DE2904542C2 - Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs - Google Patents

Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs

Info

Publication number
DE2904542C2
DE2904542C2 DE19792904542 DE2904542A DE2904542C2 DE 2904542 C2 DE2904542 C2 DE 2904542C2 DE 19792904542 DE19792904542 DE 19792904542 DE 2904542 A DE2904542 A DE 2904542A DE 2904542 C2 DE2904542 C2 DE 2904542C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission member
function switch
transmission
eyelet
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792904542
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904542A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 6393 Wehrheim Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19792904542 priority Critical patent/DE2904542C2/de
Priority to PCT/DE1980/000007 priority patent/WO1980001736A1/de
Priority to JP50023080A priority patent/JPS55501197A/ja
Priority to EP19800900140 priority patent/EP0023493B1/de
Publication of DE2904542A1 publication Critical patent/DE2904542A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904542C2 publication Critical patent/DE2904542C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/061Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a continuously variable impedance

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Mehrfachfunktions-Schalter sind in der Technik ganz allgemein gebräuchlich. Bei Kraftwagen wird zum Beispiel vielfach der Schalter, durch den mittels einer Schwenkbewegung eines Schalthebels die Blinkleuchten wechselseitig betätigbar sind, derart ausgebildet, daß durch Kippen des Schalthebels quer zu seiner Schwenkrichtung die Lichthupe und eine akustische Hupe betätigbar sind.
Aus der DE-OS 22 38 363 ist darüber hinaus ein elektrischer Schnurschalter mit einem eine rohrförmige Einführungsöffnung für Kabel aufweisenden Gehäuse bekannt, bei dem das das zylindrische Gehäuse umgreifende Betätigungsglied über ein erstes Übertragungsglied mit einem Schiebeschalter und über ein zweites Übertragungsglied mit einem Drehschalter verbunden ist, wobei das erste Übertragungsglied mit dem Betäti-
gungsgtied längsverschiebbar und das zweite Übertragungsglied mit dem Betätigungsglied um die Gehäuselängsachse verdrehbar ist Diese Ausführung des Schnurschalters ist u. a. aufgrund der Verbindung beider Übertragungsglieder mit dem Drehschalter in ihrem Aufbau recht kompliziert, voluminös und in der Herstellung aufwendig.
Weiterhin ist aus der CH-PS 5 88 835 ein Heißluftgerät für Haarbehandlung bekannt, welches einen aus einem Gehäuse ragenden, in Längsrichtung des Gehäuses verschiebbaren Schaltgriff aufweist, der in Wirkverbindung mit zwei Druckschaltern steht, die zum stufenweisen Einstellen der Heizleistung des Heißluftgebläses dienen. Eine Möglichkeit zur Variation der Gebläseleistung ist nicht vorgesehen.
In vielen elektrischen Geräten sind die zu betätigenden Bauteile an verschiedenen Stellen und obendrein dort angeordnet, wo aus Gründen der Handhabbarkeit ein Betätigungsglied für einen Schalter nicht angebracht sein sollte. Zur Vermeidung dieser Nachteile sollte die
Betätigung der Schalter indirekt über Übertragungsglieder erfolgen. Bei Haartrocknern mit rohrförmigen Gehäusen ist es bereits bekannt, das Schalterbetätigungsglied zur verbesserten Handhabung nahe dem Luftauslaß anzuordnen. Mittels eines aus Draht geboge-
nen Übertragungsglieds wird ein Schiebeschalter, welcher nahe dem Motor des Haartrockners, also im beträchtlichen Abstand vom Auslaß, angeordnet ist, durch Verschieben des Betätigungsglieds geschaltet. Der Schiebeschalter kann dabei in drei Stellungen geradlinig verschoben werden, wobei in einer Stellung das Gerät ausgeschaltet, in der zweiten Stellung sowohl die Heizung als auch das Gebläse auf volle Leistung geschaltet und in der dritten Stellung die Heizung und das Gebläse mit halber Leistung eingeschaltet sind. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn man zum Beispiel die Heizung und das Gebläse eines derartigen Haartrockners durch einen Mehrfachfunktions-Schalter unabhängig voneinander schalten könnte. Dies konnte jedoch bisher nicht verwirklicht werden, da eine kostengünstige Lösung sich nicht anbot.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen mittels eines Betätigungsgliedes über lange Übertragungsglieder betätigbaren Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs, insbesondere für von Hand gehaltene Haarpflegegeräte zu schaffen, der preiswert herstellbar ist und dessen Übertragungsglieder wenig Platz im elektrischen Gerät beanspruchen, wobei das Betätigungsglied trotzdem an der Außenwandung des Gerätege- häuses angeordnet sein kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Mehrfachfunktions-Schalter mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
Mit Vorteil kann man beispielsweise bei einem Round-Styler (Haartrockner mit rohrförmigem Gehäuse) die axiale Verschiebung des Betätigungsgliedes zum Steuern der Heizleistung benutzen.
Durch die Kopplung der beiden Übertragungsglieder verlaufen axial im Gerät zwischen dem Betätigungsglied und dem Schiebeglied sowie vom Schiebeglied zum durch eine Drehbewegung betätigbaren Bauteil nur Stangen, die einerseits wenig Platz wegnehmen und zum anderen so geformt sein können, daß sie im Wege befindliche Einbauteile des Gerätes umgehen.
Das durch eine Drehbewegung betätigbare Bauteil könnte statt eines Drehwiderstands zum Beispiel auch ein rein mechanisches Bauteil, so z. B, eine Luftleiteinrichtung sein, durch die ein Luftstrom eines Round-Stylers mehr oder weniger gebündelt wird. Durch die axiale Verschiebbarkeit des Betätigungsteils könnte auch eine umspuleinrichtung versteilt werden, so daß ein Luftstrom mehr oder weniger durch das Innere dtr Rundbürste oder außen herum geleitet wird. Die Verdrehbarkeit des Betätigungsteils müßte dann ausschließlich zum Ein- und Ausschalten des Gerätes und zum Verändern sowohl seiner Heizleistung als auch seiner Gebläseleistung benutzt werden.
Die in Anspruch 1 aufgeführten Maßnahmen erwiesen sich auch dann als besonders günstig, wenn der Drehwiderstand und der Schiebeschalter sehr weit vom Schaltring entfernt im Gerät angeordnet sind, wie dies bei Round-Stylern der Fall ist
Dadurch, daß das zweite Übertragungsglied in seiner Querschnittsform an die Form der öse des ersten Übertragungsgliedes angepaßt ist, erreicht man auf einfache Weise die axiale Verschiebbarkeit beider Übertragungsglieder zueinander, ohne daß sie sich relativ zueinander verdrehen können.
Durch die in Anspruch 2 angegebene vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes nach Anspruch 1 vermag das zweite Übertragungsglied das erste Übertragungsglied im Bereich des Schiebeschalters zu halten.
Konstruktiv besonders günstig ist es, wenn sowohLdie öse als auch das zweite Übertragungsglied quadratischen Querschnitt haben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben ist, erläutert. Es zeigen
F i g. 1 einen Round-Styler im Längsschnitt mit dem Mehrfachfunktions-Schalter,
F i g. 2 eine Ansicht des luftauslaßseitigen Teils des Round-Stylers gemäß F i g. 1,
F i g. 3 eine schematische Darstellung der funktionell wichtigen Teile des Mehrfachfunktions-Schalters,
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV gemäß Fig. 3.
Der in F i g. 1 dargestellte Round-Styler hat ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 1, in dem ein Elektromotor 2 mit einem Axialgebläse 3 angeordnet ist. Des weiteren sind im Gehäuse 1 zwei Leiterplatten 4, 5 angeordnet, welche die elektrischen Bauteile des Round-Stylers und Tragkörper 6 für die elektrische Beheizung haltern. Auf der Leiterplatte 5 sind ein Schiebeschalter 8 und ein Drehwiderstand 9 befestigt. Der Schiebeschalter 8 dient zum An- und Abschalten des Round-Stylers und zum Einschalten bestimmter Leistungsstufen des Gebläses und der Beheizung. Der Drehwiderstand hat die Aufgabe, die Leistung der Beheizung innerhalb von durch den Schiebeschalter 8 vorgegebenen Grenzen zu steuern. Sowohl der Schiebeschalter 8 als auch der Drehwiderstand 9 sind durch einen Schaltring 10 zu betätigen, der somit das gemeinsame Betätigungsteil für Schiebeschalter 8 und Drehwiderstand 9 darstellt Aus Montagegründen ist der Schaltring 10 aus zwei zusammensteckbaren Hälften gefertigt.
Der Schaltring 10 umgreift das Gehäuse 1 des Round-Stylers vOllständig. An seiner Außenseite hat er zur Erhöhung seiner Griffigkeit Noppen 11. Innenseitig befindet sich am Schaltring 10 eine Blattfeder 1?, welche mit einem kugelförmigen Vorsprung 13 in kugelförmige
ίο Vertiefungen 14 des Gehäuses 1 zu rasten vermag. Diese Vertiefungen 14 sind, wie die Zeichnung zeigt, in vier Reihen im Gehäuse 1 vorgesehen und nehmen einen Teil des Umfanges des Gehäuses ein. Dadurch kann der Schaltring sowohl axial als auch in Umfangsrichtung von Vertiefung zu Vertiefung rastend verstellt werden.
Der Schaltring 10 hat des weiteren eine durch einen Gehäusedurchbruch 16 in das Innere des Gehäuses 1 ragende Nase 17, in die ein erstes Übertragungsglied 18 ragt, welches den Schaltring 10 mit dem Schiebeschalter
8 verbindet. Ein zweites Übertragungsglied 20 führt vom Drehwiderstand 9 zum Schiebeschalter 8 und ist dort mit dem ersten Übertragungsglied 18 derart gekoppelt, daß die Übertragungsglieder nicht gegeneinander verdreht werden können, jedoch relativ zueinander axial verschiebbar sind. Diese Art der Kopplung wird näher anhand der F i g. 3 und 4 erläutert
Die F i g. 3 zeigt den Schaltring 10 mit seiner Nase 17. Des weiteren ist ein Schaltschlitten 22 des in F i g. 1 dargestellten Schiebeschalters 8 abgebildet. Der Schalt-Schlitten 22 und der Schaltring 10 sind durch das erste Übertragungsglied 18 miteinander verbunden. Hierzu hat das Übertragungsglied 18 einen radial abgebogenen Abschnitt 23, welcher in die Nase 17 greift. Das Übertragungsglied 18 hat an seinem anderen Ende einen weiteren radial abgebogenen Abschnitt 24, welcher zwischen zwei eine Spange bildende Haltearme 25,26 des Schaltschlittens 22"greift.
Zwischen den Haltearmen 25,26 bildet der abgebogene Abschnitt 24 eine öse 27 mit quadratischem Quer-
schnitt. Durch diese Öse 27 sowie durch entsprechende Löcher in den Haltearmen 25,26 ist das zweite Übertragungsglied 20 gesteckt. Sein Querschnitt ist so bemessen, daß das zweite Übertragungsglied 20 sich nicht in der Öse 27 jedoch in den Löchern der Haltearme 25,26 drehen kann. Eine Drehachse 28 kennzeichnet die geometrische Linie, um die sich das Betätigungsteil 10 sowie die beiden Übertragungsglieder 18,20 drehen.
Der Mehrfachfunktions-Schalter wirkt wie folgt: Wenn das mit dem Mehrfachfunktions-Schalter ausgestattete Gerät, also im Ausführungsbeispiel der Round-Styler, angeschaltet werden soll, ist es erforderlich, den Schaltring 10 bezogen auf F i g. 1 nach links zu verschieben. Dadurch verschiebt sich auch das erste Übertragungsglied 18 in der Darstellung der F i g. 1 nach links, so daß der weitere radial abgebogene Abschnitt 24 mit der öse 27 den Schaltschlitten 22 verschiebt und damit der Schiebeschalter 8 betätigt wird. Da die öse 27 mit Spiel das zweite Übertragungsglied 20 umgreift und auch die Löcher in den Haltearmen 25, 26 Spiel haben,
vermag sich das erste Übertragungsglied 18 und der Schaltschlitten 22 auf dem zweiten Übertragungsglied 20 zu verschieben, ohne daß das zweite Übertragungsglied 20 beeinflußt wird.
Wen/: der Schaltring 10 verdreht wird, dann dreht sich auch das erste Übertragungsglied 18 um die Achse 28. Da sowohl die Öse 27 als auch das zweite Übertragungsglied 20 quadratischen Querschnitt haben, überträgt sich die Drehbewegung vom ersten auf das zweite
Übertragungsglied 20. Dadurch wird der Drehwiderstand 9 verstellt, so daß die von ihm gesteuerte Heizung des Round-Stylers in ihrer Leistung verändert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
30
35
40
50
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs, insbesondere von Hand gehaltene Haarpflegegeräte, bei dem ein Betätigungsglied außen am Gehäuse des Gerätes sowohl axial verschiebbar als auch um eine im Gehäuse verlaufende Drehachse verdrehbar angeordnet ist, das durch einen Gehäusedurchbruch hindurch mit einem ersten und einem zweiten Übertragungsglied in Wirkverbindung steht, wobei das erste Übertragungsglied mit einem Schaltschlitten eines durch Verschieben betätigbaren Schiebegliedes so verbunden ist, daß das Schiebeglied nur durch axiales Verschieben, nicht jedQch durch Verdrehen des Betätigungsgliedes bewegt werden kann, während das zweite Übertragungsglied mit einem Drehglied so verbunden ist, daß dieses nur durch Verdrehen, nicht jedoch durch axiales Verschieben des Betätigungsgliedes bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar an dem Betätigungsglied (10) — sowohl dessen Dreh- als auch Schiebebewegungen folgend — lediglich das erste Übertragungsglied (18) starr angelenkt ist, das seinerseits eine mechanische Verbindung sowohl zum Schlitten (22) des Schiebegliedes (8) als auch zu dem zweiten Übertragungsglied (20) bildet, wobei das erste Übertragungsglied (18) mit dem Schlitten (22) drehbar aber axial unverschiebbar gekoppelt ist, während es mit dem zweiten Übertragungsglied (20) axial verschiebbar aber unverdrehbar verbunden ist.
2. Mehrfachfunktions-Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Übertragungsglied (18) eine aus Draht gefertigte Stange ist, welche an einem Ende einen radial abgebogenen Abschnitt (23) aufweist, mit dem sie am Betätigungsglied (10) angelenkt ist und die an ihrem anderen Ende einen weiteren radial abgebogenen Abschnitt (24) hat, welcher eine nicht runde Öse (27) bildet, durch die das zweite übertragungsglied (20) gesteckt ist, dessen Querschnittsform an die Form der Öse (27) angepaßt ist.
3. Mehrfachfunktions-Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschlitten (22) des Schiebegliedes (8) zwei seitlich abstehende, mit je einem Loch versehene Haltearme (25, 26) aufweist, wobei der weitere radial abgebogene Abschnitt (24) in den Zwischenraum zwischen den Haltearmen (25,26) eingreift, und daß das zweite Übertragungsglied (20) durch die beiden Löcher der Haltearme (25,26) und die dazwischenliegende öse (27) hindurchgesteckt ist.
4. Mehrfachfunktions-Schalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch. gekennzeichnet, daß die öse (27) und das zweite Übertragungsglied (20) quadratischen Querschnitt haben.
DE19792904542 1979-02-07 1979-02-07 Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs Expired DE2904542C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904542 DE2904542C2 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs
PCT/DE1980/000007 WO1980001736A1 (en) 1979-02-07 1980-01-19 Multiple function switch and use thereof
JP50023080A JPS55501197A (de) 1979-02-07 1980-01-19
EP19800900140 EP0023493B1 (de) 1979-02-07 1980-08-25 Mehrfach-funktionsschalter und seine verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904542 DE2904542C2 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904542A1 DE2904542A1 (de) 1980-09-18
DE2904542C2 true DE2904542C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=6062341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904542 Expired DE2904542C2 (de) 1979-02-07 1979-02-07 Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0023493B1 (de)
JP (1) JPS55501197A (de)
DE (1) DE2904542C2 (de)
WO (1) WO1980001736A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730160C1 (en) * 1987-09-09 1989-06-01 Braun Ag Hot-air drying brush
DE3904860A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Krups Stiftung Elektrisch betriebener handhaartrockner

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103457A1 (de) * 1981-02-02 1982-08-26 Braun Ag, 6000 Frankfurt Mehrfach-funktionsschalter fuer elektrische geraete wie haartrockner oder dergleichen
DE10354751A1 (de) * 2003-11-21 2005-05-19 Braun Gmbh Haartrockner
CN108709423A (zh) * 2018-07-23 2018-10-26 易平 一种带炉篦的熔化室

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194619A (en) * 1937-04-15 1940-03-26 Seruggs Loyd Switch for hand-operated electrical devices
US3244822A (en) * 1963-10-21 1966-04-05 Gen Motors Corp Combined push-pull rotary switch with rheostat and thermal circuit breaker structure
DE7215727U (de) * 1972-08-04 1973-09-27 Baer Elektrowerke Kg Elektrischer Schnurschalter
CH588835A5 (en) * 1975-10-27 1977-06-15 Gimelli & Co Ag Hot air hair dryer - has two stage control by grip switch and rod acting on pressure switches in lengthways movements from handle
US4167660A (en) * 1978-01-10 1979-09-11 Shick Incorporated Rotatable control switch for appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730160C1 (en) * 1987-09-09 1989-06-01 Braun Ag Hot-air drying brush
DE3904860A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Krups Stiftung Elektrisch betriebener handhaartrockner
DE3904860C5 (de) * 1989-02-17 2004-10-07 Robert Krups Gmbh & Co Kg Elektrisch betriebener Handhaartrockner

Also Published As

Publication number Publication date
EP0023493A1 (de) 1981-02-11
EP0023493B1 (de) 1983-04-13
WO1980001736A1 (en) 1980-08-21
DE2904542A1 (de) 1980-09-18
JPS55501197A (de) 1980-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128015T2 (de) Schalter- Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
EP2069113A1 (de) Vorrichtung zum führen eines zumindest eine versorgungsleitung aufweisenden schlauches
DE69305213T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugschiebedach
DE4332300C1 (de) Haartrockner mit Kabelaufwickelvorrichtung
DE2904542C2 (de) Mehrfachfunktions-Schalter für elektrische Geräte des persönlichen Bedarfs
DE19956176A1 (de) Greif- oder Betätigungsarm
DE102004032003B4 (de) Biegebedienungsvorrichtung für ein Endoskop
DE4310431C2 (de) Lenkstockschalter
EP0057277B1 (de) Mehrfunktionsschalter für elektrische Geräte wie Haartrockner oder dergl.
EP2773271B1 (de) Handhabe für ein medizinisches instrument
DE2538766A1 (de) Elektrischer drehkontakt
WO2019057519A1 (de) Einzugshilfe von elektrischen steckverbindern mit verschieberichtung in steckrichtung
DE2238363C3 (de) Elektrischer Schnurschalter
DE4420273A1 (de) Drehgriff zur Betätigung von Fahrradgangschaltungen
DE10126541B4 (de) Urologisches Resektoskop für Kinder
DE69813732T2 (de) Unter dem Lenkrad angeordneter, elektrischer Steuerungsschalthebel
DE212017000076U1 (de) Haarwickel
DE3149872C2 (de)
DE19800118B4 (de) Steuerung für auf dem Rücken eines Nutzers tragbares, motorangetriebenes Werkzeug
DE2011400B2 (de) Kupplung zur Übertragung mindestens einer Drehbewegung von einem treibenden zu einem angetriebenen Ende und zur Winkelverstellung zwischen den beiden Enden, insbesondere für ein Drosselsteuergestänge eines Hubschraubers
DE202010007994U1 (de) Schnellspanner mit Doppelnocken
DE3047052C2 (de) Haartrockner
DE9401042U1 (de) Zerlegbare Rohrschaftzange
WO2011079897A1 (de) Steuerung eines rohrförmigen schafts eines chirurgischen instruments
EP0882402A2 (de) Diaphragma

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee