DE1278179B - Schmier- und Kuehleinrichtung fuer Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes - Google Patents
Schmier- und Kuehleinrichtung fuer Bauteile eines GasturbinentriebwerkesInfo
- Publication number
- DE1278179B DE1278179B DER41415A DER0041415A DE1278179B DE 1278179 B DE1278179 B DE 1278179B DE R41415 A DER41415 A DE R41415A DE R0041415 A DER0041415 A DE R0041415A DE 1278179 B DE1278179 B DE 1278179B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- line
- lubricating
- cooling device
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/08—Cooling; Heating; Heat-insulation
- F01D25/12—Cooling
- F01D25/125—Cooling of bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/18—Lubricating arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/06—Arrangements of bearings; Lubricating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/12—Cooling of plants
- F02C7/16—Cooling of plants characterised by cooling medium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/12—Cooling of plants
- F02C7/16—Cooling of plants characterised by cooling medium
- F02C7/18—Cooling of plants characterised by cooling medium the medium being gaseous, e.g. air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C37/00—Cooling of bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N39/00—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
- F16N39/02—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N7/00—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
- F16N7/30—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
- F16N7/32—Mist lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/60—Fluid transfer
- F05D2260/601—Fluid transfer using an ejector or a jet pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2360/00—Engines or pumps
- F16C2360/23—Gas turbine engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F02c
Deutsche Kl.: 46 f-9
Nummer: 1 278 179
Aktenzeichen: P 12 78 179.2-13 (R 41415)
Anmeldetag: 27. August 1965
Auslegetag: 19. September 1968
Die Erfindung betrifft eine Schmier- und Kühleinrichtung für Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes,
insbesondere dessen Hauptlager und insbesondere in Überschallflugzeugen, bei der flüssiges Schmier- und
Kühlmittel und Luft in getrennten Leitungen, die in konzentrisch ineinander liegenden Düsen enden, den
Schmierstellen nebeiförmig zugeführt werden.
Es ist schon eine Schmierung für Wälzlager bekannt, bei welcher eine mit den zu schmierenden
Lagern in Verbindung stehende Lagerkammer mit öldunst gefüllt ist, der durch eine Öffnung in ein umgebendes
Gehäuse strömt. Bei dieser Art der Schmierung sind die zu schmierenden Teile in öldunst eingehüllt.
Es besteht somit nicht die Aufgabe, den Öldunst durch eine Leitung den der Schmierung bedürfenden
Teilen zuzuführen.
Es ist ferner bekannt, Öl und Luft in getrennten Leitungen, die in konzentrisch ineinander liegenden
Düsen enden, den zu schmierenden Stellen zuzuführen. Das öl wird unter Druck zugeleitet und tritt aus
der Leitung als kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Strahl aus. Komprimierte Luft wird aus einer
Kammer über eine die Mündung der Ölleitung umgebende Öffnung zugeführt, wobei diese Luft den
Ölstrahl umhüllt und ihn an die zu schmierende Stelle bringt. Dabei wird die Zerstäubung des Öls infolge
von durch die Drehung der Welle und der Teile des Wälzlagers erzeugten Luftwirbel verhindert.
Im Gegensatz hierzu bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Schmier- und Kühleinrichtung, bei
welcher den zu schmierenden Stellen das öl als Öldunst,
also in Gemenge mit Luft, zugeführt wird.
Das öl des öldunstes bewirkt die Schmierung und
die Luft die Kühlung. Das Öl-Luft-Verhältnis ist bestimmt durch die Arbeitsbedingungen des zu schmierenden
und zu kühlenden Bauteils. Die maximale Geschwindigkeit, mit welcher öldunst durch eine Leitung
strömen kann, ohne daß eine Trennung von öl und Luft eintritt, ist bekannt; diese Geschwindigkeit
darf somit in der den Öldunst zu dem Bauteil bringenden Leitung nicht überschritten werden. Aus dem
Volumen des erforderlichen öldunstes (das ebenfalls von den Arbeitsbedingungen abhängig und bekannt
ist) und der zulässigen Geschwindigkeit wird die Größe der erforderlichen Leitung zur Förderung des
öldunstes bestimmt. Es wurde gefunden, daß die für einen zu schmierenden und zu kühlenden Maschinenteil
einer Gasturbine erforderliche öldunstleitung die in Luftfahrzeugen üblichen Maße weit überschreitet.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, an der vorstehend beschriebenen Schmier- und Kühleinrichtung
der Leitung, die dem zu kühlenden und zu Schmier- und Kühleinrichtung für Bauteile
eines Gasturbinentriebwerkes
eines Gasturbinentriebwerkes
Anmelder:
Rolls-Royce Limited,
Derby, Derbyshire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann
und Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke, Patentanwälte,
8000 München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
William John Davies, Spondon, Derby;
Roy Allen, Long Eaton;
John Kenneth,
Littleover, Derby (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. September 1964 (36 435)
schmierenden Bauteil Schmier- und Kühlmittel zuführt, durch eine Mischvorrichtung, ζ. B. eine an sich
bekannte ejektorartige Mischvorrichtung, die zur Aufrechterhaltung eines dunstförmigen Gemisches
erforderliche Mindestluftrnenge zuzuleiten; dadurch wird ein fettes Gemisch aus dem Schmier- und Kühlmittel
und aus Luft durch eine Leitung zu dem zu kühlenden Bauteil geleitet, an den Düsen mit der
durch die andere Leitung zugeführten Luft verdünnt; erst der so gewonnene verdünnte Schmier- und Kühlnebel
wird gegen den Bauteil gerichtet.
Es wird also das richtige Öl-Luft-Gemisch an dem zu schmierenden und zu kühlenden Bauteil durch
Vermischung mit weiterer Luft, die diesem Bauteil gesondert zugeführt wird, hergestellt. Der Öldunst
kann, weil er fetter ist, mit größerer Geschwindigkeit strömen, was die Verwendung eines Rohrs kleineren
Durchmessers zuläßt. Man spart daher an Gewicht und Raum sowie an Kosten, indem erfindungsgemäß
zwei enge Leitungen Verwendung finden an Stelle einer starken Leitung; diese ist gerade für Gasturbinentriebwerke
besonders wichtig. Natürlich darf die Strömungsgeschwindigkeit von öldunst auch eine
untere, an sich ebenfalls bekannte Grenze nicht unter-
809 617/135
3 4
schreiten, weil sonst sich Öl ausscheiden und an der Der Wärmetauscher 22 arbeitet in zwei Zyklen mit
Wandung absetzen würde. zwei Abteilungen, von denen eine mit Kühlmittel ver-Vorzugsweise
wird die Luft zur Kühlung durch sorgt wird, während die andere von der Kühlmitteleinen
Wärmeaustauscher geleitet. Ein Teil des Kühl- Versorgung abgeschaltet ist. Die heiße, zu kühlende
mittels des Wärmeaustauschers kann als Treibmittel 5 Luft fließt stets durch beide Abteilungen; während
einer Strahlpumpe zugeleitet werden, welcher die dem die heiße Luft in der einen Abteilung gekühlt wird,
Verdichter entnommene Luft über die Mischvorrich- wird die andere Abteilung durch Heißluft erwärmt,
tung in die zweite Leitung fördert. Der andere Teil Ein Umschaltventil ermöglicht es, daß die Abteilundes
Kühlmittels wird über eine dritte Leitung in eine gen wechselweise arbeiten und daß während des
als Wärmeschutzschild dienende Kammer des zu io Wärmetauschprozesses gebildetes Eis geschmolzen
schmierenden oder zu kühlenden Bauteiles geführt. wird, wenn die betreffende Abteilung durch Heißluft
Diese dritte Leitung kann mit einer Lufteinlaß- und erwärmt wird. Als Kühlmittel wird flüssiger Stickstoff
-mischvorrichtung versehen sein. verwendet, der sich in einem Tank 41 befindet, wel-Die
Mischvorrichtung ist vorzugsweise als mit eher durch einen Mantel 42 isoliert ist. Am Ende des
Kühlmittel betriebene Luftstrahlpumpe ausgebildet. 15 Tanks 41 befindet sich eine ausdehnbare Blase 43,
Als Kühlmittel findet zweckmäßig flüssiger Stickstoff welche über ein Druckreduzierventil 44 in einem Rohr
Verwendung, der in dem Wärmeaustauscher ver- 45 mit einem Heliumgas enthaltenden Tank 46 in
dampft. Verbindung steht. Durch Regelung des Heliumstroms Die Figur erläutert die erfindungsgemäße Schmier- zur Blase 43 kann die Größe der Blase verändert und
und Kühleinrichtung am Hauptlager eines Gas- so so der Stickstoffstrom aus dem Tank 41 geregelt
turbinentriebwerks. werden.
Wie aus der Figur ersichtlich, wird dem Verdich- Der Stickstoff gelangt durch eine Leitung 47,
ter 11 durch eine Leitung 20 Luft entnommen. Diese welche ein Absperrventil 48 enthält, über einen HilfsLeitung
enthält ein Druckreduzierventil 21 und führt tank 50, welcher durch einen Mantel 51 isoliert ist,
zu einem Wärmetauscher 22. Gekühlte Luft vom 25 und durch eine Leitung 52, die ein Regelventil 53 entWärmetauscher
22 wird durch eine Strahlpumpe 23 hält, zum Wärmetauscher 22. Das Regelventil 53 wird
in eine Leitung 24 gepumpt. Ein Teil der gekühlten durch ein Thermoelement 54 derart gesteuert, daß
Luft geht durch eine Öl-Luft-Mischvorrichtung 25, sich die zum Wärmetauscher 22 geförderte Stickstoffder
andere Teil der Luft strömt durch eine Leitung menge in Abhängigkeit von der Temperatur der den
16. In der Mischvorrichtung 25 wird Öl durch eine 30 Wärmetauscher durch die Leitung 24 verlassenden
Leitung 27 eingebracht; das so gebildete Öl-Luft- Ge- Luft ändert.
misch strömt durch eine Leitung 28. Der Hilfstank 50 dient als Reserve für den Fall,
Die Leitungen 26 und 28 führen zum Hauptlager daß der Tank 41 leer ist. Im Tank 50 befindet sich
15; kurz vor diesem gehen sie konzentrisch ineinan- eine Heizwendel 55. Wenn dieser Wendel aus der
der und bilden Düsen, so daß sich das Öl-Luft-Ge- 35 Leitung 24 Luft zugeführt wird, wird der flüssige
misch aus der Leitung 28 mit der Luft aus der Lei- Stickstoff im Tank 50 erhitzt, so daß er sich aus-
tung 26 mischt und einen Öl-Luft-Dunst bildet. Die dehnt und in den Wärmetauscher 22 strömt. Durch
Düsen richten dieses Gemisch direkt auf das La- Regelung des Luftstroms von der Leitung 24 über
ger 15. ein- und ausschaltbare Ventile 56 und 57 kann somit
Die Verwendung getrennter Leitungen für den Öl- 40 der Stickstoff im Tank 50 unter Druck gesetzt und
Luft-Dunst einerseits (Leitung 28) und die Luft an- so aus dem Tank zum Wärmetauscher 22 ausgetrie-
dererseits (Leitung 26) gestattet, die Leitung 28 für ben werden.
den Öl-Luft-Dunst für einen gegebenen Dunststrom Der den Wärmetauscher 22 verlassende gasförmige
eines vorbestimmten Verhältnisses, bei welchem eine Stickstoff strömt durch eine Leitung 60 zu einer Saug-
Trennung von Öl und Luft nicht eintritt, wesentlich 45 pumpe 61. Ein Teil des Stickstoffgases wird von der
kleiner zu halten. Leitung 60 durch eine Leitung 62 abgezweigt und
Die gezeigte Anordnung eignet sich für die Ver- fließt in die Leitung 24 durch eine Düse, welche Teil
Wendung an Luftfahrzeugen einer Geschwindigkeit der Pumpe 23 ist. Auf diese Weise wird das Stick-
der dreifachen Machzahl; dabei werden besondere stoffgas dazu benutzt, Luft durch die Leitung 24 zu
Heiz- und Kühleinrichtungen für das öl bzw. die 50 pumpen, wobei es sich mit der Luft vermischt.
Luft vorgesehen. Indessen muß keines der nach- Die Leitung 60 mündet in eine Düse 63, welche ein
stehend beschriebenen Merkmale notwendig verwirk- Teil der Pumpe 61 ist. Eine die Düse 63 umgebende
licht werden an allen Luftfahrzeugen oder allen Ma- Kammer 64 steht über eine Rohrleitung 65 mit der
schinen; für den Einbau in normalen Unterschallflug- Luft am Einlaß zur Maschine oder mit Luft von
zeugen kann vielmehr die oben beschriebene einfache 55 einer anderen Kompressorstufe in Verbindung. Der
Vorrichtung durchaus genügen. Strom des Stickstoffgases durch die Düse 63 bewirkt
Das Öl für die Mischvorrichtung 25 befindet sich einen Luftstrom durch die Kammer 64 und in die
in einem Tank 30, der von einem Isoliermantel 31 Leitung 66, in welcher sich Luft und Stickstoff
umgeben ist. Das öl wird durch ein elektrisches Heiz- mischen. In der Leitung 66 befindet sich eine Ex-
gerät 33, welches den Tank umgibt, geheizt; die Heiz- 60 pansionskammer 67; in ihr wird das Gemisch aus
leistung einer Stromquelle 34 wird durch einen tem- Stickstoff und Luft gekühlt. Die Leitung 66 führt die-
peraturempfindlichen Schalter 35 geregelt, der mit ses Gemisch zu einer Kammer 70, welche das Lager
einem Thermometer 36 im Öltank verbunden ist. Das 15 umgibt. Das gekühlte Gemisch in dieser Kammer
Öl wird aus dem Tank in die Leitung 27 durch eine 70 wirkt als Wärmeschutzschild für das Lager und
von der Maschine angetriebene Pumpe 37 über eine 65 schützt dieses gegen das heiße Maschinengehäuse 71,
Leitung 38 gefördert. Überschüssiges, in der Misch- in welchem sich das Lager befindet. Die Außenwan-
vorrichtung 25 nicht benötigtes Öl fließt zum Tank dung 72 der Kammer 70 kann porös sein, so daß das
30 über eine Leitung 40 zurück. Gemisch in der Kammer 70 nach außen dringt und
so eine weitere Wärmeisolierung zwischen der Wandung 72 und dem Gehäuse 71 bildet.
Nächst dem Lager 15 ist ein Thermoelement 73 vorgesehen, welches auf die Temperatur des Lagers
anspricht. Vom Thermoelement gegebene Signale werden einem Regelventil 74 in der Leitung 60 vermittelt
zur Regelung des Stickstoffgasstroms durch diese Leitung in Abhängigkeit von der Temperatur
des Lagers 15.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann statt zum Schmieren und Kühlen eines Lagers beispielsweise
auch zum Schmieren und Kühlen von Getrieben oder Keilnuten einer Keilverzahnung verwendet werden.
Die Einrichtung kann abgewandelt werden. So kann der in den Wärmetauscher 22 verwendete Stickstoff
nach dem Durchgang durch den Wärmetauscher kondensiert und zum Tank 41 zurückgeführt werden. In
diesem Fall kann die einen Wärmeschutzschild bildende Kammer 70 von einer anderen Quelle versorgt
werden oder überhaupt weggelassen werden, wenn die Temperatur des Lagers nicht übermäßig hoch ist.
Claims (7)
1. Schmier- und Kühleinrichtung für Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes, insbesondere dessen
Hauptlager und insbesondere in Überschallflugzeugen, bei der flüssiges Schmier- und Kühlmittel
und Luft in getrennten Leitungen, die in konzentrisch ineinander liegenden Düsen enden,
den Schmierstellen nebeiförmig zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der
Leitung (28), die dem zu schmierenden und zu kühlenden Bauteil (15) Schmier- und Kühlmittel
zuführt, durch eine Mischvorrichtung, z. B. eine an sich bekannte ejektorartige Mischvorrichtung
(25), die zur Aufrechterhaltung eines dunstförmigen Gemisches erforderliche Mindestluftmenge
zugeleitet wird.
2. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft
zur Kühlung durch einen Wärmetauscher (22) geleitet wird.
3. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil
des Kühlmittels des Wärmetauschers als Treibmittel einer Strahlpumpe (23) zugeleitet wird,
welche die dem Verdichter entnommene Luft über die Mischvorrichtung (25) in die zweite Leitung
(28) fördert.
4. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere
Teil des Kühlmittels über eine dritte Leitung (66) in eine als Wärmeschutzschild dienende
Kammer (70) des zu schmierenden oder zu kühlenden Bauteils (15) geführt wird.
5. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte
Leitung (66) mit einer Lufteinlaß- und -mischvorrichtung (61) versehen ist.
6. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
(61) als mit Kühlmittel betriebene Luftstrahlpumpe ausgebildet ist.
7. Schmier- und Kühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel
flüssiger Stickstoff ist, der in dem Wärmetauscher verdampft.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1147 447, 872 703;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 088 769;
USA.-Patentschrift Nr. 2 886 133.
Deutsche Patentschriften Nr. 1147 447, 872 703;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 088 769;
USA.-Patentschrift Nr. 2 886 133.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 617/135 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB36435/64A GB1013139A (en) | 1964-09-04 | 1964-09-04 | Gas turbine engine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1278179B true DE1278179B (de) | 1968-09-19 |
Family
ID=10388126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER41415A Pending DE1278179B (de) | 1964-09-04 | 1965-08-27 | Schmier- und Kuehleinrichtung fuer Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3321910A (de) |
DE (1) | DE1278179B (de) |
FR (1) | FR1446067A (de) |
GB (1) | GB1013139A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2359975A1 (fr) * | 1976-07-28 | 1978-02-24 | Teledyne Ind | Systeme de lubrification des paliers des turbines a gaz |
EP0078420B1 (de) | 1981-10-29 | 1986-05-28 | KEARNEY & TRECKER CORPORATION | Schmiersystem für Werkzeugmaschinen und ähnliches |
FR2641347A1 (fr) * | 1989-01-03 | 1990-07-06 | Gen Electric | Montage de palier de moteur |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1290011B (de) * | 1965-09-06 | 1969-02-27 | Rolls Royce | Schmieroelzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke |
US3451214A (en) * | 1967-03-15 | 1969-06-24 | Garrett Corp | Cold engine start facilitating apparatus |
US3527054A (en) * | 1969-01-23 | 1970-09-08 | Gen Electric | Pressurization of lubrication sumps in gas turbine engines |
JPS4937010A (de) * | 1972-08-17 | 1974-04-06 | ||
JPS5121208Y1 (de) * | 1973-06-22 | 1976-06-02 | ||
US4622817A (en) * | 1984-09-14 | 1986-11-18 | The Garrett Corporation | Hydraulic assist turbocharger system and method of operation |
US20030097872A1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-05-29 | Granitz Charles Robert | System for reducing oil consumption in gas turbine engines |
US9127567B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-09-08 | United Technologies Corporation | Non-interrupted turbomachine fluid supply |
US10815887B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-10-27 | Rolls-Royce Corporation | Gas turbine engine lubrication system |
US9488104B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-11-08 | Rolls-Royce Corporation | Gas turbine engine lubrication system |
CN103822078B (zh) * | 2014-02-18 | 2016-01-06 | 河南科技大学 | 一种利用液氮冷却的小型循环润滑系统 |
SE539345C2 (en) * | 2015-06-25 | 2017-07-18 | Accu-Svenska Ab | Lubrication and cooling device using a cryogenic fluid |
US11162419B2 (en) * | 2018-02-12 | 2021-11-02 | General Electric Company | Method and structure for operating engine with bowed rotor condition |
WO2021039927A1 (ja) * | 2019-08-30 | 2021-03-04 | 川崎重工業株式会社 | ガスタービンエンジン |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872703C (de) * | 1942-04-05 | 1953-04-02 | Ernst Heinkel A G | Schmierung fuer Waelzlager, insbesondere von Turbogeblaesen |
US2886133A (en) * | 1955-11-30 | 1959-05-12 | Gen Motors Corp | Oil mist turbine lubrication |
DE1088769B (de) * | 1957-08-22 | 1960-09-08 | Garrett Corp | Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE463344A (de) * | 1945-01-23 | |||
US2789922A (en) * | 1952-05-24 | 1957-04-23 | Stewart Warner Corp | Method and apparatus for applying a thin film of liquid |
US2740267A (en) * | 1953-03-04 | 1956-04-03 | Bayard Gaston | Cooling turbine system |
US2986433A (en) * | 1958-06-27 | 1961-05-30 | Bendix Corp | Mist lubrication system for high speed rotating machinery |
-
1964
- 1964-09-04 GB GB36435/64A patent/GB1013139A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-08-23 US US481580A patent/US3321910A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-08-27 DE DER41415A patent/DE1278179B/de active Pending
- 1965-09-01 FR FR30093A patent/FR1446067A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872703C (de) * | 1942-04-05 | 1953-04-02 | Ernst Heinkel A G | Schmierung fuer Waelzlager, insbesondere von Turbogeblaesen |
US2886133A (en) * | 1955-11-30 | 1959-05-12 | Gen Motors Corp | Oil mist turbine lubrication |
DE1088769B (de) * | 1957-08-22 | 1960-09-08 | Garrett Corp | Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2359975A1 (fr) * | 1976-07-28 | 1978-02-24 | Teledyne Ind | Systeme de lubrification des paliers des turbines a gaz |
EP0078420B1 (de) | 1981-10-29 | 1986-05-28 | KEARNEY & TRECKER CORPORATION | Schmiersystem für Werkzeugmaschinen und ähnliches |
FR2641347A1 (fr) * | 1989-01-03 | 1990-07-06 | Gen Electric | Montage de palier de moteur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1446067A (fr) | 1966-07-15 |
GB1013139A (en) | 1965-12-15 |
US3321910A (en) | 1967-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1278179B (de) | Schmier- und Kuehleinrichtung fuer Bauteile eines Gasturbinentriebwerkes | |
EP0270921B1 (de) | Schmiersystem für einen Turbolader | |
DE4320302C2 (de) | Anordnung zur Energiegewinnung an Bord eines Flugzeuges, insbesondere eines Passagierflugzeuges | |
DE3801042C2 (de) | Raumklima-Aufbereitungsanlage für Fluggeräte | |
DE2002762A1 (de) | Gasturbine | |
DE2413507A1 (de) | Gasturbine fuer kryogenen kraftstoff | |
DE10236324A1 (de) | Verfahren zum Kühlen von Turbinenschaufeln | |
DE69830026T2 (de) | Schmierung einer Gasturbine während des Starts | |
DE2704778A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der temperatur eines mit vorverdichtung gespeisten dieselmotors | |
DE3110179A1 (de) | "energierueckgewinnungseinrichtung und -verfahren zum verbessern des kraftstoffwirkungsgrades eines gasturbinentriebwerks" | |
DE2344240A1 (de) | Treibstoff-verteilungssystem | |
DE3444012A1 (de) | Klimaanlage mit luftumwaelzung | |
EP3124771B1 (de) | Flugtriebwerk mit einer treibstoffversorgungseinrichtung und mit wenigstens einem einen hydraulikfluidspeicher umfassenden hydraulikfluidkreislauf mit einem wärmetauscher | |
DE1626101B1 (de) | Treibstoffversorgungssystem für ein Raketentriebwerk | |
DE2731387A1 (de) | Gasturbinen-kraftmaschine mit abgas-rezirkulation | |
DE2617133C2 (de) | Fahrzeug mit gekapselter Brennkraftmaschine | |
DE2821321A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von druckluft | |
WO2019115164A1 (de) | Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine | |
DE3630413A1 (de) | Antriebsaggregat | |
DE102012202052B4 (de) | Turbine mit einem Leistungsüberträger | |
DE956824C (de) | Schmieroelanlage fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke von Flugzeugen | |
DE1290011B (de) | Schmieroelzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE102006006129A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Schraubenmotors sowie Schraubenmotor | |
DE2015696B2 (de) | Turbopumpensatz für die Treibstoffversorgung eines Raketentriebwerkes | |
DE1626101C (de) | Treibstoffversorgungssystem fur ein Raketentriebwerk |