DE2903730C2 - Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen - Google Patents

Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen

Info

Publication number
DE2903730C2
DE2903730C2 DE19792903730 DE2903730A DE2903730C2 DE 2903730 C2 DE2903730 C2 DE 2903730C2 DE 19792903730 DE19792903730 DE 19792903730 DE 2903730 A DE2903730 A DE 2903730A DE 2903730 C2 DE2903730 C2 DE 2903730C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
plastic
box metal
stiffening
casement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792903730
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903730A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin GmbH
Original Assignee
Wavin Kunststoffroehrenwerk 4477 Twist GmbH
Wavin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin Kunststoffroehrenwerk 4477 Twist GmbH, Wavin GmbH filed Critical Wavin Kunststoffroehrenwerk 4477 Twist GmbH
Priority to DE19792903730 priority Critical patent/DE2903730C2/de
Publication of DE2903730A1 publication Critical patent/DE2903730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903730C2 publication Critical patent/DE2903730C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26341Frames with special provision for insulation comprising only one metal frame member combined with an insulating frame member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einem bekannten Blend- und Flügelrahmen der eingangs angegebenen Art (DE-OS 22 44 590), bei dem zur Verringerung der Wärmeleitfähigkeit des Fensters der Rahmen in ein rauminnenseitiges Kastenmetallprofil und ein außenseitiges Kunststoffprofil unterteilt ist, besteht das Kunststoffprofil aus einem massiven Kunststoff und ist zwischen Halteleisten des Kastenmetallprofils eingesetzt, die zur Einspannung des Kunststoffprofils über die Ebene der Glasscheibe bzw. die Mitte des Blendrahmens hinaus zur Fensteraußenseite hin geführt sind.
Die Wärmeleitfähigkeit des bei dem bekannten Blend- und Flügelrahmen Verwendung findenden massiven Kunststoffes ist zum Beispiel im Vergleich zu einem Schaumstoff vergleichsweise hoch. Trotz eines solchen massiven Kunststoffes hat jedoch der bekannte Blend- und Flügelrahmen im Vergleich zu einem Metallfensterrahmen im Bereich seines als Anschlag dienenden, umgreifenden Profilfortsatzes des Kunststoffprofils nur eine geringe Stabilität, und zwar insbesondere in seinem Flügelrahmen, in dem die Glasscheibe mittels des Profilfortsatzes gegenüber den auftretenden Winddrucklasten sicher abzustützen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Blend- und Flügelrahmen der eingangs angegebenen Art zu schaffen, dessen Stabilität unter gleichzeitiger Herabsetzung der Wärmeleitfähigkeit des Rahmens 5s vergrößert ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Bei dieser Ausgestaltung weist das aus verformungssteifem Schaumstoff bestehenden ω Kunststoffprofil durch das in dieses eingebettete metallische Versteifungsprofil, das sich endseitig bis in den umgreifenden Profilfortsatz erstreckt, eine so hohe Stabilität auf, daß es ohne weiteres den auftretenden Beanspruchungen, insbesondere auch den auf den Fliigelrahmen einwirkenden Winddrueklasten, standzuhalten vermag. Zugleich sind aufgrund der Befestigung des Ktinststoifprofils mit dem KastenmetallDrofil mittels der aus dem Kunststoffprofil herausragenden Vorsprünge des Versteifungsprofils Kältebrücken durch zur Fensteraußenseite hin geführte Halteleisten des Metallprofils für das Kunststoffprofil vermieden, so daß in Verbindung mit dem hohe Wärmedämmwerte aufweisenden Schaumstoff für das Kunststoffprofil die Wärmeleitfähigkeit des Blend- und Flügelrahmens insgesamt wesentlich herabgesetzt ist.
An Schaumstoffen für das Kunststoffprofil kommen solche auf der Basis von Hart-PVC, Polyurethan, Polyäthylen, Polyamid und ähnlichen Kunststoffen in Betracht. Zur Erzielung der angestrebten hohen Wärmedämmwerte sollte der Schaumstoff möglichst feinporig und geschlossenporig sein und vorzugsweise wie bei einem Integralschaum eine feste Außenhaut aufweisen. Da auch ein Wärmeübergang über die Glasscheibe zu dem Kastenmetallprofil erfolgt, kann es genügen, wenn die Wärme'eitfähigkei· des Kunststoffprofils geringfügig unter diesem Wärmeleitwert liegt.
Bei Verwendung von Polyurethan-Integralhartschaum können folgende Werte als Richtwerte dienen:
Oberflächenhärte ca. ä 60 Shore D Biegefestigkeit 45 N/mm2
E-Modul 1000 N/mm-'
Bei Polyvinylchlorid-Schaum sind die Richtwerte wie folgt:
Dichte < 1,2 g/cm3 z. B. 0,8
Wärmeleitfähigkeit < 0,15 W/mk Ε-Modul ca. 1000 N/mm2 bis 2800 N/mm2 Oberflächenhärte ca. > 60 Shore D
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist im folgenden in Verbindung mit einer Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch den Blend- und Flügelrahmen eines Fensters.
Der dargestellte Blend- und Flügelrahmen umfaßt ein zum Rauminneren liegendes Kastenmetallprofil 1 als Teil des Flügelrahmens sowie ein zum Rauminneren liegendes Kastenmetallprofil 2 als Teil des Blendrahmens. Beide bestehen aus stranggepreßten Aluminiumprofilen. Am Kastenmetallprofil 1 ist ein weiteres U-förmiges Aluminiumprofil 3 durch Rasten befestigt. Es dient zur Abstützung des Mehrscheibenisoiierglases vom Rauminneren her. Das Kastenmetallprofil 1 stützt eine Glasscheibe 4 an den Stirnseiten mittels nicht dargestellter Gummiprofile ab. Das untere Kastenmetallprofil 2 sitzt mit einer Aussparung 5 auf einer Besfestigung am Mauerwerk auf. An den Kastenmetallprofilen 1 und 2 ist jeweils ein außenseitiges Kunststoffprofil 6 bzw. 7 aus Schaumstoff befestigt.
Die Befestigung der Kunststoffprofile 6 und 7 erfolgt mittels Versteifungsprofilen 8 bzw. 9, die aus Aluminiumleisten bestehen, und in den Kunststoffprofilen 6 bzw. 7 eingebettet sind. Die Versteifungsprofile 8 und 9 sind mittels Vorsprüngen 10 und 11 bzw. 12 und 13 mit den Kastenmetallprofilen 1 bzw. 2 fest verbunden. Jedes Versteifungsprofil 8 und 9 weist einen Fortsatz 14 bzw. 15 auf. der zu einer Versteifung des Kunststoffprofils führt, derart, daß deren Profilfortsatz !6 bzw. 17 beträchtlich versteift ist und an ihm ein Dichtungsprofil in einer Aussparung 18 bzw. 19 vorgesehen sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen aus einem rauminnenseitigen Kastenmetallprofil und einem außenseitigen Kunststoffprofil, das einen als Anschlag dienenden umgreifenden Profilfortsatz aufweist, wobei Kunststoff- und Kastenmetallprofil etwa in der Ebene der Glasscheibe bzw. in der Mitte des Blendrahmens aneinanderliegen und miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß in dem aus verformungssteifem Schaumstoff bestehenden Kunststoffprofil (6; 7) ein metallisches Versteifungsprofil (8; 9) haftend eingebettet ist, daß das Versteifungsprofil (8; 9) an seinem dem Kastenmetallprofil (1; 2) zugewandten Ende aus dem Schaumstoff herausragende Vorsprünge (10, 11; 12,13) aufweist, mit denen das Versteifungsprofil (8; 9) am Kastenmetallprofil (1; 2) befestigt ist, und daß das andere Ende des Versteifungsprofils (8; 9) sich bis in den umgreifenden Profilfortsatz (16; 17) erstreckt.
