DE2901245A1 - Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug - Google Patents

Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug

Info

Publication number
DE2901245A1
DE2901245A1 DE19792901245 DE2901245A DE2901245A1 DE 2901245 A1 DE2901245 A1 DE 2901245A1 DE 19792901245 DE19792901245 DE 19792901245 DE 2901245 A DE2901245 A DE 2901245A DE 2901245 A1 DE2901245 A1 DE 2901245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
building block
dimensional
tabs
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792901245
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Burmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792901245 priority Critical patent/DE2901245A1/de
Publication of DE2901245A1 publication Critical patent/DE2901245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails

Description

  • Dreidimensional er Baustein, insbesondere zur Verwendung als
  • Bauspielzeug.
  • Die Erfindung betrifft einen dreidimensionalen Baustein, insbesondere zur Verwendung als Bauspielzeug.
  • Es sind bereits dreidimensionale Bausteine aus Kunststoff bekannt, deren Oberflächen mit gegenseitig in Wirkverbindung bringbaren Verbindungselementen versehen sind. Die bekannten Bausteine weisen verhältnismäßig geringe Abmessungen auf, so daß zur Ausbildung von größeren Bauwerken verhältnismäßig viele Bausteine zur Verfügung stehen müssen.
  • Die Herstellung von größer dimensionierten Bausteinen, beispielsweise aus Kunststoff, ist jedoch allein vom Material her kostenintensiv und somit nicht zweckmäßig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dreidimensionalen Baustein mit größeren Abmessungen zu schaffen, so daß sich damit Bauwerke normaler Größe, beispielsweise Hütten für spielende Kinder, herstellen lassen.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß jeder Baustein aus einem zweidimensionalen: Zuschnitt aus Pappe zusammenfaltbar ist und daß der Zuschnitt zumindest vorgestanzte Faltlinien sowie bei gefaltetem Baustein davon abstehende Haltenasen und Ausnehmungen für darin eingreifende Haltenasen benachbarter Bausteine aufweist.
  • Durch die Verwendung von Pappe als Werkstoff für den Baustein läßt sich auf einfache Art und Weise mit einem einzigen Werkzeug ein für den Baustein geeigneter Zuschnitt herstellen.
  • Die Zuschnitte können auf einfache Weise in den Handel gebracht werden, so daß das Zusammenfalten zu Bausteinen erst durch den Erwerber der Zuschnitte erfolgt. Pappe ist ein billiger Werkstoff, so daß die Bausteine kostengünstig sind, selbst wenn sie verhältnismäßig große Abmessungen aufweisen. Nach dem Zusammenfalten zu Bausteinen entlang vorgefertigter Schwächungs-bzw. Faltlinien bleiben ebenfalls vorgefertigte Haltenasen als vom Baustein abstehende Teile bestehen und greifen beim Zusammensetzen der Bausteine in jeweils beim benachbarten Baustein vorhandene Ausnehmungen ein. Wird ein Bauwerk aus den erfindungsgemäßen Bausteinen errichtet, beispielsweise eine Wand, stehen die einzelnen Bausteine durch die in die Ausnehmungen greifenden Haltenasen verhältnismäßig fest aufeinander.
  • Die erfindungsgemäßen Bausteine finden nicht nur Verwendung als Spielzeug für Kinder, sondern können auch zu Dekorationszwecken und zur Herstellung von provisorxDhen Trenswänden, beispielsweise auf Messen und Ausstellungen, genutzt werden. Ein aus erfindungsgemäßen Bausteinen zusammengesetztes Bauwerk kann beispielsweise bemalt werden. Der Zusammenhalt der Bausteine eines Bauwerks kann auch durch Bekleben der Sichtfläche, beispielsweise mit einer Tapete, verbessert werden.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Bausteins ist vorgesehen, daß der Zuschnitt für einen kastenförmigen Stein rechteckig ist und in der Mitte die Stein-Bodenfläche aufweist, die mit den in einem Rastermaß verteilt angeordneten Ausnehmungen versehen ist und an deren Längsseiten Je ein eine äußere Seitenwand bildender innerer Seitenwandlappen sitzt, an dessen der Bodenfläche abgekehrter Längsseite wiederum je ein eine innere Seitenwandfläche bildender Seitenwandlappen sitzt, wobei zwischen den Seitenwandlappen ein Zwischensteg durch parallele Faltlinien ausgebildet ist, welcher die Haltenasen trägt, und daß an den Breitseiten der Bodenfläche Je ein Stirnwandlappen sitzt, an dessen in Verlängerung der Längsseiten der Bodenfläche verlaufenden Kanten Je ein zwischen die Seitenwandlappen klappbarer Zwischenseitenwandlappen sitzt, dessen den Seitenwandlappen zugekehrte Kante mit Ausschnitten versehen ist, die bei einem zu kastenförmigen Baustein zusammengefalteten Zuschnitt mit entsprechenden Ausnehmungen der Bodenfläche korrespondieren.
  • Durch diesen besonderen Zuschnitt wird der Baustein besonders stabil, da jede Seitenwand aus Jeweils vier in zusammengefaltetem Zustand des Bausteins aneinanderliegenden Teilen mit der Stärke der Pappe gebildet ist, nämlich von dem eine äußere Seitenwand bildenden inneren Seitenwandlappen, dem eine innere Seitenwand bildenden äußeren Seitenwandlappen und den beiden zwischen die beiden Seitenwandlappen klappbaren Zwischenseitenwandlappen. Die Bodenfläche und die beiden Stirnflächen des Bausteins bestehen dabei aus einer einfachen Lage.
  • Von dem verstärkten oberen Rand der vierfachen: Seitenwand des Bausteins, welcher durch den Zwischensteg gebildet wird, stehen die Haltenasen ab, und zwar bei zusammengefaltetem Baustein beispielsweise als vorgestanzte Lappen in Verlängerung der äußeren Seitenwandfläche, die durch den inneren Seitenwandlappen gebildet wird. Werden zwei Bausteine aufeinandergesetzt, ragen die vom unteren Baustein vorstehenden Haltenasen in die in der Bodenfläche des oberen Bausteins vorhandenen Ausnehmungen, so daß beide Bausteine fest aufein&dersitzen.
  • Statt der vorgestanzten Lappen können auch vorgefertigte Verbindungselemente, beispielsweise aus Kunststoff, als Haltenasen verwendet werden. Solche Verbindungselemente können'mit entsprechenden Vorsprüngen versehen werden von denen einer in eine Ausnehmung im Zwischensteg gesteckt wird und der andere Vorsprung dann, ebenso wie der Lappen in Ausnehmungen der Bodenfläche eines benachbarten Bausteins eingreift.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit des erfindungsgemäßen Bausteins ist vorgeshen, daß der Werkstoff für den Zuschnitt Wellpappe ist, wobei die Vollinien quer zur Längsrichtung der Bodenfläche verlaufen. Die einen und Stirnwände des Bausteins sind dadurch besonders biegesteif und insbesondere die vorstehenden als Haltenasen dienenden Lappen, erstrecken sich in Längsrichtung der Wellinien, so daß sie bei zusammengesetzten Bausteinen nicht umknicken können.
  • Um das Zusammenfalten des Zuschnitts zu einem Baustein zu erleichtern, ist noch bei jedem äußeren Seitenwandlappen in seinen den Zwischenseitenwandlappen zugekehrten Kanten jeweils Ein wusführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Big. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines zusammengefalteten Bausteins, ig. 2 eine andere Ausführung einer Haltenase und Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf einen Zuschnitt für einen Baustein gemäß Fig. 1.
  • Der Baustein besteht aus Wellpappe, die aufgrund eines nachstehend noch zu beschreibenden Zuschnitts in die dargestellte Horm gefaltet werden kann. Der Baustein weist eine Bodenfläche 1 auf, die mit den durch gestrichelte Linien angedeuteten Ausnehmungen 2,3,4,5 und 6 versehen ist. Durch Hochklappen von Stirnwandlappen 7 und 8 werden die Stirnwände des Bausteins gebildet. Jede Stirnwand hat außerdem einen den Abmessungen der Seitenwände entsprechenden Zwischenseit tenwandlappen, der zwischen den an den Längsseiten der Bodenfläche 1 sitzenden inneren Seitenwandlappen 9 und 10 und den über einen Zwischensteg 11, 12 daran sitzenden äußeren Seitenwandlappen 13,14 eingeschlossen wird, so daß sich eine Seitenwand des Bausteins aus jeweils 4 Materiallagen der Wellpappe bildet. An den Zwischenstegen 11,12. sind vorgestanzte Lappen 15 vorhanden, die nach erfolgtem Umbiegen der inneren und äußeren Seitenwandlappen 9,10,13,14 von der. durch die Zwischenstege gebildeten oberen Randkante des Bausteins in Verlängerung der Seitenwände hochstehen. Diese Lappen greifen als Haltenasen in korrespondierende Ausnehmungen in der Bodenfläche eines draufgesetzten Bausteins ein. Um das Zusammenfalten zu erleichtern, weisen die äußeren Seitenwandlappen 13 und 14 in ihren Randbereichen noch fingerbreite bogenartige Ausschnitte 16 auf.
  • In teig. 2 ist eine andere Ausführungsform einer Haltenase für die Bausteine dargestellt, welche die in Fig. 1 dargestellten Lappen 15 ersetzt. Zwischen dem inneren Seitenwandlappen 9, der eine Außenseitenwand des Bausteins bildet und dem äußeren Seitenwandlappen 14, der nach Zusammenfalten eine Innenseitenwand des Bausteins bildet, liegen die Jeweils an den Stirnwänden 7 und 8 sitzenden Zwischenseitenwandlappen 17 und 18. Der Zwischenseitenwandlappen 17 sitzt an der Stirnwand 7 und der Zwischenseitenwandlappen 18 an der Stirnwand 8.
  • Der die obere freie Kante des Bausteins bildende Zwischensteg ist bei diesem Ausführungsbeispiel wiederum mit 12 bezeichnet. Der Zwischensteg 12 hat im Bereich der in Fig. 1 dargestellten Lappen 15 eine schlitzartige Ausnehmung 19, in die ein Verbindungselement 20 als Haltenase eingesteckt werden kann. Das Verbindungselement besteht bei diesem Ausführungs -beispiel aus Kunststoff. Es kann jedoch auch Metall oder Holz verwendet werden. Das Verbindungselement 20 besteht aus einem Auflageflansch 21, der beidseitig vorstehende Vorsprünge 22 und 23 hat, von denen der Vorsprung 23 in den Schlitz 19 einsteckbar ist. Der Vorsprung 22 greift dann in eine entsprechende Ausnehmung in der Bodenfläche eines benachbarten Bausteins ein.
  • In Fig. 3 ist ein Zuschnitt aus Wellpappe für einen kastenförmigen Baustein gemäß Fig. 1 dargestellt.
  • An der Bodenfläche 1 mit den Ausnehmungen 2,3,4,5,6,6a und 6b sitzen die Stirnwandlappen 7 und 8. Die Stirnwandlappen sind um die durch gestrichelte Linien angedeuteten Faltlinien hochklappbar. Die Längsseiten der Bodenfläche 1 sind ebenfalls mit gestrichelt angedeuteten Faltlinien versehen und gehen in innere Seitenwandlappen 9 und 10 über, die bei Hochklappen Jeweils äußere Seitenwände des Bausteins bilden, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Jeder Seitenwandlappen 9 bzw. 10 geht an der der Bodenfläche abgekehrten Seite in den Zwischensteg 11 bzw. 12 über, wie es durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Die Zwischenstege sind durch eine entsprechende Stanzung mit den als Haltenasen dienenden Lappen 15 versehen. Die äußeren Seitenwandlappen, welche die Innenseitenwand des Bausteins in Fig. 1 bilden, sind mit 13 und 14 bezeichnet. Ihre Schmalkanten weisen Ausschnitte 16 auf. Die äußeren freien Kanten sind mit Vorsprüngen 24 versehen, welche bei zusammengefaltetem Baustein jeweils in die Ausnehmungen 2,4 bzw. 3,5 eingreifen, um das Auffalten zu verhindern.
  • An den Stirnwandlappen 7 und 8 sitzen seitlich die Zwischenseitenwandlappen 17,18 bzw. 25,26. Die Zwischenseitenwandlappen weisen ebenfalls Ausschnitte 27 auf, die bei zusammengefaltetem Baustein in korrespondierender Lage über den Ausnehmungen 2,3,4 5 der Bodenfläche 1 stehen, um das Einschieben der Haltenasen eines darauf gesetzten Bausteins nicht zu behindern.

Claims (7)

  1. AnsPrüche: Dreidimensionaler Baustein, insbesondere zur Verwen -dung als Bauspielzeug, d a d u r 0 h g e k e n n z e i c h n e daß er aus einem zweidimensionalen Zuschnitt aus Pappe zusammengefaltet ist und daß der Zuschnitt zumindest vorgestanzte Faltlinien sowie Ausnehmungen (2,3,4,5,6,6a,6b,27) für darin eingreifende Haltenasen (15,20,24) benachbarter Bausteine aufweist.
  2. 2.Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt für einen kastenförmigen Stein rechteckig ist und in der Mitte die Bodenfläche (1) aufweist, die mit in einem Rastermaß verteilt angeordneten Ausnehmungen (2,3,4,5,6,6a,6b) versehen ist und an deren Längsseiten je ein eine äußere Seitenwand bildender innerer Seitenwandlappen (9,10) sitzt, an dessen der Bodenfläche abgekehrter Längsseite wiederum je ein eine innere Seitenwandfläche bildenderäußerer Seitenwandlappen (13,14) sitzt, wobei zwischen den Seitenwandlappen ein Zwischensteg (11,12) durch parallele Faltlinien ausgebildet ist, der die Haltenasen trägt, und daß an den Breitseiten der Bodenfläche (1) äe ein Stirnwandlappen (7,8) sitzt, an dessen in Verlängerung der Längsseiten der Bodenfläche verlaufenden Kanten je ein zwischen die Seitenwandlappen (9,14;1O,13) klappbarer Zwischenseitenwandlappen (17,18,25,26) sitzt, dessen den Seitenwand -lappen zugekehrte Kante mit Ausschnitten (27) versehen ist,die bei zu einem kastenförmigen Baustein zusammengefaltetem Zu -schnitt mit entsprechenden Ausnehmungen (2,3,4,5) der Boden -fläche (1) korrespondieren.
  3. j. Baustein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder äußere Seitenwandlappen (13,14) in seinen den Zwischenwandlappen (17,18,25,26) zugekehrten Kanten fingerbreite Einschnitte (16) aufweist.
  4. 4. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff fiir den Zuschnitt Wellpappe ist, deren Wellinien quer zur Längsrichtung der Bodenfläche (1) verlaufen.
  5. 5. Baustein nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltenasen im Zuschnitt vorgestanzte, bei gefaltetem Baustein davon abstehende Lappen (15) vorgesehen sind.
  6. 6. Baustein nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltenasen in den gefalteten Baustein einsetzbare Verbindungselemente (20) vorgesehen sind.
  7. 7. Baustein nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungselement (20) in aneinandergesetzte Baustein einsteckbare Vorsprünge (22,23) aufweist.
DE19792901245 1979-01-13 1979-01-13 Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug Withdrawn DE2901245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901245 DE2901245A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901245 DE2901245A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901245A1 true DE2901245A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=6060530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901245 Withdrawn DE2901245A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2901245A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608799A (en) * 1984-12-31 1986-09-02 Stanley Hasegawa Building block system
US5125867A (en) * 1991-03-14 1992-06-30 Buky Toys Ltd. Toy blocks made of folded material with attached protrusions
US5662508A (en) * 1995-11-13 1997-09-02 Inland Container Corporation Toy building blocks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608799A (en) * 1984-12-31 1986-09-02 Stanley Hasegawa Building block system
US5125867A (en) * 1991-03-14 1992-06-30 Buky Toys Ltd. Toy blocks made of folded material with attached protrusions
US5662508A (en) * 1995-11-13 1997-09-02 Inland Container Corporation Toy building blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620379C2 (de)
EP0153426A1 (de) Regal mit steckbaren Knotenpunktverbindungen
EP0813638B1 (de) Baukörper
DE2901245A1 (de) Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug
DE4301874C2 (de) Baukasten aus flächigen Bauelementen
DE3341335A1 (de) Regal-bauelementensatz
DE2148308A1 (de) Trogform mit einer oder mehreren Zwischenwänden
EP0583563B1 (de) Raumzellenverbund aus ineinandersteckbaren Wandelementen
DE7900855U1 (de) Dreidimensionaler baustein, insbesondere zur verwendung als bauspielzeug
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung
DE136745C (de)
DE3325765A1 (de) Kompostiervorrichtung
DE2808485A1 (de) Schnell aufrichtbare schachtel
DE7303267U (de) Plakatwand aus Displaystucken
DE2125373C3 (de) Ein- oder zweischalige Wand, insbesondere für kurzlebige Bauten wie Messestände, Filmkulissen, Behelfsbauten o.dgl
DE2047611C (de) Flachentragwerk zur Errichtung von Podien, Podesten od dgl fur temporare Bauten, insbesondere fur Film und Theaterdekorationen
DE1931884C3 (de) Flächentragwerk o.dgl. sowie Bauelement zur Herstellung eines solchen Flächentragwerks
DE102019004218A1 (de) Konstruktionsset
DE2806355A1 (de) Bauelement
DE2520551A1 (de) Dekorations- und regalsystem
DE8400510U1 (de) Display zur verkaufspraesentation von waren
DE2543950B1 (de) U-foermiges bauelement
CH692325A5 (de) Spielzeugbausatz.
DE8213232U1 (de) Warenverkaufsstaender
DE7804448U1 (de) Ein zu einem netzwerk zusammensetzbares hohles bauelement aus pappe o.dgl., vorzugsweise wellpappe

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee