DE2900229A1 - Blendungsfreie verkehrsampel - Google Patents

Blendungsfreie verkehrsampel

Info

Publication number
DE2900229A1
DE2900229A1 DE19792900229 DE2900229A DE2900229A1 DE 2900229 A1 DE2900229 A1 DE 2900229A1 DE 19792900229 DE19792900229 DE 19792900229 DE 2900229 A DE2900229 A DE 2900229A DE 2900229 A1 DE2900229 A1 DE 2900229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic light
front side
dazzle
transparent front
free traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900229
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792900229 priority Critical patent/DE2900229A1/de
Publication of DE2900229A1 publication Critical patent/DE2900229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Blendungsfreie Verkehrsampel
  • BESCHREIBUNG Ein schwerwiegender Nachteil der Verkehrsampeln, wie sie usli7herwe se benutzt werden, besteht darin, daß die jeweiligen Farben bei Sonne, insbesondere bei einem tiefen Stand.derselben7 sch-echt oder gar nicht erkennbar sind Dies führt häufig zu Ve-;kehrsunfallen an mit entsprechenden Ampelanlagen Versehenen Kreuz1gen.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Mangel dadurch behoben, daß die durchsichtige Vorderseite der von innen beleuchteten Ampelanlage unter einem Winkel zur Senkrechten angebracht ist.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist schematisch auf der Zeichnungen dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 und 2 eine Vorder- und Seitenansicht einer Verkehrsampel der üblichen Ausführung und Fig. 3 eine Ampelanlage gemäß der Erfindung.
  • Bei einer bisher üblichen Verkehrsampel 1, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, sind an der Vorderseite kugelsegmentförmige Glser angebracht, die entsprechende Farben, gewahn ich rot, gelb und grün, besitzen und das Licht von entsprechend gesteuerten Lampen oder Scheinwerfern in Zeitintervallen durchscheinen lassen. Bei hellem Sonnenschein oder besonders bei tiefstehender Sonne treten starke Spiegelungen auf, die die jeweilige Farbe der Ampel nur schwer erkennen lase. Durch Riffelung der Abdeckgläser wurde schon versucht, diesem Nachteil zu begegnen.
  • Bei der in Fig. 3 dargestellten Ampelanlage gemäß der Erfindung besteht die lichtdurchlässige Abdeckung an der Vorderseite -der Ampelanlage an schräg angeordneten Gläsern 5. Hierdurch wird erreicht, daß bei hellem Sonnenlicht oder selbst bei tiefstehender Sonne keine Spiegelung auftritt, so daß ein Verkehrsteilnehmer die jeweilige Farbe der Ampelanlage sicher erkennen kann.
  • Die schräge Anordnung der Ampelgläser läßt sich einfach durch entsprechende Ausgestaltung des Daches 7 der Ampel ermcglichen, indem die Gläser in passende Führungen eingeschoben werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1 Dlendur.gsfreie Verkehrsampel, dadurch gekennzeichnet, daß de durchsichtige Vorderseite der von innen beleuchteten Ampelanlage unter einem Winkel zur Senkrechten angebracht ist.
  2. 2. Verkekrsamlpel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Scheinwerfer oder Beleuchtungen an der Vorderseite jeweils durch eine schräg angebrachte Scheibe abgedeckt sind.
DE19792900229 1979-01-04 1979-01-04 Blendungsfreie verkehrsampel Withdrawn DE2900229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900229 DE2900229A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Blendungsfreie verkehrsampel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900229 DE2900229A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Blendungsfreie verkehrsampel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900229A1 true DE2900229A1 (de) 1980-07-17

Family

ID=6060062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900229 Withdrawn DE2900229A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Blendungsfreie verkehrsampel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2900229A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE2730926C3 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE7722736U1 (de) Beleuchtungskoerper fuer eine vorderecke eines fahrzeugs
DE2900229A1 (de) Blendungsfreie verkehrsampel
DE455866C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE2851115A1 (de) Blendungs- und spiegelungsfreie verkehrsampel
DE461301C (de) Abblendeinrichtung fuer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE727198C (de) Schlusslampe fuer Kennzeichenbeleuchtung und Bremslicht an Kraftfahrzeugen
DE102006032023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE3245141A1 (de) Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
DE635350C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE2627842C3 (de) Mehrkammerrückleuchte für Fahrzeuge
DE3907372C2 (de) Kennzeichenleuchte
DE572597C (de) Vorrichtung zum Beleuchten des Fahrzeugprofils, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE922328C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
EP0049502A1 (de) Rückleuchten-Kombination, insbesondere für Anhänger von Kraftfahrzeugen
DE2726933A1 (de) Mehrfunktions-rueckleuchte fuer strassenfahrzeuge
DE825557C (de) Elektrische Gluehlampe mit roter Faerbung, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Strassenbahnwagen und aehnlichen Fahrzeugen
DE1655760B2 (de) Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE532837C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE846073C (de) Leuchtkoerper, insbesondere Blinkleuchte, fuer Verkehrssignale
DE440702C (de) Nicht blendende Lampe
DE811778C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE651218C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1235234B (de) Scheinwerfer fuer nichtblendendes Licht, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee