DE2900046A1 - Vorrichtung zur regelung der kraftstoffstroemung ueber die vergaserduese eines verbrennungsmotors - Google Patents
Vorrichtung zur regelung der kraftstoffstroemung ueber die vergaserduese eines verbrennungsmotorsInfo
- Publication number
- DE2900046A1 DE2900046A1 DE19792900046 DE2900046A DE2900046A1 DE 2900046 A1 DE2900046 A1 DE 2900046A1 DE 19792900046 DE19792900046 DE 19792900046 DE 2900046 A DE2900046 A DE 2900046A DE 2900046 A1 DE2900046 A1 DE 2900046A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carburetor
- needle
- regulating
- electromagnet
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/12—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
- F02M7/18—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel-metering orifice
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
Description
HOFFMANIi - EIT3ÜE «& PAKTNER
PATE N TAN WALTE 2200046
DIPL.-IN G. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN
ARABELLASTRASSE 4 {STERN HAUS) · D-8000 MO NCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
31 622/3 t/ga
Przedslebiorstwo Wdrazania i Upowszechniania Postepu Technicznego
i Organizacyjnego "Posteor", Oddzial w Poznaniu, Poznan/Polen
Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffströmung über die Vergaserdüse
eines Verbrennungsmotors
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoff
strömung über die Vergaserdüse eines Verbrennungsmotors, mit einer in dem an den Vergaser angeschlossenen Körper eingesetzten,
in die öffnung der Düse einschiebbaren Nadel. Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Vorrichtung, die zur
Regelung der Kraftstoffströmung über die Vergaserdüse eines Verbrennungsmotors, die Änderung der Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff
-Gemisches ermöglicht.
909827/1075
-4- 2300046
Aus dem polnischen Gebrauchsmuster Nr. 26997 ist eine Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffströmung über die Strahldüse
des Vergasers eines Verbrennungsmotors bekannt. Diese bekannte Vorrichtung ist mit einer in die öffnung der Strahldüse
des Vergasers zur Verminderung ihres Durchsatzes einschiebbaren, konisch auslaufenden Nadel versehen. Die Nadel
ist in einem an den Vergaser angeschlossenen Körper angeordnet, in welchem sich eine mit einer als Motorkühlmedium dienenden
Substanz gefüllte Kammer befindet. Die Nadel ist an einer Membrane befestigt, welche ein Gefäß mit einem Medium von hoher Wärmeausdehnbarkeit
verschließt. Dieses Gefäß ist verschiebbar in dem Körper eingesetzt und mit einer Regelschraube ausgerüstet.
Mit zunehmender Motortemperatur bewirkt diese Vorrichtung das Einschieben der kegelförmigen Nadel in die Öffnung der Strahldüse
des Vergasers, wodurch das Luft-Kraftstoff-Gemisch
mager eingestellt wird.
Ein Nachteil derartiger Vorrichtungen besteht darin, daß sie nicht an eine sofortige und beliebige Änderung der Lage der
Drosselnadel, z.B. auf Anforderung der Bedienungsperson,angepaßt ist.
Aus der polnischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. W-58255 ist ferner
eine Vorrichtung zur Drosselung der Kraftstoffströmung über die Strahldüse bekannt. Bei dieser Lösung ist die Nadel verschiebbar
in einem an den Vergaser angeschlossenen Körper angeordnet und federnd an eine nachgiebige Membrane gedrückt,
hinter welcher ein Stößel angeordnet ist. Auf den Stößel drückt ein mit einer handgesteuerten Zugstange verbundener Hebel.
Um einen vollständigen Schutz der Strahldüse zu gewinnen, wurde bei dieser Lösung eine zwischen der Membrane und der
Dichtung angeordnete Kammer eingesetzt, in welcher verschiebbar eine Dichtung eingesetzt ist. Diese Kammer ist mit Kraftstoff
gefüllt.
909827/1075
2300046
Ein Nachteil dieser Lösung besteht in der Handsteuerung mittels einer Zugstange.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelvorrichtung zur Drosselung der Strahldüse des Vergasers derart
weiterzubilden, daß sie die oben angegebenen Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Nadel mit dem beweglichen Teil eines Elektromagneten verbunden ist, wobei innerhalb des Körpers der Spule eine sich auf dem
Kern des Elektromagneten und der Führung der Nadel abstützende Feder angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht in neuartiger Weise die Regelung der Größe des Wirkungsquerschnittes der Vergaserdüse
und somit die Regelung der Kraftstoffströmung, wodurch
optimale Arbeitsbedingungen für den Motor geschaffen und der Kraftstoffverbrauch vermindert wird.
Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht ferner das Einschalten
der Vorrichtung auf Wunsch der Bedienungsperson. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist es zweckmäßig,
daß in den Stromkreis der Spule des Elektromagneten ein Wärmeschalter, eine Signallampe, eine Stromquelle, eine den Durchlaßstrom
über die Spule begrenzende elektronische Schaltung und ein Schalter in Reihe geschaltet sind.
Die im Fühlerkeis eingebaute Signallampe meldet dem Führer den Kreisschluß und somit das Einschalten der Vorrichtung
zur Regelung der Kraftstoffströmung.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
909827/1075
- 6 - 2300046
Die Zeichnung zeigt eine Lösung im Axialschnitt.
Die Vorrichtung besteht aus einem an dem Vergaserkörper befestigten
Körper 1, aus einem Gehäuse einer Spule 2 und einer Nadelführung 3, innerhalb welcher verschiebbar eine Nadel 4
angeordnet ist. Innerhalb des Gehäuses befindet sich eine Feder 5, die Spule 2 des Elektromagneten 6 und der Kern des
Elektromagneten 7, der als beweglicher Elektromagnetenteil bezeichnet wird. In einfachster Ausführungsform besteht die
Fühlerschaltung aus einem Wärmeschalter 8, einer Signallampe 9, einem Schalter 10, einer elektronischen Schaltung und einer
Stromquelle. In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform enthält die Fühlerschaltung in Reihe geschaltete folgende
Elemente: einen Wärmeschalter 8, eine Signallampe 9, einen Schalter 10 und eine elektronische Schaltung, sowie eine Stromquelle.
Die vorliegende Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffströmung wird durch den Schluß der Fühlerschaltung eingeschaltet,
was durch Aufleuchten der Signallampe 9 gemeldet wird. Der Fühlerkreis wird durch den Wärmeschalter 8, den
Schalter 10 geschlossen, wodurch der bewegliche Teil des Elektromagneten 7 in Bewegung gesetzt wird, der die Nadel 4
verschiebt und dadurch den Düsenwirkungsquerschnitt vermindert und optimale Betriebsbedingungen für den Motor schafft.
Die Bedienungsperson unterbricht den Fühlerkreis mittels des Schalters 10, wenn sie die Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoff
strömung abschalten will. Dies wird durch Erlöschen der Signallampe 9 gemeldet. Um den Durchlaßstrom über die
Spule des Elektromagneten und somit das Erwärmen der Spule im Fühlerkreis zu begrenzen, ist in den Fühlerkreis eine
elektronische Schaltung eingeschaltet. Die innerhalb des Spulenkörpers eingebaute Feder- 5 ermöglicht den selbsttätigen
Rücklauf der Nadel und des beweglichen Elektromagnetenteiles in die ursprüngliche Lage.
909827/1075
Claims (2)
- 23ITIjE Sh 1»AILTNI3R PATENTANWÄLTE 2900046DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . D! PL.-I NG. W.EITLE . D R. RER. NAT. K. HOFFMAN N · D I PL.-I NG. V/. LEH NDIPL.-ING. K. FOCHSLE ■ D R. RE R. N AT. B. H AN S E N ARABELLASTRASSE 4 (STERN HAUS) · D-8000 MO NCHEN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29Ä19 (PATH E)31 622/3 t/gaPrzedsiebiorstwo Wdrazania i Upowszechniania Postepu Technicznego i Organizacyjnego "Posteor", Oddzial w Poznaniu, Poznan/PolenVorrichtung zur Regelung der Kraftstoffströmung über die Vergaserdüse eines VerbrennungsmotorsPatentansprücheVorrichtung zur Regelung der Kraftstoff strömung über die Vergaserdüse eines Verbrennungsmotors, mit einer in dem an den Vergaser angeschlossenen Körper eingesetzten, in die Öffnung der Düse einschiebbaren Nadel, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Nadel (4) mit dem beweglichen Teil eines Elektromagneten (7) verbunden ist, v/obei innerhalb des Körpers der Spule (2) eine sich auf dem Kern des Elektromagneten und der Führung der Nadel (3) abstützende Feder (5) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stromkreis der Spule des909827/1075- 2 - 2200046Elektromagneten (6) ein Wärmeschalter (8), eine Signallampe (9), eine Stromquelle, eine den Durchlaßstrom über die Spule begrenzende elektronische Schaltung und ein Schalter (10) in Reihe geschaltet sind.909 8 27/1075
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL20381578A PL203815A1 (pl) | 1978-01-03 | 1978-01-03 | Urzadzenie do regulacji przeplywu paliwa przez dysze gaznika silnika spalinowego |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2900046A1 true DE2900046A1 (de) | 1979-07-05 |
Family
ID=19986913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792900046 Withdrawn DE2900046A1 (de) | 1978-01-03 | 1979-01-02 | Vorrichtung zur regelung der kraftstoffstroemung ueber die vergaserduese eines verbrennungsmotors |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE873100A (de) |
DE (1) | DE2900046A1 (de) |
FR (1) | FR2413557A1 (de) |
IT (1) | IT7967002A0 (de) |
NL (1) | NL7812581A (de) |
PL (1) | PL203815A1 (de) |
SE (1) | SE7900018L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19607165A1 (de) * | 1996-02-26 | 1997-08-28 | Christian Fallert | Nachrüstsatz zur geregelten Katalyse von Motorabgasen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE555101A (de) * | ||||
FR1115541A (fr) * | 1954-12-15 | 1956-04-25 | Dispositif économiseur d'essence adaptable sur tous carburateurs | |
US3310044A (en) * | 1965-03-26 | 1967-03-21 | Bruce T Haverstick | Electrically operated solenoid cutoff valve for gasoline carburetors |
US3690305A (en) * | 1968-10-04 | 1972-09-12 | Hitachi Ltd | Fuel supply control system for automobile engines |
DE1961416A1 (de) * | 1969-12-08 | 1971-06-16 | Pierburg Kg A | Elektromagnetisches Kraftstoffventil fuer Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Einstellung des Ventilhubes |
FR2301694A1 (fr) * | 1975-02-24 | 1976-09-17 | Berchat Jean Marie | Economiseur de carburant pour vehicule a moteur a explosion |
-
1978
- 1978-01-03 PL PL20381578A patent/PL203815A1/xx unknown
- 1978-12-27 BE BE192582A patent/BE873100A/xx unknown
- 1978-12-27 NL NL7812581A patent/NL7812581A/xx not_active Application Discontinuation
-
1979
- 1979-01-02 DE DE19792900046 patent/DE2900046A1/de not_active Withdrawn
- 1979-01-02 FR FR7900026A patent/FR2413557A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-01-02 IT IT7967002A patent/IT7967002A0/it unknown
- 1979-01-25 SE SE7900018A patent/SE7900018L/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19607165A1 (de) * | 1996-02-26 | 1997-08-28 | Christian Fallert | Nachrüstsatz zur geregelten Katalyse von Motorabgasen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7812581A (nl) | 1979-07-05 |
PL203815A1 (pl) | 1979-09-24 |
SE7900018L (sv) | 1979-07-04 |
FR2413557A1 (fr) | 1979-07-27 |
BE873100A (fr) | 1979-04-17 |
IT7967002A0 (it) | 1979-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2262516C2 (de) | Vorrichtung zur Verminderung der giftigen Bestandteile in Verbrennungsmotorabgasen | |
DE2318793A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE1576661A1 (de) | Einrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes bei Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2245029B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen | |
DE3905797A1 (de) | Luftzufuhrdrosselkoerper | |
DE68914259T2 (de) | Einrichtung zur Steuerung einer Drosselklappe für die Zufuhreinstellung von inneren Brennkraftmaschinen. | |
DE3034052C2 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE2900046A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der kraftstoffstroemung ueber die vergaserduese eines verbrennungsmotors | |
DE2546076A1 (de) | Anordnung mit einer brennkraftmaschine und einer drehzahl-regeleinrichtung | |
DE3024606C2 (de) | ||
DE7026509U (de) | Vergaser fuer verbrennungsmotoren. | |
DE2529208A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches | |
DE3688780T2 (de) | Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine. | |
DE1981032U (de) | Einrichtung zum abstellen der kraftstoffzufuhr bei otto-motoren im schiebebetrieb. | |
DE2304621A1 (de) | Automatische kabelsteuervorrichtung | |
DE376225C (de) | Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE646312C (de) | Anlassvergaser mit einer in die Maschinensaugleitung hinter der Leistungsdrossel einmuendenden Anlassgemischleitung | |
DE872130C (de) | Mit einer Vorrichtung zum Zu- und Abschalten von verschiedenen Brennstoffen versehene Brennkraftmaschine | |
DE591916C (de) | Stillsetzvorrichtung fuer Viertakt-Flugzeugmotoren | |
DE2315432A1 (de) | Einrichtung zur verringerung der schadstoffemission von brennkraftmaschinen | |
DE2623141A1 (de) | Bypassventil zur steuerung der warmlauf- und leerlaufgemischmenge | |
DE614743C (de) | Anordnung an Brennkraftmaschinen mit wechselweisem Holzgas- und Benzinbetrieb | |
DE1476228A1 (de) | Kaltstartregler bei Nachbrennern | |
DE1934200A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer den Leerlaufanschlag der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine | |
DE635710C (de) | Vorrichtung zum Erleichtern des Anlassens einer Vergasermaschine unter Verwendung eines an das Maschinensaugrohr hinter der Leistungsdrossel ueber einen Steuerkoerper angeschlossenen Anlassvergasers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |