DE3688780T2 - Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine. - Google Patents

Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine.

Info

Publication number
DE3688780T2
DE3688780T2 DE86116977T DE3688780T DE3688780T2 DE 3688780 T2 DE3688780 T2 DE 3688780T2 DE 86116977 T DE86116977 T DE 86116977T DE 3688780 T DE3688780 T DE 3688780T DE 3688780 T2 DE3688780 T2 DE 3688780T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
valve
temperature
predetermined threshold
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE86116977T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3688780D1 (de
Inventor
Aldo Marchetti
Roberto Schiavuzzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE3688780D1 publication Critical patent/DE3688780D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3688780T2 publication Critical patent/DE3688780T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/1455Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means by using a second control of the closed loop type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/06Increasing idling speed
    • F02M3/07Increasing idling speed by positioning the throttle flap stop, or by changing the fuel flow cross-sectional area, by electrical, electromechanical or electropneumatic means, according to engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • F02M7/08Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps
    • F02M7/093Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps changing output according to intake vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means
    • F02P5/10Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure
    • F02P5/103Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means dependent on fluid pressure in engine, e.g. combustion-air pressure dependent on the combustion-air pressure in engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verringerung der schädlichen Abgase von einer Brennkraftmaschine bzw. von einem Verbrennungsmotor, der mit zugehörigen Einrichtungen zur Regelung des Betriebs des Motors bei normalen Arbeitsbedingungen verbunden ist, die durch eine Entspannung im Ansaugluftverteiler bzw. der Ansaugluftleitung (nachfolgend als Ansaugluftleitung bezeichnet) betätigt werden. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zur Verringerung der Emissionen, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit geringer als 35ºC ist.
  • Es ist zum Beispiel aus US-A-3 687 120 bekannt, daß zur Verbesserung der Verbrennung und folglich zur Verringerung der Emission von Schadstoffen und des Treibstoffverbrauchs Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen, insbesondere Benzinmotoren mit einer Reihe von Regeleinrichtungen ausgestattet sind, die für die Arbeit bei normalen Betriebsbedingungen des Motors gestaltet und optimiert sind, und die durch die Entspannung in der Ansaugluftleitung geregelt werden; eine solche Einrichtung ist z. B. die sogenannte "Minimalgeschwindigkeits"- Einrichtung, die das vollständige Schließen der Ventilklappe des Vergasers während der Geschwindigkeitsabnahme verhindert; eine weitere Einrichtung ist die digitale elektronische Zündung, die die Zündvorverstellung kalkuliert und noch allgemeiner alle Verfahren des Motors regelt. Eine dritte Einrichtung bestimmt die Anreicherung für das Kraftstoff/Luft-Gemisch während der Beschleunigung. Es ist gleichfalls bekannt, daß die optimalen Bedingungen für eine exakte Verbrennung variieren, wenn der Motor heiß oder kalt ist, und daß Motorkraftfahrzeuge nicht nur wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors unterhalb des optimalen Betriebswertes, sondern auch zwischen 35ºC und der Betriebstemperatur (etwa 90ºC) liegt, hohe Werte von schädlichen Abgasen erzeugen, indem gerade diese Einrichtungen, die den Betrieb des Motors verbessern, wenn er sich bei Betriebstemperaturen befindet, diese Emissionen beträchtlich verschlechtern, wenn der Motor kalt ist. Die Folge für die Umwelt, insbesondere bei Großstädten, kann man sich dabei leicht vorstellen, wenn man bedenkt, daß in den Wintermonaten ein eben gestartetes Fahrzeug einige Kilometer fahren kann, bevor der Motor seine Betriebstemperatur erreicht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, um die schädlichen Abgase bei einer Temperatur unterhalb der Betriebstemperatur des Verbrennungsmotors, der mit diesen Regeleinrichtungen versehen ist, auf ein Minimum zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst, die sich auf eine Vorrichtung zur Verringerung der Schadstoffemissionen eines Verbrennungsmotors richtet, der mit zugehörigen Einrichtungen ausgestattet ist, die der Regelung des Motorbetriebs dienen, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
  • Zum besseren Verständnis dieser Erfindung erfolgt nachfolgend eine nicht begrenzende Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung des Verbrennungsmotors, der mit zugehörigen Regeleinrichtungen und mit der umweltfreundlichen Einrichtung verbunden ist, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden; und
  • Fig. 2 eine qualitative graphische Darstellung von Zündvorverstellung/Umdrehungsgeschwindigkeit, die den Motor regelt, der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestattet ist.
  • Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, wird der Verbrennungsmotor schematisch mit der Bezugsziffer 1 dargestellt, wobei dieser Motor von jedem bekannten Typ sein kann, der mit einem Zylinderblock 2, der durch einen Kühlmantel 3 gekühlt wird, in dem eine geeignete Kühlflüssigkeit (z. B. Wasser) zirkuliert, und einer Ansaugluftleitung 4 versehen ist, auf der zum Beispiel ein Vergaser 5 des bekannten Typs angebracht ist, über dem sich ein Luftfilter 6 befindet, dessen Ventilklappe 7 mit einer bekannten Regeleinrichtung 8 versehen ist, deren Position auf dem Vergaser 5 mit einer unterbrochenen Linie dargestellt ist und die in dem Kreis unterhalb des Motors 1 als Detail vergrößert dargestellt ist, sie wird zum Beispiel durch eine "Minimalgeschwindigkeits"-Einrichtung oder eine "Beschleunigerpumpe" jedes bekannten Typs gebildet. Der Motor 1, der mit der Vorrichtung 8 versehen ist, ist ebenfalls mit einem digitalen elektronischen Zündungssystem 9, das schematisch als Block dargestellt ist, und mit einer weiteren pneumatischen Regeleinrichtung 10 jedes bekannten Typs ausgestattet, die als Block schematisch dargestellt ist und zum Beispiel von einer Anreicherungsvorrichtung für die Beschleunigungsphase gebildet wird. Wie es in der Technik allgemein bekannt ist, wird die Einrichtung 8 von einem pneumatischen Membran-Stellglied bzw. von einem pneumatischen Membran-Drehzahlregler 11 (nachfolgend als pneumatisches Stellglied bezeichnet) gebildet, das in bekannter Weise, was der Einfachheit halber nicht dargestellt ist, durch eine Druckluftleitung 12 und ein Verzögerungsventil so mit der Ansaugluftleitung 4 verbunden ist, daß es durch die während der Geschwindigkeitsabnahme darin vorhandene Entspannung betätigt wird, wobei der Motor 1 mit einer hohen Umdrehungszahl arbeitet, so daß der kleine Arm 13 verschoben wird, der mit der Klappe 7 so verbunden ist, daß deren völliges Schließen verhindert wird. In ähnlicher Weise sind auch die Einrichtungen 9 und 10 in bekannter Weise, was der Einfachheit halber nicht dargestellt ist, mit der Leitung 4 so verbunden, daß sie durch die in dieser Leitung vorhandene Entspannung geregelt werden; das Zündungssystem 9 ist zum Beispiel durch die Signalleitung 15, mit dem Motor 1 verbunden, durch die es Signale von verschiedenen bekannten Sensoren empfängt, die nicht dargestellt und auf dem Motor 1 angeordnet sind, unter denen sich auch immer ein Sensor befindet, der, wie es bekannt ist, die Entspannung in der Leitung 4 anzeigt, der wiederum durch die Leitung 15 Regelsignale zum Motor 1 überträgt, die während des Betriebszustands des Motors 1 sichern, daß die charakteristische Kurve der Veränderung des Winkels der Zündvorverstellung im Verhältnis zur Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors die Kurve ist, die in Fig. 2 als durchgehende Linie gezeigt ist.
  • Bei dieser Erfindung ist der Motor 1 außerdem mit einer Vorrichtung 18 ausgestattet, die so arbeitet, daß die schädlichen Emissionen dieses Motors beim Kaltlauf verringert werden; diese Vorrichtung 18 umfaßt insgesamt eine Vakuum-Abnahme 20 (vacuum take-off), die auf der Ansaugluftleitung 4 angeordnet ist, einen Druckluftkreis 21, der mit den Regeleinrichtungen 8, 9 und 10 verbunden ist, einen Sensor 22 zur Bestimmung der Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors 1 und ein Dreiwegeventil 23 jedes bekannten Typs, das selektiv arbeitet, um den Kreis 21 in der Weise mit der Atmosphäre und mit der Vakuum-Abnahme 20 zu verbinden, daß dieser Kreis die in der Leitung 4 vorhandene Entspannung oder den atmosphärischen Druck entsprechend aufnimmt; insbesondere ist dieses Ventil 23 ein Magnetventil vom Gleitspulen-Typ, das einen Körper 24 mit drei Auslässen 25, 26 und 27, die entsprechend mit der Atmosphäre, durch die Druckluftleitung 28 mit der Vakuum-Abnahme 20 und dem Kreis 21 verbunden sind, eine Spule 29, die im Körper 24 gegen die Wirkung einer Feder 30 gleiten kann, und einen Elektromagnet 31 umfaßt, der vorzugsweise von dem Typ ist, der so arbeitet, daß die Spule 29 in der Weise angezogen wird, daß sie die Feder 30 zusammendrückt, wenn er angeregt ist. Die Spule 29 und folglich das Ventil 23 als ganzes ist in der Lage, zwei Positionen einzunehmen, in der ersten, die in Fig. 1 als durchgehende Linie gezeigt ist, verbindet sie den Auslaß 26 mit dem Auslaß 27, wodurch der Auslaß 25 so abgesperrt wird, daß die Vakuum-Abnahme 20 mit dem Kreis 21 verbunden ist, und in der zweiten Position, die in Fig. 1 mit einer unterbrochenen Linie gezeigt ist, verbindet sie den Auslaß 25 mit dem Auslaß 27, wodurch der Auslaß 26 in der Weise abgetrennt ist, daß der Kreis 21 mit der Atmosphäre verbunden ist. Der letztere umfaßt entsprechende Verzweigungen 32, 33 und 34, durch die er mit den zugehörigen Einrichtung 8, 9 und 10 in der Weise verbunden ist, daß deren Normalbetrieb in Abhängigkeit davon geändert wird, ob der Kreis 21 mit der Atmosphäre oder mit der Vakuum-Abnahme 20 verbunden ist. Insbesondere ist die Verzweigung 34 in bekannter Weise so mit der Einrichtung 10 verbunden, daß deren Betrieb ausgeschlossen wird, wenn im Kreis 21 atmosphärischer Druck vorhanden ist, und die Verzweigung 32 ist in Reihe mit dem Verzögerungsventil 36 vorgesehen und ist mit der Einrichtung 8 in der Weise verbunden, daß deren Betrieb ausgeschlossen wird, wenn andererseits die Entspannung in der Leitung 4 im Kreis 21 vorhanden ist; für diesen Zweck ist die Abnahme 38 des pneumatischen Stellglieds 11, die wie es dem Fachmann allgemein bekannt ist, dauerhaft mit der Atmosphäre verbunden sein müßte, auf der anderen Seite in flüssigkeitsdichter Weise mit der Verzweigung 32 verbunden. Mit dem Ende der Verzweigung 33 ist andererseits ein Druckschalter 39 eines bekannten Typs verbunden, der auf jede geeignete Weise mit der Zündungseinrichtung 9 verbunden ist, um die charakteristische Kurve des Winkels der Vorverstellung in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit des Motors von der als durchgehende Linie in Fig. 2 gezeigten in die als in Fig. 2 unterbrochen dargestellte Linie zu ändern. Bei einem digitalen Zündungssystem 9 kann zum Beispiel der Druckschalter 39 mechanisch mit der Selektoreinrichtung 40 innerhalb der Einrichtung 9 verbunden sein, die den regelnden Mikroprozessor zu zwei unterschiedlichen Speichereinheiten leitet, in denen die Daten der beiden Kurven der Fig. 2 gespeichert sind; in jedem Fall wird die Verbindung so durchgeführt, daß die Einrichtung 40 die unterbrochen dargestellte Kurve-der Fig. 2 auswählt, wenn die Entspannung in der Leitung 4 im Kreis 21 vorhanden ist, und umgekehrt die andere Kurve auswählt, wenn im Kreis 21 atmosphärischer Druck vorhanden ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird das Ventil 23 durch den Temperatursensor 22 über eine geeignete Regeleinrichtung gesteuert, die im dargestellten Beispiel einen Stromversorgungskreis 42 für den Elektromagneten 31 und einen Schalter 43 umfaßt, der direkt vom Sensor 22 betätigt wird und mit dem Kreis 42 in der Weise verbunden ist, daß dessen Betätigung die Anregung oder Entregung des Elektromagneten 31 hervorruft. Der Elektromagnet 31 umfaßt insbesondere einen Kern 44, der mechanisch mit der Spule 29 verbunden ist, und einen Induktor 45, der parallel zum Schalter 43 mit dem Kreis 42 verbunden ist, und der Kreis 42 umfaßt einen Widerstand 46, der oberhalb bzw. stromaufwärts des Schalters 43 angeordnet ist; der Sensor 22 umfaßt wiederum ein Sensorelement 48 des Typs mit doppeltem Schwellwert, das geeicht ist, so daß er bei zwei bestimmten Temperaturen in der Weise wechselt, daß zum Beispiel der Schalter 43 geschlossen gehalten wird, wenn die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors 1 zwischen dem Mindestwert, z. B. 35ºC, und dem Höchstwert, z. B. 90ºC liegt; unterhalb bzw. oberhalb dieser Temperaturen, die entsprechende Schwellwerte des Sensors 22 zum Eingreifen darstellen, hält das Element 48 den Schalter 43 tatsächlich offen, da es aus Gründen der Fahrzeugleistung bei bis zu etwa 35ºC nicht möglich ist einzugreifen, um schädliche Abgase zu verringern, ohne daß eine komplexe und teure Einrichtung angewendet wird; die erfindungsgemäße Vorrichtung greift im Temperaturintervall zwischen etwa 35ºC und der Betriebstemperatur (etwa 90ºC) ein.
  • Wenn der Elektromagnet 31 entregt wird, ist die Feder 30 entlastet und hält die Spule 29 in der mit einer unterbrochenen Linie gezeigten Position (Fig. 1), dies bildet die zweite Position des Ventils 23; wenn der Elektromagnet 31 auf der anderen Seite angeregt ist, wird der Kern 44 vom Induktor 43 angezogen und hält die Spule 29 in der mit einer durchgehenden Linie dargestellten Position, wobei die Feder 30 zusammengedrückt wird und das Ventil 23 in dieser ersten Position angeordnet ist. Bei Verwendung, wenn der Motor 1 im kalten Zustand gestartet wird, besteht folglich ein Stromfluß im Kreis 42, und da die Temperatur des Kühlmittels geringer als 35ºC ist, bleibt der Schalter 43 offen. Folglich wird der Elektromagnet 31 angeregt, das Ventil 23 befindet sich in der ersten Position und der Druck im Kreis 24 ist die Entspannung in der Leitung 4, wobei der Kreis 24 durch das Ventil 23 mit der Abnahme 20 verbunden ist; folglich wirkt diese Entspannung auf die Einrichtung 10, die aktiv ist, und auf die Einrichtung 8, die andererseits deaktiviert ist; der Druckschalter 39 wählt die mit der unterbrochenen Linie gezeigte Kurve (Fig. 2) für die Einrichtung 9 und erhöht folglich die Zündvorverstellung. Bei diesen Bedingungen wird während des Kaltlaufs eine optimale Zündvorverstellung erreicht, soweit es Einflüsse auf den Verbrauch und die Emission nicht verbrannter Schadstoffe betrifft, die Minimalgeschwindigkeits-Einrichtung ist ausgeschlossen, so daß die gesamte Bremswirkung des Motors während der Geschwindigkeitsabnahme übernommen wird; und wenn die Einrichtung 10 eine Anreicherungseinrichtung ist, gibt es während der Beschleunigung eine Anreicherung des Luft/Kraftstoff-Gemischs, dies ermöglicht es, daß das vom Vergaser 5 gebildete Gemisch arm bleibt. Wenn der Betrieb des Motors 1 andauert, wird das Kühlmittel allmählich erwärmt, bis es die erste Eichtemperatur des Elementes 48 des Sensors 22, z. B. 35ºC, übersteigt; zu diesem Zeitpunkt schließt der Schalter 43 den Kurzschluß des Induktors 45, und folglich wird der Elektromagnet 31 entregt, und die Feder 30 befördert das Ventil 23 in seine zweite Arbeitsposition; folglich verbindet die Spule 29 den Kreis 21 mit der Atmosphäre; die Entspannung in der Leitung 4 wird ausgeschlossen. Folglich ist die Einrichtung 10 ausgeschlossen, der Druckschalter 39 bestimmt die Veränderung des Drucks in der Verzweigung 33 und verändert die Einrichtung 40 in der Weise, daß für diese Einrichtung 9 die Betriebskurve mit der durchgehenden Linie (Fig. 2) ausgewählt wird, und die Einrichtung 8 nun so aktiviert wird, daß die Abnahme 38 durch die Verzweigung 32 und das Ventil 23 mit der Atmosphäre verbunden ist und deren Hub durch das Ventil 36 geregelt wird. Bei diesen Bedingungen wird die Zündvorverstellung einzig und allein als Funktion der Winkelgeschwindigkeit des Motors verändert, die volle Wirkung der "Minimalgeschwindigkeits-Einrichtung" bei der Geschwindigkeitsabnahme kann bei einer Verringerung des Treibstoffverbrauchs während des Betriebszustandes erreicht werden und eine mögliche Anreicherung des Gemischs durch die Einrichtung 10 ist ausgeschlossen. Beim weiteren Betrieb steigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors 1 weiter, bis sie die zweite Eichtemperatur des Elementes 48 erreicht, z. B. 90ºC, die der optimalen Betriebstemperatur des Motors 1 entspricht; an dieser Stelle öffnet der Sensor 2 den Schalter 43 wieder, dies bewirkt folglich eine Anregung des Elektromagneten 31 und einen Wechsel des Ventils 23 in die vorangegangene Position, so daß die Entspannung auf die Einrichtung 10, die betätigt wird, und auf die Einrichtung 8 wirkt, die andererseits deaktiviert wird, während der Druckschalter 39 in der Einrichtung 9 wiederum die Kurve mit der unterbrochenen Linie (Fig. 2) auswählt und folglich die Zündvorverstellung zunimmt. Bei diesen Bedingungen wird die Zündvorverstellung auf einen optimalen Wert eingestellt, so daß Einfluß auf den Kraftstoffverbrauch und die Emission von unverbranntem Kraftstoff ausgeübt wird; die Minimalgeschwindigkeits-Einrichtung wird ausgeschlossen, so daß der volle Bremseffekt des Motors bei der Geschwindigkeitsabnahme zur Verfügung steht, und wenn die Einrichtung 10 eine Anreicherungseinrichtung ist, eine Anreicherung des Treibstoff/Luft-Gemischs bei der Beschleunigung besteht, folglich wird mehr Leistung entwickelt, z. B. zum Überholen, wobei weiterhin ein armes Gemisch verwendet wird.
  • Aus der Beschreibung der Vorteile dieser Erfindung wird deutlich, daß durch diese beschriebene Vorrichtung der Betrieb aller Regeleinrichtungen des Motors modifiziert wird, die bei Kaltlaufbedingungen eine schlechte Verbrennung hervorrufen würden, wenn sie bei der Idealeinstellung für den Betrieb eines heißen Motors belassen würden; wenn die gewünschte Temperatur einmal erreicht ist, schaltet die erfindungsgemäße Vorrichtung automatisch ab, die Regeleinrichtungen werden in die normalen Betriebsbedingungen zurückgeschaltet; außerdem wird im Falle des Versagens die erfindungsgemäße Vorrichtung abgeschaltet, da, wenn kein Strom im Kreis 42 ist, die Feder 30 das Ventil 23 immer in der zweiten Position hält, wodurch die Möglichkeit vermieden wird, daß die Regeleinrichtungen in der Einstellung für den kalten Motor eingestellt bleiben können, wenn der Motor heiß ist.

Claims (5)

1. Vorrichtung (18) zur Herabsetzung schädlicher Abgase von einem Verbrennungsmotor (1), der mit zugehörigen Einrichtung (8, 9, 10) ausgestattet ist, die der Regelung des Motorbetriebs dienen, wobei diese Vorrichtung durch die Entspannung in der Ansaugluftleitung betätigt wird, diese Vorrichtung (18) eine Vakuum-Abnahme (20), die auf der Ansaugluftleitung (4) angeordnet ist, einen Sensor (22) zur Bestimmung der Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors, einen Druckluftkreis (21), der mit den Regeleinrichtungen (8, 9, 10) verbunden ist, ein Dreiwegeventil (23), das mit der Atmosphäre, der Vakuum-Abnahme (20) bzw. dem Druckluftkreis (21) verbunden ist, und eine Regeleinrichtung (31) für das Dreiwegeventil (23) umfaßt, die vom Temperatursensor (22) gesteuert wird und in Übereinstimmung mit bestimmten Temperaturen betätigt werden kann, um das Dreiwegeventil in eine erste Position, in der das Ventil (23) den Druckluftkreis (21) mit der Vakuum-Abnahme verbindet, und in Übereinstimmung mit von diesen bestimmten Temperaturen verschiedenen Temperaturen in eine zweite Position zu bringen, in der das Ventil (23) den Druckluftkreis (21) mit der Atmosphäre verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftkreis (21) in Kombination umfaßt: - eine erste Verzweigung (32), die in Reihe mit einem Verzögerungsventil (36) verbunden ist, wobei diese erste Verzweigung (32) mit der ersten Regeleinrichtung, und zwar eine Minimalgeschwindigkeits-Einrichtung (8) verbunden ist, die so betätigt werden kann, daß sie das vollständige Schließen der Ventilklappe des Vergasers (15) während der Geschwindigkeitsabnahme in der Weise verhindert, daß die Minimalgeschwindigkeits-Einrichtung (8) abgeschaltet wird, wenn die Kühlflüssigkeit eine Temperatur unterhalb des ersten bestimmten Schwellwerts oder oberhalb des zweiten bestimmten Schwellwerts hat; und - eine zweite Verzweigung (33), die mit dem Ende des Druckschalters (39) verbunden ist, wobei dieser Druckschalter mit der zweiten Regeleinrichtung, und zwar der elektronischen Zündungseinrichtung (9) des Motors verbunden ist, um die charakteristische Kurve der Zündvorverstellung im Verhältnis zur Rotationsgeschwindigkeit des Motors in dem Sinn zu verstellen, daß die Zündvorverstellung zunimmt, wenn die Kühlflüssigkeit eine Temperatur unterhalb des ersten bestimmten Schwellwerts oder oberhalb des zweiten bestimmten Schwellwerts hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreiwegeventil ein Magnetventil (23) ist, die Regeleinrichtung einen elektrischen Kreis (42) zur Speisung des Elektromagneten (31), der der Regelung des Magnetventils dient, und einen Schalter (43) umfaßt, der vom Sensor (22) betätigt wird, der die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Motors bestimmt und mit dem elektrischen Kreis (42) in der Weise verbunden ist, daß die Betätigung des Elektromagneten (31) geregelt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, worin der Temperatursensor (22) für die Kühlflüssigkeit des Motors betrieben werden kann, um den Schalter (43) zwischen einer Temperatur der Kühlflüssigkeit unterhalb des ersten bestimmten Schwellwerts und oberhalb des zweiten bestimmten Schwellwerts zu betätigen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreiwegeventil (23) eine Spule (29) umfaßt, die gegen die Wirkung der Feder (30) gleiten kann, die so betätigt werden kann, daß das Ventil (23) in der zweiten Position ruhend gehalten werden kann; und daß der Elektromagnet (31) bei Anregung so arbeiten kann, daß er die Spule (29) in der Weise anzieht, daß die Feder (30) zusammengedrückt und das Ventil (23) in der ersten Position gehalten wird, wobei der Temperatursensor (22) ein Sensorelement (48) umfaßt, das das Schließen des Schalters (43) bewirkt, wodurch der Elektromagnet (31) kurzgeschlossen und folglich entregt wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin der erste Schwellwert 35ºC und der zweite Schwellwert 90ºC betragen.
DE86116977T 1985-12-23 1986-12-06 Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine. Expired - Fee Related DE3688780T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT68101/85A IT1184044B (it) 1985-12-23 1985-12-23 Dispositivo per ridurre le emissioni inquinanti di un motore endotermico

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3688780D1 DE3688780D1 (de) 1993-09-02
DE3688780T2 true DE3688780T2 (de) 1993-11-11

Family

ID=11307859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE86116977T Expired - Fee Related DE3688780T2 (de) 1985-12-23 1986-12-06 Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0226915B1 (de)
BR (1) BR8606493A (de)
DE (1) DE3688780T2 (de)
ES (1) ES2042489T3 (de)
IT (1) IT1184044B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2425139B1 (de) 2009-04-27 2016-10-19 Norgren GmbH Fluidbetätigter stellantrieb mit ablassanschluss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1526125A (fr) * 1967-04-06 1968-05-24 Sibe Perfectionnements apportés aux dispositifs de carburation, pour moteurs à combustion interne de véhicules automobiles
DE1933507B2 (de) * 1969-07-02 1972-12-07 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Verstellvorrichtung fuer zuendzeitpunkt und drosselklappenschliesstellung von brennkraftmaschinen
US4060063A (en) * 1975-06-02 1977-11-29 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Throttle positioner
JPS6056897B2 (ja) * 1977-03-23 1985-12-12 トヨタ自動車株式会社 気化器スロットル弁閉弁制御装置
JPS54124115A (en) * 1978-03-22 1979-09-26 Toyota Motor Corp Internal combustion engine secondary air supply system
US4220126A (en) * 1978-07-24 1980-09-02 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Ignition timing control device for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
IT8568101A0 (it) 1985-12-23
EP0226915B1 (de) 1993-07-28
BR8606493A (pt) 1987-10-20
EP0226915A3 (en) 1988-08-17
EP0226915A2 (de) 1987-07-01
ES2042489T3 (es) 1993-12-16
DE3688780D1 (de) 1993-09-02
IT1184044B (it) 1987-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020493C2 (de) Verfahren zum steuern des ansaugluftdurchsatzes bei einem brennkraftmotor
DE3228393C2 (de)
DE2553678C3 (de) Regeleinrichtung für die Zusammensetzung eines einer Brennkraftmaschine zugeführten Luft/Brennstoff-Gemisches
DE3424088C2 (de)
DE69333932T2 (de) Zündungsteuersystem und Methode für eine Brennkraftmaschine
DE3020494C2 (de)
DE3020131C2 (de)
DE3017846A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern des luftdurchsatzes bei einem brennkraftmotor eines kraftfahrzeugs
DE2749369A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein magnetventil im umgehungskanal einer drosselklappe bei brennkraftmaschinen
DE1100377B (de) Elektrisch gesteuerte Brennstoff-Einspritzvorrichtung
DE3221707C2 (de) Drosselklappensteuerung für fremdgezündete Verbrennungsmotoren mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung
DE3914698C2 (de)
DE3135108C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE10015172A1 (de) Tankentlüftungsventil für großen Regenerierluftstrom
DE3048626C2 (de)
DE3034052C2 (de) Brennkraftmaschine.
DE4417802A1 (de) Motorleistung-Regeleinrichtung
DE3537913C2 (de)
DE3688780T2 (de) Vorrichtung zur Herabsetzung schädlicher Abgase einer Brennkraftmaschine.
DE19905513B4 (de) Geschwindigkeitssteuerung für ein Leerlaufstellglied
DE3014842A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2615504C2 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges bei Schubbetrieb
DE2932133C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Betrieb einer Brennkraftmaschine,insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3340060A1 (de) Vorrichtung zur regelung des leerlaufs einer gemischverdichtenden brennkraftmaschine
DE3004199C2 (de) Vorrichtung zum Absperren der Brennstoffzufuhr im Schiebebetrieb eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee