DE289340C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289340C
DE289340C DENDAT289340D DE289340DA DE289340C DE 289340 C DE289340 C DE 289340C DE NDAT289340 D DENDAT289340 D DE NDAT289340D DE 289340D A DE289340D A DE 289340DA DE 289340 C DE289340 C DE 289340C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
point
cooling
cooled
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289340D
Other languages
English (en)
Publication of DE289340C publication Critical patent/DE289340C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F3/00Cooling or drying of air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMI.
PATENTSCHRIFT
Vr 289340 -KLASSE 5 d. GRUPPE
Luftkühler, insbesondere für Gruben. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1914 ab.
Die Erfindung betrifft einen Luftkühler, insbesondere für Gruben. Der Erfindung gemäß wird der zu kühlende Luftstrom oder Teile desselben mehrmals an ein und derselben Kühlstelle vor über geführt. Dies hat den Vorteil, daß der erforderliche Kühlweg bzw. die Kühlzeit mit einer auf verhältnismäßig kleinen Raum beschränkten Vorrichtung erzielt werden kann, so daß insbesondere der Einbau
ίο auch in Gruben möglich ist, bei denen bekanntlich der Raum außerordentlich beschränkt ist. Vorteilhaft werden dem in bekannter Weise durch Wassernebel, Sprühregen o. dgl. gekühlten Luftstrom schon gekühlte Luftmengen aufs neue dadurch zugeführt, daß der Luftleitkanal an einigen Stellen düsenförmig ausgebildet ist und die engste oder eine dieser benachbarte Stelle der Düsen mit in der Strömungsrichtung dahinter liegenden Stellen
ao des Luftleitkanales verbunden ist, derart, daß die an den engsten Stellen entstehende Saugwirkung bereits gekühlte Luft nochmals an die Kühlstellen zurückfördert. Zur Ergänzung der Luftbewegung selbst kann in bekannter Weise die Wirkung von zwecks Kühlung eingespritztem Wasser mit ausgenutzt werden, indem dieses, wie bekannt, in der Luftströmungsrichtung ausgespritzt wird.
Bei Ergänzung oder Unterstützung der Luftbewegung durch injektorartig eingeführte und expandierende hochgespannte Luft wird die hochgespannte Luft vorteilhaft vor der Einführung gekühlt und diese Luft dem zu kühlenden Hauptluftstrom nach seinem Austritt aus den Wasserkühlräumen zugeführt. Das durch die Expansion der gekühlten, hochgespannten Luft zur Verfügung stehende starke Temperaturgefälle ergibt eine außerordentlich gute Ergänzung des Kühleffektes. Die Zuführung der hochgespannten Luft zu dem zu kühlenden Luftstrom erst nach seinem Austritt aus den Wasserkühlräumen hat den Zweck, das Temperaturgefälle und damit den Wirkungsgrad in den Wasserkühlräumen möglichst hoch zu halten.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch im Längsschnitt dargestellt. Ein mittels Druckwasser angetriebener Ventilator a, der vor Ort aufgestellt ist, wälzt die dort vorhandene Luftmenge um und führt sie den Kühlräumen b zu, in welchen die Luft durch mittels Düsen c hergestellte Wassernebel abgekühlt wird. Zur Unterstützung der Luftbewegung und weiteren Abkühlung des Luftstromes wird mittels einer Düse d hochgespannte und gekühlte Luft in Richtung des Luftstromes in den Luftweg injektorartig eingeführt.
Der die Wasserkühlräume enthaltende Teil des Luftkanales χ besteht aus einzelnen Teilen, die sich am Ende bei y verengen und am Anfang bei y1 erweitern, derart, daß zwischen den Verengungen und Erweiterungen benachbarter Teile ein Zwischenraum entsteht. Dieser Zwischenraum ist durch geeignete, beispielsweise von einem den eigentlichen Wasserkühlraum umschließenden Rohr f gebildete Kanäle g mit in der Luftstromrichtung da-
hinter liegenden Teilen des Kanalinnern bei ν verbunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind beispielsweise die Zwischenräume h, h1 mit dem Raum i und die Zwischenräume h2, hz mit dem Raum k verbunden. Dadurch entsteht ein Rückstrom eines Teiles des bereits durch die entsprechenden Kühlräume geführten Luftstromes und eine abermalige Kühlung des Teiles in demselben
ίο Kühlraum.
Das Kühlwasser sammelt sich, unter den Kühlräumen am Boden des Raumes i und wird von hier durch das Rohr I mittels einer von der Ventilatorwelle direkt angetriebenen Wasserpumpe abgesaugt und unter einen Druck gesetzt, der es ermöglicht, dieses Wasser zur Berieselung der Grube nutzbar zu machen, so daß ein Arbeitsverlust durch die Fortschaffung des Kühlwassers nicht entsteht.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Luftkühler, insbesondere für Gruben, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom oder ein Teil desselben mehrmals an ein und derselben Kühlstelle vorübergeführt wird.
  2. 2. Luftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftleitkanal (%) bei y düsenförmig ausgebildet ist und die engste oder mit dieser benachbarte Stelle mit einer' in der Strömungsrichtung dahinter liegenden Stelle (v) verbunden ist, derart, daß die an der engsten Stelle entstehende Saugwirkung bereits gekühlte Luft nochmals an die Kühlstelle zurückfördert.
  3. 3. Luftkühler nach Anspruch 2, wobei die Luftbewegung durch injektorartig eingeführte und expandierende hochgespannte Luft erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die hochgespannte Luft vor der Einführung gekühlt wird.
  4. 4. Luftkühler nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hochgespannte Luft dem Luftstrom nach seinem Austritt aus den Wasserkühlräumen zugeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT289340D Active DE289340C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289340C true DE289340C (de)

Family

ID=544376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289340D Active DE289340C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289340C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452251A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-16 Sulzer International Ag Antriebs- und Versorgungseinheit für Sprüh- oder Oberflächenkühler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0452251A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-16 Sulzer International Ag Antriebs- und Versorgungseinheit für Sprüh- oder Oberflächenkühler
US5147425A (en) * 1990-04-04 1992-09-15 Sulzer Brothers Limited Driving and supply unit for a cooler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801042C2 (de) Raumklima-Aufbereitungsanlage für Fluggeräte
DE10154595A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug mit durch eine Brennstoffzelle gespeistem Elektromotor
DE2159490A1 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Verringerung des Gegendruckes der Abgase
DE1278179B (de) Schmier- und Kuehleinrichtung fuer Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes
DE2165049B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken
DE289340C (de)
DE102021118253B4 (de) Strömungsmaschinenanordnung
DE1476854A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3314854A1 (de) Verfahren zur erzeugung von gekuehlter klimatisierungsluft fuer die fahrerkabine einer grubenlokomotive und grubenlokomotive mit einer anordnung zur erzeugung der klimatisierungsluft
DE2229630C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Oberflächenbehandlung
DE1120181B (de) Windkanal
DE956584C (de) Entspannung und UEberfuehrung von Fluessiggasen, insbesondere Kohlensaeure, aus dem fluessigen in den gasfoermigen Zustand
DE466557C (de) Spueleinrichtung zur Spuelung von Zweitakt-Dieselmaschinen waehrend des Anlassens
DE2741514A1 (de) Kraftwerk, insbesondere heizkraftwerk
DE369170C (de) Vorholvorrichtung fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE870391C (de) Verfahren und Einrichtung zum Kuehlen heisser Betriebspunkte in Bergwerken
AT159862B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Druckluft-Dampf-Gemisches als Treibmittel für pneumatische Kraftübertragung.
DE809730C (de) Freiflugkolbenverdichter mit hohem Druckverhaeltnis
DE188387C (de) Vorschubvorrichtung für Pilgerschrittwalzwerke zum Auswalzen von Rohren und Hohlkörpern zur Erzielung einer Stossfreien Einführung des Werkstücks zwischen die Walzen
DE668854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Foerdern von schlauchfoermigen Gebilden, insbesondere von kuenstlichen Wursthuellen
DE274281C (de)
DE399607C (de) Oberflaechenkondensationsanlage mit Wasserstrahlluftpumpe
DE102013214604A1 (de) Kühlvorrichtung einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE18264C (de) Neuerungen an den Kondensationsapparaten von Dampfmaschinen
DE517947C (de) Kuehleinrichtung von luftgekuehlten, ortsbeweglichen Antriebsmotoren fuer Pumpen