DE19792903730 1979-02-01 1979-02-01 Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen Expired DE2903730C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903730 DE2903730C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903730 DE2903730C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903730A1 DE2903730A1 (de) 1980-08-07
DE2903730C2 true DE2903730C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=6061855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903730 Expired DE2903730C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903730C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH660397A5 (de) * 1980-08-08 1987-04-15 Nahr Helmar Verfahren zur herstellung eines verbundprofiles zur bildung von waermegedaemmten tuerrahmen, fensterrahmen oder fassaden.
DE3316623A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Fenster oder tuer in waermegedaemmter ausfuehrung sowie verbundprofil zum herstellen eines fensters, einer tuer oder einer fassade
IT1219449B (it) * 1988-02-12 1990-05-18 O C M A Di Costantini Marino E Sistema per il supporto e fissaggio di lastre di vetro su serramenti metallici e complesso di due profilati realizzante il sistema
IT223919Z2 (it) * 1990-01-12 1995-10-05 Ocma Snc Complesso di due profilati per la realizzazione del telaio fisso in serramenti metallici bicolori.
DE19903234A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Koemmerling Kunststoff Metallprofil
DE102011008765A1 (de) * 2011-01-07 2012-07-12 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Profilanordnung, Rahmen und Rahmenanordnung
DE102015007611A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Technoform Bautec Holding Gmbh Isolierelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244590A1 (de) * 1972-09-12 1974-04-04 Wagener Geb Ohg Profil zur herstellung von fenster, tueren od. dgl
DE2642758A1 (de) * 1976-09-23 1978-03-30 Seelze & Eichriede Fulgurit Blendrahmen mit fluegelrahmen fuer fenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903730A1 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800698A1 (de) Fliegengitter
DE2945664C2 (de) Profilstab für Blend- und/oder Flügelrahmen für Außenfenster oder -türen
EP0410364A2 (de) Rolladen für Fenster, Türen o. dgl.
EP1987220B1 (de) Gerahmtes flächentragelement sowie rahmenprofil für ein derartiges gerahmtes flächentragelement
DE2903730C2 (de) Blend- und Flügelrahmen für Fenster und Türen
DE202011003572U1 (de) Profilelement aus Kunststoff
DE2608325A1 (de) Zusammengesetztes, waermegedaemmtes metallprofil
EP0785335A1 (de) Glasrandhalterung
EP2327855B1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
DE10114233B4 (de) Holz-Alu-Fenster
DE3217244A1 (de) Anordnung zum befestigen und abdichten einer fuellung in einem rahmen, insbesondere einer verglasungseinheit in einem fensterrahmen
AT398328B (de) Verbund-profilstab mit zwei metallischen stäben und einem diese verbindenden isolierstab sowie rahmen mit schenkeln, die je einen verbund-profilstab aufweisen
DE2752463A1 (de) Profilleiste fuer die herstellung von rahmen fuer fenster o.dgl.
AT371900B (de) Fenster od. dgl.
DD252411A5 (de) Dachfenster
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
AT519973B1 (de) Fensterrahmensystem
DE3009556A1 (de) Dichtungsprofil
DE1659950A1 (de) Fensteranordnung,deren Rahmen aus Kunststoffhohlprofilen aufgebaut sind
DE698576C (de) Abdichtungsvorrichtung
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
AT289362B (de) Metallprofil für Rahmen von Fenstern, Türen u.dgl.
DE2462052A1 (de) Eckverbindungswinkel fuer mehrscheibenisolierglas
DE8205910U1 (de) Plattenelement fuer fenster
DE2725321C2 (de) Obere Dichtungsbrucke am Mittelstoß von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAVIN GMBH KUNSTSTOFFROEHRENWERK, 4477 TWIST, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 3/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee