DE288622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288622C
DE288622C DENDAT288622D DE288622DA DE288622C DE 288622 C DE288622 C DE 288622C DE NDAT288622 D DENDAT288622 D DE NDAT288622D DE 288622D A DE288622D A DE 288622DA DE 288622 C DE288622 C DE 288622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
moldings
shape
wreath
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT288622D
Other languages
English (en)
Publication of DE288622C publication Critical patent/DE288622C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 288622 KLASSE 53/. GRUPPE
FRIEDRICH BÄUERLE in STUTTGART.
Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Rocks.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Dezember 1913 ab.
Die Rocks mit regelmäßigen Mustern wurden bisher vollständig von Hand hergestellt, und es war dies eine überaus mühsame und zeitraubende Arbeit, welche zudem eine gewisse Geschicklichkeit und Erfahrung bedingte. Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft nun ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ausübung desselben, welche ermöglichen, den wichtigeren Teil der Herstellung mechanisch auszuführen. Bisher wird der innere Kranz, der als Verzierung oder als Blüte einer Blume ausgebildet ist, in der Weise hergestellt, daß um eine gerollte Zuckerstange als Kern eine Anzahl anderer gerollter Zuckerstangen einzeln herumgelegt und dann das Ganze mit einer ausgezogenen Zuckerschicht umhüllt wird. Nun wird um diese Schicht nochmals ein Kranz gelegt, der aus einzelnen Zuckerrollen besteht, worauf das Ganze wieder mit einer Zuckerschicht umhüllt wird. Bei der Herstellung von Blumen werden zuvor in die innere Zuckerschicht Blütenblätter und Stiele eingelegt. Dann wird die ganze Rolle bis auf den gewünschten Durchmesser ausgezogen, und die einzelnen Rocks werden abgeschnitten.
Gemäß der Erfindung wird nun der innere Kranz mechanisch hergestellt, nicht mehr durch Zusammensetzen einzelner Zuckerrollen, und ebenso werden die Blütenblätter ο. dgl. mechanisch hergestellt sowie endlich dem äußeren Kranz mechanisch eine zylindrische Form gegeben.
Das erstere Verfahren besteht darin, daß um die innerste Rolle ein Zuckermantel gelegt und in diesen von außen her radiale Vertiefungen beliebiger Form derart eingepreßt werden, daß die Zuckerschicht das Aussehen eines aus einzelnen gleichfarbigen Rollen bestehenden Kranzes erhält, wodurch die ganze mühsame bisherige Arbeit in Wegfall kommt.
Die Blütenblätter und Stiele werden mittels einer Presse hergestellt, und die zylindrische Form des Rocks mit äußerem Kranz wird durch eine Art Form erzielt, welche aus einzelnen Leisten besteht, die der Rollenform des äußeren Kranzes entsprechend hohl ausgespart sind.
Die Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in Vorderansicht achsial geschnitten. Fig. 2 und 3 sind Querschnitte. Fig. 4 ist eine Draufsicht auf einen Teil der Form für den äußeren Kranz. Fig. 5 erläutert dessen Anwendung in größerem Maßstabe im Querschnitt.
Auf der Grundplatte α sind auswechselbare Scheiben b vorgesehen, durch deren radiale Schlitze c hindurch Stangen d laufen als Träger für Messer e, deren Flächen zu beiden Seiten der Schneide etwa hohlzylindrisch ausgestaltet sind. Die Messer β bzw. Träger d liegen trommelmantelartig um die Achse der Vorrichtung, und die Enden f der Leisten d sind an beiden Seiten nach der Achse zu schräg abgebogen, so daß sie in einem Kegelmantel zur Achse der Vorrichtung liegen. Sie
laufen durch radiale Aussparungen g von Scheiben h hindurch, welche achsial verstellt werden können. Diese Verstellung wird mittels Spindeln* vorgenommen, die mit Hilfe von Handkurbeln k o. dgl. gedreht werden können und sich in Ständern I der Grundplatte α einschrauben. Zur Führung dieser Scheiben h können Rollen oder Zahnräder m vorgesehen sein, die sich auf Zahnstangen η abrollen.
ίο Zur besseren Führung der abgebogenen Enden f der Trägerleisten d liegen in den Aussparungen g Walzen ο lose drehbar.
Wenn nun um die Kernrolle ι eines Rocks ein Zuckermantel 2 gelegt ist, werden die Kurbein k derart gedreht, daß die Scheiben h gleichmäßig ,gegeneinander bewegt werden. Dadurch werden die Messer in den Zuckermantel 2 eingedrückt, wie dies Fig. 2 veranschaulicht, und es entstehen dann Einschnitte
ao oder Vertiefungen nach Art eines Kranzes (Fig. 5)·
Um verschiedene Formen von Kränzen zu erhalten, können die Scheiben b und h auswechselbar sein, oder es könnten auch noch weitere Aussparungen vorgesehen sein, so daß die Zahl der Messer e, die ebenfalls auswechselbar sind, um verschieden profilierte Messer verwenden zu können, verändert werden kann. Zur Auflage der Zuckerwalze bei Beginn der Arbeit sind muldenförmige Unterlagen φ angeordnet (Fig. 2). Um sie in die Zuckerwalze einlegen zu können, sind die Scheiben b aufklappbar eingerichtet, wie dies ebenfalls Fig. 2 zeigt, und ebenso können die Zahnstangen η nach oben aufgeklappt werden (s. Fig. 1 und 2 strichpunktiert).
Zur Herstellung der Blütenblätter u. dgl. ist sodann auf der Grundplatte α eine aufklappbare Form q vorgesehen.
Gegebenenfalls können die Spindeln i auch zwangläufig miteinander verbunden sein, um mechanisch eine gleichmäßige Drehung zu erzielen.
Um den aus einzelnen Rollen 3 bestehenden Kranz, welcher um die Zuckermasse 4 des Rocks liegt, zylindrisch zu gestalten, ist eine Form vorgesehen, die aus einzelnen Stäben r besteht (Fig. 4), welche mit biegsamen Bändern s o. dgl. verbunden sind, und die mittels einer Verschlußvorrichtung (ζ. B. Haken und Ösen) verschlossen werden kann, wie dies Fig. 5 zeigt. Die Rollen 3 liegen dann in den Aussparungen der Leisten r. Die Schlaufen t dienen zum Anheben der Leisten.
In derselben Weise wie der innere Kranz 2 hergestellt wird, könnte natürlich auch der äußere Kranz 3 hergestellt werden.
Die Herstellung der Rocks geschieht folgendermaßen :
Man nimmt den zum Kern der Blume nötigen Zucker und rollt ihn in eine längliche Stange 1, umgibt diese mit einem gezogenen Zuckermantel 2 und legt das Ganze in die Mulden j>. Darauf schließt man die Vorrichtung und treibt die Formleisten mittels der beiden Kurbeln zusammen, wodurch der Zukkerstrang2 die gewünschte Form erhält. Währenddessen wird ein neuer Mantel aus klarem Zucker ausgerollt, die Vorrichtung geöffnet, die geformte Masse herausgenommen und in den Mantel gelegt, worauf derselbe zusammengeschlagen wird. Nun wird der Kranz gemacht, welcher im vorliegenden Fall aus Rollen besteht. Diese Rollen werden nun in die ausgekehlten Leisten > gelegt (Fig. 4). Die gefüllten Leisten werden zusammengedrückt, bis die einzelnen Stränge Fühlung haben, der Zuckerstrang 4 eingelegt und nun das Ganze mittels der Schlaufen gehoben, um den Zuckerstrang 4 zusammengeklappt' und durch die Haken geschlossen (s. Fig. 5).' Alsdann wird die Kranzform wieder geöffnet, die geformte Masse herausgenommen, in die bereitgehaltene Schlußdecke gelegt und diese wieder zusammengeschlagen. Hierauf wird in üblicher Weise mit dem Ausziehen begonnen.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Rocks mit in der Hauptsache symmetrisch zur Achse angeordnetem Muster, dadurch gekennzeichnet, daß um den üblichen, durch eine gerollte Zuckerstange gebildeten Kern (1) ein Zuckermantel (2) gelegt wird und in diesen, der herzustellenden Gestalt des inneren Musters entsprechend, mit Hilfe radial verschiebbarer Formleisten von außen her radiale Vertiefungen gemacht werden, in die sich die in üblicher Weise darumgeschlagene Mantelmasse (4) legt, worauf, gegebenenfalls bei Herstellung von Blumen nach erfolgtem Einlegen von Blütenstielen und Blättern, ein in der üblichen Weise aus einzelnen Zuckerrollen bestehender Kranz mit Hilfe von nachgiebig miteinander verbundenen Formleisten aufgelegt und mittels dieser Leisten sodann in die runde Form gepreßt wird, wonach die Rocks, wie bekannt, durch weiteres Ummanteln fertiggestellt werden.
2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Formen des Kranzes radial beweglichen Formleisten. Messer
o. dgl. (e), trommelmantelartig um die Mittelachse der Vorrichtung angeordnet sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formleisten, Messer o. dgl. mit nach einem Kegelmantel abgebogenen Enden (f) in
Scheiben (h) geführt sind, welche achsial gegeneinander bewegt werden können und dadurch die Formleisten radial verschieben.
4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Rundformen der Rocks und Auflegen des Zuckerrollenkranzes eine Form dient, bestehend aus einzelnen Stäben (r), die den Kranzrollen entsprechend hohl ausgespart und durch nachgiebige Glieder (s) miteinander verbunden sind, welche ermöglichen, die Form mantelartig um den Zuckerstrang zu legen und zu schließen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT288622D Active DE288622C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288622C true DE288622C (de)

Family

ID=543730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT288622D Active DE288622C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288622C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5405588A (en) * 1994-07-11 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Process for removing cadmium from scrap metal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5405588A (en) * 1994-07-11 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Process for removing cadmium from scrap metal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206954T2 (de) Vorrichtung zum anordnen eines blumenstrausses
DE288622C (de)
DE60124068T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kleinen Tortillas
WO2022106467A1 (de) Verfahren und anordnung zur zumindest teilmechanisierten herstellung künstlicher wimpernfasern
DE2633350A1 (de) Backform
DE3237844A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufrollen flacher teigstuecke
DE705243C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Baendern o. dgl. aus gegebenenfalls verzierten Koerpern aus formbaren Massen
CH631390A5 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer einstueckigen bindevorrichtung mit aufhaengeorgan eines blaetterpacks.
DE124983C (de)
DE911127C (de) Verahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federeinalagen fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel od. dgl.
DE2237786C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kelch- oder Stielartikels, insbesondere aus Glas, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE569015C (de) Verfahren zum Formen von Semmeln
DE231818C (de)
DE668867C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern mit gefaeltelten Wandungen
DE181497C (de)
AT74971B (de) Einrichtung zur Herstellung von Perlen.
DE504951C (de) Vorrichtung zum Verzieren von Torten, Speisen u. dgl.
DE150580C (de)
DE275826C (de)
DE326962C (de) Verfahren zur Herstellung von gefuelltem Schokoladenkonfekt
DE605510C (de) Vorrichtung zum Einrollen von Zigarrenwickeln
DE557357C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fliessenden Fertigung von sich nach oben verjuengenden Hohlkoerpern
DE629641C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckeinlagen
DE449280C (de) Verfahren zum Herstellen von UEberguessen auf Konditorwaren, Back-, Zuckerwerk u. dgl
DE164894C (de)