DE2902631A1 - Deckelverschluss - Google Patents

Deckelverschluss

Info

Publication number
DE2902631A1
DE2902631A1 DE19792902631 DE2902631A DE2902631A1 DE 2902631 A1 DE2902631 A1 DE 2902631A1 DE 19792902631 DE19792902631 DE 19792902631 DE 2902631 A DE2902631 A DE 2902631A DE 2902631 A1 DE2902631 A1 DE 2902631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
button
stops
compartment
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792902631
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Wyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotel AG
Original Assignee
Rotel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotel AG filed Critical Rotel AG
Publication of DE2902631A1 publication Critical patent/DE2902631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. Volkhard Kratzsch
Dipl.-Ing. Klaus Schulz . 2 a JAN. 1979
D-7300 Esslingen /
Mülbergerstr. 65 ~
Telefon 0711-359992 -^-
Rotel A.G., Aarburg
Deckelverschluss
Die Erfindung betrifft einen Deckelverschluss eines Behälters mit Betätigungsknopf, damit zusammenwirkendem Riegel und Ausnehmung, in die der Riegel eingreift.
Deckel von Behältern, insbesondere Abteile eines Staubsaugers, die zugänglich sein müssen, werden durch Schnappoder Klemmverschlüsse festgehalten. Diese Verschlüsse sind insofern nicht absolut sicher, als sie nach längerem Gebrauch erlahmen. Es ist bekannt, einen Verschluss mit Riegel zu verwenden, welcher Riegel über einen senkrecht zu seiner Vorschubachse angeordneten drehbaren Knopf betätigt wird. Da es bei Staubsaugern üblich ist, die Betätigungsorgane - wie Ein- und Ausschalter, Aufrollmechanismus des Kabels - als Druckknöpfe auszubilden, ergab sich der Wunsch, auch die Verschlüsse der Behälter für Zusatzteile und für den Einbau des Staubbeutels auf gleiche Weise zu betätigen.
Dies wird mit einem Deckelverschluss erreicht, der erfind ungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass die Achse des Betätigungsknopfes und die Vorschubachse des Riegels annähernd senkrecht zueinander stehen, am Knopf Nocken und am Riegel Anschläge derart angeordnet sind, dass bei Niederdrücken des Knopfes die Anschläge auf den Nocken abgleiten und damit den Riegel in das Verschlussgehäuse zurückschieben.
Eine spezielle Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Riegel schubladenförmig und in einem Fach der Behälterwand schiebbar angeordnet ist, wobei zwischen Vorderwand des Riegels und Rückwand des Faches Stossfedern angeordnet sind, der Riegel zwei nach oben gerichtete Anschläge aufweist, und am Gehäuse ein Knopf senkrecht zur Bewegungsrichtung des Riegels verschiebbar angeordnet ist, der mindestens
909833/05 91
Η·
einen Nocken mit einer Schrägfläche aufweist, die gegen die Anschläge des Riegels gerichtet ist, wobei die Schrägfläche bei Niederdrücken des Knopfes über die Anschläge gleitet und den Riegel zurückschiebt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Deckel mit einem Verschluss,
Fig. 2 eine Stirnansicht des Deckels,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht auf die Innenseite des Deckels mit dem Verschluss,
Fig. 4 einen Mittelschnitt durch Deckel und Verschluss und
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V in Fig. 3.
Im Fach 1 des Deckels 2 ist der schubladenförmige Riegel 3 verschiebbar angeordnet. An den seitlichen Fortsätzen 4 und am Grund des Faches 1 stützen sich Druckfedern 5 ab, die den Riegel nach aussen pressen. Die Begrenzung des Weges des Schiebers ergibt sich aus dem Zusammenwirken der' Anschläge 6 mit den Nocken 7 auf die später eingegangen wird.
Der Knopf 8 ist in der Bohrung 9 des Deckels 2 achsial verschiebbar gelagert und weist einen Mittelbolzen auf, über den die Druckfeder 80 greift, die sich auf dem Boden des Faches 1 abstützt und den Knopf nach oben presst, bis er mit seinen federnden Randklammern 88 am Rand der Bohrung 9 anschlägt.
Beidseits der Feder 80 weist der Knopf 8 auf seiner Unterseite je einen Nocken 7 mit je einer gegen den Grund des Faches 1 gerichteten Schrägfläche 70 auf, wobei der Nocken so angeordnet ist, dass - wie Fig. 5 zeigt - bei Niederdrücken -des Knopfes 8 der Anschlagstift 6 des Riegels 3 auf der Schrägfläche 70 des Nockens 7 abgleitet.
903833/Ö591
Zum Aufsetzen des Deckels 2 wird dieser in die Deckelöffnung eingesetzt und niedergedrückt bis der Riegel 3 durch Zurückweichen entgegen der Kraft der Feder 5 in eine Ausnehmung der Behälterwand einrastet.
Zum Oeffnen des Deckels 2 genügt ein Pressdruck auf den Knopf 8, wodurch der Nocken 7 mit seiner Schrägfläche 70 den Anschlag 6 und damit auch den Riegel 3 gegen den Grund des Faches zurückschiebt. Der Verschluss ist damit gelöst. V/ird der Pressdruck auf den Knopf 8 aufgehoben, so presst die Feder 80 den Knopf nach oben und die Federn 5 den Riegel nach vorn.

Claims (2)

  1. Patentan.sprüche
    l.J Deckelverschluss eines Behälters mit Betätigungsknopf,
    mit zusammenwirkendem Riegel und Ausnehmung, in die der Riegel eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Betätxgungsknopfes (8) und die Vorschubachse des Riegels (3) annähernd senkrecht zueinander stehen, am Knopf Nocken (7) und am Riegel Anschläge (6) derart angeordnet sind, dass bei Miederdrücken des Knopfes die Anschläge auf den Nocken abgleiten und damit den Riegel in das Verschlussgehäuse (1) zurückschieben.
  2. 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (3) schubladenförmig und in einem Fach (1) der Behälterwand (2) schiebbar angeordnet ist, wobei zwischen Vorderwand (30) des Riegels und Rückwand des Faches (1) Stossfedern (5) angeordnet sind, der Riegel zwei nach oben gerichtete Anschläge (6) aufweist, und am Gehäuse (2) ein Knopf (8) senkrecht zur Bewegungsrichtung des Riegels verschiebbar angeordnet ist, der mindestens einen Nocken (7) mit einer Schrägfläche (70) aufweist, die gegen die Anschläge (6) des Riegels gerichtet ist, wobei die Schrägfläche bei Niederdrücken des Knopfes über die Anschläge gleitet und den Riegel zurückschiebt.
    909833/0B91
    - Γα -
    3- Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Knopf (8) achsial gleitbar in der Behälterwand (2) bzw. im Verschlussgehäuse angeordnet ist, und dass zwischen dem Knopf und dem Boden des Faches (l) des Riegels (3) eine Druckfeder (80) angeordnet ist, die den Knopf vom Riegel wegpresst.
    §09833/0591
DE19792902631 1978-02-14 1979-01-24 Deckelverschluss Withdrawn DE2902631A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH160278A CH625476A5 (en) 1978-02-14 1978-02-14 Lid catch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2902631A1 true DE2902631A1 (de) 1979-08-16

Family

ID=4214249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902631 Withdrawn DE2902631A1 (de) 1978-02-14 1979-01-24 Deckelverschluss

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE874121A (de)
CH (1) CH625476A5 (de)
DE (1) DE2902631A1 (de)
FR (1) FR2416851A1 (de)
IT (1) IT1111854B (de)
NL (1) NL7900952A (de)
SE (1) SE7900367L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6862773B2 (en) * 2002-01-31 2005-03-08 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Dust cover sealing apparatus for a vacuum cleaner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817849C (de) * 1950-06-29 1951-10-22 Rudolf Weiss Schluesselloses Moebelschloss
GB1140671A (en) * 1965-01-27 1969-01-22 Timber Res And Dev Ass Improvements relating to bolt units for doors
FR1558519A (de) * 1967-01-13 1969-02-28
DE2708107C2 (de) * 1977-02-25 1984-01-05 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Einrichtung zur Halterung eines Deckels an einem Staubsaugergehäuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6862773B2 (en) * 2002-01-31 2005-03-08 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Dust cover sealing apparatus for a vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
IT1111854B (it) 1986-01-13
BE874121A (fr) 1979-08-13
FR2416851A1 (fr) 1979-09-07
NL7900952A (nl) 1979-08-16
SE7900367L (sv) 1979-08-15
IT7920167A0 (it) 1979-02-13
CH625476A5 (en) 1981-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163896B1 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit Tropfschutzventil am Filterboden
DE2908833C2 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE3833799C2 (de) Staubsauger mit einem Filter
DE3621260A1 (de) Haushaltgeraet mit an einem schrankfoermigen gehaeuse angeordneter bedienungsblende
DE3434209A1 (de) Vorrichtung an einem staubsauger zur verhinderung des gebrauchs des staubsaugers bei nichteingesetztem filterbeutel
DE2902631A1 (de) Deckelverschluss
DE2508954C3 (de) Dunstabzugshaube
EP0673047A1 (de) Schalter
DE2621248A1 (de) Behaelter
DE102008029364A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE1901965A1 (de) Schaltkontakt fuer Relais,Schalter,Tasten od.dgl.
DE2714820C3 (de) Schalttastatur
DE3608703C2 (de)
DE4036047C2 (de) Staubsauger mit einer Drucktastenschalteinrichtung
EP0326809A2 (de) Tastschalter mit Tast- und Rastfunktion
CH190788A (de) Stabförmiges Sprungdeckelfeuerzeug.
DE4243991A1 (de) Schalterbetätigungsvorrichtung
DE4315245C2 (de) Dampfdruckkochgefäß mit einem Deckel und einer Deckelsicherung
DE3842877A1 (de) Schaltvorrichtung
EP0872846A1 (de) Klemmeinrichtung
DE2061928A1 (de) Drucktastenschalter mit Rastungseinrfchtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1632725C (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Gasfeuerzeug
DE3339036A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung
DE202022102559U1 (de) Verriegelbarer Becherverschluss und Thermobecher
EP0596526B1 (de) Kosmetikbehälter mit auswechselbarer Kosmetikschale

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee