aktivierte Kieselsäure mit einem geeigneten Alkohol
unter Bedingungen, die eine kontinuierliche Entfernung von Wasser ermöglichen, erwärmt hat, wodurch eine Verätherung
des Alkohols mit Silanolgruppen von der Oberfläche der Kieselsäure eintrat, vergleiche Halasz et al.,
J. Chrom. Sei., _12, 161 (1974). Die dabei erhaltenen Beschichtungen
oder Überzüge der Kieselsäure waren aber nicht gleichförmig und die Methode ist nur schlecht reproduzierbar.
In der US-PS 36 64 967 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem man Kieselsäure oder Aluminiumoxidgel
mit einem Organohalogensilan umsetzt, wodurch die
9098^7/0538
Halogensilangruppen an die Oberfläche dieser Materialien
gebunden werden, und danach diese Halogensilangruppen mit einem Alkohol umsetzt und dieses Produkt halogeniert, um
einen halogenorganischen Überzug zu erhalten, der an die Oberfläche des Trägers gebunden ist. Man erzielt dabei
zwar eine gewisse Verbesserung der chromatographischen Packungen, doch ist diese noch nicht befriedigend.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung einer verbesserten Packung für eine chromatographische Kolonne auf
Basis einer überzogenen Kieselsäure gefunden. Dieses Verfahren sieht vor, daß man 1. eine Kieselsäureoberfläche,
die Si-OH-Gruppen mit SiCl, in Berührung bringt und im wesentlichen mit allen diesen Hydroxylgruppen umsetzt,
so daß eine chlorsilylierte Oberfläche entsteht, 2. die chlorsilylierte Oberfläche durch Berühren mit einer Lösung
eines Polyols mit einem mittleren Molekulargewicht
von 3 000 bis 100 000 in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von 100 bis 25O°C umsetzt,
3. das Reaktionsprodukt der chlorsilylierten Oberfläche bei 50 bis 150 C mit einer ausreichenden Menge
eines niederen Alkohols in Berührung bringt, um die restlichen Chlors ilylgruppen zu neutralisieren und 4. das
neutralisierte Produkt von der Reaktionsmischung als im wesentlichen reinen und trocknen Feststoff abtrennt.
Das Reaktionsprodukt besitzt eine gleichförmige Oberfläche aus einem chemisch gebundenen organischen Überzug, der im
wesentlichen in seiner Dicke monomolekular ist. Dieser Überzug deckt die Oberfläche im wesentlichen vollständig
ab und reduziert die Oberflächenaktivität auf ein Minimum.
909837/0538
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten chroraatographischen
Packungen haben den Vorteil einer hohen thermischen Stabilität, eine erhöhte Selektivität, eine
kontrollierbare Wirksamkeit, eine reduzierte Analysenzeit, eine geringe Reaktionsfähigkeit mit den Komponenten
der Probe und zeigen eine scharfe Trennung der gelösten Verbindungen bei niedrigen Temperaturen als die für die
Elution gegenüber üblichen überzogenen Packungen.
Diese Vorteile werden durch die angeführten Verfahrensstufen erzielt, und sie werden bei den bevorzugten Ausführungsformen
noch gesteigert. So wird z.B. die Oberfläche des Kieselsäureträgers bevorzugt aktiviert, um
eine größere Anzahl von Hydroxylgruppen zur Verfügung zu stellen, die an Siliciumatome gebunden sind. Man kann
dies durch Behandlung von gereinigter Kieselsäure mit verdampfter konzentrierter Salzsäure bei 100 bis 300 C
für 0,5 bis 5 Stunden erreichen. Die verdampfte wäßrige Salzsäure wird in den meisten Fällen in Mischung mit einem
inerten Gas, wie z.B. Stickstoff, Argon oder Helium, aufgebracht.
Die Hydroxy- oder Silanolgruppen auf der Oberfläche der
Kieselsäure werden bei der Erfindung mit dem Siliciumtetrachlorid
entweder in einer Aufschlämmung mit dem flüssigen Reagens oder bevorzugt in einer Gas-Feststoff-Reaktion
umgesetzt, wobei bei der zuletzt angeführten Umsetzung SiCl.-Dämpfe mit einem Bett von Kieselsäureteilchen
in Berührung gebracht werden. In jedem Fall wird die Umsetzung mit dem SiCl, bei einer Temperatur
von 50 bis 300°C durchgeführt, wobei für die Umsetzung
in der Gasphase 150 bis 250 C bevorzugt sind und für die
909837/0538
Umsetzung mit dem flüssigen Siliciumtetrachlorid etwas
niedrigere Temperaturen, um einen übermäßigen Druck im Reaktor zu vermeiden. Diese Chlorsilylierungsreaktion
wird bevorzugt so weit geführt, daß 0,002 bis 0,01 Gramm Atome von an Silicium gebundenei
säureoberfläche vorhanden sind.
säureoberfläche vorhanden sind.
2 Atome von an Silicium gebundenem Chlor pro m der Kiesel-
Die Umsetzung des chlorsilylierten Produktes mit dem Polyol oder dem Polyesterpolyol führt man bei einer Temperatur von
100 bis 25O°C durch, indem man das flüssige Polyol mit der festen chlorsilylierten Kieselsäure in einer Aufschlämmung
zur Reaktion bringt, wobei bevorzugt in Gegenwart eines für das Polyol inerten Lösungsmittels gearbeitet wird.
Geeignete derartige Lösungsmittel haben Siedepunkte von 100 C oder höher und sind mit beiden Ausgangsstoffen unter
den Reaktionsbedingungen inert. Beispiele dafür sind Xylol, Diäthylbenzol und 1,2,4,5-Tetramethylbenzol.
Bevorzugte Polyole sind niedrige Alkylenpolyglykole mit einem mittleren Molekulargewicht von mindestens 3 000.
Beispiele dafür sind Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol,
Polybutylenglykol, Blockcopolymere von zwei oder mehreren dieser Oxyalkyleneinheiten und physikalische
Mischungen solcher Verbindungen. Das minimale Molekulargewicht ist ein Maß für die erforderliche minimale Länge
des Moleküls, um eine wirksame Abdeckung der Oberfläche und dementsprechend eine Desaktivierung der Oberfläche
zu erzielen. Für Polyäthylenglykol geht aus dem minimalen Molekulargewicht eine Kettenlänge mit 65 bis 70 Oxyäthyleneinheiten
für das durchschnittliche Molekül hervor. Für Polypropylen- und Polybutylenglykol entsprechen
Molekulargewichte von etwa 4 000 bzw. 5 000 Molekülen
909837/0538
2S04557
von entsprechender Länge. Polyglykole mit einem mittleren Molekulargewicht von 100 000 stellen praktisch die inbetracht
kommende maximale Molekülgröße dar.
Polyesterpolyole sind eine andere Klasse von Polyolausgangsstoffen.
Polymere, die man durch Veresterung eines Alkylendiols mit 2-16 Kohlenstoffatomen mit einer Dicarbonsäure
mit 3-10 Kohlenstoffatomen enthält, sind bevorzugt. Beispiele von geeigneten Alkylendiolen sind
Äthylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, DibutyIenglykol, Trimethylenglykol,
1,4-Butandiol und 1,12-Dodecandiol und Mischungen
solcher Diole. Bevorzugte Dicarbonsäuren sind aliphatische Dicarbonsäure wie Malonsäure, Bernsteinsäure und Sebacinsäure,
obwohl auch aromatische Dicarbonsäuren, wie Terephthalsäure und Isophthalsäure allein oder in Mischung
mit den anderen Säuren verwendet werden können. Die Veresterung wird zweckmäßigerweise unter Verwendung des
Säuredichlorids durchgeführt. Man kann andere reaktionsfähige
Dihalogenide in geringen Mengen dem Dichlorid der Säure bei der Veresterung zuführen, um die Eigenschaften
des erhaltenen Polymeren abzuwandeln. So kann man z.B. organische Siliciumdichloride oder Disulfonyldichloride
zusetzen. Das minimale Molekulargewicht der als Ausgangsstoffe verwendeten Polyesterpolyole liegt ebenfalls bei
etwa 3 000. Bevorzugt wird das Polyesterpolyol "in situ" in Gegenwart der chlorsilylierten Kieselsäure hergestellt,
so daß die Veresterungsreaktion und die Reaktion der PoIyolmoleküle
mit den Chlorsilylgruppen mehr oder weniger gleichzeitig stattfindet.
909837/0S38
Wenn die Umsetzung des Polyols oder des Polyesterpolyols mit der chlorsilylierten Kieselsäure im wesentlich beendigt
ist, verbleibt ein kleiner Anteil von nicht-umgesetzten Chlorsilylgruppen auf der Kieselsäureoberfläche
zurück. Um diese sehr unerwünschten aktiven Gruppen zu entfernen, werden sie durch Zugabe eines niedrigen Alkanols,
wie Methanol, Äthanol oder Isopropylalkohol, zu der Reaktionsmischung und durch Erwärmen in der gleichen
Weise wie zuvor neutralisiert bzw. blockiert. Bevorzugt wird eine Zwischenneutralisation mit einem Polyol von
niedrigerem Molekulargewicht, das deshalb reaktionsfähiger ist, ausgeführt, wobei besonders bevorzugt eine
Reihe von solchen Polyolen mit progressiv abnehmendem Molekulargewicht verwendet wird. In dieser Weise wird
die Oberfläche der Kieselsäure in dem größtmöglichen Umfang mit gebundenen Molekülen von maximaler Länge abgedeckt.
So kann z.B. chlorsilylierte Kieselsäure mit PoIyäthylenglykol
vom Molekulargewicht von etwa 20 000 umgesetzt werden und die restlichen an Silicium gebundenen
Chloratome werden dann durch aufeinanderfolgende Reaktionen mit Polyäthylenglykolen von etwa 5 000 und etwa
1 000 gebunden, woran sich dann eine Behandlung mit Triäthylenglykol
und schließlich mit Methanol anschließt, um eine Neutralisation oder Blockierung von allen etwa
vorhandenen Chlorsilylgruppen sicherzustellen.
Etwa 100 g Anteile einer handelsüblichen, speziell für
die chromatographische Verwendung aufbereiteten Kieselsäure mit einer Teilchengröße von 80 - 100 Maschen
(Chromosorb W, a flux-calcined celite diatomaceous silica
909837/0538
von Johns-Manville Corp.) wurden 24 - 72 Stunden in einem
Soxhlet-Apparat mit konstant siedender Salzsäure extrahiert. Die extrahierte Kieselsäure wurde in eine Waschkolonne
gegeben und 12 - 24 Stunden mit entionisiertem Wasser bei Raumtemperatur gewaschen, um Säurespuren und
feine Anteile zu entfernen. Die gewaschene Kieselsäure wurde mit Methanol sorgfältig gespült und wurde dann getrocknet,
indem man filtrierte Luft durch die Kolonne für etwa 2 Stunden führte. Die getrocknete Kieselsäure
wurde in geschlossenen Glasbehältern bis zur Umsetzung ihrer Oberfläche aufbewahrt.
Die Kieselsäureoberfläche wurde aktiviert, indem man etwa
30 g der mit Säure extrahierten Kieselsäure in einen Glasrohrreaktor gab, diesen Reaktor in einem elektrischen Ofen
anordnete und etwa 45 ml/min Stickstoff durch das Bett leitete, wobei die Temperatur in Stufen von 40°C auf 2000C
im Verlauf von etwa 40 Minuten erhöht wurde. Dann wurde der zugeführte Stickstoff durch konzentrierte Salzsäure
geleitet, so daß der durch das Bett hindurchgehende Stickstoff im wesentlichen mit HCl und Wasserdampf gesättigt
war. Dieser mit HCl gesättigte Stickstoffstrom wurde mit
der gleichen Geschwindigkeit 3 Stunden bei 2000C durchgeleitet.
Dann wurde der Stickstoffstrom an der Salzsäure vorbeigeführt, und das Bett wurde mit reinem Stickstoff
1 Stunde ebenfalls bei 200°C bespült.
Umsetzung mit SiCl,
Dann wurde eine mit SiCl, beschickte Waschflasche mit der Leitung für die Stickstoffzufuhr verbunden, und das Kieselsäurebett
wurde mit dem SiCl,-Dampf in Stickstoff für
909837/0538
290A557
Minuten in Berührung gebracht, wobei die Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeit konstant wie vorher aufrecht
erhalten wurden. Das Bett aus der chlorsilylierten Kieselsäure wurde dann mit Stickstoff wie zuvor für 15 Minuten
gespült, und dann ließ man es auf Raumtemperatur unter ständiger Spülung mit Stickstoff abkühlen, nachdem man
es aus dem Ofen entfernt hatte.
Es wurde die nachstehend geschilderte Arbeitsweise mit angegebenen Modifizierungen für die Umsetzung der chlorsilylierten
Kieselsäure mit einem Polyglykol verwendet. Für die entsprechende Umsetzung mit einem Polyesterpolyol
wurde eine etwas modifizierte Arbeitsweise benutzt, die in den Beispielen beschrieben ist.
Umsetzung der chlorsilylierten Kieselsäure mit einem
Polyglykol
Ein Glasreaktor, der mit einem Rückflußkühler und einer Einrichtung zum Einleiten von Stickstoff ausgerüstet war,
wurde mit etwa 10 g Polyglykol und 300 ml o-Xylol beschickt, und diese Mischung wurde etwa 1 Stunde unter
Hindurchleiten von trocknem Stickstoff zur Entfernung von geringen Mengen von Wasser und unter Rückflußkühlung
zum Sieden erwärmt. Dann wurde die Mischung auf etwa 110°G abgekühlt, und es wurden etwa 30 g der chlorsilylierten
Kieselsäure unter Stickstoff zugegeben. Das Hindurchleiten von Stickstoff durch den Kolben wurde wieder
aufgenommen, und die Reaktionsmischung wurde auf Rückflußtemperatur für 2-24 Stunden erwärmt. Der Reaktionsmischung wurden dann sukzessive Polyäthylenglykole zugegeben,
wie dies in den Beispielen näher beschrieben ist,
909837/0538
wobei die Rückfluß temp era tür aufrecht erhalten wurde.
Der Reaktor wurde dann auf 1OO°C abgekühlt, die Wärmequelle wurde entfernt, und es wurden 50 ml wasserfreies
Methanol langsam zugegeben, um die restlichen Chlorsilangruppen zu binden. Nachdem die Zugabe beendigt war und
die Reaktionsmischung auf 55 bis 60 C abgekühlt war, wurde die Flüssigkeit aus dem Reaktionskolben, die im
wesentlichen aus Xylol und nicht-umgesetzten Polyglykolen
bestand, dekantiert und die umgesetzte Kieselsäure wurde dreimal gewaschen und dekantiert mit Methanol und dann
dreimal mit Chloroform. Die gewaschene Rieselsäure wurde
dann mit Sorgfalt in eine Waschkolonne übergeführt, wo sie unter dem Einfluß der Schwerkraft sukzessiv mit 300 ml
Portionen von Methanol, Chloroform und Methylenchlorid gewaschen wurde. Die gewaschene Kieselsäure wurde dann getrocknet,
indem filtrierte Luft durch die Kolonne für etwa 1 Stunde gesaugt wurde. Die fertige überzogene Kieselsäurepackung
wurde in abgedichteten Glasflaschen bis zu ihrer Verwendung gelagert. Das Produkt war ein frei fließendes
feines weißes Pulver.
Ein chlorsilyliertes Produkt von einer in der Beschreibung
näher charakterisierten handelsüblichen Kieselsäure mit
einer Teilchengröße von 100 - 120 Maschen wurde mit Polyäthylenglykol
vom mittleren Molekulargewicht 20 000 nach der beschriebenen Arbeitsweise umgesetzt. Dem Reaktionsprodukt wurden etwa 2 g geschmolzenes Polyäthylenglykol
vom mittleren Molekulargewicht 6 000 zugesetzt, und die Reaktionsmischung wurde für etwa 20 Minuten unter Rückflußkühlung
zum Sieden erwärmt. Diese Behandlung wurde mit 2 g
909837/0538
Portionen von Polyäthylenglykolen von Molekulargewichten 4 000, 1 000 und 400 und zum Schluß mit Diäthylenglykol
wiederholt. Die umgesetzte Kieselsäure wurde dann in der
bereits geschilderten Weise mit Methanol behandelt, gewaschen und getrocknet.
Zum Vergleich wurde eine ähnliche handelsübliche Kieselsäure mit einer Teilchengröße von 100 - 120 Maschen mit
Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 20 000 in einer ausreichenden Menge behandelt, um Beschichtungen von 5
bzw. 3 Gew.% zu erhalten. Dabei wurde die übliche Aufschlämmungsmethode
nach Halasz et al., J. Chrom. Sei., 12, 161 (1974) verwendet. Diese Packungen wurden für
12 Stunden bei 22O°G und 60 ml/min Heliumströmung vorkond it ionier t.
Diese Packungen wurden in einer 2,1 mm χ 160 cm Kolonne
verglichen. Die Kolonne wurde bei 75°C gehalten, und es wurde 300 ,ug/ml n-Dodecan in Methylenchlorid als Testlösung
und Helium als Trägergas verwendet. Die Wirksamkeit der Kolonne wurde für jede Packung bei optimaler
Trägergasströmung aus einer Gruppe errechnet und in Tabelle I angegeben.
Packung Plattenhöhe Optimale Träger- _——mm/theoretische Platte gasströmung ml/ min
Erfindung 0,34 55
Vergleich, 5% 0,67 27
Vergleich, 3% 0,62 32
909837/0538
Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß die Packung nach der Erfindung eine wesentlich größere Wirksamkeit, ausgedrückt
in Plattenhöhe, hat und eine kürzere Analysenzeit ergibt, da die optimale Strömung des Trägergases
etwa doppelt so hoch ist als bei den bekannten Vergleichspackungen.
Es wurde eine Packung wie in Beispiel 1 unter Verwendung der bereits definierten handelsüblichen Kieselsäure mit
einer Teilchengröße von 80 - 100 Maschen hergestellt. Dazu wurden 8 g Polyäthylenglykol vom mittleren Molekulargewicht
4 000 verwendet. Für die Blockierung der restlichen Chlorsilangruppen wurden Polyäthylenglykole vom Molekulargewicht
1 000 und 600 und Tetraäthylenglykol und Diäthylenglykol verwendet. Diese Packung wurde mit einer
Packung aus in üblicher Weise mit Polyester beschichteten Rieselsäure verglichen. Dazu wurde eine Analyse auf Verunreinigungen
von l,2-Dibrom-3-chlorpropan, das ein handelsübliches Bodenbehandlungsmittel ist, durchgeführt.
Bei beiden Packungen wurde die Gegenwart von Allylchlorid und 1,2,3-Tribrompropan in dem Produkt festgestellt, aber
die Packung nach der Erfindung zeigte außerdem auch die Anwesenheit von 1,2,5,6-Tetrabromhexan an, das mit der
üblichen Packung nicht entdeckt wurde. Außerdem wurde durch die Packung nach der Erfindung die Analysenzeit
auf die Hälfte reduziert.
Es wurden Packungen nach der Arbeitsweise der Beispiele
1 und 2 unter Verwendung von Polyäthylenglykolen mit mitt-
909837/0538
leren Molekulargewichten von etwa 6 000 bzw. etwa 1 500 hergestellt. Die chromatographische Prüfung dieser
Packungen zeigte ausgezeichnete Ergebnisse für die erste Packung, die denjenigen für die Packungen der
Beispiele 1 und 2 vergleichbar waren. Die zweite Packung, bei der ein Polyäthylenglykol vom Molekulargewicht 1 500
verwendet worden war, zeigte aber eine starke Unscharfe, was ein Zeichen für eine große Oberflächenaktivität ist.
Aus diesem Grund liegt die untere Grenze für das Polyol, das bei dem Verfahren der Erfindung zur Umsetzung mit
der chlorsilylierten Oberfläche verwendet wird, bei einem Molekulargewicht von etwa 3 000, entsprechend im Falle
des Polyäthylenglykols etwa 65 bis 70 Oxyäthyleneinheiten.
Dies wird auch durch die Eigenschaften der Packung nach Beispiel 4 bestätigt, für deren Herstellung ein PoIypropylenglykol
vom mittleren Molekulargewicht 4 000, entsprechend etwa 65 bis 70 Oxypropyleneinheiten pro
Molekül, verwendet wurde. Diese Packung näherte sich der unteren Grenze des Molekulargewichts für das Polyol,
da sie eine gewisse Unscharfe zeigte, obwohl noch chromatographische
Trennungen mit gutem Erfolg mit ihr durchgeführt werden konnten.
Es wurde eine chromatographische Packung für eine Kolonne mit einem Polypropylenglykol vom mittleren Molekulargewicht
4 000 hergestellt/Diese Packung wurde der gleichen Nachbehandlung wie in Beispiel 1 unterworfen. Bei der
Prüfung der Packung zur Untersuchung von n-Tetradecan bei
909837/0538
100 C wie in Beispiel 1 wurde eine theoretische Plattenhöhe von 0,88 mm festgestellt, wogegen bei einer vergleichbaren
Kolonne nach der Erfindung mit einem PoIyäthylenglykol
vom Molekulargewicht 4 000 die theoretische Plattenhöhe 0,45 mm betrug. Die Kohlenwasserstoffe
wurden bei der gleichen Temperatur bei der Polypropylenglykol in der Packung enthaltenden Kolonne eluiert.
Daraus ergibt sich, daß die Anzahl der Komponenten, die in einer gegebenen Zeitdauer getrennt werden können,
praktisch bei beiden Packungen nach der Erfindung gleich ist und daß diese Packungen wesentlich besser sind als
die in Tabelle I angeführten beschichteten Kolonnen.
Außerdem geben Packungen nach der Erfindung mit PoIypropylenglykol
die hohe Wirksamkeit bei niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten als die entsprechenden
Packungen mit Polyäthylenglykol, wodurch Beobachtungen und Feststellungen von flüchtigeren Komponenten möglich
sind.
Es wurde die Arbeitsweise für die Herstellung von Packungen mit an Kieselsäure gebundenem Polyglykol dahingehend
modifiziert, daß ein polymeres Diäthylenglykolsuccinat als Polyol verwendet wurde. Dazu wurden äquimolare Mengen
an Diäthylenglykol und Succinylchlorid (0,0472 g Mol von jedem) in o-Xylollösung aus verschiedenen Tropftrichtem
einem Kolbenreaktor zugeführt, der etwa 30 g einer chlorsilylierten
Kieselsäure der bereits definierten Art (ChromosorB** W-AW) in zum Sieden unter Rückflußkühlung
erwärmtem o-Xylol in einer Stickstoffatmosphäre enthielt.
909337/0538
- it -
Zu der erhaltenen Reaktionsmischung wurden 3 g Diäthylenglykol gegeben, und die Mischung wurde 1/2 Stunde unter
Rückflußkühlung zum Sieden erwärmt. Dann wurde die Mischung auf etwa 100 C abgekühlt, und es wurden 50 ml
Methanol tropfenweise unter allmählichem Kühlen auf etwa 55 C zugegeben. Die Flüssigkeit wurde dekantiert, und die
überzogene Rieselsäure wurde gewaschen und getrocknet.
Die erhaltene Kieselsäurepackung wurde in eine ähnliche Kolonne gegeben wie in Beispiel 1, und die Kolonne wurde
zur Trennung einer Mischung von sehr ähnlichen Phenolen und Cresolen (300,ug in Äther) verwendet. Die Komponenten
der Mischung (Phenol, o-Cresol, o-Chlorphenol,
p-Chlorphenol, 6-Chlor-o-cresol, 4-Chlor-o-cresol, 2,4-Dichlorphenol
und 4,6-Dichlor-o-cresol) wurden in wirksamer und scharfer Weise getrennt.
Wie in Beispiel 5 wurde die gleiche chlorsilylierte Kieselsäure mit einem polymeren 1,12-Dodecandiolsebacat
umgesetzt, wobei das Polymere "in situ" durch Umsetzung des Diols und des Säurechlorids hergestellt wurde. Die
Reaktionsmischung wurde dann mit 2 g geschmolzenem Dodecandiol versetzt und 1 Stunde unter Rückflußkühlung
zum Sieden erwärmt. Dann wurden 2 g Diäthylenglykol zugegeben und erneut unter Rückflußkühlung 20 Minuten
erwärmt.
Diese Packung erwies sich als besonders geeignet für die Analyse von Mischungen von unpolaren Verbindungen. Sie
war z.B. sehr wirksam für die isotherme Chromatographisehe
909837/0538
Analyse von drei Alkaaen (C-,, C15 und C,,) in Hexan.
Auch für die Trennung von polychloriertem Dibenzo-pdioxin-Isomeren
erwies sie sich als sehr wirksam.
Es wurde eine Fackung nach der Erfindung gemäß Beispiel
5 hergestellt, mit der Ausnahme, daß das Succinylchlorid
ersetzt wurde durch eine Mischung von 6,6 g (0,0424 Mol) Succinylchlorid und 1,2 g (0,0048 Mol) Jf-Cyanopropylphenoldichlorsilan.
Der dabei erhaltene Oberzug auf der Kieselsäure war ein polymeres Diäthylenglykolsuccinat,
bei dem 1/10 der Succinylgruppen durch y-Cyanopropylphenylsilyl-Anteile
ersetzt war. Das Reaktionsprodukt wurde mit Diäthylenglykol und dann mit Methanol wie in
Beispiel 5 nachbehandelt.
Die sehr polare Natur der in dieser Weise überzogenen Kieselsäure ermöglichte eine wirksame Gas-chromatographische
Trennung von bromierten Pentaerythriten, wobei
die Dibromo- und die Tribromoverbindungen als scharfe Spitzen mit einer minimalen Unscharfe eluiert wurden.
Diese Packung zeigte auch eine verbesserte Trennwirkung und eine wesentliche verringerte Analysenzeit bei der
Trennung von rohem Pentabromchlorcyclohexan im Vergleich zu bekannten Packungen, die mit Silikon überzogen sind.
Bei den Polyester enthaltenden Packungen der Beispiele 5-7 und bei anderen derartigen Packungen mit Polyesteranteilen,
die in ähnlicher Weise aus anderen Diolen und zweibasischen Säuren hergestellt worden waren, hatten
die Polyesteranteile eine relativ breite Verteilung des Molekulargewichts etwa im Bereich von 1 000 bis 20 000,
909837/0538
wobei sich diese Angabe auf die Prüfung des nicht-gebundenen und als Nebenprodukt bei der Reaktion auftretenden
Polyesters stützt.
S0S837/053S
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung einer Packung für eine chromatographische
Kolonne auf Basis einer überzogenen Kieselsäure, dadurch gekennzeichnet
, daß man
1) eine Kieselsäureoberfläche, die Si-QH-Gruppen hat,
mit SiCl, in Berührung bringt und im wesentlichen mit allen diesen Hydroxylgruppen umsetzt, so daß eine
chlorsilylierte Oberfläche entsteht,
2) die chlorsilylierte Oberfläche durch Berühren mit
einer Lösung eines Polyols mit einem mittleren Molekulargewicht von 3 000 bis 100 000 in einem inerten
Lösungsmittel bei einer Temperatur von 100 bis 25O0C
umsetzt,
3) das Reaktionsprodukt der chlorsilylierten Oberfläche
bei 50 bis 150 C mit einer ausreichenden Menge eines
909837/0538
ORIGINAL INSPECTED
niederen Alkohols in Berührung bringt, um die restlichen Chlors ilylgruppen zu neutralisieren und
4) das neutralisierte Produkt von der Reaktionsmischung als im wesentlichen reinen und trocknen Feststoff
abtrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man gasförmiges SiCl, mit der
Kieselsäureoberfläche bei einer Temperatur von 50 bis 3000C in Berührung bringt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Reaktionsprodukt der chiorsilylierten
Oberfläche mit dem Polyol progressiv mindestens mit einem Polyol von niedrigerem Molekulargewicht
und zum Schluß mit Methanol umgesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Polyol Polyäthylenglykol
oder Polypropylenglykol ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Polyol der Polyester aus einem
Alkylendiol mit 2-16 Kohlenstoffatomen und einer Dicarbonsäure mit 3-10 Kohlenstoffatomen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Polyester erhalten worden
ist durch Umsetzung des Alkylendiols mit einer Mischung
des Dichloride der Dicarbonsäure und einem organischen Siliciumdichlorid.
909837/0538
Verwendung der nach dem ¥erfahren der Ansprüche 1 bis
6 erhaltenen Packungen zur chromatographischen Trennung.
S09837 /0S38
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US87705878A | 1978-02-13 | 1978-02-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2904557A1 true DE2904557A1 (de) | 1979-09-13 |
DE2904557C2 DE2904557C2 (de) | 1982-11-25 |
Family
ID=25369161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2904557A Expired DE2904557C2 (de) | 1978-02-13 | 1979-02-07 | Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit an der Oberfläche gebundenem organischen Polymeren und ihre Verwendung als Packung in chromatographischen Trennkolonnen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS592860B2 (de) |
AU (1) | AU509286B2 (de) |
CA (1) | CA1123413A (de) |
DE (1) | DE2904557C2 (de) |
FR (1) | FR2416712A1 (de) |
GB (1) | GB2014123B (de) |
IT (1) | IT1162266B (de) |
NL (1) | NL7901110A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4436542A (en) * | 1980-09-16 | 1984-03-13 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Process for the production of an optical glass article |
US4517241A (en) * | 1982-12-02 | 1985-05-14 | Alpert Andrew J | Chromatographic support material |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1567459B1 (de) * | 1966-06-18 | 1970-10-29 | Degussa | Verfahren zur Herstellung feinteiliger,organisch modifizierter Kieselsaeuren |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1163784C2 (de) * | 1962-03-30 | 1973-05-03 | Degussa | Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von hochdispersen Oxyden |
US3359214A (en) * | 1964-02-20 | 1967-12-19 | Cabot Corp | Surface properties of solids |
GB1154835A (en) * | 1966-03-04 | 1969-06-11 | Midland Silicones Ltd | Process for the Treatment of Finely-Divided Materials |
US3664967A (en) * | 1970-02-11 | 1972-05-23 | Dow Chemical Co | Pellicular column packing for liquid chromatography |
DE2313073C2 (de) * | 1973-03-16 | 1984-11-29 | Istvan Prof. Dr. 6600 Saarbruecken Halasz | Verfahren zur chemischen Modifizierung von Oberflächen anorganischer Festkörper und deren Verwendung |
DE2609487C2 (de) * | 1976-03-08 | 1983-09-15 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Verfahren zur Herstellung von hochdispersem Siliciumdioxyd mit verstärkter Verdickungswirkung |
-
1979
- 1979-01-29 CA CA320,419A patent/CA1123413A/en not_active Expired
- 1979-02-07 AU AU44005/79A patent/AU509286B2/en not_active Ceased
- 1979-02-07 DE DE2904557A patent/DE2904557C2/de not_active Expired
- 1979-02-09 GB GB7904665A patent/GB2014123B/en not_active Expired
- 1979-02-09 IT IT47957/79A patent/IT1162266B/it active
- 1979-02-12 NL NL7901110A patent/NL7901110A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-02-12 FR FR7903495A patent/FR2416712A1/fr active Granted
- 1979-02-13 JP JP54015374A patent/JPS592860B2/ja not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1567459B1 (de) * | 1966-06-18 | 1970-10-29 | Degussa | Verfahren zur Herstellung feinteiliger,organisch modifizierter Kieselsaeuren |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Helvetica Chimica Acta, Bd. 42, 1959, S. 1160-65 * |
J. Chromatographic Science, Bd. 12, 1974, S. 161-171 * |
J. Chromatographic Science, Bd. 8, 1979, S. 647-52 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2416712B1 (de) | 1984-12-14 |
GB2014123B (en) | 1982-06-03 |
JPS592860B2 (ja) | 1984-01-20 |
AU4400579A (en) | 1979-08-30 |
AU509286B2 (en) | 1980-05-01 |
IT7947957A0 (it) | 1979-02-09 |
IT1162266B (it) | 1987-03-25 |
CA1123413A (en) | 1982-05-11 |
GB2014123A (en) | 1979-08-22 |
JPS54115191A (en) | 1979-09-07 |
DE2904557C2 (de) | 1982-11-25 |
NL7901110A (nl) | 1979-08-15 |
FR2416712A1 (fr) | 1979-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0585771B1 (de) | Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül | |
EP0098947B1 (de) | Polymere Mono-, Di-, Tri- und Tetrasulfidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE3119197C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Silazanpolymeren und dessen Verwendung zur Herstellung von keramischem Siliciumcarbid | |
DE2648242C2 (de) | Fluorkohlenstoffsiloxane und ihre Verwendung als Härter für Fluorkohlenstoffsiloxane mit siliciumgebundenen Vinylresten | |
DE2760031C2 (de) | ||
US4199330A (en) | Bonded organo-pellicular packings for chromatographic columns | |
EP0582879B1 (de) | Geformte Organosiloxan-Polykondensate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
EP0759452A2 (de) | Gereinigte Polyetherpolyole, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0582811B1 (de) | Geformte Sulfonatgruppen-haltige Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
EP3253847A1 (de) | Verzweigte organosiloxane als wärmeträgerflüssigkeit | |
EP0367106A2 (de) | Organosiloxanamin-Copolykondensate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung (I) | |
DE3334297C2 (de) | ||
DE2904557A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer packung fuer eine chromatographische kolonne auf basis von ueberzogener kieselsaeure und deren verwendung | |
DE2618418C3 (de) | Siloxancopolymer | |
DE3518880C2 (de) | ||
DE1156410B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‰-Cyanalkylsilanen | |
DE1520114B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxydpolyaddukten | |
Richter et al. | Nonextractable cyanopropyl polysiloxane stationary phases for capillary chromatography | |
DE2021304A1 (de) | Carboran-Siloxan-Polymere | |
DE4336534B4 (de) | Blockcopolyether über Oxonium-Kupplung von Poly(tetramethylenether)glycolen | |
DE1568683A1 (de) | Neue Isocyanatsilane sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2829804A1 (de) | Verfahren zur herstellung von siloxanen und methylchlorid | |
DE3629381C2 (de) | ||
DE2301789C3 (de) | Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung | |
DE1773665A1 (de) | Gaschromatographisches Trennverfahren und das hierzu verwendete,vernetzte Organosilicium-Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
WID1 | Revocation by decision of the patent department |